1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Wunschkader für die B-WM in Ljubljana

    • WM Div. I A 2012 (SLO)
  • fute
  • 6. März 2012 um 09:39
  • ozzy74
    Gast
    • 23. März 2012 um 15:16
    • #76
    Zitat von SNIPER #74

    Meiner Meinung nach gerhört auf die Nhl Spieler(ich weiss wäre luxus) souso verzichtet.Es geht jetz nit unbedingt um Aufstieg,sondern darum ein Junges Team zu formen das in naher Zukunft wieder A.-Niveau erreicht..Sollten de Nhler spielen dann hama wieder a Saustarke B-Truppm de aufsteigt und nächstes Jahr grüsst dann wieder das Murmeltier mitm neuerlichen Abstieg...Also lieber mit einer jungen Truppe 2-3Jahre B_WM Erfahrung sammeln als das alljährliche Fahtstuhlprozedere.. [kaffee]

    sehe ich ähnlich. wenn wir kein team haben, dass ohne nhl-cracks aufsteigen kann, dann ist es auch besser solange unten zu bleiben, bis man stark genug ist.

    diese spieler können nur eine hilfestellung für ein ansich starkes team sein und nicht umgekehrt, denn diesen weg haben wir in den letzten jahren oft genug beschritten.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 23. März 2012 um 15:49
    • #77

    ich kann diesen "2-3 Jahre unten bleiben und was aufbauen" absolut nicht verstehen, nix für ungut. Das Team muss so schnell wie möglich wieder rauf, alles andere erscheint mir nicht als sinnvoll. 2-3 Jahre ein Team aufbauen klingt in der Theorie super, das Nationalteam ist aber mmn nicht dafür da um Spieler weiterzuentwickeln (und bei 6 Freundschaftspielen und ~5 Bewerbspielen pro Jahr halte ich es auch für sehr fragwürdig dass man da auch nur irgendjemandem A-Taugliches Eishackeln beibringen kann), sondern um mit dem best möglichsten Kader (bzw. mit dem Kader, der am besten zusammenpasst) den größtmöglichen Erfolg zu haben. Und bei einem Team, bei dem in der Vergangenheit des öfteren die Einstellung kritisiert wurde, ist eine "Eigentlich Eh wurscht wie ihr in den nächsten 2 Jahren spielts, wir wollen eh nit aufsteigen"-Vorgabe meiner Meinung nach nicht sehr sinnvoll. Selbst ohne NHL Legionäre verfügen wir über einen Kader, der unter normalen Umständen zu den besten B-Teams und zu den schlechtesten A-Teams gehört (und dieser Kader ist verhältnismäßig bereits absolut jung..was will man da noch großartig verjüngen? 23-24 Jährige Spieler durch schwächer 18-22 Jährige ersetzen kann nicht Sinn der Sache sein)

    Wie Rex es schon gesagt hat, wichtig wäre es, ein Team bzw. ein Umfeld zu schaffen, in dem alle an einem Strang ziehen und ihr bestmöglichstes für den Erfolg des Teams geben. Schön wäre es auch, wenn einige Spieler, die zwar gerne zur B-WM kommen um sich dort als Leistungsträger für Vereine zu präsentieren, vor einer möglichen A-WM und einem potentiellen Misserfolg mal nicht absagen würden..noch schöner wäre es, wenn diese Spieler auch bei den Vorbereitungsturnieren unter der Saison dabei sind, denn die bringen im Moment nämlich genau niemandem auch nur irgendwas.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (23. März 2012 um 16:03)

  • coach
    YNWA
    • 23. März 2012 um 15:58
    • #78

    unabhängig von seantons meinung die ich grossteils teile.


    was sagst einem nhl-spieler der spielen will "du bist zu gut und mit 23 zu alt!" ? [kopf]
    wenn ich dann grabner bin und zur nächstjährigen a-wm soll, sag ich genau "leckts mi ...!"

    grabner muss spielen wenn er will, fertig !

  • ozzy74
    Gast
    • 23. März 2012 um 16:10
    • #79
    Zitat von schooontn

    ich kann diesen "2-3 Jahre unten bleiben und was aufbauen" absolut nicht verstehen, nix für ungut. Das Team muss so schnell wie möglich wieder rauf, alles andere erscheint mir nicht als sinnvoll. 2-3 Jahre ein Team aufbauen klingt in der Theorie super, das Nationalteam ist aber mmn nicht dafür da um Spieler weiterzuentwickeln (und bei 6 Freundschaftspielen und ~5 Bewerbspielen pro Jahr halte ich es auch für sehr fragwürdig dass man da auch nur irgendjemandem A-Taugliches Eishackeln beibringen kann), sondern um mit dem best möglichsten Kader (bzw. mit dem Kader, der am besten zusammenpasst) den größtmöglichen Erfolg zu haben. ..

    die weiterentwicklung der spieler wird natürlich hauptsächlich bei den klubs passieren. dennoch soll es vorkommen, dass heute 20 jährige bei guter entwicklung in 2-3 jahren zu sehr wertvollen spielern in einem team werden. was nicht funktioniert ist dass, man ihnen in dieser phase wieder 35+ jährige vor die nase setzt, die die b-wm mit holpern und stolpern gewinnen aber bei der a-wm entweder nicht mehr zur verfügung stehen oder schlichtweg zu langsam sind. dann wirft man wieder im team unerfahrene jungs ins rennen, die diesem druck für das eigene land zu spielen einfach nicht kennen und damit scheitern. siehe die erfolgreiche geschichte des österr. teams in den letzten 10 -15 jahren, ja warum diesen weg nicht einfach weitergehen, war doch eh super ;)

    wie man etwas aufbaut hat uwe krupp eindrucksvoll bewiesen. der hatte einen plan, den er gnadenlos durchgezogen hat. die deutschen waren damals mit uns auf augenhöhe und sind durch diese aufbauarbeit (und den verzicht auf diverse "heros") binnen einiger jahre nun meilenweit weg - so geht das :thumbup:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 23. März 2012 um 16:12
    • #80

    Heuer steigen wir ja noch "ungschauter" wieder auf, da man durch den neuen Modus sogar einmal verlieren kann.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 23. März 2012 um 16:15
    • #81
    Zitat von coach

    unabhängig von seantons meinung die ich grossteils teile.


    was sagst einem nhl-spieler der spielen will "du bist zu gut und mit 23 zu alt!" ? [kopf]
    wenn ich dann grabner bin und zur nächstjährigen a-wm soll, sag ich genau "leckts mi ...!"

    grabner muss spielen wenn er will, fertig !

    schau i hab meine Meinung dazu und du deine...also selber [kopf]

  • andreas22
    EBEL
    • 23. März 2012 um 18:07
    • #82
    Zitat von SNIPER #74

    Sollten de Nhler spielen dann hama wieder a Saustarke B-Truppm de aufsteigt und nächstes Jahr grüsst dann wieder das Murmeltier mitm neuerlichen Abstieg...Also lieber mit einer jungen Truppe 2-3Jahre B_WM Erfahrung sammeln als das alljährliche Fahtstuhlprozedere.. [kaffee]

    Was für Erfahrung sollen die bei der B-WM sammeln? Da ist ein niedrigeres Niveau als in unserer Liga. Bei der A-WM können die doch viel mehr lernen...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 23. März 2012 um 18:32
    • #83
    Zitat von ozzy74


    die weiterentwicklung der spieler wird natürlich hauptsächlich bei den klubs passieren. dennoch soll es vorkommen, dass heute 20 jährige bei guter entwicklung in 2-3 jahren zu sehr wertvollen spielern in einem team werden. was nicht funktioniert ist dass, man ihnen in dieser phase wieder 35+ jährige vor die nase setzt, die die b-wm mit holpern und stolpern gewinnen aber bei der a-wm entweder nicht mehr zur verfügung stehen oder schlichtweg zu langsam sind. dann wirft man wieder im team unerfahrene jungs ins rennen, die diesem druck für das eigene land zu spielen einfach nicht kennen und damit scheitern.

    wiederum, ich könnte solche argumente verstehen wenn unser team aus vielen oldies oder austros bestehen würde, aktuell kann ich das aber nicht ganz nachvollziehen. die beiden ältesten spieler, die im kader stehen dürften, werden wohl unterluggauer und trattnig sein, den 30er werden wohl keine 5 spieler überschritten haben. das aktuelle team ist also überaus jung und trotzdem absolut in der lage aufzusteigen (ich glaub da überschätzen einige die konkurrenz ein wenig), wieso sollte man also mit so einem kader danach trachten unten zu bleiben und weiter was aufzubauen ?

    ich versteh ja grundsätzlich was du damit sagen willst, aber du wirst unter garantie keine jungen spieler finden, die a. nicht sowieso schon im teamkader stehen und b. in 2-3 jahren auch nur annähernd die qualität von unterluggauer bzw. trattnig erreichen werden.

    und zum fehlenden neuaufbau/schnitt - im letzten jahr bzw. in den letzten jahren hat man den geforderten neuaufbau doch absolut vollzogen. brandner, kalt, werenka, rebek, 2 x lakos, divis, peintner, pewal, kaspitz, ph. lukas, (setzinger), vlt. robert lukas - sie alle scheinen aus unterschiedlichen gründen keine rolle mehr in diesem jahr bei viveiros zu spielen und sie alle gehörten in den letzten jahren mehr oder weniger noch zum stammpersonal. man hat also in den letzten 2-3 jahren 10-12 spieler "ausgetauscht" und sie durch jüngere ersetzt - das ist für mich durchaus ein neuaufbau und eine forcierung jüngerer kräfte.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 23. März 2012 um 18:46
    • #84
    Zitat von SNIPER #74

    Meiner Meinung nach gerhört auf die Nhl Spieler(ich weiss wäre luxus) souso verzichtet.Es geht jetz nit unbedingt um Aufstieg,sondern darum ein Junges Team zu formen das in naher Zukunft wieder A.-Niveau erreicht..Sollten de Nhler spielen dann hama wieder a Saustarke B-Truppm de aufsteigt und nächstes Jahr grüsst dann wieder das Murmeltier mitm neuerlichen Abstieg...Also lieber mit einer jungen Truppe 2-3Jahre B_WM Erfahrung sammeln als das alljährliche Fahtstuhlprozedere.. [kaffee]


    Also mit der Kombination "junges Team formen" und "Manny Viveiros" hatte ich auch schon zu dessen KAC-Zeiten meine liebe Not...

    Grundsätzlich ist dem Wiederaufstieg nicht alles bedingungslos nachzureihen. Die Frage stellt sich aber, wer denn die Tore schiessen sollte, wenn man Baumgartner als einzigen Österreicher in der Torschützenliste der EBEL unter den Plätzen 1-20+ sieht. Und das unterstreicht meine Feststellung: wenn wir OHNE die NHL-Boys den Aufstieg nicht schaffen ist es ein Armutszeugnis für den Verband UND die EBEL mehr, aber vielleicht ginge es ja in einem "Zwei-/Dreijahresplan" echt mal wenigstens einen Grundstock zu formen.
    Ob MV da allerdings der richtige ist...??? ?(
    Im übrigen glaub ich sowieso nicht (wie schon erwähnt) an eine Teilnahme der NHL-Boys (unter Umständen vielleicht noch Grabner, aber nichtmal hievon bin ich überzeugt) bei einer B-WM. Wäre auch fast irgendwie so, wie Perlen vor die Säue werfen...

    Einmal editiert, zuletzt von Philipp K.-K. (23. März 2012 um 20:46)

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 23. März 2012 um 19:47
    • #85

    @philpp k k

    habe dich für besser informiert gehalten. baumgartner ist in der ebel-torschützenliste 4.(in Worten vierter), nicht irgendwas mit 20+.

    meine meinung ist, wenn grabner sich bereit erklärt zu spielen, dann soll er das auch. sehe es als zusatzmotivation für alle im kader. gehe auch mit schoontn konform, dass wir sicher kein altes team haben, und drei bis vier routiniers haben noch keinem geschadet.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 23. März 2012 um 20:44
    • #86
    Zitat von Ösi-Power

    @philpp k k

    habe dich für besser informiert gehalten. baumgartner ist in der ebel-torschützenliste 4.(in Worten vierter), nicht irgendwas mit 20+.

    meine meinung ist, wenn grabner sich bereit erklärt zu spielen, dann soll er das auch. sehe es als zusatzmotivation für alle im kader. gehe auch mit schoontn konform, dass wir sicher kein altes team haben, und drei bis vier routiniers haben noch keinem geschadet.


    Sorry, da hab ich einen Bock geschossen und was anderes geschrieben als gedacht. Ich wollte sagen, einziger Österreicher unter den Plätzen 1-20+
    Hast schon recht. Klingt blöd.

  • kac glen
    Moderator
    • 26. März 2012 um 08:32
    • Offizieller Beitrag
    • #87

    ohne den ganzen thread nun durchzulesen, kann es sein, dass wir heuer erstmals (seit ca. 30 jahren) ohne austros im team auskommen werden?
    abgesehen vom teamchef natürlich :)

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vanthee26
    Nationalliga
    • 26. März 2012 um 09:58
    • #88
    Zitat von Philipp K.-K.

    Im übrigen glaub ich sowieso nicht (wie schon erwähnt) an eine Teilnahme der NHL-Boys (unter Umständen vielleicht noch Grabner, aber nichtmal hievon bin ich überzeugt) bei einer B-WM. Wäre auch fast irgendwie so, wie Perlen vor die Säue werfen...

    100% agree
    habs selber schon öfters gesagt - wenn wir den aufstieg aus der B auch ohne unsere NHL exports nicht schaffen sollten wir lieber in der B bleiben
    die andauernden spekulationen was wäre wenn alle mitspielen würden gehn ma eh schon auf den ..

    dieses jahr wär sichs ganz gut ausgegangen mit einer teilnahme an der A WM - aber mittlerweile ist Nödl verletzt und Vanek schafft evtl. noch die PO´s
    und dann würden wir schon wieder jammern wenn wir bei der A mitspielen "müssten" :D

  • nordiques!
    Gast
    • 26. März 2012 um 11:07
    • #89
    Zitat von ozzy74


    wie man etwas aufbaut hat uwe krupp eindrucksvoll bewiesen. der hatte einen plan, den er gnadenlos durchgezogen hat. die deutschen waren damals mit uns auf augenhöhe und sind durch diese aufbauarbeit (und den verzicht auf diverse "heros") binnen einiger jahre nun meilenweit weg - so geht das :thumbup:

    Naja, sagen wir besser, wir waren mit den Deutschen auf Augenhöhe, und das bedeutet auch nicht wirklich was, weil in der A-WM ist so ziemlich alles auf Augenhöhe, was ab Platz 8 abwärts oder so rumkurvt.

    Und ich glaub' auch nicht, dass wir irgendwelche deutsche oder schweizer Konzepte abkupfern sollten, denn die funktionieren bei unseren Rahmenbedingungen einfach nicht.

    Außerdem war es ja nicht so, dass Krupp vom Verband den Freibrief zur mehrjährigen erfolgsfreien Aufbauphase gekriegt hat.

    Ich würde es ziemlich kläglich finden, wenn unser Team nicht mit dem Vorhaben des sofortigen Wiederaufstiegs zur WM fährt und dafür nicht den für diese Aufgabe stärksten Kader nominiert. Und in Wahrheit ist und war es in Österreich schon immer so, dass aufgrund der überschaubaren Spielerdichte auf lange Sicht ohnehin kein Muss-Spieler übersehen und übergangen wird. Und wer schlußendlich dann von den Kann-Spielern nominiert wird, entscheidet sich nach dem Geschmack und den taktischen Vorstellungen des jeweiligen Coaches.

    Und man sollte bei den ganzen Aufbau-Visionen auch nicht außer acht lassen, dass ein Kader für Div I anders zusammengestellt und strukturiert gehört als ein Kader für die Top-Div. Der hier erwähnte Baumgartner ist z.B. wahrscheinlich auf Div.I Ebene in einer anderen Rolle von Nutzen als bei einem Turnier der Top-Div.

  • Mr.Kawaguchi
    Nationalliga
    • 29. März 2012 um 09:57
    • #90

    Michi Raffl laut KTZ mit Seitenbandriss für die WM out :S

  • ozzy74
    Gast
    • 29. März 2012 um 10:18
    • #91
    Zitat von nordiques!

    Naja, sagen wir besser, wir waren mit den Deutschen auf Augenhöhe, und das bedeutet auch nicht wirklich was, weil in der A-WM ist so ziemlich alles auf Augenhöhe, was ab Platz 8 abwärts oder so rumkurvt.

    Und ich glaub' auch nicht, dass wir irgendwelche deutsche oder schweizer Konzepte abkupfern sollten, denn die funktionieren bei unseren Rahmenbedingungen einfach nicht.

    Außerdem war es ja nicht so, dass Krupp vom Verband den Freibrief zur mehrjährigen erfolgsfreien Aufbauphase gekriegt hat.

    Ich würde es ziemlich kläglich finden, wenn unser Team nicht mit dem Vorhaben des sofortigen Wiederaufstiegs zur WM fährt und dafür nicht den für diese Aufgabe stärksten Kader nominiert. Und in Wahrheit ist und war es in Österreich schon immer so, dass aufgrund der überschaubaren Spielerdichte auf lange Sicht ohnehin kein Muss-Spieler übersehen und übergangen wird. Und wer schlußendlich dann von den Kann-Spielern nominiert wird, entscheidet sich nach dem Geschmack und den taktischen Vorstellungen des jeweiligen Coaches.

    Und man sollte bei den ganzen Aufbau-Visionen auch nicht außer acht lassen, dass ein Kader für Div I anders zusammengestellt und strukturiert gehört als ein Kader für die Top-Div. Der hier erwähnte Baumgartner ist z.B. wahrscheinlich auf Div.I Ebene in einer anderen Rolle von Nutzen als bei einem Turnier der Top-Div.

    wenn es an den rahmenbedingungen hängt (und dies ist ganz sicher so), wäre der oehv gefordert diese zu verbessern. die deutschen haben sich zb durchaus die schweizer als vorbild im nachwuchs und bzgl. bedingungen genommen. im grunde würde eine dauerhafte a-gruppen nation team austria nur funktionieren wenn auch die basics verbessert würden, denn nur dann hätte man das niveau auch mehr als 2-3 jahre.

    habe nicht behauptet, dass man nicht um den aufstieg spielen sollte - es geht nur darum nicht wieder die selben fehler zu machen und spieler einzusetzen, die auf a-niveau keine perpektive mehr haben.

    @ for instance baumgartner - genau solche spieler hat zb krupp von beginn an zu hauf nicht genommen. ein spieler, der auf b-niveau sicher helfen könnte, ein top-scorer der liga aber auf a-niveau für team austria unbrauchbar, weil kein zwei-wege-spieler.

  • nordiques!
    Gast
    • 29. März 2012 um 14:05
    • #92

    Naja, ich war auch immer einer, der auf die große Veränderung und Verbesserung der Rahmenbedingungen gepocht und gesetzt hat - nur, die sind nie gekommen und die werden nie kommen, nicht in der Art, wie viele (meinereins inklusive) es dahier herinnen und sonstwo erwartet und gefordert haben. Es kann schon und wird auch durchaus sein, dass sich irgendwann einmal was ändern wird, aber das wird dann als Prozess passieren, weil die Zeit dafür reif ist, und nicht einseitig von oben angeordnet werden. Dahingehend dauernd den Verband in die Mangel zu nehmen und in ihm den großen Wunderwuzzi für Veränderungen zu sehen, mag ich nimmer tun - die Leute dort waren es die letzten 35 Jahre nicht und sie werden es auch in Zukunft nicht sein. Eishockey in Österreich ist ein Triumvirat aus Verband, Vereinen und Fans, die bedingen sich gegenseitig und einen sich in ihrem Blick auf das hier und jetzt und da und der Forderung an das Übermorgen. Und darum derappelt sich der Sport nach jeder Krise immer wieder und darum kommt er aber auch nie wirklich von der Stelle.

    Ich werde keine deutschen oder schweizer Strukturen in Österreich schaffen können, nicht einmal dänische oder sonstige. Ich habe hier einen status quo, der mit Abweichungen nach oben oder unten seit Jahrzehnten präsent ist, und wenn ich den nicht bald mal als gegeben akzeptiere und weiter träume, statt dort, wo ich bin, anzufangen, werden halt auch die nächsten paar Jahre ungennützt vorüberstreichen.

    Und vielleicht ist ein Baumgartner für die TopDiv wirklich unbrauchbar (vielleicht ist er aber dort auch nur nicht in der Lage, eine Linie zu tragen, sondern braucht wie in der EBEL starke Linienpartner, die ihn tragen), aber wir spielen halt nicht TopDiv, sondern Div.1. Und wenn wir rausfinden wollen, ob die Generation Hundertpfund auf TopDiv Ebene bestehen wird können, müssen wir sie auch auf dieser Ebene spielen lassen und nicht eine Klasse tiefer (weil dort werden's bei den paar WM-Spielen auch nicht besser werden - besser werden's in der Liga). Und für'n Aufstieg braucht man Tore und wenn heuer ein Baumgartner dabei als Scorer helfen kann, dann bittesehr. Ohne Goals werd' ma nämlich nie aufsteigen, weder dieses Jahr noch in Zukunft. Was dann im nächsten Jahr ist, ist noch zwölf Monate weg, da kann heute noch keiner sagen, welcher Spieler sich wie entwickelt, wer verletzt ist, wer von den Legionären kann und darf, und darum sollt man jedes Jahr versuchen, die vorhandene Chance bestmöglich zu nutzen (und in dem Punkt kann man dem Verband alle Vorwürfe machen).

  • Malone
    ✓
    • 30. März 2012 um 16:56
    • Offizieller Beitrag
    • #93

    FB-Eiskalt:
    Es schien fix, dass Thomas Pöck Österreich bei der Weltmeisterschaft der Division 1a in Laibach verstärken würde. Jetzt wackelt offenbar der Einsatz. Pöck will dem Nationalteam erst zusagen, wenn er einen neuen Verein hat. Der KAC und Salzburg sind am Verteidiger, der zuletzt bei MoDo in Schweden spielte, interessiert. Zudem soll es auch Angebote aus Schweden geben (aj).

    Irgendwie nehm ich die "Zusagen" von Pöck nimmer ernst :huh:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 30. März 2012 um 17:14
    • #94

    Verstehe ich nicht. Hat er Angst sich zu verletzen. Sonst könnte er doch mit einer guten WM Werbung in eigener Sache betreiben.

    Für mich ist er charakterlich eine Enttäuschung.

  • fute
    EBEL
    • 30. März 2012 um 17:28
    • #95

    Positive Nachrichten gibt es aus Übersee. Thomas Vanek meldete sich beim österreichischen Eishockeyverband und sagte dem Nationalteam zu. Jedoch kommt der NHL-Star natürlich nur dann, sollten die Sabres den Playoffeinzug nicht schaffen.



    Zum jetzigen Zeitpunkt steht Buffalo allerdings unter den Top 8, würde sich für die Playoffs qualifizieren. Die Sabres haben jedoch noch ein schweres Restprogramm und Washington sitzt im Nacken. Es wird sich wohl erst im letzten Spiel entscheiden, ob man Vanek bei der WM sieht oder nicht. Er wäre auf jedenfall der zweite NHL-Spieler nach Michael Grabner.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 30. März 2012 um 18:01
    • #96

    Der Typ ist so eine Witzfigur, der soll bleiben wo der Pfeffer wächst.

  • Malone
    ✓
    • 30. März 2012 um 18:49
    • Offizieller Beitrag
    • #97
    Zitat von weile19

    Der Typ ist so eine Witzfigur, der soll bleiben wo der Pfeffer wächst.


    Ich hoff, du meinst Pöck :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 30. März 2012 um 18:51
    • Offizieller Beitrag
    • #98
    Zitat von Malone

    Ich hoff, du meinst Pöck :rolleyes:

    Nehm ich mal an, sonst hätten wir sicher schon was von Maverick gehört ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 30. März 2012 um 21:30
    • #99
    Zitat von Malone


    Ich hoff, du meinst Pöck :rolleyes:


    sry wennst Vanek diesbzgl. auch nur iwie in die nähe von Pöck bringst, dann werd ich zum
    maverick 8o :D

    bitte das "nicht mehr für Ö nominieren" vom Setze gegen Pöck tauschen

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 30. März 2012 um 21:58
    • #100

    Hab ja eh den Pöck gmeint, hab in meinem Ärger den Post von TV nicht gelesen :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™