1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

  • Roterleo
  • 20. Februar 2012 um 23:12
  • Jon Schnee
    NHL
    • 2. Juni 2012 um 22:25
    • #426
    Zitat von Ösi-Power

    Ich denke dass er positiv auffallen wird. Er wird sicher nicht so viele Tore wie Raffl machen, aber er wird ständig in Bewegung sein. Warum es hier so viele Zweifler gibt, was sein Können betrifft ist mir etwas schleierhaft.

    vielleicht deshalb, weil ihn noch nie einer spielen gesehen hat... ausgenommen u20-wm und sonstige testspiele! über eine ganze saison hat er bei den "erwachsenen" noch nicht gespielt. zu viel darf man nicht erwarten, aber für 20-30 punkte ist er bei richtiger linien-zusammenstellung sicher gut!

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 3. Juni 2012 um 01:35
    • #427

    ich glaube der ist noch zu klein - oder ?

    http://www.youtube.com/watch?v=qkTHW2sJL3M

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Juni 2012 um 10:30
    • #428
    Zitat von Ösi-Power

    Ich denke dass er positiv auffallen wird. Warum es hier so viele Zweifler gibt, was sein Können betrifft ist mir etwas schleierhaft.

    Mir ist schleierhaft, warum jeder österr. Spieler, der im Ausland unterwegs ist, von vornherein für gut bzw. besser als der EBEL Ösi befunden wird. Seine stats sowie die tatsache, dass er jetzt längerfristig in Salzburg unterzeichnet, sprechen nicht gerade dafür, dass er eine Lichtgestalt in der EBEL sein wird.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Juni 2012 um 10:38
    • #429
    Zitat von Tine

    Mir ist schleierhaft, warum jeder österr. Spieler, der im Ausland unterwegs ist, von vornherein für gut bzw. besser als der EBEL Ösi befunden wird.

    vollste zustimmung . für mich auch nicht nachvollziehbar, was einige hier träumen nur weil einer im ausland tätig ist. ich finde es gut für beide, weil sie sich hier optimal weiterentwickeln können in den nächsten beiden jahren, die ja entscheidend se n werden für beide , wohin der weg führt inerhalb von ö fällt mir unter diesen vorrausetzungen kene bessere andresse ein ich hätte nur gern den huber buam und und ein bis zwei aus dem yog team dort

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 3. Juni 2012 um 10:46
    • #430
    Zitat von Tine

    Zitat von »Ösi-Power« Ich denke dass er positiv auffallen wird. Warum es hier so viele Zweifler gibt, was sein Können betrifft ist mir etwas schleierhaft. Mir ist schleierhaft, warum jeder österr. Spieler, der im Ausland unterwegs ist, von vornherein für gut bzw. besser als der EBEL Ösi befunden wird. Seine stats sowie die tatsache, dass er jetzt längerfristig in Salzburg unterzeichnet, sprechen nicht gerade dafür, dass er eine Lichtgestalt in der EBEL sein wird.

    Zitat von Tine

    Mir ist schleierhaft, warum jeder österr. Spieler, der im Ausland unterwegs ist, von vornherein für gut bzw. besser als der EBEL Ösi befunden wird. Seine stats sowie die tatsache, dass er jetzt längerfristig in Salzburg unterzeichnet, sprechen nicht gerade dafür, dass er eine Lichtgestalt in der EBEL sein wird.

    Wer ist der EBEL Ösi? Ist der EBEL Ösi Thomas Koch oder Nicolas Petrik? Ich bleibe bei meiner Meinung, und mich hat er, jedes Mal wenn ich ihn spielen gesehen habe, überzeugt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Juni 2012 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #431
    Zitat von Tine

    Seine stats sowie die tatsache, dass er jetzt längerfristig in Salzburg unterzeichnet, sprechen nicht gerade dafür, dass er eine Lichtgestalt in der EBEL sein wird.


    wie soll ich den zweiten Teil der Aussage ( bzgl SBG) interpretieren?

    Das er für die anderen Ö Vereine zu "uninteressant" war oder was meinst du damit?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 3. Juni 2012 um 16:23
    • #432

    Wenn es für die Elitserien oder andere Spitzenligen nicht reicht, kommt er eben in die EBEL. Warum auch nicht? Vielleicht hat sich Komarek in den letzten Jahren halt doch nicht so entwickelt, dass es zur internationalen Klasse reicht. Wenn er bei Salzburg zu einem EBEL-Spitzenspieler wird, kann er für das Nationalteam immer noch ein Gewinn sein.

  • Adlerblut
    Gast
    • 3. Juni 2012 um 16:47
    • #433
    Zitat von Almöhi


    Also dass die SM Liga viel schwächer wie dei Elitserien ist, hätte ich nicht geglaubt. In der NLA haben Leute wie Simon Gamache teilweise Probleme im Kader zu bleiben, da werdens nicht besonders geil auf einen Komarek sein.
    In solche Ligen wirst du normalerweise aufgenommen, wenn du woanders schon ordentlich angeschrieben hast, hat er aber nicht unbedingt.

    Aber im Prinzip hast schon recht, es liegt leider in der Natur des Menschen, dass er sich woanders besser zusammenreissen kann als zuhause

    Da ist sicher was dran. Ich glaube, viele machen es sich zu schwer, indem sie gleich in der SEL durchstarten wollen, anstatt sich langsam ranzutasten. Der kleine Raffl macht es da richtig, er versucht es für die Allsvenskan. Mit dem Beispiel NLA wollte ich nur zeigen, dass ein "Fehlschlag" in der SEL nicht automatisch bedeuten muss, dass man für die anderen starken Ligen zu schwach ist. Wie gesagt kein Vorwurf an ihn, aber für die Nationalmannschaft wäre es wichtig gewesen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 3. Juni 2012 um 20:52
    • #434
    Zitat von Ösi-Power

    Wer ist der EBEL Ösi? Ist der EBEL Ösi Thomas Koch oder Nicolas Petrik? Ich bleibe bei meiner Meinung, und mich hat er, jedes Mal wenn ich ihn spielen gesehen habe, überzeugt.

    Verglichen zu anderen hiesigen Talenten kann man das schon so sagen. Wirklich gesehen habe ich ihn das letzte mal beim WEV als 14 jähriger, danach nur noch was man halt so zu sehen bekommt. Mit 14 war er zwar noch nicht effektiv aber technisch gewaltig weit.
    Man kann es nicht oft genug betonen, dass der WEV damals in Punkto Output sowieso ein Wahnsinn war.
    Als einer der sich nicht auskennt hätte ich ihm als Erwachsener eine bessere Leistung zugetraut wie dem Divjak, der auch sehr beeindruckend war, aber eine schlechtere als dem Rotter. Da man aber weis, dass sich der Raffi dank seines Temperamentes gerne selbst ein Gukerl ins Knie schießt, könnte ich mir gut vorstellen, dass er sogar ein wertvollerer Spieler wird.
    Würde mich echt interessieren wie das ein Keksperte wie der eisbärli sieht.

    Wir werden sehen wies ausgeht, hoffentlich gut für ihn

  • Mudi
    Hobbyliga
    • 4. Juni 2012 um 13:28
    • #435

    @ papa walter
    hast CLF geschaut mit dem Danny oder war der Boisy ein anderer oder dein SMS Sender nicht vertrauenswürdig [winke]
    nix für ungut aber der Danny ist immer noch zuhause ;) leider :(

  • Charly Conway
    Nachwuchs
    • 5. Juni 2012 um 01:55
    • #436

    Ich denke, dass die beiden einfach der Realität entgegengeschaut haben und deswegen nach Österreich zurückgekommen sind. Es sind sicher beide sehr gute und sehr gut ausgebildete Spieler die in Österreich sicher sehr auffallen werden, ich kann vor allem von Obrist sprechen den, denn habe ich sehr oft gesehen und er ist auch schon anderen Nationalliga A Trainern in der Schweiz aufgefallen.

    Jedoch die Realität ist.

    In der Schweiz gibt es im momentan 26,166 lizenzierte Spieler in Schweden gar 62,003 lizenzierte Spieler nach Angaben des IIHF.
    In Zürich hat es als Beispiel eine Hobbyliga die nicht dem Schweizer Verband angehört die ihre eigenen Lizenzen und Spielformalitäten abwickelt mit ca 1800 Spielern in 4 Leistungsstufen (laut Reglement sind maximal 2 ehemals lizenzierte Spieler des SEHV zugelassen) und so hat praktisch jede grössere Stadt in der Schweiz Ihre Hobbyliegen das wird in Schweden nicht anders sein einfach mal 3.

    Jede Saison wachsen aus der Elite A ca. 120 Spieler heraus aus der Elite B etwa gleich viele und aus den Junioren Top Ligen nochmals ca. 400 Spieler die weiteren unteren Ligen Regional A und Regional B gar nicht mit einbezogen sind das ca. 600 bis 700 Spieler in der Schweiz, in Schweden etwa das dreifache also 1800 Spieler. In der Schweiz werden im Schnitt pro Saison 5-6 Plätze in der
    Nationalliga A und B frei in Schweden wahrscheinlich nicht viel mehr, und wenn man davon ausgeht das diese Nationen in erster Linie Ihren eigenen (Nationalen) Nachwuchs aufbauen ist die Realität für einen Ausländer sehr hart. Wenn du dort bestehen willst musst du sehr viel Glück haben das dich ein Trainer einem Schweizer (Schwedischen)Nationalspieler vorzieht selbst wenn du besser bist als alle anderen.

    Zur Ausbildung ist es dort sehr, sehr gut und dort werden auch nur die aller besten genommen. Jedoch ist die Realität auch die, das du dort quasi nur ein Sparringspartner bist für die anderen um das Level noch höher für die anderen zu schrauben, ich denke das das auch das Ziel z.B. von Salzburg mit den Ausländischen Jungen Spielern ist oder die Okanagan Hockey Schooldie sogar schon Schweizer (National) Spieler rekrutiert hat. Ohne irgendeinem zu nahe zu treten und ohne Salzburg Fan zu sein glaube ich, hat der Rest von Österreich von dem noch nicht viel mitbekommen wie es gemacht werden sollte. [prost]

    Einmal editiert, zuletzt von Charly Conway (5. Juni 2012 um 02:02)

  • valentin
    Gast
    • 5. Juni 2012 um 11:45
    • #437

    Charly Conway
    danke für diese Infos.

    In diesem Fall sieht man erst wirklich, wie gut doch ein Ulmer von Nati B Verein oder ein Raffl der in der 2. schwedischen Liga spielt sind. Es ist sicher schwerer dort einen Vertrag zu bekommen als in der EBEL. Bin stolz auf diese Jungs, die diesen Weg gehen. Viel Glück und Erfolg!

  • Patrick
    EBEL
    • 6. Juni 2012 um 20:16
    • #438
    Zitat von Linzer88

    Zeigt einfach die jungen spieler schauen doch lieber aufs liebe geld und nicht auf die große karriere. schade aus Komarek hätte etwas werdne können so hat er sich schon jetzt wieder alles verbaut.

    Naja, so ist das halt heute. Im Fußball sowieso, aber auch immer mehr im Eishockey.
    Schau dir z.B.den Arnautovic an: Was hat den der geleistet und ist vielfacher Millionär! Wozu noch sportliche Ambitionen? Zumindest in Österrreich ist Geld wichtiger. ( Gilt sicher nicht für alle, aber für viele)

  • traunsteiner
    SBR
    • 6. Juni 2012 um 22:19
    • #439

    ist zwar kein Geflüster, aber da es sonst in der Vorbereitung ja nur in der European Trophy zur Sache geht schreib ichs hier rein.
    Salzburg spielt am 05.08. um 19.15 Uhr im Volksgarten gegen Metallurg Magnitogorsk, coole sache

  • ECS17
    Nationalliga
    • 7. Juni 2012 um 00:37
    • #440
    Zitat von Mudi

    @ papa walter
    hast CLF geschaut mit dem Danny oder war der Boisy ein anderer oder dein SMS Sender nicht vertrauenswürdig [winke]
    nix für ungut aber der Danny ist immer noch zuhause ;) leider :(

    Ja er is in salzburg zuhause und hat mit Steve Regier und Ryan Kavanagh CLF geschaut. Woher ich das weiß? naja eine gute freundin von mir is mim ryan zusammen und hat mir gesagt an dem abend das Ryan fussball schaut und Steve und Danny auch noch zu ihnen kommen und sie deswegen nicht fortgehen kann.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 7. Juni 2012 um 07:18
    • #441

    seids jetzt dann fertig mit eurer cl-disk ob da jemand geschaut hat oder nicht, so spannend ist das nicht und mein gott weiß halt papa/fcs oder mudi mehr ist doch powidl

  • Charly Conway
    Nachwuchs
    • 7. Juni 2012 um 10:55
    • #442
    Zitat von Patrick

    Naja, so ist das halt heute. Im Fußball sowieso, aber auch immer mehr im Eishockey.
    Schau dir z.B.den Arnautovic an: Was hat den der geleistet und ist vielfacher Millionär! Wozu noch sportliche Ambitionen? Zumindest in Österrreich ist Geld wichtiger. ( Gilt sicher nicht für alle, aber für viele)

    Na ja ich glaube nicht das es bei den beiden ums Geld ging
    ich habe grössten Respekt der beiden für Ihre Entscheidung den bis zu diesem Zeitpunkt
    hat Ihre Ausbildung erheblich viel Geld und viele Persönliche Opfer gekostet und ich glaube auch nicht dass Sie (glauben) es
    sich leichter machen.Ich glaube auch nicht dass Sie denken in Österreich bekommen sie leichter einen
    anständigen Vertrag. Sondern das Sie an einen Punkt gekommen sind wo es für Sienicht mehr weiter geht dort wo sie waren, ich glaube auch nicht das Sie dieFlinte zu früh ins Korn geschmissen haben. Auf dem Weg zur Spitze werden die Wegedie man gehen kann immer weniger und manchmal muss man vielleicht einmal einen Schritt zurückmachen um weiter vor zu kommen. Es spielt auch sehr viel Glück eine Rolle, die einen hatten das Glück die anderen nicht so viel. In Schweden oder in der Schweiz oder generell in Europa ist derAufbau der Ausbildung grundlegend anders als in Nordamerika. In Nordamerika wird mit den Auszubildenden sehr viel Geld verdient während in Europa die Ausbildung die Vereine viel kostet. Deshalb der Unterschied in Europa werden nicht immer die besten gefördert wie in Amerika wo es Schluss eigentlich wurscht ist von wo ein Spieler herkommt sondern die „Richtigen“und das sind nicht immer die besten. Drum hab ich auch das Beispiel mit dem Sparringpartner angesprochen oder ein anderes Beispiel Wasserträger im Radsportdie sind oftmals besser als der Star nur halt nicht die Richtigen oder sie dürfen erst später einmal aus dem Schatten treten. Drum denke ich das die beiden sicher eine sehr überlegte und durchdachte Entscheidung getroffen haben, grössten Respekt an die beiden den so eine Entscheidung trifft man nicht einfach so sie war für dei beiden sicher sehr schwer und glaube nicht wegen etwas mehr Geld.


    ;) [prost]

  • Malone
    ✓
    • 9. Juni 2012 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #443

    Angeblich der nächste Canucks-Prospect für die Salzburger - Sawyer Hannay

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • valentin
    Gast
    • 9. Juni 2012 um 22:50
    • #444
    Zitat von Malone

    Angeblich der nächste Canucks-Prospect für die Salzburger - Sawyer Hannay


    Danke für diese Info.

    Weisst schon zu dieser Frage Bescheid - meine ev. Gerüchte?

    Welche jungen Österreicher die man nicht mehr braucht werden abgegeben?

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 10. Juni 2012 um 07:47
    • #445

    Ob Sawyer Hannay die Liga aufmischen wird? Ich hab leise Zweifel.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 10. Juni 2012 um 08:16
    • #446

    bin nur gespannt wie lange sich das der Didi noch anschaut, wenn laufend solche gurken-talente aus nordamerika verpflichtet werden...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 10. Juni 2012 um 08:35
    • #447

    jawohl wieder ein prospect, da weiß ich wieder warum mich der voga so selten sieht und ich nur noch servustv fröhne.

    ka was pp bzgl legios für einen knacks hat, aber micht würde es schon freuen, wenn mehr spieler ala earl und duncan verplfichtet werden. diese "entwicklerei" geht mir dezent auf den sack

  • valentin
    Gast
    • 10. Juni 2012 um 09:01
    • #448
    Zitat von sebold

    jawohl wieder ein prospect, da weiß ich wieder warum mich der voga so selten sieht und ich nur noch servustv fröhne.

    ka was pp bzgl legios für einen knacks hat, aber micht würde es schon freuen, wenn mehr spieler ala earl und duncan verplfichtet werden. diese "entwicklerei" geht mir dezent auf den sack


    Entwicklerei? - Junge Talente holen - die dann in die NHL kommen sollten - nicht mal das Nationalteam schaffen - und dann wieder abgeschoben werden?

    Die Idee von RBS wäre sehr gut, aber dazu brauchst auch Leute die da was umsetzen können.

  • Malone
    ✓
    • 10. Juni 2012 um 12:05
    • Offizieller Beitrag
    • #449
    Zitat von valentin

    Junge Talente holen - die dann in die NHL kommen sollten


    Also bei den beiden Herren aus dem System der Canucks ist es eine Möglichkeit der Weiterentwicklung - besser in Europa spielen als zwischen ECHL und AHL hin und her zu hüpfen. Die werden nächsten Sommer ins Camp fahren, ob sie es in die NHL schaffen oder nicht, wird sich zeigen.

    Den Unmut gegenüber den Verpflichtungen versteh ich nur zum Teil:
    a) es glaubt wohl niemand, dass Page seine Verpflichtungspolitik irgendwie ändern wird
    b) es noch gar nicht feststeht, dass die jungen Spieler überhaupt da bleiben
    c) es durch die neue Transferregelung noch viel einfacher geworden ist, dass man sich Neulinge im Profihockey holt - passen sie nicht, kann man sie problemlos austauschen

    Generell ist aber an manchen Meldungen wieder einmal festzustellen, dass die CHL scheinbar sowieso nur irgendeine Pimperlliga ist, während hingegen ECHL-Spieler jedes mal einen halben Starbonus erhalten (und Roleplayer ist sowieso eine Außerirdische Rasse).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • valentin
    Gast
    • 10. Juni 2012 um 12:23
    • #450
    Zitat von Malone


    Also bei den beiden Herren aus dem System der Canucks ist es eine Möglichkeit der Weiterentwicklung - besser in Europa spielen als zwischen ECHL und AHL hin und her zu hüpfen. Die werden nächsten Sommer ins Camp fahren, ob sie es in die NHL schaffen oder nicht, wird sich zeigen.

    Den Unmut gegenüber den Verpflichtungen versteh ich nur zum Teil:
    a) es glaubt wohl niemand, dass Page seine Verpflichtungspolitik irgendwie ändern wird
    b) es noch gar nicht feststeht, dass die jungen Spieler überhaupt da bleiben
    c) es durch die neue Transferregelung noch viel einfacher geworden ist, dass man sich Neulinge im Profihockey holt - passen sie nicht, kann man sie problemlos austauschen

    Generell ist aber an manchen Meldungen wieder einmal festzustellen, dass die CHL scheinbar sowieso nur irgendeine Pimperlliga ist, während hingegen ECHL-Spieler jedes mal einen halben Starbonus erhalten (und Roleplayer ist sowieso eine Außerirdische Rasse).

    a) du hast recht - in dem Alter änderst dich nicht mehr - egal ob Erfolg damit hast oder nicht.
    b) klar auch da hast recht
    c) auch da hast leider recht - wurde ja den MEDIEN so verkauft, als ob die Vereine damit sparen könnten
    d) mich wundert ein wenig, daß jeder akzerptiert, dass dadurch wieder mal österr. Talente RBS verlassen müssen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™