1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

  • Roterleo
  • 20. Februar 2012 um 23:12
  • DerFremde
    Gast
    • 11. Mai 2012 um 19:02
    • #276
    Zitat von jiri

    Der Junge ist 19 Jahre alt , und wird in Schweden kein Topverdiener sein . Aber seine Stats sind für sein Alter , und beim Niveau dieser Liga beachtlich . Aber wenn man mit Geld erschlagen wird , geht man eben Heim . Menschlich verständlich , aber für eine Karriere , und für's österr. Eishockey Gift - außer man schei.. auf's Nationalteam , dann ist's kein Problem . Und damit die Zahl der ungut Berührten hier noch größer wird , auch der KAC macht da mit .


    Wie viel wird er denn bekommen?

  • jiri
    Hobbyliga
    • 11. Mai 2012 um 19:06
    • #277

    Na wenn du es postest dann ist sicher alles OK für den Rest von Eishockeyösterreich . Schaut euch mal die Kader von Dänemark , Norwegen , Frankreich und Lettland bei der WM an . Da seht ihr dann was Sache ist . Wo die überall spielen , und wo unsere Helden spielen . Da braucht es keinen wundern warum die oben sind , und wir ständig auf und absteigen . Aber schuld ist die Punkteregel , die vielen fiesen Ausländer usw.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 11. Mai 2012 um 19:15
    • #278

    Hast nicht gelesen, der war nicht mehr in Lulea. Die haben ihn aussortiert, ist das so schwer zu verstehen.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. Mai 2012 um 19:41
    • #279
    Zitat von GordieHowe

    Klingt als Österreicher komisch aber da sollten sich die Eishockeyspieler eine Scheibe von den Fußballern abschneiden, ab ins Ausland und es kann zu einer großen Karriere reichen..

    Das Gehaltsniveau im Österreichischen Fussball ist aber um einiges geringer als in sehr vielen besseren/gleichwertigen Ligen im Ausland, von daher ist es nur logisch wenn man als überdurchschnittlich talentierter Kicker den Sprung ins Ausland anstrebt. Selbst durchschnittlich talentierte Spieler können in "kleineren" Ligen noch besser verdienen als in der Heimat. Wenn du gut genug bist hast du mangels Ausländerbeschränkungen sehr sehr viele Optionen und einen sehr großen Markt.

    Als überdurchschnittlch talentierter Österreichischer Eishockeyspieler hat man im Gegensatz dazu nur wenige Möglichkeiten im Europäischen Ausland, bei denen man in absehbarer Zeit mehr verdienen kann als in der Heimat. Und wenn dann vor der Wahl zwischen einem 1-Jahres-Vertrag im Ausland für 60.000 Euro und einen 3-Jahres-Vertrag in Österreich um 100.000 Euro stehst fällt die Wahl sicherlich nicht allzu schwer. Klar ist das Niveau im Ausland höher und man lernt sicher genügend dazu, aber sich 1 bis x Jahre im Ausland abzukämpfen um auf ein ähnliches Gehalt wie in Österreich zu kommen, vlt. jeden Sommer umzuziehen/einen neuen Verein suchen zu müssen und stets Gefahr zu laufen ersetzt zu werden (und dann von den Experten hier als Versager bezeichnet zu werden [Popcorn] ) ist jetzt auch nicht unbedingt jeder Manns Sache.

    Für die Entwicklung des Nationalteams wären möglichst viele Legionäre in möglichst guten Ligen natürlich wichtig/erstrebenswert, die Spieler müssen aber auf sich und ihre Zukunft schauen und in ihrer begrenzten Karrieredauer möglichst viel Geld verdienen und da ist es für mich mittlerweile (vor einigen Jahren hab ich noch ähnlich gedacht wie die meisten hier) nur logisch, dass einige den "leichteren" Weg wählen.

    Und die "Alle Österreicher müssen ins Ausland und eine Legionärsbeschränkung muss her"-Forderer sollen sich bitte mal ein Spiel der Österreichischen Fussballbundesliga anschauen. Dort hat man aktuell genau diese Situation (auch wenns natürlich keine fixe Legionärsbeschränkung gibt, schließlich kann man auch auf das Geld aus dem Österreichertopf verzichten) und dementsprechend hoch ist aktuell auch die Qualität.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (11. Mai 2012 um 19:49)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. Mai 2012 um 19:47
    • #280

    Naja, die ganze Sache zeigt doch wieder eines deutlich: Das künstlich hoch gehaltene Niveau dieser Liga entspricht nicht ihrem realen Marktwert.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. Mai 2012 um 19:55
    • #281

    Nachdem der Markt in sehr vielen Ligen in Europa durch diverse Legionärslimits beschränkt wird ist es aber nicht nur bei uns der Fall, dass Einheimische "zu viel" verdienen. Die Deutschen haben im aktuellen Kader auch "nur" 3 Spieler (und Kotschnew zählte in der KHL wohl nicht als Legionär, hatte dadurch wohl auch einen Vorteil), die ihr Geld in Europa und fernab der DEL verdienen...wird wohl auch seine monetären Gründe haben ;)

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (11. Mai 2012 um 20:01)

  • jiri
    Hobbyliga
    • 11. Mai 2012 um 19:57
    • #282

    Na , ja liebe Leute , wenn das so ist , dann geben wir eben die Träumereien von einer bessseren Eishockeyzukunft auf , und finden uns mit dieser Realität ab . Wir werden nie mehr als ein kurzfristiger Aufsteiger in die A-Gruppe sein , außer die A-Gruppe wird wieder mal reduziert - dann ist es eben aus mit aufsteigen . Soll mir auch recht sein , aber die EBL sollte wenigstens eingermaßen ausgeglichen verlaufen können , und vor allem überleben können . Wenn's so weitergeht wird Graz das nächste Opfer werden . Die kratzen eine einigermaßen konkurrezfähige Mannschaft zusammen . Jeder Realist spürt , dass das wieder nichts werden wird - und dann ?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. Mai 2012 um 20:33
    • #283
    Zitat von Kronos

    Es gehört mehr dazu als nur ein Kader in der Ersten. Flexibles Management, gute Vernetzung, gute Verkaufe, Kommunikation, Merchandise, PR, Lobbyismus etc. sowie die logische gute Jugendarbeit und der logische Ausbau der Infrastruktur.

    Momentan sehe ich das nur bei den Bullen und zum Teil bei den Wienern. Alle anderen? Gegen Null.


    Ach so ist das. Und ich Trottel habe tatsächlich in den letzten 34Jahren gedacht, dass es im Endeffekt darauf ankommt, wer nach 60 Minuten ein Tor mehr geschossen hat und am Ende einer Saison, darauf, wer das letzte Spiel in der Finalserie gewonnen hat. Dabei ist es das bessere Lobbying, das die Fans in Wirklichkeit sehen wollen. Vielleicht haben das die Caps ja, wie von dir vermutet und vielleicht tröstet das ihre Fans darüber hinweg, dass sie sich keine Sorgen darüber machen müssen, dass auf den Visitenkarten bald der Platz ausgehen wird, um die gewonnenen Titel aufzuzählen.

  • DerFremde
    Gast
    • 11. Mai 2012 um 20:41
    • #284
    Zitat von Heartbreaker

    Ach so ist das. Und ich Trottel habe tatsächlich in den letzten 34Jahren gedacht, dass es im Endeffekt darauf ankommt, wer nach 60 Minuten ein Tor mehr geschossen hat und am Ende einer Saison, darauf, wer das letzte Spiel in der Finalserie gewonnen hat. Dabei ist es das bessere Lobbying, das die Fans in Wirklichkeit sehen wollen.

    Das Lobbying soll ja vor allem einem Verein in Österreich schon so manches Mal geholfen haben, am Ende ein Tor mehr geschossen zu haben ...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. Mai 2012 um 20:44
    • #285

    @ Der Fremde:
    Wo du recht hast, hast du recht. 2007 wird es wohl so gewesen sein. Daniel Gauthier hat es ja schon damals in sehr elegante Worte gekleidet und ganz falsch werden die nicht gewesen sein.

  • DerFremde
    Gast
    • 11. Mai 2012 um 20:49
    • #286
    Zitat von Heartbreaker

    @ Der Fremde:
    Wo du recht hast, hast du recht. 2007 wird es wohl so gewesen sein. Daniel Gauthier hat es ja schon damals in sehr elegante Worte gekleidet und ganz falsch werden die nicht gewesen sein.

    Das Lobbying, das ich meine, gibt es schon weit länger, als es Salzburg in der EBEL gibt. Ein Teil davon wird bald 71 Jahre alt.
    edit: und Mathematik ist keine Frage des Lobbyings ...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. Mai 2012 um 21:13
    • #287

    Und, kommt es jetzt außer unbewiesenen Andeutungen noch was?

  • DerFremde
    Gast
    • 11. Mai 2012 um 22:11
    • #288
    Zitat von Heartbreaker

    Und, kommt es jetzt außer unbewiesenen Andeutungen noch was?


    Muss man wirklich schon wieder die KAC-Funktionäre und/oder -Fans in Liga- und Verbandspositionen aufzählen?

  • Beliveau
    Nationalliga
    • 11. Mai 2012 um 23:11
    • #289

    Ein junger, richtig guter Österreicher kommt eventuell für ein, zwei Saisonen zurück nach .at, und die Forumsfrösche fangen zum quaken an.
    Ich deute KK als Zeichen für die Attraktivität und die Entwicklung der EBEL. Ich will eh keine Liga, vor der alle davonlaufen, ganz im Gegenteil.

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 11. Mai 2012 um 23:44
    • #290

    kaum ist das aus im viertelfinale verdaut, meldet sich unser salzburger kampfposter "der fremde" wieder einmal zu wort und lässt uns an seinen weltansichten teilhaben.
    die böse kac lobby und so weiter...eh schon wissen

    das problem im österreichischen eishockey ist weder das zuschütten der spieler mit geld, noch die legionäre die in der ebel herumkurven. es ist die mangelnde motivation der österreichischen spieler sich sportlich weiterzuentwickeln, sich in anderen ligen hochzukämpfen und auch in anderen ländern sportlich erfolgreich zu sein! woran das genau liegt kann ich leider nicht sagen aber allein am geld kann und darf das nicht liegen! jeder sportler muss den anspruch an sich haben sich so gut es geht weiterzuentwickeln!
    es ist ein teufelskreis: die ausbildung in österreich ist nicht gut genug, um spielern den sprung ins ausland zu ermöglichen, in den letzten jahren sind daran alle spieler gescheitert (koch, welser, raffl...) und wenn sie es dort nicht schaffen und sie keine andere liga als die ebel haben will, bleibt ihnen nur der weg zurück nach österreich. ich glaube nicht, dass diese spieler so brutal mit geld zugeschüttet werden wie hier herinnen teilweise angenommen wird. die einzige möglichkeit die ein österreichischer spieler hat ins ausland zu kommen, ist bereits in der jugend so früh wie möglich zu gehen.
    wenn das abenteuer ausland dann gescheitert ist, ist die rückkehr nach österreich ist die einzige chance die diese spieler haben um halbwegs ihr leben finanzieren zu können.
    diese spieler sind nicht nach österreich zurückgekommen, weil sie solche unsummen bekommen haben, sondern viel mehr, weil sie teilweise einfach zu schlecht waren um in anderen ligen mitzuspielen!!
    das muss uns klar werden! natürlich gibt es einzelne ausnahmen aber der großteil ist nicht stark genug um anderswo zu spielen!
    wir bringen nicht jedes jahr spieler wie kalt heraus, der in schweden zu den besten legionären gezählt hat! wenn es ab und zu ein spieler schaffen sollte im ausland fuß zu fassen ist das wunderbar, die wenigsten sind aber gut genug dafür.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. Mai 2012 um 06:51
    • #291
    Zitat von DerFremde


    Muss man wirklich schon wieder die KAC-Funktionäre und/oder -Fans in Liga- und Verbandspositionen aufzählen?


    Doch, mach es bitte noch einmal für uns alle. Und zähle vor allem die auf, die sich ihre Funktionen erschlichen haben und dort nicht hineingewählt wurden. Und wenn du gerade dabei bist, dein Insiderwissen über die dreckigen Machenschaften der Kärntner Mafia mit uns zu teilen, dann nenne auch noch jede einzelne Entscheidung, die nachweislich von dieser zugunsten des KAC manipuliert wurde - also so, dass du auch in einem Strafverfahren wegen übler Nachrede den Wahrheitsbeweis antreten könntest.
    Und wenn du das alles nicht zustande bringst, dann gehe ich mal einfach weiterhin davon aus, dass deine ganzen kryptischen Andeutungen nichts anderes als heiße Luft sind. In dem Fall schlage ich vor, du kehrst wieder zurück nach Area 51 und polierst die Pierre Page-Gedächtnismünzensammlung ein bißchen.

  • Patrick
    EBEL
    • 12. Mai 2012 um 08:10
    • #292

    Das Gerücht Komarek geistert in Salzburg schon seit längerem herum zumindest war er vor der letzten Saison auch schon ein Thema.
    Mal schauen, was passiert.

  • valentin
    Gast
    • 12. Mai 2012 um 09:19
    • #293
    Zitat von schooontn

    Nachdem der Markt in sehr vielen Ligen in Europa durch diverse Legionärslimits beschränkt wird ist es aber nicht nur bei uns der Fall, dass Einheimische "zu viel" verdienen. Die Deutschen haben im aktuellen Kader auch "nur" 3 Spieler (und Kotschnew zählte in der KHL wohl nicht als Legionär, hatte dadurch wohl auch einen Vorteil), die ihr Geld in Europa und fernab der DEL verdienen...wird wohl auch seine monetären Gründe haben ;)

    Wie kommst nun darauf, daß die einheimischen Spieler zu viel verdienen?????? Die Kanadier die her kommen verdienen hier viel mehr als in ihrer Heimat.

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. Mai 2012 um 09:32
    • #294
    Zitat von valentin

    Wie kommst nun darauf, daß die einheimischen Spieler zu viel verdienen?????? Die Kanadier die her kommen verdienen hier viel mehr als in ihrer Heimat.


    immer wieder nett am morgen von ihm zu lesen ;)

    ps antwort gemäß posting 753 im transfergeflüster caps fehlt uns ( malone und mir ) noch ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. Mai 2012 um 11:48
    • #295
    Zitat von Heartbreaker

    @ Der Fremde:
    Wo du recht hast, hast du recht. 2007 wird es wohl so gewesen sein. Daniel Gauthier hat es ja schon damals in sehr elegante Worte gekleidet und ganz falsch werden die nicht gewesen sein.


    Das war doch 2006, als der VSV die unglaubliche Drecksackpartie mit Edgerton abgezogen hat, welche vom Gauthier dann auch noch mit einem launischen Spruch kommentiert wurde, denn dert Kämpfer für Recht und Gerechtigkeit jahrelang als Signatur stehen hatte.
    Lebt sichs gut, wenn einem fast gar nichts zu blöd ist?

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 12. Mai 2012 um 12:20
    • #296
    Zitat von Almöhi

    als der VSV die unglaubliche Drecksackpartie mit Edgerton abgezogen hat,


    was meinst du damit!?

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. Mai 2012 um 12:51
    • #297

    Ich habs nicht mehr so hundertprozentig im Kopf,aber ungefähr.
    Gauthier verschaft anfangs der Finalserie mit einer blöden Aktion unserem wichtigsten Spieler Arthursson ein frühzeitiges Saisonende. Da nichts passiert, wird von unserer Seite gegen Gauthier gesudert, welcher daraufhin gesperrt wird.
    Im zweiten Spiel checkt Trattnig Edgerton ebenfalls grenzwertig, worauf Edgerton sich ins Spital legen muss und allerschlimmste Diagnosen die Runde machen. Trattnig wird daraufhin noch ärger verknackt, wenn ich mich richtig erinnere und Edgerton spielt im nächsten Spiel als wäre nichts gewesen.
    Alles nicht schön aber halb so wild, wenn der Herzikrazi diese Geschichte nicht dauerhaft als Anschlag auf den VSV verkaufen würde.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 12. Mai 2012 um 13:17
    • #298

    Gauthier wurde gesperrt, weil er auf die sagenhafte Idee gekommen ist dem Herrn Koch direkt bei einem Bully einen Crosscheck/Stockschlag ins Gesicht zu verpassen. Cheap Shot und dadurch hochverdiente Sperre. Für die Artursson Aktion (keine Ahnung wer das war) gabs mwn keine Sperre.

  • gino44
    Highlander
    • 12. Mai 2012 um 14:23
    • #299
    Zitat von Almöhi

    Ich habs nicht mehr so hundertprozentig im Kopf,aber ungefähr.


    Wieviel du im Kopf hast, weiß ich nicht, von besagter Problematik aber 0%.
    Trash talk vor dem Bully Koch / Gauthier, danach Foul, das geahndet wurde ( incl. Sperre - zurecht ), Mit Arturson ist mir nicht bekannt, dass da was gewesen ist.
    Trattnig schaltet Edgerton ( Welser - like ) aus, der zwar mit Gehirnerschütterung danach in der Serie noch spielte, aber so wie es sich in seinem Kopf abspielte.

    Bitte zuerst informieren, bevor eine Ansammlung von Halbwahrheiten herauskommt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. Mai 2012 um 14:49
    • #300
    Zitat von gino44

    Arturson ist mir nicht bekannt, dass da was gewesen ist.

    check von gauthier mit jochbein bruch usw ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™