Lt. heutiger Kleinen Zeitung ist Salzburg an Kaspitz interessiert. Page meinte, dass er gut zu Salzburg passen würde. Was haltet ihr davon?

Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13
-
-
Dort würde er den Tritt bekommen, den er braucht...
-
ob dem guten roland das so gefallen würde wenn er so viele vorschriften bekommt?
-
Das Experiment würde ich nur zu gerne sehen ...
... und als Krönung lässt er Ihn in der Verteidigung ran ..
[winke] lg Anzeigetafel
-
und als Krönung lässt er Ihn in der Verteidigung ran ..
sorry aber der kaspitz im system vom page ist für mich eine no go variante
-
sorry aber der kaspitz im system vom page ist für mich eine no go variante
Eben, das hab ich mir auch gedacht ... naja, wir wissen eh, was in den Zeitungen alles so steht -
sorry aber der kaspitz im system vom page ist für mich eine no go variante
... doch .... biiiiittttteeee [prost]
[winke] lg Anzeigetafel
-
Kaspitz in der Strafkompanie - fände ich ein interessantes Experiment, hält er es aus, kann noch mal ein Ruck durch seine Karriere gehen, wenn nicht ist er nicht allzulang in Salzburg. Mal sehn.
lg
B -
- Offizieller Beitrag
Kaspitz bei Red Bull. Gratuliere!
Ich geh jetzt a bissi weinen.
Hätt ihn gern in Wien gesehen.
-
quelle gibts auch oder bleibts weiterhin nur ein gerücht
-
Es gehört mehr dazu als nur ein Kader in der Ersten. Flexibles Management, gute Vernetzung, gute Verkaufe, Kommunikation, Merchandise, PR, Lobbyismus etc. sowie die logische gute Jugendarbeit und der logische Ausbau der Infrastruktur.
Momentan sehe ich das nur bei den Bullen und zum Teil bei den Wienern. Alle anderen? Gegen Null.
und eben auch das nötige kleingeld.sieht man auch daran, dass die beiden fett hervorgehobenen punkte aus deinem zitat bei den bullen vollkommen bedeutungslos sind - schau dir vergleichsweise mal die webshops von den caps, den blackwings oder dem kac an.
ebenso ist man nicht darauf angewiesen, zuschauerzahlen einzukalkulieren wie z.b. in linz, wo ca. 50% des budgets durch ticketverkäufe abgedeckt werden (müssen).
-
- Offizieller Beitrag
Sorry - Ich hab die Twittermeldung des Pinter-Buben als Bestätigung aufgefasst:
Zitat von Philipp PinterDer neue "rote bulle" @kaspe8 spielst du Center oder Verteidiger?
#roligoesbackonD #startskatingbackward
Edit:
Wobei die Meldung von ihm schon sehr lustig ist... -
ich finde das wäre fürn kornspitz die letzte möglichkeit, modernes eishockey zu lernen, und das kann in nur page beibringen, wenn nicht, wars das wohl für den jungen
-
was besseres könnte kaspitz nicht passieren.
-
Das wäre für Kaspitz eine gute Chance, seiner Karriere noch einmal einen Schub nach oben zu geben. wenn es Page schafft ihn zu motivieren, schlummert da schon viel Potential in ihm, allerdings wird Kaspitz ka Freude haben, wenn ihm vorgeschrieben wird, wann er ins Bett muss und wie viel(wenig) er trinken darf.
-
allerdings wird Kaspitz ka Freude haben, wenn ihm vorgeschrieben wird, wann er ins Bett muss und wie viel(wenig) er trinken darf.der umstand, dass anscheinend diverse spieler probleme mit der im profisport nötigen einstellungen haben, zeigt doch warum unsere spieler im ausland wenig bis gar nicht beachtet werden...
-
der umstand, dass anscheinend diverse spieler probleme mit der im profisport nötigen einstellungen haben, zeigt doch warum unsere spieler im ausland wenig bis gar nicht beachtet werden...
Stimmt ja. Das sie es nicht im Ausland probieren, hat aber auch damit zu tun, dass sie bei uns zu viel verdienen, wenn du denen Allen den Gehalt kürzt spielen mehr Österreicher im Ausland als jetzt und wäre fürs Nationalteam besser als eine sinnlose Legiobeschränkung.
-
- Offizieller Beitrag
Zitat von coachwas besseres könnte kaspitz nicht passieren.
Doch, Wien wär eine schöne Alternative gewesen.
Super Zusammenhalt der Österreicher, Spitzentrainer und ein Publikum, das Techniker liebt - kleine Fehler oder machmal mangelndes Backchecking werden gerne verziehen. -
Doch, Wien wär eine schöne Alternative gewesen.
Super Zusammenhalt der Österreicher, Spitzentrainer und ein Publikum, das Techniker liebt - kleine Fehler oder machmal mangelndes Backchecking werden gerne verziehen.ach lieber tvkc, geh dir bei dem schönen wetter ein eis gönnen oder mach einen netten stadtspaziergang....
.. über die unzulänglichkeiten des wiener hockey-publikums und der capitals n sich können wir dann wieder ab oktober/november (also dann wenns kalt und grauslich draußen ist) schimpfen... 8))
bin mal gespannt ob kaspitz als verteidiger was taugt... oder glaubt ihr bleibt der am ende stürmer unter page??
-
Zitat
Das sie es nicht im Ausland probieren, hat aber auch damit zu tun, dass sie bei uns zu viel verdienen
Solange es jemanden gibt, der sich die Gehälter leisten kann, ist es wohl nicht zu viel.
-
- Offizieller Beitrag
Zitat von Cindy ;)bin mal gespannt ob kaspitz als verteidiger was taugt... oder glaubt ihr bleibt der am ende stürmer unter page??
Der Kaspitz selbst meint, sein Schläger sei zu kurz für einen Verteidiger - er werde wohl Stürmer bleiben...
-
Solange es jemanden gibt, der sich die Gehälter leisten kann, ist es wohl nicht zu viel.
solange fahrstuhl-nationalspieler in der ebel mehr verdienen als toplegios und sie zb in der del kein klub findet, der diese fantasiesummen bezahlen möchte, ist es auf alle fälle zuviel.
-
solange fahrstuhl-nationalspieler in der ebel mehr verdienen als toplegios und sie zb in der del kein klub findet, der diese fantasiesummen bezahlen möchte, ist es auf alle fälle zuviel.
So ist es Leute Trattnig, Latusa, Rotter, Kaspitz, Koch, Herburger, Hundertpfund, Raffl müssten unbedingt ins Ausland wechseln, nur dort lernst was. Klingt als Österreicher komisch aber da sollten sich die Eishockeyspieler eine Scheibe von den Fußballern abschneiden, ab ins Ausland und es kann zu einer großen Karriere reichen. Fürs Nationalteam wär es super, weil die Spieler im Ausland besser werden. Für die EBEL würde man auch keinen großen Niveauunterschied merken, weil das Niveau eh von den Legionäre getragen wird. In der EBEL könnten, dann wieder vermehrt junge Spieler zum Zug kommen, so eine Art Ausbildungsliga.
Die Bequemlichkeit, lieber im gemachten Nest zu spielen, als wo anders besser zu werden hängt wahrscheinlich mit der bescheidenen österreichischen Mentalität zusammen. -
So ist es Leute Trattnig, Latusa, Rotter, Kaspitz, Koch, Herburger, Hundertpfund, Raffl müssten unbedingt ins Ausland wechseln, nur dort lernst was. Klingt als Österreicher komisch aber da sollten sich die Eishockeyspieler eine Scheibe von den Fußballern abschneiden, ab ins Ausland und es kann zu einer großen Karriere reichen. Fürs Nationalteam wär es super, weil die Spieler im Ausland besser werden. Für die EBEL würde man auch keinen großen Niveauunterschied merken, weil das Niveau eh von den Legionäre getragen wird. In der EBEL könnten, dann wieder vermehrt junge Spieler zum Zug kommen, so eine Art Ausbildungsliga.
Die Bequemlichkeit, lieber im gemachten Nest zu spielen, als wo anders besser zu werden hängt wahrscheinlich mit der bescheidenen österreichischen Mentalität zusammen.100%
-
gordiehowe trifft den nagel auf den kopf!!!
junge spieler mit potential müssten schon mit 14 oder 16 nach amerika gehen wie ein vanek oder ein grabner und dort ausgebildet werden. das problem ist denke ich, dass es oft am mut der eltern/kinder scheitert oder an finanziellen mitteln. was aber sicher auch ein problem ist, ist das die talente oft nicht gesehen werden oder nicht richtig gefördert werden.
ergebnis daraus ist dann das talente erst mit 18+ ins ausland wechseln, dann mit den gegebenheiten im ausland nicht zurecht kommen und wir sie nach 2-3 jahren ausland wieder für das 3fache ihrer ursprünglichen gage in der ebel übers eis kurven sehen.deswegen sind wir einfach keine A nation, ich würde es mir wünschen, aber wenn ich von den umständen höre die bei der WM letztes jahr herrschten dann kann ich nur den kopf schütteln.
-