ZitatAlles anzeigenFür alle Nationalligavereine gelten dieselben Vorgaben im Hinblick auf die Abgaben. In der Umsetzung scheint es aber Differenzen zu geben, welche Auswirkungen auf die Tabellensitutation haben könnten. So hatte der EHC Bregenzerwald angekündigt, sollte der ÖEHV nicht bis zum 02.02.2012 auf den Protest der Wälder reagiert haben, dass dieser veröffentlicht wird.
EHC Bregenzerwald legt Protest ein
Dem ECB ist bekannt dass zumindest 3 Vereine in der Nationalliga bis Dato noch keine Schiedsrichtergebühren bezahlt haben bzw. diese nur Teilweise bezahlt haben. Ein Verein hat noch keinen Cent bezahlt!!! Trotz klarer Regelung dass der erste Teilbetrag bis 30. Sep. 11 – 6750,-€ und der zweite Teilbetrag bis 31.12.11 – 5250,-€ zu bezahlen ist. Der EHC-Bregenzerwald hat dies erfahren und bereits vor 10 Tagen einen Protest eingebracht. Normal ist es so, dass wenn vor einem Spiel die Schiedsrichter nicht bezahlt werden diese wieder nach hause fahren, das Spiel nicht leiten und das Spiel strafverifiziert wird.
Es kann nicht sein dass sich einige Vereine nicht an die Regeln halten müssen und nichts passiert. Diese Vereine haben sich einen klaren Vorteil verschafft indem sie das Geld einfach für stärkere Spieler ausgegeben haben. Hätte der ECB z.B. diese 12.000,-€ statt zu bezahlen einfach in stärkere Legionäre investiert wäre er jetzt wahrscheinlich im Play-off (7 Niederlagen mit nur einem Tor unterschied), verdient dort über Prämien und Zuschauer nochmals Geld und bezahlt dann locker und lässig irgendwann im April. So sind die Wälder und alle anderen Vereine die sich an die Regeln halten wieder die Betrogenen. Der ECB fordert deshalb die Strafverifizierung dieser Vereine und die Rückreihung ans Tabellenende bzw. die entsprechenden Punkteabzüge bei den Spielen bei denen die Schiedsrichterkosten nicht gedeckt waren.
Es kann doch nicht sein dass sich der Finanzschwächste Vereine an die Regeln hält und andere sich einfach, ohne dass es eine Konsequenz hat, darüber hinwegsetzen können. Das ist keinesfalls Fair – Play.
Wir gehen davon aus dass der Verband unserem Protest Folge leistet, denn alles andere wäre eine Fars und würde bedeuten dass in Zukunft jeder seine eigenen Regeln machen kann oder diese erfüllen kann wann er grad Lust und Laune hat.
Interessantes Detail: Wenn jedoch ein Platzsprecher nach einem Spiel das mit 0:1 verloren wurde durchsagt: „Das Spiel wurde auch aufgrund eines nicht gegebenen Tores verloren“ dann gibt es sofort eine 150,-€ Geldstrafe. Wenn es aber um Existenzielle Sachen geht (12.000,-€) bei denen sich Vereine Vorteile verschaffen und die so Einfluss auf das sportlichen Geschehen in der Liga nehmen dann passiert nichts und wird zugeschaut. Was wäre wenn die Wälder im Verzug wären?! Wäre auch nichts passiert?!
Bregenzerwald legt Protest beim ÖEHV ein!
-
- EHC Bregenzerwald
-
Eishockeyfreak -
4. Februar 2012 um 14:00 -
Geschlossen
-
-
...und was ist der letzte Stand?
-
In Vorarlberg dürfte es im Moment überhaupt rund gehen.... siehe Beitrag 37 im Thread Heads betreffend Ablehnung von Vorarlberger Schiedsrichtern in Vorarlberg und Missstimmungen gegenüber Schiedsrichterobmann Martin Bogen bei HC Samina Rankweill.
-
...und was ist der letzte Stand?
Wälder Protest weiterhin aufrecht - rechtliche Prüfung nicht ausgeschlossen
Bekanntlich hat der ECB am 24. Jänner 2012 bei ÖEHV Protest gegen die Wertung der Spiele dreier Vereine eingelegt, da nachweislich bekannt ist, dass diese Vereine Ihren Verpflichtungen (Bezahlung der Schiedsrichtergebühren) nicht nachgekommen sind.
Der Verein hat erst auf Nachfrage am 03. Februar 2012 eine Antwort erhalten. In dieser konnte uns keine klare und zufriedenstellende Begründung geliefert werden. Deshalb bleibt der Protest weiterhin aufrecht und wir verlangen eine entsprechende Behandlung. Auch keimt das Gefühl auf dass man hier gerne etwas untern den Teppich kehren möchte. Pikanter weise sind auch zwei Vereine betroffen die derzeit auf einem Play-off Platz stehen und alle im Osten Österreichs angesiedelt sind.
In den DÖM 2011/12 §8 Absatz 11 heißt es ganz klar:
"Der Veranstalter hat die Fahrt- und Aufenthaltskosten der Schiedsrichter, sowie die beim jeweiligen Spiel anfallenden Schiedsrichtergebühren zu tragen und VOR dem Spiel zu entrichten.
Ausnahme: Erste Bank Eishockey Liga und ÖEK Nationalliga sind durch die Schiedsrichter-Pauschalvereinbarung geregelt.
In der Nationalliga werden von Seiten der Vereine die Schiedsrichtergebühren in insgesamt zwei Raten (30. Sept. 2011, 31. Dez. 2011) bezahlt.“
Aus diesem Punkt ist die Regelung klar abzulesen; sind die Schiedsrichter nicht VOR dem Spiel bezahlt, dann wird das Spiel nicht geleitet und ergo ist es für den Heimverein verloren. Im Fall der Nationalliga bedeutet dies, dass die Spiele nach dem 30. Sept.2011 gedeckt sein müssen. Ansonsten müsste dort zumindest sofort eine Mahnung erfolgen und eine Frist gesetzt werden.
Dem ECB ist aufgrund einer E-Mail bekannt, dass diese drei Verein bis 21. Dezember 2011 noch gar nichts bezahlt haben. Zumindest hat bis dato ein Verein noch keinen Cent bezahlt und die andern nur teilweise. Korrekterweise müssten alle Spiele dieser Vereine bei denen die Schiedsrichterkosten nicht vollinhaltlich gedeckt waren mit einer 0:5 Niederlage oder einem Punkteabzug für diese Vereine gewertet werden.
Zumindest bedarf es einer klaren Reaktion. Denn es ist sicher nicht nachvollziehbar, dass bestimmte Vereine die Regeln einhalten müssen und andere nicht. Gerade der ECB, als finanzschwächster Verein der Liga, hat klare Nachteile daraus. Hätte der Verein ebenso die Schiedsrichterkosten zurückgehalten und dafür zwei stärkere Ausländer geholt, stände er jetzt auf einem Play-Off Platz, verdient im Play-Off mit zusätzlichen Heimspielen und Prämien das Geld und kann es dann am Saisonende locker zahlen. Jedoch ist das Reglement ein anderes und dies gilt es einzuhalten. Zudem soll man Bedenken das der ECB in sieben Spielen mit nur einem Tor unterschied das Eis als Verlierer verlassen musste – da kann dieses Geld im Kader den Unterschied bedeuten.
Der ECB erwartet sich vor Beendigung des Grunddurchganges eine entsprechendes Handeln durch den Verband. Ansonsten wird der Verein rechtlich prüfen lassen das Ergebnis der Meisterschaft anzufechten und sich schadlos zu halten.
In Vorarlberg dürfte es im Moment überhaupt rund gehen.... siehe Beitrag 37 im Thread Heads betreffend Ablehnung von Vorarlberger Schiedsrichtern in Vorarlberg und Missstimmungen gegenüber Schiedsrichterobmann Martin Bogen bei HC Samina Rankweill.
Reinstes Durcheinander in dieser Causa sowieso und vorallem die Handhabung der Teams Lustenau 2 sowie Dornbirn 2 in der Vorarlbergliga im Halbfinale. [kopf] :wall:
-
wer sind die drei vereine die nicht bezahlt haben?
-
wer sind die drei vereine die nicht bezahlt haben?
So viel ich weiß, deutete es in einem Artikel, den ich leider nicht mehr finde, auf den ATSE hin.
Die anderen beiden weiß ich nicht. Wäre aber interessant zu wissen wer sich hier einen Wettbewerbsvorteil in Form von Geld verschafft hat.
Wobei bei den Farmteams eher weniger das Problem liegt, zumindest was die Ergebnisse anbelangt bei denen man klar gewonnen hat.
Ich gehe davon aus dass man gegen einen der Vereine protest einlegt, der vor ihnen in der Tabelle liegt und es sich rentieren würde wenn man Ihnen Punkte abzieht, um in PO zu kommen. (Kapfenberg ist meine Vermutung) -
Mich wundert warum bis jetzt nicht reagiert wurde...die Play Offs beginnen am Samstag, da würde es einige Verschiebungen in der Tabelle geben. Da is für jeden etwas dabei
-
ATSE Graz, Kapfenberg und Zell am See waren es. Zudem war noch ein weiterer Verein welcher zum Zeitpunkt der Einbringung des Protests vom EHC Bregenzerwald noch keinen Cent bezahlt hatte, dieser wurde im Artikel aber nicht genannt.
-
Quelle?
Es war immer von drei Klubs aus der Ost-Division die Rede. Nach meinen Infos hat Zell am See hat alle Gebühren fristgerecht bezahlt.
-
ATSE Graz, Kapfenberg und Zell am See waren es. Zudem war noch ein weiterer Verein welcher zum Zeitpunkt der Einbringung des Protests vom EHC Bregenzerwald noch keinen Cent bezahlt hatte, dieser wurde im Artikel aber nicht genannt.
Lieber Eishockeyfreak,
wie kommst du drauf, dass Zell am See die Schiedsrichtergebühren nicht bezahlt hat?
Ich bitte dich derartige Unterstellungen, die absolut nicht der Wahrheit entsprechen zu unterlassen!Sportliche Grüße
-
sportlich gehts in dieser liga langsam nicht mehr zu siehe po teilnahme der ungarn. wird noch lustig werden. und eishockeyfreak bitte schreib deine quelle dazu bzw. poste den link.
-
Schön langsam glaub ichs wirklich!
Das österreichische Eishockey ist wirklich nur ein Kasperltheater.
Für was spielt man eine Saison, wenn dann 4 Vereine, die im PO wären, aus verschiedenen Gründen doch nicht antreten dürfen?
TRITRATRALLALA...“Nicht aus Österreich stammende Vereine bzw. Vereine mit einer Ausnahmegenehmigung
die in einer vom ÖEHV ausgeschriebenen Meisterschaft teilnehmen haben keine
Möglichkeit, direkt um den Titel eines österreichischen Meisters mitzuspielen.
Dementsprechend werden diese Vereine, vor Beginn des Play-offs bzw. Meisterrunde und
im Falle einer Platzierung, für die in Frage kommenden Positionen durch einen bzw.
mehrere nächstplatzierte österreichische Vereine ersetzt.” So steht es in den Durchführungsbestimmungen des Verbandes und der ÖEHV wurde auch bereits kontaktiert, morgen sollte hier auch bereits eine Entscheidung vorliegen.Gleichzeitig wären Kapfenberg und die Silver Capitals somit im Playoff und die Ungarn wären automatisch im Urlaub. Profitieren würde aber auch die VEU Feldkirch, die somit auf den EHC Lustenau treffen würde.
Quelle: Andere Hockey-Seite
-
Also in Urlaub gehen die Ungarn nicht- für sie beginnt heute die Finalserie "Best off 7" gegen Miskolc. Glaube aber nicht, dass es zu Problemen kommen wird, analog dazu würden dann ja "oben" 2 4telFinalspiele gar nicht stattfinden dann.
Denke, wenn D.A.B. theoretisch Nationalligameister wird, das dann der Finalgegner zum Nationalligameister erklärt wird- oben hat es das Problem vor ein paar jahren mit der Finalserie RedBull-Laibach ja auch schon gegeben. -
oben hat es das Problem vor ein paar jahren mit der Finalserie RedBull-Laibach ja auch schon gegeben.
Die EBEL veranstaltet ja keine ÖHV Meisterschaft, von daher ist es nicht vergleichbar
-
Also in Urlaub gehen die Ungarn nicht- für sie beginnt heute die Finalserie "Best off 7" gegen Miskolc. Glaube aber nicht, dass es zu Problemen kommen wird, analog dazu würden dann ja "oben" 2 4telFinalspiele gar nicht stattfinden dann.
Denke, wenn D.A.B. theoretisch Nationalligameister wird, das dann der Finalgegner zum Nationalligameister erklärt wird- oben hat es das Problem vor ein paar jahren mit der Finalserie RedBull-Laibach ja auch schon gegeben.Damit dürftest du wohl recht haben. Die Ungarn hätten sicher nicht an der Nationalliga teilgenommen, wenn sie für die PlayOffs nicht spielberechtigt wären. Die jetzigen Protestierer sehen wohl ihre Felle davonschwimmen und klammern sich jetzt an einen letzten Strohhalm.
Den Wälder Protest sehe ich schon ein, wenn jemand die Gebühren nicht bezahlt und sich hiermit einen nicht unerheblichen finanziellen Vorteil gegenüber Mitkonkurrenten erschummelt, ist das ganze schon eine richtige Frechheit.
-
Hier ein Bericht von vol.at. Die ganze Aktion [kopf] [kopf] [kopf]
-
Jetzt kommt der Feldkircher Funktionär drauf: Hat wohl jetzt erst das Lesen gelernt der Gute.
Aber aus Feldkircher Sicht irgendwie verständlich, dass man sich nun ein bisserl "in die Hosen gackt". Wahrscheinlich wird man in Ibk nicht gewinnen und wenn die Ungarn gegen Feldkirch in Bestbesetzung auftreten, dann gibts wohl wenig zu ernten und ist nach dem VF Schluss. Da geht es um sehr, sehr viel Geld.
-
Jetzt kommt der Feldkircher Funktionär drauf: Hat wohl jetzt erst das Lesen gelernt der Gute.
Aber aus Feldkircher Sicht irgendwie verständlich, dass man sich nun ein bisserl "in die Hosen gackt". Wahrscheinlich wird man in Ibk nicht gewinnen und wenn die Ungarn gegen Feldkirch in Bestbesetzung auftreten, dann gibts wohl wenig zu ernten und ist nach dem VF Schluss. Da geht es um sehr, sehr viel Geld.
Gebe dir recht Whaler, aus finanzieller Sicht ist es das Beste für Feldkirch und Lustenau.
Der Feldkircher Funktionär kann aber im Gegensatz zu den OEHV Funktionären lesen und nutzt es zugunsten seines Vereines.´
Ich bin immer für den sportlich fairen weg. Feldkirch hat es zwar gegen Innsbruck noch selber in der Hand zumindest sportlich den vierten Platz zu sichern und somit das Heimrecht gegen die Ungarn, aber ein Sieg in IBK ist, dem Saisonverlauf nach, unwahrscheinlich. Dazu fallen die Kosten von 2 x 1000 km und Übernachtung weg und bekommt ein Derby vor ca. 3500 - 5500 Zuschauern mit Heimrecht!Fasching ist eine lustige Zeit, aber wie sich da gewisse Herren aus der Affäre ziehen beim Verband wird ein neues Kapitel österreichischer Sportgeschichte werden
Zitat:
Dunaujvaros ist raus…
Im Klartext müsste der österreichische Eishockeyverband, dessen Wettspielreferent Peter Schramm auf einer Kreuzfahrt vor Casablanca unterwegs ist, heute so entscheiden: Der ungarische Vertreter Dunaujvaros darf nicht am Play-off teilnehmen, andernfalls sind juristische Streitereien mit den österreichischen Klubs vorprogrammiert. Für die VEU spielt das eine große Rolle: Statt der Reise nach Ungarn wartet in dem Fall am Samstag das Heim-Derby gegen Lustenau auf die Lampert-Truppe!Als VEU Fan muss man sich da aber eigentlich gar nicht schämen, das darf dann der Verband im Rampenlicht tun. :wall:
-
Ich glaube nicht, dass dies jetzt so einfach wird. Für eine Ligateilnahme haben auch die Ungarn diesen Statuten zugestimmt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Dunaujvaros an einer Liga teilnimmt, bei der sie nicht in den PlayOffs spielen dürfen, dass macht doch überhaupt keinen Sinn.
Ich kann mir vorstellen, dass dies durchaus Thema in der einen oder anderen Ligasitzung war und dort die anderen NL-Vereine den Ungarn eine PlayOff-Teilnahme zugesichert haben. Wenn ja, ist`s nun nur die Frage, ob man in Feldkirch das ganze Jahr nicht nur an Leseschwäche, sondern nun plötzlich auch an Gedächtnisschwäche leidet.
Und in diesem Fall wäre auch der Verband außen vor, könnte zumindest diesesmal relativ wenig dafür. Für ein riesiges Kasperltheater ist nun auf alle Fälle gesorgt...
-
also zusammengefasst gibt es derzeit zwei Baustellen in der NL: einerseits den Protest von den Wäldern und die PO Teilnahme oder Nichtteilnahme der Ungarn; aber unser fähiger
Verband wird sicherlich die richtige Lösung finden [winke]
-
...und erneut bohrt sich der österreichische Sport ein Loch ins Knie!
An Dekadenz nicht zu überbieten! :wall:
Da Kasperl vom Kasperltheater würde sich über tobenden Applaus freuen!Die eigentliche Botschaft liegt im verborgenen:
"Das österreichische Eishockey (EBEL + NL) ist ein untergehendes Schiff. An Bürokratie und Scheinheiligkeit nicht zu übertreffen! Für mich ist die Saison als Fan hiermit beendet.
Diesen Schwachsinn werde ich mit keinem einzigen Cent mehr unterstützen.Der bessere möge gewinnen!
Amen und Grüß Gott in Vorarlberg
[winke] -
Ich glaube nicht, dass dies jetzt so einfach wird. Für eine Ligateilnahme haben auch die Ungarn diesen Statuten zugestimmt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Dunaujvaros an einer Liga teilnimmt, bei der sie nicht in den PlayOffs spielen dürfen, dass macht doch überhaupt keinen Sinn.
Ich kann mir vorstellen, dass dies durchaus Thema in der einen oder anderen Ligasitzung war und dort die anderen NL-Vereine den Ungarn eine PlayOff-Teilnahme zugesichert haben. Wenn ja, ist`s nun nur die Frage, ob man in Feldkirch das ganze Jahr nicht nur an Leseschwäche, sondern nun plötzlich auch an Gedächtnisschwäche leidet.
Und in diesem Fall wäre auch der Verband außen vor, könnte zumindest diesesmal relativ wenig dafür. Für ein riesiges Kasperltheater ist nun auf alle Fälle gesorgt...
Als Fan bin ich dafür, dass man dies auf sportlichen Wege löst! Dunadingsbums auswärts hin oder her..... D.h. dass wenn der Protest trotz Statuten nicht durchgeht steht man vor der gleichen Aufgabe wie zuvor. Zwar mit finanziellen Einbußen aber sportlich fair. Zudem hat man den ÖEHV wieder mal auf diverse Missstände aufmerksam gemacht, aus denen er nicht ohne Erdbeben wegkommt.
...und erneut bohrt sich der österreichische Sport ein Loch ins Knie!
An Dekadenz nicht zu überbieten! :wall:
Da Kasperl vom Kasperltheater würde sich über tobenden Applaus freuen!Die eigentliche Botschaft liegt im verborgenen:
"Das österreichische Eishockey (EBEL + NL) ist ein untergehendes Schiff. An Bürokratie und Scheinheiligkeit nicht zu übertreffen! Für mich ist die Saison als Fan hiermit beendet.
Diesen Schwachsinn werde ich mit keinem einzigen Cent mehr unterstützen.Der bessere möge gewinnen!
Amen und Grüß Gott in Vorarlberg
[winke]Fasching lässt Grüßen, dennoch ist es nicht lustig sonder einfach nur peinlich das Ganze
Der gemeine Fan wird schon seit Beginn der Meisterschaft ver..scht
Bei aller Liebe zum Eishockeysport, aber dem Verband gehört mal ein ordentlicher Aderlass erteilt und frisches Blut mit Kompetenz muss folgen -
Das ist doch bitte ein Armutszeugnis für Feldkirch!!! Wenn es sportlich halt nicht nach Wunsch läuft und das Playoff Aus gegen die Ungarn bevorsteht versucht man alles zu unternehmen um ein Derby zu erzwingen, ein Witz sowas.
WARUM HAT FELDKIRCH DANN BEI DER NATIONALLIGASITZUNG VOR DER SAISON FÜR EINE AUFNAHME DER UNGARN GESTIMMT?
Glaubt ihr Theme bei dieser Sitzung war ob die Ungarn den Grunddurchgang mitmachen dürfen. Es wurde ohne Gegenstimme dafür gestimmt.
Kommen da gewisse Herren budgetechnisch ins Schwitzen, sollte man gegen die Ungarn im Playoff ausscheiden? Anders kann ich mir so eine Aktion nicht erklären.
-
- Offizieller Beitrag
Nicht aus Österreich stammende Vereine bzw. Vereine mit einer Ausnahmegenehmigung
die in einer vom ÖEHV ausgeschriebenen Meisterschaft teilnehmen haben keine
Möglichkeit, direkt um den Titel eines österreichischen Meisters mitzuspielen.
In der Nationalliga geht es nicht um den Titel "Österreichischer Meister", deshalb denke ich das der Protest (sportlich sowieso eine Frechheit) keine Chance haben kann. -
Das ist doch bitte ein Armutszeugnis für Feldkirch!!! Wenn es sportlich halt nicht nach Wunsch läuft und das Playoff Aus gegen die Ungarn bevorsteht versucht man alles zu unternehmen um ein Derby zu erzwingen, ein Witz sowas.
WARUM HAT FELDKIRCH DANN BEI DER NATIONALLIGASITZUNG VOR DER SAISON FÜR EINE AUFNAHME DER UNGARN GESTIMMT?
Glaubt ihr Theme bei dieser Sitzung war ob die Ungarn den Grunddurchgang mitmachen dürfen. Es wurde ohne Gegenstimme dafür gestimmt.
Kommen da gewisse Herren budgetechnisch ins Schwitzen, sollte man gegen die Ungarn im Playoff ausscheiden? Anders kann ich mir so eine Aktion nicht erklären.
Da hast du im Grunde recht! Muss ich dir zustimmen.
Aber unterstelle jetzt bitte der VEU jetzt nicht das ein Ausscheiden gegen die Ungarn erwartet wird!
Das ist jetzt aber keine sachlich-konstruktive Aussage von dir! -