1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Handball Länderspiel in der Albert-Schultz Halle

  • WAT stadlau4EVER
  • 16. Januar 2012 um 10:05
  • snake1
    NHL
    • 18. Juni 2012 um 11:40
    • #26

    unter https://www.eishockeyforum.at/www.arisc.at findet ihr bilder vom handballspiel gegen mazedonien.
    lg snake1

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 25. Juli 2012 um 16:03
    • #27

    Gerüchten zufolge könnte es in Zukunft vermehrt zu Handballspielen in der ASH kommen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 7. August 2012 um 02:43
    • #28

    Für mich gut nachvollziehbar- ich wohne 5 Gehminuten von der ASH weg und komme nahezu täglich an ihr vorbei- mit Ausnahme des Handballspiels Mitte Juni die Halle für fast 6 Monate im Dornröschenschlaf- stellt sicher den Hallenbetreiber- den ViennaCapitals- vor eine Herausforderung.
    Vergleich: SAP-Arena in Mannheim
    15.9.: Handball (Rhein-Neckar-Löwen)
    16.9.: Eishockey (Adler)
    18.9.: Konzert (Marius Müller Westernhagen)
    Das nennt man optimale Hallennutzung- so wird es in Wien wohl nicht kommen, aber die Handballsaison geht gerade nach Ende der Eishockeymeisterschaft in ihre finale Phase- denke, dass wenn man das eine oder andere entscheidende Spiel in der MeisterPlayOff (vl das Derby) und dann Halbfinale und Finale mit Eventcharakter aufzieht, die Anmietung der Halle doch für einen Handballverein interessant werden könnte.
    Die Fivers gehen sicher nicht aus ihrer Ho(e)ll(e)gasse weg, aber die 2. Wiener Mannschaft, Westwien, hat ein offenkundiges Hallenproblem. Sie haben sich zudem für die kommende Saison gut verstärkt, mit ihnen ist zu rechnen, kann gut möglich sein, das sie das eine oder andere Spiel in Kagran spielen, und die Kassa der ViennaCaps in der Nichteiszeit auch klingeln wird.

  • sicsche
    Nightfall
    • 7. August 2012 um 10:16
    • #29

    Du vergleichst da grad aber Äpfel mit Birnen. Die SAP Arena ist eine vollwertige MuFo, dort sollte es im Idealfall sogar klappen Handball und Hockey am selben Tag zu bringen.

    Die NASH wurde nie dafür konzipiert weshalb ein komplette Auf und Abbau bis zu einer Woche dauert in der die Halle nicht genutzt werden kann (3 Tage Aufbau, 1 Tag Spieltag und 3 Tage Abbau).
    Beschwerden kannst gern Richtung Stadtwien schicken die es nicht für notwendig hält Wien eine moderne MuFo zu verpassen. Wir haben ja die Stadthalle .......

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 7. August 2012 um 14:40
    • #30

    Um die Halle wie ich vorgeschlagen habe- nämlich nach Eishockeysaisonende zu nutzen- stellt das überhaupt kein Problem dar- man kann abeisen und wie beim Länderspiel dann das Spielfeld aufbauen.
    Mittlerweilen ist es aber kein Problem auf einer bestehenden Eisfläche ein Spielfeld zu verlegen- man benötigt nur eine weitere Isolierschichte, wird in Schweden problemlos angewendet- ein transportables Spielfeld liegt in einer Lagerhalle des ÖEHBs, kann gemietet werden.
    Ein recht gutes Video unter "NHL to NBA in 3 mins the transformation of the ACC"- googeln.
    Wird es aber in Wien nicht geben, aber obiges Szenarium kann ich mir gut vorstellen.
    Die Stadthalle mitb 10.000 Zusehern ist glaube ich kein Thema, es wurde in Wien verabsäumt eine Mehrsporthalle für etwa 3000 Zuseher zu bauen. In Budapest hat man ähnliches Problem gerade gelöst, man baut die Tüskecsarnok, in einem kurzen Gehweg von der Bahnstation Budapest-Kelenföld erreichbar, um. Sie wurde ursprünglich für die Weltausstellung Wien-Budapest gebaut, ist aber seit fast 20 Jahren nach einer kurzen Ausstellung nahezu ungenützt, war bis vor kurzen Lagerhalle, sollte abgerissen werden, ehe der für Sport zuständige Stadtbeamte von Budapest einen Umbau auf Sporthalle (Multifunktionshalle wo auch Eishockey gespielt werden kann) für etwa 3000-4000 Zuseher veranlaßte.

  • caps53
    EBEL
    • 7. August 2012 um 16:26
    • #31
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Um die Halle wie ich vorgeschlagen habe- nämlich nach Eishockeysaisonende zu nutzen- stellt das überhaupt kein Problem dar- man kann abeisen und wie beim Länderspiel dann das Spielfeld aufbauen.

    ich bin ja kein handballexperte, aber um wieviele spiele handelt es sich denn da? ich dachte die handballsaison läuft recht paralell mit der eishockesaison ab in österreich. wie wahrscheinlich auch die basketballsaison?

    Zitat

    Mittlerweilen ist es aber kein Problem auf einer bestehenden Eisfläche
    ein Spielfeld zu verlegen- man benötigt nur eine weitere
    Isolierschichte, wird in Schweden problemlos angewendet

    Zitat

    Vergleich: SAP-Arena in Mannheim

    der vergleich ist in meinen augen nicht zulässig, weil entweder plane ich (technisch gesehen) solche eventualitäten ein oder nicht. wird einfach eine geldfrage sein. in der ash hat man keine "mufo" geplant/gebaut, also ist es auch nicht so leicht die eisfläche einfach "abzudecken". das sie da in schweden, nordamerika oder bei der sap arena mehr geld in die hand genommen haben ist halt so... ...in wien halt leider nicht

    des weiteren frage ich mich für wen bräuchten wir in wien eine kleine "multifunktionshalle" wie in budapest? die halleninfrastruktur ist sicher nicht immer zufriedenstellend, aber in zeiten knapper budgets sehe ich diese notwendigkeit einfach nicht... sportlich gibt es alternativen, auch konzerte in dieser größenordnung sind in wien bereits jetzt durchführbar...
    zum thema west wien: wieviele fans haben die und wären die überhaupt bereit quer durch die ganze stadt zu fahren? wie gesagt, ich bin kein handballexperte aber wenn ich hin und wieder die fivers im fernsehen sehe, kommt mir das interesse für handball in wien doch eher überschaubar vor und die nash für die handballliga austria etwas groß... ist nur mein gefühl... wenn die hallensituation für west wien so schlecht ist, warum spielen sie nicht auch im 5.bez. bei den fivers oder in der südstadt? was ist mit dem budocenter? stelle ich mich auf die schnelle einfacher vor...

    die sportstättenpolitik der stadt wien hat sicher seine fürs und wider, aber die sportvereine als pächter in die verantwortung zu nehmen ist nicht ganz falsch. zum einen kann die stadt wien verantwortung an die vereine abgeben, zum anderen bekommen sie mit dieser verantwortung auch neue möglichkeiten... das ganze ist für den breitensport sicher nicht optimal (wie ich aus eigener erfahrung weiß), aus einem unternehmerischen gesichtspunkt allerdings schon. wenn profivereine oder halbprofivereine über dieses system jammern, hat es zumeist andere interne hintergründe.

  • iceexperte
    Moderator
    • 7. August 2012 um 16:52
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von caps53

    die sportstättenpolitik der stadt wien hat sicher seine fürs und wider


    Die hat leider mehr wider statt fürs! Großereignisse werden wir mir der Stadthalle keine mehr bekommen genausowenig wird im Happel-Stadion kein Europacupfinale mehr stattfinden. Für den Breitensport (Ballsportarten, Eissportarten) ist die Anzahl der Hallen zu gering.

    Die Stadt Wien betreibt eine Politik der halben Sachen. Im Rahmen der Fußball-EM hätte man aus dem Happelstadion (evt. Neubau) mehr machen können. Statt der Stadthalle (Fassungsvermögen, nagt der Zahn der Zeit) bräuchten wir eine moderne MuFu-Halle.

    Der Umbau der ASH - naja (siehe Bratislava)

    Wenn ich in andere europäische Länder schaue (und nein nicht die großen Nationen) werden wir sportpolitisch immer mehr abgehängt!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 7. August 2012 um 16:55
    • #33
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Ein recht gutes Video unter "NHL to NBA in 3 mins the transformation of the ACC"- googeln.


    Genau da sinma wieder beim Mufo Vergleich. Die NASH ist eben nicht als MUFO ausgelegt und daher ist das keine ratz fatz Story wie es bei den grossen Hallen ansonsten ist.

    iceexperte
    Die Stadthalle steht ja perverserweise unter Denkmalschutz, daher wird die betrieben und Konkurenz verunmöglicht wo nur geht bis das Ding abbrennt.

  • caps53
    EBEL
    • 7. August 2012 um 17:35
    • #34
    Zitat von iceexperte

    Die hat leider mehr wider statt fürs! Großereignisse werden wir mir der Stadthalle keine mehr bekommen genausowenig wird im Happel-Stadion kein Europacupfinale mehr stattfinden. Für den Breitensport (Ballsportarten, Eissportarten) ist die Anzahl der Hallen zu gering.

    ich bin nicht unbedingt gegen das was du sagst, aber von welchen großereignissen sprechen wir? bezüglich stadthalle: ja sie ist in europa sicher nicht mehr das non plus ultra, aber was wollen wir? konzerte sind kein problem in der halle. handball und volleyball europameisterschaft hat sie auch gut überstanden, keine ahnung ob es da tendenzen richtung weltmeisterschaftsbewerbungen gibt? das die anzahl der hallen für den breitensport nicht ausreichend vorhanden sind mag stimmen, aber hat eigentlich nichts mit der stadthalle zu tun... eishockey wm werden wir wohl nicht mehr sehen in wien, aber rein für diese 70-100mio euro auszugeben halte ich derzeit für etwas übertrieben... mit einem bruchteil von dem könnte man viel im breitensport bewegen.
    happelstadion? was wollen wir? fußball em hatten wir, wm werden wir nie bekommen und für ein europacupfinale hat man (wien) sich schon länger nicht interessiert. ich glaube nicht, dass es unrealistisch wäre eine europaleague finale nach wien zu bekommen (championsleague brauchen wir nicht reden). als fußballfan bin ich kein fan des happelstadion mit laufbahn, aber es ist für uns derzeit ausreichend. ein zwei länderspiele und ein zwei europacupspiele von rapid würden wohl ein größeres stadion benötigen, rechtfertigen aber in meinen augen keinen neubau...
    sommerolympiade wird es in wien auch keine geben...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 7. August 2012 um 21:59
    • #35

    Ich habe auch nie von irgenwelchen österr. Meisterschaftsspielen gesprochen, sondern dachte da eher an ein europäisches Finale...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 8. August 2012 um 09:19
    • #36

    .... du meinst wohl das Final4 der neugeschaffenen EHF-Liga (vergleichbar im Fußball mit der Euroliga). Diese Liga, welche heuer anstelle von EHF-Cup und Cupsiegercup erstmals durchgeführt wird, war eine schwere Geburt, die Kriterien der Vergabe des Finalortes ebenso. Möglich die Vergabe an einen neutralen Ort- Wien mit Hauptsitz der EHF und wäre hier sicher 1. Wahl- aber auch die Vergabe an einen sportlich qualifizierten 4telFinalisten, welcher dann für das Final4 eine Wildcard erhält. Denke das die ASH für 1.Version gut in Frage kommt (punkto Fassungsvermögen, moderne Halle, öffentlich toll erreichbar, Wien als Stadt punktet auch)- wäre 2 Tage Event mit ziemlich sicher voller Halle. CL-Final4 kommt nicnt in Frage, da ist sogar die PappArena in Budapest aufgrund zu geringen Fassungsvermögens (10.000) durchgefallen, für das CL-Final42013 in Köln kriegst du übrigens schon jetzt nur noch Karten über die dann qualifizierten Vereine (je 1000 pro Verein), das allgemeine Kartenkontigent ist schon vergriffen. Also Handball kann auch sehr wohl boomen....
    .... in der österreichischen Liga zwar nicht so, aber doch bei den Spitzenspielen der Fivers in Wien 4stellige Zuseherzahlen, in der Meistersaison 2011 die letzten 5 Heimspiele ausverkauft. In einem Halbfinale oder Finale könnte Westwien schon für 2000+ Zuseher sorgen, Handball geht, wie ich schon geschieben habe, erst ab etwa Mitte April in die finale Phase, weil Jänner ein Sperrmonat für nationale Ligen ist. Hier findet die WM bzw. EM statt, was schon zu einigen Diskussionen geführt hat, sich aber mMn nicht so rasch ändern wird. Sonst für den Meisterschaftsbetrieb bis April genügen Hollgasse, StadthalleB, Südstadt oder wo Westwien auch immer spielt. Darum würde sich eine Saisonverlängerung der ASH (auch zur Freude der Capskassa) denke ich auf dieser Schiene recht gut anbieten.
    In der Sporthallensituation in Wien ist in den letzten Jahren viel schief gelaufen- symptomatisch für mich auch jetzt die Sanierung des Stadthallenbades für mich. Da scheint Parteibuch über Fachwissen zu stehen. Das um Millionen sanierte Dusikastadion (übrigens eine Multifuntionsarena wo auch Eishockey gespielt werden könnte!), wie oft waren seit der letzten Sanierung 2001 die Zuseherränge dort zu 50% gefüllt? MMn eine reine "Luxustrainingshalle"- dafür die Sporthalle Brigittenau, wo bis 1994 auch Eishockey gespielt wurde, mit 1000 Zusehern Fassungsvermögen zu klein. Da hätte man das Geld sinnvoller einsetzten können. Sollte sich übrigens einmal ein Wiener Verein für die HandballCL qualifizieren, was ich realistischer halte als z.B. im Fußball die Austria, muß er seine Spiele in Wr. Neustadt austragen....
    Abschließend denke ich sollte die Version Saisonverlängerung der ASH bis Juni doch überdacht werden, mir tut es immer weh, wenn ich die 5 Sommermonate an ihr, sie im Dornröschenschlaf liegend, vorbeigehe.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Juni 2014 um 15:10
    • #37

    Teil 2

    Am Samstag geht es in der ASH für die Damen gegen Dänemark um die EM-Qualifikation (Ungarn, Kroatien), für die Männer gegen Norwegen um die WM-Qualifikation (im Katar :| ). Chancen in beiden Spielen eher mäßig, die Damen dürfen ihr wohl entscheidendes Spiel auswärts gegen die Ukraine aber auf neutralen Boden bestreiten, da die EHF (im Gegensatz zur IIHF) keine internationalen Spiele in der Ukraine erlaubt.

    Anwurfzeiten 17:15/19:45 Uhr - Karten noch ausreichend vorhanden.

    Eigentlich war dieses Event als große Werbeaktion für die Bewerbung zur Handball EM 2020 gedacht, diese ist jedoch aufgrund des schon erstellten negativen Bescheids zum Finalort Wiener Stadthalle etwas fraglich.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. September 2014 um 14:40
    • #38

    Am 2. November findet von 14:00 Uhr an wieder Handball in der ASH statt (Nachmittags Red Bull Promotion, abend Österreich - Deutschland).
    Am 31. Oktober steht das Spiel Caps gegen KAC auf dem Programm.
    Umbau binnen einen Tag (dazu werden die Deutschen am Samstag abend von ihrem Recht in der Halle zu trainieren wohl Gebrauch machen) zu bewerkstelligen?

  • Malone
    ✓
    • 11. September 2014 um 15:35
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    NBA/NHL-Umbauten finden innerhalb von 8 Stunden und weniger statt, da werden sie in Wien es wohl auch in 20 Stunden schaffen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. September 2014 um 22:00
    • #40

    ..... siehe Posting sicsche von 7. August 2012 ..... (weiter oben lesbar)

    Meine Vermutung: Vorverlegung des Spiels Caps gegen KAC vom 31. 10. auf 28. 10. 14

  • Malone
    ✓
    • 11. September 2014 um 23:33
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    Nachdem ich mir jetzt Fotos angeschaut habe - vergiss überhaupt das Video. Auf eine 60x30-Eisfläche wird ein Belag aufgelegt und das war der ganze Zauber. Die entfernen nicht mal die Banden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 28. Oktober 2014 um 15:25
    • #42

    Angeblich sind schon über 4.000 Karten für das Handballspiel am Sonntag weg.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 28. Oktober 2014 um 16:58
    • #43

    Könnt hinkommen laut Saalplatzbuchung: http://oehb.sportlive.at/services/tickets.html, aber 23€ für an halbwegs vernünftigen Sitzplatz is mir zu viel...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Februar 2016 um 21:32
    • #44
    Zitat von Kronos

    Gerüchten zufolge könnte es in Zukunft vermehrt zu Handballspielen in der ASH kommen.


    Am Mittwoch, 15. Juni 2016, ist es wieder soweit.
    WM-Qualifikations Play Off
    Österreich - Dänemark
    Rot-Weiß-Rot jedoch klarer Außenseiter

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 12. Juni 2016 um 21:58
    • #45

    Am Mittwoch folgt, vl auch ein wenig als Abwechslung zur Fußball-EM, das Rückspiel in der WM-Qualifikation gegen Dänemark.
    Bis 10 Minuten vor dem Ende, zu diesem Zeitpunkt nur minus 2 zurück, hielt Österreich mit dem Europameister von 2008 und 2012 sehr gut mit, dann verliesen unserem Team die Kräfte und dadurch auch die Konzentration. Somit wird das Spiel nur noch Formsache, minus 8 gegen ein Weltklasseteam ist nicht aufzuholen, es wird auch nur sehr schwer möglich werden, das Spiel überhaupt zu gewinnen.
    Im Team steht nun ein größerer Umbruch bevor, um für die Teil-Heim-EM2020 eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen zu können.
    Viktor Szilagyi beendet mit diesem Spiel seine Karierre, Vytautas Ziura seine Teamlaufbahn.
    Bei den Dänen im Einsatz der zweifache Welthandballer (2011 und 2015) Mikkel Hansen.
    4500 Karten wurden bereits im Vorverkauf abgesetzt.

  • megatooth
    Coucher
    • 13. Juni 2016 um 11:16
    • #46

    also Losglück scheint für die Handballer in letzter Zeit ein Fremdwort

    In der EM-Quali die späteren Finalisten als Gegner und jetzt Dänemark beinahe als worst case Szenario

    Schon Norwegen für die Katar-WM war ja das bestplatzierte von acht möglichen Teams, obwohl es damals geklappt hat.

  • Nussi
    NHL
    • 14. Juni 2016 um 09:43
    • #47

    Ich habe hier 2 VIP Karten für das Spiel morgen. Bei uns in der Firma braucht keiner diese Tickets somit kostenlos abzugeben.
    Nord 2 Mitte Reihe 5

    falls jemand Interesse hat dann PN an mich

    lg

  • Nussi
    NHL
    • 14. Juni 2016 um 20:51
    • #48

    Karten vergeben

    lg

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Juni 2016 um 22:53
    • #49

    Hat schon genug (Freikarten) für Mannschaften im WHV gegeben, welche zu Meistetehren gekommen sind ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Juni 2016 um 09:24
    • #50

    Viktor Szilagyi
    203 Spiele in der Nationalmannschaft in 18 Jahren
    Teilnehmer an 2 EM und 2 WM
    1x CL-Sieger
    1x EHF-Champions Trophy-Sieger
    2x EHF-Pokalsieger
    2x Europapokalsieger der Pokalsieger
    3x Deutscher Meister
    2x Deutscher Pokalsieger
    2x Deutscher Supercupsieger
    Der erfolgreichste österreichische Mannschaftssportspieler hat gestern in der ASH sein letztes Spiel bestritten.
    Er wird im österreichischen Nationalteam eine große Lücke hinterlassen.
    Ein Danke für die "Magic Moments", für die er am österreichischen Sporthimmel gesorgt hat!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™