1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Kaufberatung

  • lamplighter
  • 30. Januar 2012 um 16:25
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 30. Januar 2012 um 16:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    da ich auf hf.at irgendwie keinen Kaufberatungsthread finde, hab ich mir gedacht ich mach mal einen auf. (sollte einer existieren, bitte ich die mods und admins, ihn dorthin zu verschieben. bitte, danke ;) )

    Ich hab heuer wieder (relativ) viel Hockey gespielt, und da is mir vor allem eines aufgefallen:
    Mein Stick und Skate sind Steinzeit, daher meine Frage an alle versierten Hobetten:

    Für 2012/13 plane ich mir einen Bauer Skate zu kaufen, entweder einen Vapor oder Supreme, tendiere aber eher zur Vapor Serie, ich hab mir vorgenommen 200 Euronen auszugeben,
    reicht das für einen guten Schuh in einer Hobbyliga?
    Bzw welchen würdet ihr kaufen? Wer hat Erfahrung mit diesen Skates?

    Weiters werde ich mir einen X 15 bzw X lite Stick zulegen, gibts da Unterschiede außer im Preis? weil von, der Technologie und vom Flex (87) sinds gleich.
    Mom spiel ich einen Easton Synergy Stealth (Flex 100, is mir aber zu hart). Schaufel sollte P92, rechts Schütze sein.

    Vielen dank für die Antworten schon mal vorab.

    Mfg Chris

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Januar 2012 um 16:51
    • #2

    aslo mit 200 euro für einen hobbyspieler bist sicher gut aufgehoben . man sollte einen schuh nicht nach dem namen kaufen sondern nach der passform .

    jetzt im ausverkauft bekommst sicher auch einen graf supra aus der 5er serieum diesen preis oder einen rebook 7er oder ccm 8 oder easton synergy natürlich aber auch einen bauer vapor 3.0 oder einen 60er supreme


    beim stock ist die frage was ausgeben willst

  • Killerbee
    Nationalliga
    • 30. Januar 2012 um 16:54
    • #3

    Hi!

    Also 200 Euro ist schon sehr knapp bemessen. Kommt natürlich an in welcher Hobbyliga du spielst bzw. auf welchem Level die anderen Spieler sind (=Härte der Schüsse). Wenn da Leute dabei sind, die schießen können würde ich lieber 100-200 euro drauflegen.

    Am besten du schaust ob du ein Modell vom letzten Jahr kriegst (X40, X50 oder X60). Ich hab mir vor 3 Jahren die VaporXXII, waren damals die Nummer 3 nach den XXV und XXXX, um 250,- im Abverkauf gekauft und bin voll zufrieden.

    Bei den Schlägern ist es meistens so, je teurer umso leichter weil der Karbonanteil immer höher wird. Außer dem Gewicht wirst als Hobbyspieler nicht viel Unterschied merken. Mein Tipp hier wäre, im Internet nach günstigen Restposten von Vorjahres Top-Modellen zu suchen.

  • Stylaz
    GOON
    • 30. Januar 2012 um 17:41
    • #4

    Ich würd generell schauen das du topmodelle aus den vorangegangenen saison bekommst. Hast super sachen zu humanen preisen. Bist zwar nicht aktuell aber top ausgestattet.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 31. Januar 2012 um 17:23
    • #5

    Danke für eure antorten,

    ja 200 Mäuse sind jetz mal ein Richtwert is keine fixe Grenze aber wär halt für nen Studenten mit diversen Sportarten als Hobby fein. ;)

    Ok, dann ist somit e jetzt die beste Zeit sich Skates zuzulegen. Werd mich da mal schlau machen.

    Klar ist die Passform wichtig, aber da ich seit jeher Bauer Skates habe, und die immer super gepasst haben, werd ich der Marke treu bleiben, die Vapor Serie sitzt etwas besser als die Supreme (ev auch nur einbildung).

    Beim Stick, bin ich net bereit für jedes Gramm weniger 1€ zu zahlen, da spiel ich lieber mit einem etwas schwereren, denn mit einem Stick kommst net weit. und bei 2-3 pro Jahr summiert sich das dann schon auf.

    aber ws ist der unterschied zwischen x lite und x15 e nur marginal.

  • byrd
    Nationalliga
    • 2. Februar 2012 um 13:43
    • #6

    Es ist wirklich am besten, wenn du in den shop gehst und dich beraten lässt. Ich habe mir gestern einen teil meiner ausrüstung gekauft und wurde wirklich super beraten. Wollte zuerst reebok 4ks haben. Hab dem verkäufer dann gesagt warum (probleme mit den sprunggelenken) der hat mir dann andere schuhe empfohlen, die die gelenke besser schützen und nur 20€ mehr kosteten. Er hat mir die schuhe auch gleich gebacken und geschliffen ohne aufpreis. Weiters hat er mir den stick gekürzt und getapet. Hab auch den xlite gekauft. Achja hab auch einen brustschutz (extra für frauen) um 30 euro günstiger bekommen weil es der letzte war. Also ab mit dir in den laden und erkläre dem verkäufer was dir wichtig ist bei deiner ausrüstung und dann sagst du ihm wieviel geld du ausgeben magst. Die meisten werden preislich auf dich zukommen ;) viel spaß beim einkaufen

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. Februar 2012 um 14:52
    • #7

    hab mir vor einem monat den RBK 11k zugelegt.
    hatte davor einen ccm.

    muss sagen, der reebok ist wirklich super. kostet zwar etwas mehr, aber das geld hat sich rentiert. kann ihn nur weiterempfehlen.

  • 2stein
    EBEL
    • 2. Februar 2012 um 18:44
    • #8
    Zitat von baerli1975

    hab mir vor einem monat den RBK 11k zugelegt.
    hatte davor einen ccm.

    muss sagen, der reebok ist wirklich super. kostet zwar etwas mehr, aber das geld hat sich rentiert. kann ihn nur weiterempfehlen.


    wie bist du mit dem CCM zurecht gekommen,der ist ja hinten etwas höher als vorne.theoretisch lehnst du dich da ja immer ein wenig nach vorne.......was ja beim rückwärtsfahren nicht unbedingt der Vorteil ist?

    Ich bin ja der Easton Typ (S17)......schmale Ferse,da kannst dir das zubinden ersparen ;)

  • mlduke
    Hobbyliga
    • 2. Februar 2012 um 20:45
    • #9

    kann nur sagen - jeder Euro der in einen passenden Schuh investiert wird ist gut investiert. Hatte Jahrelang den Graf709 (da extrem breiter Fuss u hoher Rist) - leider war der nicht mehr zu bekommen, habe heuer 480€ in einen Bauer Supreme One100 investiert und bis jetzt keinen Euro bereut. Kein Scheuern, Drücken und im Vergleich (zu meinen alten Graf Leder-Kunstoff Schlappen) eine Verbesserung die ich mir nicht gedacht hätte.

    Kann deshalb die Bauer Supreme Serie (von 80 aufwärts) uneingeschränkt empfehlen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. Februar 2012 um 07:37
    • #10
    Zitat von 2stein


    wie bist du mit dem CCM zurecht gekommen,der ist ja hinten etwas höher als vorne.theoretisch lehnst du dich da ja immer ein wenig nach vorne.......was ja beim rückwärtsfahren nicht unbedingt der Vorteil ist?

    Ich bin ja der Easton Typ (S17)......schmale Ferse,da kannst dir das zubinden ersparen ;)


    hatte den CCM fast 4 jahre. war absolut ok. bin auch sehr gut damit zurechtgekommen.
    schaun mer mal, wie lang der RBK hält ;)
    aber sein tuts a hammer teil!

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 9. September 2012 um 15:42
    • #11
    Zitat von magneticspeed

    Danke für eure antorten,

    ja 200 Mäuse sind jetz mal ein Richtwert is keine fixe Grenze aber wär halt für nen Studenten mit diversen Sportarten als Hobby fein. ;)

    Ok, dann ist somit e jetzt die beste Zeit sich Skates zuzulegen. Werd mich da mal schlau machen.

    Klar ist die Passform wichtig, aber da ich seit jeher Bauer Skates habe, und die immer super gepasst haben, werd ich der Marke treu bleiben, die Vapor Serie sitzt etwas besser als die Supreme (ev auch nur einbildung).

    Beim Stick, bin ich net bereit für jedes Gramm weniger 1€ zu zahlen, da spiel ich lieber mit einem etwas schwereren, denn mit einem Stick kommst net weit. und bei 2-3 pro Jahr summiert sich das dann schon auf.

    aber ws ist der unterschied zwischen x lite und x15 e nur marginal.

    Alles anzeigen

    weil ich den Thread beim suchen eines anderen wieder gefunden hab:

    Ich hab mich dann für einen Vapor X4.0 entschieden (210€ im Saisonabverkauf)
    Stick: Total One und Easton Se16 (aber verkehrt, da ich die kaputte Schaufel ersetzt hab und es ein OPS war), One 95, und Fischer FT100. Alle günstig von nem Pro bekommen. ;)
    In Summe für die 4 Sticks knapp 200 ausgegeben.
    Bin sehr zufrieden, vor allem spiel ich jetz PM9, und die is bei meiner Spielweise echt der Hammer. was vorher oben im Fangnetz war is jetz Top shelf und va die Backhander sind ein wahnsinn.
    Nur bis du in der EU PM9 günstig bekommst, suchst lang...

  • SpandauBallet
    Gast
    • 14. September 2012 um 00:15
    • #12

    Hallo,
    Ich möchte mir gerne einen neuen Schläger kaufen ich habe die Auswahl zwischen CCM U+08 , Easton EQ10 , Easton S7 , Reebok 4k Warrior Bentley
    Ich sollte dazu sagen er wird auf dem Eis sowie auf dem Inlinehockeyfeld genutzt! Welchen würdet ihr mir Raten.
    Ich bedanke mich jetzt schon für etwaige Antworten!

  • SpandauBallet
    Gast
    • 14. September 2012 um 10:03
    • #13

    noch eine Sache welche Härte und Biegung würdet ihr mir empfehlen. Ich bin 186 cm groß und wiege 82 Kilo . Weiß nicht ob die Größe eine Rolle spielt das Gewicht denk ich mal schon oder? Bin am überlegen mir doch einen Sherwood Nexon N12 mit einer 85er Härte zu bestellen. Bei der Biegung bin ich mir noch nicht schlüssig. Das Teil steht mit 219 € zu Buche :( Zu teuer oder angemessen?
    lg Martin

    Einmal editiert, zuletzt von SpandauBallet (14. September 2012 um 11:14)

  • beckman99
    NHL
    • 14. September 2012 um 15:19
    • #14

    ich benutze zum inline hockey spielen einen ccm schaft bei dem ich bei bedarf, und das ist auf beton keine Seltenheit, die kelle wechsle. wär mir zu schade um einen gute hockey stick, da der asphalt den schläger abreibt.

    welcher schläger was für dich ist, hängt auch von deinen fähigkeiten ab. ich persönlich glaube, dass die meisten amateurspieler mit einem zu hohen flex spielen. liegt sicher auch daran, dass die meisten schläger bei uns mit 85, 90 und flex 100 angeboten werden. wennst a hobby spieler bist und net soviel kraft auf den schaft bringst, wäre sogar ein schläger mit maximal 75 oder 77 flex besser. der ist biegsamer und dadurch der release beim wriste shot unmittelbarer. more accurate wie die amis sagen. brett hull, bester Ami torschütze in der nhl aller Zeiten, hat z.b. mit flex 70 gespielt. allerdings werden wenige schläger mit so einem flex angeboten. mir fällt grad grad der bauer x20 ein. der wird mit 77 und 87 angeboten.

    bei der biegung heissts ebenfalls: ausprobieren. wo ist dein release point, mit welcher biegung triffst am besten.

    einen schläger um 200.- würde ich nicht kaufen. viel zu teuer und alle schläger haben soll Bruchstellen. wenn der kaputt ist, ärgerst dich grün und blau. dann schon besser zwei gleiche schläger um vllt 70.-/stück. your choice

  • SpandauBallet
    Gast
    • 14. September 2012 um 16:39
    • #15

    Vorwiegend wird am Eis gespielt, die Tage die ich auf Asphalt spiele kannst an einer Hand abzählen. Deswegen mach ich mir um die Kelle weniger Sorgen, obwohl ich mit dem Gedanken spiele komplett auf Holz umzusteigen weil ich der Meinung bin beim Wrister und beim Backhander mehr Gefühl damit zu haben. ( Gefühl ist relativ, wenn ich nicht weiter als einen halben Meter am Tor vorbeischiesse ist das für meine Verhältnisse schon gut *gg*)

  • SpandauBallet
    Gast
    • 15. September 2012 um 18:21
    • #16

    So hab deinen Rat befolgt und mir soeben 2 Holzsticks für je 59€ gekauft. Die 219€ für den Sherwood waren mir dann doch zu schade :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™