1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Trade Deadline 27.02.2012

    • NHL
  • Malone
  • 28. Januar 2012 um 15:39
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. Januar 2012 um 15:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    1 Monat noch bis zur Deadline und wieder stellt sich die Frage, welche Teams zu Käufern oder Verkäufern werden:

    ANAHEIM - Seller:
    Die Gerüchte um Getzlaf und Perry sind verstummt, um Bobby Ryan wird weiterhin gebuhlt. Nach der Verlängerung von Beauchemin wird gerätselt, ob Visnovsky Anaheim verlassen wird (hat eine NMC im Vertrag). Auch Teemu Selänne gilt als heiß begehrt.

    BOSTON - Buyer:
    GM Peter Chiarelli möchte die Kadertiefe sowohl im Sturm und in der Verteidigung verbessern, Tuomo Ruutu und Tim Gleason werden genannt.

    BUFFALO - Seller:
    Die Liste der möglichen Abgänge ist lang und prominent - Roy, Miller, Gaustad, Boyes oder Hecht werden genannt - auf der anderen Seite werden Vermette und Gleason mit den Sabres in Verbindung gebracht.

    CALGARY - ?:
    GM Jay Feaster war schon den gesamten Jänner sehr aktiv - Cammalleri, Connelly und Jones sind neu im Team, Bourque, Holland, Morrow und Mikkelson mussten Calgary verlassen. Wie jedes Jahr wird Olli Jokinen als möglicher Abgang gehandelt.

    CAROLINA - Seller:
    Die Canes haben schon früh bekannt gegeben, dass sie Ihr Team "ausmisten" wollen, Ponikarovsky hat das Team schon verlassen, Spieler wie Ruutu oder Gleason sollen folgen.

    CHICAGO - Buyer:
    Mit Brenden Morrison wurde der gesuchte Defensivcenter bereits aus Calgary geholt, ein Defender soll noch folgen.

    COLORADO - ?:
    In Denver ist es dzt. sehr ruhig, einzig der Name von Paul Stastny taucht als mögliches Tradeobjekt auf.

    COLUMBUS - Seller:
    Brassard, Prospal, Pahlsson und der dzt. verletzte Huselius werden als mögliche Abgänge gehandelt, aber auch der im Sommer aus Philadelphia gekommene Jeff Carter soll abgegeben werden.

    DALLAS - ?:
    Die Stars sind dzt. mitten im Playoffrennen, Brendan Morrow soll am Markt angeboten werden.

    DETROIT - Buyer:
    Viele namen werden mit den Wings in Verbindung gebracht, ua. Ruutu, Moen oder Nabokov.

    EDMONTON - Seller:
    Ales Hemsky gilt als heiß begehrt, ua. sollen Toronto, Florida und Nashville an dem Stürmer interessiert sein. Auch Ryan Smyth wird als möglicher Abgang ggenannt.

    FLORIDA - Buyer:
    Verstärkungen in Sturm und Verteidigung werden gesucht.

    LOS ANGELES - Buyer:
    Vor allem nach der Verletzung von Gagne wird wie schon zu Saisonbeginn ein Flügelstürmer gesucht, als mögliche Tradeobjekte werden Bernier und Jack Johnson genannt.

    MINNESOTA - Buyer:
    Wegen Verletzungssorgen werden dzt. Stürmer gesucht, als Tausch wird Josh Harding angeboten.

    MONTREAL - Seller:
    Nach Cammalleri sollen auch Andrei Kostitsyn, Moen, Gill oder Subban die Canadiens verlassen.

    NASHVILLE - Buyer:
    Stürmer werden gesucht, ev. soll Anders Lindbäck dafür abgegeben werden. Weiterhin werden aber die Gerüchte um die möglichen Abgänge von Weber und Suter nicht leiser.

    NEW JERSEY - ?:
    Ponikarovsky wurde aus Carolina geholt, sonst liegt das Augenmerk eher auf der Zukunft von Parise. Zudem werden die Gerüchte um die Geldprobleme der Devils nicht leiser.

    NY ISLANDERS - Seller:
    Ua. Nabokov wird am Markt angeboten, falls es mit Frans Nielsen zu keiner Einigung kommen sollte, könnte auch der Däne das Team verlassen.

    NY RANGERS - Buyer:
    Va. im Sturm wird noch Verstärkung gesucht, Vinny Prospal wird als möglicher Zugang gehandelt.

    OTTAWA - Buyer:
    Ein 2way-Forward und eine Verstärkung für die Verteidigung werden gesucht.

    PHILADELPHIA - Buyer:
    Nach dem Ausfall von Pronger wird eine Verstärkung für die Defensive gesucht. Neben Weber und Suter wird Luke Schenn mit den Flyers in Verbindung gebracht.

    PHOENIX - ?:
    Die Gerüchteküche in Phoenix ist sehr still, die unsichere Zukunft der Franchise gilt als Hemmschuh.

    PITTSBURGH - Buyer:
    Wegen diverser verletzungssorgen werden Verstärkungen für den Sturm gesucht.

    SAN JOSE - Buyer:
    Verstärkungen für das Team werden gesucht, der als mögliches Tradeobkekt gehandelte Antero Niittymaki wurde in die AHL geschickt.

    ST. LOUIS - Buyer:
    Goalie Ben Bishop wird am Markt angeboten, um eine Verstärkung für das Team zu suchen.

    TAMPA BAY - ?:
    Die Bolts befinden sich im Aufwind (4 Siege in Folge), Hauptaugenmerk liegt darin einen zukünftigen Nr.1-Torhüter für das Team zu finden. Spieler wie Malone oder Moore tauchen in diversen Gerüchten auf.

    TORONTO - Buyer:
    Kaum ein Gerücht das nicht mit den Maple Leafs in Verbindung gebracht wird - Ryan, Hemsky, Semin oder Stastny werden als mögliche Zugänge gehandelt.

    VANCOUVER - Buyer:
    Verstärkungen für die Bottom-Six (George Parros?) werden gesucht. Cory Schneider könnte das Team verlassen, alledings soll der verlangte Preis nahezu unbezahlbar sein.

    WINNIPEG - ?:
    GM Kevin Cheveldayoff verhält sich momentan sehr neutral, eventuell werden kommende UFAs wie Mason oder Oduya am Markt angeboten.

    WASHINGTON - ?:
    Jeff Schultz soll am Markt angeboten werden, sonst ist es in der Hauptstadt ungewöhnlich ruhig.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. Januar 2012 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Update:

    Zitat von Malone

    Die Gerüchte um Getzlaf und Perry sind verstummt


    Offenbar doch nicht - das momentan heißeste Gerücht:
    Goalie Cory Schneider, Defenseman Keith Ballard und Winger Mason Raymond von Vancouver nach Anaheim für Corey Perry lt. Ex-NHLer Patrice Brisebois.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 28. Januar 2012 um 21:44
    • #3

    kann ich mir kaum vorstellen.
    die ducks haben mit hiller keinen schlechten goalie, also wozu ihren aktuell produktivsten stürmer ohne NMC/NTC hergeben, für einen möglicherweise sehr guten goalie, einen (salary-dump-)defender und einen mittelklassigen stürmer. denke statt raymond evtl burrows würde das ganze ein wenig interessanter machen.

  • Malone
    ✓
    • 2. Februar 2012 um 21:19
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Carolina: Tim Gleason bleibt bei den Canes (neuer 4-Jahresvertrag)

    Columbus: Die Gerüchte um Jeff Carter wollen nicht verstummen, allerdings können sich nur wenige Teams den 11-Jahresvertrag (ca. 5,3 Mio.$ Caphit) leisten. Angeblich soll Toronto an Rick Nash interessiert sein (Nash + Huselius für Grabovski, Schenn, Kadri + Komisarek), was inzwischen dementiert wurde. Goalie Steve Mason soll abgegeben werden.

    Philadelphia: Es besteht Interesse an Hal Gill (MTL) bzw Bryan Allen (CAR).

    Edmonton: Ales Hemsky wird mit Detroit in Verbindung gebracht.

    Minnesota: Marek Zidlicky ist dzt mit seiner Rolle als 7.Verteidiger unzufrieden und hat um einen Trade angefragt.

    NY Rangers: Wolski, Christensen und Avery werden am Markt angeboten.

    Toronto: Es soll Interesse an James van Riemsdyk bestehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 2. Februar 2012 um 21:27
    • #5
    Zitat von Malone

    Carolina: Tim Gleason bleibt bei den Canes (neuer 4-Jahresvertrag)

    Columbus: Die Gerüchte um Jeff Carter wollen nicht verstummen, allerdings können sich nur wenige Teams den 11-Jahresvertrag (ca. 5,3 Mio.$ Caphit) leisten. Angeblich soll Toronto an Rick Nash interessiert sein (Nash + Huselius für Grabovski, Schenn, Kadri + Komisarek), was inzwischen dementiert wurde. Goalie Steve Mason soll abgegeben werden.

    Philadelphia: Es besteht Interesse an Hal Gill (MTL) bzw Bryan Allen (CAR).

    Edmonton: Ales Hemsky wird mit Detroit in Verbindung gebracht.

    Minnesota: Marek Zidlicky ist dzt mit seiner Rolle als 7.Verteidiger unzufrieden und hat um einen Trade angefragt.

    NY Rangers: Wolski, Christensen und Avery werden am Markt angeboten.

    Toronto: Es soll Interesse an James van Riemsdyk bestehen.

    Alles anzeigen

    ich kann mir nicht vorstellen das man Nash abgeben will und es auch vorhat.Nash ist die Lebensversicherung der Jackets.Wenn Toronto ihn allerdings holt und sie die PO's schaffen, steigen sie bei mir als Geheimfavorit ein was den SC angeht.

  • Malone
    ✓
    • 6. Februar 2012 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Trade zwischen den Rangers und Wild: Erik Christensen wechselt zusammen mit einem conditional 7th rounder im Austausch für Stürmer Casey Wellman nach Minnesota.

    ET-Sieger Akim Aliu wechselt für John Negrin von Winnipeg nach Calgary.

    Tuomo Ruutu (der angeblich ab dem nächsten Jahr einen Vertrag um die 5 Mio.$ haben will) soll für Colborne oder Kadri nach Torornto wechseln.

    Die Blackhawks sind angeblich auf der Suche nach einem Torhüter, nachdem weder Crawford noch Emery bisher überzeugen konnten.

    Ryan Smyth: Die Rangers, Sharks, Bruins und Red Wings sind an dem Veteranen interessiert, der angeblich bereit ist, auf seine NoTrade-Klausel zu verzichten. Die gleichen Teams zeigen auch Interesse an Teemu Selänne.

    NY Islanders: Evgeni Nabokov, Mark Eaton, Steve Staios, P.A Parenteau und Frans Nielsen werden am Markt angeboten.

    Avalanche: T.J. Galiardi muss eventuell Colorado verlassen.

    Boston: Phoenixs Ray Whitney, Columbus Vinny Prospal, Carolinas Tuomo Ruutu, Buffalos Drew Stafford, Montreals Hal Gill, Carolinas Jaroslav Spacek, Islanders Steve Staios bzw Milan Jurcina gelten als mögliche Kandidaten für einen Wechsel zu den Bruins.

    LA: Angeblich gibt es Interessenten für Dustin Penner, der bei den Kings bisher nicht überzeugen konnte. Im Gegensatz soll ales Hemsky, Nikolai Kulemin oder Clarke MacArthur in die Stadt der Engel wechseln.

    New Jersey: Weiterhin kursieren Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Zach Parise, vor allem da angeblich die NHL die Leitung der Devils übernimmt.

    Montreal: Travis Moen, Hal Gill, Chris Campoli und Andrei Kostitsyn gelten als mögliche Tradekandidaten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mascht88
    Nationalliga
    • 7. Februar 2012 um 18:18
    • #7
    Zitat von Malone


    Die Blackhawks sind angeblich auf der Suche nach einem Torhüter, nachdem weder Crawford noch Emery bisher überzeugen konnten.


    Dieses Gerücht hat GM Stan Bowman bereits dementiert. Wahrscheinlicher ist nach der Verpflichtung von Brendan Morrison nun ein neuer Defenseman.

  • Malone
    ✓
    • 9. Februar 2012 um 13:26
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Mascht88


    Dieses Gerücht hat GM Stan Bowman bereits dementiert. Wahrscheinlicher ist nach der Verpflichtung von Brendan Morrison nun ein neuer Defenseman.


    Die Verpflichtung eines Defenders war sowieso immer ein Hauptaugenmerk. Lt. Ottawa Sun soll Nabokov angeblich im Gespräch sein (wobei Garriochs Theorien für mich inzwischen schon Eklund-Status erreicht haben).

    Columbus: Prospals Vertrag wurde um 1 Jahr verlängert und dürfte somit aus dem Traderennen sein. Angeblich sind die Jackets bereit für Carter im Gegenzug einen "großen" Vertrag anzunehmen. Nash dürfte inzwischen ebenfalls nicht mehr am Markt erhältlich sein, nachdem das AllStar-Game nächstes Jahr in Ohio stattfindet und das Spiel ein lokales Zugpferd braucht. Auf der anderen Seite soll der Kapitän verkündet haben, alles andere als glücklich mit der Situation der Jackets zu sein.

    Edmonton: Angeblich soll Hemsky ein neuer Ein-Jahresvertrag vorgelegt werden.

    Calgary: Jerome Iginla hat alle möglichen Tradegerüchte definitiv verneint.

    San Jose: Neben RJ Umberger und Tuomo Ruutu wird auch Travis Moen mit den Sharks in Verbindung gebracht.

    Nashville: Die Preds gelten zur Deadline als aktive Käufer. Von GM David Poile wurde signalisiert diverse Top-Prospects abzugeben, um Top6-Stürmer an Land zu ziehen.

    NY Islanders: Frans Nielsen erhielt einen neuen 4-Jahresvertrag.

    usatoday:
    NHL Western Conference trade deadline outlook
    NHL Eastern Conference trade deadline outlook

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Februar 2012 um 13:50
    • #9
    Zitat von Malone

    Nash dürfte inzwischen ebenfalls nicht mehr am Markt erhältlich sein, nachdem das AllStar-Game nächstes Jahr in Ohio stattfindet und das Spiel ein lokales Zugpferd braucht. Auf der anderen Seite soll der Kapitän verkündet haben, alles andere als glücklich mit der Situation der Jackets zu sein.


    Iwie könnt ich mir Nash ja bei den Bhawks vorstellen :) Die bemängeln ja noch immer ein wenig das der Grit in der Mannschaft fehlt (und für einen Forward seiner Qualität kann er davon einiges mitbringen Nash - Toews - Hossa *sabber*), der Capspace wäre für seinen Vertrag da und man hätte sich die nötigen Assets und Picks um ihm aus Ohio wegzulocken. Aber unterm Strich bin ich mittlerweile mit fast jeden Trade glücklich der ihm aus Ohio rausbringen würd ^^

  • il:padre
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 16:40
    • #10

    noch Ruhe vor dem Sturm tradesmäßig

  • Malone
    ✓
    • 10. Februar 2012 um 16:54
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Ist doch meistens so - es werden viele Vermutungen angestellt, "Tipps" gegeben, wer nicht zu welchem Team passen könnte usw. Manches klingt auch danach, dass einfach Druck auf die laufenden Vertragsverlängerungen ausgeübt wird, sei es von Vereinsseite oder auch von Spielermanagern. Namen tauchen auf und verschwinden wieder, vieles stand nie zur Debatte.

    Tuomo Ruutu: angeblich steht eine mögliche Vertragsverlängerung in Carolina zur Diskussion.

    Toronto: Korbinian Holzer muss möglicherweise den Verein verlassen.

    Ray Whitney: Boston Bruins, San Jose Sharks und NY Rangers zeigen Interesse an dem 39jährigen.

    Nikolai Khabibulin wird am Markt angeboten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. Februar 2012 um 16:41
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Buffalo: Neben Roy (Chicago) bzw Boyes (NY Rangers) werden Gaustad und Regehr als mögliche Abgänge genannt.

    Columbus: Der Preis für Nash zu den Rangers lautet angeblich Brandon Dubinsky, Prospect Chris Kreider und ein First Round Pick.

    Edmonton: Andy Suttons Vertrag wurde um 1 Jahr verlängert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 12. Februar 2012 um 17:20
    • #13
    Zitat von Malone

    Columbus: Der Preis für Nash zu den Rangers lautet angeblich Brandon Dubinsky, Prospect Chris Kreider und ein First Round Pick.


    Erst die Leafs, jetzt die Rangers... oida fux ich muss an komischen schnauzer in ein vorigen Leben gehabt haben das ich sowas verdien .....

  • il:padre
    Gast
    • 12. Februar 2012 um 20:01
    • #14
    Zitat von Malone

    Buffalo: Neben Roy (Chicago) bzw Boyes (NY Rangers) werden Gaustad und Regehr als mögliche Abgänge genannt.

    Regehr vor dem Abgang??!!! :huh: Das kann ich mri net vorstellen, zumal er eine NT Clausel besitzt. Haben ihn nicht Pegula und seine frau persönlich zu einem Wechsel nach Buffalo überzeugt und jetzt soll er aussortiert werden?

  • Vizze26
    EBEL
    • 12. Februar 2012 um 20:57
    • #15

    das glaub ich auch nicht, dass an dem gerücht viel dran ist ehrlich gesagt ?(

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 17. Februar 2012 um 12:11
    • #16

    glaubt ihr das nash getraded wird wenn ja wohin ich wuerd ihn klasse finden bei den sharks oder den predators lg

  • kankra9
    GOON
    • 17. Februar 2012 um 12:15
    • #17
    Zitat von tobamani totankaa

    glaubt ihr das nash getraded wird wenn ja wohin ich wuerd ihn klasse finden bei den sharks oder den predators lg

    na hoffentlich ein Spieler seiner Klasse muss einmal den SC geholt haben und das wird wohl mit den CBJ nicht so schnell passieren mmn.

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 17. Februar 2012 um 12:19
    • #18

    eben is halt das gleiche wie ryan smith oder shane don aber nsh soll ja schon eine liste rausgegeben haben mit wo er hin will und cbs wird in 10 jahren sicher nicht mehr in der nhl sein und zu smith er will j in edm bleiben

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 17. Februar 2012 um 13:03
    • #19

    Schön langsam beginnt die Traderei:
    Moore geht zu den Sharks, Grossman zu den Flyers.

    Und natürlich werden einige "heiße Kandidaten" für weitere Trades genannt: Allen voran natürlich Nash, aber auch Jack Johnson, Bernier (G), Kubina, Vermette, Carter, Pahlsson, Luke Schenn, Campoli, Penner, Malone, Zidlicky, Smyth etc.

    Dürfte spannend werden, welcher GM uns da wohl noch überraschen wird. Denke aber, dass es nur wenige ganz große Überraschungen geben wird.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. Februar 2012 um 13:04
    • #20

    smyth? meinst ryan smyth?? der geht sicher nirgendwohin ;)

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 17. Februar 2012 um 13:05
    • #21

    vielleicht auch grabovski oder doch die bombe und iginla :?:

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 17. Februar 2012 um 13:06
    • #22

    Ich persönlich glaube auch nicht, dass Ryan Smyth Edmonton verlassen wird. Aber die Gerüchte wollen einfach nicht verstummen....

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. Februar 2012 um 13:10
    • #23

    glaub der artikel aus der toronto sun lässt die gerüchte wohl verstummen --> toronto sun vom 15.februar

  • Malone
    ✓
    • 17. Februar 2012 um 13:19
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Buffalo: Die Liste der möglichen Spielerabgänge wird immer länger - Paul Gaustad, Brad Boyes, Jochen Hecht, Derek Roy, Jordan Leopold, Robyn Regehr, Drew Stafford und Andrej Sekera. Zudem gibt es das Gerücht, dass Ryan Miller seine NTC für einen Wechsel nach Chicago aufheben würde, was gleich zu Spakulationen punkto einer "Heimkehr" von Pat Kane in seine Geburtsstadt führte.

    Boston: Als mögliche Zugänge werden Colorados David Jones, Montreals Hal Gill, Winnipegs Johnny Oduya und Anaheims Lubomir Visnovksy gehandelt.

    Washington: Um den Kader zu verstärken, werden Mike Knuble, Jeff Schultz, Jeff Erskine und die 2 First Rounder aus Colorado am Markt angeboten.

    Columbus: Bis jetzt haben die Verantwortlichen der Jackets einen möglichen Abgang von Nash immer verneint. Angeblich werden jetzt doch Tradeangebote eingeholt, ua. sollen die NY Rangers, Boston, Montreal, Washington, LA, San Jose, Philadelphia, Toronto und Vancouver interessiert sein. Die Frage ist allerdings, wie viele dieser Teams sich einen Vertrag bis 2018 (7,8 Mio.$ Caphit) leisten können.

    New Jersey: Angeblich sind die Devils an Winnipegs Johnny Oduya bzw Minnesotas Marek Zidlicky interessiert.

    Carolina: Nachdem Tuomo Ruutu für die nächsten 3 Wochen voraussichtlich ausfallen wird, bleibt der Finne (vorerst) bei den Canes.

    Montreal: Neben Gill sollen Andrei Kostitsyn, Travis Moen und Chris Campoli am Markt angeboten werden.

    Tampa Bay: Der Markt wurde eröffnet, die San Jose Sharks haben nach ihrem Auswärtsmatch gleich Dominic Moore mitgenommen, Pavel Kubina (fehlte schon gestern im Lineup) soll dem Management eine Liste möglicher Klubs vorlegen. Brett Clark, Adam Hall und Matt Gilroy werden als mögliche Abgänge gehandelt, möglicherweise auch Ryan Malone und Steve Downie.

    Dallas: Niklas Grossman wurde für 2 Draftrechte nach Philadelphia getraded.

    Los Angeles: Angeblich wird Jack Johnson am Markt angeboten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 17. Februar 2012 um 14:45
    • #25

    Also aus Sicht meiner Bruins, kann uns wohl nur Visnovsky wirklich weiter helfen und gegebenenfalls Corvo aus dem Team drängen. Gill und Oduya kann ich mir kaum vorstellen.
    Nash wäre sicherlich ein Spieler, den die Bruins brauchen würden. Allerdings sehe ich wenige Chancen ihn zu verpflichten, ohne ZU viel abgeben zu müssen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Nash in LA landet.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™