1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Schiedsrichterthread

  • Philipp K.u.K.
  • 20. Januar 2012 um 12:17
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 1. November 2013 um 23:14
    • Offizieller Beitrag
    • #451

    Das ist keine Antwort auf deinen Beitrag alekhin, bin da zufällig nach dir (in Wien gabs heute eine Behinderung und die würde von den in Wien fast immer guten Schiris auch gepfiffen), mir gehts um das:

    Was ich mich ernsthaft frage: warum sind in Schiris in Linz-Threads fast immer Thema? Pfeiffen die bei euch schlechter als bei allen anderen, oder seid ihr da besonders empfindlich? Haben die Schiris was gegen die Blsck Wings oder haben etwa Linzer Forums-Mitglieder überdurchschnittlich Probleme mit der Objektivität? Isses ein Running-Gag oder macht ihr das, weil man das immer schon gemacht hat? In praktisch allen Caps-Heimspielen waren die Schiris gut, manchmal Fouls für den einen ned gepfiffen, manchmal a bisserl nervös, natürlich auch Fehlentscheidungen aber nie so, dass man seitenlang diskutieren müsste. Auch bei allen anderen Team-Threads werden die Schiris seltenst thematisiert.
    Sicher, wenns mal einen Ausreißer gibt, schon, aber nicht nach gefühlt jedem Match!

    In Linz sind sie immer schlecht, immer Thema, vor allem, wenn Linz verliert. Ist einigen Linzer Forumsmitgliedern übrigens auch schon aufgefallen...

    Warum ist das so?

    Wir haben noch nie in der EBEL annähernd so konstant gute Schirileistungen gesehen wie in den letzten beiden Saisonen find ich. Für mich ist es ein Beweis, dass ausser bei linz-Heimspielen wirklich fast nie über sie zu lesen ist. Je weniger die Schiris Thema sind, desto besser sind sie.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 1. November 2013 um 23:21
    • #452

    Danke @TVKC...endlich mal einer der sich diesem Suderantenstadl-Treiben entgegenstellt und es hinterfragt.

    Mich nervt es extrem nach jedem Spiel im Thread nur zu lesen wie schlecht nicht die Schiris waren und wie sie nicht das Spiel (zumindest mit-)entschieden haben. Selbst wenn es so wäre, würd sich das ganze über die Saison gesehen sowieso wieder ausgleichen.

    Aber in Linz wird sowieso vom Publikum die Vereinsbrille beim Stadioneingang aufgesetzt und erst am nächsten Tag nach der Spielzusammenfassung abgesetzt. Was da im Stadion geschrien wird nach glasklaren Vergehen von Linzer Spielern, um es mit den Worten eines unsrigen zu sagen --> s'peinlich...wenn nicht sogar traurig.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 1. November 2013 um 23:32
    • Offizieller Beitrag
    • #453

    Gut, ja stimmt, wenn es 2 Leute thematisieren, hast a Diskussion auch schon. Dachte nur, da gibts eventuell irgendwelche Hintergründe.
    Wenn die Heeeeee-Schiri-Schreier um uns herum schreiben würden, wär die Diskussion bei uns wohl auch präsenter. :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 1. November 2013 um 23:45
    • Offizieller Beitrag
    • #454

    genau das mein ich im bozen-thread. :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alekhin
    WTF?
    • 2. November 2013 um 00:24
    • #455

    Was mich so massiv stört ist die subjektive Linie der Refs. Die halte ich für verzerrend und qualitätsschädigend.
    Ich wünsche mir da eine klare Linie die von Minute 1 bis 60 durchgehalten wird. Alles andere wirkt sich imo nur
    negativ auf die Qualität der Schiedsrichterleistung aus.

    Erinnerst dich an das "Phantomtor" dass Veit gegen Linz in Wien gegeben hat?
    Das ganze spricht mMn Bände über den Bildungsgrad und Intellekt eines Veit -
    und ich nehme ihm und seinen Kollegen einfach nicht ab den gesamten Spielverlauf inkl.
    evtl. Kompensationen (+der des zweiten Heads) berücksichtigen zu können.
    Diese "Linie" führt mMn einfach nur zu schlechteren Schiedsrichterleistungen als es aufgrund
    von Defiziten beim Material nötig wäre.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. November 2013 um 07:04
    • #456
    Zitat von alekhin

    iese "Linie" führt mMn einfach nur zu schlechteren Schiedsrichterleistungen als es aufgrund
    von Defiziten beim Material nötig wäre.

    sorry aber diesensatz kapiere ich nicht.

    ich habe schon mehrmals betont dass heuer die refleistungen in einem sehr sehr hohen prozentsatz top sind. es gibt zwar drei bis vier heads die in gewisser art und weise in dieser liga überfordert sind ,aber diese herren regeln sich eh ab dme po von selbst. soferne das seitzsche bewertungssystem passt. was ich leider auch ein wenig bedenklich finde ist jene tatsache dass einige heads noch probleme mit dem stellungsspiel im 4 mannsystem haben .

    verstärkt wird das ganze dann durch user die sich selbst dazu qualifizieren , mit 5 bier und auf eine entfernung von 50 min eine refentscheidung zu beurteilen. übertroffen werden diese nur durch user die 5 m davon entfernt sind von einer entscheidung und diese trotzdem noch falsch einschätzen

  • andreasriegler
    Gast
    • 2. November 2013 um 07:17
    • #457

    Ich bin davon überzeugt das in gegen Linz in Linz sehr kleinlich gepfiffen wird. Vor allem in Spielentscheidenden Phasen.

    Hab ja kein Problem damit aber dann bitte auf beiden Seiten. Mann mag mir jetzt die Vereinsbrille unterstellen aber ich seh auch schon wenn die Linzer zu unfairen Mitteln greifen, und es nicht gepfiffen wird.

    Aber je länger das Spiel dauert und umsomehr es auf der Kippe steht umso kleinlicher werden die Schiris. Und dann passiert es eben das du die Letzen 5 Minuten plötzlich nur noch Unterzahl spielst. Der letzte Stockschlag der gestern gegeben wurde. Ja war sicher ok, aber in den 55 min davor war es kein Stockschlag und gerade als man darauf und dran ist den Ausgleich zu erkämpfen muß man wieder mal in Unterzahl ran.

    Ewig für mich in Erinnerung bleibend wird die Behinderung vom Boby im Viertelfinale gegen den VSV. Wurde ja ausführlich darüber diskutiert. Von mir aus solls auch eine gewesen sein aber wenn das eine Behinderung war dann sehen wir keine 60 Min mehr mit 5 Mann auf dem Eis, dann wird Eishockey in Österreich nur noch 3 gegen 3 gespielt.
    Und sowas kanns nicht sein. 50 min gehen solche Szenen durch und dann aufeinmal ist es ein Foul.

    Ich geh mal davon aus das die Schiris diese Linie wohl auch bei anderen Vereinen fahren, mir fällts halt in Linz besonders auf weil ich öfter bei Heim als bei Auswärtsspielen bin.

    Einmal editiert, zuletzt von andreasriegler (2. November 2013 um 15:00)

  • Chris van Arena
    Nachwuchs
    • 2. November 2013 um 09:20
    • #458

    "Erinnerst dich an das "Phantomtor" dass Veit gegen Linz in Wien gegeben hat?
    Das ganze spricht mMn Bände über den Bildungsgrad und Intellekt eines Veit -"


    Es sagt über deinen Bildungsgrad und Intellekt, dass du nicht viel davon hast. Weil es Kellner war und nicht Veit.
    Aber so sind halt leider viele hier. Irgendwelche Halbwahrheiten zusammenzimmern, dann noch ein Quentchen Blödsinn dazu mit der nötigen Vereinsbrille ergibt das dann einen präsentablen Blödsinn...


    HAHAHAHAHA :)

  • alekhin
    WTF?
    • 2. November 2013 um 11:54
    • #459
    Zitat von eisbaerli

    sorry aber diesensatz kapiere ich nicht.

    Defizite: Ein Ref sieht nicht alles, hat Konzentrationsschwächen etc - sprich er macht von haus aus, auf die Einzelsituation gesehen, Fehler.

    Wenn ich jetzt so eine Fehlerwahrscheinlichkeit mir überlege, komme ich auf 100% weniger der Fehleranfälligkeit (also sowas wie 1-x als Faktor) dass der Ref die richtige Entscheidung (Strafe / keine Strafe) gibt.
    Stell dir das wie eine Liste von zufälligen Events vor, und der Ref gibt eine Bewertung die als logisch wahr oder falsch interpretiert wird, mit wahr = richtig, falsch = eh klar.

    Nehm ich zwei Heads und lass einen das Geschehen rund um die Scheibe pfeifen, den anderen den Rest der Eisfläche beäugen hab ich in den beiden Bereichen die nur einer betrachtet wieder eine best. Fehlerwahrscheinlichkeit und in dem Bereich wo sich das Blickfeld beider überschneidet ändert sich a bissl was. Pfeift dort ein Ref eine Strafe die keine wahr hilft es nix dass der andere den Arm "richtig" unten lässt. Weiters ist eine nicht gegebene Strafe durch Ref A in Summe trotzdem eine richtige Entscheidung wenn Ref B die Strafe ausspricht. Bei einer 50:50 Zufallsverteilung müssten beide Effekte sich gegenseitig neutralisieren. In der Praxis werden der Grossteil der Situationen keine Strafen sein, also wird sich in dem Überschneidungsbereich eine vergrösserte Fehlerwahrscheinlichkeit ergeben. Warum macht mans "trotzdem"? Naja mit Blick auf die originalen "1-x" darf man wohl davon ausgehen dass ein Ref der nur einen Teil des Spielgeschehens überwacht sein "x" verbessert, also weniger Fehler macht. Das sollte in Summe die erhöhte Fehlerwahrscheinlichkeit im Überschneidungsbereich mehr als aufwiegen, also zu einer Verbesserung der Qualität der Entscheidungen führen.

    Die Kritik jetzt geht in Richtung von Kompensationsentscheidungen, "Fouls laufen lassen um den Spielfluss nicht zu unterbrechen", etc. Warum?
    Auf den einzelnen Ref betrachtet erhöht sich wohl das "x" in "1-x", da er ja jetzt mehr an Aufgaben hat (die History in die aktuelle Entscheidung miteinfliessen lassen).
    Weiters kommt ein neuer Fehler hinzu, da keiner der beiden Refs weiss welche Fouls der jeweils andere weiterlaufen hat lassen. (Dazu müsste Ref A nicht nur sehen was Ref B sieht, er müsste auch wissen was der andere zur Situation denkt - was für jeden der nicht gedankenlesen kann unmöglich ist).

    Fazit: Ein Ref sollte jede Situation für sich betrachtet pfeifen, ist in Summe das Fairste / Beste was er machen kann.

    Zitat von Chris van Arena


    Es sagt über deinen Bildungsgrad und Intellekt, dass du nicht viel davon hast. Weil es Kellner war und nicht Veit.
    Aber so sind halt leider viele hier. Irgendwelche Halbwahrheiten zusammenzimmern, dann noch ein Quentchen Blödsinn dazu mit der nötigen Vereinsbrille ergibt das dann einen präsentablen Blödsinn...


    Gut, dann war es Kellner und nicht Veit. Das heisst übrigens in dem Fall das mein Gedächtnis da fehlerhaft war - deinen Schluss auf Bildungsgrad und Intellekt kann ich nicht nachvollziehen.
    Also - Richtigstellung - Kellner hat in einer Situation die einer PISA Aufgabe nahe kommt den Supergau fabriziert und sich selbst und seine Kollegen auf eine Art und Weise blamiert, die jede Erwartung möglicher Fehler übertraf (von daher nicht nur ein Gau sonder ein Supergau). Also, nicht Veit sondern Kellner hat erschreckende Defizite in Geometrie bewiesen. Darf ich fragen was deine Motivation diesbezüglich ist die dich zum zweiten Posting hier im Forum veranlasst hat? (Gerne per PN)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. November 2013 um 00:38
    • #460

    naja, nachdem dunden bildungsgrad und den intellekt eines veit in frage stellst, und nicht mal weißt,mdass dies nicht veit sondern kellner war, versteh ich den chris van arena schon....

    bevor man was behauptet, namentlich personen für dumm hinstellt (bildungsgrad von veit) sollte man halt wissen oder nachforschen, wer es wirklich war.

    weil so stellst dich selbst als "zu blöd um den richtigen zu schreiben" hin.

  • alekhin
    WTF?
    • 3. November 2013 um 00:51
    • #461

    Okay, können wir uns dann vielleicht einfach mal vorübergehend darauf einigen dass ich ein ungebildetes, intelligenzbefreites, lernresistentes A******** bin - und uns dem Rest meines Postings widmen? Das wär mir nämlich wichtiger.

  • sonne
    EBEL
    • 3. November 2013 um 01:04
    • #462

    Ich glaube nicht dass der Georg Veit dumm ist, eher das Gegenteil ist der Fall. Ich gehe davon aus, dass unsere Schüler von klugen und gut ausgebildeten Menschen unterrichtet werden. Wenn Veit bei dieser Kritik ungerechtfertigter Weise zum Handkuss kommt, so bleibt die Kritik trotzdem an den Schiedsrichterleistungen.

    Es ist heuer nun mal so, dass die Schiedsrichter stark kritisiert werden und das zurecht. Es scheint nämlich egal zu sein, welche Leistung sie bringen. Es gibt auf alle Fälle ein Geld und keine Konsequenzen.

    War ich noch bis vor kurzem noch so naiv und glaubte der Aussage von Seitz (auch Schiedsrichter werden gesperrt) wurde ich einen besseren belehrt. Nach den Spiel von RSB gegen die Bulldogs, dachte ich wirklich, dass Berneker und Nikolic für einige Wochen aus dem Verkehr gezogen werden. Ich kann nicht verstehen, dass vier Mann auf dem Eis, so oft falsch liegen. Wenn ein Streifenhörnchen einen schlechten Tag hat, muss halt sein Partner eingreifen.

    Seitz braucht sich also nicht Wundern wenn seine Zeit in Österreich bald abgelaufen sein könnte.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. November 2013 um 07:15
    • #463
    Zitat von sonne

    Es ist heuer nun mal so, dass die Schiedsrichter stark kritisiert werden und das zurecht. Es scheint nämlich egal zu sein, welche Leistung sie bringen.

    Zitat von sonne

    Seitz braucht sich also nicht Wundern wenn seine Zeit in Österreich bald abgelaufen sein könnte.

    da stellt sich wohl erst einmal die frage, wer die leistung der refs beurteilt . da reicht das spektrum von einem der 5 m neben einer entscheidung steht und diese nicht sieht bis zu jenen die mit einem fanclub anreisen , von dem einige schon so beinand sind, dass sie eigentlich nicht mehr ins stadion gehörten. klar die sehens weit besser , noch dazu wo sie ja mit den regeln ja weit besser vertraut sind als der bernecker veit oder smetana oder ........

    und dann bleibt wie in gallien eine kleine hand unbeugsamer die eben keinen alkohol trinken oder eventuell mit den regeln halbwegs vertraut sind oder eben ihre vereinsaschenbecher nicht mit haben oder der eine oder andere sogar selbst schon eine regelprüfung abgelegt haben und diese beurteilen dann eben dies leider sehr oft konträr

    ich gebe dir recht dass ein seitz nicht unbedingt notwendig wäre, aber dass die refs heuer schlecht pfeifen ist wirklich nur selten . vlt solltest einmal durch die größe röhre richtung osten fahren und einem spiel beiwohnen ,welches als objektiver fan anschauen kannst, dann sieht die welt schon anders aus glaubs mir ;) :D

  • EpiD
    Wikinger
    • 3. November 2013 um 08:09
    • #464

    Die Leistung der Zebras dieses Jahr finde ich nicht so schlecht. Zumindest ist (Ausnahme: Veit) ein Aufwärtstrend zu erkennen. Klar, es gibt Fehlentscheidungen in jedem Spiel. Mal mehr, mal weniger. Aber am Ende der Saison wird es wohl ausgeglichen sein für alle. Und so soll es auch sein. Das macht die Würze. Auch wenn es aufreibend ist ab und an. Schließlich sind es nur Menschen, die eben Fehler machen wie wir alle.

    Ich habe diese Saison schon Partien (ja: Plural) gesehen, die top gepfiffen wurden! Hier stellen manche die Schiedsrichterleistung über das Unvermögen der eigenen Mannschaft weil es eben leichter ist die Schuldfrage so zu beantworten.

    Einmal editiert, zuletzt von EpiD (3. November 2013 um 08:14)

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 3. November 2013 um 10:04
    • #465

    EpiD

    Genau so schauts aus :thumbup:

  • alekhin
    WTF?
    • 3. November 2013 um 11:29
    • #466

    Nochmal (mein Posting oben scheint ja nicht gelesen worden zu sein oder bewusst ignoriert zu werden):

    Warum ist das gut wenn Refs nach gutdünken Fouls weiterlaufen lassen?

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. November 2013 um 11:32
    • #467
    Zitat von alekhin

    Warum ist das gut wenn Refs nach gutdünken Fouls weiterlaufen lassen?


    sagt wer?

  • sonne
    EBEL
    • 3. November 2013 um 12:01
    • #468

    EpiD

    Was ist mit deinem Kurzzeitgedächtnis?
    Beim verlorenen Spiel gegen Salzburg war es Bernecker und Nikolic.

    Eisbaerli,
    Mit den 5 Metern brauchst du nicht kommen, Schiedsrichter stehen oft viel näher und treffen Fehlentscheidungen. Veit, Smetana, Bernecker kennen die Regeln besser als manche Fans, das mag stimmen, das bedeutete aber nicht, dass sie diese auch anwenden.

    Beim Spiel der Bulldogs gegen die Bullen, lief der Schiedsrichter Beobachter eilig in die Kabine, im dritten Abschnitt traf Nikolic dann keine Entscheidung mehr. Auch wenn der Beobachter gegenüber den Fans keine Auskünfte gibt, war es schon erkennbar das er mit der Schiedsrichterleistung nicht zufrieden war.

    Ich frage mich dann, wieso die Herren dann keine Denkpause machen, sondern weiterhin eingesetzt werden. Wenn wir schon wissen, dass einige wenige Schiedsrichter nicht die klasse für die EBEL haben, warum werden sie eingesetzt? wenn wir wissen dass es in Dornbirn mit Veit, nicht funktioniert warum wird er dann immer wieder nach Dbirn entsendet?

    Unzufrieden, sind wohl in erster Linie die Vereine, siehe Reaktionen aus Klafu und Graz, auch der unsrigen, dann die Spieler und der zahlende Zuseher.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. November 2013 um 12:05
    • #469
    Zitat von sonne

    Mit den 5 Metern brauchst du nicht kommen,


    damit ist ein linzer user gemeint der nachweislich aus dieser entfernung noch eine fehltentscheidung traf :D

    zum rest sage ich jetzt einmal nichts lieber wapedo

  • alekhin
    WTF?
    • 3. November 2013 um 12:23
    • #470
    Zitat von eisbaerli


    sagt wer?


    Na aus meiner Sicht so ziemlich jeder der der Meinung ist die Refs würden gut pfeifen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. November 2013 um 12:48
    • #471

    nun gut ich will das htema eigentlich ad acta legen

    nochmals die refs pfeifen aus meiner sicht wirklich zu 95% top partien.

    und es gibt eben auc h ausrutscher wie am do in ibk . nur halten sich diese gsd bis jetzt in grenzen

    im po sehen wir dann oben eh nur mehr topleute(die aber euch einmal etwas übersehen können) und unten machts nicht viel aus.

    und ich glaube nicht, dass sie nach gutdünken fouls übersehen bzw kompensationsentscheidungen treffen.

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (3. November 2013 um 13:01)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. November 2013 um 12:58
    • #472

    damke Eisbär
    besser kann man es nicht sagen.

    und welcome back, waplleredo-sonne

  • sonne
    EBEL
    • 3. November 2013 um 13:13
    • #473

    Eisbaerli,

    Schreibst also auch mit dem Tablet?

    Ausrutscher? die sind dann relativ oft. Du glaubst also nicht, dass sie nach gutdünken Entscheiden. Der Reichel vom KAC wählte deutliche Worte. Passiert ist ihm dafür nichts.

    Deine Einstellungen <unten macht es nicht viel aus> ist eigentlich ein Wahnsinn. Auch dort sind korrekt geleitete Spiele zu erwarten, auch dort geht es im Existenzen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. November 2013 um 13:17
    • #474

    @wappler
    noch eines: ist dir noch nie aufgefallen, dass dieser schiedsrichterbeobachter, wie eigentlich alle beobachter, in jeder drittelpause in die ref kabine gehen??

  • gino44
    Highlander
    • 3. November 2013 um 13:21
    • #475
    Zitat von sonne

    Der Reichel vom KAC wählte deutliche Worte


    Hurra ! Habe gerade den letzten auf dieser Welt gefunden, der die Aussagen vom weißen Hai noch ernst nimmt.
    Seine Aussagen rufen sogar in den eigenen Reihen vorwiegend nur noch Kopfschütteln hervor.

    Zitat von sonne

    auch dort geht es im Existenzen


    Um welche, wenn ich fragen darf ? ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™