- Offizieller Beitrag
also ich finde auch das die schirileistungen weit besser geworden sind. wie schon "cm89" geschrieben hat, die stockfouls etc werden jetzt weit konsequenter gepfiffen. früher gabs ja erst fouls wenn der arm schon fast ab war. auch strafen wie "diving" gabs früher nicht. was vielleicht nicht vielen aufgefallen ist, der kader wurde sehrwohl ausgedünnt. die schiris kommen so öfter zum pfeiffen und es wird auch geschaut das möglichst oft die gleichen paare pfeiffen. ( das aktuelle team findet ihr hier => http://www.eishockeyschiedsrichter.at/ ) da war vor ein paar jahren die liste weit länger. da sie jetzt mehr im einsatz sind, können sie sich auch besser an das höhere tempo gewöhnen. und das merkt man, wenn man sich die spiele halbwegs neutral anschaut. natürlich wird es immer wieder fehler geben, nur haut ein präsident gleich seinen spieler raus wenn er das leere tor mal nicht trifft ? nicht wirklich. was mich am meisten aufregt ist eher diese saudeppate icing regeln. da kennt sich kein mensch aus. aber sonst machen die jungs einen sehr guten job. was auch sicher an lyle liegt.
auch die sperren die durch die DOPS verhängt werden sind durch die bank ok und "marktüblich". die früheren strafen von 10 + x spielen waren doch total unrealistisch. vor allem wurde da ja meist die wirkung und nicht die ursache bestraft.