1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Schiedsrichterthread

  • Philipp K.u.K.
  • 20. Januar 2012 um 12:17
  • Roter-Sniper
    Gast
    • 15. Oktober 2013 um 19:50
    • #351

    Man muss sich sowieso fragen inwiefern Seitz für die Straffindung relevant ist, wenn die "interessanten" Dinge sowieso an ein internationales Gremium (was ich btw. toll finde) gehen. Meiner Meinung sollte man Seitz danach bewerten, ob die Schiedsrichter besser geworden sind oder nicht, um das zu beurteilen hab ich allerdings in letzter Zeit nicht genug Spiele gesehen.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 15. Oktober 2013 um 20:36
    • #352

    hängt schon von den schiris ab - anscheinend sind manche leute aber ganz schlecht im erinnern. seit seitz ist sehr viel besser geworden. zu entscheiungen des alten strafsenats sag ich mal überhaupt nix :wall:

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. Oktober 2013 um 21:10
    • #353

    Die Verschwörung ist glasklar: Ein mediengesteuerter Putsch der Kärntner Mafia, um die Macht zurückzuerobern! Graz hat man ins Boot geholt, weil die sehr von milder Strafauslegung abhängig sind. ;) [Popcorn]

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 15. Oktober 2013 um 21:14
    • #354
    Zitat von Kronos

    Ein mediengesteuerter Putsch der Kärntner Mafia, um die Macht zurückzuerobern!

    Als ob wir die je abgegeben hätten [Blockierte Grafik: http://www.armageddononline.org/forums/images/newsmilies/sw023.gif]

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 17. Oktober 2013 um 08:28
    • #355
    Zitat

    Mr. Seitz schlägt zurück

    ...
    Nur auf die polemische Forderung von KAC-Vize-Präsident Hellmuth Reichel nach Seitz' "sofortiger fristloser Entlassung" angesprochen, reagierte Lyle Seitz ziemlich allergisch. "Wir können mein Vertragspapier sofort zerreißen. Es geht nicht um mich. Es geht um die Liga und den Sport", sagte Seitz auch Richtung Silvia Priversek, Vorstand der Graz 99ers und im Liga-Präsidium, die dem KAC Rückendeckung signalisiert haben soll. "Diese Herrschaften sind der Tod unserer Liga. Sie akzeptieren nur jene Entscheidungen, die zu ihrem Vorteil sind", sagte Seitz.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 17. Oktober 2013 um 08:49
    • #356

    Seitz hat vollkommen Recht! Man muss ja nicht mit allem zufrieden sein, was er macht. Aber die Internationalisierung (Stichtwort DOPS) und die damit einhergehende Aufweichung der sagen wir mal inzestuösen Strukturen war nötig. Mir ist es auf jeden Fall lieber, wenn z.b. ein internationales Expertengremium über Strafen entscheidet als ein "Strafsenat" bei dem viele Fans die Objektivität in Frage stellen und das Strafmaß scheinbar ausgewürfelt wird. Die schwachen Schiedsrichterleistungen auf Seitz zu schieben ist letztklassig. Viele Refs sind einfach überfordert. Wie sollten sie das auch nicht sein als Amateure? So einfach ist deren Aufgabe - bei aller berechtigter Kritik - eben auch nicht.

  • sonne
    EBEL
    • 17. Oktober 2013 um 09:04
    • #357

    zitat:
    Lyle Seitz, mit 736 Spielen als NHL-Referee nach Österreich gekommen und hier für Strafsenat und Schiedsrichter verantwortlich, referierte auf seiner Tour in alle zwölf Liga-Städte. "Auch Schiedsrichter dürfen verschiedene Meinungen haben, das ist menschlich. Aber auf ein gewisses Niveau wollen wir alle bringen", sagte Seitz

    Wenn nicht Seitz, wer ist dann für die Leistungen der Schiedsrichter verantwortlich? "nur Amateure" ist eine Ausrede. Es gibt auch Schiedsrichter die nicht so oft kritisiert werden. Dass Schiedsrichter verschiedene Meinungen haben, ist ok. Aber die Regeln sollten von allen gleich ausgelegt werden. "Auf ein gewisses Niveau bringen" - wann und auf welches, das derzeitige ist nichtzufrieden stellend.

    el-greco666
    niemand hat behauptet dass die Aufgabe der Schiedsrichter einfach ist. Und wenn schon "viele Refs übefordert sind", sollten sie nicht gezwungen werden, eine Arbeit - Überforderung mach krank - die Krank macht, auszuüben.

    Ich würde gerne mal wissen, wie das Vorbereitungsprogamm der Schiedsrichter aussieht und ob es einen Fitnesstest gibt und wer diesen abnimmt.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. Oktober 2013 um 09:09
    • #358

    @el grecco

    So ganz kann ich dir hier nicht zustimmen. Seit der Installierung von Seitz hat sich bei den Schiris wenig bis nichts getan, hier gibt es nach wie vor keine Linie, was ja selbst die Spieler kritisieren, einmal wird Foul gepfiffen, einmal nicht, wie sollst dich da als Spieler darauf einstellen??? Zu dem ist es seine Aufgabe - für die er sehr gut bezahlt wird - die Schiris fit zu machen. Zum Thema DOPS, unabhängig mag ja sein, aber subjektiv betrachtet haben für mich die Verletzungen durch CTH seit seiner Installierung zugenommen, und das hat nichts mit mehr Tempo im Spiel zu tun, für mich eine Folge der doch sehr gnädigen Sanktionierung bei Strafen. Voriges Jahr wenig bis null Strafen, wenn dann immer sehr gering, wie willst da bei einem Spieler einen Lerneffekt generieren? Ich erinnere an die Brutalofouls von Banham, Lebler, die auch noch dazu führten das Karrieren beendet werden mussten.... Heuer das Foul von Lefebvre als Wiederholungstäter... dafür 8 Spiele zu geben ist für mich ein Witz. Kennt das internationale Expertengremium die Vorgeschichte der Spieler in der Liga??? Wohl eher nicht, ich vermute diese Spielsequenzen werden von den Betreffenden zwischen Tür und Angel angesehen und danach Entscheidungen getroffen. Für mich sollte das Expertengremium des DOPS aus je einem Mitglied jedes Vereins bestehen, so hättest die Transparenz die du brauchst und niemand könnte mehr von einer Mafia sprechen, und kostengünstiger wäre es auch. Für mich ist Seitz eine komplette Fehlbesetzung

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. Oktober 2013 um 09:13
    • #359

    Und nur so am Rande, hier die offizielle Statistik von Seitz.....

    http://www.nhlofficials.com/alumni.asp?alumni_id=86

    und wieviele dieser 679 Spiele hat Herr Seitz als Head geleitet??? :) Warum wurde Seitz wenn er so eine Kanone ist nie in den Playoffs eingesetzt?? Ein durchschnittlicher Mitläufer den in der NHL schon keiner ernst genommen hat und der nur einen Bruchteil seiner Spiele als Head geleitet hat verkauft sich in unserer Bananenliga als Messias.... Traurig sowas.

  • simsala
    NHL
    • 17. Oktober 2013 um 09:36
    • #360
    Zitat von nots

    Und nur so am Rande, hier die offizielle Statistik von Seitz.....

    http://www.nhlofficials.com/alumni.asp?alumni_id=86

    und wieviele dieser 679 Spiele hat Herr Seitz als Head geleitet??? :) Warum wurde Seitz wenn er so eine Kanone ist nie in den Playoffs eingesetzt?? Ein durchschnittlicher Mitläufer den in der NHL schon keiner ernst genommen hat und der nur einen Bruchteil seiner Spiele als Head geleitet hat verkauft sich in unserer Bananenliga als Messias.... Traurig sowas.


    das Einzige was ich traurig finde ist dass der Reichel seinen Mund in dieser Art und Weise aufmacht. Dieserer Habara ghört vom KAC rausgschmissn.. Zuerst das Tehater um die Freilufspiele, dann das Theater mit dem Stadion... Die Abopreisegeschichte etc etc.. DAS ergärt mich ... jedes Jahr aufs neue kommt was dazu! ( das heißt jetzt nicht dass ich die Schiedsrichterleistungen gut finde)

  • sonne
    EBEL
    • 17. Oktober 2013 um 09:41
    • #361

    so hart möchte ich mit Seitz nicht ins Gericht gehen. 18 Jahre, 679 Spiele sind schon eine Anzahl Spiele vor der man Respekt haben kann. Änderungen im österr. System vorzunehmen ist sicherlich nicht so einfach, diese alten, verkrusteten Strukturen aufbrechen und die vielen Wünsche und Vorstellungen der einzelnen Vereine unter einen Hut zu bringen.

    Ich persönlich finde das DOPS eine gute Einrichtung, auch wenn die Strafen vielleicht zu gering, so wie es uns scheint, ausfallen. Ich glaube aber dass im DOPS Experten sitzen und unvoreingenommen Urteilen. Hier scheint es mir keine bevorzugung irgendwelcher Vereine zu geben.

    Dennoch ist Seitz für die Schiedsrichter verantwortlich. Er muss sie in den Griff bekommen und die Schiedsrichter die einfach nicht die Leistung bringen aussortieren.
    Ich lese nirgens, dass ein Schiedsrichter mal eine "zwangspause" aufgebrummt bekommen hat. Es sollte einfach mal dem einfachen Fan auch klar gemacht werden,
    "Hallo, wir tun was, wir haben auf die schlechte Leistung reagiert und Herrn XY für drei Wochen gesperrt". Wenn dies nicht passiert, bleibt weiterhin bei den Spielern und Zusehern der Eindruck "Egal was sie auf dem Eis aufführen, es passiert ja nix".
    Wenn ein Spieler, gesperrt wird, wird das auch veröffentlicht - das erwarte ich mir auch, wenn das einen Schiedsrichter passiert".

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 17. Oktober 2013 um 09:54
    • #362
    Zitat von simsala


    das Einzige was ich traurig finde ist dass der Reichel seinen Mund in dieser Art und Weise aufmacht. Dieserer Habara ghört vom KAC rausgschmissn.. Zuerst das Tehater um die Freilufspiele, dann das Theater mit dem Stadion... Die Abopreisegeschichte etc etc.. DAS ergärt mich ... jedes Jahr aufs neue kommt was dazu! ( das heißt jetzt nicht dass ich die Schiedsrichterleistungen gut finde)

    :thumbup: Ganz genau so ist es - eine Schande für den KAC der Typ! Dem wäre der alte Strafsenat halt lieber, weil da der KAC noch was mit zu reden hatte... Sow ei Seitz es sagt: Diese Herrschaften akzeptieren nur jene Entscheidungen, die zu ihrem Vorteil sind! - unsportlicher geht's nicht... Eigentlich eh lustig dass die Grazer Dame da fest mitquackt - mag die den Gui nicht?

  • Bewunderer
    NHL
    • 17. Oktober 2013 um 09:58
    • #363

    Lyle Seitz ist auf alle Fälle besser, wie das was vorher war - und er hat recht wenn er sagt: " Sie akzeptieren nur Entscheidungen, wenn sie zu Ihrem Vorteil sind" genau so ist es

    lg
    B

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 17. Oktober 2013 um 10:02
    • #364

    sonne & nots: Was die Schiedsrichter anbelangt, bin ich grundsätzlich bei euch. Allerdings war klar, dass dies ein langfristiges Projekt sein würde. Ich würde auch gerne schnellere Fortschritte sehen, da man in diesem Punkt sicher noch nicht viel erreicht hat, aber Seitz nun aufgrund dieses "langsamen Fortschritts" abzusägen und einen "neuen Seitz" zu installieren, der dann wohl abermals nach 1-2 Jahren von einem Reichel kritisiert wird, halte ich für kontraproduktiv. Aber ja, da hat Lyle Seitz noch viel Arbeit vor sich.

    @ DOPS: Vielleicht kommt uns manches Strafmaß merkwürdig vor, aber ich denke, wir müssen einfach mit den internationalen Richtlinien leben. Ob ein Spieler vorbelastet ist oder nicht, war dem Strafsenat auch nicht immer wichtig. Ich erinnere an den Hit von Keller (eher ein phlegmatischer Spieler in Linz) gegen Woger - Keller war nicht vorbelastet und wurde 8 (?) Spiele gesperrt. Also das DOPS halte ich nicht für eine schlechte Institution.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 17. Oktober 2013 um 10:03
    • Offizieller Beitrag
    • #365

    1. ist es genau das und
    2. wann kommen die leute endlich drauf, dass unsere refs amateure sind (nicht im sinne von leistung, sondern im sinne von hauptberuf). wenn ein ref heute sagt, so mich interessiert der ganze kack nicht mehr, ist er weg. und refs wachsen sicher nicht auf den bäumen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 17. Oktober 2013 um 10:04
    • #366
    Zitat von nots

    Für mich sollte das Expertengremium des DOPS aus je einem Mitglied jedes Vereins bestehen, so hättest die Transparenz die du brauchst und niemand könnte mehr von einer Mafia sprechen, und kostengünstiger wäre es auch. Für mich ist Seitz eine komplette Fehlbesetzung

    Das wird es hoffentlich nie geben, das DOPS muss absolut Vereinsunabhängig bleiben.


    Muss eine Schiedsrichter-Ausbilder wirklich ein weltklasse Schiedrichter gewesen sein? mMn nicht. Das sind zwei komplett verschiedene Aufgaben in denen unterschiedliche Kompetenzen gefragt sind.

    Außerdem gab es aus meiner Sicht durchaus Verbesserungen bei den Schiedsrichtern. Speziell bei Stockfouls hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Konnte man früher fast machen was man will, wird heute konsequent auf Haken, Stockschlag, etc. geschaut. Das ist dem Nationalteam regelmäßig bei Weltmeisterschaften auf den Kopf gefallen.
    Auch bei den Checks sind mMn erste Verbesserungen zu sehen, mittlerweile wird versucht auf die korrekte Ausführung des Checks zu achten, also ob der Check wirklich fair ausgeführt wurde und nicht mehr rein auf die "intensität" des Checks. Das sind aber nur erste Schritte in der Verbesserung mit denen man sich nicht zufrieden geben darf, es gibt immer Platz für Verbesserungen. Aber man sollte nicht an einzelnen Situationen die komplette Arbeit von Lyle Seitz in Frage stellen. Haben wir früher über komplett verpfiffene Spiele diskutiert, sind es heute einzelne Situationen über die wir uns aufregen.

    Weiters, haben manche geglaubt Lyle Seitz ist hier und wie von Zauberhand gibt es nur mehr Top-Schiedsrichter? Das braucht Zeit. Nebenbei wird es immer Spieler geben die sich über die Leistung der
    Unparteiischen aufregen, einmal fühlt sich der eine dann wieder der andere unfair behandelt. Das wird man nicht verhindern können. Da helfen auch keine Hall of Fame Refs.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. Oktober 2013 um 10:05
    • #367

    Was viele hier mal wieder vergessen, ohne diesen Herren gäbe es Eishockey auf diesem Niveau in Klagenfurt nicht, ohne Ihn gäbe es nicht diese Beteiligung seitens Frau Horten....
    Und mag der graue Wolf auch oft viel Unsinn von sich geben und dies auch noch zu den ungünstigsten Zeitpunkten hat der gute Herr Reichel in vielen Punkten trotzdem Recht.

    Was hatte der KAC denn heuer schon zu tun mit dem Strafsenat? Heuer das Foul von Lefebvre an Geier, dann simma aber auch schon fertig. Und das hier der Strafrahmen zu gering war da sind sich ja wohl User aller Vereinszugehörigkeit einig.

    Voriges Jahr gabs das Foul an Hager das zum Karriere Ende geführt hat. Das man sich hier aufregt wenn nicht mal eine Strafe gegeben wird ist wohl auch mehr als verständlich.

    Ansonsten kann ich mich nicht daran erinnern das der KAC sich über Entscheidungen des Gremiums die den KAC selbst betroffen haben in irgendeiner Art aufgeregt hat. Siklenka machte einen Faustkampf und bekam mehrere Spiele Strafe, hat da jemand gejammert?

    Fakt ist das die schweren Fouls zunehmen und die Schirileistungen nicht besser werden, Seitz kostet einen Haufen Geld und bringt wenig bis nix. Das sind die Fakten..... Und wenn der Herr Reichel das kritisiert dann ist das sein gutes Recht.

    Und zu dir Prinzerl..... komisch ist ja nur das sich auch die Spieler deines Vereins nicht gerade zufrieden zeigen mit den bisherigen Leistungen der Offiziellen.... Interview Marco Pewal, etc. Frag mal den Kersche was er von diesem Herren hält.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. Oktober 2013 um 10:15
    • #368

    @cm 89

    Sind viele Argumente deinerseits drinnen die man auch nicht von der Hand weisen kann, gebe dir in vielen Punkten recht. Was aber spricht dagegen auch aktive Spieler in dieses Gremium einzubinden, einer von jedem Verein, der Verein den diese Strafe betrifft darf nicht mit abstimmen, der Rest bildet eine Meinung die in das Strafmaß eingerechnet wird. Wer wenn nicht ein aktiver Spieler kann am besten beurteilen was hier als Unfall und was als vorsätzlicher Check mit Verletzungsfolge oder Foul eingestuft werden kann? Ich find daran nix verwerfliches, die Frage die sich mir stellt ist nur - wie setzt man sowas um....

  • simsala
    NHL
    • 17. Oktober 2013 um 10:29
    • #369

    Mich zipft Reichel einfach nur an.

    Wir haben eine Profiliga, mit profisioneller Vermarktung und profisionellen Spielern. Einzig die Schiedsrichter sind Amateure. Es wird nichts nützen, wir müssen Profischiedsrichter engagieren. Auch wenn dies einiges kostet. Anders sehe ich kein Licht. Und Seitz muss bleiben. Denn das DOPS ist mMn keine schlechte Einrichtung.

  • sonne
    EBEL
    • 17. Oktober 2013 um 10:30
    • #370
    Zitat von Fan_atic01

    1. ist es genau das und
    2. wann kommen die leute endlich drauf, dass unsere refs amateure sind (nicht im sinne von leistung, sondern im sinne von hauptberuf). wenn ein ref heute sagt, so mich interessiert der ganze kack nicht mehr, ist er weg. und refs wachsen sicher nicht auf den bäumen.

    Zitat von Fan_atic01


    erstens, lese ich immer "wir machen es nicht wegen dem Geld, sondern wegen dem Sport"

    zweitens, haben wir drei Profi Schiedsrichter

    dritten, wollten einige nicht Profi Schiedsrichter werden, da sie ihren Beruf nicht aufgeben wollten.

    viertens, verdienen sich die Schiedsrichter ein schönes Taschengeld dazu

    fünftes, wenn der eine oder andere Schiedsrichter aufhört, was meist aus Altersgründern vorkommt, so gibt es welche die das gerne machen würden. vielleicht sollte man hier mehr mit ex-spielern sprechen. [Popcorn]

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 17. Oktober 2013 um 10:31
    • #371

    nots:
    Dann würden die Gefahr von Absprachen zwischen den Vereinen bestehen. Eine Hand könnte die andere waschen. Außerdem traue ich den Vereinen nicht zu objektiv zu bleiben, da würden persöhnliche Animositäten, zukünftige Duelle, etc. eine Rolle spielen.

    Stell dir vor die Caps, Linz oder jeder andere Verein müssten z.B. über das Strafmaß eines Lundmarks abstimmen und würden in drei Runden selbst gegen den KAC spielen. Ich kann mir nicht vorstellen das einer für weniger als drei Spiele sperre plädieren würde.

  • Bewunderer
    NHL
    • 17. Oktober 2013 um 10:37
    • #372

    Nots!

    Du tust da ein wenig verallgemeinern: Ich bin nicht damit einig, daß Levebvre zuwenig Strafe brkommen hat, ich finde es genau richtig und es wird einige geben, die das genau so sehen. Du hättest es nur gerne, daß sich da alle einig wären.

    Deine unten genannten Fakten sind auch nur Deine Fakten, sind die schweren Fouls wirklich mehr geworden? gibt es da eine Statistik, hat es in der Vergangenheit nicht auch Szenen gegeben, die gefährlich waren etc. ( Silvia Priversek hat zum Beispiel für Patrick Harand, eine lebenslange Sperre wegen dem Check an Norris gefordert, kurz danach haben sie Harand verpflichtet)." Lyle Seitz kostet einen Haufen Geld".. wieviel ist das, wer weiß was drüber. "Die Schirileistungen sind nicht besser geworden" andere User siehe oben CM89 sehen das anders, für mich gibt es subjektiv auch leichte Fortschritte. Fakten sind nicht Fakten weil einer behauptet sie wären welche.

    lg
    B

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 17. Oktober 2013 um 10:38
    • #373

    der KAC bräuchte wirklich endlich einen gscheiten Pressesprecher. Der Reichel macht einen super Job, Erfolg über Jahrzehnte und eine volle Halle bestätigen dies. Nur sollte er sich nicht mehr an Spieltagen mit der Presse unterhalten, da kommt nix gscheites dabei raus.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. Oktober 2013 um 10:52
    • #374

    cm89

    Ich muss zugeben deine Argumentation hat einiges für sich, hast recht das würde wohl nicht funktionieren. Hast mich überzeugt :)

    Bewunderer

    Das CTHN zugenommen haben ist ein Faktum, schau dir die Verletzungen an, das sind Fakten. Vieles andere mag subjektiv sein. Relevant sind für mich Aussagen von Spielern die jede Runde mit diesen Schiris leben müssen, diese Spieler sagen klar dass sie sich nicht einstellen können, einmal werden Fouls gepfiffen, einmal nicht.
    Und ich würde gerne wissen wer hier mit den 8 Spielen für Lefebvre als Wiederholungstäter leben kann... Ich bilde mir ein das hier durch die Bank höhere Strafen gefordert wurden. Auch wenn es hier nicht um einen KAC Spieler ginge habe ich für solche Fouls keinerlei Verständnis und hier gehört ein Zeichen gesetzt. Warum hat das Haken wie in einem Beitrag vorher erwähnt denn aufgehört oder ist weniger geworden? Weil es schonungslos gepfiffen wird - für mich der einzige Punkt wo sich was getan hat....
    Solange hier nicht seitens des Strafsenats schonungslos durchgegriffen wird werden wir damit leben müssen das Runde für Runde die Gesundheit der Spieler auf einem sehr schmalen Grat unterwegs ist. Für mich nur eine Frage der Zeit bis der nächste schwer verletzt wird.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 17. Oktober 2013 um 11:15
    • #375
    Zitat von nots

    Und zu dir Prinzerl..... komisch ist ja nur das sich auch die Spieler deines Vereins nicht gerade zufrieden zeigen mit den bisherigen Leistungen der Offiziellen.... Interview Marco Pewal, etc. Frag mal den Kersche was er von diesem Herren hält.

    Notsi, ich sage ja auch nicht, dass ich mit den Leistungen weiß Gott wie zufrieden bin, gibt ja bei jedem Spiel viele, viele Fehlentscheidungen... Sondern, dass ich das DOPS gut finde, und da nicht möchte, dass es eine Rückkehr zum alten Strafsenat gibt... Weil ich glaube, dass der nicht obejektiv gehandelt hat...

    Btw.: ich finde die 8 Spiele für Lefebvre auch ganz genau richtig... Stimme aber auch mit dir überein, dass da halt einer der Herren Siklenka oder Pöck klar machen müsste, dass man so etwas mit einem KAC Spieler einfach auf gar keinen Fall machen DARF...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™