1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

  • Thor
  • 19. Januar 2012 um 17:34
  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 4. März 2012 um 23:52
    • #226
    Zitat von Lenny the Swede


    Dazu müssen die Caps etwas mehr Geld in der Hand haben. Heuer waren es nach sehr zuverlässige Quelle 100.000€. Einer schwedischer Topgoalie war sogar in Wien, aber hat 130.000 verlangt.

    Ist das brutto oder netto wenn man in österreich über 100.000 euro spreche? Weil 100.000 brutto ist doch nicht sooo viel eigentlich.

  • sohngottes21
    EBEL
    • 4. März 2012 um 23:56
    • #227

    ich bin schon sehr gespannt was die sommerpause bringt:
    setzinger, top goalie, freimüller,...

    mmn wird schmid sicherlich investieren, damit wir nächstes jahr erfolgreicher sind und die halle noch mehr zuschauer erlebt.
    irgendwie habe ich das gefühl, dass da bereits einiges im laufen ist...

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. März 2012 um 00:03
    • #228
    Zitat von ofiskaa

    Ich meine nicht dass capitals sollen diese spieler verpflichen, aber ich wollte nur zeigen dass man gute junge spieler in Amerika finden kann. Die sogar weiter nach Schweden oder DEL reisen. Alle diese spieler wäre doch gut genug für EBEL.


    Gut, mein Freund aus den Land der nördlichen Ölscheichs, habe ich Dich falsch intepretiert, aber wenn es um interessante Prospects aus die "niedrigeren Ligen" in USA und Canada geht, fehlt uns leider das Scouting. Bin da eher für skandinavischen Ligen, weil da sich Sammen auskennt, und ich schätze die Skandinavier als besser formbar ein. Die Westler kennen nur kleinen Rinks, und nicht die Strategie, die auf großen Rinks erforderlich ist.
    Wir haben ja so weit ich mich erinnere noch keinen Spieler ohne DEL-Erfahrung geholt.

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 5. März 2012 um 00:11
    • #229
    Zitat von Lenny the Swede


    Wir haben ja so weit ich mich erinnere noch keinen Spieler ohne DEL-Erfahrung geholt.

    Lemieux und Bootland haben beide kein DEL-erfahrung. Sie waren beide ok. Lemieux spielt jetzt in DEL 2 und macht es ganz gut.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. März 2012 um 00:13
    • #230
    Zitat von ofiskaa

    Ist das brutto oder netto wenn man in österreich über 100.000 euro spreche? Weil 100.000 brutto ist doch nicht sooo viel eigentlich.


    Da bin ich ehrlich gesagt überfragt, aber ich habe es damals als Bruttogehalt verstanden.

  • Malone
    ✓
    • 5. März 2012 um 00:17
    • Offizieller Beitrag
    • #231

    Juha Riihijärvi hatte auch keine DEL-Erfahrung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. März 2012 um 00:19
    • #232
    Zitat von Malone

    Juha Riihijärvi hatte auch keine DEL-Erfahrung


    Es ging aber um Prospects aus Übersee!

  • Malone
    ✓
    • 5. März 2012 um 00:22
    • Offizieller Beitrag
    • #233
    Zitat von Lenny the Swede


    Es ging aber um Prospects aus Übersee!


    Okay, Pascal Rhéaume gilt aber ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Beliveau
    Nationalliga
    • 5. März 2012 um 00:27
    • #234

    Im Nachhinein muss man sagen: Divo war das Geld, das er geglaubt hat, wert zu sein, unterm Strich eben doch nicht wert.
    Salzburg hat sich um die gesparte Marie einen, naja, soliden Tordjman plus einen Ticketseller Turco geleistet.
    Sportlich wars auch wurscht.
    Was wir daraus lernen: Don't invest in aging goalies ;) .

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 5. März 2012 um 00:27
    • #235

    Genauso wie Gavin Morgan und Jeff MacMillan :D

  • #25
    EBEL
    • 5. März 2012 um 00:53
    • #236
    Zitat von cm89

    Genauso wie Gavin Morgan und Jeff MacMillan :D


    Mahhhhhhhhh de beiden waren herrlich, wobei jeder auf seine ganz spezielle Art. :D

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. März 2012 um 06:16
    • #237
    Zitat von sohngottes21

    divis (wenn 100%ig fit),


    dass gabs die letzten jahre nie . entweder penker stefaniszin probieren oder man holt zum beispiel zabba oder valiquette pder esche oder holt oder parise, gar nicht zureden vom unerschöpflichen markt in nordeuopa .

    ansonsten robinson weg casparsson rodman insana und bei gunnarsson wäre ich mir nicht sicher

  • georg28
    Nachwuchs
    • 5. März 2012 um 07:50
    • #238

    bitte nicht schon wieder den penker :wall:

    das hat doch schon zweimal nicht geklappt und warum genau soll`s das 3te mal gut sein?

    stefaniszin als back up und einen kracher wäre super :D

  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. März 2012 um 08:32
    • #239

    der goalie-"kracher", gegen den v.a. auch einige linzer fans in ihrer "ersten angst", ihr mental schon fix gebuchter meistertitel könnte evtl. gefährdet werden, polemisiert haben, hat den RBS letzlich auch nichts genützt. ;)

    divis/ stefaniszin (vor allem letzterer ist in meiner sportlichen wertschätzung gestiegen, ich denke er hat noch ordentlich potential nach oben) sind als goalieduo gut genug und auch noch dazu punkteschonend. dazu würde ich unbedingt einen hauptberuflichen goalietrainer engagieren, der mit allen VIC-goalies, vor allem auch dem nachwuchs, arbeitet und diese verbessert. wie wichtig das sein kann, sieht man am beispiel starkbaum, der aufgrund der permanenten arbeit mit kerschbaumer den sicherlich talentierteren weinhandl schon hinter sich gelassen hat.

    @eisbärli
    4 punkte für gunarsson? das kannst du trotz deiner wertschätzung für TS nicht ernst meinen!

    ersatz müßte man auch finden für casparsson, rodman & robinson, evtl. auch insana.

    von den heuer in der EBEL gesehenen spielern würde ich in der defense gerne typen wie letang oder murphy als neue imports, d. heinrich als österreicher und sportsfreunde, wie zB. wie ryan oder quellette (evtl. hughes) als center in der zweiten "ersten" linie in wien sehen. irmen am flügel gefällt mir auch sehr gut, wäre für mich aber nur dann eine option, wenn uns zB. ferland verläßt oder setzinger nicht kommt. wobei die letzteren beiden sicher um einiges torgefährlicher und vor allem PO tauglicher sind. c.harand würde ich noch eine echte chance geben nach dem verkorksten jahr. eine dritte linie mit fischer/pinter/c.harand wäre nicht die schlechteste in der EBEL und würde auch sehr gut in das eisläuferisch aufwendige system von TS passen. für eine vierte linie drängen genug leute nach bzw. wollen genug junge aus ganz österreich in wien spielen. ich denke, da wird es wohl wieder einige tryouts geben.

  • ozzy74
    Gast
    • 5. März 2012 um 09:05
    • #240
    Zitat von donald

    divis/ stefaniszin (vor allem letzterer ist in meiner sportlichen wertschätzung gestiegen, ich denke er hat noch ordentlich potential nach oben) sind als goalieduo gut genug und auch noch dazu punkteschonend. dazu würde ich unbedingt einen hauptberuflichen goalietrainer engagieren, der mit allen VIC-goalies, vor allem auch dem nachwuchs, arbeitet und diese verbessert. wie wichtig das sein kann, sieht man am beispiel starkbaum, der aufgrund der permanenten arbeit mit kerschbaumer den sicherlich talentierteren weinhandl schon hinter sich gelassen hat.

    .

    divis ist mittlerweile zu verletzungsanfällig. die letzten 2 jahre war er sehr oft ausser gefecht und rechtfertigt damit seinen 1er status einfach nicht mehr. lieber 2 pkt mehr für einen jüngeren ausgeben und einen läufer aus der 3/4 reihe durch einen 0pkt ersetzen.

    stefanizin wäre ein guter backup, wenn er als solcher bleiben möchte. in deutschland hat er keinen guten namen mehr und ist mittlerweile zu alt um als talent zu gelten. klassische winwin situation - beide seiten würden imo profitieren.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 5. März 2012 um 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #241
    Zitat von Lenny the Swede

    . Bin da eher für skandinavischen Ligen, weil da sich Sammen auskennt, und ich schätze die Skandinavier als besser formbar ein.

    Ja, aber Lenny: Ich fürchte, der Schwede, der bereit und motiviert ist nach Österreich zu gehen, hilft uns nicht weiter, weil er ned gut genug ist. Alle wirklich guten spielen in Übersee oder in der Elitserien, oder nicht? Sogar die Allsvenskan wird für einen schwedischen Eishockeyspieler interessanter sein. Maximal, dass jemand wegen Sammen kommt.
    In Übersee hast noch mehr Masse auf hohen Niveau - aber hier fehlts den Wienern wie auch vielen anderen Klubs an Leuten, die die richtigen herauspicken können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 5. März 2012 um 10:29
    • #242

    "Vom derzeitigen Team haben lediglich François Fortier, André Lakos und Rafael Rotter einen Vertrag, es werden wohl mehr als ein Dutzend neuer Spieler nach Wien kommen. Fix ist nur, dass die neue Saison im August mit den Spielen in der European Trophy beginnen wird."

    "Was die Capitals ändern müssen"

    - Teamspieler holen
    - Kompetenzen regeln "Manager Franz Kalla mag die Finanzen in den Griff bekommen haben, er müsste aber in seinem eigenen Interesse Strukturen schaffen, in denen er in sportlichen Fragen nicht mitentscheidet." --> Wichtig! Warum platzer sündenbock war und nicht Kalla verstehe ich nicht.
    - Nachwuchs eingliedern
    - Vergangenheit respektieren "Auch Werenkas Rückennummer 24 hätte nach seinem Abgang ans Hallendach gehört und nicht auf das Trikot des ehemaligen Villach-Kapitäns Ferland."

    http://kurier.at/sport/wintersp…ern-muessen.php

  • ozzy74
    Gast
    • 5. März 2012 um 10:49
    • #243
    Zitat von TVKC

    Ja, aber Lenny: Ich fürchte, der Schwede, der bereit und motiviert ist nach Österreich zu gehen, hilft uns nicht weiter, weil er ned gut genug ist. Alle wirklich guten spielen in Übersee oder in der Elitserien, oder nicht? Sogar die Allsvenskan wird für einen schwedischen Eishockeyspieler interessanter sein. Maximal, dass jemand wegen Sammen kommt.
    In Übersee hast noch mehr Masse auf hohen Niveau - aber hier fehlts den Wienern wie auch vielen anderen Klubs an Leuten, die die richtigen herauspicken können.

    das ist falsch. im sommer wären diverse gute schwedische spieler gerne nach wien gekommen. aber eben nicht für weniger als sie in schweden verdient haben.

    wie es aussieht wenn zu sehr spart hat man ja heuer gesehen. dann bekommt man eben spieler, die schon bei ihren letzten stationen problematisch oder einfach schwach waren.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. März 2012 um 11:00
    • #244
    Zitat von ozzy74


    divis ist mittlerweile zu verletzungsanfällig. die letzten 2 jahre war er sehr oft ausser gefecht und rechtfertigt damit seinen 1er status einfach nicht mehr.

    ... welcher VIC-goalie in den letzten fünf jahren war eine gesamte saison verletzungsfrei?

    divis hat fast die gesamte saison durchgespielt. nur am schluss hat ihn blöderweise die schulter gezwickt. das hat ihn selbst sicher mehr geärgert, als alle anderen. für mich ist er nicht viel verletzungsanfälliger als andere, tlw. auch jüngere goalies. er ist nach wie vor ein absoluter topmann mit ausreichendem ehrgeiz und da braucht man ganz sicher keinen wenauchimmer import, wenn man jemanden wie ihn im kader hat.

    stefaniszin entwickelt sich nach seiner leistung in den letzten matches wahrscheinlich zu einem der besseren backups in der liga. ich wäre durchaus neugierig, was man aus ihm mit gezieltem goalietraining noch alles an verbesserungen rausholen könnte. man könnte ihm zb. abgewöhnen zu schnell in den butterfly zu gehen und man könnte seine grundstellung etwas präsenter und größer machen.

    meiner meinung nach haben die VIC zum ersten mal seit vielen jahren beim goalieduo den geringsten nachbesserungsbedarf. da gibt's ganz andere baustellen!

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. März 2012 um 11:12
    • #245

    Ich halte den Divis für durchaus konkurrenzfähig. Eine gewisse Anfälligkeit hat sich auch in früheren Jahren gezeigt - gerade wie er drauf und dran war in der NHL einen Stammplatz zu ergatttern, hats ihn ordentlich erwischt. Ich würde ihn behalten und ihn im Grunddurchgang halbe/halbe mit dem Backup einsetzen um ihn für die Playoffs zu schonen

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 5. März 2012 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #246
    Zitat

    das ist falsch. im sommer wären diverse gute schwedische spieler gerne nach wien gekommen.

    Ah geh. Gerüchte hat's gegeben. Sag mir einen, der gekommen wär, und uns helfen hätte können. Gunnersson wars jedenfalls ned.

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (5. März 2012 um 11:21)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 5. März 2012 um 11:20
    • #247
    Zitat von TVKC

    Ah geh. Gerüchte hat's gegeben. Sag mir einen, der gekommen wär, und uns helfen hätte können. Gunnersson wars ned.

    das waren keine gerüchte, aber um das geld sind sie lieber in schweden geblieben. namen bekommst du von mir keine, meine quelle würde sonst versiegen. vielleicht siehst du sie ja nächstes jahr, wenn der herr präsident sein börserl öffnet ;)

    für die offensive müsste der anspruch sein - "besser als gratton, fortier und rotter", dann hat man unter garantie zwei gute scoring-lines.

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 5. März 2012 um 11:26
    • #248
    Zitat von donald

    ... welcher VIC-goalie in den letzten fünf jahren war eine gesamte saison verletzungsfrei?

    divis hat fast die gesamte saison durchgespielt.

    Cassivi und auch Hauser glaube ich.

    Und 38/55 spiele ist nicht "fast durchgespielt".

  • ozzy74
    Gast
    • 5. März 2012 um 11:30
    • #249
    Zitat von ofiskaa

    Cassivi und auch Hauser glaube ich.

    Und 38/55 spiele ist nicht "fast durchgespielt".

    genau

    divis hatte heuer mehrere verletzungsbedingte pausen. zudem ist es die zweite saison hintereinander, die er frühzeitig beenden muss. in seinem alter ein sehr deutliches zeichen, dass sein körper der belastung nicht mehr gewachsen scheint

  • onetimer79
    Gast
    • 5. März 2012 um 12:00
    • #250

    So gerne ich Hauser in Wien gehabt habe bzw.gerne weiter gesehen hätte,
    muss man sich allerdings doch die Frage stellen warum er jetzt nur
    in der 2.deutschen Liga bei den Steelers (Trainer K.G.) "Notnagel" ist
    falls sich Charpentier verletzen sollte :S

    Edit: Quelle: http://www.steelers.de/aktuelles/news…hp?news_id=2086

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™