war zwar für finnland, aber grats an die russen...wirklich verdienter titel. besonders nach der sochi-schmach gönn ichs ihnen irgendwie.
u mir taugen einfach leute wie ovie... der scheisst & sudert nach einer langen regular season ned lang rum u kommt sogar von selbst zum nationalteam...guter typ, an dem sich einige "ösi-oberstars" ein bsp nehmen könnten.

WM 2014 in Weißrussland
-
- WM 2014 Minsk
-
Senior-Crack -
17. Januar 2012 um 09:13
-
-
Sensationell: Viktor Tichonov (der Opa) kann tatsächlich auch lachen. Das ist mir in 38 Jahren Eishockey WM schauen noch nie untergekommen.
-
Skandalös schlechte Schiris haben dem Spiel letztendlich die Spannung genommen.
-
Wirklich spannendes Finale mit vielen Chancen und tollem Eishockey.
Ein enges Spiel mit einem verdienten Weltmeister.
Die Klasse der russischen Stars hat den Unterschied ausgemacht. -
Russland übers Turnier gesehen absolut verdient Weltmeister.
Ein wirklich gutes Finalspiel, schade dass es doch so eindeutig geworden ist - ich denke, mit einer wenigen einseitigen Schirileistung wäre das Spiel knapper und spannender gewesen. Überhaupt war ich ein paar mal überrascht ob der mangelnden Leistung der Refs bei diesem Turnier.Die Finnen über Turnier mit einer tollen Mannschaftsleistung, aber am Ende hat dann eben doch auch die Durchschlagskraft gefehlt. Die Russen staubtrocken beim PP verwerten, und das gegen eine eigentlich nicht schlechte finnische Verteidigung. Jedenfall- übers Turnier gesehen, sicher der richtige Sieger am Ende!
-
Nochmal eine frage zur sperre:
Hat es nicht geheißen die sperre betrifft auch die offizielle medaillen bzw pokalübergabe? -
As a result of the suspension Znarok
and Gronborg will not be allowed to be involved with the team in any
manner prior to or during the game. This also includes any post-game
ceremonies.http://www.iihfworlds2014.com/en/news/znaroksuspension/[/quote]
Grönborg hat sich vor der Presse entschuldigt, und blieb der Medailienehrung fern.
Znarok meinte, daß sein Verhalten Teil seiner Persönlichkeit sei, und er gar nichts bedauere. Er sagte es auch offen heraus, daß er mit den Spielerbank über Headset verbunden sein würde,was man auch in die Fernsehaufnahmen sehen kann. Außerdem ignorierte er das IIHF-Verbot an die Siegerzeremonie teilzunehmen.
Er hat dadurch in meine Augen die IIHf seinen Mittelfinger recht eindeutig gezeigt.
Daß die Russen dann von den Schiris beim Siegen geholfen wurden, ist nur eine weitere Zeichen der Korruption im Osten.
Laut Aftonbladet hätten die deutschen Geheimdienst Beweise erbracht, daß die Sotchispiele nur an Russland ergangen sind, weil die russische Maffia Teilnehmer der Salzburger OK unter Druck gesetzt hätten.
Werde mich um genauere Berichterstattung bemühen. -
ja es gab heute ein paar seltsame Entscheidungen, aber wenn man sich das gesamte turnier anschaut, ist Russland der verdiente und logische Weltmeister! .
natürlich hast damit recht dass über das gesamte turnier gesehen znaroks truppe verdient gewonnen hat.
aber ich möchte trotzdem eines noch dazu loswerden
es liegt mir fern hier irgendwo von manipulation oder sonstiges theorien z ureden, aber an eine zufällige verkettung einiger fragwürdigen entscheidungen naja ..........
die schweden und finnen werden sich da schon ein wenig fragen.
denisovs interference mag so verstehen wer will. und da lasse ich auch das argument "01:40 und 3:1 für die russen was soll da noch passieren" nicht gelten.dann die znaroks aktion. achtung ich will diese auf keinen fall gut heißen, aber was da dann abging bin ich eigentlich von einem anderen verband gewöhnt. erstens warum spricht man die kasperlstrafe zu so einem zeitpunkt aus? wenn dann heute ein ordentliches schmalz mit einer geldstrafe dazu und fertig. dann die farce mit der umsetzung der strafe. wer die hier übliche vorgangsweise kennt , muss wohl nur mehr schmunzeln.
ich habe dabei zwar eine wette gegen fr eisbär verloren weil ich der meinung war dass er beim aufwärmen sich hinter die spielerbank begibt und wartet bis zwei auftauchen die die karten in der ersten reihe mitte haben, um dann die zwei mit vip tickets die ja jeder teilnehmer hat versorgt um selbst hier platz zu nehmen . anschließend muss der zeugwart aus der plexiabtrennung ein fenster herausschneiden damit er coachen kann.un dann eben noch einige strafen wie orli schon erwähnt hat .....
es möge sich jeder selbst ein bild machen -
die teilweise seltsamen entscheidungen der refs bei dieser wm ziehen sich doch wie ein roter faden durch das tunier.die finnen wurden auch das eine oder andere mal von einer strafe verschont.etwa als jokinnen beim bully einen russen mit dem schläger ins gesicht fuhr und keine strafe dafür bekam.
eine mannschaft die alle ihre spiele gewinnt,42 tore macht und nur 9 bekommt,ist verdient weltmeister.
und die sperre znaroks war sowieso schwachsinn.ich hätte beiden eine saftige geldstrafe verpaßt und gut ists.
ich kann mich noch an ein fußballspiel erinnern,wo glaube ich otto baric gesperrt war.da hat man halt zettel hin und her geschickt mit den anweisungen des trainers.
warum sich einige jetzt darüber aufregen das znarok mit headset anweisungen gab,verstehe ich nicht. -
Am Rand der WM 2014
Die beiden russischen Hockey-Legenden Slawa Bykow und Andrej Chomutow sind am Rand der WM in die «Hall of Fame» des Internationalen Eishockey-Verbandes aufgenommen worden.Die beiden ehemaligen Superstars, die in den 90er-Jahren mit Fribourg auch die Schweizer Fans verzaubert hatten, gewannen dreimal (Chomutow), respektive zweimal Olympia-Gold (Bykow) sowie sechs-, respektive fünfmal den WM-Titel.
Nebst Bykow und Chomutow wurden in Minsk unter anderen auch Steve Yzerman (Ka), Niklas Lidström (Sd) und Ruslan Salej (WRuss) in die «Hall of Fame» aufgenommen. Salej kam im September 2011 bei einem Flugzeugabsturz wie das ganze Team von Lokomotive Jaroslawl ums Leben. Im WM-Austragungsland gilt der ehemalige Verteidiger, langjährige Captain Weissrusslands und fast 1000-fache NHL-Spieler als Nationalheld.
-
Schweden bleibt die Nummer 1
Schweden bleibt weiterhin die Nummer eins der Weltrangliste. Die Schweden profitieren dabei vom WM-Titel der Russen.
Die Schweiz konnte trotz dem Out in der Vorrunden ihren siebten Platz verteidigen. Team der Stunde ist Weissrussland, das vier Plätze gut macht und nun von Platz elf grüsst.Die Weltrangliste im Überblick:
1. (1) Schweden 3990 Punkte
2. (2) Finnland 3955 Punkte
3. (4) Russland 3915 Punkte
4. (3) Kanada 3850 Punkte
5. (5) Tschechien 3745 Punkte
6. (6) USA 3740 Punkte
7. (7) Schweiz 3470 Punkte
8. (8) Slowakei 3445 Punkte
9. (10) Lettland 3300 Punkte
10. (9) Norwegen 3265 Punkte
11. (15) Weissrussland 3170 Punkte
12. (12) Frankreich 3165 Punkte
13. (11) Deutschland 3125 Punkte
14. (14) Slowenien* 3040 Punkte
15. (13) Dänemark 3005 Punkte
16. (16) Österreich* 2950 Punkte
17. (17) Kasachstan 2910 Punkte
18. (18) Italien 2860 Punkte*Aufsteiger
-
Am Rand der WM 2014
Nebst Bykow und Chomutow wurden in Minsk unter anderen auch Steve Yzerman (Ka), Niklas Lidström (Sd) und Ruslan Salej (WRuss) in die «Hall of Fame» aufgenommen.
Go Red Wings! -
Oleg Znarok wiedersetzte sich seine Sperre bei der Finale, und hielt Kontakt mit den Spielerbank über Funk. Außerdem nahm er trotz Verbot an der Medaillenfeier teil. Kalervo Kummola, Vorsitzender des finnischen Eishockeyverbandes, und stellvertretender Obmann im IIHf, meint daß Znarok um eine weitere Strafe nicht herumkommt, ob in Form eine weitere Sperre, oder Bußgeld wird noch festgelegt.
Znarok und Alexander Ovetjkin machten sich im Rahmen des Kabinenfeiers über die Halsabschneidergestes lustig: http://tv.aftonbladet.se/webbtv/sport/s…article43796.ab -
Sollte das ungeahndet bleiben, wäre das schon schwach von der IIHF. Znarok hat die Spielsperre schon recht wenig interessiert, es wäre schn bitter wenn sich die IIHF das gefallen lässt.
-
warum sich einige jetzt darüber aufregen das znarok mit headset anweisungen gab,verstehe ich nicht.Tja, sieht also doch so aus als ob ich nicht alleine dastehe mit der Ansicht, dass das Funk nicht ok war.
-
Tja, sieht also doch so aus als ob ich nicht alleine dastehe mit der Ansicht, dass das Funk nicht ok war.
der funk ist einer von sage ich jetzt mal 7-8 vergehen bzw eben unverständlich warum in diesem fall das reglement für die vorgangsweise einfach auch seiten iihf nicht durchgezogen wurde.
aber wie gesagt es gab bei dieser wm öfter seltsames
-
Da ist was dran.
-
an der Strafe wird man erkennen können ob die IIHF nur a Kasperlverein ist oder seine Strafen ernst genommen haben möchte.
"As a result of the suspension Znarok and Gronborg will not be allowed to be involved with the team in any manner prior to or during the game. This also includes any post-game ceremonies."Also ich würde da fest in den Schmalztopf greifen. und nicht nur Monitär, das zahlen die Russen aus der Portokassa (derzeit) Persönliche Sperre und das nicht zu schmal; das wärs.
Aber wahrscheinlich bekommen die Schweizer(IIHF) ein Kuvert und nichts wird mehr sein. Korruption kann ja am Balkan und in der 3.Welt kritisiert werden. Aber wir werden sehen: -
an der Strafe wird man erkennen können ob die IIHF nur a Kasperlverein ist oder seine Strafen ernst genommen haben möchte.
[..]
Also ich würde da fest in den Schmalztopf greifen. und nicht nur Monitär, das zahlen die Russen aus der Portokassa (derzeit) Persönliche Sperre und das nicht zu schmal; das wärs.Da stimme ich völlig zu.
Ich hab mich über das ürsprüngliche Vergehen zwar nicht besonders echauffiert und fand auch die Sperre für das Finale durchaus diskussionswürdig, aber der Umstand dass man seitens der Russen nicht nur auf die Sperre geschissen hat sondern sich viel mehr noch darüber lustig gemacht hat, schreit schon nach Konsequenzen. Wenn es keine geben sollte, wäre das mMn schon eine außerordentliche Farce und der IIHF würde sich absolut lächerlich machen. -
Ist jetzt vielleicht doch etwas übertrieben, aber normalerweise wird ein Spiel doch 5:0 gewertet, wenn ein nicht berechtigter Spieler aufläuft, oder? Und ein Trainer ist doch auch Teil des Teams...
-
Puh, da bringst vielleicht was ins Rollen.
-
Ist jetzt vielleicht doch etwas übertrieben, aber normalerweise wird ein Spiel doch 5:0 gewertet, wenn ein nicht berechtigter Spieler aufläuft, oder? Und ein Trainer ist doch auch Teil des Teams...
Nachdem Finland keinen Protest eingelegt hat, dürfte sich am Ergebnis nichts ändern. Laut die finnischen Verantwortlichen war es ihnen egal, daß der Coach aktiv war.
-
Aus sportlicher Sicht wäre es auch ordentlich peinlich für Finnland deswegen Protest einzulegen. Ich finde ja auch nicht dass Finnland betrogen wurde, sondern dass dem IIHF auf den Kopf geschissen wurde.
Deshalb bin ich nachwievor der Meinung, dass es Konsequenzen geben sollte; sonst brauch ich in Zukunft Trainer gleich gar nicht mehr sperren.
-
Sperre und Geldstrafe.
Wenn der Verband das durchgehen lässt, wird jede ausgesprochene Strafe zur Lachnummer.
-
derzeit ist einmal stellungnahme angesagt
-