1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

YOG: Österreich - USA 2:7, 14.1.2012

    • U16
  • Stickoxydal
  • 13. Januar 2012 um 17:30
1. offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 13. Januar 2012 um 17:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://cdn.curling.ca/wp-content/upl…nsbruckLogo.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen…utton-50x86.gif] vs. [Blockierte Grafik: http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen…utton-50x75.gif]
    Österreich vs. USA

    [align=center]Start: 12:30 Uhr

    Kader USA: http://www.innsbruck2012.com/uploads/yog_pd…C33_USA_1.1.pdf

    • Nächster offizieller Beitrag
  • jussi
    Gast
    • 13. Januar 2012 um 19:12
    • #2

    Also ich hab mir die Kader angeschaut, und da ist mir aufgefallen dass es keinen einzigen Burschen gibt der im Dez geboren ist. Die einzigen drei Novemberkids sind aus OE. Der juengste Finne feiert im August Geburtstag.

    Bin ja jetzt kein Mathematiker, also cum grano salis:
    Medianes geburtsmonat der Unsrigen: Juni
    USA und Russia: Mai
    Canada und Finnland: April

    Wenn ich mich nicht ganz verzählt hab sind die wirlichen Baeren die Amis (81kg), knappvor den Ahoernern, dann RUS und in der Hendlklasse die Finnen (74) knapp vor uns (73).

    Tja viel Glueck und gutes Spiel!

    Lg jussi

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 14. Januar 2012 um 13:01
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Spiel ist gleich denkbar schlecht losgegangen, nach 01:13 Spielzeit stehts schon 2:0 für die USA.
    Live Ticker: http://stats.iihf.com/Hydra/WYOG2012/1/gameaction_3.html

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • nik
    Hobbyliga
    • 14. Januar 2012 um 13:09
    • #4

    4:0 ende 1 Drittel

  • nik
    Hobbyliga
    • 14. Januar 2012 um 13:33
    • #5

    5:1 ende 2

  • nik
    Hobbyliga
    • 14. Januar 2012 um 13:37
    • #6

    Tor durch Huber.

  • nik
    Hobbyliga
    • 14. Januar 2012 um 14:11
    • #7

    Endstand 2:7
    Sonst gibt es von mir keine Kommentare

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 14. Januar 2012 um 16:03
    • #8

    bei solchen spielen sieht man den unterschied. eisläuferisch, geschwindigkeit und technik. durch zwei shorthander hat man sich um ein ehrbares ergebnis gebracht, schade. amis nach dem ersten drittel nur mehr verwaltet und ab und zu gas gegeben. aber für unsere verhältnisse gut mitgehalten.

    typische österreichische trainerschule - ich spiele mit 2 linien. pause zwischen zwei shifts von huber 11 sekunden??

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. Januar 2012 um 18:18
    • #9

    da lasse ich den nik den vortritt da am weg bozen ;) bin

    rest gerne morgen in der früh

    orli aht schon sehr wesentliches angeführt

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Januar 2012 um 07:51
    • #10

    so kurz zum spiel

    eines voraus die burschen haben tapfer gekämpft ihr bestes gegeben und lernen in solchen spielen unheimlich viel .zu ihrer verteidigung muss man auch sagen dass die meisten noch nie vor so einer kulisse gespielt haben. aber das sind eben spiele die unbezahlbar für eine weiterentwicklung sind

    leider war freund adlerblut nicht vor ort er hätte in 45 min vorgezeigt bekommen wo der hebel weiter noch angesetzt gehört.

    nach 9 sek geht schon ein raunen durch die halle als gersich dem telsinger von coast du coast 3 meter abnimmt und dann kommt auf die burschne ein drittel zu in dem die amerikaner mit schnellen präzisen kombinationen glänzen

    vor allem zwei spieler stechen hier heraus gersich und schmaltz zwei absolute topleute , wobei da schon zwei oder drei andere auch noch drinnen sind . hervorheben muss man in diesen 15 min schon stefan müller . topspiel und hat uns vor einem stängeli bewahrt . im zweite ndrittel erfingen sich trotz kurzer pause die unsirgen und konten dieses sogar unetschieden gestalten. ob es daran lag dass die amis zurükschalteten oder wir unseingestellt haben darüber wurde ja von spielereltern genug diskutiert ;)

    huber mit einem schönen tor gratulation dazu

    nach langer pasue war das letzte drittel anfangs auch recht ausgeglichen ehe dann die kräfte ausgingen und die amerikaner das spiel anch hause brachten

    nun ein paar sonstige eindrücke

    orli du hast recht dass das siel mit beinahe durchgehend zwei linien nicht ok sein mag . glaube aber dass dies gemacht wurde um das ganze in grenzen zu halten ob das richtig ist möge jder selber beruteilen .

    keine gedanken brauche nwir uns um unsere tormannzukunft machen. dann wirds leider schon ein wenig kritischer . aus meiner sicht sind da in etwa 5 spieler zu "höherem" berufen

    nett dann auch die diskusion mit zwei eltern am aussenring während dem training der russen. es kam der diskussionspunkt auf, ihre schützlingen in den vereinen von haus aus eine altergruppe höher einzusetzen . hier ist halt leider einigen eltern dass der schützling konstant punktet und wenn geht noch ausgiebig als ihn drüber einem schnelleren spiel und einer herausforderung und somit einer verbesserung zu zu führen [Popcorn] versteh dies wer mag

    ps wie konnte ich nur macinnis vergessen

    pps das tor vom gafal war schön das er herausgespielt war :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von eisbaerli (15. Januar 2012 um 08:49)

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 15. Januar 2012 um 19:10
    • #11

    Bitte nicht nicht Telsinger sondern Telsnig, wäre schön ;)

    Ansonsten kann man dir nur recht geben, dass ein Herr Adlerblut sich mal die USA oder CAN oder RUS ansehen sollte um auch sofort zu erkennen wo der unterschied auch in diesem Alter liegt-

    Was ich aber am verwunderlichsten finde ist, wie du beschrieben hast, dass einige Eltern lieber ihre Buben scoren sehen als sie zu forden.

    Naja auf jedenfall ist jede Partie lehrreich, und die Jungs können auf jedenfall einschätzen, dass sie sicher hart arbeiten müssen um irgendwann mithalten zu können.

  • Schlappi
    Nachwuchs
    • 16. Januar 2012 um 00:07
    • #12

    Habe mir dieses Wochenende alle sechs Spiele in der Halle angesehen.

    Hier eine Zusammenfassung der Spiele

    Österreich - Kasachstan - 8:1 - 14.01.2012

    Leider habe ich von dieser Partie nur das dritte Drittel gesehen, da der Zug aus Wien seine Zeit brauchte.Hätte gerne alle Tore gesehen.
    Mit dem 7:1 im Rücken spielten die Mädls das dritte Drittel solide zu Ende. V. Hummel erhöhte noch auf 8:1. Die Kasachinnen waren den Österreicherinnen in allen Belange unterlegen. Teilweise kämpften sie mehr mit sich selbst als mit den Gegner.
    Mit Sechs Punkten am Konto ist das Halbfinale fix.
    Gegen Deutschland am Montag, wird es mit Sicherheit um einiges schwerer werden, dennoch glaube ich an einen knappen Sieg unserer Mädls. Die zwei Siege geben das nötige Selbstvertrauen

    Österreich - USA - 2:7 - 14.01.2012

    Von der ersten Sekunde an sah man, dass uns die Nordamerikaner eisläuferisch, technisch und körperlich stark überlegen waren. Eine schnelle 2:0 Führung war die Folge, die die Amerikaner bis zum Ende des 1 Drittels auf 4:0 ausbauten. Positiv im 1. Abschnitt war, dass man die 5 zu 3 Unterzahl (wenn ich mich richtig erinnere 1:50) unbeschadet überstand. Im 2. Drittel gelang Österreich der Anschlußtreffer durch Huber zum 4:1 - für mich der beste Feldspieler in diesen Spiel auf Seiten der Österreicher (gefühlte 35 Minuten am Eis). Nach den Gegentreffer tauschte der US-Coach den Goalie. Der Back-up wirkte auf mich nicht sehr sicher. Er ließ immer wieder die Scheibe gefährlich wegspringen und wusste in einigen Situationen nicht genau wo der Puck war. Trotzdem so etwas wie Hoffnung, dass die Österreicher nochmals in das Spiel zurück kommen können, keimte in mir nicht auf. Nach 30 Minuten stand es 5:1 für die USA. Im dritten Drittel gelang Gafal das 5:2 - hat er schön gemacht - doch um so länger das Drittel dauerte um so müder wurden die Burschen. Diese Müdigkeit endete in zwei Shorthander zum 7:2 Endstand für USA. Für mich war die Nr. 9 Gersich auf Seiten der USA der überragende Spieler - ein extrem flinker Spieler (sah man vorallem beim 1:0 und seinem Shorthander wo er dem österreichischen Verteidiger auf 5 Meter, 3 Meter davonlief.
    Das Endergebnis geht auch in der Höhe in Ordnung, wobei noch zu erwähnen ist, das Stefan Müller im Tor, eine tadellose Partie ablieferte, an ihn lag es sicher nicht das man verlor.
    Der nächste Gegner heißt Russland am Montag.Es wird mit einer 99,9 % Wahrscheinlichkeit wieder keine Punkte geben. Der Wille und die Einsatzbereitschaft ist das eine die eishockeytechnische (läuferisch, spielerisch, körperlich) Unterlegenheit das andere. Ich hoffe ich irre mich - ich lass mich gerne überraschen.

    Slowakei - Deutschland - 0:8 - 15.01.2012

    Eines vorweg, ich habe schon viele Eishockeyspiele gesehen, aber so eine einseitige Partie noch nie (Noch am selben Tag, sollte ich eines Besseren belehrt werden) Die Shot on Goal Anzeige sagte alles 3 - 42 Zudem Spiel gibt es nicht sehr viel zu sagen. Beide Mannschaften waren mit einer Klatsche in das olympische Turnier gestartet, Deutschland kassierte gegen die Schwedinnen 11 Tore, die Slovakinnen musste sich Österreich im Eröffnungsspiel 9:0 geschlagen geben. Das Spiel fand nur in der Verteidigungszone der Slowakinnen statt. Die deutschen Mädels spielte siche eine Torchance nach der Anderen heraus (auch in Unterzahl) und verwerteten Acht davon. Egal ob man tatsächlich Überzahl hatte oder in Unterzahl war, unsere Lieblingsnachbarinnen spielten die komplette Spielzeit Powerplay mit den Slowakinnen. Wenn die Slowakei die Scheibe ihr eigen nennen durfte wurde diese sofort aus der Verteidigungszone zum Gegner gespielt.
    Das Endresultat geht absolut in Ordnung.


    Russland - Finnland - 3:4 - 15.01.2012

    Zur Ausgangssituation vor dem Spiel. Beide Mannschaften hatte 3 Punkte am Konto. Russland schlug am Eröffnungstag Kanada 4:3, Finnland besiegte den Gastgeber 3:0.
    Für Spannung war gesorgt. - Das Spiel hielt was es versprach.
    In einer schnellen,sehr körperbetonten Partie, nutzen die Russen zwei Powerplaysituationen und gingen mit 2:0 in Führung. In einem weiteren Überzahl der Russen, eilte der Kapitän der finnischen Mannschaft allen auf und davon und konnte nur noch mit einem Foul (Beinstellen) gestoppt werden. Den Penalty verwertete er eiskalt. Nachdem Anschlusstreffer kippte die Partie aus russischer Sicht. Aus einer konfortablen 2:0 Führung wurde eine 2:4 Rückstand. Der Treffer zum 3:4 war letzlich nur mehr Ergebniskosmetik. Positiv für mich der Kampfgeist der Finnen nach dem 0:2, der schlussendlich auch belohnt wurde. Negativ - der Check von hinten gegen die Bande der Nr. 19 seitens der Finnen. (wurde mit 2+10 bestraft) War unnötig, da kann soviel passieren siehe Artikel auf Innsbruck2012.com (USA - Gewinne Gold für Freund)
    Da ich es heute mit der Shot on Goal Statistik habe. Die Russen schossen 1/3 öfters aufs Tor konnten aber die Mehrzahl der erspielte Möglichkeiten nicht nutzen. Nach der 2:0 Führung hätte ich keinen Cent mehr auf die Finnen gewettet. Russland hatte für mich das Spielgeschehen im Griff. So kann man sich irren.

    Schweden - Kasachstan - 17:0 - 15.01.2012

    Ein Spiel David (Kasachstan) gegen Goliath (Schweden), schon vor dem ersten Bully stand der Sieger fest, nur in welcher Art und Weise und die Höhe stand noch nicht fest.
    Die Schwedinnen wurde ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht und ließen den Kasachinnen nicht den Funken einer Chance. Mit einem schmeichelhaften 2:0 endete das 1. Drittel. Die zweiten 15 Minuten hatten es in sich. Gleich 10 mal durfte das drei Kronen Team jubeln. Mit 12:0 ging es in die zweite Unterbrechung
    Rollende Angriffe fast im Sekundentakt. Das völlig überforderte um mindestens 2 Klassen schlechtere Team aus Kasachstan brachte es in den ganzen 45 Minuten auf 2 Schüsse auf Tor. Der erste Schuss wurde von der schwedischen Torfrau einfach weg geköpfelt, zum Erstaunen der Zuschauer auch zu meinem muss ich zugeben. Der zweite Schuss kurz vor Schluss wurde vom Publikum beklascht. Die magere Ausbeute von 2 Schussen standen 82 Schüsse der Schwedinnen gegenüber. Im 3. Dritten schraubte die blau-gelben ihr Torkonto noch um fünf weitere Treffer nach oben.
    Die Kasachische Torfrau tat mir irgendwie schon leid - musste die komplette Spielzeit am Eis stehen. Mit dem 17:0 übernahm Schweden wieder die Führung in der Tabelle.

    Kanada - USA - 5:1 - 15.01.2012

    2575 Zuschauer ließen sich die Neuauflage vom Finale aus Vancouver 2010 nicht entgehen. (2575 Zuschauer ist kein Schreibfehler von mir) Das Publikum sah 45 Minunten lang Eishockey vom Feinsten.
    In einer extrem schnellen und technisch hochklassige Partie, gingen die jungen Ahornblätter in Führung, die sie bis zum Ende nicht mehr abgaben. Beide Mannschaften erspielte sich Chance um Chance, wobei Kanada mehr Schüsse aufs Tor hatte um seine Möglichkeiten besser nutzen konnte als die US-Boys. Nachdem 3:1 war das Spiel gelaufen - Ein Geniales Tor von Hickett - 2-1 Situation verlädt den Goalie mit einen Haken und das Tor ist komplett offen. Technisch ganz hohe Schule. Das 5:1 ist für mich zu hoch ausgefallen. So eindeutig war das Spiel nicht. In den letzten Minunten schwächten sich sie die Amerikaner mit Strafen selbst. Dies konnte die nördllichen Nachbarn zum 5:1 Endstand nutzen.


    Nach den sechs Spielen hier meine Prognose für den weiteren Verlauf des Turniers:

    Bei den Mädls wird sich Schweden die Goldmedaille holen. Alles andere wäre eine riesige Überraschung.
    Silber gewinnt Österreich, die beide Spiele gegen Deutschland knapp gewinnen werden. Die Schwedinnen sind wieder eine Nummer zu groß
    Bronze erobert Deutschland in einem wieder einseitigen Spiel gegen die Slowakei
    Blech geht an die Slowakei, die zum zweiten Mal gegen Deutschland eine Packung kassieren
    Platz 5 bleibt für Kasachstan übrig - der olympische Gedanke zählt

    Bei den Burschen tue ich mir um einiges schwerer.

    Gold gewinnt das Team aus Kanada, das sich schlussendlich gegen die Finnen durchsetzt.
    Silber geht an die beherzt kämpfende Finnen
    Bronze erkämpfen sich die US-Boys
    Blech gibt es für Russland
    Mit Platz 5 muss sich das östereichische Team zufrieden geben. Eisläuferische, spielerische und körperliche Unterlegenheit, kann man nur mit Einsatz nicht weg machen.

    Ich freu mich schon auf nächste Wochenende, da führt mich meine Reise wieder nach Innsbruck - Bronze Medal und Gold Medal Game ich komme.

    So nun endet mein Bericht, mein Zug ist bald wieder in Wien - Sollte wer Fehler in meinen Bericht finde kann er sie behalten

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Januar 2012 um 06:05
    • #13
    Zitat von kac_fan_29

    Bitte nicht nicht Telsinger sondern Telsnig, wäre schön ;)

    sorry kommt davon weil ich telsinger buam schreiben wollte . soryy

    Zitat von Schlappi

    Nach den Gegentreffer tauschte der US-Coach den Goalie.

    er tauscht immer zur hz ;)

    Zitat von Schlappi

    Das Publikum sah 45 Minunten lang Eishockey vom Feinsten.

    aksi diese meinung teilten viele nicht. es war mehr das kampfbetonte nordamerikaderby

    Zitat von Schlappi

    Ein Geniales Tor von Hickett - 2-1 Situation verlädt den Goalie mit einen Haken und das Tor ist komplett offen. Technisch ganz hohe Schule.

    das stimmt war dann aber von technischen seite eher eines der einzelstücke

    gestern auch starke besetzung der scoutingabteilungen , wenngleich die ebl nur mittelmäßig vertrene war abgesehen von sbg welche mit der einsergarnitur kamen. interessanterweise stark del

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (16. Januar 2012 um 06:11)

  • Schlappi
    Nachwuchs
    • 16. Januar 2012 um 18:06
    • #14
    Zitat von eisbaerli

    er tauscht immer zur hz


    stimmt hat er gestern gegen Kanada auch gemacht.
    Wobei mir Edwin Minney in beiden Spielen besser gefallen hat als Lagan Halladay. Er wirkte auf mich sicherer

Ähnliche Themen

  • Sag was über den User über dir!

    • Eishockeyfreak
    • 7. Oktober 2009 um 21:38
    • Off Topic
  • Tennis

    • TsaTsa
    • 7. Juni 2009 um 18:46
    • Sonstige Sportarten
  • Alps Hockey League 2017/2018

    • tiger96
    • 22. Februar 2017 um 10:34
    • Alps Hockey League
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™