Aus derStandard.at:
Black Wings sammeln Argumente für größere Halle

Neue Eishalle für Linz
-
-
warum sollte Linz keine Halle für 7000 benötigen?
Wieviel Menschen leben im Raum Linz?
Wenn man schon viel Geld in die Hand nehmen will und was neues bauen, warum immer so kleinkariert denken?
Warum keine Visionen haben? Warum nicht mal A-WM in Linz? etc.Warum kann man Hallen in schweizer Bergdöfern, die 7000 Zuschauer fassen, füllen und in Linz nicht?
Warum will Klagenfurt, das nicht mal halb so groß ist wie Linz, eine Halle für 7000-8000 Zuschauer bauen?Alle Beispiele von modernen Hallen zeigen, dass mehr Komfort (und v.a. gute Sicht), auch für den Zuschauerzuspruch sorgen, für den sie Platz bieten.
-
Warum nicht mal A-WM in Linz?
Weil die IIHF nach 2005 die A-WM sicher nie mehr nach AT vergeben wird?
Um auf Deine restlichen Fragen zurückzukommen...
Weil Quantität eines Einzugsgebietes noch die uninteressanteste aller Größen ist.Edmonton hat bei 500000 Einwohnern 35+ Eishallen...
Graz hat 300000 EW - sollten also mindestens 20 Hallen haben?
Das kannst einfach nicht so 1:1 umlegen.
'Build, and they will come' funktioniert nur in Hollywood. -
'Build, and they will come' funktioniert nur in Hollywood.
und Linz
-
...die Frage ist ja nicht wie viele Zuschauer kommen wenn es läuft sondern wie viele kommen wenn es nicht läuft... 6.000 find ich daher eine schöne und realistische Zahl für Linz, mit der man auf Jahre hinaus genug Kapazität hat...
-
-
5000 würden sicher reichen immerhin wird linz nicht jedes jahr ganz oben mitspielen und läuft es nicht werden auch viel weniger zuschauer kommen aber weniger als 2000 hat man ganz selten in linz darum denk ich schon das man mit 5000-6000 plätzen planen kann.
-
warum sollte Linz keine Halle für 7000 benötigen?
Wieviel Menschen leben im Raum Linz?
Wenn man schon viel Geld in die Hand nehmen will und was neues bauen, warum immer so kleinkariert denken?
Warum keine Visionen haben? Warum nicht mal A-WM in Linz? etc.Warum kann man Hallen in schweizer Bergdöfern, die 7000 Zuschauer fassen, füllen und in Linz nicht?
Warum will Klagenfurt, das nicht mal halb so groß ist wie Linz, eine Halle für 7000-8000 Zuschauer bauen?Alle Beispiele von modernen Hallen zeigen, dass mehr Komfort (und v.a. gute Sicht), auch für den Zuschauerzuspruch sorgen, für den sie Platz bieten.
Visionen von einer A-WM in Linz sind aber schon sehr verwegene Träume, die man schon im Ansatz vergessen kann. Wenn keine Halle mit einem Fassungsvermögen von 10.000+ vorhanden ist, dann gibt es sicher auch keine A-WM.
Eishockey-Linz wäre sicher schon zufrieden, wenn man in absehbarer Zeit (z.B. bis 2020) eine neue Eishalle bekäme, in der ca. 6.000 Besucher bequem Platz hätten. Derzeit gibt es darüber ja erst einmal Gespräche und eine Absichtserklärung der zuständigen Sportstadträtin von Linz - mehr leider nicht. Das Diktat der leeren Kassen ist halt leider auch momentan vorhanden und sehr entscheidend... -
Hat noch keiner etwas geschrieben oder habe ich es einfach überlesen? Aber laut diversen Medienberichten soll sich die Stadt Linz, der EHC sowie die LIVA (gleich einen Freund angerufen) fast einig darüber sein das die Playoffs 2012 /13 in der Tips-Arena ausgetragen werden. Es scheiter zurzeit nurmehr an einer geeigenten Kühlanlage (das ist ja nicht so wichtig
)
Wenn das stimmt wirds nichts mit der neuen Halle und man wird immer auf die Tips-Arena ausweichen! Wäre mir prinzipiell egal, bzw würde ich Playoff Spiele in dieser Arena perfekt finden. Zurzeit ist aber noch viel Blablabla im Spiel. Jedoch mal ein erster guter Anfang! -
- Offizieller Beitrag
bitte nicht...
-
- Offizieller Beitrag
Hat noch keiner etwas geschrieben oder habe ich es einfach überlesen? Aber laut diversen Medienberichten soll sich die Stadt Linz, der EHC sowie die LIVA (gleich einen Freund angerufen) fast einig darüber sein das die Playoffs 2012 /13 in der Tips-Arena ausgetragen werden. Es scheiter zurzeit nurmehr an einer geeigenten Kühlanlage (das ist ja nicht so wichtig
)
Wenn das stimmt wirds nichts mit der neuen Halle und man wird immer auf die Tips-Arena ausweichen! Wäre mir prinzipiell egal, bzw würde ich Playoff Spiele in dieser Arena perfekt finden. Zurzeit ist aber noch viel Blablabla im Spiel. Jedoch mal ein erster guter Anfang!würd ich ganz gut finden ....
-
-
na bitte nicht... wenn da oben jetzt noch ne kühlung reinkommt, könn ma uns die neue halle gleich aufzeichnen
nachdem damals bewusst auf eine kühlung verzichtet wurde, würds dann heissen, die is jetzt installiert worden und wenn der andrang SO groß ist, dass die eierschachtel ned reicht, kann man auf die gugl ausweichen. also ich hätt lieber eine dauerhafte lösung.
-
- Offizieller Beitrag
this!
-
Also ich fände diese Version als sehr gut- zum einen fühle ich mich in der jetzigen Donauparkhalle sehr wohl (angenehme Atmosphäre), mMn für den GD auch ausreichend- Spiele gegen Znojmo, Fehervar oder Laibach werden eine 6000erArena nicht füllen.
Im PlayOff dann rauf auf die Gugl- da wird dann auch diese Halle gut gefüllt sein denke ich.
Warum sollte eine Mehrzweckhalle nicht funktionieren? In Köln und Mannheim baut man sogar während der Saison des öfteren- scheinbar problemlos- um von Handball auf Eishockey bzw. umgekehrt- vl kann man sich von dort Tipps holen.
Auch in Wien und Bratislava wird die Eishalle im Juni mit anderen Sportarten genützt!
Bzgl. A-WM denke ich eher das damit die 1. Division gemeint sein könnte- falls wir wieder einmal nach dem Aufstieg heuer mal absteigen sollten eine absolute Option- zuerst das BWL-PO, dann die 1. Division.
Für mich klingt diese Version jedenfalls realistischer als der Neubau einer Eishalle in Linz- Fehler war es, die Arena auf der Gugl nicht von Anfang weg Eishockeytauglich zu gestalten. -
zum einen fühle ich mich in der jetzigen Donauparkhalle sehr wohl (angenehme Atmosphäre), mMn für den GD auch ausreichend- Spiele gegen Znojmo, Fehervar oder Laibach werden eine 6000erArena nicht füllen.
So sehe ich das auch, für den GD ausreichend. Jedoch wirds am Ende des GD bzw ZR schon sehr, sehr eng.
In Köln und Mannheim baut man sogar während der Saison des öfteren- scheinbar problemlos- um von Handball auf Eishockey bzw. umgekehrt- vl kann man sich von dort Tipps holen.
sowie Berlin, was für mich unglaublich ist!!
Ich gebe jedoch Spezza komplett recht! Entweder man bekommt eine Dauerhauft Lösung, was ich ebenfalls um einiges besser finden würde, oder eben die Tips Arena für dieses eine Monat.
Und so wie ich unsere Stadt kenne, bringen die keine neue Halle zusammen. Schaffen ja nichtmal die Gugl zu renovieren. Da ist mir die Tips-Arena nur im PO lieber als das ganze Jahr in unserer KSA. -
- Offizieller Beitrag
allerdings bringt so eine Lösung "dem österreichsichen Eishockey" genau gar nix. Jede zusätzliche - dauernd Verfügbare - eisfläche brauchen wir wie einen bissen Brot. da kann man über sowas nur als "Notlösung" nachdenken, Ziel sollte eine neue Eishalle sein finde ich
-
-
unsere tips-arena wurde leider nicht für eisveranstaltungen geplant und gebaut, d.h. sie ist keine richtige mehrzweckhalle, und es ist schon ein unterschied ob ich beim musikantenstadl oder beim eishockey in der ersten reihe sitze, und komm mir nicht mit - beim eishockey steht man - es gibt menschen ( wie mich ) die auf grund von wirbelsäulenproblemen eben nicht 2-3 std stehen können.
als übergangslösung mit eienm provisorium ja, dauerlösung nein. -
@KSA und Tips-Arena
naja, gemütlich finde ich sie ja auch, und auch akkustisch is es wohl eine der besseren hallen in Österreich, aber es fehlt halt schon an eklatanten dingen. selbst die heimkabine is eher bescheiden, von der auswärtskabine red ich da garnicht. die duschen zb. sind a absolute frechheit (Hallen betreiber LINZ AG, städtischer Warmwasser-lieferant, schafft es nicht, eine konstante wassertemperatur zu "liefern")
das dach leckt seit jahren und es kommen anscheinend immer neue undichte stellen dazu. dazu kommt natürlich, dass ich mit so einer hallenwechslerei auch von vereinsseite ned mehr VIP karten verkaufen kann (und die spülen ordentlich geld in die kassen).
ausserdem gibts, von der parkplatzproblematik her, wohl kaum einen schlechteren standort als aktuell.bzgl auslastung gegen z.b. znaim (heuer)
wenns läuft, hast gegen jeden gegner mehr zuschauer, auch gegen znaim. aber mal ehrlich, ob wir in der schachtel 2500 leute haben oder in ner größeren halle, bleibt sich gleich (wobei man halt auch marketing gschichten anwenden müsste, dass die leute kommen). ob ich gegen KAC, VSV, Wien 3680 oder 6000 (und mehr wäre blödsinn) verkaufe, macht schon einen unterschied.
hat der verein dann noch so eine saison wie heuer, würdest in einer vollen 6000er halle auch neue zuschauer lukrieren. -
dann sollen sie uns ein jahr in der tipsarena spielen lassen und am alten standort eine neue halle mit tiefgarage bauen, aber sind sowieso nur wunschträume, kein geld - keine musik
-
Billigste lösung für die stadt und die black wings werden auch zufrieden sein den damit hat man in den PO die mehreinnahmen sicher und im grunddurchgang/zwischenrunde genügt die "alte" halle.
-
Billigste lösung für die stadt und die black wings werden auch zufrieden sein den damit hat man in den PO die mehreinnahmen sicher und im grunddurchgang/zwischenrunde genügt die "alte" halle.
ganz offensichtlich nicht, wenn sich der verein schon beklagt, etliche VIP Kunden ablehnen zu müssen. und gerade wenns läuft, gibts da eben viele die da auch dabei sein wollen und sich das auch einiges kosten lassen. um in linz gönner-unabhängig längerfristig ein konkurrenzfähiges budget aufzustellen wäre ein größere halle unabdingbar. (mehr zuschauer, mehr werbewert) unsere halle is 26 jahre alt und hat bei ihrer renovierung jugendkabinen und die tiefgarage inkl. lift erhalten, das wird halt auf dauer auch ned reichen. eine ordentliche osterweiterung oder anhebung des dachs inkl. RICHTIGER renovierung wär noch eine möglichkeit. (behebt aber nicht die bescheidene parkplatzsituation)
ob das allerdings auf dauer das richtige is, wage ich zu bezweifeln. aber in linz steckt man halt lieber ständig geld in alte hallen bzw. stadien anstatt mal gleich das geld in die hand zu nehmen und dann wieder für ne ewigkeit ruhe zu haben.
naja, ich träum weiter von einer halle am Franzosenhausweg
oder Pichling
-
-
Aber man darf jetzt nicht davon ausgehen das linz jedes jahr so klar auf platz 1 steht und ist das nicht der fall sind schnell nur noch 3000leute in der halle. Das problem mit den vips besteht ja eigentlich auch nur in den PO's weil da kommen dann auch die VIPs die ein ganzes jahr nicht in der halle sind wie ein Dobusch zb. Ist klar kommen diese leute dann müssen andere draußen bleiben nur Perthi ist ja nicht blöd er wird schon wissen das er die ganzen Politiker braucht für einen neubau. Bin gespannt wie das nächste saison aussieht bei einem kampf um die POs zb ob dann auch noch soviele von einer neuen halle reden
-
ganz offensichtlich nicht, wenn sich der verein schon beklagt, etliche VIP Kunden ablehnen zu müssen. und gerade wenns läuft, gibts da eben viele die da auch dabei sein wollen und sich das auch einiges kosten lassen. um in linz gönner-unabhängig längerfristig ein konkurrenzfähiges budget aufzustellen wäre ein größere halle unabdingbar. (mehr zuschauer, mehr werbewert) unsere halle is 26 jahre alt und hat bei ihrer renovierung jugendkabinen und die tiefgarage inkl. lift erhalten, das wird halt auf dauer auch ned reichen. eine ordentliche osterweiterung oder anhebung des dachs inkl. RICHTIGER renovierung wär noch eine möglichkeit. (behebt aber nicht die bescheidene parkplatzsituation)
ob das allerdings auf dauer das richtige is, wage ich zu bezweifeln. aber in linz steckt man halt lieber ständig geld in alte hallen bzw. stadien anstatt mal gleich das geld in die hand zu nehmen und dann wieder für ne ewigkeit ruhe zu haben.
naja, ich träum weiter von einer halle am Franzosenhausweg
oder Pichling
Franzosenhausweg - schlechte öffianbindung, ein idealer platz, das feld hinter der hillerkaserne, nur, ob die bewohner der hillerstrasse damit freude hätten, steht auf einem anderen blatt
-
Linzer88: Bitte verwende Satzzeichen, das ist kaum lesbar! Habe jetzt vier Anläufe gebraucht, glaub´ich...
-
Quoted from "WAT stadlau4EVER"
In Köln und Mannheim baut man sogar während der Saison des öfteren- scheinbar problemlos- um von Handball auf Eishockey bzw. umgekehrt- vl kann man sich von dort Tipps holen.sowie Berlin, was für mich unglaublich ist!!
Und auch in Hamburg. Vermutlich gibt es noch weitere Beispiele - Hovet in Stockholm etc. Mehrzweckhallen können schon funktionieren, aber, und diese Frage geht an Bob den Baumeister, sollten sie dann nicht idealerweise von Anfang an so konzipiert sein und einen klaren Plan für Umbau (Eis hin Eis her) haben? Lässt sich eine Nicht-Eis-Halle in einer cleveren Lösung nachträglich aufrüsten? -
Lässt sich eine Nicht-Eis-Halle in einer cleveren Lösung nachträglich aufrüsten?
Nur eine Geldfrage. Wenn du mir genug gibst bau ich dir die selbe Skianalge wie in Dubai hin
-
-