Nun ist die Nachfrist für die 3 Vereine vorbei, wer spielt nun in der Eliteliga???

Ligasitzung Nationalliga
-
- Allgemeines
-
WiPe -
11. Januar 2012 um 18:43
-
-
Tarco ist dabei , Wattens nicht, das sind meine Infos.
-
Bis letzten Mittwoch gab es eine Nachfrist für gewisse Mannschaften, um sich doch noch für die neue österreichweite Liga zu entscheiden. In diesen Tagen fielen bei einigen Vereinen diverse Entscheidungen, so gehen 6-7 Vereine in die erste Saison.
Zeltweg,Weiz,Kapfenberg,Kitzbühel,Kufstein und die Salzburg Oilers haben ihre Nennungen abgegeben, Eisenstadt,Wattens und auch Althofen haben für heuer abgesagt. Die Eisenstadt Raptors müssten ein größeres Budget für die Fahrtkosten bereitstellen, aufgrund der Kurzfristigkeit (es wird eine gesamtösterreichische Liga ohne Teilung gespielt) haben sich die Burgenländer nun gegen die Liga entschieden. Wattens hat damit zu kämpfen, dass man ohne Halle da steht und die Meisterschaft bis Ende März stattfinden würde, auch für Treibach/Althofen war es die Kurzfristigkeit, die den Ausschlag gab, nicht für die Liga zu nennen. Alle drei Vereine finden das neue Konzept des steirischen Eishockeyverbandes sehr interessant, in der nächsten Saison könnten vor allem Treibach und Wattens dazustoßen.
Nachfrist für Tarco Wölfe
Eine Entscheidung der Tarco Wölfe steht noch aus. Die Klagenfurter, die mit einer U20 Mannschaft auch an der EBEL-Youngstar League teilnehmen, bekommen eine Nachfrist bis kommenden Mittwoch (18.Juli). Die Wölfe sind an einem Einstieg sehr interessiert, müssen jedoch noch letzte Details intern klären.
Man setzt auf Nachhaltigkeit und Professionalität
Der steirische Eishockeyverband arbeitet im Hintergrund bereits an der Organisation und Durchführung der Liga. Die neue Liga soll auf professionellen Beinen stehen und die lang ersehnte Nachhaltigkeit bringen. HN wird im Übrigen pro Runde ein Spiel live im Internet übertragen, Hockeydata stellt die komplette Statistik zur Verfügung.
-
....6 Vereine - schade, die Liga ist tot, bevor sie überhaupt zu leben begonnen hat. Erschreckend dabei, wie sich so manche Vereinsverantwortliche präsentieren. Bereits bei der Ankündigung einer solchen Liga sollte sich doch jeder einigermassen mit Intelligenz gesegnete Mensch mit Eventualitäten (sprich keine Teilung der Liga) auseinandersetzen (so lehrt es uns zumindest die Vergangenheit - siehe Oberliga).
Betreffend Tarco: Schande über euch - Nachfrist über Nachfrist - sportlich top - aber euer Vorstand scheint ein bisschen zu sehr in die TARCOschen Chemikalienkanister geschnüffelt haben
Die Liga: Super Idee. Für die Vereine, die niemals wissen was sie wollen - fettes Pfui!
-
- Offizieller Beitrag
Die Eisenstadt Raptors müssten ein größeres Budget für die Fahrtkosten bereitstellen, aufgrund der Kurzfristigkeit (es wird eine gesamtösterreichische Liga ohne Teilung gespielt) haben sich die Burgenländer nun gegen die Liga entschieden.
Wird interessant wo die jetzt mitspielen, in der NÖ-LL oder Wr. Liga schießen die ja dann fast alle immer zweistellig ab. -
-
....6 Vereine - schade, die Liga ist tot, bevor sie überhaupt zu leben begonnen hat. Erschreckend dabei, wie sich so manche Vereinsverantwortliche präsentieren. Bereits bei der Ankündigung einer solchen Liga sollte sich doch jeder einigermassen mit Intelligenz gesegnete Mensch mit Eventualitäten (sprich keine Teilung der Liga) auseinandersetzen (so lehrt es uns zumindest die Vergangenheit - siehe Oberliga).
Betreffend Tarco: Schande über euch - Nachfrist über Nachfrist - sportlich top - aber euer Vorstand scheint ein bisschen zu sehr in die TARCOschen Chemikalienkanister geschnüffelt haben
Die Liga: Super Idee. Für die Vereine, die niemals wissen was sie wollen - fettes Pfui!
derzeit sind es 6 Vereine, die das Abenteuer Eliteliga probieren wollen. Hätte man in der Eliteliga die 2 Profis plus die 2 U22 Profis zugesagt, wie ursprünglich in der NL versprochen und hätte man mehr Spiele zugesagt, wären die NL Vereine möglicherweise auch in diese Eliteliga gegangen. Da man aber seitens der Eliteliga die erhebliche Herabminderung der Spielqualität und der Anzahl der Spiele forcierte, war den NL Vereinen dies nicht zuzumuten. Die NL wird morgen die letzten Weichen stellen. Neben den 4 Österreichern werden auch vermutlich/hoffentlich auch 4 Slowenen teilnehmen - eine qualitativ starke Liga mit sehr gutem Spielniveau............Um in der NL einigermassen mithalten zu können, muss man von einem Budget von mindestens 300k ausgehen. Dies ist für viele Vereine leider nicht machbar, da es in ÖSterreich bedauerlicherweise an Sponsoren fürs Eishockey mangelt, daher wird die NL in Zukunft nur mit den Slowenen und den zukünftigen (hoffentlich) U20/U22 Mannschaften der EBEL weiter existieren können. Dann hätte man vielleicht 12 teams mit prima Spielpotential und für die jungen Cracks beider Nationen eine echte Plattform um eventuell in die EBEL zu kommen!
-
Also eine Meldung geht hier komplett unter: Tarco spielt in der Junior EBEL - eine Schande das der kleine Klagenfurter Verein das zu Stande bekommt aber die (Ex-)Nationalligisten das scheinbar nicht auf die Reihe kriegen.
-
Geht doch gar nicht. Die Liga ist nur für EBEL-Klubs hat es immer geheißen.
-
Hat es eben nicht, die Teams haben von Anfag an gesagt das gerne auch jeder nicht EBEL Club aus den EBEL Ländern (sprich At, Hun, Slo, Cro und Svk) gerne an der Junior EBEL teilnehmen darf.
Warum sollten sie sich den dagegen wehren? Genau das ist doch der Grundgedanke dahinter, eine stärkere U20 // Competition zu gründen als diese Länder (Ausnahme Svk) derzeit haben + natürlich den Teams zu erlauben ein Bein in die EBEL zu stellen. -
Geht doch gar nicht. Die Liga ist nur für EBEL-Klubs hat es immer geheißen.
Die EBEL YoungStars League beginnt am 1.September 2012 mit 14 Teams. So werden neben den EBEL-Vereinen die LA Stars aus St. Pölten und die Tarco Wölfe teilnehmen.
-
-
Die EBEL YoungStars League beginnt am 1.September 2012 mit 14 Teams. So werden neben den EBEL-Vereinen die LA Stars aus St. Pölten und die Tarco Wölfe teilnehmen.
irgendwie verlier ich hier ein wenig den überblick über das ganze ligen wirr warr
-
irgendwie verlier ich hier ein wenig den überblick über das ganze ligen wirr warr
Zusammengefasst:
1.EBEL als Creme de la creme
2. Nationalliga AUT/SLO
3. Eliteliga ais hauptsächlich Westteams auf Amateurbasis
Und drunter die RegionalenEBEL Junior U20 - frag mich grad nur ob der OEHV die U20 BL einstanzt und dieses Feld der EBEL überlässt oder obs parallel eine nationale U20 BL geben wird.
Edit: Bis auf EKZ und der VEU sind alle U20 BL Teams auch in der Junior EBEL mit am Bord. Würd mich echt interessieren was da machen werden. -
@sische
thx -
- Offizieller Beitrag
die zeller u20 spielt schon seit jahren (auch) in der Salzburger Landesliga
-
Die EBEL YoungStars League beginnt am 1.September 2012 mit 14 Teams. So werden neben den EBEL-Vereinen die LA Stars aus St. Pölten und die Tarco Wölfe teilnehmen.
wird sicher eine spannende ligadie zeller U20 spielt auch in der Liga lt. EKZ Forum
-
-
Warum - verdammt nochmal - spielt die VEU da nicht mit? Ich kann mir das nur so erklären, dass man nicht zwei Teams zusammenbekommt.
Ich will nur so viel sagen: Bevor ich mir die kommende NL gebe, hätte ich zwanzigmal lieber diese Liga in Feldkirch gesehen. Ich würde auch Eintritt dafür bezahlen. Ich seh das nicht ein, dass sich die VEU als Klub für ausrangierte EBEL-Spieler anbietet. Das soll mir mal einer erklären.
-
- Offizieller Beitrag
und wie soll die VEU das finanzieren wenn sie schon in einer "normalen" Nationalliga wegen den Reisekosen rumjammern? da sollen sie dann auch noch in einer zweiten liga durch ganz österr. Fahren?
Ich finds auch von den Raptors schwach jetzt wieder zurückzuziehen mit dem argument der Reisekosten.
Das wären halt einfach so Punkte wo ich mir von unserem Verband erwarte das er diese Vereine entsprechend fördert (mit Geld für Reisekosten zb) wenn er einen funktionierenden unterbau haben will.
wenn man sich zb in Salzburg die sportförderungsrichtlinien anschaut dann geht man hier mmn den falschen weg. Gefördert werden da nur Vereine/sportler die professionell in einer Liga mitspielen. Grade die brauchen nicht unbedingt eine Förderung (ok siehe VEU zb schon) aber als Hobbyverein der auch versucht die Leute zum sport zu bringen und in einer (unteren) Liga mitzuspielen bekommst du gar nix.
-
da sollen sie dann auch noch in einer zweiten liga durch ganz österr. Fahren?
Habense doch jetzt schon mit der U20 Bundesliga. Und nachdem nur noch VEU und EKZ als einzige OEHV U20 BL Teams übrig sind die nicht für die Junior EBEL gemeldet haben, zweifle ich ernsthaft an der Zukunft an der vom OEHV ausgeschriebenen U20 BL. -
Zitat von »WiPe«
da sollen sie dann auch noch in einer zweiten liga durch ganz österr. Fahren?Habense doch jetzt schon mit der U20 Bundesliga. Und nachdem nur noch VEU und EKZ als einzige OEHV U20 BL Teams übrig sind die nicht für die Junior EBEL gemeldet haben, zweifle ich ernsthaft an der Zukunft an der vom OEHV ausgeschriebenen U20 BL.
der EKZ spielt in der Junioren EBEL
-
Warum - verdammt nochmal - spielt die VEU da nicht mit? Ich kann mir das nur so erklären, dass man nicht zwei Teams zusammenbekommt.
Ich will nur so viel sagen: Bevor ich mir die kommende NL gebe, hätte ich zwanzigmal lieber diese Liga in Feldkirch gesehen. Ich würde auch Eintritt dafür bezahlen. Ich seh das nicht ein, dass sich die VEU als Klub für ausrangierte EBEL-Spieler anbietet. Das soll mir mal einer erklären.
Mit deiner Vermutung, dass die VEU zuwenig Spieler für eine U20 zusammenbekommt, wirst wohl recht haben. So wie es derzeit ausschaut, rücken einige U20 Spieler in die Nali-Mannschaft. Dann ist es mit einer U20 eben Essig. Ist doch immer wieder das Problem, dass einige Uxx Mannschaften wegen zuwenig Spieler nicht zustandekommen. Aber das Problem besteht nicht nur bei der VEU. Die verschiedenen Kooperationen (VEU/Lustenau, Dornbirn/Lustenau) zeigen dies schon seit einigen Jahren.
Ausrangierte EBEL-Spieler werden aber in der kommenden Saison bei der VEU auch kaum auflaufen. Foster, Lanz, Zorec, Schmidle, Judex, Machreich - alle weg. Bleibt derzeit nur eventuell Divis über. Also kommende Saison wirst in der NL-Mannschaft der VEU soviele Nachwuchskräfte wie nie zuvor sehen.
-
-
Also kommende Saison wirst in der NL-Mannschaft der VEU soviele Nachwuchskräfte wie nie zuvor sehen.
aber nicht freiwillig sage ich jetzt einmal
-
Also so wie ich das jetzt verstehe gibt es parallel eine U20 Bundesliga (mit den Nachwuchsmannschaften der NL-Klubs) und zusätzlich eine Junior-EBEL, die eher eine Farmteamfunktion besitzt. Gut und recht, da werden schon einige Köpfe geraucht haben, um das auf die Beine zu stellen.
Leider: Dass dieses seltsame Konkurrenz/Inzucht-Konstukt bereits nach einem Jahr scheitern wird, da muss man wohl kein Prophet sein.
Das einzige was im österreichischen Eishockey nachhaltig ist, ist dass man sich jedes Jahr für die nächste Saison zusammenrauft.
Daher: Jetzt schon spannend, was beispielsweise übernächstes Jahr auf uns zukommt!
Wegen der VEU bzw. den Vorarlbergern und den Fahrtkosten: Ich hab nichts gegen Slowenische Vereine und einer Zusammenarbeit an sich. Ich bezweifle einfach, ob sich so pseudo-internationale Ligen über Jahre halten können. Zugegebenermaßen ist die EBEL als Marketing-Produkt (v. a. dank Servus-TV) durchaus eine Erfolgsgeschichte, was ich mir nie erwartet hätte. Ich glaub aber trotzdem, dass es ohne weitere Konkurse leider nicht gehen wird (siehe Jesenice).
-
aber nicht freiwillig sage ich jetzt einmal
Feldkirch muß mal irgendwann auf die Jugend umstellen und jetzt muß mans, ob man will oder nicht, es gibts kein zurück mehr. Lustenau hingegen hats die letzten 2 Saisonen schon getan.
-
der EKZ spielt in der Junioren EBEL
Oke damit bleibt nur die VEU übrig ... na gratuliere. Nachdem in der Aussendung die zitiert wurde nur Tarco und die LA Stars erwähnt wurden hätt ich nich gedacht das EKZ eh auch dabei is. -
Für euch schlaumeier, und jetzt mein ich mal die VEU Stubenhocker, auf der JHV auf der eigentlich jeder von euch hanseln gewesen sein sollte wurde klip und klar gesagt dass ALLE Nachwuchsteams der VEU in der SCHWEIZ spielen!
-
-