1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Ligasitzung Nationalliga

    • Allgemeines
  • WiPe
  • 11. Januar 2012 um 18:43
  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Juli 2012 um 18:30
    • #276

    Stimmt zwar prinzipiell aber im Grunddurchgang hatten alle die fast identen Vorraussetzungen. Also drückt sich das erst ab dem Playoff aus das der Schnitt hochgedrückt wird. (Deshalb wundert mich KAC und Linz an der Spitze nicht - je 3 Spiele im PO gegen Wen bzw Zagreb + Finalrun)

    Ändert aber nicht wirklich was an der Grundaussage dahinter von mir ;) Speziell da wir eben nicht so gravierende Unterschiede in den Hallendimensionen haben (kleinste Halle Salzburg mit 3.200, grösste Halle Wien mit 7.000 // ausser Konkurenz die Icefever Spiele in Zagreb vs KAC, VSV, OLL, RBS, EHL - also wurden bis auf OLL sogar ausschliesslich die Awayzahlen von Ö Teams "geschönt")

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 8. Juli 2012 um 19:43
    • #277
    Zitat von Whaler

    blobby80
    Wo hast du gelesen, dass alleine die Legios den Unterschied ausmachen würden? Wenn ich aktuell die Zeller Mannschaft ohne Legios zB gegen die Salzburg Oilers antreten lasse, dann gibts für die Herren aus der Stadt ein ordentliches Debakel. In Kitzbühel sind Ex-Zell Spieler, die für die NL zu schwach waren, absolute Leistungsträger.

    Derzeit würde es so aussehen, aber nur derzeit. Gefährlich entwickelt es sich wenn in Zell auch nicht mehr Kohle zur Verfügung steht als bei den Oilers und der Fall würder in der Eliteliga über kurz oder lang eintreten, dann kämen eure Spieler auch nur mehr ein bis zwei mal pro Woche zum trainieren und aus wärs mit der Herrlichkeit.
    Die Skills der Spieler lassen sich nur mit intensivem Training aufrechterhalten und es ist erschreckend wie schnell das ohne Training nach unten geht.
    Noch erschreckender fand ich allerdings, dass sich die U20 Mannschaften damals gegen diese Spieler, die meilenweit von ihrer einstigen Form entfernt waren, auch noch ziemlich schwer getan haben.

    Ich halte nichts von einer Eliteliga als zweite Leistungsstufe, als dritte Leistungsstufe würde ich sie aber sehr begrüßen. Mann darf nur nicht den Fehler begehen Spiele an anderen Tagen als Samstag anzusetzen. Ein Anwalt kann nicht Freitag Nachmittag seine Termine schmeißen nur weil ein Spiel ist. Selbst ein Magistratsbeamter täte sich schwer und das soll meiner Meinung nicht sein dass man mit einer Resttruppe aus Studenten irgendwo antreten muss.

    Wäre schön wenn die NaLi um die slowenischen Vereine erweitert würde, ich tät mir zehn mal lieber Bled anschauen als Eisenstadt und ich könnte mir vorstellen dass man für diese Liga auch leichter Geld auftreibt.

  • Fred
    NHL
    • 8. Juli 2012 um 20:22
    • #278
    Zitat von Almöhi

    ich tät mir zehn mal lieber Bled anschauen als Eisenstadt

    Du sagst es :thumbup:
    erinnert ein wenig an die glorreichen Alpenligazeiten

  • Goisern
    Nationalliga
    • 9. Juli 2012 um 09:06
    • #279

    Ich finde diese Liga hätte sicher Charme gehabt:

    WEST: Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald, Kufstein, Kitzbühel, Zell am See, Salzburg

    OST: Spittal, Klagenfurt, Althofen, Zeltweg, Kapfenberg, Weiz, Eisenstadt

    Mit etwas gutem Willen wäre man auch auf 30 Spiele gekommen - glaube zu wenig Spiele war das Hauptproblem für die bisherigen NL-Klubs...
    z.B. mit regionalen Gruppenspielen (24 Runden) und eine Runde der Top 6 (10 Runden) sowie der beiden unteren Gruppen um einen Play-Off-Platz.

    Wäre attraktiver als das jetzige Modell und hätte sicher mehr Zukunft....

    Schade! Gibts halt nächsten Sommer diese Liga...

  • Baer
    Nachwuchs
    • 9. Juli 2012 um 09:49
    • #280
    Zitat von Goisern

    Ich finde diese Liga hätte sicher Charme gehabt:

    WEST: Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald, Kufstein, Kitzbühel, Zell am See, Salzburg

    OST: Spittal, Klagenfurt, Althofen, Zeltweg, Kapfenberg, Weiz, Eisenstadt

    Mit etwas gutem Willen wäre man auch auf 30 Spiele gekommen - glaube zu wenig Spiele war das Hauptproblem für die bisherigen NL-Klubs...
    z.B. mit regionalen Gruppenspielen (24 Runden) und eine Runde der Top 6 (10 Runden) sowie der beiden unteren Gruppen um einen Play-Off-Platz.

    Wäre attraktiver als das jetzige Modell und hätte sicher mehr Zukunft....

    Schade! Gibts halt nächsten Sommer diese Liga...

    Alles anzeigen

    vom Charme kann kein Verein leben. Die Leistung und die Konkurrenz muss stimmen...........

    bin mir sicher, dass die NL mit den Slowenen eher funtionieren wird, als mit den reinen Amateurvereinen. Auch im kommenden Jahr und in Zukunft wird das so bleiben. Ausserdem, woher sollen denn die zukünftigen österreichsichen EBEL Spieler kommen, wenn nicht aus der NL? Schon von da haben es die jungen Spieler sehr schwer, Fuss zu fassen. Aus einer Eliteliga wird es gar nicht mehr klappen können......

  • kerusz
    Nationalliga
    • 9. Juli 2012 um 10:12
    • #281
    Zitat von Baer

    vom Charme kann kein Verein leben. Die Leistung und die Konkurrenz muss stimmen...........

    bin mir sicher, dass die NL mit den Slowenen eher funtionieren wird, als mit den reinen Amateurvereinen. Auch im kommenden Jahr und in Zukunft wird das so bleiben. Ausserdem, woher sollen denn die zukünftigen österreichsichen EBEL Spieler kommen, wenn nicht aus der NL? Schon von da haben es die jungen Spieler sehr schwer, Fuss zu fassen. Aus einer Eliteliga wird es gar nicht mehr klappen können......

    Und weißt jemand was sagen die Slowenen dazu? Sie haben praktisch 6 Mannschaften (Bled, Kranj, Maribor, Slavija, Jesenice, Olimpija II.). Laut Nachtrichten werden 3 von denen in NL spielen, Olimpija II wahrscheinlich Junior EBEL - aber was machen die anderen?

  • backgammon
    Nationalliga
    • 9. Juli 2012 um 10:33
    • #282

    Bei den Slowenen gibt es ja auch das Problem das hier noch garnichts fix zu sein scheint, sprich auch die 2.Liga ist irgendwie noch immer in der Luft. Wenn keine Freigabe kommt, oder weitere Vereine nicht einsteigen, dann haben die österreichischen Vereine doch ein großes Problem.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 9. Juli 2012 um 13:33
    • #283

    In der neuen Nationalliga darf man 2 Legionäre plus 2 U21 Söldner laut VN verpflichten.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 9. Juli 2012 um 16:51
    • #284
    Zitat von backgammon

    Bei den Slowenen gibt es ja auch das Problem das hier noch garnichts fix zu sein scheint, sprich auch die 2.Liga ist irgendwie noch immer in der Luft. Wenn keine Freigabe kommt, oder weitere Vereine nicht einsteigen, dann haben die österreichischen Vereine doch ein großes Problem.


    Laut EHC Lustenau Homepage heißt es wie folgt:


    Wir gehen derzeit davon aus, dass die Nationalliga 2012/13 mit 7-8 Teams gespielt wird. Neben den österreichischen Mannschaften EHC Bregenzerwald, VEU Feldkirch, EK Zell am See und EHC Lustenau werden mit HDD Bled, Triglav Kranj und HDK Maribor zumindest drei, mit HK Jesenice ein möglicher Vierter Slowene, an der Liga teilnehmen.

  • wayne
    EBEL
    • 10. Juli 2012 um 08:42
    • #285

    Die Sitzung am Samstag den 7.7.2012 wurde von Vielen mit Spannung erwartet und wirbelte im Vorfeld sehr viele Gerüchte und Meinungen auf.


    Am 24.6.2012 lud der STEHV bereits Mannschaften aus weiteren Bundesländern zu einer Sitzung nach Graz ein, um den zukünftigen Weg im österreichischen Eishockey zu besprechen. Viele folgten der Einladung und der Arbeitsauftrag ging klar Richtung "bundesländerübergreifender Liga". In weiterer Folge überschlugen sich die Ereignisse und nahezu täglich änderte sich die Situation.


    Festzuhalten ist dass der KEHV (Kärntner Eishockey Verband) mit der Bitte an den STEHV herantrat ob man nicht in einer gewissen Form zusammen spielen könnte - von Liga oder "Trophy" war die Rede - und so wurden am 24.6.12 über ein mögliches Konzept gesprochen. In weiterer Folge wurde die Nationalliga Sitzung vom 30.6.2012 abgesgat und einige Vereine zeigten Interesse an der "Eliteliga Neu" und wolten sich dazu treffen.


    Sitzung am 7.7.2012 brachte mehr Klarheit


    Am vergangenen Samstag traf man sich nun in der BSPA Graz zu dieser Sitzung wo Vereine wie die VEU Feldkirch, Lustenau, Zell/See, Kitzbühel, Kufstein, die Salzburg Oilers und die TARCO Wölfe Klagenfurt zu den Steirischen Vereinen hinzukamen und über das neue Konzept des STEHv diskutierten. Weitere Vereine waren telefonisch während der Sitzung über den Istzustand informiert worden. Nach einer ausführlichen Präsentation des neuen Ligakonzepts seitens des STEHV und der weiteren Stellungnahmen der Partner (Pressepartner) und "hockeydata" (Datenverarbeitung, Tabellen, Statistik), war es an den anwesenden Vereinen sich zu diesem neuen Konzept zu äussern. Vorwegnehmen darf man dass ein aussergewöhnlich gutes Gesprächsklima herrschte und auch klar und deutlich Wünsche sowie Bedenken vorgebracht wurden.


    Nach eingehender Diskussion und Beantwortung der Fragen entschieden sich die Nationalliga Vereine VEU Feldkirch, Lustenau und Zell/See nicht an der "Eliteliga NEU" teilzunehmen und es noch ein Jahr mit der Nationalliga zu versuchen. Derzeit ist allerdings nicht klar ob die Slowenischen Vereine eine Freigabe des Verbandes erhlaten und wieviele Slowenische Vereine nun wirklich mitspielen wollen. Derzeit sieht es aber so aus als ob neben der VEU, Lustenau, Bregenzerwald und Zel/See 3 Slowenische Vereine teilnehemn sollten (unter Umständen auch wieder Jesenice).


    Gesamtösterreichische Eliteliga


    Ohne die "Nationalliga Vereine" ging es nun darum die neue Eliteliga zu definieren und die möglichen Varianten zu diskutieren. Ergebnis ist nun eine vom Grunddurchgang weg "gesamtösterreichische Liga in der es derzeit 7 Nennungen gibt, 3 Vereine haben sich eine Bedankzeit bis Mittwoch 11.7.2012 erbeten. Da diese Vereine erst an diesem Samstag das volle Konzept persönlich erfahren haben wurde TARCO Wölfe Klagenfurt, Treibach/Althofen und Wattens diese Frist gewährt. Eisenstadt, welche eine schriftliche Stellungnahme abgegeben haben aber persönlich nicht anwesend sein konnten, ist ebenso am Abklären ob die beschlossene Liga für die Raptors umsetzbar ist - das Interesse der Burgenländer ist aber definitiv ein sehr großes!


    Die Liga besteht nun aus folgenden Vereinen:


    ECE Kapfenberg Bulls


    EV Zeltweg 2010


    Weiz Bulls


    HC Kufstein Dragons


    Kitzbühel Adler


    Salzburg Oilers


    Raptors Eisenstadt


    mit Fragezeichen:


    TARCO WölfeKlagenfurt


    1.EHC Treibach/Althofen


    Wattens Pinguins


    Hoffnung ruht besonders auf den Kärntner Vereinen


    Besonders große Hoffnungen setzt der STEHV in die Teilnahme der Kärntner Vereine TARCO Wölfe Klagenfurt und Treibach/Althofen. Die anwesenden Wolfgang Trannacher und Michael Krainer-Bidovec (TARCO Wölfe) waren vom Konzept positiv überrascht und bekundeten eindeutig Interesse. Verständlich ist aber auch dass dieser große Schritt mit dem weiteren Vorstand und der Mannschaft abgeklärt sein muss. Unbestritten ist aber das eine gesamtösterreichische Liga das "Eishockeybundesland Nummer 1 Kärnten" mit an Bord haben möchte. Den sportlichen Vergleich werden die Kärntner Vereine wohl nicht scheuen und hätten wieder die Möglichkeit Ihre Position im gesamtösterreichischen Vergleich zu untermauern.


    Nur eine Transferkarte und eine Liga von Oktober bis Ende März


    Bei dieser Sitzung wurden auch sogleich Nägel mit Köpfen gemacht und die Grundlagen der Durchführungsbestimmungen definiert. So ist man sich sofort im Klaren gewesen dass es nur eine Tranferkarte für die Vereine gibt, also nur 1 Ausländer in den Reihender Vereine stehen darf. Für die weiteren Jahre - das Konzept dieser Liga soll ja zumindest einen 5 bis 10 Jahres Plan beinhalten - steht auch ein "Luxury Cap" im Raum. Dieses Modell aus Nordamerika würde heißen dass zusätzlich zu den Gebühren der Transferkarte auch ein Beitrag an die Organisation zu entrichten wäre. Dieser Betrag würde wie viele weitere angedachten Positionen (Sponsorgelder, Strafen, etc.) in einen Pot kommen der am Ende der Saison an die Vereine ausgeschütten würde - im Falle des "Luxury Cap" erhalten die Vereine ohne Transferkartenspieler die eingehobenen Gebühren von den Vereinen mit Transferkartenspieler.


    Der Grunddurchgang wird am 6.10.2012 beginnen und bis 9.2.2012 dauern. Wieviele Runden hier gespielt werden hängt von der Teilnehmeranzahl nach der Frist am Mittwoch, 11.7.2012 ab. Das Play Off wurde in eine Viertelfinale in best of 3, Halbfinale und Finale in best of 5 unterteilt. Wie heuer erstmalig in der EBEL auch wird das "schwedische Modell" zur Anwendung gebracht, somit darf der 1., 2. und 3. platzierte Verein sich den Play Off Gegner aussuchen. Damit gibt es auch in den letzten Runden des Grunddurchgangs keine Wettbewerbsverzerrung mehr dass ein Verein vielleicht sogar einen Platz verlieren möchte um einen attraktiveren Gegner im Play Off zu erhalten.


    Die Play Off wird alsdann vom 13.2.2012 bis längstens 27.3.2012 andauern.


    Spieltermine sind im Grundurchgang am Wochenende (Samstag) und in der Play Off Mittwoch und Samstag.


    Dem Wunsch von Kitzbühel in der Weihnachtszeit mehr Spiel auszutragen wurde gerne stattgegeben. So kann der Verein im starken Schitourismus der Region sicherlich tolles Eishockey den Touristen bieten!


    Der STEHV freut sich auf eine spannende Liga


    "Ich glaube dass wir hier den richtigen Weg verfolgen und viele Zuseher und Eishockeyinteressierte einen "Österreichischen" Weg begrüßen. Eine Umfrage hat zumindest ergeben dass über 80% lieber eine Österreichische als Internationale Liga auf diesem Niveau sehen wollen. Wir haben eine Liga geboren die in den weiteren Jahren gesund wachsen könnte und unserer Meinung nach viel Potential hat. Es wird eine Liga sein wo junge Nachwuchstalente sich entwickeln können aber auch beruftstätige ehemalige Spieler aus EBEL und Nationalliga Ihrern geliebten Sport betreiben können und das auf einem möglichst hohem Niveau." meint STEHV Vorstandsmitgleid Philipp Hofer. "Das Konzept ist darauf ausgelegt dass die Liga weiter wachsen kann - an Teams wie auch an Organisatorischem. Die Gruppenteilung wurde heuer auf Grund der Anzahl der Teilnehmer noch nicht gewünscht, wird aber im Falle von weiteren Teams kommen um die Kosten der Teams zu senken. Dabei würde aber weiterhin der gesamtösterreichische Charakter im Play Off und vielleicht sogar auch im Grunddurchgang erhalten bleiben, ein wenig nach dem Kozept von NHL, KHL oder der European Trophy".


    Es wird noch einige Arbeit in den nächsten Wochen auf die Organisatoren zukommen, aber daruf freut sich das gesamte Team und nicht nur an der aktuellen Saison 2012/13 sondern auch am mittel- und langfristigen Kozept wird bereits jetzt weiterentwickelt.


    http://www.stehv.at/

  • Eiswind
    Nachwuchs
    • 10. Juli 2012 um 16:34
    • #286

    Irgendwie schaut das nach einigen Beteiligten, die auch bei der NHL Graz (Nationale Hockey Liga Graz mit über 50 Mannschaften) tätig sind, aus. Diese läuft ja sehr professionell ab und ist sehr gut organisiert. Auch hockeydata ist ja mit dieser Liga gross geworden.Daher könnte es mit der Organisation und Umsetzung dieser Liga gut klappen.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 10. Juli 2012 um 16:46
    • #287

    Schade wieder eine verpasste Chance für das ösi-hockey.

    Spätestens im nächsten Jahr werden sich die jetzigen - übrig gebliebenen Nationalliga-Klubs bei der Eliteliga um Aufnahme anstellen!!

    Statt schon jetzt den vernünftigen Schritt (Schnitt) zu machen.
    (Mit etwas gutem Willen wäre man schon auf 24-30 Spiele im Grunddurchgang gekommen.)

    Der Abstand zu den EBEL-Klubs (Ausländerliga für 3. und 4. klassige Legionäre) wird so oder so unüberbrückbar groß. Leider für die Klubs - als auch für junge, österreichische Spieler.

    Schade, dass eine professionelle Liga nur für unterklassige Kanadier aufgezogen wird. Schade um das Geld! Der sportliche Wert ist mehr als zweifelhaft. Wozu soll das gut sein?
    Wäre dasselbe, wenn in der österreichischen Fussballbundesliga bei jedem Klub 10-12 viertklassige Brasilianer spielen würden und circa 3-5 Österreicher (hauptsächlich auf der Ersatzbank).
    Wozu sollte so eine Liga einen Sinn machen????? Welchen Zweck soll so eine Liga überhaupt noch haben?????

  • Whaler
    EBEL
    • 10. Juli 2012 um 17:48
    • #288

    Wieso verpasste Chance? Wieso notwendiger Schnitt?

    Man sollte eigentlich über Vereine froh sein, die auch das Risiko einer
    (Inter-)Nationalliga) bereit sind zu gehen als sich freiwillig in den
    Amateurbereich zurückzuziehen.

    Für die NL-Ligisten wäre die Eliteliga insgesamt ein gewaltiger Rückschritt gewesen. Was hätte es diesen vier Vereinen in der jetzigen Situation gebracht? Denn sind wir mal ehrlich, das Konzept der Eliteliga klingt sehr gut, auch die Leute hier dahinterstehen dürften sehr kompetent sein, aber...

    es ist nicht der erste Versuch, Amateureishockey in einer gesamtösterreichischen Liga zu etablieren und alle diese Versuche sind nach einem Jahr kläglichst gescheitert. Und der Traditionsstandort Kitzbühel beweist ja eindrucksvoll, wie schwierig es ist weider nach "oben" zu kommen, wenn man mal im reinen Amateursport gelandet ist.

    Und was meinst du mit professioneller Liga für unterklassige Kanadier? Die EBEL wirst wohl ned meinen und auf die NL trifft dies wohl ebenso wenig zu!

  • Baer
    Nachwuchs
    • 10. Juli 2012 um 18:14
    • #289
    Zitat von Goisern

    Schade wieder eine verpasste Chance für das ösi-hockey.

    Spätestens im nächsten Jahr werden sich die jetzigen - übrig gebliebenen Nationalliga-Klubs bei der Eliteliga um Aufnahme anstellen!!

    Statt schon jetzt den vernünftigen Schritt (Schnitt) zu machen.
    (Mit etwas gutem Willen wäre man schon auf 24-30 Spiele im Grunddurchgang gekommen.)

    Der Abstand zu den EBEL-Klubs (Ausländerliga für 3. und 4. klassige Legionäre) wird so oder so unüberbrückbar groß. Leider für die Klubs - als auch für junge, österreichische Spieler.

    Schade, dass eine professionelle Liga nur für unterklassige Kanadier aufgezogen wird. Schade um das Geld! Der sportliche Wert ist mehr als zweifelhaft. Wozu soll das gut sein?
    Wäre dasselbe, wenn in der österreichischen Fussballbundesliga bei jedem Klub 10-12 viertklassige Brasilianer spielen würden und circa 3-5 Österreicher (hauptsächlich auf der Ersatzbank).
    Wozu sollte so eine Liga einen Sinn machen????? Welchen Zweck soll so eine Liga überhaupt noch haben?????

    kein Zweifel. Im österreichischen Fussball könnten auch 4-klassige Brasilianer locker mitspielen. In der EBEL spilen wenigstens nicht unterklassige Eishockeyspiler, wenngleich die besten sicher nicht dabei sein können - schon wegen des schlechten Salärs. Die Nationalliga ist sportlich gesehen nicht so weit weg von der EBEL und die NL bleibt für die jungen Spieler die einzige Chance überhaupt in ein EBEL team zu kommen.......

    Die Amateur-eliteliga wird auch bald mit vielen Problemen zu kämpfen haben.........nimmt man einen Eintrittspreis von 5.- Euro müssen schon 100 Zahlende kommen um nur die Fahrtkosten zum nächsten Auswärtdsspiel abzudecken, geschweige denn Material, Hallenmiete, Spielerkosten etc.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 10. Juli 2012 um 18:45
    • #290

    @Goiserer
    Nichts für ungut, aber mir scheint als würdest du statt Eishockey zu schauen eher nur aufgrieifen was du bei manchen Usern so liest.

  • backgammon
    Nationalliga
    • 10. Juli 2012 um 19:13
    • #291

    [quote='Baer','index.php?page=Thread&postID=687144#post687144'
    Die Amateur-eliteliga wird auch bald mit vielen Problemen zu kämpfen haben.........nimmt man einen Eintrittspreis von 5.- Euro müssen schon 100 Zahlende kommen um nur die Fahrtkosten zum nächsten Auswärtdsspiel abzudecken, geschweige denn Material, Hallenmiete, Spielerkosten etc.[/quote]

    Das glaub ich nicht, da läuft einiges professioneller ab als was einige Leute hier versuchen schlecht zu reden. Ich glaube man wird eher überrascht sein wie die neue Liga aufgebaut ist, habe auch bereits Rücksprache gehalten mit gewissen Vereinen. Hier im Forum sieht es einfach danach aus, dass man die neue Liga schlecht machen möchte, warum auch immer. Die Nationalliga ist eine AMATEURLIGA bzw sollte sie eine sein, aber sie hat sich zu einer fast Profiliga entwickelt, vor allem im Vorarlberger Raum. Lange werden das die Vereine nicht mehr durchdrücken können, oder warum glaubt ihr sind Feldkirch oder Lustenau zuerst zurückgetreten? Neue Vereine kommen nicht nach, ja wie den auch? Sprecht mal mit Vereinsverantwortlichen , keiner geht freiwillig in diese Nationalliga und so wie nun die neue Liga aufgebaut ist, bin ich auch zuversichtlich das sich endlich was auch im Eishockeyunterbau tut. Die Nationalliga wird sich leider von selbst in Luft auflösen, auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen.

  • Whaler
    EBEL
    • 10. Juli 2012 um 20:13
    • #292

    backgammon

    Ich denke, es geht ganz sicher nicht darum, die nun entstehende Eliteliga schlecht zu reden. Ganz im Gegenteil: Gelingts nämlich wirklich eine österreichweite Amateurliga zu etablieren wäre dass ein riesiger Schritt nach vorne statt jahrelanger max. Stagnation wie wir es bis jetzt hatten. Einerseits als sozusagen höchste Leistungsstufe im reinen Amateureishockey als aber auch als Sprungbrett für Vereine, die sich mittelfristig auch (wieder) weiter nach oben orientieren wollen.

    Aber ich halte auch nichts davon, die Versuche der restlichen Nationalligisten, nicht auf reinen Amateursport setzen, schlecht zu machen. Denn diese Vereinsverantwortlichen sind auch nicht umsonst nach Graz gefahren um sich das EL-Konzept anzuhören, haben sich dann schlussendlich jedoch gegen eine Teilnahme entschlossen. Sie werden gute und stichhaltige Gründe haben, dies nicht zu tun. Ebenso wie Vereinsverantwortliche anderer Vereine, die nicht in die NL gehen wollen.

    Im Grunde bleibt dem interessierten Fan eh nur die Möglichkeit, die weitere Entwicklung sowohl in der EL als auch der (Inter-)NL zu beobachten. Im nächsten Sommer wird man vielleicht schon ein bisserl gescheiter sein.

  • tiger96
    Hobbyliga
    • 11. Juli 2012 um 11:12
    • #293

    Es ist super das man versucht eine dritte österreichische Liga auf die Beine zu stellen, aber:…………………………………..wir brauchen eine funktionierende Nationalliga!!!Ebel und darunter eine reine Amateurliga wären eine Katastrophe fürs österreichische Eishockey und sind zur Weiterentwicklung definitiv zu wenig! Was würde passieren, wenn es nach der EBEL nur eine Amateurliga gibt? Diese neue zweite Liga gibt es in dieser Form vielleicht 1 – 2 Jahre! Wenn sich ein Verein weiter entwickeln will, wird aufgerüstet werden, einige Vereine werden sich das Aufrüsten nicht leisten können um konkurrenzfähig zu sein, steigen aus und die Liga zerbröckelt! Überbleiben tut abermals ein Scherbenhaufen, ……diesmal halt mit anderen Namen!Ich finde es super wenn es die 4 verbliebenen Vereine mit einer Halbprofiliga versuchen und das Eishockey nicht ruiniert wird wie in Kapfenberg!Ich hoffe, dass es eine enge Zusammenarbeit bzw. ein Gesamtkonzept zwischen 2. und 3. Liga gibt, sodass es mittelfristig möglich ist eine gesunde, semiprofessionelle 2. Liga mit größerer österreichischer Beteiligung zu sehen.
    Ansonsten werden gute österreichische Eishockeyspieler ab einem Alter von 20 Jahren, die den Sprung nach ganz oben aus diversen Gründen vielleicht nicht ganz geschafft haben, oder auch noch nicht geschafft haben, in einer „Bauernliga“ verdümpeln!

  • Baer
    Nachwuchs
    • 11. Juli 2012 um 12:04
    • #294
    Zitat von tiger96

    Es ist super das man versucht eine dritte österreichische Liga auf die Beine zu stellen, aber:…………………………………..wir brauchen eine funktionierende Nationalliga!!!Ebel und darunter eine reine Amateurliga wären eine Katastrophe fürs österreichische Eishockey und sind zur Weiterentwicklung definitiv zu wenig! Was würde passieren, wenn es nach der EBEL nur eine Amateurliga gibt? Diese neue zweite Liga gibt es in dieser Form vielleicht 1 – 2 Jahre! Wenn sich ein Verein weiter entwickeln will, wird aufgerüstet werden, einige Vereine werden sich das Aufrüsten nicht leisten können um konkurrenzfähig zu sein, steigen aus und die Liga zerbröckelt! Überbleiben tut abermals ein Scherbenhaufen, ……diesmal halt mit anderen Namen!Ich finde es super wenn es die 4 verbliebenen Vereine mit einer Halbprofiliga versuchen und das Eishockey nicht ruiniert wird wie in Kapfenberg!Ich hoffe, dass es eine enge Zusammenarbeit bzw. ein Gesamtkonzept zwischen 2. und 3. Liga gibt, sodass es mittelfristig möglich ist eine gesunde, semiprofessionelle 2. Liga mit größerer österreichischer Beteiligung zu sehen.
    Ansonsten werden gute österreichische Eishockeyspieler ab einem Alter von 20 Jahren, die den Sprung nach ganz oben aus diversen Gründen vielleicht nicht ganz geschafft haben, oder auch noch nicht geschafft haben, in einer „Bauernliga“ verdümpeln!

    niemand will die sog. Eliteliga schlecht reden............ aber auch die Eliteliga wird nicht ohne Probleme funktionieren. Bisher sind nur 7 Mannschaften gemeldet, soweit ich weiss. In der NL spielen derzeit folgende Vereine: Feldkirch, Lustenau, Bergenzerwald, Zell am See, Jesenice, Slavia Laibach und Krain - bisher fix. Vielleicht kommt noch Bled und Marburg dazu. Meines Erachtens eine tolle Liga mit sehr gutem Nivau.
    Immerhin sind die Slowenen gemeinsam mit Österreich in die A-Gruppe aufgestiegen. Beide Verbände sollten Interesse haben, eine funktionierende Liga mit sehr gutem Amateureishockey, verstärkt mit guten Legionären, zu haben, von denen unsere Talent lernen können, um den Schritt in die EBEL zu schaffen und damit vielleicht in die jeweiligen Nationalmannschaften.............

    Einmal editiert, zuletzt von Baer (11. Juli 2012 um 12:12)

  • chucky
    EBEL
    • 11. Juli 2012 um 12:07
    • #295

    Althofen ist nicht dabei in der EL

  • Baer
    Nachwuchs
    • 11. Juli 2012 um 12:17
    • #296
    Zitat von Eishockeyfreak

    In der neuen Nationalliga darf man 2 Legionäre plus 2 U21 Söldner laut VN verpflichten.

    nach meinem bisherigen Kenntnisstand 2 Legios und 2 U22 Legios.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 11. Juli 2012 um 12:50
    • #297
    Zitat von chucky

    Althofen ist nicht dabei in der EL


    Schade, war aber leider abzusehen. Gibt es dazu eine online Quelle bzw. ein Statement zum Nachlesen?

  • chucky
    EBEL
    • 11. Juli 2012 um 14:56
    • #298

    spieler von althofen

  • backgammon
    Nationalliga
    • 11. Juli 2012 um 15:33
    • #299

    Der hat dir das heute gesagt oder wie? Wie siehts mit Tarco aus?

  • chucky
    EBEL
    • 11. Juli 2012 um 15:35
    • #300

    sc

    Zitat von backgammon

    Der hat dir das heute gesagt oder wie? Wie siehts mit Tarco aus?

    na schon am Montag...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™