Frage an eisbärli malone:
Wie wird das bei vereinen, wie von euch beschrieben, mit den jungen die zb in die schule gehn, arbeiten oder studieren usw? Gibt es schulbegleitende maßnahmen?
Frage an eisbärli malone:
Wie wird das bei vereinen, wie von euch beschrieben, mit den jungen die zb in die schule gehn, arbeiten oder studieren usw? Gibt es schulbegleitende maßnahmen?
der beschreibt unsere Situation perfekt: http://thefanblog.at/eishockey/quo-vadis-santicum-villach/
...sad but true, mr cp.
Aber hier sind wir sehrwohl beim budget. Glaub nicht , dass diese gymnasium nur aus der öffentlichen hand finanziert wird.
In kärnten gibt es ja die pläne von nem leistungszentrum, was meiner meinung nicht realisierbar ist da alles nur halbherzig gemacht wird.
Beispiel fürs ö. Hockey könnte sicher der ösv sein wie dort mit der jugend gearbeitet wird.
Im gesamten betrachtet hat aber eishockey in schweiz einen höheren stellenwert wie etwa ski in ö.
Überhaupt ist das Scouting unter aller ... Es spielen genug gute Spieler in der EBEL die man holen könnte...irgendwelche Nobodys die fast eine komplette Saison wegen Verletzungen ausgefallen sind, ist halt riskant und geht zumeist in die Hose.
Dass diese von dir genannten Spieler irgendwann auch neu (manche mehr, manche weniger als "Nobodys" oder Wundertüten) in die EBEL gekommen sind, das fehlt in deinen Überlegungen. Außerdem, wenn ein Spieler gut ist, wird sein Verein sowieso versuchen, ihn zu halten.
Dass diese von dir genannten Spieler irgendwann auch neu (manche mehr, manche weniger als "Nobodys" oder Wundertüten) in die EBEL gekommen sind, das fehlt in deinen Überlegungen. Außerdem, wenn ein Spieler gut ist, wird sein Verein sowieso versuchen, ihn zu halten.
jo eh, und irgendwann waren alle Spieler noch Kinder und hätten auch Finnische Tangotänzer werden können....und wenn Spieler wie Oulette innerhalb der Liga wechseln, Spieler wie Hughes per Umwege wechseln, dann sind dies keine Einzelfälle, sondern dann passiert dies schon. Und so weiß man zumindest bereits, was für einen Spieler man holt....denn Try-Outs sind ja nicht die Regel in der Draustadt.....
Hihi, und du beschwerst dich über fehlende Objektivität. Faszinierend!
Also ich will hier gar nix loben, was Salzburg sich hier schon im Nachwuchs zukauft, das finde ich auch sehr übertrieben. die Essenz daraus meinerseits watr lediglich, dass der U20 Trainer bei Salzburg halt schon ein Kaliber ist. Der VSV muss eben auch in die Strukturen investieren und das heißt: ein guter Head Coach mit Visionen und Kontakten. Aber noch was: Bin sehr gespannt, wieviele Spieler aus dieser U20 von Red Bull den Sprung zu wirklich großen Spielern schaffen.
Ganz unabhängig davon ob man die Dosen mag oder nicht, aber das ist für mich schon spannend und für das österreichische Eishockey (und RED Bull spielt eben noch immer in der EBEL) eine möglicherweise nicht nur negative Entwicklung.
Dass diese von dir genannten Spieler irgendwann auch neu (manche mehr, manche weniger als "Nobodys" oder Wundertüten) in die EBEL gekommen sind, das fehlt in deinen Überlegungen. Außerdem, wenn ein Spieler gut ist, wird sein Verein sowieso versuchen, ihn zu halten.
abgesehen davon haben manche hier ein falsche vorstellung vom scouting
Könnte man die Diskussion über das österreichische Eishockey an sich - ja da gibt es auch genug Baustellen - bitte woanders fühlen, hier geht es darum, den VSV wieder auf Kurs zu bringen. Leistungszentren, Sportgymnasien und all diese Dinge sind super Sachen, nur hat das Stylaz schon erwähnt, da sind wir sehr wohl wieder beim Budget und irgendjemand muss das finanzieren.
Ich sage nur, frag mal bei den Fans der VEU, Dornbirn oder auch HCI nach, der Verein mit den Abstand meisten Fremdarbeitern in der Nationalliga waren letztes Jahr die Dosen, ich sehe hier überhaupt keinen Erfolg oder auch nur irgendetwas Positives für das österreichische Eishockey. Dafür dass die immer (zu Unrecht) so gelobt werden, schaut bislang herzlich wenig bis gar nichts raus. Wo sind denn die jungen Österreicher aus der tollen Nachwuchsschmiede? Ich denke von denen brauchen wir uns wirklich nichts erzählen lassen, da ist das was wir mit wesentlich geringeren Mitteln produzieren schon weitaus ergiebiger.
Du weißt so gut wie ich was passieren wird, wenn wieder ein Trainer der Marke Hurras kommt. Er wird versuchen unter allen Umständen seine Vorstellungen durchzuziehen und einen Forderungskatalog aufstellen, sich damit den Zorn unserer gestandenen Führungsspieler einhandeln (Trainer gegen die Mannschaft die Hundertste) und wenn es dann nicht klappt, am Ende der Saison den VSV denunzieren. Hatten wir schon mal, brauchen wir wirklich kein zweites Mal.
Ich denke, wir brauchen einen Trainer der zumindest die Liga und die Umstände des VSV kennt, deshalb auch mein Vorschlag mit Greg Holst. Die Erwartungshaltung wird nach dieser Saison sicher eine skeptischere sein und GM weiß, dass man einiges an Wiedergutmachung zu leisten hat, das ist keine Situation in der ich einen Visionär bringen kann.
Wie wäre es mit Bill Gilligan? Das Versagen der Grazer ist nicht seine Schuld.
@vb
Was stört dich an dem Ausdruck? Darf ich dich daran erinnern, dass wir dank dieser Tugenden den letzten Meistertitel gegen einen hoch überlegenen Gegner feiern durften?
Was stört dich an dem Ausdruck? Darf ich dich daran erinnern, dass wir dank dieser Tugenden den letzten Meistertitel gegen einen hoch überlegenen Gegner feiern durften?
Nachdem ich im Duden keine Definition von "Villachertugenden" gefunden habe, interpretiere ich einmal: kämpfen bis zum Umfallen, für den anderen mitkämpfen, und vor allem darf nicht vergessen werden - kämpfen!
Dass wir damals den haushohen Favoriten aus Fuschl geschlagen haben, hat denke ich wenig was mit Villachertugenden zu tun...aber es stimmt schon, man kann es so bezeichnen....ich würde halt lieber einen professionell geführten VSV sehen, als einen mit "Villachertugenden" ausgestattet.
Du weißt so gut wie ich was passieren wird, wenn wieder ein Trainer der Marke Hurras kommt. Er wird versuchen unter allen Umständen seine Vorstellungen durchzuziehen und einen Forderungskatalog aufstellen, sich damit den Zorn unserer gestandenen Führungsspieler einhandeln (Trainer gegen die Mannschaft die Hundertste) und wenn es dann nicht klappt, am Ende der Saison den VSV denunzieren. Hatten wir schon mal, brauchen wir wirklich kein zweites Mal.
Du hast vollkommen recht, einen Trainer, der tatsächlich versuchen würde, seine Vorstellungen durchzusetzen, können wir wirklich nicht brauchen...
Dass wir "gestandene Führungsspieler" haben, ist mir heuer übrigens noch nicht wirklich aufgefallen.
Du hast vollkommen recht, einen Trainer, der tatsächlich versuchen würde, seine Vorstellungen durchzusetzen, können wir wirklich nicht brauchen...
Dass wir "gestandene Führungsspieler" haben, ist mir heuer übrigens noch nicht wirklich aufgefallen.
Anders gefragt, würdest du es riskieren für so einen Trainer einen Spieler unsere 8 zu verlieren? Warum ich schreibe, dass wir sowas nicht nochmal brauchen ist ja auch einfach, dieser ganze Zirkus soll endlich mal ein Ende haben. Die Mannschaft soll sich als Einheit präsentieren und das ausführen, was der Trainer vorgibt nur geht das nicht, wenn es dauernd Kriege zwischen Spieler und Mannschaft gibt. Genau aus diesem Grund habe ich Bedenken, wieder einer Trainer dieser Art zu holen, jetzt verständlicher?
ich spreche für mich ganz alleine aber um deine frage zu beantworte: JA ich würde definitiv spieler wie kaspitz opfern wenn ein trainer kommt der sein system und auch seine vorstellungen durchsetzt. wenn er vom vorstand die nötige rückendeckung bzw. da volle vertrauen hat dann können die spieler heißn wie sie wollen.
wär ja noch schöner wenn sich spieler den trainer aussuchen können. was kommt als nächstes? ich darf mir meinen chef in der firma aussuchen? :wacko:
in der Firma gibt es vermutlich kein "familiäres Umfeld"
manche nennen familiäres Umfeld "Freunderlwirtschaft" aber das scheint ja part of the game zu sein .....
Anders gefragt, würdest du es riskieren für so einen Trainer einen Spieler unsere 8 zu verlieren?
Absolut, ja - wenn der Kaspitz sich einen ihm genehmen Trainer aussuchen will, muss er sich halt einen anderen Verein suchen, wo er dem Trainerstab nach Belieben auf der Nase herumtanzen kann - viel Erfolg bei der Suche, wird in der EBEL nicht allzu leicht werden.
Absolut, ja - wenn der Kaspitz sich einen ihm genehmen Trainer aussuchen will, muss er sich halt einen anderen Verein suchen, wo er dem Trainerstab nach Belieben auf der Nase herumtanzen kann - viel Erfolg bei der Suche, wird in der EBEL nicht allzu leicht werden.
und dann wäre die punkteregelung wieder schuld
@adlerblut
was wäre für dich der perfekte trainer?
@blutiger
folgende fragen sind noch offen
von wipe
von wem kam der druck
und von mir
was hat es mit dem budget zu tun dass ich profis 8 stunden am tag beschäftige wofür sie ja angestellt sind?
was hat es mit dem budget zu tun dass professionelle methoden angwandt werden?
was hat es mit budegt zu tun dass ei ntrainer eine spieler "weiterbildet"?
hui, wennst da mal die keule auspackst und alles "entsorgst" wast nicht mehr brauchst dann bleiben nach der heurigen saison nur mehr 5 spieler übrig, hehe!
nein, im ernst, die momentane situation (die sich über jahre entwickelt hat) ist einfach nur mehr zum kotzen...
bin schon auf den nächsten abobrief (mitte feber) dieser ahnungslosen phantasten gespannt...
@eisbaerli Seite 5 Beitrag 61
von wem der Druck kam weiß ich nicht, da müsst ihr schon die Verantwortlichen und nicht die Fans fragen.
@dany, gm
Unter diesen Umständen würde sogar ich JA sagen, nur dann ist die nächste Frage, wer soll ihn ersetzen? Bei unserem Glück sicher ein überteuerter Ausländer, der vor etlichen Jahren mal überzeugt hat, aber jetzt nichts mehr bringt.
Ja leider ist das so, womit wir auch wieder beim Budget wären. Ein Teufelskreis und ich bin schon sehr gespannt, welche Lösungen unser Vorstand für die nächste Saison auf Lager hat.
@PH
Für mich ist es Stugge in 2 - 3 Jahren, in der Gegenwart einer wie Greg Holst oder auch Bill Gilligan. Das Wichtigste ist aber, dass es einer ist von dem der Vorstand überzeugt ist und der auch wirklich die volle Rückendeckung genießt.
das sind keine antworten das is ausweichen und gefasel
nochmals für dich zum mitschreiben . der hcd ist nur ein beispiel von vilen und dann enden wir dort wo unsere u 20 körperlich zermalmt wird. weil wir solche thesen wie du vertreten
wenn schreibst hilfsmittel kommt mir ein lachen. glaubst der vsvs besitzt keinen grossbildfernsheer und dvd- recorder?
und weil eben die nachwuchsarbeit nicht schlecht ist , istes umso schader dass es dann ins stocken geratet.
findest es denn richtig dass wenn jemand zum vorstand rennt ,dass sich der trainer dem fügt?
@PH
Für mich ist es Stugge in 2 - 3 Jahren, in der Gegenwart einer wie Greg Holst oder auch Bill Gilligan. Das Wichtigste ist aber, dass es einer ist von dem der Vorstand überzeugt ist und der auch wirklich die volle Rückendeckung genießt.
volle rückendeckung? da kannst aber eure primadonna abschreiben, denn eure # 8 und unterordnen, das sind zwei verschiedene paar schuhe
ZitatFür mich ist es Stugge in 2 - 3 Jahren, in der Gegenwart einer wie Greg Holst oder auch Bill Gilligan.
bin ich nicht der meinung
@eisbaerli Seite 5 Beitrag 61
Für mich ist es Stugge in 2 - 3 Jahren, in der Gegenwart einer wie Greg Holst oder auch Bill Gilligan. Das Wichtigste ist aber, dass es einer ist von dem der Vorstand überzeugt ist und der auch wirklich die volle Rückendeckung genießt.
Wie kann man die beiden in 1 Atemzug nennen? :pinch:
Absolut, ja - wenn der Kaspitz sich einen ihm genehmen Trainer aussuchen will, muss er sich halt einen anderen Verein suchen, wo er dem Trainerstab nach Belieben auf der Nase herumtanzen kann - viel Erfolg bei der Suche, wird in der EBEL nicht allzu leicht werden.
Bin eigentlich dagegen Spieler in dieser Form zu kritisieren - aber in diesem Punkt muss ich Dir gm99 (persönlich noch viel länger) beipflichten. Bei all seinen Punkten und Assists kann bzw. MUSS der VSV Weg nun einmal definitv in EINE Richtung gehen. Entweder in jene, dass sich die 8 mal völlig in das Team integriert, UNTERordnet und einen gemeinsames Ziel verfolgt ODER das er seine Kurven demnächst (am ehesten) in der ASH bzw. anderswo zieht. Vielleicht braucht er den Abstand mal wieder - wie es in der Zeit in bzw. nach IBK war - froh wieder zu Hause zu sein, etwas leiser zu treten und wieder durch Leistung zu brillieren. Es geht einfach nicht immer wieder den "Beleidigten" zu spielen bzw. solch launenhafte Darbietungen auf bzw. auch abseits des Eises zu liefern und damit noch mehr Unruhe zu stiften. Traurig aber wahr.
und ich dacht immer, dass #6 für interne probs gut sei