1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

überlegt Wechsel nach Slowenien

    • ATSE Graz
  • Malone
  • 5. Januar 2012 um 16:31
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. Januar 2012 um 16:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nach dem HC Innsbruck sieht sich ein weiterer österreichischer Eishockey-Zweitligist wegen der Ungewissheit über die Nationalliga-Saison 2012/13 im Ausland nach Alternativen um. Der ATSE Graz überlegt eine Teilnahme an der slowenischen Meisterschaft. Das gab der Tabellenführer der Nationalliga am Donnerstag in einer Aussendung bekannt. Innsbruck hat zuletzt bereits einen Aufnahmeantrag in die italienische Serie A1 gestellt.

    Dornbirn soll laut Angaben der Grazer im Hintergrund an einer Teilnahme an der höchsten Spielklasse, der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), arbeiten. Dazu steht die Schaffung einer Junior EBEL im Raum, die Farmteams in der Nationalliga obsolet machen könnte. „Dass die Nationalliga zu zerbröseln droht, scheint jedoch niemanden bei Verband oder Liga wirklich zu tangieren“, kritisierte ATSE-Graz-Geschäftsführer Fritz Maier.

    orf.at

    2 Mal editiert, zuletzt von Eishockeyfreak (11. April 2012 um 09:27)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • FAXE
    EBEL
    • 5. Januar 2012 um 16:43
    • #2

    Der ATSE bastelt an Plan B. Habe ich gerade bei Welle 1 gehört. Siehe auch:
    http://eishockey.atse-graz.at/

  • PEM
    Nationalliga
    • 5. Januar 2012 um 16:52
    • #3

    Das die Granzer an Plan B arbeiten finde ich gar nicht schlecht, wenn schon der Verband anscheinend nicht macht .

  • cappin0
    NHL
    • 5. Januar 2012 um 16:55
    • #4
    Zitat von PEM

    Das die Granzer an Plan B arbeiten finde ich gar nicht schlecht, wenn schon der Verband anscheinend nicht macht .

    nichts machen ist auch eine leistung :D , bei den funktionären gibt es wahrscheinlich nur ein thema. wo ist das nächste freibuffet

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Januar 2012 um 17:08
    • #5

    Das die Pläne von Dornbirn Richtung EBEL schon sehr weit fortgeschritten sein müssen hab ich mir schon dacht als ich nur die Headline gelesen hab.
    Fragt sich nur was Lustenau und Feldkrich planen zu tun.

  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 5. Januar 2012 um 17:35
    • #6

    Das ist die große Frage...
    Ich würde es Dornbirn sehr wünschen und hoffe das die Planungen dahin ausreichend gut sind.

    Es ist endlich wieder an der Zeit das das Eishockeybundesland Vorarlberg in die höchste Spielklasse zieht.

    Aber neben all diesen Diskussionen und Entwicklungen bezüglich EBEL, Abwanderung der NL-Vereine ATSE u. IBK ins Ausland weiß ich nicht ob der Schritt der Dornbirner langfristig gesehen ein guter sein wird???

  • Goisern
    Nationalliga
    • 5. Januar 2012 um 17:45
    • #7

    Denke der VEU ist vor Dornbirn tot.

    Aber den Feldkirch-Machern wird die TEL auch genügen... Hockeyambitionen gibts in Feldkirch ja schon lange keine mehr...
    (dann gibts keine lukrativen Derbies mehr zum abcashen... aber die kuh wird halt solange gemolken, so lange sie noch etwas milch gibt)

    Der einzig vernünftige Weg ist momentan sicher, den Weg in den Spitzensport anzustreben (sprich EBEL). Wenn die EBEL größer wird und wächst, ist eine Teilnahme villeicht leichter leistbar.
    (oder anders gesagt, wenn man keine sportlichen Ziele und Visionen mehr hat, wird ein Verein sowieso untergehen...)

    Jesenice spielt ja auch mit einem Budget von ca. 1 Mio... und bringt laufend Talente hervor....

    Es gibt über 20 Vorarlberger, die derzeit in der EBEL engagiert sind... kann mir nicht vorstellen, dass die Unsummen kosten....

    Einmal editiert, zuletzt von Goisern (5. Januar 2012 um 17:50)

  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 5. Januar 2012 um 18:21
    • #8

    Sehr sympathischer und konstruktiver Beitrag von "Goisern"

    20 Gsiberger in der höchsten Spielklasse Österreichs!
    Das wiederspiegelt die Klasse und Aufbauarbeit der Vorarlberger Trainer bzw. Verantwortlichen...

    Nein, hohe Unkosten werden diese Burschen nicht verursachen.


    Jesenice hat in diesem Falle ebenso ne tolle Talenteschmiede wie Vorarlberg
    Was die Ziele dieses Vereines mit 1 Mio. langfristig in dieser Liga sind weiß ich nicht...

    Eine derzeitige Teilnahme in der EBEL ist dank der Verantwortlichen in dieser Liga nicht annähernd leistbar.
    Auch diese Liga wird die Zeiten und Entwicklungen spüren. Aber wie so oft, so lange nix passiert, mach ma auch nix!!!

    Abcashen über die Derbys, ja Gott sei Dank haben wir die Derbys und die toll gefüllten Hallen. Jede Einnahme ist goldes Wert. Versteh deine destruktive und negative Denkweise nicht!

    Aber nochmal, ich wünsche und gönne es den Dornbirnern absolut...allerdings mit einem schalen Beigeschmack ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 5. Januar 2012 um 18:50
    • #9
    Zitat von Goisern

    Jesenice spielt ja auch mit einem Budget von ca. 1 Mio... und bringt laufend Talente hervor....

    Jeden Blödsinn brauchst auch nicht glauben

    Zitat von Goisern

    Es gibt über 20 Vorarlberger, die derzeit in der EBEL engagiert sind... kann mir nicht vorstellen, dass die Unsummen kosten....

    Rechnen wir mal: Der Goiserer, der wahrscheinlich meilenweit von einer EBEL Tauglichkeit weg ist, verdient im Monat Brutto.............(Betrag bitte einsetzen)
    Das ganze rechnen wir nicht mal 2, wie es bei einem Betrieb üblich ist, sondern nur mal 1,2 damit wir wenigstens den Arbeitgeberanteil dabeihaben.
    Diese Summe rerchnen wir x 14 Gehälter
    und diese Summe wiederum x 30 Leute, weil wir auch einen Trainer, Co, Masseur, Konditrainer, Manager, Sekretärin, Zeugwart zahlen müssen. Präsi Kassier usw müssens ehrenamtlich machen, weil wir nicht übertreiben wollen.
    Was bringst du nun für eine Summe zusammen? Wir sehen also, sogar ein paar Goiserer würden Unsummen kosten obwohl man mit ihnen nicht mal in der Oberliga was reissen kann.
    Dann denk dich in die Spieler und Trainer hinein, die trainieren wie die Esel, beim Spiel glänzen sollen, weil sie sonst von Typen wie dem Kollegen Adlerblut gesagt kriegen dass sie es andernfalls nicht wert sind unser Trikot zu tragen und Ende des Monats nur die selbe Kohle abräumen wie ein durchschnittlicher Goiserer.

    Dann stellen wir uns weiters vor, dass auf engstem Raum zwei Erstligahandballvereine, etliche Fußballzweitligisten, weitere Eishockeyzweitligavereine usw. um einen beschränkten Sponsorkuchen streiten müssen. Kann ich nur sagen absolut rosige Aussichten.
    Die einzige Möglichkeit die ich derzeit sehe (besser sehe ich nicht mehr) ist eine Spielgemeinschaft DEC/VEU mit EHL als Juniorpartner, was auch das Messehallenproblem lösen würde unddazu ein erneuter Versuch des Onkel Dietrich mithilfe von Spezi Rauch und anderen Vorarlberger Wirtschaftstreibenden min. 2 Mille Sponsorkohle aufzustellen. Mit den Zuschauereinnahmen kannst du Hallenmiete Busfahrer Jugendarbeit Unvorhersehbares usw. bezahlen. Lustenau, so leid es mir täte, würde ich als Farmteam in der Nali sehen.

    Mir täts in dem Fall leid unsere Xiberger zu verlieren, aber auf Einzelschicksale kann keine Rücksicht genommen werden.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 9. Januar 2012 um 00:59
    • #10

    Kutzer hat vorerst der EBEL Teilnahme von Dornirn eine Absage erteilt.

  • maverick
    NHL
    • 9. Januar 2012 um 07:18
    • #11

    ich frage mich nur was das bringen sollte, würden tatäschlich soviele grazer in die halle maschieren um drittklassiges hockey zu sehen? was kommt als nächstes , wechseln die 48er aus wien nach dschibuti?

  • FAXE
    EBEL
    • 9. Januar 2012 um 08:37
    • #12

    Sie kommen auch nicht in die Halle, um zweitklassiges Eishockey zu sehen :)
    Eigentlich nicht einmal, um Erstligahockey zu sehen...

  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 9. Januar 2012 um 12:01
    • #13

    Ja da habt ihr halt das Problem zweier Grazer Teams, ATSE und 99 ers. Ne Fusion würde vielleicht helfen ;)

    Ich glaub halt das die Grazer eben nicht ganz so Eishockey -begeistert sind. Die stehen eher auf die Sturm Graz Burschen vom Fussball!

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 9. Januar 2012 um 12:37
    • #14

    ganz ehrlich so wenig leute gehn zum atse... - im vip is meist mehr los als in der restlichen halle - das macht bei den 99ers auch keinen unterschied mehr aus!

  • scharfeses
    Hobbyliga
    • 9. Januar 2012 um 12:45
    • #15
    Zitat von VEU

    J
    Ich glaub halt das die Grazer eben nicht ganz so Eishockey -begeistert sind. Die stehen eher auf die Sturm Graz Burschen vom Fussball!

    Deshalb gibts in Graz (-Umgebung) auch die größte Eishockeyhobbyliga Europas...

  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 9. Januar 2012 um 13:26
    • #16
    Zitat von scharfeses

    Deshalb gibts in Graz (-Umgebung) auch die größte Eishockeyhobbyliga Europas...


    Na mit der könnt ihr ja euch auch nix kaufen!... ;)

  • mambo
    Hobbyliga
    • 9. Januar 2012 um 14:11
    • #17
    Zitat von VEU

    Die stehen eher auf die Sturm Graz Burschen vom Fussball!


    Ich dachte, auch im Grazer Eishockey gibts "nicht nur charismatische, sondern vor allem fesche Burschen!" (c) Priversek

  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. Januar 2012 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von FAXE

    Sie kommen auch nicht in die Halle, um zweitklassiges Eishockey zu sehen
    Eigentlich nicht einmal, um Erstligahockey zu sehen...

    Ist das nicht das gleiche? ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 9. Januar 2012 um 20:20
    • #19
    Zitat von maverick

    ich frage mich nur was das bringen sollte, würden tatäschlich soviele grazer in die halle maschieren um drittklassiges hockey zu sehen? was kommt als nächstes , wechseln die 48er aus wien nach dschibuti?

    Ich frag mich generell, was diese Ligaauflösungstendenzen - egal in welcher Spielklasse - sollen. Die VSV-Jugend spielt in Tirol, der ATSE will nach Slowenien, Innsbruck nach Italien, Dornbirn nun doch wieder in die Nationalliga (mit wem ist die Frage - konkurrenzfähig 3 Vorarlberger Klubs, das war's), womöglich die VEU doch in die NLB usw. usw.
    Ich bin da bei maverick, denn ATSE gegen Kranj, Bled, Kranska Gora, Jesenice II und Ljubljana II als Meisterschaft...??? Na ja... ?( Als Pre-Season mit einer Hin- und Rückrunde (10 Spiele) vorstellbar, aber doch nicht als Meisterschaft. Was wäre Graz dann? Slowenischer Meister? (denn das wäre ja was anderes als die EBEL, die ja als eigene internationale Liga konzipiert ist und der Gewinner eben "Sieger der EBEL" genannt wird).

    Was machen dann die Tarco Wölfe Klagenfurt z.B., die fast konkurrenzlos die Kärntner Liga aufmischen? In die NL aufsteigen? Aber da wären dann ja kaum Vereine, nur hohe Fahrtkosten etc. Oberliga gibt's sowieso keine mehr... Mir schmecken diese Abwanderungstendenzen, wenn man mal über den Tellerrand der EBEL hinausblickt, rein gar nicht! :huh:

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 9. Januar 2012 um 20:39
    • #20

    Eins zur Korrektur:
    In Slowenien werden zwei separate Ligen ausgespielt. Erst kommt die sogenannte "Slohokej Liga", das ist - ähnlich wie die EBEL - eine internationale Liga, nur eben mit Clubs aus Slowenien, Serbien, Kroatien (aktelle Tabelle und Stats: hier unter "Slohokej Liga Clanov" in der Kopfzeile). Dort wird auch nur der Slohokej-Meister ausgespielt, und erst im Frühjahr wird mit einem Teil der slowenischen Clubs und mit Jesenice und Olimpija in einer Kurzliga mit ein paar Spielen der slowenische Meister ausgespielt.

    Die Slohokej ist jene Liga, an der das 99ers-Farmteam teilgenommen hat und ziemlich sicher auch die, wo der ATSE hinwill. Mit dem slowenischen Meister hat das nichts zu tun.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 9. Januar 2012 um 22:23
    • #21

    Also wenn "Gledalaca" Zuseher heißt, ist das dürftig: 200, 400, 200, 150 .... (was soll's denn sonst heißen?). Dass da teilweise AUT-Schiris pfeifen, hätt' ich auch nicht gedacht (steht im Ref-Manager nix von drinnen): z.B. Hobisch/Lesnjak A./Korosec (WENN'S der Herwig Hobisch von den KEHV-Ref's ist) oder Meier(?)/Rakovic/Däubler (?)....

    Wusste ich gar nicht das mit diesen Ligen, dürften aber kaum Bedeutung haben. Danke KAC-Lennon!

  • AlexR
    EBEL
    • 10. Januar 2012 um 01:31
    • #22

    naja, wenn man Unfähig ist etwas gscheides auf die Beine zu stellen, dann muss man sich halt was anderes suchen!
    Wobei ich hier nicht nur den Verband, sondern die Klubs selbst, kritisieren möche!!

  • gravedigger
    Nachwuchs
    • 23. Februar 2012 um 08:38
    • #23

    an alle, die die abwanderungsgedanken diverser klubs als "überflüssig" halten:

    wohin nächste saison die nali führen wird, ist ungewiss..............planen sollte man aber schon jetzt!
    krachen die kooperationen nach nur einem jahr wieder zusammen (dornbirn, hehe!)................welche spieler bleiben mir? (bulls, etc.)
    hat die liga wieder ein paar "spezialitäten" parat (ungarnfahrten - fahrten nach serbien???)................mein budget muss das aushalten!

    die liga, die obergscheiten im österreich-hockey sind gefragt! nicht verzagen, denn nach der blamablen wm in der slowakei hat man den "wunderwuzzi" gilligan durch den nächsten "wundertrainer" viveiros ersetzt - und fertig waren wir schon mit dem brainstorming!
    so wird das nix. und wenn jemand sein glück im ausland sucht......macht es, denn zurückkommen kann jeder und wird mit offenen armen empfangen - egal in welcher österreich-liga!!!!!

  • groulx
    fly-out
    • 10. April 2012 um 20:42
    • #24

    adieu ATSE! der ATSE zieht sich aus der nali zurück...schade, hoffentlich kommen ein paar spieler wo anders unter!
    [quelle: verbotene seite]

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. April 2012 um 08:04
    • #25

    Nachdem nun der ATSE w.o. gegeben hat, kann man diesen Thread getrost schließen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™