1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

  • MrHyde
  • 3. Januar 2012 um 00:00
  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Januar 2012 um 23:26
    • #76
    Zitat von BigBert #44


    frag mal nach im management... ;)


    Meinst du das selbe Management das Kav noch immer als eine Topverpflichtung verkaufen will? :)

  • maverick
    NHL
    • 8. Januar 2012 um 23:26
    • #77
    Zitat von Lenny the Swede


    Ich würde meinen, daß er seinen Winnerschädel nicht gänzlich abnehmen kann. Außerdem mache ich ja auch meine Arbeit, an Tagen wo es mich nicht sonderlich freut. Letzendlich werde ich ja dafür bezahlt.

    und wenn es dich nicht freut hören alle anderen auch zu arbeiten auf? na alle achtung!

  • Online
    Coldplayer
    zaaaach
    • 8. Januar 2012 um 23:30
    • #78
    Zitat von maverick

    und wenn es dich nicht freut hören alle anderen auch zu arbeiten auf? na alle achtung!

    Sag mal - hast du auch mal vor was sinnvolles beizutragen??? :cursing:

    Ich wiederholte derweilen meine Frage und mich würde eure Meinung dazu interessieren:
    Warum supendiert man Gratton nicht?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. Januar 2012 um 23:31
    • #79
    Zitat von maverick

    und wenn es dich nicht freut hören alle anderen auch zu arbeiten auf? na alle achtung!


    Ich bin nicht der Captain, höchstens Assistant, aber trotzdem färbt mein Verhalten auf das Umfeld ab.

  • maverick
    NHL
    • 8. Januar 2012 um 23:35
    • #80
    Zitat von Coldplayer

    Sag mal - hast du auch mal vor was sinnvolles beizutragen??? :cursing:

    Ich wiederholte derweilen meine Frage und mich würde eure Meinung dazu interessieren:
    Warum supendiert man Gratton nicht?

    mein beitrag war durchaus sinnvoll, wenn gratton nicht will wollen alle anderen auch nicht? hat er rodman verboten eishockey zu spielen oder divis das er ab und zu auch mal einen hält? spielen kavanagh und robinson dem gratton zu liebe so scheisse?
    ich denke es wäre toll wenn von dir einmal was sinnvolles kommen würde ausser heisser luft!
    selbst wenn gratton jeden tag eine stange wasser ins kabineneck stellen und ab und zu einen haufen aufs eis legen würde kann das keine ausrede dafür sein das der rest der mannschaft so lauwarm übers eis kurvt! einer der wenigen der sich am eis zerreisst und konsequent punktet ist gratton!
    vielleicht ist ja gratton auf gott und die welt sauer weil von den anderen so gut wie keine unterstüzung kommt? das gilt für mannschaft , trainer und präsidium!

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 8. Januar 2012 um 23:40
    • Offizieller Beitrag
    • #81
    Zitat von Sicsche

    Meinst du das selbe Management das Kav noch immer als eine Topverpflichtung verkaufen will?

    Kavanagh wurde von Samuelsson mit ausgesucht. Wie fast alle neuen Spieler heuer.

    Aber passt zur dieser heurigen "Fanwahrheit". Sammen durfte von anfang an nix sagen, ihm wurden alle Spieler aus Aug gedrückt. Einmal hat er aufgemuckt, gegen diesen Gunnarsson, weil er wusste, dass der gar nix kann - da hat er eine mit der Rute bekommen.
    Warum wird Gratton wirklich nicht suspendiert? Glaubst du wirklich, dass Platzer und Kalla alles Sportliche diktieren und der arme Sammenbub zu allem ja und Amen sagen muss? Wo hast denn den Blödsinn her? Und selbst wenn: Warum pfeift er ned drauf? Ach ja:
    Du stellst ihn dauernd als arme, hilflose Marionette hin, der nix dafür kann, weil alle so böse zu ihm sind. SO einen Trainer will ich schon gar ned.
    Dann soll er die Pappn einmal aufreißen, wenn alle anderen nur Versager und Deppen sind!

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (8. Januar 2012 um 23:45)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • leander
    Nationalliga
    • 8. Januar 2012 um 23:40
    • #82

    ich denke, diese niederlagen und die spielweise der caps haben schon sehr viel mit der mißstimmung innerhalb der mannschaft zu tun. so sehr ich gratton und fortier als spieler schätze, auch diese beiden müßen disziplinierter sein und das mannschaftsklima nicht gefährden. wenn es stimmt was sich herumspricht (schlägereien usw.), dann ist die jetzige situation durchaus verständlich. und der trainer müßte ja auch eingreifen können - wenn er es nicht vermag, ist er fehl am platz!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. Januar 2012 um 23:44
    • #83
    Zitat von Coldplayer

    Ich wiederholte derweilen meine Frage und mich würde eure Meinung dazu interessieren:
    Warum supendiert man Gratton nicht?

    Meine VERMUTUNG nach ist Gratton von der Mannschaft als Captain gewählt worden, und wer im Schweden aufgewachsen ist, wird nie eine demokratische Entscheidung aufheben. Außerdem ist Gratton nicht austauschbar (siehe Tauschkarten und Punkteregelung), und wahrscheinlich fehlt das Geld um was Ähnliches oder Besseres einzukaufen.

  • maverick
    NHL
    • 8. Januar 2012 um 23:46
    • #84

    klar kann man gratton suspendieren aber was würde sich dann ändern? der kader bliebe genauso mies wie vorher! aber dafür hätten sich dann in der kabine alle ganz, ganz toll lieb! gewinnen würden sie aber trotzdem keine einzige partie mehr, ganz im gegenteil!

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 8. Januar 2012 um 23:48
    • #85

    Also die einzige Erklärung die ich habe dafür das Gratton nicht suspendiert wurde (wenn das so stimmt was einem erzählt wird) ist das die Caps für Schmid eine Art Wirtschaftsunternehmen ist.
    Und sollte der Captain wegen "Verschwörung" gegen Trainer und Co suspendiert werden, macht das kein gutes Bild für die Caps. Die Sponsoren würden unruhig werden, Zuschauer würden weniger kommen weil sie sich um ihr Geld betrogen fühlen usw.
    Da ist es doch einfacher die Saison zu Ende zu spielen und den unwissenden Zuschauern die Saison als eine extrem Rabenschwarze zu verkaufen.

    @Mav
    Ich würde eher in die Richtung gehen das die Spieler nicht so schlecht spielen weil es ihnen Gratton sagt, sondern eher weil sie nicht nach seiner Pfeife tanzen wollen. Und wenn zB 6 Spieler gegen den Coach spielen, 8 spielen dafür und den Rest ist es egal, dann kommt mMn so ein "Eishockey" raus was wir derzeit zu sehen bekommen. Das ist meine Vermutung.

  • Online
    Coldplayer
    zaaaach
    • 8. Januar 2012 um 23:53
    • #86
    Zitat von Lenny

    Meine VERMUTUNG nach ist Gratton von der Mannschaft als Captain gewählt worden, und wer im Schweden aufgewachsen ist, wird nie eine demokratische Entscheidung aufheben. Außerdem ist Gratton nicht austauschbar (siehe Tauschkarten und Punkteregelung), und wahrscheinlich fehlt das Geld um was Ähnliches oder Besseres einzukaufen.

    Wenn dem so ist (ich weiß - es ist eine Vermutung - aber wir diskutieren hier ja), dann sehe ich das Problem aber trotzdem eher beim Coach. Wenn die Mannschaft Gratton als C wählt, dann funktioniert das Team ja offenbar. Dann sollte man sich als Coach die Frage stellen, was das Problem von Gratton ist und das schleunigst lösen. Gratton ist viel... ein Verrückter, ein Wahnsinniger, ein Häferl etc... aber er ist kein Trottel. Warum sollte er nicht auf ein Gespräch eingehen und die Dinge nicht auch aus der Welt schaffen wollen und eine erfolgreiche Saison spielen wollen?

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 8. Januar 2012 um 23:55
    • Offizieller Beitrag
    • #87
    Zitat

    Also die einzige Erklärung die ich habe dafür das Gratton nicht suspendiert wurde (wenn das so stimmt was einem erzählt wird) ist das die Caps für Schmid eine Art Wirtschaftsunternehmen ist.
    Und sollte der Captain wegen "Verschwörung" gegen Trainer und Co suspendiert werden, macht das kein gutes Bild für die Caps.

    Hihi - genau das mein ich! Sowas gehört auch zu den heurigen Fanwahrheiten. Wieder eine Macht, die Samuelsson daran hindert, österreichischer Meister zu werden.

    Er, Kalla und Platzer haben Samuelsson geholt um ihm keine Mitsprache bei der Kaderplanung zu geben. Samuelsson musste auch unter Waffengewalt in mehreren Interviews sagen, dass er froh sei, voll in die Kaderplanung involviert zu sein. Samuelsson stört das auch nicht.
    Samuelsson darf Spieler nicht disziplinieren.
    Spieler mucken auf, weil sie wissen, dass sie volle Rückendeckung in der Vereinsführuing haben und Samuelsson nicht. Die Vereinsführung ist der Meinung, Gratton ist wichtiger als der teuerste österreichische Trainer. Sammen hätte keine Ahnung vom Eishockey und solle still sein meinte Kalle/PLatzer/Satorina/*insertyournamehere* hat uns ein Funktionär erzählt..
    Taktisch und spielerisch geht nix, wirklich gar nix, weil... Kalla, Satorina und auch - keine Ahnung, habs mir die Begründung ned gemerkt.

    2 Mal editiert, zuletzt von TVKC (9. Januar 2012 um 00:06)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 9. Januar 2012 um 00:04
    • #88

    TVKC

    Mich würde interessieren was für dich der Grund ist für diese Leistungen ?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Januar 2012 um 00:13
    • #89
    Zitat von Coldplayer

    Wenn dem so ist (ich weiß - es ist eine Vermutung - aber wir diskutieren hier ja), dann sehe ich das Problem aber trotzdem eher beim Coach. Wenn die Mannschaft Gratton als C wählt, dann funktioniert das Team ja offenbar. Dann sollte man sich als Coach die Frage stellen, was das Problem von Gratton ist und das schleunigst lösen. Gratton ist viel... ein Verrückter, ein Wahnsinniger, ein Häferl etc... aber er ist kein Trottel. Warum sollte er nicht auf ein Gespräch eingehen und die Dinge nicht auch aus der Welt schaffen wollen und eine erfolgreiche Saison spielen wollen?


    Ich habe nie behauptet, daß es kein Coachingproblem wäre, aber in Schweden oder sonstwo in den größeren Ligen, wäre die Möglichkeit da, einen "Unruhegeist" vor der Tür zu setzen, da man diese österreichischen Sachzwänge nicht unterworfen ist.
    Ich kann mich persönlich nicht vorstellen, daß Sammen nicht versucht hätte zu kommunizieren, weil daß würde allem wiedersprechen, was ich über seinen Coachingstil bisher gesehen hätte.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 9. Januar 2012 um 00:29
    • Offizieller Beitrag
    • #90

    Wenn das alles stimmt oder auch nur ein bruchteil davon und sich TS dermaßen am kopf scheißen lässt von seinen spielern ist er mmn die ober witz figur.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ingo
    Nationalliga
    • 9. Januar 2012 um 00:39
    • #91
    Zitat von groulx

    haben die 99ers jemals so hoch in wien schon mal gewonnen?


    Ex aequo, der Sieg mit der bisher höchsten Tordifferenz in Wien ist ein 7:3 (Tore Norris 3, Selmser 2, Schurian, Göttfried / GK Machreich) vom 11. März 2005
    Der höchste Heimsieg ist ein 7:2 vom 31. Oktober 2004 (Tore Selmser 4, Norris, Tropper, Göttfried / GK Machreich)

  • ozzy74
    Gast
    • 9. Januar 2012 um 00:40
    • #92

    ein neuer sündenbock ist also in der verlosung - gerüchte werden in die welt gesetzt als gäbe es kein morgen - gut, dass einige immer genug leute kennen, die über drei ecken etwas gehört haben - nachdem ich ben einige jahre länger und damit besser als die meisten hier in wien kenne zur abwechslung einige tatsachen die jeder selbst sehen kann - niemand wird ihm vorwerfen können, dass er nicht voran geht und immer 100% gibt - hätten wir wie unter gaudet mehr solche typen wären die caps kein punktelieferant :rolleyes:

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Januar 2012 um 00:41
    • #93

    Ach das warts auch ihr damals mim -4 ... 31 tage zum meistertitel *lach*

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 9. Januar 2012 um 00:42
    • Offizieller Beitrag
    • #94
    Zitat von AndreLakos

    Mich würde interessieren was für dich der Grund ist für diese Leistungen ?


    Ja, wie kommts zu so einer Misere? Das wird ausnahmsweise Mal ein längerer Beitrag. :)
    Den Grund gibts nicht, ist klar. Es ist mehr eine Mischung aus vielen Gründen. Hier mal eine vereinfachte, narrativ spekulative Variante einer Erklärung:

    Es schon begonnen hat, dass man glaubte, dass Samuelsson der richtige Trainer für Wien ist zu einer Zeit, als der halbe Kader noch aus der Gaudet-Ära stammte.

    Warum:
    Wien hatte immer schon gute Spieler, de Krezn waren, die gezaubert haben, die das Publikum mitgerissen haben (Wren, Gratton, Chyzo usw.) - das Fire on Ice wurde gelebt, Spass und Fun war die Devise, gedacht wurde nur bis maximal zum Ende der Saison - gut gelenkt von Jim Boni und Kevin Gaudet (wer übrigens weiter behauptet, Gratton, Fortier und Co konnten unter Gaudet tun, was sie wollten, der irrt sich weiterhin gewaltig).

    Die Kritik von Medien, Experten und Fans war zurecht, nämlich dass all dies ganz lustig ist, allerdings keine langfristigen Perspektiven bietet, es gäbe keine Integration des Eigenbaus, es müsse Subsanz, Nachhaltigkeit her.

    Die neue Halle nahm auch Gestalt an, die Vereinsführung schwärmte vom Neubeginn, vom Eiszentrum für alle, vom Aufblühen der Jugend, vom Vorzeigeklub Vienna Capitals.
    Und was macht man? Man sieht den Erfüller aller Träume indem man Tommy Samuelsson holt, einen der besten Trainer Europas, nicht bedenkend, dass es erstens einen ganzen Rattenschwanz an Spielern gibt, die diese alten Zeiten gewohnt waren und es zweitens mehr zum Neubeginn benötigt als EINEN Spitzentrainer zu holen, diesen vielleicht noch mit diversen Versprechungen und Zeigen von potemkinschen Dörfern nach Wien zu locken.

    Man verkraulte Hobbymannschaften, ehrenamtliche Helfer, Zeitnehmer, Eismeister, Jugendmannschaften usw. mit diversen Diktaten, Preissteigerungen in der ASH und arrogantem Gehabe.
    Genau diese Leute sinds nun übrigens auch, die noch immer täglich in der Halle sind und genau diese Geschichteln über den Zustand der Caps erzählen, die dann hier als Fanwahrheit durch die Ash und das Forum hier geschoben werden.

    Nun kommt aber der schwedische Meistertrainer ins Spiel und in die Kritik. Er hat sich drauf eingelassen, konnte die zweite Kaderhälfte mitplanen und die ganze Vorbereitung mit der Mannschaft absolvieren.
    Es gelingt ihm nicht, diese Mannschaft zu einer Mannschaft zu machen.
    Es gelingt ihm nicht, der Mannschaft taktische Disziplin einzuhauchen
    Es gelingt ihm nicht, der Mannschaft Spielfreude zu vermitteln.
    Er scheint mit seiner (typisch schwedisch) respektvollen, ruhigen Art bei einigen Spielern schwach zu wirken.

    Das alles muss man ihm ankreiden, da gibts keine Ausreden.

    Und jetzt beginnt der Teufelskreis: Nun beginnen einige Spieler angeblich zu wissen, wie es besser geht, opponieren vielleicht. Es werden Panikkäufe getätigt, Spieler gefeuert und wieder zurück geholt, den Spielern fehlt das Selbstvertrauen, die Vereinsführung gibt markige Sprüche von sich, es gibt Grüppchenbildung, die Abwärtsspiorale beginnt und ich wette es gibt einen, der sich schon seit Wochen denkt, warum er sich das alles nur angetan hat. :)
    Das Publikum vermisst das Fire-on-Ice (selbst Fans von Färjestads BK meinten, man kann dem Weggang von Tommy Smauelsson als Meistertrainer auch postivie Seiten abgewinnen - man hoffe auf schönere Spiele das Jahr darauf :))

    Genau hier ist aber ein Trainer gefordert, der das Ruder in die Hand nimmt. Wenn er es nicht schafft, wenn die Spieler ihm auf der Nase herum tanzen, dann muss er die Konsequenzen ziehen und gehen, man kann die Saison jetzt noch nicht aufgeben.
    Und die Vereinsführung muss sich von den tanzenden Spielern mit Ende der Saison trennen.

    3 Mal editiert, zuletzt von TVKC (9. Januar 2012 um 00:56)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 9. Januar 2012 um 00:58
    • #95

    Sehr gut zusammengefasst.

    Bin auch der Meinung das es bei uns vom Vorstand bis zum letzten Spieler derzeit einfach nicht passt, da darf man auch einen TS nicht ausnehmen.
    Die Kunst ist es jetzt aber die Wende zu schaffen, für diese Saison ist es schon zu spät, aber zumindest für nächste.

    Und da stellt sich für mich die Frage, wer muss gehen, der Trainer der sich nicht durchsetzen kann oder die Spieler die dem Trainer auf der Nase herum tanzen? Oder gar beide Seiten?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. Januar 2012 um 01:05
    • #96

    Ich möchte mich als VSVler hier nicht in eure Misere einmischen (haben ja selbst genug Probleme :D ), aber ich getrau mich fast wetten das Gratton nächstes Jahr in Villach aufläuft.
    Wobei ich mir ehrlich gesagt nicht mehr so sicher bin ob mir das gefällt, da der VSV wohl kaum noch einen potentiellen Unruheherd im Team gebrauchen kann.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 9. Januar 2012 um 01:08
    • Offizieller Beitrag
    • #97

    Gratton sagte doch, er hasse alles an Villach, die Stadt, die Fans und ihr Hockey. So einen wollt ihr ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. Januar 2012 um 01:11
    • #98

    Hehe, das sagen alle Wiener und beruht wohl auf Gegenseitigkeit ;)

    Aber ernsthaft, er ist ein Topmann und die Fans würden ihm wohl spätestens nach einer Saison die Füsse küssen.
    Ausserdem denke ich das es nach dieser Saison nicht allzu schwer sein dürfte ihn aus Wien loszueisen.

  • Online
    Coldplayer
    zaaaach
    • 9. Januar 2012 um 06:55
    • #99
    Zitat von Wodde77

    Hehe, das sagen alle Wiener und beruht wohl auf Gegenseitigkeit ;)

    Aber ernsthaft, er ist ein Topmann und die Fans würden ihm wohl spätestens nach einer Saison die Füsse küssen.
    Ausserdem denke ich das es nach dieser Saison nicht allzu schwer sein dürfte ihn aus Wien loszueisen.

    Nur weil der Mion irgedwas rülpst, glaubst du da? Wie war das nochmal mit Wren.
    Wenn das passiert... dann kauf ich mir nämlich kein Abo mehr... HA!!! ;)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. Januar 2012 um 07:34
    • #100

    nebst all den weltverschwörungstheorien bzgl. gratton, TS, etc... und sonstigen analysen wage ich zu behaupten, wenn ein drittel bis die hälfte der am eis stehenden defender unterer durchschnitt der EBEL sind (insana, lupaschuk und leider auch schon casparsson) und man defakto eine komplette zweite linie vorgeben muß (mit dem was kavanagh, robinson und rodman spielen, kannst maximal in der NL jemand hinter dem ofen hervorlocken) wirst du halt in der EBEL im normalen spielbetrieb mit 40 matches keinen blumentopf gewinnen.

    an guten tagen kann die mannschaft zwar jeden in der liga fordern und vielleicht auch (leider selten) gewinnen, an schlechten tagen bekommt man gegen graz daheim mit minus vier eine auf die mütze. dort, wo wir in der tabelle stehen, gehört die mannschaft auch hin. nicht besser, auch nicht viel schlechter.

    da kannst du den besten trainer der welt an die bande stellen, die beste einserlinie der liga haben (was auch nicht stimmt), wird das auch nix nutzen. denn die wenigen spieler, die halbwegs regelmäßig gute leistungen abrufen, haben es auch mal satt ständig die unzulänglichkeiten der schwachen spieler auszubessern und ständig den schon im aufbau verlorenen scheiben nachzurennen. aktuell halt vs. graz gestern geschehen.

    der kader hat an entscheidenden stellen leider zuviele schwächen. vor allem in der defense, wo rund um das tor fehler passieren, die in dieser anzahl einfach nicht EBEL standard sind. wenn man vorne dann auch noch wenige qualitätschancen (bitte vergeßt's die schußstatistiken!) kreiert, dann wird man auf dauer mehr verlieren als gewinnen. selbst der beste trainer der welt bringt einem ausgewachsenen profi das konsequente und richtige verteidigen nicht mehr bei und lernt ihnen auch kein aufbauspiel mehr! entweder sie können's oder eben nicht!

    habt ihr euch schon mal gefragt warum zB ein insana oder lupaschuk in den letzten sechs saisonen mehr vereine hatten, als die anzahl der saisonen war?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™