Ich find nichts über die Verletzung vom Kristler, weis wer was?

ET- Finaltunier in Salzburg/Wien vom 16.-18.12.2011
-
-
Grats nach salzburg, feine Leistung, die Neider einfach ignorieren!
-
@Mac
Am Sonntag warens angeblich 3200 (glaubs zwar nich, hätt auf MAXIMAL 2000 getippt) aber das gehört in meinen Augen vorallem den Turnierverantwortlichen die ja genau null dafür getan haben um Leute in die Halle zu kriegen. Wennst von Leuten hörst die im Donauzentrum arbeiten und erst am Samstag von ein paar Jokerit Fans erfahren das drüben in der Schultz die ET Finals stattfinden sagt das schon alles aus. -
Ist am Samstag beim Aufwärmen mit einem Mitspieler zusammengestoßen und hat sich dabei verletzt.
-
als erstes super, danke salzburg.
wenigsten kamen meine frau und ich in den genuss, alle ET hockeyspiele live mitzuerleben!
neben dem autogramm von unserm gastkeeper (hangar 7, 12.12.2011) sahen wir das geilste hockey was in ö auf club ebene je gezeigt wurde.
....und danke an ALLE SALZBURGER SCHÖNWETTER FANS die 10.000 ausreden suchen und erfinden damit sie "IHR ??? TEAM NICHT unterstützten!!
...weihnachtsfeier,keine zeit..teuer [kopf]
auch die sog."fanclubs" liessen IHRE spieler im stich-ausser das händchen voll in wien-will sagen ein solches event mit dem niveau-eigentlich eine frechheit>>>
aber daheim in der EBEL die grosse klappe reissen!
ich /wir beide hatten auch eine weihnachtsfeier und zwar in wien!
da sieht mann wieder, dass man hier in sbg/wien absoluter ANTI hockey fan ist...sollten sich was schämen!
@ an alle suderanten und besserwisser: seids still und macht es besser!!
wir sind stolz auf UNSER team und werden auch in zukunft sie unterstützen.
-
bilder vom finale und spiel um platz drei ser european trophy sind online unter https://www.eishockeyforum.at/www.arisc.at
lg snake1 -
Das war ein Wochenende! Bin am Samstag Gott sei Dank nach
Salzburg gefahren und hab mir das Spiel Red Bulls gegen Linköping angeschaut.
Hab ja schon einige hochkarätige Spiele in SUI, CZE und D gesehen so kann ich
guten Gewissens einen Vergleich anstellen. Das Spiel gegen Lingköping war wohl
das besten Spiel dass ich in Europa auf Klubebene je gesehen hab. Ich würde
Lingköping als stärkste Mannschaft des Turniers (zumindest die Teams die ich
live gesehen habe) einschätzen. Die Spielorganisation, die Ausgeglichenheit
dieser Mannschaft und vor allem das Powerplay ist derart Spitze. dass einem die
Spucke wegbleibt. Der finnische Tormann Norrena (auch ein ehemaliger NHLer) ist
um nichts schlechter als Turco der aber obendrein noch ein unheimliches
Stickhandling hat und einen Pass aus der Tiefe spielen kann, der könnte in der
EBEL vielleicht sogar noch als Verteidiger ran. Knapp dahinter würde ich
Jokerit Helsinki ansiedeln die das größte eisläuferische Potential aller Teams
hatten, eine Spritzigkeit und Aggressivität haben wie kein anderes Team und das
nach schon 2 schweren Spielen davor, einfach toll anzusehen. Glaube nicht dass
Red Bull gegen diese 2 Teams ein Best of Five überstehen kann. Red Bull hatte
einen unglaublichen Siegeswillen und war auf die Gegner bestens eingestellt.
Was ich so sehen konnte spielten sie zumeist nur mit 3 Linien. Lingköping und
Jokerit sind da besser besetzt. War auch am Sonntag in Wien live dabei, da
krochen sie förmlich schon am Zahnfleisch und kamen dennoch zurück ins Spiel
obwohl sie in der Nacht noch die Busfahrt von Salzburg nach Wien absolvieren
mussten. MMn hoben die Salzburger Imports die 5 fehlenden Nationalspieler mehr
als auf. Das normale EBEL Team wäre wahrscheinlich schon gegen Padubice
gescheitert, aber spätestens gegen Lingköping wäre dann mit hoher
Wahrscheinlichkeit das Aus gekommen. Gratulation von meiner Seite auch an Red
Bull Salzburg und an die Organisatoren so ein tolles Turnier auf die Beine zu
stellen. Man hat es dem IIHF vorgezeigt wie man Klubturniere organisiert bzw.
wenigstens einmal in Gang setzt. Leider haben das die sogenannten Fans nicht
honoriert und sind bei Glühwein und Weihnachtskekserln lieber zu Hause
geblieben. Dies wird sich bei der Vergabe im nächsten Jahr höchstwahrscheinlich
rächen, denn dann wird man so etwas im preussischen Berlin bewundern können. In
der ASH waren auch viel mehr Jokerit Fans anwesend als Salzburger und die
(Jokerit) machten wirklich gute Stimmung, waren sehr angefressen wegen einiger
fragwürdigen Schirientscheidungen und winkten daher demonstrativ mit
Geldscheinen.
Am Freitag sah ich in Klagenfurt beide Spiele in der
Messehalle u.a AUT – SUI. Die Spiele in Salzburg und Wien hatten ein doch klar
höheres Niveau und Tempo und das mit mehr oder minder unverkennbarer Dramatik.
Wen wunderts? Auf der einen Seite schwedisches, finnisches und tschechisches
Spitzenhockey verglichen mit weißrussischem, slowakischen und der SUI mit eher
B-Team.
Eigentlich ziehe ich internationales Spitzeneishockey
unserem „bodenständigen“ Hockey klar vor, wer das selber live gesehen hat kann
dem nur beipflichten. -
Also ich habe das Tunier als sehr gut gefunden- laut einem Zeitungsartikel könnte das Finale2012 in Bratislava und Wien stattfinden, evtl. mit Freiplatz für die Caps. Entschieden über den Modus und den Finalaustragungsort(en) wird Mitte Jänner, die Teilnehmerzahl 32 dürfte hingegen schon stehen.
Den einzigen kleinen Vorwurf den ich den Veranstalter machen kann ist, das die Caps nicht irgendwie am Finaltag berücksichtigt wurden, bzw. keinen Fixplatz im Finaltunier erhielten. Ich bin mir ziemlich sicher, das dann die Zuschauerzahlen (2000 laut Presse, 3200 laut Veranstalter- die Wahrheit mMn inetwa in der Mitte) doch deutlich höher gewesen wären. -
"die Caps am Finaltag berücksichtigen...". Das geht definitiv zu weit. Es wird in europ. Hockeykreisen schon jetzt heftigst kritisiert, dass Red Bull Salzburg sich eigentlich gar nicht für die Finalrunde qualifiziert hat und sich das nächste Mal sportlich qualifizieren sollte. Auch das mit den Imports just fürs Finalturnier sehen viele mit Argusaugen und jetzt vielleicht noch den aus europ. Sicht zweitklassigen Caps einen Startplatz zu verhelfen würde das Fass wohl zum Überlaufen bringen.
Der Trend geht eher dahin: sich qualifizieren und dann mit jener Mannschaft das Finalturnier bestreiten mit der auch in der heimischen Meisterschaft gespielt wird. Ausnahme evtl. Teilnahme des vorjährigen Gewinners des Salute Turniers. -
das sollte dann aber auch für weltmeisterschaften gelten.
-
das sollte dann aber auch für weltmeisterschaften gelten.
bei der WM musst du dich ja wohl sportlich qualifizieren und auch den Rooster muss man bis zu einer gewissen deadline bekanntgeben. Was sollte da dann noch gelten?
-
- Offizieller Beitrag
Veranstalterland ist ebenso fix dabei das meinte er. siehe abteig österreich weil deutschland als host fix dabei war.
-
Um gottes willen, ja keinen fixplatz für die caps. Die kommen in der EBEL schon nicht zu recht. International werden sie dann aufs gröbste abmontiert. Also da würd ich als VSV fan noch lieber den KAC als österreichischen Vertreter sehn. Zu Verstärkung könnte ja der Kader mit drei bis vier Topspielern der EBEL aufgefüllt werden, ähnlich wie beim spengler cup. Aber das wirds in AUT wahrscheinlich nie geben. Da läufts ja mehr auf eine Gegeneinander als Miteinander hinaus.
-
das sollte dann aber auch für weltmeisterschaften gelten.
Hörts doch bitte auf, auf dieser alten Geschichte herumzureiten. Die Pifgonen haben ihre Teilnahme mehr als gerechtfertigt, während wir an ihrer Stelle den gleichen Schieß wie immer gebaut hätten. Von deren Moral können sich die Unseren was abschauen.Edit: Weils der Lagerfeld gerade angeregt hat, Man hätte auch mit dem VSV ausmachen können dass der Marco zwar für den VSV freigegeben wird, aber dafür bei der ET in unserem Team antreten muss, oder ähnliches. Aber ehrlich gesagt wer rechnet denn damit dass der MV für sein "junges Team" genau zur selben Zeit alle unsere Stars einberuft. Wahrscheinlich hätte er dann auch den Marco einberufen und alles wäre erst wieder für die Fische gewesen.
Ich bin weiters dafür dass sich Salzburg in Zukunft qualifizeiren muss, was eh der Fall sein wird und auch höchstens zwei zusätzliche Spieler holen darf. Zwei zusätzliche Spieler hats in anderen Mannschften meines Wissens auch gegeben. In dem Fall wären halt dank MV Bischofberger, Samardzic und Machart oder wer auch immer zum Einsatz gegen Pardubice gekommen. Soll noch einer sagen dass MV nichts für die Jugend übrig hat.
-
- Offizieller Beitrag
wären sie vermutlich eher nicht, es wären halt die legionäre aus dem farmteam hochgeholt worden, carrier und die zwei? schweden. mittrainiert haben sie jedenfalls immer in der vorbereitung zur ET.
einige teams haben sich auch "verstärt" jokkerit hat auch aus dem FT einen (allerdings einheimischen) hochgeholt. und bei den Tschechen glaub ich waren auch welche die sich verstärkt haben.
ohnehin komisch das dieses regel geändert wurde, letztes jahr wurde das noch anders gehandhabt da musste ein spieler eine mindestanzahl an ET spielen für eine mannschaft gemacht haben um beim Salute spielberechtigt zu sein, Aber vielleicht wollten die Vereine das bewusst nciht mehr um vielleicht neue Legionäre unter Wettkampfbedingungen ein "try out" spielen zu lassen. Wer weiss. das es dann nicht alle genutzt haben ist dann ja eher deren problem und nicht das problem derer die das Reglement ausnutzen oder?
-
Also nochmals vorweg- das Tunier war sehr gut- sportlich und organisatorisch.
Warum so wenig Zuschauer am Finaltag in die ASH kamen?
Vl ist es am letzten Sonntag vor Weihnachten gelegen- denn am 21. Dezember 2008 hatten auch die Caps bei einem Heimspiel gegen Graz99ers ein historisches Zuschauertief- keine 3000 Zuschauer kamen zu diesem Spiel (weniger als 3000 hat man mWn seit 2004/05 nie sonst mehr gehabt). Kann mich noch gut an dieses Spiel erinnern, da ich damals meinen (damals noch sehr) Kleinen erstmals bei einem EBEL-Spiel der Caps in der Halle mit hatte und ich über den mäßigen Zuschauertzustrom im Gegensatz zu den CapsVerantwortlichen nicht traurig war. Ein anderer Termin ist aber aufgrund der IIHF-Pause nicht möglich.
Zu den "Freikarten" für sportliche Veranstaltungen:
Dänemark 1992 Fußballeuropameister- sportlich nicht qualifiziert
Schweiz seit 1998 in der EishockeyWeltgruppe (ist beim Heimtunier mit Halbfinalqualifikation sogar das beste Ergebniss der letzten 50 Jahre eingefahren), sportlich nicht qualifiziert
Österreichs Handballer 1992 Zweiter bei der HeimB-WM, 2010 unter den Top10 der EM- beide male sportlich nicht qualifiziert.
Was man mit der "Freikarte" macht ist dem jenigen aber selbst überlassen- RedBull gewinnt das ET-Finale-
Österreichs Volleyballer scheiden sang- und klanglos 2x ohne Erfolg aus, Österreichs Fußballer reißen auch keine Bäume aus (2007 bei der U20, 2008 bei der EM).
Das es aber zuschauertechnisch gut ist den Veranstalter mitspielen zu lassen ist wohl unbestritten. 2006 gab es ein Continentalcupfinale im Eishockey in Szekesfehervar, 3x volle Halle, AVS sportlich relativ chancenlos, aber auch beim Finale würdige Stimmung (dadurch).
Eine ET-Finalfreikarte für die Caps? Hätte nicht unbedingt sein müssen- ein Freundschaftsspiel als Vorspiel (um die "Goldene Erdnusslocke von Kellys?) hätte es vl auch gebracht, das Spiel um Platz 3 in Halle 3 dann.
Im Handball bei Nachwuchs EMs oder WMs findet vor dem Finale (bei Veranstalterwunsch- Österreich hat diese Karte für die HandballU20EM im Juli 2012 in Vorarlberg schon gezogen) zumeist das Platzierungsspiel des Veranstalters statt- dadurch auch beim Finale würdige Stimmung.
Denn das ist aber WIRKLICH DAS EINZIGE das beim ET-Finale gefehlt hat.
Sonst KANN MAN sich nur auf das Tunier 2012 freuen! -
hockey
wipe hat mich verstanden.deutschland war eben auch nicht sportlich qualifiziert und trotzdem dabei.Almöhi
ob die germanen ihre teilnahme gerechtfertigt haben oder nicht ist banane.darum geht es nicht.wenn gefordert wird,das sich auch der veranstalter sportlich qualifizieren muß ist das schon ok.nur sollte das dann für ALLE internationalen bewerbe so sein. -
hockey
Der Punkt ist doch in Wahrheit nicht das es nicht drum geht das der "Gastgeber" einen FInalplatz hat (was egal ob WM, Conti Cup etc üblich ist) sondern das se die Quali mitgespielt haben und somit da die Tabelle "verfälscht haben"Was das ersetzen von abgestellten Nati Spielern angeht bin ich noch immer der Überzeugung das die Finnen und Schweden die sich drüber aufregen kein Mucks machen würden, hätten die Leute einen anderen Pass als den us/kanadischen gehabt hätten.
-
Was das ersetzen von abgestellten Nati Spielern angeht bin ich noch immer der Überzeugung das die Finnen und Schweden die sich drüber aufregen kein Mucks machen würden, hätten die Leute einen anderen Pass als den us/kanadischen gehabt hätten.
bzw wenn RBS ihr erstes match vs Pardubice verloren hätt -
- Offizieller Beitrag
zumindest ein Team hat sich einen Kanadier aus der Schwiez ausgeliehen. Wars pardubice oder Linkökings ich weiss es jetzt nicht
-
- Offizieller Beitrag
Hartigan ist nicht ausgeliehen, sondern wechselt bis zum Saisonende nach Linköping.
-
- Offizieller Beitrag
ach so. weil er ja beim spengler cup auch spielt. da steht er noch als NLA Spieler drinnen
-