In der heutigen Sitzung wurde eine länderübergreifende Nachwuchsliga, an welcher alle EBEL-Vereine teilnehmen sollen, andiskutiert bzw. angeblich sogar schon beschlossen. Weiß da jemand etwas genaueres, welche Altersgruppe oder ähnliches.
Würde wahrscheinlich für den Nachwuchs im Westen Österreichs problematisch werden, da sie ja dann scheinbar nicht teilnahmeberechtigt wären und auch wohl für die Farmteams in der Nationalliga denke ich.

Nachwuchsbewerb der EBEL
-
- Allgemeines
-
WAT stadlau4EVER -
13. Dezember 2011 um 22:11
-
-
Kompletter Schwachsinn!
jetzt wo die Nationalliag endlich breiter aufgestellt wurde - und EBEL-Nachwuchstalente super gefordert werden und Eiszeit bekommen - macht man sie und Klubs wie ATSE Graz oder Kapfenberg wieder kaputt.....
BRAVO! :wall: :wall: :wall: [kopf] [kopf] [kopf]
-
Was genau ist daran schwachsinn?
Macht es wirklich mehr Sinn, wenn man sich 19:2 abschiessen lässt? Siehst du das wirklich als sinnvolle Jugendförderung?
Ich persönlich finde die Pläne der EBEL spitze und freu mich darauf und hoffe nur, dass das was ordentliches wird. -
Und was bringt es dem österreichischen Eishockey,
wenn Klubs wie Kapfenberg und ATSE sich wieder aus der Nationalliga zurückziehen?
wenn mehre Klubs überlegen aufzuören - sogar renommierte Klubs aus dem Westen?wenn die 2. Liga kracht?
wozu dann überhaupt noch Nachwuchsarbeit, wenn die Österreicher nirgends mehr spielen können?
aber gut - das superprojekt EBEL kann ja auch mit 22 Legionären spielen und 3 österreichischen Klubs.....
-
hast schon mehr infos als wir? bislang steht doch noch nix fest,oder?
-
-
Hast du die Farmteams denn schon gesehen? Das hat meiner Meinung überhaupt keinen Sinn, wenn die teils 16, 17 jährigen KACler von den VEU/Dornbirn Profis komplett zerlegt und demoralisiert werden und dafür noch 500€/Saison zahlen dürfen!
Entweder in den Farmteams spielen nur die besten Jugendspieler (die auch Tatsächlich am Sprung von der U20 in die EBEL sind) und die Ü20er, die noch nicht fix in der Ebel sind, verstärkt durch 1-3 Routiniers oder Legios die in der EBEL nicht eingeschlagen sind (zB. Morrison, ...). Aber wenn das NaLi Farmteam gegen die U20 verlieren würde, bringt das nix!
Hoffe, die Junior EBEL wird nicht nur eine U20, sondern ein Bindeglied zur Kampfmannschaft. -
Zitat von remington.style in einem anderen Forum
Fassen wir zusammen:2010/11 stecken die Vereine ihre Farmteams in die OL weil der U20 Bewerb nicht herausfordernd genug ist...
Durch die einhergehenden Änderungen werden andere Vereine aus der Liga gedrängt...2011/12 stecken die Vereine ihre Farmteams in die NaLi, um die vor dem Untergang zu retten
Die OL ist tot2012/13 kommt jetzt eine Farmteamliga mit allen EBEL Vereinen?
Dann bleiben für die Ost-Gruppe der NaLi der ATSE, Dab.docler und vielleicht Kapfenberg über...
Und ob die Lust/Zeit/Geld haben werden, um in einer eingrüppigen NaLi mitzuspielen, darf jetzt mal schwer bezweifelt werdenmanchmal frag ich mich wirklich ob im OEHV womöglich nur eingeschleuste Fußballer sitzen, die den Auftrag haben dem Hockeysport zu schaden....
Lieber Büffel, Phil, ...
EH macht es (IMHO) keinen Sinn, dass die Nachwuchsteams in der NaLi mitspielen.
Aber das war auch schon VOR dieser Saison klar und vorhersehbar. Warum sollte ein linzer Farmteam, dass in der OL grad mal 8. von 8 wird, auf einmal eine Stufe höher mehr reißen?
Dito Silvercaps, KAC2, ....Das was hier die Sauerei ist, ist nicht, dass man den Jungen eine Werkstatt zur guten Entwicklung bieten will, sondern das WIE!
U-20 -> Oberliga -> Nationalliga -> neue EBEL-Nachwuchsliga -- das Rad hat sich einmal gedreht, bisher eine, vielleicht bald 2 Amateurligen bleiben auf der Strecke
Null Konzept, null Nachhaltigkeit - jedes Jahr eine neue Idee - tschuldigung, aber das ist dilletantisch, idiotisch, kontraproduktiv und zerstört das heimische Eishockey noch mehr -
Naja auf wessen Mist ist den der Wunsch nach Nali Farmteams gewachsen? Wenn Linz, Caps, KAC danach so ein verlangen ghabt hätten wärs soch schon früher passiert. Und gerade der 500 Euro Schmäh in Klafu unterstreicht das.
Ober/Elite/Kärtner/Nationalliga sollten sich halt mal überlegen obs viel. Gar nich so blöd wäre enger zusammenzurücken. Aber den EBEL Teams gehen diese zu nen gewissen grad am Arsch vorbei. Und das nicht ganz unverständlicherweise wenn man beobachtet wie sich diese liga schon intern jahr für jahr zerlegt haben.
-
@Remington: Da hast du natürlich recht, ich habs aus der Sicht des EBEL Nachwuchses betrachtet.
Die NaLi selbst ist mMn aber sowieso irgendwie zu hinterfragen, wenn sich die Vbger und Innsbruck weigern aus ihrer geschützten Ecke zu kommen, dann müssen sie sich mit einer Regionalen Liga abfinden! Eine 2. nationale (semi)professionelle Liga hat nur einen Sinn, wenn der Aufstieg das Ziel ist (muss ja nicht jedes Jahr sein, aber seit RBS gabs da gar nichts mehr und das ist jetzt glaub ich 7 Saisonen her). Um Kapfenberg, ATSE und dab.docler ists natürlich Schade, aber vielleicht sollten die mit den besten Eliteliga Teams eine "Ligaschwester" zur Westliga gründen und nur die Sieger der zwei Ligen spielen eine Serie gegeneinander, oder so. Ich geb zu, ich kenn mich bei der NaLi echt nicht aus, deßhalb ist meine spontane Idee vermutlich Blödsinn. Nur wenn dauernd gejammert wird, dass das österreichische Eishockey so schlecht ist und unter den 40 Topscorern nur 4 Ösis sind, kann man entweder eine Legiobeschränkung einführen und sagen, wir sind jetzt so viel besser, obwohl das Liganiveau eigentlich nur auf das Ösiniveau runterkastriert wurde, oder man versucht die Jungen mit einer stärkeren Juniorenliga an das EBEL Niveau heranzuführen. Weil einer aus der U20 kommend wird so schnell bei keinem EBEL Team gleich in den Specialteams spielen können, wenn er nicht dazwischen in einer besseren Liga als der U20 die Möglichkeit hatte.Wenn das einfach nur eine gemeinsame U20 der EBEL Teams wird, ist es natürlich "für die Fisch´ "
-
Wobei halt die guten Nachwuchssspieler meist aus der NL kommen
-
-
Wobei halt die guten Nachwuchssspieler meist aus der NL kommen
Ich bin mal optimist und behaupte, dass diese in Zukunft aus der U20-Liga kommen
wenn man das ganze gescheit aufzieht und man auch z.B. 3 overager einsetzen darf, wird sich das gut entwickeln.
-
Die Vbger - und das is klar, weil Dornbirn oder Feldkirch auf dem Niveau sind, auf dem die Farmteams sein sollten, also wie beschrieben mit ein paar starken Legios und Ösis, die sich nicht in der EBEL durchgesetzt haben. Aber
1. kannst die Teams nicht mit den derzeitigen Farmteams vergleichen und
2. hat das nicht nur mit der Tatsache zu tun, dass deren Kampfmannschaften NL spielen, sondern in Vbg ist Eishockey ähnlich populär in der Jugend wie in Kärnten, das heist, die Quantität ist vorhanden, der regionale Konkurrenzkampf, der das ganze in der Jugend natürlich auch pusht und vermutlich auch die Qualität der Nachwuchsarbeit.
3. Die Infrastruktur. Ich bin zur Zeit in Schruns-Tschagguns und sogar in diesem - entschuldige an jeden, der sich jetzt beleidigt fühlt- Kaff hast eine überdachte Eisfläche. Ansich ist hier die dichte an hockeytauglichen Kunsteisflächen pro 100.000 Einwohner vermutlich die höchste.Edit: Phil: Wird es denn fix eine U20? Wieso keine U22, damit es echte Farmteams und nicht nur 2. Mannschaften, also Reserve sind?
-
- Offizieller Beitrag
ZitatEine Statistik, die nicht mehr näher beschrieben werden muss besagt, dass im Moment (Anm.: Stand vom 16.12.2011) unter den ersten 40 der EBEL-Scorerliste nur vier Österreicher stehen – vier!
Allerdings wird sich bei einer Legiobeschränkung bei 5 Klubs punkto Österreicher nichts ändern, da die nicht aus Österreich kommen - also haben wir bei den 40 Topscorern aus Ö demnach 12 Österreicher unter den Top 40, ob sich das durch eine Reduzierung so dramatisch ändert, ist fraglich.ZitatTrotzdem bin ich der Meinung, dass eine gesunde Eishockeynation eine eigene Liga haben sollte.
Was genau ist eine "gesunde" Eishockeynation bzw bedeutet das, dass Österreich 1990 als Dauergast der B-WM gesünder waren als heute? -
Das Interview kannst sowieso nicht ernst nehmen, da gehts doch nur um Österreicherprotektion! Wieso versperrt ein Legio einem Jungen eher den Weg / den Platz in der EBEL, als ein Lukas, Brandner, Lange, etc.? Das hat doch keine Logik! Und ein Peintner ist in Villach genauso ein "Zugekaufter", wie ein Craig! Ich verstehs, wenn die Leute sagen, sie wollen Eigenbauspieler sehen, aber ein Peintner kommt von weiter weg, als ein Razingar.
Sorry, is ja echt OT, aber das Interview ist in meinen Augen eine Frechheit - hab bei der Hälfte aufgehört zu lesen, weil ich echt nur noch [kopf] gedacht hab!Und bitte schreibts nicht jemand, er hätte ja sicher recht, weil er 800 BL Spiele und 100 NT Spiele absolviert hat!
-
©bueffel,
ich gebe Dir schon recht, was die KAC und BWL-Farmteams betrifft: so gehts natürlich nicht, dass man ein reines nachwuchsteam gegen halbprofis spielen lässt...
klar lässt man diese jungs im regen stehen, und kassiert dafür auch noch geld!! das kann es natürlich nicht sein...denke aber Kapfenberg und die SilverCaps machen das gar nicht so schlecht und sind durchaus konkurrenzfähig in der nationalliga.. (und ist für dortige junge spieler eine super chance sich zu entwickeln...) ich denke auch dass kafpenberg in 1-2 jahren super dastehen kann.. wichtig ist einmal, dass sie in so einer liga fuss fassen können...
aber wenn man die liga gleich wieder zerschlägt fehlt jede kontinuität...und wie soll ein 17-18jähriger je den sprung in die ebel schaffen, wenn er in der nationalliga überforder ist???
dass man sich da in klafu was einfall lassen hätte sollen ist schon klar: warum bidlet man nicht zusammen mit dem vsv ein junior-team-kärnten und finanziert vielleicht auch den einen oder andern legio? das hat schon mal funktioniert, als man spieler wie koch, welser etc. heraussgebracht hat!
die linzer versteh ich auch nicht....
außerdem gehören diese teams bei partner-klubs installiert, damit auch mehr zuschauer und sponsoren lukriert werden können (warum nicht Linz in Wels? oder ein Team kärnten an einem neutralen standort?) usw.die kontinuität in hockey österreich fehlt komplett -jedes jahr was neues -jedes jahr wird alles über den haufen geworfen...
so wird sich keine konkurrenzfähiger nachwuchs mehr finden lassen in den nächsten jahren... -
-
©bueffel,
und wie soll ein 17-18jähriger je den sprung in die ebel schaffen, wenn er in der nationalliga überforder ist???
dass man sich da in klafu was einfall lassen hätte sollen ist schon klar: warum bidlet man nicht zusammen mit dem vsv ein junior-team-kärnten und finanziert vielleicht auch den einen oder andern legio? das hat schon mal funktioniert, als man spieler wie koch, welser etc. heraussgebracht hat!
die linzer versteh ich auch nicht....
außerdem gehören diese teams bei partner-klubs installiert, damit auch mehr zuschauer und sponsoren lukriert werden können (warum nicht Linz in Wels? oder ein Team kärnten an einem neutralen standort?) usw.die kontinuität in hockey österreich fehlt komplett -jedes jahr was neues -jedes jahr wird alles über den haufen geworfen...
so wird sich keine konkurrenzfähiger nachwuchs mehr finden lassen in den nächsten jahren...
wenn einer in der NaLi überfordert ist, ist er für die derzeitige EBEL nicht gut genug, ende der Geschichte.Warum teams nicht weg an einem anderne Standort als dem der eins spielen? Weil sich keine Sau in Wels, Wr. Neustadt oder so für erstklassigesm geschwiege denn drittklassiges nachwuchs-Hockey interssiert. Wir reden nicht vin Ablegern der Detroit Red Wings, sondern der Black Wings Linz.
Der Nachwuchs muss in den Klubs ausgebildet und an die Spitze herangeführt werden. Dazu sind vergleiche nicht erst ab der u-20 liga sondern schon davor zwingend notwendig und die werden mit dieser "neuen Lösung" versprochen. Besser als ein stein am schädel.
-
Also ich hab mir vor 2 Wochen Feldkirch - Kapfenberg angeschaut. Nach 6 Minuten stands bereits 3:0, am Ende 8:2. Wirklich mithalten konnten sie nie, höchstens wenn sich die Feldkircher etwas gehen ließen. Die Silvercaps hab ich einen Tag später in Lustenau gesehen, hab dort auch zu Eishockeyfreak gesagt, dass die im Gegensatz zu KAC/BWL noch am ehesten verstanden haben, was ein Farmteam ist. Mit Draschkowitzs (Plural) & Co kann man zumindest mitspielen. Aber trotz des meist knappen Spielstandes war die Partie mMn nie spannend, die SC waren klar schwächer. Obwohl Lustenau aufgrund der Ausfälle nur 3 "echte" Verteidiger hatte.
Wie auch immer, die JuniorEBEL ist ja offensichtlich eh schon beschlossen und ich persönlich hoffe, dass es eine gscheite Juniorenliga wird und nicht einfach eine U20EBEL...
-
dass es eine gscheite Juniorenliga wird und nicht einfach eine U20EBEL...
wo is da jetzt genau der unterschied? -
Nachdems mWn auch in der U20 eine "Overager" Regelung gibt vermutlich eh keinen
Man sollt sich viel. auch nich wieder so versteifen auf wir sind wir EBEL Junior und aus. Sondern auch offen dafür sein das nicht EBEL Kampfmannschaften teilnehmen dürfen die alle Vorraussetzungen erfüllen für eine Teilnahme in der Junior EBEL. Könnte uns nichts besseres passieren als das die Slowaken, Tschechen etc meinen hey das klingt nach einer Idee da wären wir auch gerne dabei um unsere Jungen noch besser auszubilden. Würd nur bedeuten das sich diese Junior EBEL auch hochprofessionell präsentiert und auch eine solche EInstellung der Teams einfordert.
-
wo is da jetzt genau der unterschied?
Naja, wie oben Beschrieben... Ich denke zB. eine 0-Punkter Liga oder so wäre vielleicht sinvoller -
-
Man macht es sich wiedermal unnötig kompliziert, anstatt sich auf eine bessere Zusammenarbeit mit der Nationalliga zu einigen. Man muss eine Leistungsstärke schaffen, die es Nationalligaspielern ermöglicht, auch in der EBEL Fuß fassen zu können und das geht nur über Ausländerreduzierung, es spielen zu viele 3 und 4 klassige Legionäre anstatt junger Nachwuchshoffnungen.
-
es spielen zu viele 3 und 4 klassige Legionäre anstatt junger Nachwuchshoffnungen.
kein thread ohne die adlerblutsche forderung nach einer legiobeschränkung
zähl bitte mal die 3.&4. klassigen legios bei Caps (ausgenommen Gunnarsson, sagen wir jetzt, dass sie einfahc wirklich gedacht haben, er "kostet" nur 2punkte), Linz und RBS auf -
Naja, er hat ja recht und es ist ganz logisch: Man muss das Liganiveau reduzieren indem man die schwachen Legios loswird :wall:
-
Vorallem aus reiner boshaftigkeit holen sich lieber imports ohne klasse und verpflichten keine Ös die diese amgeblich an die Wand spielen würden... Argl warum reagier i eigtl no auf das verblutende Geflügel?
-
- Offizieller Beitrag
Das Problem beginnt ja schon weit vor dem Sprung der Talente in die EBEL, die Ausbildung ist einfach mangelhaft in Österreich. Da wären Verband und Liga gefragt, aber da herrscht bei beiden Seiten seit vielen Jahren Tatenlosigkeit und Negierung der Probleme vor.
-
-