Ich tippe auf die Niederlande Aber auch Frankreich sollte nicht unterschätzt werden !

Euro 2012 in Polen und Ukraine
-
Rantanplan2910 -
2. Dezember 2011 um 18:25 -
Geschlossen
-
-
- Offizieller Beitrag
Das nenne ich mal eine WG
bude = arbeit! -
Ja. Glaube nicht das England die verletzten spieler so gut ersetzten kann um ganz vorne mitzuspielen. Könnte sogar ein aus in der vorrunde sein. Mit Frankreich hat man eine ganz starke mannschaft und Schweden ist sicher auch nicht so einfach.Der Favoritenkreis ist dieses Jahr eh größer, einen Topfavoriten gibt es eigentlich gar nicht. Frankreich, Spanien, Deutschland und Holland haben wohl die meisten Ambitionen auf den EM Titel, Polen sehe ich als Geheimfavoriten, die haben heuer ein starke Mannschaft beisammen und zudem noch den Heimvorteil auf ihrer Seite. Schweden scheidet in der Vorrunde aus
-
bude = arbeit!
Schade, war so schönes Kopfkino -
ch befürchte Deutschland und hoffe auf die Niederlande.
Interessantes Detail am Rande: Hab bei mir in der Bude ein kleines Tippspiel veranstaltet - 37 Tipps wurden abgegeben:
14x BRDkeiner hat auf die DDR getippt?!
-
keiner hat auf die DDR getippt?!
..was hast du denn? Deutschland ist doch eine Republik oder etwa nicht?!
-
Eishockeyfreak
"Ich hoffe endlich mal die Deustchen haben heuer keinen Glücksdusel wie immer... "
jup, 4:1 gegen england sowie das 4:0 gegen argentinien sind wahre glückssiege gewesen. manmanman...
-
Eishockeyfreak
"Ich hoffe endlich mal die Deustchen haben heuer keinen Glücksdusel wie immer... "
jup, 4:1 gegen england sowie das 4:0 gegen argentinien sind wahre glückssiege gewesen. manmanman...
das 4:1 gegen England war etwas glücklich, wenn du bedenkst das beim Stande von 2:1 das klare Tor für England nicht gegeben wurde, aber warum bist du der Meinung daß die deustchen gegen Argentinien Glück hatten?
-
das 4:1 gegen England war etwas glücklich, wenn du bedenkst das beim Stande von 2:1 das klare Tor für England nicht gegeben wurde, aber warum bist du der Meinung daß die deustchen gegen Argentinien Glück hatten?
weil maradona trainer war, und es auf diesem niveau nicht ohne guten coach geht
-
"das 4:1 gegen England war etwas glücklich, wenn du bedenkst das beim Stande von 2:1 das klare Tor für England nicht gegeben wurde, aber warum bist du der Meinung daß die deustchen gegen Argentinien Glück hatten?"
der post ist absolut ironisch gemeint [winke] naja dann hätte england vllt. nur 3:2 oder 4:2 verloren. wer die spiele gesehen hat muss wissen das deutschland spielerisch eine liga höher war als england und argentinien. wer mir sagen will das deutschland mit glück ins halbfinale gekommen ist, hat keine ahnung von fussball, was man in einem hockeaforum ja aber auch nicht voraussetzen sollte..
-
wer favorit ist, brauch ich e nicht zu nennen.
frankreich traue ich es zu.
russland besten falls bis hf.
polen könnte auch interessant werden.bin schon gespannt
-
Mein EM-Tipp fällt auf Deutschland. Als weitere Favoriten würde ich Niederlande, Frankreich und Spanien sehen.
Deutschland spielt momentan am kompaktesten, zudem scheint Jogis 11 auch die eingeschworenste Gemeinschaft zu sein. Die Story mit dem Dusel der Deutschen und dass sie nur als Turniermannschaft gelten kommentiere ich lieber mal nicht, da das eher in die Rubrik Mythen und Sagen entfällt.Gruppe A: (nach Endplatzierung und zum Spaß mit den erzielten Punkten)
1. Russland 7P
2. Polen 5P
3. Griechenland 2P
4. Tschechien 1PWas die Platzierungen angeht, wahrscheinlich eine der spannendsten Gruppen. Für mich lässt Russland nur gegen den Gastgeber Punkte liegen, der sich mit einem Sieg und 2 Unentschieden auch qualifizieren wird.
Gruppe B:
1. Deutschland 9P
2. Niederlande 6P
3. Portugal 1P
4. Dänemark 1PDeutschland und die Niederlande qualifizieren sich souverän. Die Begegnung mag auch X ausgehen, aber die Portugiesen und die Dänen werden wohl nichts mit der Vergabe der Viertelfinalplätze zu tun haben. Portugal traue ich sogar zu ohne Punkt den Heimweg anzutreten (in meinen Augen ein maßlos überschätztes Team).
Gruppe C:
1. Spanien 9P
2. Kroatien 4P
3. Italien 2P
4. Irland 1PSpanien wird der Favoritenrolle wohl gerecht werden. An 2. Stelle kommen für mich aber die Kroaten, nicht nur aufgrund der letzten Ereignisse um Italien sondern da sie auch sehr konstanten und effizienten Fußball spielen. Dem Trapp traue ich gegen Italien auch einen Punkt zu.
Gruppe D:
1. Frankreich 9P
2. England 6P
3. Schweden 3P
4. Ukraine 0PNichts zu holen in dieser Gruppe für den Co-Gastgeber. Das wird wohl die unspannendste Gruppe dieses Turniers. Für mich ist Frankreich gegenüber England klar zu favorisieren.
So, das war meine kurze Einschätzung der Vorrunde inklusive EM-Tipp. Bin schon mal gespannt wie weit ich daneben liege. [winke]
-
Ich hab Italien vor Kroatien getippt - ansonsten
-
Ich hab Italien vor Kroatien getippt - ansonsten
Ja, ich trau Italien auch einiges zu.
Jedesmal wenns dort riesige Probleme gab ( 1982,2006) wurden sie Weltmeister. Offensichtlich rufen sie in solchen Situationen die besten Leistungen ab...Ansonsten...die Leistungsdichte ist da leider Gottes ( oder Gott sei Dank) schon genauso hoch wie im Eishockey: 5 - 6 Nationen, die Tagesform, das Glück entscheidet....
-
Ja, ich trau Italien auch einiges zu.
Jedesmal wenns dort riesige Probleme gab ( 1982,2006) wurden sie Weltmeister. Offensichtlich rufen sie in solchen Situationen die besten Leistungen ab...Ansonsten...die Leistungsdichte ist da leider Gottes ( oder Gott sei Dank) schon genauso hoch wie im Eishockey: 5 - 6 Nationen, die Tagesform, das Glück entscheidet....
Nochmal ein frühes Ausscheiden können sich die Italiener nach 2010 nicht mehr erlauben. Sie werden die Vorrunde überstehen, wenn es gut läuft gewinnen sie das Viertelfinale aber danach ist Schluß
-
A: Polen, Russland, Griechenland, Tschechien
B: Holland, Deutschland, Portugal, Dänemark
C: Spanien, Kroatien, Italien, Irland
D: England, Frankreich, Schweden, UkraineVF: Polen - Deutschland (2), Holland - Russland (1), Spanien - Frankreich (1), England - Kroatien (2)
HF: Deutschland - Spanien (1), Holland - Kroatien (1)
F: Deutschland - Holland - Sieger: DeutschlandDen Tipp hat mir die Wettmafia bereits bestätigt...
-
aber warum bist du der Meinung daß die deustchen gegen Argentinien Glück hatten?"
2010 nicht, da waren die Deutschen schon im Vorteil, aber 2006 war ARG eindeutig die bessere Mannschaft. Das Sommermärchen hätte also gar nie stattgefunden. -
2010 nicht, da waren die Deutschen schon im Vorteil, aber 2006 war ARG eindeutig die bessere Mannschaft. Das Sommermärchen hätte also gar nie stattgefunden.2006 geb ich dir Recht, aber im Elfmeterschiessen hatten die Deutschen eben die besseren Nerven
-
2010 nicht, da waren die Deutschen schon im Vorteil, aber 2006 war ARG eindeutig die bessere Mannschaft. Das Sommermärchen hätte also gar nie stattgefunden.
nur hatten die deutschen damals schon jogi auf der bank, auch wenn sich alles um klinsmann gedreht hat und die argentinier mit pekerman zwar keinen maradonna, aber doch einen exentriker. wenn er in der partie, wie in den anderen zuvor messi für crespo bringt und nicht den sinnlosen cruz, dann kommt argentinien weiter. eigentlich war es um die argentinier ob ihres materials extrem schade, auch wenn ich sie nicht leiden kann. -
nur hatten die deutschen damals schon jogi auf der bank, auch wenn sich alles um klinsmann gedreht hat und die argentinier mit pekerman zwar keinen maradonna, aber doch einen exentriker. wenn er in der partie, wie in den anderen zuvor messi für crespo bringt und nicht den sinnlosen cruz, dann kommt argentinien weiter. eigentlich war es um die argentinier ob ihres materials extrem schade, auch wenn ich sie nicht leiden kann.Vielleicht, vielleicht auch nicht. Messi war halt vor 6 Jahren noch nicht ganz der, der er heute ist ( und im Team ist er bis heute noch nicht er selbst) Sicher, Cruz war total sinnlos, Messi wohl die bessere Variante gewesen. Aber ob Argentinien deswegen gewonnen hätte, wage ich anzuzweifeln..Deutschland hat halt damals ( weil ebenfalls noch nicht so weit wie heute oder vor 2 Jahren) ein Abwehrbollwerk aufgezogen. Siehe Chelsea, jeder holt aus seinen Möglichkeiten das Optimum heraus....
-
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Messi war halt vor 6 Jahren noch nicht ganz der, der er heute ist ( und im Team ist er bis heute noch nicht er selbst) Sicher, Cruz war total sinnlos, Messi wohl die bessere Variante gewesen. Aber ob Argentinien deswegen gewonnen hätte, wage ich anzuzweifeln..Deutschland hat halt damals ( weil ebenfalls noch nicht so weit wie heute oder vor 2 Jahren) ein Abwehrbollwerk aufgezogen. Siehe Chelsea, jeder holt aus seinen Möglichkeiten das Optimum heraus....
ähm argentinien hat bis zur 80. minute 1:0 geführt und das spiel in der hand gehabt, erst als pekerman auf ergebnis halten statt das spiel verwalten umgestellt hat, sind die deutschen zum ausgleich gekommen, wo du da das abwehrbollwerk der deutschen erkennen kannst ist mir persönlich schleierhaft. messi konnte auch 2006 schon bälle halten und das spiel verschleppen, den hätte es gebraucht. warum pekerman damals derart agiert hat weiß er bis heute nur selber. -
Tja, das war halt damals die Taktik der deutschen, hinten dicht machen und auf den Klose hoffen.Deutschland hat damals trotz des Rückstandes nicht wirklich den Eindruck vermittelt, das Tor zu wollen.
Argentinien hat weiter das Spiel gemacht, Deutschland hat dicht gemacht, und dann war bei irgendeinem Konter eben der Klose da.... -
Tja, das war halt damals die Taktik der deutschen, hinten dicht machen und auf den Klose hoffen.Deutschland hat damals trotz des Rückstandes nicht wirklich den Eindruck vermittelt, das Tor zu wollen.
Argentinien hat weiter das Spiel gemacht, Deutschland hat dicht gemacht, und dann war bei irgendeinem Konter eben der Klose da....
wir reden schon von der selben wm? deutschland hat 2006 begonnen einen äusserst attraktiven offensivfußball zu spielen und gg argentinien ging zu diesem zeitpunkt relativ wenig bis eben pekerman das system umgestellt hat, sprich den langen cruz statt dem flinken messi zu bringen.
das mauersystem der deutschen gab es 2002, 2006 war der beginn einer neuen fußballkultur in deutschland -
wir reden schon von der selben wm? deutschland hat 2006 begonnen einen äusserst attraktiven offensivfußball zu spielen und gg argentinien ging zu diesem zeitpunkt relativ wenig bis eben pekerman das system umgestellt hat, sprich den langen cruz statt dem flinken messi zu bringen.
das mauersystem der deutschen gab es 2002, 2006 war der beginn einer neuen fußballkultur in deutschlandNun, die Spiele gegen Cost Rica oder gegen Polen ( wo man nach 90 min anrennen in der Nachspielzeit das 1:0 machte ) würde ich jetzt nicht als das übertrieben große Problem bezeichnen.Wirklich überzeugt haben sie nur gegen Ecuador. Im Achtelfinale war, soweit ich mich erinnern kann Schweden ein dankbarer Gegner, der nach einem Doppelschlag zu Beginn des Spieles bereits geschlagen war.
Gegen Argentinien haben sie leider wieder den Angsthasenfußball ausgepackt, wie auch 2010 gegen Spanien - bis heute weiß ich nicht, warum eine Mannschaft die mit begeisterndem Offensivfußball England 4:1 und Argentinien 4:0 schlägt plötzlich davon abweicht und gegen Spanien mit einer Igeltaktik spielt. Sie haben sich ihrer eigenen Stärken beraubt... -
Nun, die Spiele gegen Cost Rica oder gegen Polen ( wo man nach 90 min anrennen in der Nachspielzeit das 1:0 machte ) würde ich jetzt nicht als das übertrieben große Problem bezeichnen.Wirklich überzeugt haben sie nur gegen Ecuador. Im Achtelfinale war, soweit ich mich erinnern kann Schweden ein dankbarer Gegner, der nach einem Doppelschlag zu Beginn des Spieles bereits geschlagen war.
Gegen Argentinien haben sie leider wieder den Angsthasenfußball ausgepackt, wie auch 2010 gegen Spanien - bis heute weiß ich nicht, warum eine Mannschaft die mit begeisterndem Offensivfußball England 4:1 und Argentinien 4:0 schlägt plötzlich davon abweicht und gegen Spanien mit einer Igeltaktik spielt. Sie haben sich ihrer eigenen Stärken beraubt...
weil man immer nur so gut spielenj kann wie es der gegner zulässt, siehe manunited letzte cl-saison, die haben guten fußball gespielt bis es barca nicht mehr zugelassen hat, selbiges ist den deutschen gg spanien 2 mal passiert und eben einmal, mit dem besseren ende gg argentinien 06. so ist das eben manchmal, man kann wollen, aber der gegner kann das verhindern. argentinien hat 06 sicher zu den mannschaften gehört, die den attraktivsten fußball gespielt haben und waren dank der einzelspieler den deutschen überlegen, doch dann kam pekerman... -