- Offizieller Beitrag
Und was ist eigentlich mitm Brückler???
Und was ist eigentlich mitm Brückler???
Also die Optik ist zumindest grauslich, auch wenn ich
verstehe dass man gegen solche Gegner den stärksten Kader beisammen haben will.
Und klar, das Nationalteam ist auch wichtig. Die schiefe Optik kommt daher,
dass man nicht den stärksten Kader einberufen hat obwohl die Spieler eh nichts
zu tun hätten. Man kann darüber streiten ob ein Baumgartner, Pewal, Kaspitz
Nageler, Peintner, Unterluggauer, Brüggler, Divis besser wären als mancher andere, Tatsache ist, sie haben im
Gegensatz zu unseren Stützen in dieser Zeit nichts zu tun. Salzburg ist ohne
Raffl, Welser, Heinrich, Latusa und Trattnig aber nur noch halb soviel wert.
Wären da Erwachsene Leute am Werk, dann hätte sich eine für
alle halbwegs befriedigende Lösung finden lassen. Wenn Erwachsene am Werk
wären, dann hätte man aber auch das Umfeld des Nationalteams optimiert statt
beleidigt zu sein und der Setzinger würde auch noch im Team spielen.
Wenn die Stasi und der WD40 die ET als Juxturnier anschauen,
dann sind sie meiner Meinung nach sauber egozentrisch und einen Dreck besser
als der Fremde. Bei dem kann man wenigstens als Entschuldigung anführen dass er
vielleicht Walser oder so was ähnliches ist und als solcher engstirniger sein
muss, da seine Vorfahren sonst nicht lange dort oben überlebt hätten.
Und was ist eigentlich mitm Brückler???
ich glaube wir sollten ihm als tormann 9000 kilometer am flieger zur vorbereitung mitte dezember auf eine monate später sattfindende b wm ersparen, findest nicht?
glaube er wird deshalb kein tor mehr bekommen.
abgeshen von den querelen, auch mir gehen da ein paar wichtige gestandene spieler ab. allen voran a. lakos, der spielt top in köln und setzinger. ich hätte gehofft, man rauft sich wieder zusammen.
Nur um nochmal drauf zurückzukommen:
Das Salute als Juxturnier zu bezeichnen, war sicher etwas übertrieben. Es ändert aber dennoch nichts an der Tatsache, dass es im Grunde nur das Finale eines Vorbereitungsturniers, demnach ein Turnier mit freundschaftlichen Charakter ist. Und wenn man so ein Finalturnier mitten in einem offiziellen International-Break (der im gesamten IIHF gilt) ansetzt, dann ist es mMn in der Tat kein Turnier mit hohem Stellenwert. Allerdings bin ich damals davon ausgegangen, dass auch die Teams der anderen Vereine nicht mit ihren stärksten Kadern antreten werden, weil auch diese Nationalteamspieler abstellen werden. Das hätte den Wert des Turniers noch um einiges weiter reduziert. Dem ist nun eh nicht so, weshalb das Turnier doch etwas mehr Gewicht als ich erst angenommen hätte.
Trotzdem, es ist dennoch keine Meisterschaft, und es ist das Finale eines Vorbereitungsturniers, nicht mehr und nicht weniger. Ich kann sehr gut verstehen, dass es für die Salzburger (Spieler, Betreuer und Fans) schade ist, dass sie nun nicht komplett antreten können, trotzdem sehe ich das Nationalteam aus gesamtösterreichischer Sicht gesehen um einiges wichtiger als das Salute. Die Salzburger sehen das sicher anders, aber der Rest aus Österreich vermutlich nicht.
Viveiros macht auch nur seinen Job gewissenhaft und ihm wirds ziemlich egal sein, ob die Bullen das Turnier während des Breaks abhalten oder nicht. Er nominiert die Spieler, die ihm zur Verfügung stehen und die er haben will und fertig. Wie schon mehrmals gesagt wurde, sind die Bullen auch nur ein österreichischer Eishockeyverein, deren österreichische Spieler beim Verband gemeldet sind. Und als ein solcher muss man halt damit rechnen, dass man einberufen wird, wenn das Nationalteam zusammenkommt. Und dass man dem Viveiros vorwirft, er würde als Nationaltrainer im Sinne des Vereins agieren, ist mMn Schwachsinn, gerade beim Viveiros. Weil bei ihm hab ich diesbezüglich weit weniger Bedenken als bei so manch anderem Kandidaten. Manny nimmt beide Jobs ernst und ich denke sehr wohl, dass er diese völlig voneinander trennt.
Das Problem liegt hier mMn weder beim Verband noch bei den Bullen, die Terminkollision ist ganz einfach unglücklich. Wobei ich mich halt schon frage, warum man die gesamte ET nicht vor Beginn der Meisterschaft zu Ende spielen kann? Würd sich das terminlich nicht ausgehen?
nein, das ist nicht vorstellbar, bspw. für die 2 heuer teilgenommen habenden teams aus unserem land schon obendrein nicht, da unsere meisterschaft wieder sehr früh begann, beginnen musste. die wiener und wir sind gerade so um die scheibe gekommen und den gd des salutes am ehest möglichen zeitpunkt abgeschlossen.
da blieb kein platz mehr gleich das finalturnier dranzuhängen, auch für teams anderer nationen nicht.
mann kann (dzt) eh nichts machen, es ist wie es ist. schade drum aber es gibt auch positive seiten: bspw. heinrich hats ins team geschafft und das völlig zu recht und wir sehen hoffentlich einen hacknstaden nhl crack oder deren zwei (comrie ), für die restlichen 3 plätze würde ich mir wünschen, dass zumindest einer der u20 imports eine chance bekommt, die sind gut anzusehen, haben was drauf und warum nicht, verhauen könnens dabei nix. wie gesagt es gibt so viel weit, weit schlimmeres, man hätte es aber auch anders auflösen können. aus fehlern soll man bekanntlich lernen, schwamm drüber.
Aber genau da sema wieder, in Österreich bringt er die Leistung. Hätt er in da WHL was grissn, würde er jetzt vielleicht NHL spielen.
Naja, NHL Potential hab ich bei Raffl nicht unbedingt gesehen Aber wie du richtig sagst, Scouts muss er keinen nachweinen mit seiner Auslandshistorie. Meiner Meinung nach hat er damals den Zeitpunkt für den Wechsel nach Nordamerika verpasst, war zu spät dran. Man muss sich ja nur ansehen wie viele Österreicher sich in den letzten 10 Jahren zuerst in der heimischen Liga einen Stammplatz erkämpft haben, dann in eine (Top-)Liga ins Ausland gewechselt sind und sich dort dann durchgesetzt haben. Mir fällt nur Koch ein und der war schlussendlich auch nur 2 Jahre in Schweden.
Zum Kader: Einerseits gut, dass man endlich mal einen ordentlichen Kader nominiert hat, der dem bei der B-WM dann ähnlich sein wird. Der letzte war ja meiner Meinung nach ein schlechter Witz und das damit gespielte Turnier in weiterer Folge wertlos. Dass sich andererseits dadurch eine Terminkollision mit der ET ergibt ist unglücklich, aber jetzt auch nichts, was nicht schon l#nger bekannt wäre. NT geht für mich vor.
Sowohl Viveiros' Standpunkt kann ich verstehen, als auch den der RBS-Spieler. Was ich nicht verstehe ist die Terminkoordination! Wobei: Da es ein IIHF-Break ist sollten doch die Nationalteams Vorrang haben. War das voriges Jahr nicht so, dass RBS einfach zwei oder drei Liga-Spiele (ohne IIHF-Break) mit Einverständnis der Gegner verschoben hatte?
RBS nimmt sich nicht wichtiger als sie sind: Sie stellen die 5 Spieler fürs Team ab und versuchen, mit Try-Out-Spielern nachzurüsten:
Aus der RBS-Homepage:
„Die Verbände der anderen [am Red Bulls Salute teilnehmenden] Nationen Finnland, Schweden und Tschechien haben gesagt, sie werden keine Spieler der Teams, die am Red Bulls Salute teilnehmen, einberufen. Das ist ihre Philosophie. Wir müssen das so hinnehmen wie es ist und uns auf die Spiele konzentrieren“, sagte Salzburgs Head Co-ach Pierre Pagé heute Vormittag. Um diesen unerwarteten personellen Aderlass auszugleichen, werden die Red Bulls für das Finalturnier der European Trophy versuchen, kurzfristig einige neue Spieler zu engagieren.
Das stimmt auch nicht so ganz: In Tschechien wird auch über das selbe Thema gestritten
Wer tschechisch versteht kann das hier nachlesen: Link
ich versteh irgendwie die ganze diskussion nicht
ich sehe es so leid es mir tut einfach als schikane von mv., wobei man natürlich sagen muss dass er vom regularium klar im recht ist. also einen trattnig latusa welser und raffl muss ich nicht sichten und die ersten drei weiss ich als mv auch so wo die linienmäßig hingehören.
ich hätte lieber die wackelkanditaten gegen a-liga angeschaut an seiner stelle
im sinne des österreichischen eh für mich eine falsche entscheidung von mv
Da gibt es ja im Forum einen gewissen Unterton der da lautet "die Bullen haben es gewusst und jetzt jammerns". So blöd glaub ich wär kein einziger Funktionär in Österreich.
Ich tippe mal, dass bei der damaligen Vereinbarung zwischen Salzburg und dem Verband, die Meldung kam "Na na keine Sorge, alle eure Nationalspieler werden wir zu dem Tunier eh nicht einberufen".
Aber was solls, die Optik bleibt schief, ob der Einberufung div. Leute bzw. ob der NichtEinberufung div. Leute. Drauf zahlen, tut im Endeffekt immer das österr. Eishockey.
Jetzt mal eine Frage an dich iaido und eisbärli.
Angenommen du bist Teamchef und deine Aufgabe ist es Erfolg zu haben, an dem wirst du gemessen. Du hast ein Turnier, welche Spieler berufst du ein? Vermutlich die von denen du denkst sie sind die besten und die mit denen du in Zukunft planst. Da wird dir auch relativ egal sein ob zeitgleich noch ein anderes Turnier stattfindet, oder?
Klar ist es eine blöde Situation für beide Seiten, aber hier böse Absicht zu unterstellen ist für mich an den Haaren herbei gezogen. Auch Bayern München, Barcelona und Co stellen Ihre Spieler in der Länderspielpause für die Nationalteams ab und es gibt keine Diskussonen, wenn Bayern zeitgleich an einem anderen Turnier teilnehmen würde dann täts auch keinen jucken, die Spieler wären trotzdem bei Ihren Nationalteams.
Für mich zeigt es einfach dass es nicht ganz ausgegoren ist, ich kann nicht davon ausgehen ein Salute terminlich in einer Länderspielpause anzusetzen und dann davon ausgehen keine Spieler abstellen zu müssen.
Klar ist es für den Klub und die Spieler nicht angenehm, ich kann da aber beide Seiten verstehen und ich denke trotzdem dass eine Einberufung ins Nationalteam vorgehen sollte.
Der Vergleich mit dem Fussball hinkt, weil es im Fussball die CL und die EL gibt, und es im Eishockey kein Turnier mit intern. Vergleichen auf Mannschaftsebene gibt ausser das Salute und den Spengler Cup. (die beide aber nur Prestigewert haben).
@ Nots, wenn Du meinst ein MV plant in Zukunft mit einem Woger, Reichel, Kirisits, Fischer, na dann gute Nacht! Die genannten wird man künftig nieee im Team sehen, auch nicht bei einer B-WM, also warum jetzt einberufen?????? Waurm kein Baumgartner, Peintner, Unterl. Pewal, Kaspitz usw.
@iaido
Ich habe nicht gesagt dass ich die Einberufungen diverser Kapazunder nachvollziehen kann. Nenn mir auf der Verteidigerseite ausser Lakos doch bitte Spieler die nicht einberufen wurden? Um nur ein Beispiel zu nennen hätte ich anstatt Kirisits z.B. einen Wiedergut einberufen, hat einen guten Körper, spielt eine gute Saison und ist ausbaufähig aber sonst fehlen mir wie vermutlich auch MV die Alternativen.
Baumgartner verstehe ich auch absolut nicht, Peintner ist für mich der Spieler der Stunde - unverständlich wieso er nicht einberufen wurde, bei Unterluggauer tippe ich auf die kürzlich überstandene Verletzung und Pewal ist komplett ausser Form, Kaspitz ist immer eine Alternative.
Es ging mir dabei nicht um einzelne Spieler sondern generell um die Wertigkeit. Nationalteampausen und dazugehörige Spiele gab es schon immer, daher auch diese Pause, das Salute kam danach und wird sich nun leider auch unterordnen müssen. Und das Salute mit der EL und CL im Fussball zu vergleichen ist schon sehr mutig
Klar, qualitativ ist das Salute sehr gut, auch Hut ab davor sowas aufzuziehen, aber das MV auf sich schaut und dabei das Salute hinten anreiht verstehe ich auch, ist ja sein Job für den er bezahlt wird. Aber auch ich bin der Meinung das hier die Abstimmung zwischen einigen Verantwortlichen nicht ganz perfekt ist.
Ich hab keine CL mit dem Salute verglichen! Es ist neben SpenglerCup eben die einzige Möglichkeit zum int. Vergleich.
Und in Deinem letzten Absatz sprichst Du es genau an, wo das Problem liegt! Die Abstimmung zwischen den Verantwortlichen! Und das wird sich wahrscheinlich ob div. Eitelkeiten auf beiden Seiten auch in naher Zukunft ned ändern.
Ein Fehler von Manny Viveiros war der Kader vom Turnier in der vergangenen Länderspielpause - da hat er ja eine Truppe aufgeboten, bei der man sich nicht nur einmal die Frage stelen muß - ist das sein Ernst???? Beim zweiten Kader für die nächste Länderspielpause ist es dann unerläßlich, daß alle fünf österreichischen Leistungsträger der RBS dabei sein müssen - da hätte es sicher bessere Kompromißvarianten gegeben. RBS glaub ich reagiert eh professionell in dem sie sich sagen - es ist so wie es ist. Der gute Manny hätte halt in Ungarn auch schon die Zeit nützen können, wo er zwei oder drei Standardblöcke und zwei oder einen Block aus hoffnungsvollen Jungen ausprobieren hätte können und genau diese Diskrepanz - zuerst eine Kasperltruppe nach Ungarn - und jetzt unverzichtbar die RedBullsspieler zu nominiern, das machts halt ein wenig unglaubwürdig von der Vorgehensweise her.
lg
B
@ Nots, wenn Du meinst ein MV plant in Zukunft mit einem Woger, Reichel, Kirisits, Fischer, na dann gute Nacht! Die genannten wird man künftig nieee im Team sehen, auch nicht bei einer B-WM, also warum jetzt einberufen?????? Waurm kein Baumgartner, Peintner, Unterl. Pewal, Kaspitz usw.
Warum kein Peintner?
Echt eine Schweinerei vom Teamchef, den nicht einzuberufen. Wir reden schon vom selben Markus Peintner, dem die meisten nicht aus Villach stammenden User im September noch ausgerichtet haben, dass er es halt nicht billig genug gegeben hat und deshalb jetzt zurecht vereinslos dasteht und gefälligst nicht über die harte Punkteregel motzen soll. Und jetzt macht er es sich zuhause in der Hängematte bequem, während die Salzburger Spieler im Team schuften müssen, statt sich den Traum ihres Lebens verwirklichen zu dürfen. Die Welt ist wirklich ungerecht.
Warum kein Peintner?
Echt eine Schweinerei vom Teamchef, den nicht einzuberufen. Wir reden schon vom selben Markus Peintner, dem die meisten nicht aus Villach stammenden User im September noch ausgerichtet haben, dass er es halt nicht billig genug gegeben hat und deshalb jetzt zurecht vereinslos dasteht und gefälligst nicht über die harte Punkteregel motzen soll. Und jetzt macht er es sich zuhause in der Hängematte bequem, während die Salzburger Spieler im Team schuften müssen, statt sich den Traum ihres Lebens verwirklichen zu dürfen. Die Welt ist wirklich ungerecht.
aha und wie genau hängt jetzt die peintnersache im september mit den einberufungen der salzburger zusammen?
sebold:
Nicht unmittelbar, aber ich dachte, dass ein Forum mit dem Titel "Österreichcup in Klagenfurt" dazu da ist, um über Einberufungen und Nichtberufungen in den Teamkader zu diskutieren. Ein user hat die unterlassene Einberufung von Peintner bemängelt und ich habe mir erlaubt, dazu etwas zu sagen. Sorry, wenn es verkehrt war.
Beim Peintner und auch beim Baumgartner muss man eben schon berücksichtigen, dass die aktuelle Punkteausbeute nicht repräsentativ für ihre tatsächliche Stärke ist. Die profitieren beide im Moment von ihren Linienkollegen. Nichtsdestotrotz bin ich der Ansicht, dass man diese beiden sehr wohl einberufen hätte müssen, wenn man sich andere Kandidaten ansieht, die nicht nominiert wurden. Ich verstehe auch nicht, warum Pirmann zB nicht dabei ist, Hundertpfund aber schon. Pirmann gehört mMn ins Nationalteam, aber verwundern tuts mich dennoch nicht, weil der bekommt ja nichtmal beim KAC seine Einsatzzeit, die ihm mMn rein aufgrund seiner Stärke zustehen würde.
Sieh mal an, kaum trifft der Peintner und spielt das (wovon die meisten Villacher wussten er würde es können!), werden auch jene wieder auf ihn aufmerksam, welche ihn früher noch als zu teuer, schlecht und was nicht alles bezeichnet haben, nur um dafür Söldner im 2stelligen Bereich verpflichten zu können.
Ich bin sogar froh, dass er nicht einberufen wurde, kann er sich wenigstens ganz auf den VSV konzentrieren.
@Mac Peintner ist ein klasse Spieler und als solcher profitieren auch seine Linienkollegen von ihm, er natürlich auch von ihnen.
Ja, nur komisch, dass in Graz anscheinend weder er von seinen, noch seine Linienkollegen von ihm so viel profitiert haben wie jetzt in Villach. Die Punkteausbeute spiegelt eben nicht immer die tatsächliche Leistung wider. Soll aber nicht die Leistung von Peintner schmälern, für mich hat er ohnehin immer ins Nationalteam gehört.
Aber wäre zumindest ein möglicher Grund, warum man ihn nicht einberufen hat.
Ein Fehler von Manny Viveiros war der Kader vom Turnier in der vergangenen Länderspielpause - da hat er ja eine Truppe aufgeboten, bei der man sich nicht nur einmal die Frage stelen muß - ist das sein Ernst???? Beim zweiten Kader für die nächste Länderspielpause ist es dann unerläßlich, daß alle fünf österreichischen Leistungsträger der RBS dabei sein müssen - da hätte es sicher bessere Kompromißvarianten gegeben. RBS glaub ich reagiert eh professionell in dem sie sich sagen - es ist so wie es ist. Der gute Manny hätte halt in Ungarn auch schon die Zeit nützen können, wo er zwei oder drei Standardblöcke und zwei oder einen Block aus hoffnungsvollen Jungen ausprobieren hätte können und genau diese Diskrepanz - zuerst eine Kasperltruppe nach Ungarn - und jetzt unverzichtbar die RedBullsspieler zu nominiern, das machts halt ein wenig unglaubwürdig von der Vorgehensweise her.
Wobei das Turnier in Klagenfurt als Heimturnier für den ÖEHV sicher einen anderen Stellenwert hat als das Turnier in Ungarn. Es ist schon irgendwie nachvollziehbar, dass man da als Veranstalter mit einer halbwegs konkurrenzfähigen Mannschaft antreten und sich möglichst gut verkaufen will. Wenn man da als Heimteam mit einem Kader wie bei den Ungarn-Spielen aufkreuzt, werden sich die eingeladenen Teams (immerhin alles A-Gruppe-Nationen) berechtigterweise fragen, wo sie da hingeraten sind und in Zukunft ihre Länderspiele vielleicht lieber gegen andere Gegner austragen.
Da ich gestern den Kirisits in den City Arkaden gsehen habe, ist mir eingefalln, dass er ja auch im Teamkader ist. Eigentlich ein Wahnsinn, den weder Reichel noch Kirists haben in unserer Liga was verloren.
gm99: Wobei man aber auch sagen muss, dass mit der Einstellung, den unsere Stützen bei der letzten A-WM gezeigt haben, die Mannschaft noch eher zerlegt wird als mit einsatzbereiten Jungen, die alles geben. Ich gehe jede Wette ein, dass wir bei der letzten WM mit einer unerfahrenen, aber hungrigen Mannschaft einen wesentlich besseren Eindruck hinterlassen hätten.
Also mal abwarten, wie sich unsere sogenannten stärksten Spieler präsentieren. Aufgrund der Terminkollision mit dem Salute und den Aussagen von Raffl (ob andere Salzburg-Spieler ähnliches gesagt haben, weiß ich nicht) hab ich ziemlich starke Zweifel dran, dass sich die RBS-Spieler auch wirklich reinhängen werden. Und bei den anderen Spielern ist das ja auch alles andere als ungewiss.
Könnte leicht sein, dass diese ganze Situation ums Salute und dem Turnier in Klagenfurt schon wieder schlechte Stimmung ins Team bringt.
Echt eine Schweinerei vom Teamchef, den nicht einzuberufen. Wir reden schon vom selben Markus Peintner, dem die meisten nicht aus Villach stammenden User im September noch ausgerichtet haben, dass er es halt nicht billig genug gegeben hat und deshalb jetzt zurecht vereinslos dasteht und gefälligst nicht über die harte Punkteregel motzen soll. Und jetzt macht er es sich zuhause in der Hängematte bequem, während die Salzburger Spieler im Team schuften müssen, statt sich den Traum ihres Lebens verwirklichen zu dürfen. Die Welt ist wirklich ungerecht.
Deine Argumente (und erst die vom Blutbefleckten) möchte ich lesen wenn dem VSV sowas zustoßen würde. Bei dem Gedanken schiff ich mich jetzt schon an. In dem Fall gehts um Salzburg, da ists wurscht bis lustig.
Um den Peintner gehts nicht. MV hat das Recht die stärksten Spieler einzuberufen, weil die Gegner sind diesmal alles andere als Nasenbohrer und es ist wichtig unsere Nationalmannschaft gegen die gut aussehen zu lassen. Der MV hat aber nicht den stärksten Kader einberufen, aber unsere Besten geholt obwohl die auch anderwertig Österreich vertreten hätten. Ich schreibs sicherheitshalber nochmals, er kann von mir aus alle haben, wenn er auch sonst die Besten einberuft.
Sieht nicht gut aus, aber ist andererseits eh normal bei uns, scheiß drauf.