1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Österreich Cup in Klagenfurt

  • MrHyde
  • 30. November 2011 um 16:17
  • remington.style
    EBEL
    • 1. Dezember 2011 um 15:04
    • #51
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    ...gegen 3 gestandene A-Nationen!


    DAS entscheidets eigentlich: das Salute ist nächstes Jahr wieder - gegen A-Nationen wird das Näschonäl Tiem in Zukunft wohl nicht mehr oft antreten

  • rbs
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2011 um 15:45
    • #52

    RBS nimmt sich nicht wichtiger als sie sind: Sie stellen die 5 Spieler fürs Team ab und versuchen, mit Try-Out-Spielern nachzurüsten:

    Aus der RBS-Homepage:
    „Die Verbände der anderen [am Red Bulls Salute teilnehmenden] Nationen Finnland, Schweden und Tschechien haben gesagt, sie werden keine Spieler der Teams, die am Red Bulls Salute teilnehmen, einberufen. Das ist ihre Philosophie. Wir müssen das so hinnehmen wie es ist und uns auf die Spiele konzentrieren“, sagte Salzburgs Head Co-ach Pierre Pagé heute Vormittag. Um diesen unerwarteten personellen Aderlass auszugleichen, werden die Red Bulls für das Finalturnier der European Trophy versuchen, kurzfristig einige neue Spieler zu engagieren.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. Dezember 2011 um 15:46
    • #53
    Zitat von rbs

    RBS nimmt sich nicht wichtiger als sie sind: Sie stellen die 5 Spieler fürs Team ab und versuchen, mit Try-Out-Spielern nachzurüsten:

    Aus der RBS-Homepage:
    „Die Verbände der anderen [am Red Bulls Salute teilnehmenden] Nationen Finnland, Schweden und Tschechien haben gesagt, sie werden keine Spieler der Teams, die am Red Bulls Salute teilnehmen, einberufen. Das ist ihre Philosophie. Wir müssen das so hinnehmen wie es ist und uns auf die Spiele konzentrieren“, sagte Salzburgs Head Co-ach Pierre Pagé heute Vormittag. Um diesen unerwarteten personellen Aderlass auszugleichen, werden die Red Bulls für das Finalturnier der European Trophy versuchen, kurzfristig einige neue Spieler zu engagieren.


    red bull eh nicht, aber unsere salzburger fremden ;)

  • Stone12
    Rolling Stone
    • 1. Dezember 2011 um 16:03
    • #54

    Schade, daß es manche nicht mehr mit Stolz erfüllt, für Österreich im Team zu spielen.

    So Aussagen ala Raffl kosten mich nur einen Huster, etwas über dem Schnitt in unserer Nudelliga sein und gleich wieder vom Stanley Cup träumen (überspitzt gesagt).

    Wenn RBS es aber so mit dem Verband ausgemacht hat, wird es schon passen, denke auch nicht, daß RBS sich erpressen läßt.

    Wegen Viveiros als TC, hätte ja auch ein RBS-Angestellter den Posten übernehmen können, oder?

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 1. Dezember 2011 um 16:53
    • #55

    Viveiros ist der Teamtrainer und kann einberufen, wen er will. Diese Jammerei von RBS verstehe ich dabei nicht. Es ist doch legitim, Spieler abstellen zu müssen, wenn das Nationalteam dementsprechende Tests vor sich hat.
    Warum sollte Viveiros also auf das Salut Rücksicht nehmen? Die Teams haben nicht zu entscheiden, welche Spieler für das Nationalteam abzustellen sind. Punkt!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. Dezember 2011 um 16:55
    • #56
    Zitat von el_greco666

    Viveiros ist der Teamtrainer und kann einberufen, wen er will. Diese Jammerei von RBS verstehe ich dabei nicht. Es ist doch legitim, Spieler abstellen zu müssen, wenn das Nationalteam dementsprechende Tests vor sich hat.
    Warum sollte Viveiros also auf das Salut Rücksicht nehmen? Die Teams haben nicht zu entscheiden, welche Spieler für das Nationalteam abzustellen sind. Punkt!


    ich habe von red bull noch keine beschwerde gelesen, ich sehe nur einzelne user die eine staatsaffäre daraus machen ;)

  • R.Bourque
    KHL
    • 1. Dezember 2011 um 17:03
    • #57

    einfach nicht clever gemacht von Viveiros. Er steht jetz in der Öffentlichkeit als derjenige da, der sich zuerst was mit den Salzburgern ausgemacht hat, und sich jetzt nicht dran hält. gerade weil gewisse spieler von gewissen vereinen eher unmotiviert fehlen.


    Aber wie so oft im Austro-Hockey , ist das letzte wort noch nicht gesprochen und das köterhaftige "Scheisskärntner" und "scheissredbull" gekläffe ist damit eher entbehrlich. bevor beide seiten nicht checken, das sie sich gegenseitg brauchen, ist kein staat zu machen und das gilt jetzt nicht nur in einer Hinsicht.

    Eeeeeeeeeeewig schade, dass es den Eiskalt-blog nicht mehr gibt, potoschnig hätte es sicher fast zerrissen deswegen :)

    EDIT: im endeffekt eintscheidet einzig und allein der Spieler, ob es ihn nun intressiert, fürs nationalteam zu spielen. Man stelle sich vor es gäbe tatsächlich Leute, denen es nichts gibt, für Ö zu spielen. Dafür gibts Gründe Ende nie, genauso wie es genug Gründe geben mag, sich für "sein" land zu zerreissen. Die Arroganz, zu fordern, es müsse für jeden eine Ehre sein, ist lachhaft.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 1. Dezember 2011 um 17:12
    • #58

    Ohne jetzt ein eiserner Patriot zu sein, sehe ich es schon etwas anders. Die Sache mit der Ehre ist natürlich etwas holprig. Dennoch sollte man seine Verpflichtungen ernst nehmen. Und dazu zählt mMn auch, sich das Trikot des Nationalteams zu tragen und in eben jenem die bestmöglichen Leistungen zu erbringen. Aber in Österreich sehen dies viele Sportler anscheinend etwas pragmatischer als in änderen Ländern.......

  • Henke
    NHL
    • 1. Dezember 2011 um 17:47
    • #59

    vom verein suderte sicherlich niemand, wie sebold völlig richtig festgehalten hat.


    hier eine aussage von rbs, man braucht nicht mal zw. den zeilen lesen und merkt, dass die beiden versionen nicht zusammenstimmen können. sportlich genommen vom coach, finde ich, und damit solls auch gut sein:


    Aus der HP v. RBS:
    „Die Verbände der anderen [am Red Bulls Salute teilnehmenden] Nationen Finnland, Schweden und Tschechien haben gesagt, sie werden keine Spieler der Teams, die am Red Bulls Salute teilnehmen, einberufen. Das ist ihre Philosophie. Wir müssen das so hinnehmen wie es ist und uns auf die Spiele konzentrieren“, sagte Salzburgs Head Co-ach Pierre Pagé heute Vormittag. Um diesen unerwarteten personellen Aderlass auszugleichen, werden die Red Bulls für das Finalturnier der European Trophy versuchen, kurzfristig einige neue Spieler zu engagieren.

    Einmal editiert, zuletzt von sebold (1. Dezember 2011 um 17:51)

  • R.Bourque
    KHL
    • 1. Dezember 2011 um 17:49
    • #60

    ich sehs nicht so. Es ist keine verpflichtung. Man wird aufgefordert/gerufen (Call up) für die Nation zu spielen. Aus der Antwort, ob man dem Aufruf folgt, lässt sich weder ableiten, ob man weniger patriotisch ist als andere (gibt genug NHLer, für die eine WM nach der Saison einfach nicht interessant genug ist, und die trotzdem "gute" Kanadier oder sonstwas sind ) noch, ob man einen mieseren Charakter als andere hat. es ist einfach eine persönliche entscheidung. Ich versteh jeden, der in wenigen jahren in einem hochrisiko-job viel geld mit seinem körper verdienen muss um eine Zukunft für sich und seine Famile aufzubauen, dass der dann rational sagt_ bringt mir nichts, gefährdet nur, lass ich lieber.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Dezember 2011 um 17:55
    • #61
    Zitat von R.Bourque

    ich sehs nicht so. Es ist keine verpflichtung. Man wird aufgefordert/gerufen (Call up) für die Nation zu spielen. Aus der Antwort, ob man dem Aufruf folgt, lässt sich weder ableiten, ob man weniger patriotisch ist als andere (gibt genug NHLer, für die eine WM nach der Saison einfach nicht interessant genug ist, und die trotzdem "gute" Kanadier oder sonstwas sind ) noch, ob man einen mieseren Charakter als andere hat. es ist einfach eine persönliche entscheidung. Ich versteh jeden, der in wenigen jahren in einem hochrisiko-job viel geld mit seinem körper verdienen muss um eine Zukunft für sich und seine Famile aufzubauen, dass der dann rational sagt_ bringt mir nichts, gefährdet nur, lass ich lieber.

    Was heißt verdienen muss?? Die Spieler suchen sich ihren Job ja selber aus, wenns Probleme damit haben dann hättens nicht Eishockeyspieler werden dürfen. Außerdem würd ich unterscheiden: für Kanada ist eine WM uninterssant, deshalb vergleiche ich das mit Olympia. Kein Kanadier würd sich trauen auf Olympia verzichten.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. Dezember 2011 um 17:56
    • #62
    Zitat von weile19

    Was heißt verdienen muss?? Die Spieler suchen sich ihren Job ja selber aus, wenns Probleme damit haben dann hättens nicht Eishockeyspieler werden dürfen. Außerdem würd ich unterscheiden: für Kanada ist eine WM uninterssant, deshalb vergleiche ich das mit Olympia. Kein Kanadier würd sich trauen auf Olympia verzichten.


    vor dem nhl-break vor vancouver hat das aber anders ausgesehen.

  • R.Bourque
    KHL
    • 1. Dezember 2011 um 17:59
    • #63

    stimmt. marco pewal hätte auch universitätsprofessor werden können oder Biotechnologe oder gehirnchirurg. oder Polizei-Offizier. Hoppala.

    falls das ernst gemeint war: Er muss in relativ kurzer Zeit (weil er ja nicht spielen kann, bis er 45 ist, und wovon lebt er dann?) einen Polster schaffen. Gut, In villach kriegt man als hockey-held einen besonders attraktiven Rayon (das heißt so, oder?) bei der Post, aber man stelle sich vor, man will nicht zur Post...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Dezember 2011 um 17:59
    • #64

    Ich geh ja davon aus, dass die Liga dafür Pause macht.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. Dezember 2011 um 18:03
    • #65
    Zitat von weile19

    Ich geh ja davon aus, dass die Liga dafür Pause macht.


    trotzdem hinkt das kanadierbeispiel, denn so oft hat die nhl noch keine olympiapause gemacht.
    ich bin aber ansich bei dir, dass ich es etwas lächerlich finde ein freundschaftsturnier in einer, vom internationalen verband vorgegebenen, länderspielpause zu veranstalten und sich dann (nicht der verein) darüber zu beschweren, dass spieler für das a-team abgestellt werden müssen.
    interessant wäre es die tatsächliche vereinbarung zu erfahren, aber von dieser geschichte, das mv uns eins reinwürgen will, glaube ich kein wort. denn ich erkenne den mehrwert für den kac nicht, wenn unsere nationalspieler nicht beim salute sondern beim klagenfurter turnier sind. oder glaubt jemand, dass mv unsere spieler vorsätzlich verletzt oder ihnen sonstwas antut?

  • R.Bourque
    KHL
    • 1. Dezember 2011 um 18:04
    • #66
    Zitat von weile19

    Was heißt verdienen muss?? Die Spieler suchen sich ihren Job ja selber aus, wenns Probleme damit haben dann hättens nicht Eishockeyspieler werden dürfen. Außerdem würd ich unterscheiden: für Kanada ist eine WM uninterssant, deshalb vergleiche ich das mit Olympia. Kein Kanadier würd sich trauen auf Olympia verzichten.

    da ist noch was: du vergleichst grade Olympische Spiele mit zwei Vorbereitungs-matcherln in denen es um überhaupt nichts geht. ..

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 1. Dezember 2011 um 18:15
    • #67
    Zitat von R.Bourque

    da ist noch was: du vergleichst grade Olympische Spiele mit zwei Vorbereitungs-matcherln in denen es um überhaupt nichts geht. ..

    Aber beim Salute gehts ja um die Krone des europäischen, ach was sag ich europäischen, des weltweiten Eishockey... pfff.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Dezember 2011 um 18:15
    • Offizieller Beitrag
    • #68
    Zitat von sebold

    oder glaubt jemand, dass mv unsere spieler vorsätzlich verletzt oder ihnen sonstwas antut?

    Ja, einer hier herinnen glaubt das ganz sicher! :D Was glaubst denn du, warum ansonsten der schwächste KAC-Verteidiger einberufen wurde? Der is nur dort, um jeden RBS-Spieler spieluntauglich zu machen.

    Und jenen, die der Kire nicht erwischt, wird der MV mit Absicht ein völlig anderes Spielkonzept als in Salzburg gespielt wird, einbläuen, damit der KAC ihnen eins reinwürgen kann und damit er in der laufenden Meisterschaft nicht ganz chancenlos ist. Der Sachverhalt ist doch ganz klar, solang man eben an Paranoia leidet ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Dezember 2011 um 18:15
    • Offizieller Beitrag
    • #69
    Zitat von sebold

    interessant wäre es die tatsächliche vereinbarung zu erfahren, aber von dieser geschichte, das mv uns eins reinwürgen will, glaube ich kein wort. denn ich erkenne den mehrwert für den kac nicht, wenn unsere nationalspieler nicht beim salute sondern beim klagenfurter turnier sind. oder glaubt jemand, dass mv unsere spieler vorsätzlich verletzt oder ihnen sonstwas antut?

    ist zwar auch etwas kosntruiert aber dadurch kann er "seine" kacler schonen - allerdings könnte er das anders auch indem er halt mehr linzer grazer etc einberuft.

    ist halt alles nicht so einfach wenn schon die bestellung des teamchefs nicht unumstritten ist und die verbandsgrössen auch aus kärnten kommen und und und

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 1. Dezember 2011 um 18:18
    • #70
    Zitat von Petz_[gone]

    Aber beim Salute gehts ja um die Krone des europäischen, ach was sag ich europäischen, des weltweiten Eishockey... pfff.


    hemmm. "die spiele mit dem nationalteam" versus "die spiele mit dem club".

    kanadier spielt nicht WM, aber mit seinem Klub
    Österericher spielt nicht vorbereitungsmatcherl, aber mit seinem Club.

    geddit? ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. Dezember 2011 um 18:23
    • #71
    Zitat von WiPe

    ist zwar auch etwas kosntruiert aber dadurch kann er "seine" kacler schonen - allerdings könnte er das anders auch indem er halt mehr linzer grazer etc einberuft.

    ist halt alles nicht so einfach wenn schon die bestellung des teamchefs nicht unumstritten ist und die verbandsgrössen auch aus kärnten kommen und und und


    naja, aber den vorteil erkenne ich noch immer nicht, beim salute müssten die unsrigen ein paar spiele bestreiten und beim a-team detto, also den vorteil hat/hätte der kac so oder so ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Dezember 2011 um 18:25
    • Offizieller Beitrag
    • #72

    a das weiss ich schon drum sag ich ja sehr kosntruiert 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Dezember 2011 um 18:35
    • #73
    Zitat von R.Bourque

    da ist noch was: du vergleichst grade Olympische Spiele mit zwei Vorbereitungs-matcherln in denen es um überhaupt nichts geht. ..

    Den Vergleich mit den Kanadiern kommt ja von dir.

    @ seebold

    So wie ich das im Kopf habe ist es ja noch nicht so "lange" her, dass überhaupt Profis an Olympia teilnhehmen dürfen, oder? Die USA sind ja 1980 noch mit einer reinen Amateurmannschaft Olympiasieger geworden.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. Dezember 2011 um 18:39
    • #74

    @weeiile
    das stimmt, aber die breaks gibts halt auch noch nicht so lange

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. Dezember 2011 um 18:39
    • #75

    Ein Kirisits hat bei aller Liebe nie und nimmer etwas in einem Nationalteam zu suchen. Reichel auch nicht, aber der wenigstens läuferische Qualitäten.Also diesbezüglich versteh ich Viveiros nicht ganz. Nageler macht beim letzten Turnier zwei Knöpfe - und ist als Belohnung nicht dabei, so viel zum Thema "sichten". Und ob man es sich als Armutschgerl-Land wie AUT wirklich leisten kann, auf Lakos, Setzinger und Kaspitz (weil auf der C Position einfach null Alternativen vorhanden sind, da kann er defensiv schlecht sein, wie er will) zu verzichten, ist mehr als fraglich.

    Hätte aber gerne auch ein möglichst starkes RB Team beim salute bewundert (wobei es mir da viel eher um die anderen interessanten Mannschaften geht), schade drum.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™