1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Österreich Cup in Klagenfurt

  • MrHyde
  • 30. November 2011 um 16:17
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 30. November 2011 um 16:17
    • #1

    so, hier mal der Kader zum Österreich Cup:

    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…rreich-cup.html

    inklusive der Salzburger, die wohl nicht so glücklich sein werden... immerhin ist zeitgleich das Salute - in den SN gab es schon mal eine Wortmeldung von Welser dazu (war glaube ich gestern)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 30. November 2011 um 16:23
    • #2

    Leider gibt es im Eishockey kaum noch Freiräume für solche Tuniere- welche sicherlich sportlich hoch qualitativ sind/sein können.
    Ich kenne den Kader der Slowaken für den ÖsterreichCup nicht, denke aber, das einige Spieler von HC Slovan dabei sein werden.
    HC Slovan hat die Qualifikation für die ET-Finale knapp verpaßt, auch hier wäre ein ähnliches Problem zu erwarten gewesen.
    Hoffe aber stark, dass die Unrufe einiger, für dieses Finaltunier genügt Halle3, durch guten Besuch in Halle1 sehr rasch verstummen :!:

  • rbs
    Nationalliga
    • 30. November 2011 um 16:29
    • #3

    Viveiros nominiert mit Trattnig, Heinrich, Lautsa, Raffl T. u. Welser u.a. auch 5 Salzburger u. parallel ist das Salute-Finalturnier, das u.a. RedBull finanziert.
    Ohne 5 Nationalspieler ist eine konkurrenzfähige Truppe gegen die Gegner aus Fin/Tch/Swe nicht aufzustellen.

    Da kommt wieder "Adventstimmung" zw. Viveiros u. Salzburg auf!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 30. November 2011 um 16:39
    • #4
    Zitat von rbs

    Viveiros nominiert mit Trattnig, Heinrich, Lautsa, Raffl T. u. Welser u.a. auch 5 Salzburger u. parallel ist das Salute-Finalturnier, das u.a. RedBull finanziert.
    Ohne 5 Nationalspieler ist eine konkurrenzfähige Truppe gegen die Gegner aus Fin/Tch/Swe nicht aufzustellen.

    Da kommt wieder "Adventstimmung" zw. Viveiros u. Salzburg auf!


    ich kann aber auch viveiros ganz gut verstehen, beim vorbereitungsturnier geht es zwar sportlich um nicht viel resp.gar nichts, aber wenn dann die b-wm kommt, dann sollten sich die linien schon halbwegs kennen.
    andererseits kann ich mir auch gut vorstellen, dass die salzburger jungs gerne am salute teilnehmen würden, der sportliche wert ist aber ähnlich hoch wie das vorbereitungsturnier in klafu.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. November 2011 um 16:44
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    na ja aber vor knapp 2 wochen hat viveiros drauf gesch...n das nationalteamturnier dazu zu nutzen das sich die linien finden da wurden leiber zweitklassige spieler "gesichtet" die unter normalen umständen nie im nationalteam spielen.

    vergleicht die kader und da werden nicht wirklich viele übereinstimmungen dabei sein

    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 30. November 2011 um 16:45
    • #6
    Zitat von WiPe

    na ja aber vor knapp 2 wochen hat viveiros drauf gesch...n das nationalteamturnier dazu zu nutzen das sich die linien finden da wurden leiber zweitklassige spieler "gesichtet" die unter normalen umständen nie im nationalteam spielen.

    vergleicht die kader und da werden nicht wirklich viele übereinstimmungen dabei sein


    weiß ich, aber irgendwann muss man halt auch die nächsten 30 testen, das hat er gemacht, jetzt kommt halt die elite dran.
    ich kann den hype um das salute jahr für jahr nicht so ganz nachvollziehen.

  • rbs
    Nationalliga
    • 30. November 2011 um 16:50
    • #7

    Money, Seebold, money!

    Im August vertritt RBS im Norden Europas mit Tourneen durch SWE u. FIN (auch) das österr. Eishockey, "buttert" nette Summen in die ET und ins Salute-Turnier (Salzburg u. Wien) - so werden z.B. sämtl. Reise-/Übernachtungs-/... Kosten der Finalteams von RedBull übernommen! - und "darf" dann
    auch noch 5 Spieler abtreten:

    T.Raffl im Interview sinngemäß: Er würd lieber beim Salute spielen, weil da auch die Scouts anderer Vereine anwesend sind - auch so ist der Stellenwert eines Turniers zu werten.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 30. November 2011 um 16:54
    • #8
    Zitat von rbs

    Money, Seebold, money!

    Im August vertritt RBS im Norden Europas mit Tourneen durch SWE u. FIN (auch) das österr. Eishockey, "buttert" nette Summen in die ET und ins Salute-Turnier (Salzburg u. Wien) - so werden z.B. sämtl. Reise-/Übernachtungs-/... Kosten der Finalteams von RedBull übernommen! - und "darf" dann
    auch noch 5 Spieler abtreten:

    T.Raffl im Interview sinngemäß: Er würd lieber beim Salute spielen, weil da auch die Scouts anderer Vereine anwesend sind - auch so ist der Stellenwert eines Turniers zu werten.


    sag diskutieren wir das jetzt in 2 foren? ;)

    aber egal, ich frage auch hier, welchen nutzen zieht das österr. eishockey aus dieser veranstaltung?

  • kinnarps_arena
    Gast
    • 30. November 2011 um 17:01
    • #9

    Dieser Kader (Reichel, Kirisits, Woger,... und die Spieler, die nicht nominiert sind) und die Causa mit den Salzburgern im Team ist die Zeit nicht wert, die es braucht, um diese Zeilen zu verfassen... 8o

  • rbs
    Nationalliga
    • 30. November 2011 um 17:01
    • #10

    Österr. Spieler messen sich gg. Top-Spieler/Teams anderer Nationen - kann ja nicht kontraproduktiv sein.

    Ich find nur, dass der Arbeitgeber, der auch international noch was auf die Beine stellt, schon auch ein Mitsprache-Recht haben sollte.
    Aber ich weiß schon: Das abstellende Team kann nur hoffen, dass die Spieler ohne Verletzungen vom Nationalteam heimkommen.

    Da war erst vor ein paa Wochen eine nette Diskussion zw. Hoeneß und dem niederländ. Verband, wenn auch bei einer anderen Sportart

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 30. November 2011 um 17:08
    • #11
    Zitat von rbs

    Österr. Spieler messen sich gg. Top-Spieler/Teams anderer Nationen - kann ja nicht kontraproduktiv sein.

    Ich find nur, dass der Arbeitgeber, der auch international noch was auf die Beine stellt, schon auch ein Mitsprache-Recht haben sollte.
    Aber ich weiß schon: Das abstellende Team kann nur hoffen, dass die Spieler ohne Verletzungen vom Nationalteam heimkommen.

    Da war erst vor ein paa Wochen eine nette Diskussion zw. Hoeneß und dem niederländ. Verband, wenn auch bei einer anderen Sportart


    ad1
    kontraproduktiv nicht, aber so wichtig ist das turnier jetzt auch nicht für das österr. hockey. wichtig ist es für rb wegen dem marketing, selbiges argument wird vermutlich auch die caps zur teilnahem bewogen haben.

    ad2
    bin ich ganz bei dir, ich sehe das auch so, aber so lange die regeln so sind, finde ich die aufregung nicht angebracht.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 30. November 2011 um 17:31
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von rbs

    Viveiros nominiert mit Trattnig, Heinrich, Lautsa, Raffl T. u. Welser u.a. auch 5 Salzburger u. parallel ist das Salute-Finalturnier, das u.a. RedBull finanziert.

    Naja, das Problem ist in diesem Fall wohl die Terminkollision. Wer da jetzt zuerst die Termine fix gemacht hat, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall kann man es dem Verband / Nationaltrainer nicht vorwerfen, dass er die starken Österreicher zu diesem Turnier einberuft. Immerhin ists vor der WM-Vorbereitung die allerletzte Gelegenheit, dass sich das Team findet und sich auch etwas einspielt.

    Und es ist ja auch irgendwie komisch, ein Juxturnier (weil was anderes ists im Moment nicht) mitten in der Saison anzusetzen und sich dann über entstandene Terminkollisionen aufzuregen. Die Spieler von Salzburg sind allesamt beim ÖEHV gemeldet, deswegen ists nicht weiter verwunderlich, dass sie auch für eine ÖEHV-Auswahl ausgewählt werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 30. November 2011 um 17:34
    • #13
    Zitat von MacStasy

    Naja, das Problem ist in diesem Fall wohl die Terminkollision. Wer da jetzt zuerst die Termine fix gemacht hat, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall kann man es dem Verband / Nationaltrainer nicht vorwerfen, dass er die starken Österreicher zu diesem Turnier einberuft. Immerhin ists vor der WM-Vorbereitung die allerletzte Gelegenheit, dass sich das Team findet und sich auch etwas einspielt.

    Und es ist ja auch irgendwie komisch, ein Juxturnier (weil was anderes ists im Moment nicht) mitten in der Saison anzusetzen und sich dann über entstandene Terminkollisionen aufzuregen. Die Spieler von Salzburg sind allesamt beim ÖEHV gemeldet, deswegen ists nicht weiter verwunderlich, dass sie auch für eine ÖEHV-Auswahl ausgewählt werden.


    sehe ich auch so.
    von m.v. hat es immer geheissen das es in ungarn darum geht junge spieler unter die lupe zu nehmen und das beim turnier in klagenfurt andere (sprich bessere/routiniertere) drankommen.
    das rbs in einem international break, der ja zu nt-spielen dient ein turnier veranstaltet ist das problem von salzburg. warum soll m.v. auf spieler verzichten die er bei der wm sicherlich braucht?

    für mich stellen sich andere fragen.
    kire u. reichel fix drin und schellander auf abruf. das frag jetzt ich als kac-fan einmal nach ... ?!?!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. November 2011 um 17:37
    • #14

    Es war ja ausgemacht, dass die Spieler abgestellt werden, also brauchst jetzt niemand weinen.

    Bezüglich Raffl und scouts: der soll mal an sein WHL Zeit denken, mehr braucht man dazu glaub ich eh nicht sagen....

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. November 2011 um 17:50
    • #15
    Zitat von weile19

    Bezüglich Raffl und scouts: der soll mal an sein WHL Zeit denken, mehr braucht man dazu glaub ich eh nicht sagen....

    Und warum soll er über diese Zeit nachdenken? Er spielt heuer top und bringt konstant sehr starke Leistungen auf hohem Niveau. Für mich bis jetzt der beste Österreicher ligaweit heuer.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. November 2011 um 17:55
    • #16
    Zitat von Tine

    Und warum soll er über diese Zeit nachdenken? Er spielt heuer top und bringt konstant sehr starke Leistungen auf hohem Niveau. Für mich bis jetzt der beste Österreicher ligaweit heuer.


    Aber genau da sema wieder, in Österreich bringt er die Leistung. Hätt er in da WHL was grissn, würde er jetzt vielleicht NHL spielen.

  • fute
    EBEL
    • 30. November 2011 um 18:00
    • #17

    Der Kader ist ja ganz nett aber die Einberufung von Reichel, Kirisit :wall: s!! Schade das Oliver Setzinger nicht im Kader ist! Und die Frage ist wann die Absage von Thomas Pöck kommt!!!!

  • starsplash
    EBEL
    • 30. November 2011 um 18:13
    • #18

    Tschechien, Schweden, Finnland und Russland nehmen vom 15-18 Dezember am Channel One 1 Cup in Moskau und Chomutov teil.
    Hier kann es auch vorkommen dass Nationalspieler nicht dabei sind. Einen CZ Kader habe ich noch nicht gefunden

  • Henke
    NHL
    • 30. November 2011 um 18:29
    • #19

    am ende gibts es wieder die österreichische lösung, a biserl hier a bisserl da ;) .

    angenehmer wäre eine lösung leben u leben lassen, 2 da 3 dort. aber wenn es dann alle 5 sind, jo mei, auch tuttel. wir gewinnen das salute mit den fünf höchstwahrscheinlich auch nicht, der teamcoach wird auch keine schlechtere b wm spielen, ob die 5 nun da in klagenfurt dabei sind oder nur bspw deren 3.

    ziemlich viel auf den busch hauen ist das momentan mal wieder, anstatt das man gemeinsam raus geht und sagt: das ist unsere lösung die tragen alle mit, so gravierend schwierig wäre das nicht zu lösen. was solls. schauen wir mal wieviele der fünf dann wo spielen.


    wünsche jedenfalls allen, die in klagenfurt in die halle gehen, viel spaß [prost] und dem nationalteam und seinen trainern guten erfolg.

  • runjackrun
    NHL
    • 30. November 2011 um 18:37
    • #20

    Wo ist das Problem wenn es mit RBS abgesprochen war? Heißt ja nun nur, dass der einberufene Spieler im Endeffekt entscheidet ob er für AT spielen will oder nicht. Zum Nichterscheinen gibt es von Viveiros auch eine klare Ansage.

  • Beliveau
    Nationalliga
    • 30. November 2011 um 18:39
    • #21

    Für mich klingt das ganze verdächtig nach Kindergarten-Bosnigltum:
    Wenn ihr Vereine in Wien und Salzburg ganz tolles Hockey spielen wollts, dann spielen wir vom Verband in Klagenfurt zeitglich noch ganz viel tolleres Hockey, ätsch!
    Das Salute ist terminlich ja auch nicht vom Himmel gefallen: Der Zeitplan der European Trophy steht seit einem halben Jahr. Und wenn es im Herbst zwei international Breaks gibt, von denen eines parallel zum Finale eines Clubbewerbs mit Teams aus D, SWE, FIN, CZ und AT stattfindet, dann würde ein sensibler Verband die Stammkräfte während des "freien" Break einberufen und die Jungen während des Salute.
    Davon hätten alle was. Aber das wäre ja konstruktive Zusammenarbeit, ergo: Brauchma net, mochma net.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 30. November 2011 um 18:42
    • #22

    haha, da pomsche wird eh a freude haben. am montag hat er gesagt er möchte lieber das salute spielen! (was ich absolut verstehen kann, mMn is im eishockey ein nationalteam recht uninteressant)

  • Henke
    NHL
    • 30. November 2011 um 18:51
    • #23

    auch mein dafürhalten, beliveau. aber gut, pacta sunt servanda. ich hörte von einem deal über 2 (3?) spieler, aber nochmals: was solls, sollen sie alle 5 fahren, bringt dann zwar auch nicht das optimum, wenn sie mit einer angefressenen pappn rumrennen, aber so sind die regeln des spiels.


    fakt ist dass wir wussten, dass abzustellen ist, daran gibt es nichts zu deuteln und das wurde soweit überblickbar nicht bestritten. darob war schon vor rund 10 tagen die rede, dass ev. spieler fürs salute engagiert werden. ob 5 oder - theoretisch - noch mehr vereinbart wurden, die "geholt" werden können, siehe oben.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 30. November 2011 um 19:06
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Laut Sport1.at war alles ausgemacht:

    Zitat

    Vor Saisonbeginn wurde an Salzburg die Bedingung gestellt, an der European Trophy nur dann teilnehmen zu können, wenn zum IIHF Nationalteam Break im Dezember die österreichischen Spieler abgestellt werden. Diese Zusage wurde von Salzburg dem Österreichischen Eishockeyverband gegeben.

    Edit: Steht eh scho oben @Weiles Beitrag

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 30. November 2011 um 19:09
    • #25

    finde den kader zT etwas eigenartig... zur terminkollision ist eigentlich mit dem bericht auf hf.at alles gesagt - ich glaub net nur in österreich nennt man das ganze international break und nicht salute break, weiters steht es jedem frei nicht zu kommen, wenn er aufs nationalteam pfeift

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™