1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

eishockeyexperten.at: Eine Bewertung von Spannring, Lebler, Reinthaler und Pirmann

  • eishockeyexperten.at
  • 28. November 2011 um 10:39
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 3. Januar 2012 um 12:30
    • Offizieller Beitrag
    • #76

    Prinzipiell: Journalistisch tut sich etwas im Bereich Eishockey in Österrech!

    Aber:
    Den besten Trainer der EBEL ignoriert er völlig. Man liest zu den Caps nur:

    Zitat

    So bemerkt etwa Linz-Erfolgscoach Rob Daum: „Bei den Capitals steht die Gratton-Linie manchmal bei jedem zweiten oder dritten Shift auf dem Eis.“ Da zu matchen, würde seine eigenen Pläne zerstören:

    Zitat

    „Wenn ein Gegner wie Wien die Gratton-Linie übermäßig forciert, setze ich eher darauf, dass die sich totspielt“, so Raymond,

    Versteh ich jetzt ned: Heuer is ja alles anders ;)

    zum Thema selbst:
    Interessant ist, dass in der NHL, aber auch in den Minors, der Heimvorteil weniger zum Tragen kommt als in Europa. Dazu gabs mal eine Statistik, die besagt, dass der Prozentsatz der gewonnenen Heimspiele in Europa viel höher ist und in Übersee die Home-Away-Bilanz ausgeglichener ist. Und das trotz dem Faktum, dass dieses Linematching zum großen Teil der Heimmannschaft zu Gute kommt.
    Ich denke mal, es kommt wirklich aufs Team an, wie im Artikel implizit ausgesagt wird. Offensiv orientierte Teams agieren eher als sie reagieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 3. Januar 2012 um 23:10
    • #77

    In der NHL ist halt auch von der Stimmung allgemein relativ wenig Unterschied, ob du jetzt zuhause oder auswärts spielst. In Europa hast du meiner Meinung nach in den meisten Ligen schon eine gewisse merkbare Unterstützung des Publikums, die sich vielleicht auch auf die Performance der Heimmannschaft auswirkt. Ausnahmen gibt es natürlich auf beiden Seiten, aber generell trifft das meiner Erfahrung nach schon zu, dass die home crowds in Europa doch einerseits enthusiastischer sind, was die Unterstützung der eigenen Mannschaft anbelangt, als auch agrgessiver, soweit es das andere Team betrifft.

  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 6. Januar 2012 um 10:37
    • #78

    Marc Brabant hat zum heutigen Feiertag wieder einen neuen Blog verfasst:

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/MB/56/e…y-viveiros.html

    Viel Spaß beim Lesen!

    Euer eishockeyexperten.at-Team

  • coach
    YNWA
    • 6. Januar 2012 um 10:51
    • #79

    schlechter kanns nicht werden.
    nur haben wir stürmer für 5 sturmreihen. da müsste dann einer sitzen oder schuller/hundertpfund wieder in der defense spielen.
    mir gefallen die beiden aber am besten als center.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Januar 2012 um 11:15
    • #80

    Siklenka als Stürmer bringt nichts, da er viel zu langsam und unbeweglich ist. Ich würde ihm lediglich im PP, dafür da ausschließlich, die Rolle im Sturm geben, da soll er dem Goalie die Sicht nehmen und ohne Rücksicht auf Verluste auf die rebounds gehen. Weil den bringt so schnell keiner aus dem slot weg, siehe Prpic bei Zagreb. Dafür müsste aber auch dieses ständige (erfolglose) Diamant-PP endlich auf ein normales PP mit 2 Defendern abgeändert werden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. Januar 2012 um 12:09
    • #81
    Zitat von Tine

    Siklenka als Stürmer bringt nichts, da er viel zu langsam und unbeweglich ist. Ich würde ihm lediglich im PP, dafür da ausschließlich, die Rolle im Sturm geben, da soll er dem Goalie die Sicht nehmen und ohne Rücksicht auf Verluste auf die rebounds gehen. Weil den bringt so schnell keiner aus dem slot weg, siehe Prpic bei Zagreb.

    vollkommen richtig

    Zitat von Tine

    Dafür müsste aber auch dieses ständige (erfolglose) Diamant-PP endlich auf ein normales PP mit 2 Defendern abgeändert werden.

    des musst mir erklären warum

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 6. Januar 2012 um 12:19
    • #82

    Ich bin auch Tines Meinung, mit 2 Verteidigern an der blauen kommst du zu wesentlich mehr Schüssen, zwar viel mehr zentral, aber so wie wir derzeit im Powerplay hauptsächlich in den Ecken agieren und unsere körperlich schwächeren Stürmer wie Scofield, Lammers sich vor dem Tor gegen gestandene Männer behaupten ist nicht das gelbe vom Ei.
    Mehr Schüsse - mehr Möglichkeiten für Rebounds, mit rund einem Schuss pro Powerplay wie wir es derzeit haben wirst keine Tore erzielen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. Januar 2012 um 12:31
    • #83

    hier werden birnen mit äpfel verglichen

    er schreibt DAFÜR muss man das pp umstellen und dies hätte ich gerne erklärt gehabt

    aber egal es ändert ja eh nix

    mv wird weiter so seine linie fahren

  • hockeytime
    NHL
    • 6. Januar 2012 um 12:38
    • #84
    Zitat von Tine

    Siklenka als Stürmer bringt nichts, da er viel zu langsam und unbeweglich ist. Ich würde ihm lediglich im PP, dafür da ausschließlich, die Rolle im Sturm geben, da soll er dem Goalie die Sicht nehmen und ohne Rücksicht auf Verluste auf die rebounds gehen. Weil den bringt so schnell keiner aus dem slot weg, siehe Prpic bei Zagreb. Dafür müsste aber auch dieses ständige (erfolglose) Diamant-PP endlich auf ein normales PP mit 2 Defendern abgeändert werden.

    muss ich dir recht geben, so wie bei uns mit weller, der bringt im sturm gar nichts, obwohl er sicher ein wenig schneller ist als siklenka

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Januar 2012 um 12:42
    • #85
    Zitat von nots

    Mehr Schüsse - mehr Möglichkeiten für Rebounds, mit rund einem Schuss pro Powerplay wie wir es derzeit haben wirst keine Tore erzielen.


    So wars gemeint. Derzeit produzieren wir in 2 min PP maximal 1 oder 2 Schüsse, da ist Siklenka mit seinem Hammer als pointman eher besser aufgehoben, als im slot. Wenn 2 Defender (im Optimalfall ein linker und ein rechter) auf den onetimer gehen und auch draufhauen, kommst auch im slot zu wesentlich mehr Chancen. Zudem brauchts beim derzeitigen PP einen Pointman ala Tory oder ehemals Viveiros, der absolut die Ruhe bewahrt und punktgenaue passes spielt, schon allein deshalb ist unser derzeitiges PP zum Scheitern verurteilt, auch weil Ratz viel zu lange für seinen "release" braucht. Aber da ist Viveiros derart stur und uneinsichtig, somit wirds keine Änderung geben.

    Aber @eisbärli hat recht, Siklenka würde auch im derzeitigen PP vor dem Goal Sinn machen, hab mich unklar ausgedrückt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. Januar 2012 um 12:44
    • #86
    Zitat von Tine

    Aber @eisbärli hat recht, Siklenka würde auch im derzeitigen PP vor dem Goal Sinn machen, hab mich unklar ausgedrückt.

    des sollte mir jetzt aber zu denken geben

    hockey nur weller und siklenka im offensiverbeich zu vergleichen ist ein wenig gewagt ;)

  • coach
    YNWA
    • 6. Januar 2012 um 15:27
    • #87
    Zitat von Tine

    da ist Siklenka mit seinem Hammer als pointman eher besser aufgehoben


    der war jetzt aber auch gut ;(

    der kann seinen "hammer" nur auspacken wenn er zeit hat ohne ende.
    bis der sich die scheibe zum schuß herdarichtet wir die milch sauer bzw. steht er schon unter druck, wischt über die scheibe, schießt irgendwo hin - im schlechtesten fall dem gegnerischen stürmer auf die beinschoner und leitet damit einen konter ein - is so in jedem spiel zu sehen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. Januar 2012 um 15:43
    • #88

    brauchen würds einen wie den öhman

  • Adlerblut
    Gast
    • 6. Januar 2012 um 17:11
    • #89

    Wer hat eigentlich mit diesem Schwachsinn, Spieler auf ihnen eher unbekannten Positionen einzusetzen angefangen? Man sieht ja auch bei unserem Fäller dass das überhaupt nicht klappt, es gibt einen guten Grund dafür, weshalb es im Eishockey feste (eingelernte) Positionen gibt. Ganz abgesehen davon, dass der Henker für einen Stürmer viel zu langsam und behäbig wäre.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 6. Januar 2012 um 17:36
    • #90
    Zitat von eisbaerli

    hockey nur weller und siklenka im offensiverbeich zu vergleichen ist ein wenig gewagt ;)


    Warum wenn ich fragen darf?

  • Malone
    ✓
    • 6. Januar 2012 um 19:20
    • Offizieller Beitrag
    • #91
    Zitat von Adlerblut

    Wer hat eigentlich mit diesem Schwachsinn, Spieler auf ihnen eher unbekannten Positionen einzusetzen angefangen? Man sieht ja auch bei unserem Fäller dass das überhaupt nicht klappt, es gibt einen guten Grund dafür, weshalb es im Eishockey feste (eingelernte) Positionen gibt. Ganz abgesehen davon, dass der Henker für einen Stürmer viel zu langsam und behäbig wäre.


    Werden Weller und Sike als Goalies eingesetzt oder was willst du uns mit deiner Aussage mitteilen? :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 6. Januar 2012 um 22:49
    • #92

    Malone
    glaub kaum das du antworten aus der eishockeysteinzeit haben willst :D

    wo er recht hat is das #23 wirklich zu langsam u. träge ist, das problem ist nur das er das als defender auch ist :S

    ich kann mich mit dem vorschlag von tine aber gut anfreunden.
    im pp, vor der hütte, da würde er am meisten bringen.
    an der blauern ist er eher ein risiko, das der koffer das schießen ja auch verlernt hat, hat er nicht erst seit heute unter beweiß gestellt.

    btw: bei ricard persson hat das auch gut funktionier. als D war er eine vorgabe. im pp hat er aber so seine goals gemacht - deflektions, rebounds.

  • Adlerblut
    Gast
    • 7. Januar 2012 um 09:48
    • #93
    Zitat von Malone


    Werden Weller und Sike als Goalies eingesetzt oder was willst du uns mit deiner Aussage mitteilen? :rolleyes:

    Ganz einfach, aus einem Verteidiger kann ich keinen Stürmer machen bzw. können schön, nur wird das sicher schiefgehen. Ein Spieler soll auf seiner angelernten Position spielen und dort überzeugen, denn sonst bräuchten wir gar keine Positionen mehr und jeder würde irgendwas spielen, womit das Chaos perfekt wäre.

  • robse
    Nationalliga
    • 7. Januar 2012 um 09:53
    • #94

    Schon mal von Trattnig gehört?

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. Januar 2012 um 09:55
    • #95
    Zitat von Adlerblut

    Ein Spieler soll auf seiner angelernten Position spielen und dort überzeugen, denn sonst bräuchten wir gar keine Positionen mehr und jeder würde irgendwas spielen, womit das Chaos perfekt wäre.


    also entweder hat er usn auf de rrolle oder eine ahnung vom modernen eh wie eine kuh vom weitspringen sorry des musste sein

  • 2stein
    EBEL
    • 7. Januar 2012 um 10:22
    • #96
    Zitat von eisbaerli

    also entweder hat er usn auf de rrolle oder eine ahnung vom modernen eh wie eine kuh vom weitspringen sorry des musste sein


    find ich auch,die einzige fixe gelernte Position ist der Tormann....................und beim Center würde ich es auch behaupten(mit Abstrichen),aber sonst sind aller Positionen rotierbar.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Januar 2012 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #97

    page hat mal gesagt: 5 players no position. wird aber sicher nicht von ihm sein der spruch

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. Januar 2012 um 12:35
    • #98

    beim onkel Pierre wär ich mir da ned so sicher ;)

    in SBG wurde unter Nilsson immer wieder die powerplay variante ausprobiert:
    hinten ein blueliner (Artursson zb), vorne der 2. robuste defender (das war eben damals Pihl) und etwas rückgezogen der 3.stürmer das war damals Banham mit seinem perfect shot, mit den richtrigen leute hat das sehr gefallen,
    Siklenka könnte dies "Pihl-rolle" sicher gut übernehmen, aber als blueliner taugt er doch auch etwas, oder auch nimma?

  • Malone
    ✓
    • 7. Januar 2012 um 12:57
    • Offizieller Beitrag
    • #99
    Zitat von eisbaerli


    also entweder hat er usn auf de rrolle oder eine ahnung vom modernen eh wie eine kuh vom weitspringen sorry des musste sein


    Ich bin nicht mal so radikal - wenn er der Meinung ist, dass Spieler nur auf ihrer "angelernten" Position spielen sollen, so ist es seine Ansicht. Problem ist nur, sich über 2 Spieler zu mokieren, die dies nicht zum ersten Mal machen. Weller hat sogar seine Profijahre primär nur als Stürmer gespielt, Silenka teilweise. Also kann man weder von neu noch von ungewohnten Positionen sprechen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stylaz
    GOON
    • 7. Januar 2012 um 13:46
    • #100

    Wobei weller im sturm viel eisläuft, guten forecheck fährt aber auch sofort hinten ist. Interessant wäre hier eine +/- statistik seit er im sturm ist.

    Nur siklenka könnt nie die km fahren wie weller. Somit kannst ihn nur vor das tor stelln , wobei brandy kann es genauso

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™