1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Caps in der Krise?

  • Gunnery Sergeant Hartman
  • 26. November 2011 um 00:50
  • blueboys
    Gast
    • 12. Dezember 2011 um 22:36
    • #201

    Demnächst wird eh alles gut, zuerst die Punkteregel erpresst, jetzt die Gleichstellung der Teilnehmerländer (nicht als Reserve für Jese waren die czechs gedacht :pinch: ) im Visier, was der nächste Schritt sein wird, dürfte klar sein... Aber der Schmied wird in keiner hall of fame zufinden sein ^^

    Übrigens hier in diesem forum - zum. soweit ich das überblicke - nerven die Mods :P

    Einmal editiert, zuletzt von blueboys (17. Dezember 2011 um 21:35)

  • Khayman
    Nachwuchs
    • 12. Dezember 2011 um 22:42
    • #202
    Zitat von blueboys

    Gleichstellung der Teilnehmerländer

    aber jetzt mal ehrlich, da muss sich doch jeder ausländische verein überlegen wie er seinen kader zusammenbringt? ob die dann nicht aussteigen?

    der schmied kommt so oft auf irgendwelche komische ideen, wieso gründet er nicht nach seinen vorstellungen eine liga?

    ich hoffe dass die anderen vereine nicht mitziehen bei dem blödsin!

  • blueboys
    Gast
    • 12. Dezember 2011 um 23:21
    • #203

    Na machen sie eh nicht aber ein Kompromiss der um keinen Deut besser ist als die jetzige Regelung wird rauskommen und das ist schlimm genug

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 13. Dezember 2011 um 01:35
    • Offizieller Beitrag
    • #204

    Könnt ma des aus dem Thread raushalten? Es gibt einen eigenen zum Thema Ligazukunft.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Dezember 2011 um 05:46
    • #205
    Zitat von marksoft

    Ich denke das Team angeführt durch die CanadianConnection und der Schwedische Erfolgstrainer sind wohl inkompatibel :)

    das trtiffts bei genauer betrachtung und einigen gesprächen recht genau . die frage stellte man sich ja unter vorgehaltener hand ja schon im sommer wer ist für diese konstellation verantworltich. ich hatte zwar wenig bis keine bedeneken da ich dachte es sei profisport ;)


    Zitat von TVKC

    m Ernst: Dass Tommy Samuelsson ein weltklasse Trainer ist, hat er schon bewiesen. Es ist eine Ehre ihn in Ö zu haben. Nur wenns in einem Team ned geht, sollt er selbst oder der Klub dazu stehen und die Konsequenzen ziehen.


    wenn betrachtest angesichts der situation als mehr gefordert?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 13. Dezember 2011 um 10:56
    • #206
    Zitat von eisbaerli

    das trtiffts bei genauer betrachtung und einigen gesprächen recht genau . die frage stellte man sich ja unter vorgehaltener hand ja schon im sommer wer ist für diese konstellation verantworltich. ich hatte zwar wenig bis keine bedeneken da ich dachte es sei profisport ;)

    die situation ist wie sie ist.

    wer dafür haupt- oder nebenverantwortung hat, ist eine andere baustelle, trägt aber nicht unmittelbar zur lösung der derzeitigen sportlichen misere bei. gefordert sind die sportlich hauptverantwortlichen, sprich TS & Sato, sowie die köpfe der mannschaft. sie haben es gemeinsam in der hand, entweder den karren aus dem dreck zu ziehen, oder am ende alle miteinander als unwahrscheinliche loser dazustehen. objektiv betrachtet sollte es diese situation ja gar nicht geben. ein meistertrainer aus einem weltmeisterland und qualitativ sehr hochwertige profieishockeyspieler. momentan kommt mir vor, daß jeder die schuld beim jeweiligen anderen sucht, anstatt sich zusammenzusetzen, zu analysieren, ZU REDEN, vielleicht auch die eine oder andere system- oder linienänderung vorzunehmen und vor allem gemeinsam einen weg zu finden. ich dachte eigentlich auch, es sei profisport, aber so, wie sich das für mich darstellt, ist das ist ein haufen von beleidigten kleinen und verunsicherten kindern, die allesamt im schmollwinkel sitzen und schauen, daß sie nichts von der sch.....e abbekommen. ich denke es wird langsam zeit, daß die herrschaften einen ordentlichen druck von außen bekommen und als mannschaft mit dem trainerteam eier zeigen und zusammenrücken. viel mieser kann es jedenfalls nicht mehr werden.

    @spielsysteme
    ich kenne im modernen eishockey keine schwedischen, canadischen, finnischen oder tschechischen eishockeysysteme mehr. das ist aus meiner sicht doch alles schnee von gestern. der einzige unterschied zwischen nordamerika und europa sind die verschiedenen eisflächen, die die ausführung der 40 oder mehr verschiedenen systeme (inkl. untersysteme oder varianten) jeweils erschweren oder begünstigen. jede mannschaft hat heutzutage eine variation von verschiedensten überzahl-, unterzahl-, spielaufbau, backcheck, defense im eigenen drittel- etc. formationen drauf, und je intelligenter und mental stärker die mannschaft ist, desto mehr davon und direkt auf die spielsituation bezogen setzt sie diese während einem spiel auch ein. in der NHL spielen verschiedene mannschaften die verschiedensten systeme und man kann heute nicht mehr wirklich sagen, ob das typisch canadisch, tschechisch, russisch, schwedisch oder finnisch ist. manchmal ist man nur mehr geneigt zu sagen, das es eher offensiver oder defensiver ist, das kommt aber auch auf die spielertypen an. allen gemeinsam ist die hohe geschwindigkeit, die härte und die konsequenz mit der die formationen speziell in der NHL ausgeführt werden. und bei diesen drei elementen mangelt es den VIC in den letzten dreißig spielen leider an jeder einzelnen. und das hat etwas mit wille, disziplin und training zu tun. das reinmachen der scheiben bei den großchancen hat zusätzlich auch etwas mit selbstvertrauen zu tun. experten gibt es vor und hinter der bande bei den VIC jedenfalls genug dafür!

  • Goose
    NHL
    • 13. Dezember 2011 um 11:13
    • #207
    Zitat von donald

    ich kenne im modernen eishockey keine schwedischen, canadischen, finnischen oder tschechischen eishockeysysteme mehr. das ist aus meiner sicht doch alles schnee von gestern.


    Endlich ist mal einer meiner Meinung, darum hab ich mich bis jetzt bei dem Thema zurückgehalten.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 13. Dezember 2011 um 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #208

    Ich habe mich auch schon länger gefragt was dieses schwedische system sein soll

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 13. Dezember 2011 um 13:05
    • #209
    Zitat von oldswe

    schwedische system


    Gute Schulen und hohe Steuern :D

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 13. Dezember 2011 um 13:32
    • #210
    Zitat von oldswe

    Ich habe mich auch schon länger gefragt was dieses schwedische system sein soll


    [Blockierte Grafik: http://www.ikea-freunde.de/wordpress/wp-content/uploads/2009/03/pax-300x242.jpg]

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. Dezember 2011 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #211
    Zitat von oldswe

    Ich habe mich auch schon länger gefragt was dieses schwedische system sein soll

    möglichst kompliziert spielen und die scheibe ins tor tragen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 13. Dezember 2011 um 14:25
    • #212
    Zitat von WiPe

    möglichst kompliziert spielen und die scheibe ins tor tragen


    .... das ist das derzeitige VIC-system! möglichst solange langsam mit der scheibe herumtändeln, dass ganz sicher kein linemate mehr weiß, was ich vorhabe. und die scheibe beim passen immer flippen und halbhoch auf den schuh spielen nicht vergessen :D

    hast du schon mal eishockey in schweden gesehen? bei manchen mannschaften kannst du dort normalerweise nicht mal bis drei zählen, bevor der angriff schon abgeschlossen ist. tempohockey@ its best. da kommt dir selbst eishockey in der DEL wie in zeitlupe vor. ;)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 13. Dezember 2011 um 15:46
    • Offizieller Beitrag
    • #213

    Martin Platzer heute in der Presse:
    ---------
    „Elendig“ sei die Vorstellung gewesen, sagt Sportdirektor Martin Platzer. Nicht nur gegen Laibach, in Wahrheit schon im Verlauf der ganzen Saison. Das Gründungsmitglied des Klubs ist schwer enttäuscht, vor allem die Einstellung mancher „Importspieler“ gefällt ihm gar nicht. „Von einigen Herrschaften hätten wir uns wesentlich mehr erwartet. Den Trainer trifft keine Schuld. Es sind die Spieler. Die müssen aufwachen.“

    Gängige Floskeln und Durchhalteparolen im Profisport klingen anders. Oft ist bei Misserfolgen von Pech, Verletzungen oder dem wirklich üblen Referee die Rede. Auch sind im Eishockey in solchen Augenblicken Transfers unbedeutender Legionäre die Praxis. Im Fall der Capitals schließt Platzer das allerdings aus. Vorerst zumindest. „Wen ich austauschen würde, weiß ich. Aber wen sollen wir holen? Unser Team ist toll, jeder Experte bescheinigt uns nach dem Blick auf den Kader eine spektakuläre Saison – nur wir gewinnen nicht. Das muss sich ändern.“
    Samuelsson sei der richtige Mann, befindet Platzer und lobt dessen Routine und sein umsichtiges Training. Auch verstünden sich die Spieler mit dem Trainer. Und die Mär, „dass Kanadier mit Schweden nicht können“, zeuge von „komplett Ahnungslosen“ und sei an den Haaren herbeigezogen.
    ---------
    der ganze Artikel findet sich hier:
    http://diepresse.com/home/sport/meh…m=gl.home_sport

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 13. Dezember 2011 um 17:30
    • #214
    Zitat von oldswe

    Na ja, mit ein bißchen googlen ...völlig wertfrei und kommentarlos

    Zitat1: die in Schweden entwickelte „neutral zone trap“. Schwedische Experten hatten analysiert, dass die meisten Tore nicht aus frühem Forechecking entstehen, sondern aus Puckgewinnen in der neutralen Zone, wenn der Gegner in der Vorwärtsbewegung ist. Das knifflige an diesem System ist, dass der Gegner vermeintlich Platz in der Mitte hat

    Zitat2:Neutral Zone Trap; Auch "delayed forchecking" (verzögertes Forechecken) genannt. Den Gegner kommen lassen, bis er sich im Mitteldritteln, der neutralen Zone, befindet und dann überfallartig stört, behindert, checkt. So sollen die Verteidiger dann an den Puck kommen und so den Gegenangriff einleiten. Eine gut gespielte Trap zerstörrt jedes schöne Eishockeyspiel im Keim.

    LG Eva

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 13. Dezember 2011 um 17:43
    • Offizieller Beitrag
    • #215

    So wie ich the trap verstanden habe, kann ich davon bei den caps nichts erkennen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 13. Dezember 2011 um 18:17
    • #216

    Ich auch nicht, drum hab ich 'wert- u. kommentarlos' geschrieben

    LG Eva

  • Büffel
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2011 um 18:53
    • #217

    Danke, Eva! War grad in den KAC/VSV Themen unterwegs, da ist so ein sinvoller (vor allem informativer) Beitrag wie Balsam :thumbup:

  • valentin
    Gast
    • 13. Dezember 2011 um 20:24
    • #218

    Hätte Hr. Platzer nur ein Teil der Spieler genommen, welche sich ja den Caps angeboten hätten würde es ganz anders ausschauen. Aber er wollte die ja nicht.

    Weiters glaube ich können die Caps eine gute Rolle in der kommenden Saison spielen, wenn der neue Kader vom Trainer zusammengestellt wird.

    Denn er braucht die Spieler, welche für sein System gut sind, bin überhaupt nicht überrscht, dass es nicht besser läuft für die Caps.

  • Malone
    ✓
    • 13. Dezember 2011 um 21:21
    • Offizieller Beitrag
    • #219
    Zitat von valentin

    Hätte Hr. Platzer nur ein Teil der Spieler genommen, welche sich ja den Caps angeboten hätten würde es ganz anders ausschauen. Aber er wollte die ja nicht.


    Und diese wären gewesen? Und was haben sie verlangt?

    Jetzt weiß ich endlich, dass Jacques Lemaire ein Schwede ist, da ja scheinbar schwedische Trainer zwangsweise das schwedische System spielen. :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • valentin
    Gast
    • 13. Dezember 2011 um 21:26
    • #220

    Die Spielernamen wurden ja schon von Hr. Platzer genannt, was die kosten werden wir 2 nie wirklich erfahren.

    Peintner wäre einer davon gewesen, der ja nich so teuer ist und in Villach sehr gute Leistungen bringt.

  • Malone
    ✓
    • 13. Dezember 2011 um 21:32
    • Offizieller Beitrag
    • #221

    Nur Peintner wird bei den jetzigen Herrschaften nie wieder in Wien spielen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 14. Dezember 2011 um 08:03
    • #222
    Zitat von Eva

    Na ja, mit ein bißchen googlen ...völlig wertfrei und kommentarlos

    Zitat1: die in Schweden entwickelte „neutral zone trap“. Schwedische Experten hatten analysiert, dass die meisten Tore nicht aus frühem Forechecking entstehen, sondern aus Puckgewinnen in der neutralen Zone, wenn der Gegner in der Vorwärtsbewegung ist. Das knifflige an diesem System ist, dass der Gegner vermeintlich Platz in der Mitte hat

    Zitat2:Neutral Zone Trap; Auch "delayed forchecking" (verzögertes Forechecken) genannt. Den Gegner kommen lassen, bis er sich im Mitteldritteln, der neutralen Zone, befindet und dann überfallartig stört, behindert, checkt. So sollen die Verteidiger dann an den Puck kommen und so den Gegenangriff einleiten. Eine gut gespielte Trap zerstörrt jedes schöne Eishockeyspiel im Keim.


    Für das lässt TS aber sehr tief "stören" ;)

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 14. Dezember 2011 um 08:13
    • #223

    Na ja, das mit dem Gegenangriff wird vermutlich noch traniert ... ;) Aber schönes Eishockey ist schon im Eimer, das klappt bereits :whistling:

    LG Eva

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 14. Dezember 2011 um 09:16
    • #224

    Mal eine kurze Zwischenfrage: Warum hat der Threadtitel eigentlich immer noch ein Fragezeichen?

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 14. Dezember 2011 um 09:51
    • #225

    Das kommt weg wenn es die Caps nicht in die PO´s schaffen, wenn sie im Halbfinale ausscheiden, ist eh alles beim alten, dann kann auch von Krise keine Rede mehr sein :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™