1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

  • Roter-Sniper
  • 22. November 2011 um 11:06
  • EspinFadnes
    EBEL
    • 6. November 2012 um 11:20
    • #1.351
    Zitat von Christoph_20

    ihr gewinnt aber fast alles, wäre es da nicht angebracht, mal die jungen zu forcieren. der kac kommt ins play-off, dass ist auch schon fix. sollte man da nicht mehr auf die jungen vertrauen und sie auch in wichtigen phasen aufs eis lassen? auch wenn sich noch keiner so richtig aufdrängt, wie manche hier sagen. aber ohne eiszeit ist es halt schwer, vielleicht überraschen ja manche doch.

    ich schreib das gar nicht so auf den kac bezogen, überall in österreich sollten doch die jungen mehr spielen, anstatt immer nur irgenwelche legionäre zu holen.

    mir liegt das österreichische hockey einfach sehr am herzen. gebt den jungen einfach mehr chancen liebe vereine...mein wunsch ans christkind!

    jungen werden nur gut, wenn man ihnen auch vertraut und eiszeit schenkt. kein junger wird die liga zerschießen, aber denkt öfter an morgen als an heute!

    täusch ich mich oder war nit vor a paar jahren die idee da wieder eine legio obergrenze einzuführen .. nur hat damals wien und salzburg mit dem liga austritt gedroht ?!

  • Christoph_20
    KHL
    • 6. November 2012 um 11:25
    • #1.352
    Zitat von EspinFadnes

    täusch ich mich oder war nit vor a paar jahren die idee da wieder eine legio obergrenze einzuführen .. nur hat damals wien und salzburg mit dem liga austritt gedroht ?!

    leider sind vsv und kac auch nicht mehr die vereine für die jugend...jeder will halt in der gegenwart erfolgreich sein und schaut nur aufs hier und jetzt...junge müssen sich entwickeln, aber sie erhalten in österreich fast gar nicht mehr die chance dazu. aussagen wie zu schwach, zu wenig körper, zu wenig technik usw. sind an der tagesordnung siehe hier!

    darum ist unser nationalteam so wie es eben ist: mittelmaß seit jahren, wenig zukunfthoffnung und düstere zeiten... [winke]

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. November 2012 um 11:52
    • Offizieller Beitrag
    • #1.353
    Zitat von Christoph_20

    leider sind vsv und kac auch nicht mehr die vereine für die jugend...jeder will halt in der gegenwart erfolgreich sein und schaut nur aufs hier und jetzt...junge müssen sich entwickeln, aber sie erhalten in österreich fast gar nicht mehr die chance dazu. aussagen wie zu schwach, zu wenig körper, zu wenig technik usw. sind an der tagesordnung siehe hier!

    darum ist unser nationalteam so wie es eben ist: mittelmaß seit jahren, wenig zukunfthoffnung und düstere zeiten... [winke]

    Die meisten jungen Spieler sind aber zu schwach für diese Liga. Und es gibt nur 2 Methoden, dies zu ändern: Entweder die Legios beschränken (was das Nationalteam und die Spieler auch nicht besser macht), oder, was der sinnvollere Weg wäre, besser auszubilden, damit die jungen Spieler eben mit den Legios mithalten können und sich wirklich aufdrängen, da sie dann ganz einfach gut genug sind für diese Liga.

    Beschränkte Talente einfach nur einzusetzen hat noch keinen Klassespieler hervorgebracht. Und unser Nationalteam ist da wo es ist, weil die Spieler im Nachwuchs zu schlecht ausgebildet werden und nicht, weil diese keine Eiszeit in einer Liga erhalten, für die sie grundsätzlich zu schwach sind.

    Und schau dir mal die Körpermaße vom den von dir ständig geforderten Titze an: 167 cm und 70 kg, da ist Paul Schellander ein Gerät dagegen. Titze wird vermutlich nicht EBEL spielen, da er für diese Körpergröße ein absoluter Ausnahmekönner sein müsste und wäre er das, würde er schon längst in der Kampfmannschaft spielen. Und fürs Nationalteam wäre er ohnehin nie ein Thema.

    Junge einbauen ja, aber zwanghaft Leute spielen zu lassen, die es einfach nicht bringen und nie bringen werden, ist halt auch nicht wirklich sinnvoll...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. November 2012 um 11:52
    • #1.354
    Zitat von Christoph_20

    leider sind vsv und kac auch nicht mehr die vereine für die jugend...jeder will halt in der gegenwart erfolgreich sein und schaut nur aufs hier und jetzt...junge müssen sich entwickeln, aber sie erhalten in österreich fast gar nicht mehr die chance dazu. aussagen wie zu schwach, zu wenig körper, zu wenig technik usw. sind an der tagesordnung siehe hier!

    darum ist unser nationalteam so wie es eben ist: mittelmaß seit jahren, wenig zukunfthoffnung und düstere zeiten... [winke]


    Was meinst, warum VSV und KAC nicht mehr die Vereins-Linie mit mehr Einbau von jungen Spielern umsetzt? Wie willst eine Meisterschaft gewinnen, wenn andere Vereine (Salzburg, Wien - die sogar mit Ligaaustritt drohen) wettrüsten bis zum Umfallen und die besten Nachwuschspieler anderer Vereine mit hoch dotierten Verträgen wegkaufen?

  • Christoph_20
    KHL
    • 6. November 2012 um 12:02
    • #1.355
    Zitat von MacStasy

    Die meisten jungen Spieler sind aber zu schwach für diese Liga. Und es gibt nur 2 Methoden, dies zu ändern: Entweder die Legios beschränken (was das Nationalteam und die Spieler auch nicht besser macht), oder, was der sinnvollere Weg wäre, besser auszubilden, damit die jungen Spieler eben mit den Legios mithalten können und sich wirklich aufdrängen, da sie dann ganz einfach gut genug sind für diese Liga.

    Beschränkte Talente einfach nur einzusetzen hat noch keinen Klassespieler hervorgebracht. Und unser Nationalteam ist da wo es ist, weil die Spieler im Nachwuchs zu schlecht ausgebildet werden und nicht, weil diese keine Eiszeit in einer Liga erhalten, für die sie grundsätzlich zu schwach sind.

    Und schau dir mal die Körpermaße vom den von dir ständig geforderten Titze an: 167 cm und 70 kg, da ist Paul Schellander ein Gerät dagegen. Titze wird vermutlich nicht EBEL spielen, da er für diese Körpergröße ein absoluter Ausnahmekönner sein müsste und wäre er das, würde er schon längst in der Kampfmannschaft spielen. Und fürs Nationalteam wäre er ohnehin nie ein Thema.

    Junge einbauen ja, aber zwanghaft Leute spielen zu lassen, die es einfach nicht bringen und nie bringen werden, ist halt auch nicht wirklich sinnvoll...

    woher weißt du das, dass sie zu schwach sind wenn sie nie spielen? es gibt viele, die können sich mit der aufgabe steigern. wenn sie spielen würden, hätten sie mehr motivation und würden härter trainieren. der sinn von guten nhl spielern wie grabner, gagner und myers sollte ja auch sein, dass sie den jungen etwas lernen und ihnen am eis helfen. stell einen jungverteidiger neben den myers, dann wird der nicht mehr so schwach sein und besser ausschauen und wird irrsinnig viel lernen. wenn man nicht mal im grunddurchgang mehr den mut hat, die jungen leute zu forcieren wann dann bitte?

    euer swette sitzt ja heute noch auf der bank, weil ihr ihn immer noch nicht verheitzen wollt weil er ja behutsam aufgebaut werden muss das gute talent. soll er bis 40 auf der bank schmoren oder was? so ein talent, echt schlimm ist das!

  • Bewunderer
    NHL
    • 6. November 2012 um 13:10
    • #1.356

    Ich glaube auch, daß wir momentan in Österreich nicht diesen Nachwuchs haben, wie er z.B. vor 10 - 15 Jahren vorhanden war (Generation Koch, Setzinge, Welser, Trattnig ....). Derzeit ist der Nachwuchs bei weitem nicht so dicht was Leistung und Talent betrifft. Ich selbst schau schon seit Mitte der 70erJahre Eishockey in Salzburg und seit dem Wiedereinstieg in die Bundesliga hab ich max. 10% der Spiele versäumt. In den letzten drei Jahren hatten zum Beispiel Hofer und Puschnik wirklich regelmäßig Eiszeit, in allen Situationen, auch special Teams. Sie durften immer ran. Hofer hat glaub ich überhaupt noch nie ein Tor geschossen, Puschnik selten, Assists: beide selten. Es gibt dann auch immer wieder gleich böse Zungen die behaupten bei uns würden sie verheizt.
    Wenn man sich dann bei der A Gruppen WM die junge kanadische Linie angeschaut hat - die waren mit ihren 20, 21 Jahren einfach da, sie waren schnell, hart, eisläuferisch gut, technisch gut, hoher Einsatz vielleicht hat Ihnen in den entscheidendene Situationen etwas die Erfahrung gefehlt. Aber man hat sofort gesehen -die können was.
    Umgemünzt auf österreichische Verhältnisse erwarte ich mir schon auch, daß die Jugen anfängt Leistung zu bringen , aber nicht, daß man auf der einen Seite hört: Sie werden nicht eingesetzt, auf der anderen Sie werden verheizt, man muß behutsam sein, nur kein falsches Wort wegen dem Selbstvertrauen etc.. Bitte auch KAC - Fans jetzt nicht böse sein: Jahrelang haben wir gehört Geier, Geier Herburger - die österreichische Nachwuchlinie etc. Jetzt sind sie knapp 24/25 Jahre, sie sind aber weit, weit weg von dem was Koch, Setzinger, Kalt mit 21/22 Jahren schon im Nationalteam gespielt haben. Würde es momentan junge Kalts, Kochs, Setzingers im nationalen Eishockey geben wären sie auch regelmäßig im Einsatz und würden unaufhaltsam ihren Weg machen. Daher müssen wir uns damit abfinden daß keine besseren da sind halt auf eine bessere zukünftige Nachwuchsgeneration hoffen.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. November 2012 um 13:19
    • #1.357

    Gute Nachrichten für KAC, Salzburg, Wien und Zagreb: laut Meldung der heutigen KTZ, denkt die EBEL über eine neue Regelung für Lockout-Spieler nach. Demnach sollten die Vereine beliebig viele Lockout-Spieler einsetzen dürfen.... Wenn da tatsächlich was dran ist, kann man nur gratulieren! [kopf]

  • SuperKACler
    Gast
    • 6. November 2012 um 13:22
    • #1.358
    Zitat von Eisprinz


    Gute Nachrichten für KAC, Salzburg, Wien und Zagreb: laut Meldung der heutigen KTZ, denkt die EBEL über eine neue Regelung für Lockout-Spieler nach. Demnach sollten die Vereine beliebig viele Lockout-Spieler einsetzen dürfen.... Wenn da tatsächlich was dran ist, kann man nur gratulieren! [kopf]

    Salzburg muss aber drauf achten, dass die Lockout Spieler nicht gleich wieder abhauen ;)

    Übrigens: Lockout 2004 VSV mit 4 Lockoutspielern. Capitals mit 0. Die Wiener gewannen die Halbfinalserie mit 3:0 gegen Villach. Und wurden mit 0 Lockout Spielern Meister. Was sagt uns das?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. November 2012 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #1.359

    dass sich den meistertitel dornbirn, fehervar und linz ausmachen. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weezel
    KHL
    • 6. November 2012 um 13:29
    • #1.360
    Zitat von Eisprinz

    Gute Nachrichten für KAC, Salzburg, Wien und Zagreb: laut Meldung der heutigen KTZ, denkt die EBEL über eine neue Regelung für Lockout-Spieler nach. Demnach sollten die Vereine beliebig viele Lockout-Spieler einsetzen dürfen.... Wenn da tatsächlich was dran ist, kann man nur gratulieren! [kopf]

    Die Bösen Klagenfurter, Salzburger, Wiener und Zagreber!
    Ruhm und Ehre dem VSV, denn die haben ja nur einen NHL-Spieler geholt, weil er Villacher ist [keks]

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. November 2012 um 13:33
    • #1.361
    Zitat von SuperKACler

    Salzburg muss aber drauf achten, dass die Lockout Spieler nicht gleich wieder abhauen ;)

    Übrigens: Lockout 2004 VSV mit 4 Lockoutspielern. Capitals mit 0. Die Wiener gewannen die Halbfinalserie mit 3:0 gegen Villach. Und wurden mit 0 Lockout Spielern Meister. Was sagt uns das?


    Dass Villach sonst vielleicht schon im 4tel Finale ausgeschieden wäre? ;) Spaß beiseite: das kann man so generell nicht sagen -> kommt drauf an, wann die Lockouter kommen, wie sie in die Mannschaft passen (auch offside-ice), wie schnell sie sich eingewöhnen usw.... Aber grundsätzlich wirst wohl nicht abstreiten, dass es ein Vorteil ist, wenn man als finanzstarker Verein die Möglichkeit hat, eine ganze Sturmlinie oder ein Verteidigerpaar zu holen....

  • DiMauro15
    EBEL
    • 6. November 2012 um 13:35
    • #1.362

    "You can not make chicken salad out of chicken shit" soviel dazu ob Nachwuchsspieler gut werden, nur weil sie Eiszeit bekommen.
    Die Trainer denke ich, sehen genau wer von der U20 in Frage kommen könnte. Gerade Weber hat letztes Jahr mit ihnen fast die gesamte Saison gearbeitet. Da war es für mich schon ein Zeichen, dass keiner heuer einen Stammplatz hat.
    Trotzdem, unser österreichisches Eishockey lebt heute noch von den Kochs und Pewals welche vor 10 Jahren blutjung Stammkräfte waren. 1) aufgrund ihres herausragenden Talentes aber vorallem 2) weil sie durch die damalige Legiobeschränkung früher raufgezogen wurden.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. November 2012 um 13:37
    • #1.363
    Zitat von Weezel

    Die Bösen Klagenfurter, Salzburger, Wiener und Zagreber!
    Ruhm und Ehre dem VSV, denn die haben ja nur einen NHL-Spieler geholt, weil er Villacher ist [keks]


    Nein, weil sie sich nicht mehr als einen (und den nicht mal gscheid) leisten können [winke]

  • Weezel
    KHL
    • 6. November 2012 um 13:40
    • #1.364
    Zitat von Eisprinz


    Nein, weil sie sich nicht mehr als einen (und den nicht mal gscheid) leisten können [winke]

    Wieviele haben Wien und Zagreb?

  • SuperKACler
    Gast
    • 6. November 2012 um 13:42
    • #1.365
    Zitat von Eisprinz


    Nein, weil sie sich nicht mehr als einen (und den nicht mal gscheid) leisten können [winke]

    "Schiesst" Glock nicht so viel zu? [keks]
    Übrigens: Im Lockout Jahr gab es kein Viertelfinale: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ste…ey-Liga_2004/05

  • open ice
    Bandenskater
    • 6. November 2012 um 13:48
    • #1.366

    Auch wenns für den KAC bezüglich der Tauschvorgänge sehr positiv wäre, wäre eine solche Regelung schon sehr jenseitig. Auf das Kärntner Mafia-Gezeter kann ich verzichten ;)

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. November 2012 um 13:50
    • #1.367
    Zitat von Weezel

    Wieviele haben Wien und Zagreb?


    Das muss ich dir wohl nicht beantworten....Aber dort hat es andere Gründe -> Punkte zB? Und Zagreb spielt sowieso schon mit 20+ Legionären (verzeihe - sind ja eingebürgerte Kroaten...) Warum fragst nicht nach der Anzahl beim KAC und RBS? :D Edit: Absatz gestrichen - Unfug.

    Einmal editiert, zuletzt von Eisprinz (6. November 2012 um 14:32)

  • SuperKACler
    Gast
    • 6. November 2012 um 13:58
    • #1.368
    Zitat von Eisprinz

    Das muss ich dir wohl nicht beantworten....Aber dort hat es andere Gründe -> Punkte zB? Und Zagreb spielt sowieso schon mit 20+ Legionären (verzeihe - sind ja eingebürgerte Kroaten...) Warum fragst nicht nach der Anzahl beim KAC und RBS? :D Btw: in Klagenfurt sitzt die Angst vorm Versagen ja scheinbar sehr tief - schon wieder nachgerüstet und das obwohl mehr als genügend Stürmer zur Verfügung stehen, der Tabellenplatz vollkommen ok ist und nach dem Break eh wieder a bissl was von den Verletzten zurück sein wird...


    Fast 2 Linien verletzt. Gegen Ljubljana hatten wir nur mehr 3 Center. Hager droht das Karrierende, Ratz und Herburger fallen wohl für den Rest der Saison aus, Siklenka weiß selber nicht, wann er wieder einsatzfähig sein wird und mit ner Bauchverletzung wird er auch einen starken Trainingsrückstand haben,. TnT könnten eventuell zurückkommen. Ist aber unklar. Keine Ahnung, was Harand, Hundertpfund und Isopp haben, aber vielleicht kommt von dem Trio einer zurück. Mich wundert da nicht, dass wir uns nochmal verstärkt haben.

    Und je nach Dauer des Lock Outs kann es sein, dass wir von heute auf Morgen auf Myers und Gagner verzichten müssen.Also so einfach, wie du es darstellst ist es bei weitem nicht.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. November 2012 um 13:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1.369
    Zitat von Eisprinz

    Btw: in Klagenfurt sitzt die Angst vorm Versagen ja scheinbar sehr tief - schon wieder nachgerüstet und das obwohl mehr als genügend Stürmer zur Verfügung stehen, der Tabellenplatz vollkommen ok ist und nach dem Break eh wieder a bissl was von den Verletzten zurück sein wird...

    Noch nicht ganz so tief wie in Villach, die nach einer Mini-Verletzung vom einzigen Ausfall Cole noch vor Saisonstart Klemen Pretnar verpflichten haben müssen. Obwohl Cole nach ein paar Spielen wieder fit war. Also wenn schon provozieren willst, solltest dir lieber Punkte aussuchen, bei denen der VSV deine Provokationsgelüste nicht noch mehr erfüllt als der KAC, weil dieser handelt erst bei 9 Ausfällen, und nicht bei einem :P Wasser predigen, und Wein saufen nennt man das...

    Und erklär mir mal bitte, wo du soviele Stürmer siehst, die zur Verfügung stehen. Der VSV verzichtet lieber drauf, mit 4 vollen Linien zu spielen, sobald ein Ausfall im Sturm zu beklagen ist, weil er gewisse Youngsters nicht einsetzen will, aber der KAC hat in seinem U20-Team natürlich genügend Spieler zur Verfügung, die spielen könnten und die er auch einsetzen sollte.

    War doch ein Fehler, dich wieder von der ignore-Liste runterzunehmen.

    edit: An alle anderen: Soll nicht heißen, dass ich gegen die Verpflichtung von Pretnar gewesen wäre, aber ich reg mich ja auch nicht theatralisch darüber auf ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 6. November 2012 um 14:25
    • #1.370

    Hab mir viele Beiträge von ihm durchgelesen und bin zum erschreckenden Schluss gekommen, dass der werte Eisprinz das alles wirklich ERNST meint (dachte anfangs an ne Persiflage).
    Wenn ich denke, wie´s in Villach schon vom Duo Grabner-Moulson gesabbert haben...

    Ersthaft - JEDER Verein holt das Maximum dessen, was ihm möglich ist.
    Wien wollte wirklich keinen NHL-Star, weil anfangs alles lief - dann verletzten sich (neben den ganzen Stürmern) 2 starke Legioverteidiger und man nutzte die Chance, sich einen Durchschnitts-NHL-Verteidiger (ich mag Potter, aber der ist kein Star) auf Zeit zu holen. Ich denke, man hätte das nicht getan, wenn Veidi und Dan fit wären.
    Villach hat nen guten Sturm, kaum Verletzte und was machen die? Holen Grabner... eh ok.
    KAC rühmt sich seines Nachwuches und holt zwei echte NHL-Stars und noch nen neuen Legio... warum? Weil viele Verletzte da sind UND eben die Kohle auch greifbar ist (hier neidet der Eisprinz den KAClern sichtlich die alte Dame im Pelzmantel)
    Linz hat schon die zweite Saison hindurch praktisch keine Ausfälle, müsste also für ne unsichere und ev. teure NHL-Lösung jemanden abmelden. Würd das Geld ganz locker sitzen und Mr. Superstar auf Linz warten, die würden auch sofort zuschlagen.
    Zagreb holt auch aus dem Regulativ seit Jahren alles raus und sucht halt nach Urururahnen... wenns "legal" ist....
    Salzburg rennt außer Konkurrenz, denn dort hab ich den Überblick verloren. :D

    Also, mMn schenken sich die Vereine alle nix und des Eisprinzens "Schuss vor unser aller Nichtvillacher Bug" geht ziemlich ins Leere ! 8))

    lg
    Walu

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. November 2012 um 14:32
    • #1.371
    Zitat von SuperKACler

    "Schiesst" Glock nicht so viel zu? [keks]
    Übrigens: Im Lockout Jahr gab es kein Viertelfinale: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ste…ey-Liga_2004/05

    Zitat von MacStasy

    Noch nicht ganz so tief wie in Villach, die nach einer Mini-Verletzung vom einzigen Ausfall Cole noch vor Saisonstart Klemen Pretnar verpflichten haben müssen. Obwohl Cole nach ein paar Spielen wieder fit war. Also wenn schon provozieren willst, solltest dir lieber Punkte aussuchen, bei denen der VSV deine Provokationsgelüste nicht noch mehr erfüllt als der KAC, weil dieser handelt erst bei 9 Ausfällen, und nicht bei einem :P Wasser predigen, und Wein saufen nennt man das...

    Und erklär mir mal bitte, wo du soviele Stürmer siehst, die zur Verfügung stehen. Der VSV verzichtet lieber drauf, mit 4 vollen Linien zu spielen, sobald ein Ausfall im Sturm zu beklagen ist, weil er gewisse Youngsters nicht einsetzen will, aber der KAC hat in seinem U20-Team natürlich genügend Spieler zur Verfügung, die spielen könnten und die er auch einsetzen sollte.

    War doch ein Fehler, dich wieder von der ignore-Liste runterzunehmen.

    edit: An alle anderen: Soll nicht heißen, dass ich gegen die Verpflichtung von Pretnar gewesen wäre, aber ich reg mich ja auch nicht theatralisch darüber auf ;)


    Was den Ausfall von Cole betrifft: das war zu diesem Zeitpunkt eben nicht der einzige - Wiedergut war da ebenso verletzt. Ausserdem hatten wir zu diesem Zeitpunkt gerade mal (inklusive Cole) 6 Verteidiger - also ich denke da war wirklich Handlungsbedarf gegeben.... Hast aber grundsätzlich recht - ihr seids echt dünn aufgstellt im Sturm mit den vielen Verletzten - mein Fehler.... ich editiere meinen Beitrag sofort...

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. November 2012 um 14:41
    • #1.372
    Zitat von waluliso1972

    Hab mir viele Beiträge von ihm durchgelesen und bin zum erschreckenden Schluss gekommen, dass der werte Eisprinz das alles wirklich ERNST meint (dachte anfangs an ne Persiflage).
    Wenn ich denke, wie´s in Villach schon vom Duo Grabner-Moulson gesabbert haben...

    Ersthaft - JEDER Verein holt das Maximum dessen, was ihm möglich ist.
    Wien wollte wirklich keinen NHL-Star, weil anfangs alles lief - dann verletzten sich (neben den ganzen Stürmern) 2 starke Legioverteidiger und man nutzte die Chance, sich einen Durchschnitts-NHL-Verteidiger (ich mag Potter, aber der ist kein Star) auf Zeit zu holen. Ich denke, man hätte das nicht getan, wenn Veidi und Dan fit wären.
    Villach hat nen guten Sturm, kaum Verletzte und was machen die? Holen Grabner... eh ok.
    KAC rühmt sich seines Nachwuches und holt zwei echte NHL-Stars und noch nen neuen Legio... warum? Weil viele Verletzte da sind UND eben die Kohle auch greifbar ist (hier neidet der Eisprinz den KAClern sichtlich die alte Dame im Pelzmantel)
    Linz hat schon die zweite Saison hindurch praktisch keine Ausfälle, müsste also für ne unsichere und ev. teure NHL-Lösung jemanden abmelden. Würd das Geld ganz locker sitzen und Mr. Superstar auf Linz warten, die würden auch sofort zuschlagen.
    Zagreb holt auch aus dem Regulativ seit Jahren alles raus und sucht halt nach Urururahnen... wenns "legal" ist....
    Salzburg rennt außer Konkurrenz, denn dort hab ich den Überblick verloren. :D

    Also, mMn schenken sich die Vereine alle nix und des Eisprinzens "Schuss vor unser aller Nichtvillacher Bug" geht ziemlich ins Leere ! 8))

    lg
    Walu

    Alles anzeigen


    Erstmal: danke für deine Aufmerksamkeit! Deine Ausführungen oben sind alle richtig.... Was ich nur sagen wollte ist, dass es eben nicht sehr fair ist, finanzstärkeren Vereinen, die ohnehin schon einen Vorteil haben (ja ich weiß, das ist eben so und auch der VSV würde alles bis zum Letzten ausreizen - und macht das ja ebenso) jetzt vielleicht noch die Möglichkeit zu geben noch mehr NHL Spieler zu verpflichten.... Ist das echt sooo daneben??? Außerdem ist Grabner da ein ganz anderer Fall - der will einfach von sich selbst aus gerne hier sein, will kein Geld und kennt Mannschaft und Liga gut - ich glaube nicht, dass wir irgendeinen anderen geholt hätten... Linz machts wegen den Punkten nicht - richtig.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. November 2012 um 14:43
    • Offizieller Beitrag
    • #1.373

    Vielleicht sollte dir dies mal zu denken geben, mit welch unterschiedlichem Maß du da misst. Beim VSV ist Nachbesserung bei 2 Ausfällen und 4 verbliebenen gestandenen Verteidigern, legitim, während der KAC die Hosen voll hat, wenn bei 9 Ausfällen nur 9 gestandene Stürmer übrig bleiben und deshalb nachgebessert wird.

    Objektivität pur! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EspinFadnes
    EBEL
    • 6. November 2012 um 14:47
    • #1.374

    Ja ich finde auch das die objektivität etwas fehlt. Ohne den NHL Spielern hätte der kac derzeit nur 4 legios zur verfügung. wobei einer ein derzeit eher mittelmäßiger Tormann ist. dazu kommen 3 Stammspieler die wies scheint die saison ausfallen und nochmals 2 legios die noch nie eine saison durchgespielt haben da sie sich die ganze zeit verletzen. und ich glaub bei diesen umständen hätte jede mannschaft reagiert.... wenns nur irgendwie geht.
    ohne verletzten wären auch keine 2 nhl spieler in klagenfurt.

    PS: neue regelung hin oder her. von den punkten her hät sich der kac noch einen nhler leisten können. haben sich aber keinen geholt. sondern einen stürmer der letzte saison nur 17 spiele gespielt hat weil er ne schwere gehirnerschütterung hatte ......

  • waluliso1972
    Gast
    • 6. November 2012 um 15:11
    • #1.375
    Zitat von Eisprinz

    Was ich nur sagen wollte ist, dass es eben nicht sehr fair ist, finanzstärkeren Vereinen, die ohnehin schon einen Vorteil haben (ja ich weiß, das ist eben so und auch der VSV würde alles bis zum Letzten ausreizen - und macht das ja ebenso) jetzt vielleicht noch die Möglichkeit zu geben noch mehr NHL Spieler zu verpflichten....

    Was soll ich Dir darau antworten... ist nicht immer fair, schön auch nicht, aber... WILLKOMMEN IM REALEN LEBEN!!! 8))

    Ansonsten seh ich es ähnlich wie MacStasy um 14:43Uhr 8))

    lg
    Walu

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™