1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Feldkirch 04/05 dabei???!!!???

  • Oleg
  • 22. Februar 2004 um 12:30
  • Oleg
    _
    • 22. Februar 2004 um 12:30
    • #1
    Weiß jemand wie es mittlerweile bei Feldkirch weitergeht?

    Nachdem das Team sich wieder gefangen hat und noch kleine Chancen auf einen Play-Off-Platz vorhanden sind, glaube ich das der Verein doch sehr stark mit der BL04/05 spekuliert. Vorallem wenn nun endlich die Fans bei den echten Endspielen in Scharren kommen würden.

    Falls man die Play-Offs schaffen würde stünde einer BL-Teilnahme 04/05 doch nichts mehr im Weg oder????
  • kacfan12
    NHL
    • 22. Februar 2004 um 14:27
    • #2
    Laut KTZ von heute ist Feldkirch nächstes Jahr dabei.
  • Executor
    Gast
    • 22. Februar 2004 um 14:35
    • #3
    [QUOTE]Zitat (kacfan12 @ Feb. 22 2004,14:27)
    Laut KTZ von heute ist Feldkirch nächstes Jahr dabei.[/QUOTE]
    gabs da ne genauere meldung dazu?? ich mein schön wärs ja.aber hab im hinterkopf meine zweifel....
  • Grenier 11
    KHL
    • 23. Februar 2004 um 12:46
    • #4
    noch ist gar nichts fix, gau hat nur gemeint das es nicht so schlecht ausschaut.

    denke das man erst zum ende der saison genaueres erfahren wird.
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 23. Februar 2004 um 13:18
    • #5
    Die Frage ist halt die, immo sucht der ECF einen Weg seine SChulden (noch ca. 150.000 offen) zu bezahlen. Falls das gelingt steht Supergau bei 0, aber ... wer spielt nächstes Jahr beim ECF?? Bleiben die selben Spieler? Wird abgespeckt und zwar ganz enorm? Wer sind die neuen Spieler, die ältere ersetzten und dann auch noch billiger sein sollten, nachdem man scheints mit den alten noch nicht mal über Verträge geredet hat?
    Bleiben alle alten Spieler, dürfte die nächste Saison auch ned erfolgreicher werden und somit auch nicht besser besucht => selbes Theater wieder???

    Der Jugendverein bringt evt. 2 - 3 neue, falls der ECF das überhaupt will.
    Allerdings hat der ECF seine Zahlungen an den EHC Feldkirch noch nicht geleistet, die dürften dementsprechend gut darauf zu sprechen sein und Ihre Spieler wohl auch ned geschenkt hergeben.

    Können die Lustenauer Talente wie Penker, Auer, MGM in Feldkirch gehalten werden, nachdem Sie schon im letzten Jahr mehrere Angebote hatten?

    Können aufgrund der Katastrophalen Öffentlichkeitsarbeit neue Sponsoren (nicht zur Rettung) gefunden werden??

    Fragen über Fragen.

    Meiner Meinung nach wäre es für den Verein selber besser wenn er in der Nationalliga weitermachen würde und erst in 2, 3 Jahren mit einer jungen, jungrigen Mannschaft aufsteigen würde.

    Klar es braucht einen Vorarlberger Erstligaklub als Zugpferd in der Ersten, aber nicht um jeden Preis.
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 24. Februar 2004 um 11:06
    • #6
    ...und wer soll dieses Abenteuer bezahlen? Zuschauer wird's in Feldkirch so gut wie keine in der NL geben. Ich geb gerne zu, dass mich dort - außer vielleicht bei wirklichen Spitzenspielen - niemand mehr sehen würde. Es gibt einfach wichtigeres im Leben als NL-Eishockey.

    Außerdem sind drei Klubs in der NL aus Vorarlberg mehr als genug! Feldkirch würde nur eine Inflation bewirken.

    Denkbar wäre z. B. aber eine Kooperation Feldkirch-Bregenzerwald. Talentierte Nachwuchsleute aus Feldkirch werden's über die bisherigen NL-Klubs eher schaffen.

    Meiner Meinung gibt's in Feldkirch nur eine Perspektive: Ein großzügiger Sponsor - sowie Redbull in Salzburg - und einige Funktionäre, die was vom Sport und ihren Mechnismen verstehen.

    Wenn nächstes Jahr in Feldkirch kein Bundesliga-Hockey drinnen ist würd ich vorschlagen: Ein, zwei Saisonen lang ganz auf eine Kampfmannschaft zu verzichten.

    Vielleicht frühestens ab 2005/06 vielleicht wieder eine VEU in der NL ins Leben rufen. Und dann erst wieder aufsteigen, wenn sich die Rahmenbedingungen in Vorarlberg wieder in Richtung Eishockey-Beliebtheit bewegen. Das wäre dann konkret nach dem Ende des Handball- und Fußballbooms im Ländle. Die Zeiten ändern sich ja ständig irgendwie.

    Die Zeiten, in denen man nur 365 Tage lang denken kann, sollten der Vergangenheit angehören.
  • geri
    EBEL
    • 24. Februar 2004 um 13:31
    • #7
    Vielleicht mit Rauch, Pfanner, Fohrenburg und Mohrenbräu. Am Besten alle zusammen. Aber liebe Feldkircher bedenkt, der Bundesligaplatz ist nicht für euch reserviert. Wenn es ein anderer besser macht, dann ist er weg. :bigsmile:
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 24. Februar 2004 um 15:29
    • #8
    Jo klar, nur ein guter Sponsor kanns richten. Es gibt in Vlbg zwar tolle Firmen aber keine Sponsoren, sollte inzwischen allen Vlbg'lern klar sein. Nicht mal Fussball mit x-Fernsehminuten (Austria Lustenau, SW Bregenz) kann/konnte Topfirmen zum Sponsoring treiben, da wirds ein Eishockeyklub schaffen.

    Besser wird wohl sein wenn das Managment ausgewechselt wird, den der Mist der heuer passiert ist geht wohl zu 90% auf deren Kappe.
    Wenn man ne halbe Saison mitkriegt wieviele Zuschauer Eishockey interessiert, wenns mal nicht so läuft, damit zu spekulieren das ein ähnlicher Schnitt wie im ersten Halbjahr 02/03 ein ganzes Jahr über anhält ist das schon grob fahrlässig.

    Nationalliga finanzieren?? hmm das dürfte wohl wesentlich leichter sein als nochmal das Abenteuer Bundesliga. Lustenau hat ein Budget von ca. € 400 - 500.000, die Linzer wollen ne Mannschaft mit ca. 200.000.
    Aber klar in Feldkirch ist man von Siegen verwöhnt, man lebt noch immer vom Europacupsieg. Die Leistungen von jetzt sind nicht aktzeptabel. Verlieren sowieso verboten. Man kann in Feldkirch keine schlechten Leistungen zeigen oder gar mal Nummer 2 im Ländle sein. Nein das geht auf keinen Fall, lieber kein Eishockey als schlechter als Lustenau oder Dornbirn.

    Gau wollte aufsteigen und Meister werden, wie viele Fans auch. Tolles Konzept, hat auch extremst lange gehalten.

    In zwei Wochen sehen wir weiter, da will Herr Gau ja sein Zukunftskonzept vorstellen. Scheint ja lt. heutiger Neuen alles in Butter zu sein. Nur noch Pech könnte das Rettungskonzept und das der nächsten Saison über den Haufen werfen. Mal schauen.
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 24. Februar 2004 um 16:40
    • #9
    [QUOTE]Zitat (geri @ Feb. 24 2004,13:31)
    Vielleicht mit Rauch, Pfanner, Fohrenburg und Mohrenbräu. Am Besten alle zusammen. Aber liebe Feldkircher bedenkt, der Bundesligaplatz ist nicht für euch reserviert. Wenn es ein anderer besser macht, dann ist er weg. :bigsmile:[/QUOTE]
    Für Feldkirch würd's sogar gar nix besseres geben wie wenn eine andere Vorarlberger Mannschaft in die erste Liga aufsteigt. Meiner Meinung nach fast so was wie eine Existenzgrundlage.

    Eishockey hat in Feldkirch Tradition - und Tradition verpflichtet. Das wirst Du auch noch in zehn oder zwanzig Jahren hören. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Alles andere erledigt sich von selbst.

    Das einzige was es in Feldkirch braucht ist eine ordentliche Regenerationsphase.

    Warum ich das behaupte: Errungene Titel vergehen nicht, man hat eine Halle mit einer ordentlichen Kapazität, man hat humanes Kapital - sprich Exspieler -, etc. etc.

    alles andere ergibt sich von selbst...auch wenn Geduld notwendig ist!

    Die einzige Gefahr für den Eishockeysport in Feldkirch wäre, wenn eine Fußballmannschaft aus Feldkirch sich in der Bundesliga festsetzen könnte. Aber davor hab ich kein bißchen Angst. :crazy:
  • Grenier 11
    KHL
    • 24. Februar 2004 um 16:50
    • #10
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ Feb. 24 2004,16:40)
    Eishockey hat in Feldkirch Tradition - und Tradition verpflichtet.[/QUOTE]
    Eigentlich seh ich es auchso. Doch darf einem Feldkirch Anhänger kein Stein aus der Krone fallen wenn man aufgrund der finanziellen Situation einen Rückzieher in die Nationalliga(Bsp. Lustenau) machen würde.

    Wenn Gau das Minus der laufenden Saison abdecken kann, und ein "gesichertes" Budget für die nächste Saison gewährleistet steht einer weiteren Bundesligasaison nichts im Weg. (hoffentlich mit einem Generationswechsel)

    Geh mal schwer davon aus das er aus dieser Saison was gelernt hat.

    Bin alles andere ein Freund von Walter Gau, doch eines bleibt unbestritten.
    Ohne seine finanziellen Mittel könnt ich mir morgen kein Spiel gegen den österreichischen Meister in Feldkirch ansehn.
  • Grenier 11
    KHL
    • 24. Februar 2004 um 17:16
    • #11
    So nun für alle Nicht Vorarlberger die nicht in den "Genuß"  :biggrin:  kommen die Neue zu lesen.

    Hier der Bericht;

    Gau: "Zukunft so gut wie gesichert!"

    Die Mannschaft siegt auf dem Eis und der Präsident feiert auf finanzieller Front Erfolge. Laut Walter Gau ist die Zukunft des EC Feldkirch so gut wie gesichert. Gemeinsam mit mehreren Partnern wurde ein nachhaltiges Konzept erarbeitet, das der Präsident in zwei Wochen präsentieren will. "Es müsste schon alles schief laufen, sollte das Projekt scheitern", so Präsident Gau. Erfolge vermeldet auch die Plattform "Rettet Feldkirch", die bisher über 2000 Euro Spendengelder lukriert hat. Auch der T-Shirtverkauf läuft über Erwarten gut.
  • Daywalker50
    Gast
    • 24. Februar 2004 um 17:36
    • #12
    Das hört sich ja super an !

    Wenn Feldkirch in der Bundesliga bleibt und Salzburg dazukommt haben wir wieder 8 Vereine in der Bundesliga. Bei Dornbirn kann es auch nichtmehr so lange dauern (schätze 1-2 Jahre) bis sie in die Bundesliga einsteigen.

    Schöne Zukunft Bundesliga *träum* :hehe:
  • Grenier 11
    KHL
    • 24. Februar 2004 um 17:43
    • #13
    @Daywalker

    Hätte neben Salzburg lieber Lustenau und Zell zusätzlich in der Bundesliga.

    Auf Dornbirn verzicht ich gerne.
  • Daywalker50
    Gast
    • 24. Februar 2004 um 18:09
    • #14
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Feb. 24 2004,17:43)
    @Daywalker

    Hätte neben Salzburg lieber Lustenau und Zell zusätzlich in der Bundesliga.

    Auf Dornbirn verzicht ich gerne.[/QUOTE]
    Mir persönlich wäre Zell am See auch lieber als Dornbirn. Aber ehrlich gesagt hat weder Zell noch Lustenau ambitionen zum Aufsteigen !

    Was hast du gegen Dornbirn ??
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 24. Februar 2004 um 18:32
    • #15
    [QUOTE]Zitat (Daywalker50 @ Feb. 24 2004,17:36)
    Das hört sich ja super an !

    Wenn Feldkirch in der Bundesliga bleibt und Salzburg dazukommt haben wir wieder 8 Vereine in der Bundesliga. Bei Dornbirn kann es auch nichtmehr so lange dauern (schätze 1-2 Jahre) bis sie in die Bundesliga einsteigen.

    Schöne Zukunft Bundesliga *träum* :hehe:[/QUOTE]
    Dornbirn will lt. Obman Lampert erst in 5-10 Jahren an die erste Liga denken.
    --------------------
    Frage: Es gibt Gerüchte das Dornbirn in nächster Zeit in die EHL einsteigen will?
    Antwort: Wenn 5-10 Jahre in nächster Zeit bedeuten, stimmt das.
    --------------------
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 24. Februar 2004 um 18:42
    • #16
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Feb. 24 2004,16:50)
    Wenn Gau das Minus der laufenden Saison abdecken kann, und ein "gesichertes" Budget für die nächste Saison gewährleistet steht einer weiteren Bundesligasaison nichts im Weg. (hoffentlich mit einem Generationswechsel)[/QUOTE]
    Ich wünsch mir einen ECF als Zugpferd für unsere Jungen in der EHL keine Frage, aber nicht die negative Eishockeypublicity wie die von heuer, das hat nicht nur Feldkirch geschadet.

    Generationenwechsel in Feldkirch wäre wichtig, aber mit was für Jungen? Der ECF muss alle Jungen zukaufen auch die vom EHC Feldkirch. Dornbirn ist schon am Verträge verhandeln, die besten Jungen bereits unter Vertrag. Lustenau deto (da kommt in den nächsten 2-3 Jahren nix wirklich Gutes nach, daher noch wichtiger die jetztigen zu halten)

    Dann sind 90% der jungen Vorarlberger, die evt. noch günstig sind und brauchbar weg.

    Sollten junge Österreicher von anderen Klubs geholt werden hab ich das Gefühl das erstens der Erfolg eher ausbleiben wird (die guten sind ja mehr oder weniger weg) und damit das Budget wieder belastet wird.
    Die Alten werden wohl eher nicht günstiger werden bzw. sich wenn möglich einen anderen Klub suchen, wenns nix mehr zu verdienen gibt. Außerdem werden sie auch nicht besser.
    Ob ein Doyle, Auer, MGM oder Penker haltbar sind?? Oder ob sich der ECF das Auslösen der Lustenauer Leihspieler leisten kann??

    Ich weiß nicht. Einerseits gäbe es für das Vlbg Eishockey nix wichtigeres wie einen Erstligaklub (ECF als einzig interessierter), andererseits weiß ich wirklich nicht obs mehr schadet als nützt.
  • Grenier 11
    KHL
    • 24. Februar 2004 um 23:13
    • #17
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Feb. 24 2004,18:42)
    Generationenwechsel in Feldkirch wäre wichtig, aber mit was für Jungen? Der ECF muss alle Jungen zukaufen auch die vom EHC Feldkirch.[/QUOTE]
    Mit was für Jungen ??

    Würde mal den Feldkircher Nachwuchs vorschlagen, mit Leuten aus der aktuellen U20 welche im Moment die Tabelle im U20 Play Off anführt.

    Und das der ECF für diese Spieler eine Aufwandsentschädigung berappen muß bezweifle ich sehr.
    Der EHC Feldkirch 2000 ist sehr daran interessiert das es Leute in die Kampfmannschaft schaffen.

    Wenn Du dir mal die ganzen Nachwuchsergebnisse ansiehst wirst Du feststellen das in Feldkirch im Moment sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet wird.
  • Veu21
    EBEL
    • 25. Februar 2004 um 01:05
    • #18
    nun ich denke, ihr habt alle in vielen punkten recht! ich habe in den letzten tage viele gespräche mit verantwortlichen geführt (ich sag aber nicht wer ;) )

    mein fazit daraus: feldkirch spielt nächstes jahr sicher bundesliga!

    dornbirn will in die bundesliga, aber ist selber so realistisch, daß sich dies erst in ein paar jahren abspielen kann!

    zu salzburg hab ich sehr unterschiedliche meinungen gehört: ich wart mal ab und leg mich nicht fest, hoffe aber, daß wir mit den bulls nächstes jahr eine achter liga bekommen!!!

    warum meine aussagen und genauere details, gerne auf anfrage, oder mir bei einem spiel ein bier zahlen, dann erzähle ich fast alles! ;)
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 25. Februar 2004 um 08:23
    • #19
    Keine Frage der Nachwuchs des EHC 2000 ist gut, sehr gut.
    Trotzdem glaub ich kaum das mehr als 2, 3 evt. 4 Spieler daraus in eine Kampfmannschaft eingabaut werden können. Mallinger, Farrari, evt. Gruber.
    Nasheim, Haberl, Puschnik werden wohl aufhören, Auer und Penker, Vnuk, Doyle werden schwer zu halten sein. Jakso nimmt einen Ausländerplatz ein. Schmiedle ist schon weg. Auch die restlichen Lustenauer dürften nicht so billig sein wenn sie aus dem Vertrag rausgekauft werden müssen. (MGM, Urban)

    Von dem her muss schon wieder eine halbe Mannschaft ersetzt werden. Entweder der ECF geht den vielgschmähten Lustenauer Weg (Aus der Not eine Tugend machen) und spielt mit vielen EHC2000 Spielern um den letzten Platz mit, oder es passiert ein Sponsorwunder.
  • geri
    EBEL
    • 25. Februar 2004 um 09:31
    • #20
    Wenn endlich einmal die Vereine vernünftig sind dann wird es in Zukunft genügend Nachwuchs für alle geben. Ich bin überzeugt dass die jungen Wilden ihr Potential zeigen werden. Es hat in Vorarlberg auch schon schlechtere Zeiten gegeben. Man kann nicht jedes Jahr Top Nachwuchs haben, aber man muss auf ihn zählen. Das hat man in VEU Zeiten nicht gemacht.

    Würde es die anderen Vereine (Ehc Lustenau, Dornbirn, Bregenzerwald aber auch Hard, Rankweil, Hohenems) dann müssten Alle aufhören. So können sie sich weiter entwickeln oder wenigstens als Amateur weiterspielen.

    Die VEU hat ihren Erfolg mit einer Legionärstruppe gehabt, aber davon haben die Einheimischen Spieler nichts gehabt. Sie wurden eher rausgeeckelt.

    Feldkirch wird nichts anderes übrig bleiben als den Weg mit eigenem Nachwuchs zu gehen und zu bewerben. Dies werden die Fans verstehen. Jetzt geht es am Besten solange noch keiner absteigen muss. Da fallen mir mir auch schon einige Nachwuchsspieler ein.

    Colleoni, Usubelli, Mallinger, Ferrari u.s.w.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™