1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

SHK Piestany (SVK) verhandelt über EBEL-Teilnahme

  • iceexperte
  • 27. Oktober 2011 um 16:56
1. offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 27. Oktober 2011 um 16:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Lt. eines Berichtes der täglichen Sportzeitung Denniksport verhandelt der slowakische Zweitligist SHK 37 Piestany über eine Teilnahme an der EBEL ab 2012/13, hier der Link: https://www.eishockeyforum.at/www.dennikspor…o-rakuskej-lige

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 17:07
    • #2

    Das ist jetzt aber hoffentlich ein schlechter Scherz oder? Irgendwann reicht es auch mit den Gastmannschaften, spielen sowieso schon 5 mit und das in einer österreichischen Liga. Lieber sollte man zusehen, dass auf die Nationalligavereine wie Innsbruck, VEU und Dornbirn zugegangen wird, damit diese aufsteigen. Wenn das so weitergeht spielen irgendwann mehr Gastmannschaften als Einheimische in der österreichischen Liga und man sieht überhaupt keine nationalen Duelle mehr :wall:

  • R.Bourque
    KHL
    • 27. Oktober 2011 um 17:13
    • #3

    haha, die üblichen verdächtigen haben schon wieder muffensausen, dass ihnen der Nächste um die Ohren fährt. geh halt nationalliga schauen, wenn's dir dort so taugt.

    Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass du den Artikel nicht lesen konntest, also auch nicht weißt, wie es um diese verhandlungen tatsächlich steht. Aber hautpsache, maul schnabel aufreissen, weil die bösen ausländer kommen.

  • FTC
    NHL
    • 27. Oktober 2011 um 17:13
    • #4
    Zitat von Adlerblut

    Das ist jetzt aber hoffentlich ein schlechter Scherz oder? Irgendwann reicht es auch mit den Gastmannschaften, spielen sowieso schon 5 mit und das in einer österreichischen Liga. Lieber sollte man zusehen, dass auf die Nationalligavereine wie Innsbruck, VEU und Dornbirn zugegangen wird, damit diese aufsteigen. Wenn das so weitergeht spielen irgendwann mehr Gastmannschaften als Einheimische in der österreichischen Liga und man sieht überhaupt keine nationalen Duelle mehr :wall:

    wäre mir grundsätzlich auch sympathischer wenn mehr österreichische vereine dabei wären.aber solange keine legionärsbeschränkung kommt werden sich unsere nationalligavereine eine teilnahme kaum leisten können. über kurz oder lang wird es wahrscheinlich ohnehin eine euroliga geben.

  • remington.style
    EBEL
    • 27. Oktober 2011 um 17:14
    • #5
    Zitat von Adlerblut

    Das ist jetzt aber hoffentlich ein schlechter Scherz oder? Irgendwann reicht es auch mit den Gastmannschaften, spielen sowieso schon 5 mit und das in einer österreichischen Liga. Lieber sollte man zusehen, dass auf die Nationalligavereine wie Innsbruck, VEU und Dornbirn zugegangen wird, damit diese aufsteigen. Wenn das so weitergeht spielen irgendwann mehr Gastmannschaften als Einheimische in der österreichischen Liga und man sieht überhaupt keine nationalen Duelle mehr :wall:

    national national national

    Im Jahr 2011 mitten in Zentraleuropa als Fan einer Sportart die schon immer multikulti war sind Dir also willkürlich gezogene virtuelle Linien immer noch wichtiger als eine stabile Liga, die nicht sofort wieder kracht wenns mal den einen oder anderen Verein schleudert?
    sorry, aber -> [kopf]

  • donald
    Geisterfahrer
    • 27. Oktober 2011 um 17:14
    • #6

    ich denke, die EBEL sollte aufpassen in welche richtung sie sich weiterentwickeln will. nichts gegen slowakische zweitligisten, da gäbe es einige, die sportlich eine absolute bereicherung für die EBEL wären, aber der fokus von neuaufnahmen sollte, auch aus diesen ländern, eher bei erstligisten liegen. die EBEL sollte versuchen eine starke in europa wahrgenommene eishockeyliga zu werden und nicht eine ausbildungsliga der beiden extraligas in tschechien und der slowakei für jene vereine, die sich mit den dortigen verbänden nicht grün sind. das kann nicht der weg der EBEL sein. znaim ist für mich so ein grenzfall. ideal für wien und linz wegen der geografischen nähe, und sportlich zeigen sie , dass das tschechische grundniveau ausreichend hoch ist, dass sie auch mit extrem wenig finanziellen mittel sportlich ins untere EBEL mittelfeld passen. in tschechien wären sie momentan bestenfalls ein ausbildungsverein für die extraliga.

    sportlich und auch geografisch stattdessen hochinteressant wäre irgendwann in der zukunft eine fusion der EBEL mit der tschechischen und slowakischen extraliga, wo in zwei divisionen mit je 12-16 vereinen nach NHL-vorbild im playoff ein sieger ausgespielt wird. da würden zwar die österreichischen klubs am anfang möglicherweise nicht viel zu melden haben, aber die sportliche entwicklung in sieben bis zehn jahren für die österreicher in so einer liga wäre enorm. und aus wiener (und linzer) sicht wären derbies gegen vereine aus brünn, prag, pardubice und bratislava wahrscheinlich hallenfüller und zum zungenschnalzen.

  • R.Bourque
    KHL
    • 27. Oktober 2011 um 17:15
    • #7
    Zitat von FTC

    wäre mir grundsätzlich auch sympathischer wenn mehr österreichische vereine dabei wären.aber solange keine legionärsbeschränkung kommt werden sich unsere nationalligavereine eine teilnahme kaum leisten können. über kurz oder lang wird es wahrscheinlich ohnehin eine euroliga geben.

    wie oft denn noch? Eine legionärsbschränkung bringtt die guten österreicher zu den Kaufkräftigen vereinen, nicht zu denen, die ohnehin kein gerstl haben.
    also wird dadurch auch nicht mehr platz für armenhäusler aus der Nationlliga.

  • MrHyde
    NHL
    • 27. Oktober 2011 um 17:16
    • #8

    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…t-der-ebel.html

    mal auch kurz ein Dementi von Feichtiger geholt - steht aber so auch in oben genanntem Bericht, dass noch nicht verhandelt wird

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. Oktober 2011 um 17:17
    • #9

    Ist von mir schon seit längeren ein guter Tipp als neuer EBEL-Verein gewesen. Schöne, saubere Stadt etwa 1e Autostunde nördlich von Bratislava, ist sogar (zumindest am Sonntag wenn Spielanfang 17:30Uhr ist was die Rückfahrt betrifft) mit dem Zug erreichbar (im Gegensatz zu Znajmo), spielt 2.slvk.Liga, ist jährlicher Austragungsort des IvanHlinkaU18 Tuniers Anfang August (gemeinsam mit Breclav in Cz), hat dort Anfang des Jahrtausends schon Länderspiele mit österreichischer Beteiligung (4Ländertunier) gegeben, nächstes Jahr Veranstalter der U18/1.Div.WM/A (U18/1.Div.WM/B mit Österreich in Szekesfehervar). Wenn man den Abwanderungsgerüchten Zagrebs (Richtung KHL) Glauben schenkt sollte man sich um Ersatz umsehen, andernfalls wären 12 Vereine eine gerade Anzahl. Wenn Innsbruck, Feldkirch etc.nicht wollen, dann muß man eben mit Vereinen aus der 2.Cz. od. 2.Slvk.Liga Vorlieb nehmen.

  • Adlerblut
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 17:21
    • #10
    Zitat von FTC

    wäre mir grundsätzlich auch sympathischer wenn mehr österreichische vereine dabei wären.aber solange keine legionärsbeschränkung kommt werden sich unsere nationalligavereine eine teilnahme kaum leisten können. über kurz oder lang wird es wahrscheinlich ohnehin eine euroliga geben.

    Ich hoffe mittlerweile auch sehr, dass diese komische Liga endlich kommt. Die Gegner der Ausländerbeschränkung sollen sich dann dorthin schleichen und hier wird dann wieder eine Legiobeschränkung und andere Maßnahmen eingeführt, um auch finanzschwächeren Nationalligavereine eine Möglichkeit zu bieten, den Aufstieg zu wagen. Langfristig für beide Lager sicherlich die beste Lösung, denn an eine Einigung glaube ich bei der Entwicklung schon lange nicht mehr.

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 27. Oktober 2011 um 17:24
    • #11
    Zitat von Adlerblut

    Ich hoffe mittlerweile auch sehr, dass diese komische Liga endlich kommt. Die Gegner der Ausländerbeschränkung sollen sich dann dorthin schleichen und hier wird dann wieder eine Legiobeschränkung und andere Maßnahmen eingeführt, um auch finanzschwächeren Nationalligavereine eine Möglichkeit zu bieten, den Aufstieg zu wagen. Langfristig für beide Lager sicherlich die beste Lösung, denn an eine Einigung glaube ich bei der Entwicklung schon lange nicht mehr.

    Um es in deinen Worten zu sagen, du könntest dich auch in die NaLi schleichen und uns mit deiner engstirnigen, nicht über den Tellerrand blickenden Einstellung in Ruhe lassen.

    Denn anscheinend willst oder kannst du die Marktgesetzte bezgl. Angebot und Nachfrage nicht kapieren. Denn durch eine Legiobeschränkung wird kein Österreicher billiger, sondern teurer und damit wird auch die ganze Teilnahme an der Liga teurer.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. Oktober 2011 um 17:26
    • #12

    Gleich über der Grenze in Italien, an der Zugstrecke Villach-Udine, gibts glaube ich auch eine interessante Mannschaft, Eishalle gleich neben dem Bahnhof, im Vorjahr Veranstalter eines U18Tuniers mit österreichischer Beteiligung?

  • robse
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2011 um 17:30
    • #13

    adlerblut du hast das prinzip von angebot und nachfrage nicht verstanden.. die einzigen die von der legionärsbeschränkung profitieren sind die wilfans, machreichs, enzenhofers und bans (kann beliebig fortgesetzt werden) weil die wieder mehr verdienen würden ;)

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 27. Oktober 2011 um 17:31
    • #14

    italienische mannschaften würd ich auch ziemlich interessant finden - nur da is ja das problem dass sich dort ja der verband querlegt oder?

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. Oktober 2011 um 17:37
    • #15

    Ja- so ist es auch zu mir herübergekommen!

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 27. Oktober 2011 um 17:38
    • #16

    donald
    Grundsätzlich sicher eine gute Idee, da bin ich bei dir! Aber ich glaube nicht, dass das der tschechische bzw. slowakische Verband machen möchte/würde.

  • Mr_X
    EBEL
    • 27. Oktober 2011 um 17:38
    • #17
    Zitat von R.Bourque

    wie oft denn noch? Eine legionärsbschränkung bringtt die guten österreicher zu den Kaufkräftigen vereinen, nicht zu denen, die ohnehin kein gerstl haben.
    also wird dadurch auch nicht mehr platz für armenhäusler aus der Nationlliga.

    So ist es! :thumbup:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. Oktober 2011 um 17:40
    • #18
    Zitat von Adlerblut

    Gastmannschaften


    Er wird's nie lernen [kopf]

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2011 um 17:54
    • #19

    Wenn ich Google translator richtig interpretiere, sagt der Präsident Lusnak in dem Artikel, dass außer Piestany noch weitere 4 Vereine an der EBEL teilnehmen wollen: ein ungarischer, ein tschechischer, ein deutscher Verein und ein slowakischer Extraligist (!). Stimmt das, kann wer slowakisch?

    In der Slowakei dürfts ja ziemlich rundgehen. Es gibt ja Gerüchte, dass 2012/13 2-3 slowakische Vereine in die tschechische Liga wechseln.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 27. Oktober 2011 um 18:03
    • #20

    Anscheinend ist vielen noch nicht klar, dass in einem kleinen Land wie Österreich wo das Hockey (leider) einen nicht allzuhohen stellenwert "genießt" eine sportlich wertvolle Liga eine Illusion ist.
    (net das das land für gutes hockey zu klein is aber unter den voraussetzungen wie sie in Ö vorherrschen ists einfach so)

    ich finds (mittlerweile) gut, dass es eine konkurrenzfähige Teams aus den Nachbarländern gibt, die Interesse haben mitzu spielen.

    Oder war die 7er Liga vor einigen Jahren so toll. da is mir die jetzige ums ganze lieber und das eine gerade Zahl angestrebt werden muss is hoffentlich allen klar.
    Kurzfristig 12, längerfristig ev. 16 Teams wobei man das prüfen muss ob das wirklich drin is.

    Aber es is e jedes mal das selbe, zuerst wird mal kritisiert und dann sin ma froh das zumindest einen gegner gibt der uns Linzer herhaut weil sonst wären ma e scho zuweit vorn. :D ;)
    na im ernst, ich find net das das niveau dadurch sinkt.

    bzgl NaLi: die alten Legios die es in der BuLi nimma bringen spielen da auch net für ein Butterbrot, und brauchen tuts keiner. Oder is der Foster immer noch so gut :D
    Wer will kann EBEL schauen und wer net will der soll halt NaLi schauen gehen. ;)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. Oktober 2011 um 18:32
    • #21
    Zitat von donald

    ...und nicht eine ausbildungsliga der beiden extraligas in tschechien und der slowakei für jene vereine, die sich mit den dortigen verbänden nicht grün sind.

    Oder als Druckmittel mancher Vereine gegen Liga oder Verband. Wie bspw. von den Münchnern. Oder glaubt wirklich noch jemand dieses Ammenmärchen, dass sie an einem EBEL-Einstieg interessiert gewesen wären?

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 27. Oktober 2011 um 18:47
    • #22

    Pontebba heisst die kleine Stadt mit dem Bahnhof neben der Eishalle :) Nur ist Pontebba keine Stadt sondern ein Dorf..... :)

  • RexKramer
    NHL
    • 27. Oktober 2011 um 18:51
    • #23
    Zitat von Dilbert

    Oder als Druckmittel mancher Vereine gegen Liga oder Verband. Wie bspw. von den Münchnern. Oder glaubt wirklich noch jemand dieses Ammenmärchen, dass sie an einem EBEL-Einstieg interessiert gewesen wären?

    Gegenfrage: gegeben der Münchner Eishockeygeschichte, warum hätte es der DEL nicht sowieso Recht sein sollen, wenn sich der EHC in die EBEL vertschüsst und dort nach guter Tradition al la Barons und Co pleite geht und nicht in der DEL ;)

    Abgesehen davon, Piestany wäre wohl keine wirklich starke Zugabe zur EBEL, die nächsten Erweiterungsschritte sollten mMn zumindest nominell stärkere Kaliber sein. Absoluter Traum wäre Slovan Bratislava und ein (leider nicht existierendes) STARKES und populäres Team in Budapest. Damit hätte die EBEL Teams in den Hauptstädten von 5 EU Staaten, das wäre extrem attraktiv aber leider wohl nur ein Wunschtraum.
    Erweiterung nach Italien wäre auch ok, allerdings nur eher die "Großklubs" (Bozen, Mailand...). Mit den Dorfvereinen, so gut sie auch für ihre Möglicheiten arbeiten mögen, kommt die Liga nicht weiter. Daher ist auch Pontebba mMn eine völlige Schnapsidee...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. Oktober 2011 um 19:13
    • #24
    Zitat von RexKramer

    warum hätte es der DEL nicht sowieso Recht sein sollen


    Zwar OT, aber: Imageverlust, Druck der Fans und Medien, entgangene Sponsorengelder etc. Wie du sicher weißt, ging es lediglich um zu spät eingereichte Lizenzierungsunterlagen. Mit etwas Druck (u.a.mit dem EBEL-Gerücht) seitens der Münchner ging dann aber wundersamer Weise doch alles in Ordnung.

  • RexKramer
    NHL
    • 27. Oktober 2011 um 19:54
    • #25
    Zitat von Dilbert


    Zwar OT, aber: Imageverlust, Druck der Fans und Medien, entgangene Sponsorengelder etc. Wie du sicher weißt, ging es lediglich um zu spät eingereichte Lizenzierungsunterlagen. Mit etwas Druck (u.a.mit dem EBEL-Gerücht) seitens der Münchner ging dann aber wundersamer Weise doch alles in Ordnung.

    Nicht das ich jetzt die Münchner EBEL Avancen extrem Ernst nehme aber eben wie du sagst die DEL hat dem EHCM wegen einer Formalität erstmal die Türe zugeschlagen und das scheint mir ein klares Zeichen zu sein, dass man die Münchner eigentlich nicht haben wollte...und dann ist das Drohen mit dem Abgang in die EBEL so ähnlich als wenn ich zu einer Party eingeladen werden möchte, es aber nicht bin, und ich dann dem Gastgeber verklickere woanders hinzugehen wenn er mich nicht sofort doch einlädt...
    Insofern glaub ich fast, dass der Bankrott der Frankfurter München letztendlich den Weg in die Liga geöffnet hat...Kassel wollte man loswerden, München draußen lassen und mit den Teams aus der Vorsaison (inkl. Frankfurt) weiterspielen...auf einmal fallen die Lions aus und schwupp hat man München gebraucht...
    Ist zwar alles nur Spekulation ohne irgendwelche Insiderinformationen aber so ganz ohne war den Münchnern die EBEL Sache vielleicht gar nicht. Wäre schon ein heftiger Schritt gewesen, keine Frage und vielleicht haben sie dann auch noch Angst vor der eigenen Courage bekommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™