1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Der erste Kader von Manny Viveiros

  • MrHyde
  • 26. Oktober 2011 um 14:36
  • coach
    YNWA
    • 12. November 2011 um 23:06
    • #76

    das es am tempo in unserer liga liegt, hast in der halle bei der u18 wohl aufgeschnappt und spielst hier das sprachrohr.
    ich und einige mehr hier haben schon etliche spiele mit sehr hohem tempo (maßstab österreich) gesehen.
    allein wenn ich da an kac vs rbs oder rbs vs linz denke ...

    nur weil villach mit dem tempo nicht mehr mitkommt, brauchst das nicht verallgemeinern ... ohne smiley.

  • blueboys
    Gast
    • 12. November 2011 um 23:11
    • #77
    Zitat von coach

    aufgeschnappt


    Jetzt schon ganz übergschnappt? ohne allem

  • guenterp
    Gast
    • 13. November 2011 um 11:58
    • #78

    Ich amüsiere mich köstlich über die Kommentare hier.
    Keiner hat eines der Spiele gesehen und trotzdem weiss jeder, dass es mit dieser Mannschaft nicht weiter gehen kann.
    Ob der junge Weg weitergegangen wird und wirklich unter der Führung von Manny Viveiros/Rob Daum etwas Neues probiert und fortgeführt wird, werden wir sehen, wenn der Kader für Dezember bzw. für die weiteren Vorbereitungsturniere bekanntgegeben wird. Ich hoffe auf den neuen Weg und bin zuversichtlich, da wir noch einige hungrige Spieler haben, die das Team weiterbringen werden.
    Diese Vorverurteilung nach 2 verlorenen Spielen ist für mich typisch Österreichisch.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 13. November 2011 um 12:46
    • #79
    Zitat von coach

    das es am tempo in unserer liga liegt, hast in der halle bei der u18 wohl aufgeschnappt und spielst hier das sprachrohr.
    ich und einige mehr hier haben schon etliche spiele mit sehr hohem tempo (maßstab österreich) gesehen.
    allein wenn ich da an kac vs rbs oder rbs vs linz denke ...

    nur weil villach mit dem tempo nicht mehr mitkommt, brauchst das nicht verallgemeinern ... ohne smiley.

    Davon können wir uns aber international gesehen nichts kaufen.

  • nile
    EBEL
    • 13. November 2011 um 13:30
    • #80

    Lasst Viveiros/Daum mit dem Team arbeiten und daran basteln. Nicht umsonst hat Viveiros im Vorfeld bereits gesagt, dass dem Team ein langer und harter Weg bevorsteht. Sehe das Jammern leider auch als typisch österreichisches Mentalitätsproblem an. Man erkennt die liga- und verbandsinternen Strukturprobleme zwar, erwartet sich insgeheim aber trotzdem wieder Erfolge von heute auf morgen. Wir sollten uns besser darauf einstellen ,dass das ganze noch eine ganze Weile so dahingehen könnte, was aber im Endeffekt egal ist, so lange man die Weichen endlich mal auf eine zukunftsorientierte Arbeit stellt.

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 13. November 2011 um 13:38
    • #81

    Viveiros hats beim KAC geschafft professionelle Strukturen aufzubauen, er wirds auch beim NT schaffen. Er darf sich nur nicht vor der Div II Weltmeisterschaft wieder ins Hemd machen wie Gilligan und Leute wie Werenka etc. einberufen. Wenn der Aufstieg nicht unbedingt das Ziel ist, dann muss es auch nicht um jeden Preis geschafft werden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. November 2011 um 13:51
    • Offizieller Beitrag
    • #82

    beim KAC bekommt/bekam er aber das Geld dafür, beim NT Team wie schauts da wohl aus?


    Na ja vielleicht kommt ja doch was weil er ein KAC'er ist.

    und um Nachwuchsstrukturen zu schaffen müsste in Infrastruktur investiert werden. wie soll der Verband das machen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roter-Sniper
    Gast
    • 13. November 2011 um 14:56
    • #83
    Zitat von WiPe

    und um Nachwuchsstrukturen zu schaffen müsste in Infrastruktur investiert werden. wie soll der Verband das machen?

    Naja das geht auch nicht von heute auf morgen und irgendwie ists auch nicht die Aufgabe vom Trainer, die zu schaffen. Da müsste man generell ein Umdenken in der Liga zusammenbringen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. November 2011 um 15:02
    • Offizieller Beitrag
    • #84

    du warst es der gesagt hat er wird es schaffen die strukturen zu schaffen schon vergessen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roter-Sniper
    Gast
    • 13. November 2011 um 15:08
    • #85

    Ja, aber damit meinte ich nicht die Infrastruktur sondern eher solche Dinge wie die Einsetzung von guten Nachwuchstrainern in den U-Mannschaften etc. Da hat Viveiros ja freie Hand. Dass in Niederösterreich eine gescheite Eishalle gebaut werden soll wird Viveiros auf der anderen Seite eher nicht entscheiden können ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. November 2011 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #86

    wenn der verband schon kein geld hat das er einen haptamtlichen nationalteamtrainer einsetzen kann wie soll das dann bei den uXX gehen???

    und Trainer die sich trauen den mund aufzumachen werden rausgeschmissen (Siehe werfring)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 13. November 2011 um 16:14
    • #87
    Zitat von Roter-Sniper

    Viveiros hats beim KAC geschafft professionelle Strukturen aufzubauen, er wirds auch beim NT schaffen. Er darf sich nur nicht vor der Div II Weltmeisterschaft wieder ins Hemd machen wie Gilligan und Leute wie Werenka etc. einberufen. Wenn der Aufstieg nicht unbedingt das Ziel ist, dann muss es auch nicht um jeden Preis geschafft werden.

    Also zu einer Div I WM zu fahren und den Aufstieg nicht anzupeilen ist meines Erachtens einfach lachhaft und ein Armutszeugnis. Das ist klassisches vorauseilendes Klein- und Schlechtreden in bester hickersbergerscher Manier und schafft nichts anderes als aufgelegte Entschuldigungen für eventuelle Nichtleistungen. Nun mag die neue Teamführung nicht gleich daran gemessen werden, wenn sie halt nur mit einer x-beliebigen Truppe zu einem nebensächlichen Allerweltsturnier ausrückt, da so Vorbereitungs- und Freundschaftsturniere im Herbst ohnehin nur überschaubare Aussagekraft haben, aber ich hoffe mal nicht, dass sie ernsthaft mit dem Gedanken spielen, das WM-Turnier dann nicht mit der stärkestmöglichen Mannschaft bestreiten zu wollen (wobei stärkestmöglich nicht bedeutet, dass man wieder nur die alten Furze einberuft, sondern die im Frühjahr bestmöglich verfügbare Kombi aus Teambuilding und Einzelkönnen aufbietet). Und der ewige Ruf nach Neuaufbau des Teams klingt zwar schön und gut und nach vorne blickend, in Wahrheit bringt er nichts anderes als die versuchte Erfolgsverschnaufspause für den amtshabenden Teamchef und das absolute Augenverschließen vor der Realität. Weil aufbauen kannst halt nur, wenn was da ist, womit man aufbauen kann, und das ewige und das aktuelle Vorbild Schweiz und Deutschland schmieren da schon gewaltig ab, wenn die in ihren obersten Ligen 12 bzw. 14 Vereine haben, die potentielle Nationalteamspieler abstellen können, und die eigene Liga besitzt nur deren 6 (bei einem anderen Vorbild, den Dänen, sind's immerhin 9). Und der ebenso konstruktiv klingende Ruf nach dem einheitlichen Spielsystem aller Nationalteams quer durch alle Altersguppen verpufft dann auch irgendwie, weil wer betreibt das schon wirklich (außer früher die Sowjetrussen und angeblich noch immer die holländischen Fußballer, wobei die halt auch seit 88 nichts mehr gewonnen haben) und wie verschieden sind denn die Spielssyteme im aktuellen Eishockey-WM Geschehen wirklich und ist es ernsthaft erstrebenswert, dass schon die Junioren-Altersklassen in das bei den Senioren für kleinere Eishockeynationen fast schon notwendige Defensivkonzept gepresst werden?

    Natürlich kann es durchaus sein, dass unser Eishockey so viel und so guten Nachwuchs produziert, dass sich der Teamchef und der Verband den Luxus leisten und vor allem den Aufwand ersparen kann, ältere und routiniertere Spieler für eine weitere WM aufzubieten und zu begeistern (weil wer sagt denn, dass das jahrelange Saisonabschlusswenig- und nichtgewinnen der kleinen Nationen bei TopDivisions-WMs die Begeisterung zum nochmaligen Kofferpacken Richtung Halle statt Richtung Strand wachsen lässt), und dass der Pool der Spieler so groß und gut ausgebildet ist, dass der Trainer die für seine taktischen Vorstellungen geeigneten rauspicken kann, jedoch: die Realität dünkt mir aktuell halt nur ein wenig anders. In unserer Eishockeywirklichkeit können wir auf unsere oft auch zu recht gescholtenen Routiniers noch immer nicht und für länger verzichten, und anstatt von einem einheitlichen und verinnerlichten Spielssystem zu fabulieren, sollten Verband und Teamführung ihre Kräfte darauf konzentrieren, die Teamstrukturen (Betreuung vor und während der WM wie auch die Taktik) so professionell zu gestalten, dass die Spieler wieder gerne zu einer WM fahren, da diese paar Wochen nach Ligasaisonschluß keine verlorene sondern eine gewonnene Zeit für sie sind. Aber das ist halt wahrscheinlich aufwendiger und vorhaltbarer als die ewige Litanei der Nachwuchsmängel und Strukturschwächen und -änderungen runterzuleiern (weil Viveiros da ja jetzt wirklich nicht der erste Teamchef ist, der dahingehend den Ich-suche-nach-Gründen-für-eine-mißlungene-WM-Dreigesang mit Kalt und Mion bildet).

    Die Liga gibt die Strukturen des heimischen Eishockeys vor, das ist nun mal der Ist-Zustand (nicht nur) des heimischen Eishockeys, und der Verband muss schauen, dass er diese vorhandenen Bedingungen mit seinen eigenen Strukturen und Möglichkeiten bestmöglich für seine Nationalteams nützt. Jeder andere Zugang ist für den Augenblick einfach nur verkehrt (sollte die Liga wiedermal crashen, ist das wieder ein anderes Spiel). Denn die Ligen und nicht die Nationalteams leben das Eishockey eines Landes.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 13. November 2011 um 16:29
    • #88

    Jawoll Manny! 1-5 gegen Japan und heute gegen die Ungarn gibts die nächste aufs Dach!

    Super Einstand dann schon mal! Stelle mir gerade vor wie es wohl wäre wenn Marcel Koller jetzt mit Spielern wie Dominik Doleschal, Florian Kainz, Patrick Farkas, etc. in die

    Ukraine fahren würde um sich dort opfern (oder wie es beim ÖEHV so schön heißt: sichten) zu lassen.

    Also das is ja das größte Kasperltheater, dass ich je erlebt habe. Ein Michi Raffl kann (weil ihm gedroht wurde) von Schweden herbei fliegen und sich gemeinsam mit den

    schlechtesten Österreichern der Liga (ja es ist so, die meisten die dabei sind gehören in ihren Teams eher nicht zu den Leistungsträgern) gegen Japan und Konsorten abschießen lassen!

    Traumhaft! Geier-Geier-Herburger, die einzigen Jungen die zurzeit wirklich was drauf haben, und Anspruch auf das Nationalteam hätten, werden zu Hause gelassen, weil ja der Manny nebenbei noch den KAC trainiert und diese Spieler natürlich "geschont" werden müssen!

    Einfach nur krank was da bei diesem Sauhaufen abläuft!

  • SMG99
    99er
    • 13. November 2011 um 17:32
    • #89

    2:0 Führung nach dem 1.Drittel :P

    Torschützen: Raffl und Pirmann

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 13. November 2011 um 17:43
    • #90
    Zitat von jaykay

    Traumhaft! Geier-Geier-Herburger, die einzigen Jungen die zurzeit wirklich was drauf haben, und Anspruch auf das Nationalteam hätten, werden zu Hause gelassen, weil ja der Manny nebenbei noch den KAC trainiert und diese Spieler natürlich "geschont" werden müssen!

    Das ist doch Schwachsinn, da kann ich genauso kommen und sagen, Mion hat Viveiros eingeredet die Villacher zuhause zu lassen, damit die sich ausruhen können. Die Linie Geier - Geier - Herburger wird er wohl schon oft genug gesehen haben... Warum er aber Swette dann mitgenommen hat versteh ich auch nicht so recht. Aber die ganze Jammerei hier ist eh uninteressant, warten wir mal die WM ab.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 13. November 2011 um 17:47
    • #91

    allgemein swette/starkbaum - finde nicht, dass man sich bei den beiden viel ansehen muss... man weiß wie stark die sind und mit dem team das bei der wm spielt erfahrung sammeln werden sie da wohl auch nicht...

  • guenterp
    Gast
    • 13. November 2011 um 18:55
    • #92
    Zitat von jaykay

    Jawoll Manny! 1-5 gegen Japan und heute gegen die Ungarn gibts die nächste aufs Dach!

    eklatante Fehleinschätzung :D

  • pulce
    NHL
    • 13. November 2011 um 18:59
    • #93

    :thumbup:

  • guenterp
    Gast
    • 13. November 2011 um 20:39
    • #94

    http://www.digisport.hu/video/6400

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™