1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Der erste Kader von Manny Viveiros

  • MrHyde
  • 26. Oktober 2011 um 14:36
  • RexKramer
    NHL
    • 27. Oktober 2011 um 00:50
    • #26
    Zitat von Stickoxydal

    Ich kann mich da jetzt vor allem an den Fall bei Steven Strong erinnern, der meines Wissens nach seit seiner Geburt österreichischer Staatsbürger ist, jedoch nie in Österreich gespielt hat und aufgrund seiner doppelten Staatsbürgerschaft erst ein paar Jahre in Österreich spielen müsste, anscheinend 2 Jahre durchgehend, da war ich mit meinen 3 Jahren auf dem Holzweg unterwegs.

    Ich glaub ich bin da eh falsch gelegen, hab grad im IHF ein bissl nachgeforscht, da gibts geung Infos dazu, da so eligibility issues vor allem in den unteren Ebenen der Eishockey WM immer wieder hochkommen (zB Armenien, die wurden schon ausgeschlossen, weil sie US-Armenier, die eigentlich nicht spielen hätten dürfen dabei hatten). Es scheint so zu sein, dass ein Spieler mit Doppelstaatsbürgerschaft von Geburt an nur für das Land spielen darf in dem er/sie mindestens 2 Jahre gespielt hat (was Strong für AUT disqualifizieren würde). Ein Fall, der im Sommer diskutiert wurde, ist der von Liam Stewart (Sohn vom Sänger Rod Stewart), der Junge ist anscheinend ein recht guter Spieler (mittlerweile Spokane Chiefs), hat neben dem US auch einen GB Pass und will für die Briten spielen, obwohl er nie in GB gemeldet war. Die Einschätzung war dann, dass das eigentlich nicht gehen dürfte...allerdings hat die IIHF das genehmigt aber uU war das wegen des Promi Hintergrundes des Burschen...

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Oktober 2011 um 08:02
    • #27

    also was dieser U24 kader bringen soll, versteh ich wirklich auch überhaupt nicht!
    junge testen schön und gut, aber spieler, die in der EBEL schon überfordert sind (Bacher, Kirisits,...) bringen einfach nix...
    Brucker hat nach überstandenen gesundheitlichen probleme 4(!!) spiele in den beinen!

    wahrscheinlich is aber hier wirklich MV schuldlos und die vereine wollten ihren besten spieler eine pause gönnen...

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2011 um 08:40
    • #28

    mmn sind das die einzigen spieler, die auch kommen wollen, weil sie noch keine gesetzte größe im team sind.

    die anderen interessierts vamutlich nicht, während der meisterschaft da auch noch hinzugurken, da sie aufgrund ihrer leistungen sowieso gesetzt sind, wenns ernst wird.

  • Weezel
    KHL
    • 27. Oktober 2011 um 08:46
    • #29

    Warum nicht mal die Linie Geier - Herburger - Geier testen?
    Viele haben die ja sogar für die letzte WM gefordert als 4. Linie!

    Kirisits für mich auch völlig unverständlich, grad das der noch totere Schellander nicht dabei ist...

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 27. Oktober 2011 um 10:46
    • #30

    Der Typ soll nicht mehr Spieler testen, sondern Linienzusammenstellungen... wie die meisten hier finde ich das ebenfalls nicht zielführend. :wall:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. Oktober 2011 um 23:40
    • #31

    Was mich wundert wieso ist ein GRABHER MEIER Martin auf Abruf ? Einzig und alleine im Tor passt es. :rolleyes:

  • Senior-Crack
    NHL
    • 28. Oktober 2011 um 09:16
    • #32

    Das ganze Turnier mit dem einberufenen Kader ist im Hinblick auf die WM eigentlich für den 'Hugo'. Oder könnte es letztlich dazu dienen, dass es zumindest nur ein kleiner Testlauf für das Coaching von Viveiros & Daum sein soll?

  • blueboys
    Gast
    • 28. Oktober 2011 um 11:40
    • #33

    Mir fällt auf, dass unter der neuen Teamführung nach dem selben Schema agiert wird, die (mmn berechtigte) Kritik daran doch sehr samten ausfällt, im Vergleich mit den Vorjahren ?(
    Und den GM wollte auch noch niemand bei den Eiern aufhängen. Leitln wos is los mit eich? :P

  • Pesche
    EBEL
    • 2. November 2011 um 14:17
    • #34

    Kevin Primeau stellt ein Team aus 3 Torleuten, 9 Verteidiger und 14 Stürmer zusammen.

    Tor: Bálizs Bence (Fehérvár), Budai Krisztián (Miskolc), Rajna Miklós (Dab.Docler).
    Verteidiger: Horváth András, Láda Balázs, Orbán Attila, Tokaji Viktor (Fehérvár), Hegyi Ádám, Hüffner Adrián, Pozsgai Tamás (Dab.Docler), Szélig Viktor, Szirányi Bence (beide Briancon, FRA).
    Stürmer: Benk András, Kovács Csaba, Magosi Bálint, Nagy Gergő, Sikorcin Ladislav, Sofron István, Tóth Adrián, Vas Márton (Fehérvár), Azari Zsolt, Galanisz Nikandrosz, Somogyi Balázs, Vaszjuniyn Artyom (Dab.Docler), Dubek Vlamidir (Miskolc), Hári János (Modo Hockey, SWE).

    Nicht nominiert sind Stammspieler, wie z.B.: Hetényi Zoltán, Szuper Levente, Bartalis István, Kóger Dániel, Vas János, Ladányi Balázs, Sille Tamás, Mihály Árpád, Palkovics Krisztián.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 2. November 2011 um 14:38
    • #35

    bei dem von MV genannten kader frage ich mich ernsthaft, wie man bis ins frühjahr mit den dann wahrscheinlich zum einsatz gekommenen 60 spielern ein tragfähiges spielsystem einstudieren will, das zum erfolg führt? in diesem sinne können wir auch gleich auf ein A-team und die teilnahmen an B- oder sonstigen WMs verzichten und von haus aus ein U20 team für die WMs in 20xx aufbauen.

    ein ländervergleichsturnier als eine der wenigen einspielmöglichkeiten für den kern eines A-teams ist doch kein jux!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. November 2011 um 09:38
    • #36

    Dass Viveiros M. Raffl mit Sanktionsdrohungen zur Mitwirkung am Turnier in Ungarn zwingt, kann man ja gutheißen oder nicht; ich finde es ziemlich überzogen. Auf jeden Fall hat er damit einen Standard vorgegeben. Bin gespannt, ob der auch gelten wird, wenn der endgültige Kader für die WM erstellt wird und Thomas Pöck kundtut, das er immer gerne dem Team hilft aber leider, leider wieder einmal von seiner jährlich im April auftretenden burnout-Problematik daran gehindert wird, der Einberufung Folge zu leisten.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. November 2011 um 11:10
    • #37
    Zitat von Heartbreaker

    Bin gespannt, ob der auch gelten wird, wenn der endgültige Kader für die WM erstellt wird und Thomas Pöck kundtut, das er immer gerne dem Team hilft aber leider, leider wieder einmal von seiner jährlich im April auftretenden burnout-Problematik daran gehindert wird, der Einberufung Folge zu leisten.

    Pöck hatte zum Glück wohl keine "burnout-Problematik". Vielleicht überlegst es dir trotz deines verbittert-sarkastischen Dauerzustandes (burnout?), irgendwelche Diagnosen zu stellen.

  • Meandor
    NHL
    • 8. November 2011 um 11:15
    • #38
    Zitat von Tine

    Pöck hatte zum Glück wohl keine "burnout-Problematik". Vielleicht überlegst es dir trotz deines verbittert-sarkastischen Dauerzustandes (burnout?), irgendwelche Diagnosen zu stellen.

    Das war wohl symbolisch gemeint und @Heartbreaker hat absolut recht. Pöck sagt seit Jahren wegen irgendwelchen Ausreden ab. Einmal ist es der Finger, dann wieder die Hüfte, dann sinds Rückenprobleme. Und plötzlich treten dann im Internet wieder Photos auf, wo er mit seiner amerikanischen Freundin an einem Strand in Miami liegt. Pöck ist der Obersack, was Nationalmannschaftsabsagen betrifft. Der ist weder verletzt, noch sonst was, er schei**t einfach aufs Team.

    Soll er öffentlich sagen, warum er nicht kommt. Haben alle Angst, das man mit den Fingern auf sie zeigt.

  • #66
    EBEL
    • 8. November 2011 um 13:58
    • #39

    Quelle: http://sportreport.biz/?p=46185

    Zitat

    „Wer mit Spielern einzeln über das Nationalteam spricht stellt fest, dass die Stimmung nicht so schlecht ist. Die Chemie innerhalb der Truppe stimmt. Natürlich sind einige Äußerungen in der Vergangenheit unbedacht gewesen. Von der Betreuung sind wir beim Nationalteam auf NHL-Niveau. Die Spieler müssen nur in die Halle kommen und spielen“, erklärt Mion.

    Ohne Worte, oder?

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 8. November 2011 um 13:58
    • #40

    aus dem Hause ORF

    Zitat


    Philipp Lukas erklärt Rücktritt vom Nationalteam

    Während Manny Viveiros in den Vorbereitungen auf sein erstes Turnier als Teamchef der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft steckte, hat Philipp Lukas das Ende seiner Teamkarriere bekanntgegeben.

    In einem Livechat der „Oberösterreichischen Nachrichten“ sagte der Kapitän von Ligatabellenführer Black Wings Linz: „Ich habe mich letztes Jahr nach der WM dazu entschieden, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen.“

    Lukas absolvierte 114 Länderspiele und erzielte dabei 20 Tore. Der Center war bei acht Weltmeisterschaften dabei. Nun will er sich verstärkt der Zeit nach seiner Eishockey-Karriere widmen und seine therapeutische Ausbildung intensivieren. Und er will mehr Zeit für seine Familie haben. Der 31-Jährige und seine Frau Faye erwarten im April ihr erstes Kind.
    Schließen

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. November 2011 um 14:08
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat von Meandor

    Soll er öffentlich sagen, warum er nicht kommt.

    Das hat er auch getan! Er sagte, dass die Pause vom Saisonende in Rapperswill bis zum Beginn des Trainings fürs Nationalteam zu lange war und ihm der Preis (in Form bleiben) im Verhältnis zur Wichtigkeit zu hoch war.

    Zwar nicht allererste Sahne, aber wenigstens ehrlich.

    Man brauch sich aber nicht wundern, dass die Spieler nicht mehr kommen. Kommt ja nicht von irgendwo her, dass immer mehr Spieler absagen, das wird schon so seine Gründe haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • beobachter1021
    Nachwuchs
    • 8. November 2011 um 17:22
    • #42
    Zitat von #66

    Quelle: http://sportreport.biz/?p=46185


    Ohne Worte, oder?


    Ohne Worte! Mion zeigt keinen Funken Willen, sich für Vergangenes selbst an der Nase zu nehmen. Und allein deshalb bleibe ich den seit Wochen angekündigten Heilversprechungen gegenüber weiterhin sehr kritisch gestimmt.

    Mion: "Spieler fühlen sich wohl"
    [kopf] Bei dem jüngst einberufenen Kader wohl auch kein Wunder. Von den kritischen Spielern ist kein einziger dabei.
    Mion: "Die Chemie stimmt"
    Ha 8o Das erkennt ein Mion schon am Anreisetag? Beim Heimverein braucht er dazu Lichtjahre...
    Mion: "Betreuung auf NHL-Niveau"
    :cursing: Mir fehlen tatsächlich ordentliche Worte

    Leute: wir sind und bleiben ein leidgeprüftes Eishockeyland. Meine zwischenzeitige Hoffnung (August bis heute) ist schon wieder eingefroren.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. November 2011 um 17:36
    • #43

    Mion weiß ja nicht mal wie hoch das Betreuungsniveau in der NHL ist. Solange der Clown mit Kalt und Co am Ruder sind, bleiben wir genau da wo wir sind.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 8. November 2011 um 17:40
    • #44

    Den Anreisetag mit Lichtjahren in Relation zu stellen - mir fehlen die Worte. :D :P

  • Imola1
    Nationalliga
    • 11. November 2011 um 12:45
    • #45

    Hat zufällig irgendwer einen Livestream oder Liveticker vom heutigen Spiel gegen Italien gefunden?

  • guenterp
    Gast
    • 11. November 2011 um 13:40
    • #46

    digisport.hu überträgt beide Samstagspiele. (AUT-JPN und HUN-ITA)

    Leider nur verschlüsselt (Smartcard) und über Satellit.

    Im Web habe ich noch nichts gefunden und auch Balkansport hat das heutige Spiel nicht in der Übertragungsliste drin.

  • nothi #88
    Nachwuchs
    • 11. November 2011 um 14:18
    • #47
    Zitat von Imola1

    Hat zufällig irgendwer einen Livestream oder Liveticker vom heutigen Spiel gegen Italien gefunden?

    der verband bietet zumindest die livescores an.
    http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeeh…ores/14821.html

  • Imola1
    Nationalliga
    • 11. November 2011 um 14:30
    • #48

    Danke. Aber leider funktioniert der bei mir nicht.

  • nothi #88
    Nachwuchs
    • 11. November 2011 um 14:40
    • #49
    Zitat von Imola1

    Danke. Aber leider funktioniert der bei mir nicht.

    bei mir auch nicht... verbandsarbeit halt!

    alternativ: http://eihcsite.stats.pointstreak.com/de/boxscore.html?gameid=1751325&refresh=1

  • #66
    EBEL
    • 11. November 2011 um 14:42
    • #50

    Lesestoff um die Zeit bis zum ersten Bully zu überbrücken:

    Verbandskapitän Mion im Interview ==> http://sportreport.biz/?p=46266

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™