1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Der erste Kader von Manny Viveiros

  • MrHyde
  • 26. Oktober 2011 um 14:36
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 26. Oktober 2011 um 14:36
    • #1

    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…lteamkader.html

    für das Turnier in Ungarn wurden nur die Jungen geholt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. Oktober 2011 um 14:38
    • #2

    Für einen ersten Test im November um sich die Jungs näher anzusehen siehts mal ganz in Ordnung aus. Wichtiger wird ja eher wie sich das Richtung WM dann ausschaut. Da wurde ja die letzten Jahre ja gern bis zum letzten Tag blind getestet.

  • marchfeldcap
    Nationalliga
    • 26. Oktober 2011 um 14:42
    • #3

    interessant - fischer und holst fix - ofner auf abruf
    seh den ofner als den besten von den dreien....

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 26. Oktober 2011 um 15:11
    • #4

    Fein, da kann Bacher seine guten Vereinsperformances gleich auch im Nationalteam zeigen :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. Oktober 2011 um 15:53
    • #5

    Kirisits ist der älteste im Kader, oder?

    Gefällt mir gut, sind auch drei starke Legionäre dabei (Ulmer, KoKo, M. Raffl). Bacher versteh ich nicht, warum nicht Wiedergut?

    Ich seh in dem Kader auch einige, die ich gern auch bei der WM sehen würde. Ein guter 1. Sichtungskader :)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. Oktober 2011 um 15:56
    • #6

    Sorry, aber der ganze Blödsinn geht gleich weiter wie im Vorjahr. Ich kann dieses "Junge anschauen" in Bezug auf das Nationalteam nicht mehr hören, Leistung zählt da echt überhaupt nicht mehr.
    Hartl? Fischer? Holst? Kirisits? Lembacher? Bacher?

    Keiner von denen hat in irgendeiner Form mit guten Leistungen einen Einsatz verdient und auch nur irgendwas im Nationalteam verloren.
    Einzig Komarek und St. Ulmer freuen mich.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. Oktober 2011 um 16:16
    • #7

    Wieder werden Spieler eingeladen, die NIE bei einer WM spielen dürfen. Bestes Beispiel ist Kirists, der kann nichts, absolut nichts. :thumbdown:

    Wenigstens ein bisschen Weitsicht und Zukunftsdenken kann man schon verlangen.

  • Malone
    ✓
    • 26. Oktober 2011 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Und Page gibt wirklich 5 Spieler her ?(

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 26. Oktober 2011 um 16:50
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von weile19

    Wieder werden Spieler eingeladen, die NIE bei einer WM spielen dürfen. Bestes Beispiel ist Kirists, der kann nichts, absolut nichts. :thumbdown:

    Wenigstens ein bisschen Weitsicht und Zukunftsdenken kann man schon verlangen.


    Seh ich ähnlich. Ein paar Spieler testen schön und gut, aber bei uns wird das ständig mit Spielern übertrieben, die nichts bei einer WM verloren haben. Da wird nur wertvolle Zeit verschenkt, die mit anderen, relevanten Spielern genutzt werden könnte, um Spielphilosophie/-systeme zu entwickeln/trainieren bzw. diese den Stammspielern einzuimpfen. Aber wir dümpeln lieber ein bißchen mit Spielern wie Bacher, Kirisits & Co. herum.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 26. Oktober 2011 um 16:58
    • #10
    Zitat von Tine

    Sorry, aber der ganze Blödsinn geht gleich weiter wie im Vorjahr. Ich kann dieses "Junge anschauen" in Bezug auf das Nationalteam nicht mehr hören, Leistung zählt da echt überhaupt nicht mehr.
    Hartl? Fischer? Holst? Kirisits? Lembacher? Bacher?

    Keiner von denen hat in irgendeiner Form mit guten Leistungen einen Einsatz verdient und auch nur irgendwas im Nationalteam verloren.
    Einzig Komarek und St. Ulmer freuen mich.

    vollkommen richtig tine."jung anschauen" -für was bitte soll man sich z.b. einen bacher oder kirisits im team "anschauen" dort gehören die niemals hin.was die können hat sich ja der viveiros gestern"anschauen" können ?( ?( ?( ?( wenn das dem viveiros sein ernst ist werden wir uns bei der wm "anschauen". vielleicht wäre es gut einmal ein nationalteam zu formen dass dann bei der wm eingespielt ist.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. Oktober 2011 um 16:59
    • #11
    Zitat von Stickoxydal

    Da wird nur wertvolle Zeit verschenkt, die mit anderen, relevanten Spielern genutzt werden könnte, um Spielphilosophie/-systeme zu entwickeln/trainieren bzw. diese den Stammspielern einzuimpfen.

    Genau meine Worte. Die kommen selten genug zusammen, da muss jedes Training optimal genutzt werden. So sind diese Turniere mit solchen no-future Akteuren lediglich Verschwendung von Zeit aber auch Ressourcen.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 26. Oktober 2011 um 17:04
    • #12

    Dieser Kader verdient den Namen Nationalteam nicht. Was nützt es einzelnen Spielern, die vielleicht Chancen auf einen WM-Platz haben, wenn sie mit Spielern auflaufen, die dann bei der WM nicht mit Ihnen auflaufen.

  • FTC
    NHL
    • 26. Oktober 2011 um 17:13
    • #13

    habe die qualität eines viveiros heute schon bezüglich des kac powerplays in frage gestellt es gibt auch wirkliche experten die ihn beim kac nicht als den besten trainer sehen.

    und jetzt diese nationalteam aufstellung ?( ?( ?(

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 26. Oktober 2011 um 17:19
    • #14

    Es sollten Trainigslager und kleine Turniere dazu benutzt werden, um Strategien und Spielzüge zu üben, und nicht neues Material zu sichten. Scouting sollte zwischen den NT-Treffen stattfinden, und daher fordere ich weiterhin einen hauptamtlichen Trainer, mit Teamtrainer als Assistenten.

  • FTC
    NHL
    • 26. Oktober 2011 um 17:24
    • #15

    hoffentlich ist der viveiros beim charity-turnier vielleicht findet er dort auch noch ein paar stützen. :D :D :D

  • Spezza19
    NHL
    • 26. Oktober 2011 um 17:25
    • #16

    Ich hab mich noch ned damit beschäftigt, aber mal prinzipiell eine Frage: sind die leblers (speziell denke ich da an Brian) spielberechtigt oder müssen sie dazu erst ein paar Jahre in der Liga spielen? Und bitte keine diskussion ob "austros" nötig sind oder nicht...

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 26. Oktober 2011 um 17:41
    • #17

    Die Spieler sitzen seit Wochen auf gepackter Ausrüstung und warten nur auf den erlösenden Anruf mit der Einberufung, die Teams bombardieren Viveiros mit Bittgestellen doch mehr Spieler von ihnen zu nehmen - zwecks dem Prestige warats - und der Verband engagiert einen Trupp ehemaliger Fremdenlegionäre um unsere NHL-Spieler in einer Kommandoaktion zu entführen und dem Nationaltem zuzuführen.

    Nur der blöde Manny will nicht. Arschgeige. :thumbdown:

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 26. Oktober 2011 um 17:44
    • #18

    Kirisits??? Manny, mach mal die Augen auf!

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 26. Oktober 2011 um 17:53
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von Spezza19

    Ich hab mich noch ned damit beschäftigt, aber mal prinzipiell eine Frage: sind die leblers (speziell denke ich da an Brian) spielberechtigt oder müssen sie dazu erst ein paar Jahre in der Liga spielen? Und bitte keine diskussion ob "austros" nötig sind oder nicht...

    Um sicherzugehen müsste ich dazu nochmal alte Infos ausgraben, wozu ich gerade zu faul bin, aber ich denke sie müssen zuerst mal 3 Jahre in Österreich gespielt haben, bevor sie spielberichtigt sind. Eventuell reichen auch 2, aber ich bin mir zu 90% sicher, dass es 3 waren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 26. Oktober 2011 um 18:07
    • #20

    hmm, recht merkwürdig anmutender kader.
    denke mal das außer starkbaum, swette ulmer und raffl kaum einer dann beim österreich cup 2011 dabei sein wird.

    insofern ist es schon gut hier mal die jungen auf hohem niveau zu testen, was aber auch bedeutet das ein hundertpfund, die geiers oder herburger schon bei den "GROSSEN" gesetzt sein werden.
    sonst könnte ich mir nicht erklären warum z.b. ein betrik oder pirmann denen vorgezogen wird. vom bacher red ich gar nicht, der hat genausoviel im team verloren wie im moment der kire.

  • RexKramer
    NHL
    • 26. Oktober 2011 um 18:15
    • #21
    Zitat von Stickoxydal

    Um sicherzugehen müsste ich dazu nochmal alte Infos ausgraben, wozu ich gerade zu faul bin, aber ich denke sie müssen zuerst mal 3 Jahre in Österreich gespielt haben, bevor sie spielberichtigt sind. Eventuell reichen auch 2, aber ich bin mir zu 90% sicher, dass es 3 waren.

    Kommt drauf an, wenn sie die Ö Staatsbürgerschaft seit Geburt haben dürfen sie mMn sofort im Team spielen. Die Stehzeit von 2 (bzw. 4 Jahren) in der ein Spieler in der Jurisdiktion des Verbandes gemeldet sein muss, wenn er für diesen bei IIHF Turnieren spielen will fällt nur an, wenn der Spieler die Staatsbürgerschaft neu (anstatt oder zusätzlich zur alten) annimmt. Soweit meine Erinnerung an die Regel.
    3 Jahre Stehzeit gibt es nicht, es sind 2 oder 4 (wenn der Spieler schon einmal für seinen "alten" Verband auf IIHF Ebene gespielt hat, bei Werenka war das zB so).

    Mannykader:

    Früher habe ich das immer ganz ok gefunden, im Herbst allen möglichen Leuten die Chance zu geben sich zu präsentieren, aber ehrlicherweise muss ich sagen, dass die Strategie trotz beizeiten beachtlicher Ergebnisse bei diesen Turnieren nix gebracht hat. Spieler, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie das Zeug haben werden in einen Kader für die WM zu kommen sollte man auch für solche Turniere nicht einberufen. Dann schon die Gelegenheit nutzen und die seriösen Kandidaten sich einspielen lassen und jetzt schon an soweit es geht an Spielzügen und Formationen arbeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (26. Oktober 2011 um 18:21)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 26. Oktober 2011 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von RexKramer

    Kommt drauf an, wenn sie die Ö Staatsbürgerschaft seit Geburt haben dürfen sie mMn sofort im Team spielen. Die Stehzeit von 2 (bzw. 4 Jahren) in der ein Spieler in der Jurisdiktion des Verbandes gemeldet sein muss, wenn er für diesen bei IIHF Turnieren spielen will fällt nur an, wenn der Spieler die Staatsbürgerschaft neu (anstatt oder zusätzlich zur alten) annimmt. Soweit meine Erinnerung an die Regel.
    3 Jahre Stehzeit gibt es nicht, es sind 2 oder 4 (wenn der Spieler schon einmal für seinen "alten" Verband auf IIHF Ebene gespielt hat, bei Werenka war das zB so).

    Ich kann mich da jetzt vor allem an den Fall bei Steven Strong erinnern, der meines Wissens nach seit seiner Geburt österreichischer Staatsbürger ist, jedoch nie in Österreich gespielt hat und aufgrund seiner doppelten Staatsbürgerschaft erst ein paar Jahre in Österreich spielen müsste, anscheinend 2 Jahre durchgehend, da war ich mit meinen 3 Jahren auf dem Holzweg unterwegs.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Oktober 2011 um 19:06
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    keine ahnung was das jetzt genau bringen soll mit leuten zu spielen von denen vielleicht eine handvoll dann auch zur wm fahren

    wäre es nicht vernünftiger das sich die linien einspielen die dann auch am ende spielen sollen?

    bei manchen hat man echt den eindruck das sie einberufen werden das die vereine besser da szehen oder die spiele dann was in ihrer vita stehen haben das sie "wertvoller" macht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Beri
    KHL
    • 26. Oktober 2011 um 19:34
    • #24

    hm... da das fröhliche "Sichten" ja bei den Vorbereitungs-Turnieren ja quasi schon Tradition hat, stellt sich mir die Frage, ob es nicht etwas ähnliches wie ein "Abkommen" (mir fällt da grad keine bessere Bezeichnung ein) gibt, dass die Top-Österreicher nicht eingesetzt werden (wegen Müdigkeit, Unlust etc.).

    Nachdem der Drang ja selbst bei Einberufungen zu WM-Turnieren teilweise "überschaubar" ist, könnte ich mir sowas durchaus vorstellen? Zudem denke ich mal, dass die Vereine ihr Topspieler nicht unbedingt gerne hergeben?

    Somit sehe ich das Problem eher im System an sich, als bei den momentanen Trainer-Gespann

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. Oktober 2011 um 22:30
    • #25

    Also bzgl.Postings auf Seite 1 denke ich das Page die Spieler für das Tunier in Ungarn problemlos abstellen wird. Als Ausgleich dafür werden wohl für den ÖsterreichCup in Klagenfurt keine seiner Spieler einberufen werden- denn da ist zeitgleich das ET-Finaltunier.
    Glaube das dieses Tunier doch die Möglichkeit bietet 6 Monate nach WM-Ende wieder das Nationalteam werken zu lassen, die Sinnhaftigkeit liegt ähnlich des am selben Tag statt findenden Fußballspiels Ukraine - Österreich.
    Miskolc im Nordosten Ungarns gelegen, 3.größte Stadt des Landes (nach Budapest und Debrecen), ist mit dem Zug mit Umsteigen in Budapest (aber ohne Bahnhofswechsel) oder mit dem Auto auf gut ausgebauter Straße (90 Min. von Budapest weiter, man braucht nicht mehr durch die Stadt fahren, die Umfahrung M0 ist fertig gestellt) erreichbar, gibt auch einiges zu besichtigen dort (Schloß Lilafüred mit der Waldbahn erreichbar oder die Burg Diosgyör), die Eishalle wurde 2006 anläßlich einer U181.Div.eröffnet (mit durchwchsenen Abschneiden unseres Teams), bietet Platz für etwa 2000 Besucher. Zuvor war das Eishockeyteam aus Miskolc Prügelknabe in der ung.Liga, mittlerweilen ist auch Eishockey dort besser angekommen und man macht in der MOL-Liga eine gute Figur (Mittelfeld). Wer übrigens aus Wien nach Miskolc fährt wird sich dort teilweise wie zu hause fühlen, es verkehren in Miskolc nämlich auch Straßenbahntypen, welche man auch in Wien kennt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™