1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

17.R.: UPC Vienna Capitals-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

  • MrHyde
  • 25. Oktober 2011 um 00:00
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 30. Oktober 2011 um 21:15
    • #26

    Hier wird mit 2 Maß gemessen: Die einen dürfen raunzen, die anderen nicht? Schwachsinn!

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 30. Oktober 2011 um 21:17
    • #27

    Dürfen tut ein jeder, ist ja jeden sein gutes Recht.
    Aber die einen Raunzen nach 2 Monaten und die anderen haben damit erst angefangen nach 3 Jahren zu Raunzen.
    Damit sind für mich die TS Raunzer sogar noch schlimmer als die KG Basher. ;)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 30. Oktober 2011 um 21:19
    • #28
    Zitat von AndreLakos

    Dürfen tut ein jeder, ist ja jeden sein gutes Recht.
    Aber die einen Raunzen nach 2 Monaten und die anderen haben damit erst angefangen nach 3 Jahren zu Raunzen.
    Damit sind für mich die TS Raunzer sogar noch schlimmer als die KG Basher. ;)

    Wenn Gaudet die aktuellen Ergebnisse eingefahren hätte, wie sie jetzt TS einfährt, dann hätten die Leute auch nach 2 Monaten geraunzt. Wer anderes behauptet... [keks]
    (für alle Wortglauber... nein ich meine nicht den heutigen Sieg)

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 30. Oktober 2011 um 21:20
    • #29
    Zitat von sohngottes21

    auch insana hat mir heute gut gefallen (wobei ich das 4.tor eher gunnarsson zuschreiben würde - wie habt ihr das gesehen)?

    Das Tor bleibt schön bei Insana, war ein guter schuss zwischen den Hosenträger durch.

    Zitat von sohngottes21

    bei 3vs5 (pk2) mit 2 stürmer zu agieren habe ich auch selten gesehen,
    hat aber gut funktioniert und daher eine gute idee.

    War auch etwas perplex hat aber wirklich gut funktioniert, es war aber auch ein bisserl Glück dabei weil die Laibacher 3 oder 4 mal das leere Tor nicht getroffen haben, sondern den heransürmenden Verteidiger (Bjornlie und Insana?)

    Abosluter Minuspunkt ist der Witz von Fanshop, nachdem sie es nach 6 Wochen geschafft haben zwei standard Dress mit der #28 und #8 zu Drucken, war dieses nicht bei tatsächlichen Fanshop zum abholen sondern beim ProHockey Shop und dieser war nicht mehr geöffnet. Dass uns die liebe Fr. Muster unnötiger Weise quer durch die Halle schickte vernachlässigen wir einmal.

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Oktober 2011 um 21:23
    • #30
    Zitat von sohngottes21

    (wobei ich das 4.tor eher gunnarsson zuschreiben würde - wie habt ihr das gesehen)?


    Hätte auch gesagt das es seine Deflection war.

    @Coldy
    Siehe Andre, es waren viel. keine 3 Jahre (sondern eher nach Jahr 1. Aber die TS Raunzer haben hier ja schon rumlamentiert da hat er noch nicht mal die Eishalle betreten und vorallem dingen was hier geraunzt wird, wenns jedes mal so abgegangen wäre unter KG wenn er sich von Jungbullen abschiessen lässt, den Goalie öffentlich runterputzt und sonstigen Spielchen hätten wir Capsthreads mit VSV ähnlichen epischen Ausmassen erreicht. Des hat nix mit zweierlei Maß zu tun sondern ist Fakt das KG von seinen Kritikern im ersten Jahr noch viel Geduld bekam (sogar zwischenzeitlich tatsächlich die Hoffnung bestand er lernts noch und nich der Hallenwart mit einen Stromausfall die TO nehmen muss) während hier von Tag 1 rumgeheult wurde.

    Achja haste den Artikel nu gelesen oder dich gleich angegriffen gefühlt? :p

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 30. Oktober 2011 um 21:44
    • #31
    Zitat von sicsche

    balbla...
    Achja haste den Artikel nu gelesen oder dich gleich angegriffen gefühlt? :p

    Was willst mir damit sagen?

  • Alc
    Hobbyliga
    • 31. Oktober 2011 um 00:33
    • #32

    Fotobericht Vienna Capitals-Ljubljana ist online!
    http://www.aehp.at

    Fanfotos:
    http://www.aehp.at/neben-schauplatz/

    LG. JoPI / AEHP

  • byebyeforum
    Gast
    • 31. Oktober 2011 um 00:56
    • #33

    sicsche

    :thumbup: :thumbup:

  • ozzy74
    Gast
    • 31. Oktober 2011 um 10:28
    • #34

    caps gestern bis auf einige minuten im zweiten abschnitt sehr abgezockt - die laibacher wurden zumeist gut aus dem spiel genommen. vom taktischen verhalten her mit sicherheit die beste partie in der ash seit langer zeit. zudem spielte man diesmal im gegensatz zu 3/4 der bisherigen spiele mit goalie :D

    insana mit 4 geblockten schüssen hintereinander im pk :thumbup: - diesen einsatz muss man in unterzahl zeigen, dann scheppert es auch nicht pausenlos.

    ad raunzer - damit wird ts zurecht kommen (müssen). läuft es nicht und man schiesst nicht jeden gegner vom eis, dann kommt eben das goldene wienerherz zum vorschein. ganz egal ob der trainer ts, kg, jb oder kh heisst. kg wurde 2 jahre gebasht und mit vorwürfen zugemüllt - gestern spielten die caps überwiegend mit 3 linien und keinem fällt es auf - würde ja auch nicht in die neue philosophie passen ;)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Oktober 2011 um 10:33
    • #35
    Zitat von ozzy74

    gestern spielten die caps überwiegend mit 3 linien


    DER RAUNZT!!!! :D :D :D

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 31. Oktober 2011 um 10:34
    • #36
    Zitat von ViecFan


    Der Ticker kann diesesmal nix dafür........sogar der Hallensprecher hat diesen Blödsinn verzapft! [kopf]

    Der Sprecher ist nun mal angewiesen (=verpflichtet) denjenigen Torschützen durchzusagen, der vom Referee genannt wird, auch wenn er selbst schon weiß, dass es wahrscheinlich der Falsche ist. Aber keine Angst, Mario hat sein Tor am Spielbericht bekommen und dementsprechend seine Punkte. Es ist zwar bedauerlich, aber es passieren eben Fehler.

  • Goose
    NHL
    • 31. Oktober 2011 um 10:41
    • #37
    Zitat von Vienna Peppi

    Der Sprecher ist nun mal angewiesen (=verpflichtet) denjenigen Torschützen durchzusagen, der vom Referee genannt wird, auch wenn er selbst schon weiß, dass es wahrscheinlich der Falsche ist. Aber keine Angst, Mario hat sein Tor am Spielbericht bekommen und dementsprechend seine Punkte. Es ist zwar bedauerlich, aber es passieren eben Fehler.


    "Fifty" und "Fifteen" kann man mMn bei erhöhter Lautstärke leicht falsch verstehen! Warum da jetzt so ein Drama draus gemacht wird.

    Ansonsten war das gestern ganz ansehnlich, Laibach erwartet stark, aber auch die caps bis in die Haarspitzen motiviert.

    Insana gestern nahezu Fehlerlos. Zeigt gestern wohl allen welches Potential in ihm steckt.

    --> ERICH, falls du gestern in der Halle warst, verstehst du vielleicht warum ich mal sagte: "Vielleicht darf er das nicht spielen, was er spielen kann"

  • donald
    Geisterfahrer
    • 31. Oktober 2011 um 10:46
    • #38
    Zitat von ozzy74

    gestern spielten die caps überwiegend mit 3 linien und keinem fällt es auf - würde ja auch nicht in die neue philosophie passen ;)

    nicht nur gestern. ;)

    auch TS ist offensichtlich der ansicht, dass die momentane qualität einer nachwuchs-viererlinie für entlastungsshifts zwar passt, aber für einen regelmäßigen einsatz eben noch nicht. wenn ich mich recht erinnere haben die draschkowitz-bros (von denen man momentan wieviel hört?), wie unter KG personalnot war, durchaus auch regelmäßige einsätze gehabt, aber dann halt nicht mehr. KG war beim benching der jungen nach zweifelhaften leistungen halt um einiges gnadenloser, als andere trainer oder beim einsatz mutloser, je nachdem, wie man es halt sehen will.

    einsätze in einer profiliga muß man sich halt verdienen. da fehlt mir bei einigen der ehrgeiz und der wille sich zu verbessern. wenn ich mir ansehe, wie ein rotter oder nödl mit 18 beieinander waren und mir da im vergleich ein paar "silberlinge" oder junge hinterbänkler ansehe, muß man emotionslos festhalten, dass da schon welten dazwischen liegen, nicht nur beim talent, sondern vor allem beim umbedingten willen.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 31. Oktober 2011 um 12:11
    • #39

    Was da schon wieder alles über die vierte Linie geschrieben wird...

    Erstens hat die vierte Linie sehr wohl Shifts bekommen, sogar mit Peter Schweda als umfunktionierten Stürmer, damit er ein bisserl Eiszeit bekommt. Der Grund für wenige Shifts gestern mag wohl eher daran gelegen haben, dass die Silbernen keine 24 Stunden zuvor noch ein schweres Spiel gegen Kapfenberg, welches bis in die Overtime gegangen ist, in den müden Beinen hatten.

    Ich finde es interessant, dass jetzt Einträge geschrieben werden, wo man sich über zuwenig Eiszeit der vierten Linie beschwert, während man vor einer Saison noch von den selben Personen erklärt bekommen hat, dass eine vierte Linie logischerweise immer weniger Eiszeit bekommt (meist noch recht fachmännisch mit dem Hinweis auf die NHL untermauert). Es ist doch wohl klar ersichtlich, dass TS der dritten und vierten Linie im Schnitt deutlich mehr Vertrauen und Eiszeit gibt.

    Und die Vergleiche mit einem Ausnahmetalent wie Nödl sind auch irgendwie spaßig....warum spielen denn die arrivierten Cracks bei uns nicht auch gleich wie der Vanek?

    Also ich glaub nicht, dass es an Motivation fehlt. Und wenn einer so talentiert ist, wie genannte Herren, dann wird er wohl die letzten Jahre sicher nicht in Wien verbracht haben, sondern bereits das Weite gesucht haben. Unter Samuelsson kann sich das endlich wieder ändern und Talente bleiben auch in Wien.

    Und nur eins noch zu Gaudet: Er hat es meines Wissens nach in vier Jahren nur ein einziges Mal notwendig gefunden (und da wurde er dazu angewiesen!!!) die jungen Talente oder Nichttalente bei einem U20 oder Oberligatraining / -spiel zu beobachten. Und das, obwohl man den Herrn Bruder für eine Saison zum Trainer der jungen Leute gemacht hat, dessen Qualifikation dazu aus rein sportlicher Sicht mehr als fraglich war. TS und das Management sind jetzt interessiert dass mittelfristig etwas weitergeht. Man hat Gaudet 4 Saisonen gegeben, also gebt Samuelsson wenigstens 2. Der Weg, der eingeschlagen wurde ist zumindest für mich der Richtige.

  • ozzy74
    Gast
    • 31. Oktober 2011 um 12:59
    • #40
    Zitat von Vienna Peppi

    Was da schon wieder alles über die vierte Linie geschrieben wird...

    Erstens hat die vierte Linie sehr wohl Shifts bekommen, sogar mit Peter Schweda als umfunktionierten Stürmer, damit er ein bisserl Eiszeit bekommt. Der Grund für wenige Shifts gestern mag wohl eher daran gelegen haben, dass die Silbernen keine 24 Stunden zuvor noch ein schweres Spiel gegen Kapfenberg, welches bis in die Overtime gegangen ist, in den müden Beinen hatten.

    Ich finde es interessant, dass jetzt Einträge geschrieben werden, wo man sich über zuwenig Eiszeit der vierten Linie beschwert, während man vor einer Saison noch von den selben Personen erklärt bekommen hat, dass eine vierte Linie logischerweise immer weniger Eiszeit bekommt (meist noch recht fachmännisch mit dem Hinweis auf die NHL untermauert). Es ist doch wohl klar ersichtlich, dass TS der dritten und vierten Linie im Schnitt deutlich mehr Vertrauen und Eiszeit gibt.

    niemand hat ts oder sein handeln diesbezüglich kritisiert - anmerken/feststellen wird ja noch erlaubt sein, ohne dass irgendjemand sein gesicht verliert ;)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 31. Oktober 2011 um 13:48
    • #41

    Vienna Peppi
    wo genau liest du in meinem post kritik an TS?

    was ich tatsächlich kritisiere, ist das grundlose künstliche hinaufhypen von allen und jeden, die jung sind. wer augen im kopf hat, kann sehen, was und wieviel den herrschaften auf regelmäßige einsätze in der EBEL noch fehlt. das war unter KG schon so und ist auch unter TS nicht anders. was unter KG am schluss pinter und ulmer waren, sind halt jetzt unter TS fischer und holst. der eine trainer wurde zum bösen abgestempelt, der andere trainer ist (noch) der hero. was mir in dieser diskussion abgeht ist ein wenig mehr sachlichkeit in der beurteilung der leistungen. nicht abgehen würde mir das nachplappern und damit verstärken von blödsinn, den manche so gerne von sich geben.

    rotter und nödl waren beide (leider) ausnahmen. leider deswegen, weil es, gemessen am potential in wien, halt leider nur zwei leute in der jüngeren vergangenheit waren, die herausgeragt haben. komarek könnte die dritte ausnahme werden. starkbaum und altmann haben beide maximal EBEL niveau erreicht, aber halt nicht mehr. viele andere, wie p.privoznik, lembacher, roch, etc... sind nach einem kurzen hype entweder wieder in der versenkung verschwunden, oder raufen gerade einmal um einen fixplatz in der EBEL. das ist halt für die jüngere vergangenheit extrem wenig ouput an spielern. da sollte man die ursachen durchaus sehr kritisch hinterfragen. und meiner meinung liegt es nicht nur am sportlichen umfeld und an den trainern. fehlender ehrgeiz, fehlender wille aus sich etwas zu machen und fehlende einstellung gehören leider auch dazu und wird weithin sehr unterschätzt. wer bei den gastmannschaften der ET, speziell bei jenen aus skandinavien genau hingesehen hat und auch die kaderlisten mit den jahrgängen gelesen hat, der kann sehen was für ein himmelschreiender niveau-unterschied gerade bei den 18-22 jährigen zwischen österreich und zB. finland leider tatsächlich immer noch da ist.

  • ozzy74
    Gast
    • 31. Oktober 2011 um 13:59
    • #42
    Zitat von donald

    Vienna Peppi
    wo genau liest du in meinem post kritik an TS?

    was ich tatsächlich kritisiere, ist das grundlose künstliche hinaufhypen von allen und jeden, die jung sind. wer augen im kopf hat, kann sehen, was und wieviel den herrschaften auf regelmäßige einsätze in der EBEL noch fehlt. das war unter KG schon so und ist auch unter TS nicht anders. was unter KG am schluss pinter und ulmer waren, sind halt jetzt unter TS fischer und holst. der eine trainer wurde zum bösen abgestempelt, der andere trainer ist (noch) der hero. was mir in dieser diskussion abgeht ist ein wenig mehr sachlichkeit in der beurteilung der leistungen. nicht abgehen würde mir das nachplappern und damit verstärken von blödsinn, den manche so gerne von sich geben.

    rotter und nödl waren beide (leider) ausnahmen. leider deswegen, weil es, gemessen am potential in wien, halt leider nur zwei leute in der jüngeren vergangenheit waren, die herausgeragt haben. komarek könnte die dritte ausnahme werden. starkbaum und altmann haben beide maximal EBEL niveau erreicht, aber halt nicht mehr. viele andere, wie p.privoznik, lembacher, roch, etc... sind nach einem kurzen hype entweder wieder in der versenkung verschwunden, oder raufen gerade einmal um einen fixplatz in der EBEL. das ist halt für die jüngere vergangenheit extrem wenig ouput an spielern. da sollte man die ursachen durchaus sehr kritisch hinterfragen. und meiner meinung liegt es nicht nur am sportlichen umfeld und an den trainern. fehlender ehrgeiz, fehlender wille aus sich etwas zu machen und fehlende einstellung gehören leider auch dazu und wird weithin sehr unterschätzt. wer bei den gastmannschaften der ET, speziell bei jenen aus skandinavien genau hingesehen hat und auch die kaderlisten mit den jahrgängen gelesen hat, der kann sehen was für ein himmelschreiender niveau-unterschied gerade bei den 18-22 jährigen zwischen österreich und zB. finland leider tatsächlich immer noch da ist.

    aber wie sooft im leben braucht man eben einen sündenbock und sucht die schuld nicht bei sich selbst. meistens sind "die trainer" schuld oder eben genau einer, an dem die ganze karriere "aufgehängt" wird. typisch österreich [kaffee]

    wenn man nicht so oberflächlich agiert gibt es aber eine vielzahl von komponenten die über erfolg oder misserfolg entscheiden. viele sind selbst beeinflussbar und entscheiden darüber ob aus einem talent auch ein brauchbarer spieler wird. rafi rotter ist ein gutes beispiel - der arbeitet zb hart an seinem körper, wenn ich mir da andere in seinem alter anschaue....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™