1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Dameneishockey

Premiere in Vorarlberg - Damenliga startet

  • Eishockeyfreak
  • 18. Oktober 2011 um 23:55
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 5. Dezember 2011 um 23:36
    • #26

    Am Anfang kein Rezept und dann nicht zu bremsen

    Zitat

    Die ersten 14 Minuten bissen sich die Wildcats, vor rund 85 Zuschauern in der Gastra, an der kompakt stehenden Mannschaft der Samina Damen und der klasse agierenden Torfrau der Rankweiler die Zähne aus, bevor der erste Treffer für die Wildcats erfolgte.

    Gleich viermal klingelte es auf Seiten der Gastgeberinnen, im 30 Sekundenabstand, nachdem Julia Hagen nach 14:51 MInuten zum 0:1 einnetzte. Rankweil fing sich aber schnell wieder und machte hinten die Wege zum Tor zu, wodurch es für die Gäste aus Lustenau schwer wurde die Scheibe zu versenken. Dennoch ging es mit einem Stand von 0:6 in die Halbzeit.

    Keine Gnade durch die Wildcats

    Die spielerische Überlegenheit kam in der zweiten Spielhälfte zum Vorschein. Die Wildcats fuhren im Minutentakt Angriffe auf das Tor der Ranklerinnen und spielten die Überlegenheit in der Erfahrung aus. Die noch sehr junge Truppe von Trainer Michal Koppas musste zusehen, wie die Wildcats weitere 17 Treffer erzielten. Rankweil verpasste dabei zwei gute Chancen um Torfrau Feuerstein zu überwinden und scheiterte einmal an deren Erfahrung.

    Junge Mannschaft mit Potential

    Die Ranklerinnen standen bei diesem Spiel zum ersten Mal als Mannschaft auf dem Eis und hatten vorher kaum Gelegenheit sich als Team zu formen. Umso bemerkenswerter war die Leistung der erst 11jährigen Torfrau Vanessa Speckle, der selbst die Gegnerinnen nach dem Spiel Respekt zollten. "Sie hat eine tolle Leistung für ihr Alter und die Erfahrung gebracht", war von Birgit Dietrich zu hören. Auch die erfahrene Wildcatsspielerin Sonja Deutsch fand lobende Worte für die junge Torfrau und das noch junge Team der Rankweilerinnen.

    Alles anzeigen


    Zitat

    HC Samina Ranweil Damen vs. EC Wildacts 0:23 (0:6, 0:17)
    Gastra Rankweil, 85 Zuschauer
    Torschützen: Julia Hagen (2), Maria Casa, Lisa Schwinger (6), Amanda Hutter (6), Birgit Dietrich, Karin Dietrich (3), Tina Bolter, Jeanine Krahl (2), Jeanne Eichhorn


    Keine Punkte gegen Chur


    Zitat

    Beim Spiel gegen die Damen des EHC Chur Capricorns mussten die Wildcats eine bittere 0:3 Niederlage hinnehmen. Es wollte nicht so recht klappen, von Anfang an haben die Lustenauerinnen nicht ins Spiel gefunden und somit haben sie es den Schweizerinnen leicht gemacht, am Ende als Sieger nach Hause zu fahren.
    Mit unnötigen Strafen im ersten Drittel machten sich die Wildcats das Leben selber schwer. Torchancen auf beiden Seiten waren durchaus vorhanden, konnten allerdings nicht verwertet werden. Seitens der Wildcats war es Torhüterin Andrea Feuerstein, wo kämpferisch ihr Gehäuse hütete und somit ein 0:0 in die erste Pause rettete.

    Doch auch die Pause hat die Heimmannschaft nicht zur Besinnung gebracht. Sie ließen dem Gegner viel Platz für ihr Spiel und somit war es nur eine Frage der Zeit bis in der 36 Minute das 0:1 durch Campagnari Célia fiel, mit diesem Stand ging es auch in die 2 Drittelpause.

    Die Damen aus Lustenau wollten im 3 Drittel nochmal alles geben, denn das Spiel war auf keinen Fall verloren. Der Wille zu siegen konnte aber nicht umgesetzt werden.
    Teilweise gelang es den Wildcats schöne Torchancen heraus zu spielen doch ohne Erfolg. Die Gäste waren es, die 8 Minuten vor Schluss auf 0:2 ausbauten und schließlich in der 57 Minuten auch noch das 0:3 schossen.

    An diesem Abend war definitiv der Wurm drinnen und somit gewannen die Gäste aus Chur diese zweite Begegnung mit 0:3.

    „Da wir die letzte Begegnung gegen Chur auswärts nur knapp mit 2:1 gewonnen haben, wussten wir, dass dieses Spiel kein Zuckerschlecken werden würde. Wir konnten leider nicht unser Spiel spielen und scheiterten immer wieder am guten Rückhalt des Gegners. Nichts desto trotz gehen wir mit viel Selbstvertrauen in die bevorstehenden Spiele, und lernen aus diesem Match.“ so Angelika Sohm nach dem Spiel.

    „Es ist keine Schande hinzufallen, aber es ist eine Schande, einfach liegenzubleiben.“(Theodor Heuss)

    Nachdem das Spiel vom Samstag verdaut war ging es am Sonntag gleich in der Vorarlbergliga weiter.
    In Rankweil wurden die Wildcats von den Damen des HC Samina Rankweil empfangen. Mit Vorsicht startete das Spiel gegen die Neulinge in der Vorarlberger Dameneishockeyszene. Die Gäste aus Lustenau haben etwas gebraucht um ins Spiel zu kommen, ein mit Grund war sicher die erst 11 Jährige Torfrau Vanessa Speckle, die ihr Goal hervorragend verteidigte.
    Vor einer wirklich tollen Zuschauerkulisse konnten die Wildcats mit einem 0:23 Erfolg weitere 3 Punkte in der Vorarlberger Dameneishockeyliga holen.

    Alles anzeigen
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 8. Dezember 2011 um 03:08
    • #27

    Beginn der Tiroler Damenliga


    Zitat

    Zusammen mit den Red Angels aus Innsbruck, den Icemice aus Telfs und den Adlern aus Kitzbühel kämpfen die Vorarlbergerinnen diese Saison auch um den Titel in der Tiroler Dameneishockeyliga. Um an der Schweizer Meisterschaft teilnehmen zu können, war es fast verpflichtend für die Wildcats auch in einer österreichischen Landesliga mitzuspielen.

    Die restlichen Teams dieser Tiroler Landesliga spielen nebenbei noch in der DEBL II (Dameneishockey Bundesliga II) mit.

    Gespielt wird je eine Hin- und eine Rückrunde.

    Das erste Spiel in diesem Wettbewerb bestreiten am Feiertag 08.12 die Adler aus Kitzbühel gegen die Wildcats aus Lustenau. Gespielt wird um 11:00 Uhr in Kitzbühel.

    Mit einem etwas lädiertem Kader treten die Damen aus Lustenau die Reise nach Kitzbühel an.

    Aufgrund von drei Kranken bzw. Verletzten, zwei müssen arbeiten, 3 mit ausländischem Pass würden eine teure Transferkarte benötigen und eine Spielerin ist im Urlaub – können die Wildcats nur mit 9 Spielerinnen incl. Goalie das Spiel bestreiten.

    „Wir freuen uns auf Kitzbühel, ein neuer Gegner den wir absolut nicht kennen. Sie sind sicher stark, wenn man die Ergebnisse in der DEBL II anschaut, doch wir sind motoviert und werden alles geben. Wie heißt es so schön, weniger ist oft mehr und das haben wir in der Vergangenheit schon des Öfteren bewiesen, dass wir mit wenig Spieler oft bessere Ergebnisse erzielen können. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir nicht umsonst nach Kitzbühel fahren und ein gutes Ergebnis mit nach Hause bringen.“ Helga Gruber vor dem Spiel

    Alles anzeigen
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 10. Dezember 2011 um 02:35
    • #28

    Trotz Minikader Parole geboten

    Zitat

    Leider keine Punkte in der Tiroler Landesliga hat es am Donnerstag für die Wildcats gegeben. Im Spiel gegen die Adler aus Kitzbühel konnte sich die Heimmannschaft knapp mit 3:2 durchsetzen.

    Mit nur 9 Spielerinnen sind die Damen aus Lustenau nach Kitzbühel gereist. Das erste Drittel starteten die Wildcats sehr ehrgeizig. Es galt sich die Kräfte gut einzuteilen, denn viel Verschnaufpausen hat es für keinen gegeben. Der Kampfgeist war durchaus zu spüren, die Lustenauerinnen machten ordentlich Druck, konnten aber leider keine der Torchancen verwerten.

    Das Gehäuse der Wildcats wurde von Torhüterin Andrea Feuerstein auch so gut bewacht, dass auch die Tirolerinnen kein Tor im ersten Drittel erzielen konnten. Somit ging es mit einem Stand von 0:0 in die erste Pause.

    Im zweiten Drittel dauerte es keine zwei Minuten bis Lisa Schwinger seitens der Gäste zum 0:1 traf. Doch die Freude über den Führungstreffer dauerte nicht lange, denn eine halbe Minute später konnten die Adler ausgleichen. Beide Seiten kämpften und gaben ihr Bestes. In der 32 Minuten gelang es nochmal Lisa Schwinger auf 1:2 auszubauen. Am Ende des Drittels machte sich der kleine Kader der Vorarlbergerinnen sichtbar und man war froh, dass man das 1:2 in das dritte Drittel retten konnte.

    Zwei Drittel waren die Damen des EHC Palaoro Lustenau sicher die bessere Mannschaft. Man hat trotz vieler Spielerausfälle gekämpft und mit Köpfchen gespielt, das Spiel der Tirolerinnen zerstört, sodass die jungen Adler zu wenigen Torchancen kamen. Die Adler haben einen sehr jungen aber sehr kompakt guten Kader.

    Das letzte Drittel ging allerdings eindeutig an die Kitzbühlerinnen. Lange konnten die Wildcats noch dagegen halten, doch in der 50 Minute schossen sie den Ausgleichstreffer und knapp 3 Minuten vor Schluss sogar den 3:2 Führungstreffer.

    So war dann auch der Endstand in dieser Begegnung EC „Adler Kitzbühel“ gegen EC Wildcats Lustenau 3:2.

    Die doppelte Torschützin Lisa Schwinger nach dem Spiel: „Wir waren zwei Drittel sicher die bessere Mannschaft, haben versucht eher defensiv zu spielen und ihr Spiel zu zerstören was uns auch gelungen ist, die Torchancen unsererseits sind dann von selber gekommen. Im dritten Drittel haben uns die Kräfte verlassen. Aber wir können auf jeden Fall zufrieden sein mit dem Ergebnis. Wir waren zwar wenig Spielerinnen, es hat aber wirklich Spass gemacht zu spielen.“

    Am kommenden Sonntag geht es in der schweizer Meisterschaft weiter. Die Wildcats sind zu Gast in Celerina.

    SC Celerina – EC Wildcats Lustenau 17.00 Uhr

    Alles anzeigen
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 11. Dezember 2011 um 22:43
    • #29

    VEU Hockey Chicks sichern sich 3 Punkte

    Zitat

    Im dritten Spiel der Vorarlberger Damen Hockey Liga begannen die VEU Hockey Chicks und die Damen der HC Samina Rankweil auf Augenhöhe. Allerdings war nach 5:40 Minuten das Abtasten der beiden Teams beendet. Sandy Pirker läutete zum Sturm auf das Goal von Vanessa Speckle mit dem 1:0. Doch die Ranklerinnen hatten das Signal erkannt und sich immer wieder in die Angriffe der Gastgeberinnen erfolgreich eingemischt und so mehrere Chancen verhindert. Erst nach 14:15 Minuten war es dann Alexandra Puhr, die auf 2:0 erhöhte. Rankweil kam danach einmal gefährlich vor dem Tor von Christina Müller auf, musste sich aber im direkten Konter durch Fabienne Lampert das 3:0 gefallen lassen.


    So kraftvoll die VEU Hockey Chicks das erste Drittel beendeten, so stark war im zweiten Drittel die Gegenwehr der Samina-Damen. Im ständigen Wechsel erfolgten die Angriffe auf die Goals, wobei sich Rankweil doch mehr in der Verteidigung wiederfand. Drei tolle Paraden von Torfrau Vanessa Speckle brachten die Hockey Chicks fast zur Verzweiflung. Doch letztlich war es dann Theresa Eichinger, die es schaffte, in einem Alleingang Torfrau Speckle zu bezwingen und zum 4:0 einnetzte. So ging es in die letzte Pause.


    Im letzten Drittel war zu merken, dass Rankweil immer wieder versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen. Der „Eishockey-Gott“ war ihnen aber nicht gnädig. Entweder sie konnten Goalie Müller nicht überwinden oder aber die Abwehr von Feldkirch schaffte es kurz hinter der Blueline zu klären. Bis zur 54. Minute mussten sich die 121 Zuschauer in der Vorarlberghalle gedulden, bis Sandy Pirker in einer Einzelaktion sowohl die Abwehr der Ranklerinnen überwinden konnte und danach die Scheibe wuchtig in den Maschen versenkte. Das 5:0 war für die Gäste wie ein empfindlicher Biss. Sie warfen nochmal alles in die Begegnung und suchte noch massiver den Weg zum Feldkirchtor, mussten aber zwei weitere Gegenstöße hinnehmen. Nicole Kosel und Sandy Pirker nahmen Rankweil alle Hoffnung auf einen Treffer und machten schließlich in der 57. Minute und 1 Sekunde vor der Sirene die Treffer zum 7:0 Endstand.


    Zitat

    VEU Hockey Chicks vs. HC Samina Rankweil Damen 7:0 (3:0, 1:0, 3:0)
    Vorarlberghalle Feldkirch, 121 Zuschauer
    Torschützen: Sandy Pirker (3), Alexandra Puhr, Fabienne Lampert, Theresa Eichinger, Nicole Kosel

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 18. Dezember 2011 um 23:03
    • #30

    EC Wildcats Lustenau 12:0 HC Rankweil

    GEKÄMPFT WIE LÖWINNEN GEGEN CELERINA

    Zitat

    Mit einem Minikader von nur 8 Wildcats inkl. Torfrau reisten die Ladies aus Lustenau am Sonntag, 12.00 nach Celerina!!
    Mit guter Laune und Ehrgeiz bewaffnet startet die Reise ins Ungewisse, da Celerina am Vortag 9:2 gegen HC Thurgau gewonnen hatte.
    17.00 war Anpfiff und die Wildcats starteten konzentriert und versuchten von Anfang an alles um das Spiel von Celerina zu zerstören.

    Das gelang den Ladies sehr gut und man konnte einige gute Chancen vor dem Tor des Gegners verbuchen, aber es fehlte leider das letzte Quäntchen Glück. Celerina spielte mit 3 kompletten Linien; doch die Wildcats spielten schlau und wussten sich ihre Kräfte gut einzuteilen. Die paar Chancen von Celerina vernichtete die Torfrau der Wildcats Andrea F.

    Das erste Drittel ging knapp mit 1:0 an Celerina durch einen schönen Konter von #4 Gerber Tamara in der 18. Spielminute!!

    Die Wildcats wussten es war noch nichts verloren und man startete genauso ehrgeizig ins 2.Drittel. Durch frühes Stören, bot man dem Gegner gut Parole. Celerina wirkte vom Samstagspiel etwas müde und es klappte ihnen kein Spiel aufzubauen. Auch wenn Fehler passierten, schaute man nach vorne und gab nie auf. “One Team – one Spirit” lautete das Motto der Wildcats und das zeigten sie auch auf dem Eis. Die Ladies ließen sich im zweiten Spielabschnitt durch die aggressiv werdenden Schweizerinnen nicht aus der Ruhe bringen. Auch das 2. Drittel ging knapp mit 1:0 an Celerina.

    Keineswegs müde, sondern voller Motivation starteten die Wildcats ins letzte Drittel. Angelika Sohm rückte vor als Stürmerin um nochmals Druck zu machen, was ihr auch sehr gut gelang. Celerina war sichtlich überrascht, dass die Wildcats mit nur 7 Spielerinnen wie Löwinnen kämpften. Auch ein lautstarkes ” Ladies konzentriert euch und gebt Gas” des Trainers von Celerina half nicht viel. Lustenau überstand sogar 2 Minuten in Unterzahl, ohne ein Tor zu bekommen!!! 1 Tor schoss Celerina noch als dann in der 56. Spielminute durch schönes Zuspiel von Julia Hagen, Angelika Sohm ein wunderschönes Tor erzielte. Die Wildcats freuten sich sehr über diesen verdienten Treffer.

    Somit endete das Spiel 3:1; die wahren Sieger waren aber die Ladies aus Lustenau, die mit viel Teamgeist und guter Kondition überzeugten.

    Alles anzeigen
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. Dezember 2011 um 00:04
    • #31

    Damen Liga weckt großes Interesse

    Zitat


    Nach vier von sechs Spielen kann der Vorarlberger Eishockeyverband (VEHV) eine positive Zwischenbilanz in der neugegründeten Damen Liga präsentieren. Die im Vorfeld belächelte Liga hat von Beginn an großes Interesse bei den Eishockeyfreunden gefunden und auch die Teams haben den entsprechenden Kampfgeist für eine Meisterschaft nicht vermissen lassen.

    Zuschauerschnitt sehr gut


    Sehr beachtenswert ist der Zuspruch aus dem Kreis der Eishockeyfreunde. Bereits das Auftaktspiel zwischen den VEU Hockey Chicks Feldkirch und den EC Wildcats Lustenau sahen 136 Zuschauer. Nach vier Spielen können die Teams auf einen stolzen Schnitt von 105 Zuschauer pro Spiel blicken.


    Ligagründung war richtige Entscheidung


    Zwischen den Mannschaften bestehen zwar teilweise noch große Leistungsunterschiede, doch ist festzustellen, dass die Teams aus Feldkirch und Rankweil nicht sonderlichen Respekt vor der erfahrenen Truppe der Wildcats haben. Beide „Newcomer“ versuchten den Lustenauerinnen die Stirn zu bieten, was ihnen auch zum Teil gelang, allerdings noch ohne Tore. Die Erfahrung der Wildcats macht sich da doch bemerkbar und so sind die Schützlinge von Coach Martin Vidmar noch ungeschlagen und ohne Gegentreffer. Dennoch schafften die Damen aus der Montfordstadt und Rankweil es, den Wildcats Anerkennung abzuringen. „Wir finden uns da zum Teil schon ein wenig wieder.“, so Birgitt Dietrich von den EC Wildcats. „Auch unser Anfang war schwer, doch man muss den Mannschaften ein Kompliment machen, dass sie sich so reinhängen und kämpfen.“


    Damenreferent Thomas Kornetzki sieht es als richtige Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt mit dem Ligabetrieb angefangen zu haben. „Sowohl Feldkirch wie auch Rankweil haben Spielerinnen im Kader, welche in kürzerer Zeit einen großen Schritt im Eishockey machen können. Die noch fehlende Spielpraxis wird ausgeglichen und die Spielerinnen gewinnen von Spiel zu Spiel an Selbstsicherheit und Vertrauen. Damit ist auch der Weg für Nachwuchs geöffnet und ich bin davon überzeugt, dass wir eine tolle erste Saison haben werden, welche im nächsten Jahr weitere Zuläufe bei den Vereinen bringen wird.“


    Offene Altersklasse macht es noch spannender


    Anders als im Männereishockey hat der Damenbereich noch nicht den Zulauf, wie man es sich wünschen würde. Daher wurde zwischen den Vereinen vereinbart, dass auch Jugendspielerinnen in den Kadern aufgenommen werden und die Meisterschaft mitspielen dürfen. Die Damen vom HC Samina Rankweil gehen hier voran, denn deren Kader tritt mit der jüngsten Spielerin in der Meisterschaft an. Mit erst 10 Jahren ist Celine Mähr auf dem Eis die jüngste Spielerin und spielt auch mit entsprechender Freiheit auf. Hinzu kommt bei den Ranklerinnen die erst 11-jährige Torfrau Vanessa Speckle, die es versteht auch einer erfahrenen Mannschaft wie den EC Wildcats die eine oder andere Chance zu nehmen. Besonders im letzten Spiel gegen die Wildcats aus Lustenau erntete sie viel Lob von Vereinsfunktionären und Zuschauern und schaffte es zur Auszeichnung „Player oft he Game“.


    Letzte Spiele im Januar 2012


    Noch ausstehend sind die Spiele EC Wildcats Lustena vs. VEU Hockey Chicks (Freitag, den 13.01.212, 20:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau) und HC Samina Rankweil Damen vs. VEU Hockey Chicks (Sonntag, den 29.01.2012, 17:15 Uhr, Gastra Rankweil). Auch wenn nach vier Spieltagen durch die EC Wildcats der 1. Meistertitel in der VDHL bereits gesichert ist, bieten die noch ausstehenden Spiele einen spannenden Kampf um Platz 2.

    Alles anzeigen
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. Januar 2012 um 23:27
    • #32

    Wildcats gewinnen Derby

    Zitat

    Die EC Wildcats aus Lustenau konnten auch das zweite Saisonderby in der VDHL (Vorarlberger Damen Hockey Liga) gegen den großen Rivalen aus Feldkirch gewinnen. Gegen die VEU Hockey Chicks konnte sich das Team von Trainer Martin Vidmar 12:0 deutlich durchsetzen.

    Die EC Wildcats aus Lustenau konnten auch das zweite Saisonderby in der VDHL (Vorarlberger Damen Hockey Liga) gegen den großen Rivalen aus Feldkirch gewinnen. Gegen die VEU Hockey Chicks konnte sich das Team von Trainer Martin Vidmar 12:0 deutlich durchsetzen. Allerdings steigerten sich die Hockey Chicks im Vergleich zum ersten Saisonspiel (17:0) deutlich. Damit konnten die Wildcats alle Spiele der Meisterschaft überlegen gewinnen. Am Sonntag sind die Lustenauerinnen dann zu Gast in Scuol beim Club da Hockey Engiadina. Spielbeginn 13:00 Uhr. Ziel ist es mit drei weiteren Punkten aus der Schweiz zurückzukehren.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 4. Februar 2012 um 14:24
    • #33

    HC Samina Rankweil 0:6 VEU Hockey Chicks

    Endstand der 1 Damenliga Saison 2011/2012 Vorarlbergs

    1. EC Wildcats Lustenau 4 Spiele 4 Siege 0 Niederlagen 64:00 + 64 Goals 12 Punkte
    2. VEU Hockey Chicks 4 Spiele 2 Siege 2 Niederlagen 13:29 - 16 Goals 12 Punkte
    3. HC Samina Rankweil 4 Spiele 0 Siege 4 Niederlagen 0:48 - 48 Goals 0 Punkte

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. Februar 2012 um 13:34
    • #34

    Nächster Streich

    Zitat

    Vergangenen Samstag konnten die Wildcats weitere Punkte in der Tiroler Meisterschaft sammeln. Mit einem 13:0 Sieg gegen die Icemice aus Telfs absolvierten die Damen aus Lustenau das dritte Spiel in dieser Liga.

    Bei diesem Wettkampf sind noch 3 Spiele ausständig, zwei Spiele gegen die Red Angels aus Innsbruck (03.03 – 18:30 Uhr in Götzens und am 17.03 – 11.30 Uhr in Lustenau) und ein Spiel gegen die Adler aus Kitzbühel (10.3 – 16.30 Uhr in Lustenau).

    Ganz im Gegensatz zur Schweizer Meisterschaft, denn da geht es in die Endphase und das letzte Spiel findet bereits Ende Februar statt.

    Wer diese Saison auf dem ersten Platz beendet, wird sich also erst in den letzten zwei Spielen zeigen. Eine gute Ausgangslage haben sich die Wildcats vergangenen Sonntag geschaffen, durch den Sieg gegen die Damen des HC Thurgau mit 1:7 sind die Lustenauerinnen nun auf dem guten zweiten Platz.

    Dementsprechend motiviert, aber auch ein wenig nervös begann die Partie in Thurgau, denn Niederlagen darf man sich jetzt keine mehr leisten. Doch die Truppe von Christian Witzemann fand gut ins Spiel und hatte die Schweizer Damen gut im Griff.

    Drei Drittel waren die Gäste aus Lustenau sicher die bessere Mannschaft und es stand zurecht am Ende der Partie 1:7 für die Wildcats auf der Anzeigetafel.

    HC Thurgau – EHC Wildcats Lustenau 1:7 (0:1, 0:2, 1:4)
    KEB, Weinfelden, 50 Zuschauer
    Torfolge: 0:1 Bolter (19), 0:2 Schwinger (31), 0:3 Schwinger (35), 0:4 Hagen (41), 0:5 Dietrich K.(41), 0:6 Casa (43), 0:7 Dietrich B. (52), 1:7 Flückiger (59)

    An der Spitze steht momentan der SC Celerina mit 3 Punkten Vorsprung. Kommenden Sonntag kommt es zum entscheidenden Spiel zwischen dem EHC Wildcats Lustenau und den Ladies aus Celerina. Die erste Begegnung ging an die Wildcats und die zweite verloren die Damen den EHC Palaoro Lustenau 3:1 in Celerina. Es ist also alles offen und man darf gespannt sein, wer sich die bessere Position für das letzte Spiel am 26.02 schafft.

    EHC Wildcats Lustenau – SC Celerina
    Rheinhalle, Lustenau 19.02.2012 – 16:30 Uhr

    Es ist niemals vorbei, bevor es vorbei ist! Hör nie auf zu kämpfen. Gib nie auf. Egal, wie hart es ist , wie sehr es schmerzt. Durch Hartnäckigkeit, den Glauben an dich selbst und unerschütterlichen Willen, wird es dir schließlich gelingen, alle Schwierigkeiten zu überwinden!!! (James E.Loehr )

    Alles anzeigen
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. Februar 2012 um 00:38
    • #35

    Harter Kampf mit Erfolg


    Zitat

    Am 19.02.2012 hat wohl das wichtigste Spiel für die Damen des EHC Palaoro Lustenau stattgefunden. SC Celerina war zu Gast in Lustenau, 3 Punkte führten die Ladies aus der Schweiz in der Tabelle vor den Vorarlbergerinnen und nur noch 2 Spiele waren offen in der Schweizer Meisterschaft der LKC1.

    Die Truppe um Martin Vidmar wusste, mit einem Sieg können sie den ersten Platz einnehmen und sich somit eine gute Ausgangslage schaffen für das letzte Spiel kommenden Sonntag.

    Von Beginn an versuchten beide Mannschaften Druck zu machen. Die Nervosität war zu Beginn nicht ganz in den Griff zu bekommen und die Wildcats hatten Mühe ins Spiel zu finden. Allerdings bereits nach 59 Sekunden erzielte Lisa Schwinger den ersten Treffer. Von da an nahm das Spiel seinen Verlauf, bereits 2 Minuten später erzielte Birgit Dietrich auf Pass von Sarah Hois das 2:0. Beide Mannschaften kämpften, Celerina wollte unbedingt an die Führung der Heimmannschaft aufrücken und die Lustenauerinnen versuchten dies zu verhindern. Immer wieder gab es gute Chancen auf beiden Seiten, doch bis zur 14 Minute passierte nicht viel, dann gelang allerdings den Gästen der Anschlußtreffer. Mit einem Stand von 2:1 ging es in die erste Pause.

    Das zweite Drittel begann Lustenau in Unterzahl, ließen den Schweizerinnen aber im Powerplay keine Chance. Zurück von der Strafbank gelang Lisa Schwinger in der 23 Minute das 3:1 und nur 5 Minuten später schoß Julia Hagen auf Pass von Angelika Sohm das 4:1. Guter Start im 2 Abschnitt, es schien als hatten die Wildcats die Gäste im Griff, doch man wurde ein bisschen nachlässig und vergass, dass das Spiel 60 Minuten geht. Man ließ Celerina zu viel Raum was in der 36 Minute zum 4:2 führte und kurze Zeit später konnten sie sogar auf 4:3 aufrücken, mit diesem Stand ging es auch in die zweite Drittelpause.

    Die Ausgangslage war mit einer Führung nicht schlecht, doch noch waren 20 Minuten zu spielen, bevor die Wildcats endgültig jubeln können. Im Schlußdrittel wurde es nochmal richtig spannend. Beide Mannschaften kämpften und wollten unbedingt gewinnen. Die Lustenauerinnen versuchten eher Defensiv zu spielen um so kein Tor zu bekommen und die Führung beizubehalten. Gute Chancen konnten trotz verstärkter Defensivarbeit gut herausgespielt werden und somit schoss Maria Casa (Birgit Dietrich) in der 48 Minute das 5:3. Ein kleines Polter, dass bis zur 55 Minute anhielt, denn da gelang Celerina der Anschlussstreffer. Mit einem Timeout versuchten die Coaches der Wildcats ihr Team in der Bahn zu halten und zu motivieren für die letzten 5 Minuten, in denen die Lustenauerinnen versuchten Celerina gar nicht mehr ins Spiel kommen zu lassen. Dies gelang sehr gut und somit stand es nach spannenden 60 Minuten 5:4 für Lustenau.

    Nun sind Lustenau und Celerina punktegleich, durch das bessere Torverhältnis und die direkten Begegnungen sind die Wildcats aber auf dem ersten Platz.

    Alles anzeigen
    Zitat

    Kapitän der Wildcats Julia Hagen nach dem Spiel: „Das war wohl das wichtigste Spiel in dieser Saison. Wir arbeiten die ganze Saison darauf hin, dass wir am Ende die Meisterschaft in unserer Liga gewinnen und das Spiel am Sonntag war sehr wichtig. Wir waren sehr nervös am Anfang, weil wir wussten, dass wir gewinnen müssen. Das erste Drittel lief halbwegs gut, obwohl wir anfangs Probleme hatten ins Spiel zu kommen und nachdem wir 4:1 führten haben wir uns ein bisschen ausgeruht. Doch wir haben uns immer wieder neu motiviert und ich glaube am Ende hat die Mannschaft gewonnen wo es MEHR wollte. Beide Mannschaften waren sehr ehrgeizig und wollten unbedingt gewinnen, es war ein harter Kampf doch am Ende haben wir mit viel Teamgeist gewonnen. Ich bin sehr stolz auf uns.“

    EHC Wildcats Lustenau - SC Celerina 5:4 (2:1, 2.2, 1:1)
    Rheinhalle, Lustenau, 59 Zuschauer
    Torfolge: 1:0 Schwinger (01), 2:0 Dietrich B. (03), 2:1 Micheli (14), 3:1 Schwinger (23), 4:1 Hagen (28), 4:2 Micheli (36), 4:3 Maier (38), 5:3 Casa (48), 5:4 Gerber (55)

    Kommenden Sonntag findet das letzte Spiel in der Schweizer Meisterschaft statt. Gewinnen die Wildcats dieses Spiel, dann können die Lustenauerinnen erstmals die Schweizer LKC Meisterschaft gewinnen.

    EHC Wildcats Lustenau – HC Ceresio
    Rheinhalle, Lustenau 26.02.2012 – 16:30 Uhr


    Erste Vorarlberg Damen-Meister kommen aus Lustenau

    Zitat

    Am 20. November 2011 war es soweit; die erste Vorarlberger Landesmeisterschaft im Damen-Eishockey wurde begonnen. Der im Vorfeld belächelte Wettbewerb erfreute sich allerdings von Beginn an sehr hoher Beliebtheit.

    Mit insgesamt 552 Zuschauern in 6 Spielen schafften es die Mannschaften der EC Wildcats Lustenau, VEH Hockey Chicks und HC Samina Rankweil Damen einen Schnitt von 92 Zuschauern an die Spielstätten zu locken. „Das ist ein hoher Zuspruch und ein klares Statement der Zuschauer und Eishockeyfreunde zum Damen-Eishockey.“, so Damenreferent Thomas Kornetzki. „Mit dem Zuschauerschnitt können die Damen aus Vorarlberg durchaus mit den Vereinen aus der Landes- und Hobbyliga mithalten.“

    Erste Schritte begleitet von hoher Fairness

    Zitat

    Anders als beim Eishockey der Männer spielen die Damen gemäß internationalem Reglement ohne Körperkontakt. Dieses war für den einen oder anderen Eishockeyfan eine Umstellung. Die zum Schutz der Spielerinnen bestehende Regel des IIHF ermöglichte es, dass auch jüngere Spielerinnen eingesetzt werden konnten. So gab die erst 11jährige Vanessa Mähr bei den HC Samina Rankweil Damen ihr Debut als Verteidigerin und die 12jährige Venessa Speckle als Torfrau der Ranklerinnen. Letztgenannte schaffte es auch die erfahrenen Cracks der EC Wildcats und die Lokalrivalinnen aus Feldkirch immer wieder zu Verzweiflung zu bringen. Erfahrene Spielerinnen wie unter anderem Lisa Schwinger (Wildcats) oder auch Sandy Pirker (Hockey Chicks) mussten sich immer wieder geschlagen geben.

    Obwohl die Erfahrungen auf dem Eis nicht unterschiedlicher sein konnten gab es bei der Meisterschaft insgesamt nur 32 Strafminuten. Die Verteilung auf die Mannschaften ist dabei nicht von großen Unterschieden geprägt.

    Meister kommt aus Lustenau

    Zitat

    Im Wettbewerb konnten sich die EC Wildcats ohne Gegentor und mit insgesamt 64 Treffern den 1. Meistertitel sichern. Die in zusätzlich in der Tiroler und Schweizer Meisterschaft spielenden Lustenauerinnen nutzten dabei auch die Chance in der Vorarlberger Meisterschaft ihre Nachwuchsspielerinnen an den Meisterschaftsbetrieb heranzuführen.
    „Für die erfahrenen Wildcats war es nicht immer leicht ein passendes Rezept gegen die Kontrahentinnen zu finden.

    Insbesondere die Nichtkalkulierbarkeit der Gegnerinnen war hier eine große Herausforderung und bereitete auch den Eishockeyfans viel Freude. Letztlich überwog aber die Erfahrung aus dem langjährigen Ligabetrieb in der Schweizer Meisterschaft und die doch deutlich erkennbare Spielerfahrung.“, resümiert Damenreferent Thomas Kornetzki. So war auch von Birgit Dietrich nach dem Match gegen die Damen aus Rankweil zu hören: „Vanessa Speckle hat uns in den ersten 14 Minuten den Torerfolg unmöglich gemacht. Das war eine starke Leistung für ihr Alter und ihre Erfahrung.“ Auch Sonja Deutsch von den Wildcats lobte die Leistungen der Gegnerinnen: „Ich muss gestehen, dass ich es mir hier und da schon einfacher vorgestellt hatte.“

    Rankweil plant weitere Unterstützung der Damen

    Zitat

    Im Gespräch mit dem Damenreferenten des VEHV ließ Rankweils Vereinspräsident Philipp Amann wissen: „Unsere Damenabteilung hat eine ganz tolle Leistung erbracht. Alleine die Motivation aufzubringen am Samstag in der Früh geschlossen zum Training auf dem Eis zu stehen ist schon sehr bemerkenswert. Wir werden die Damenabteilung weiter unterstützen und denken daran dem Team für die kommende Saison ein eigenes und würdiges Dress herstellen zu lassen. Die Teilnahme an der VDHL war die richtige Entscheidung aus unserer Sicht.“

    Siegerehrung in Lustenau

    Zitat

    Beim Nationalliga-Play-Off am 22.02.2012, zwischen dem EHC Palaoro Lustenau und dem HC Innsbruck (Beginn 19.30 Uhr), erfolgt in der Rheinhalle Lustenau in der ersten Drittelpause die Siegerehrung aller drei Mannschaften. „Die Damen haben eine große Kulisse bei der Siegerehrung verdient und ich denke, dass es für die Teams ein zusätzlicher Anreiz ist, wenn die Siegerehrung bei einem Spiel der ersten Kampfmannschaft des Heimatortes vorgenommen wird.“, so Thomas Kornetzki.

    „An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen des Vorarlberger Eishockey Verband und der Teams bei Michael Fink vom EHC Palaoro Lustenau, der die Genehmigung zur Siegerehrung bei dem Spiel gab und für die Damen auch Freikarten zur Verfügung stellt, sowie bei Alexandra König vom EHC Lustenau für die Koordination vor Ort. Weiterhin möchte ich mich bei allen Teams und Funktionären der teilnehmenden Vereine, meinen Kollegen aus dem Verband, den Schiedsrichter für ihre hervorragende Leistung und der Presse für die Berichterstattung bedanken. Ich freue mich über so viel Unterstützung und damit die Akzeptanz der Liga.“

    Endwertung

    Tabellenendstand:

    1. EC Wildcats Lustenau
    2. VEU Hockey Chicks Feldkirch
    3. HC Samina Rankweil Damen

    Sieger VEHV VDHL 2011/2012: EC Wildcats Lustenau

    Goalgetter:

    1. Lisa Schwinger – 14 Tore – EC Wildcats
    2. Karin Dietrich – 10 Tore – EC Wildcats
    3. Amanda Hutter – 9 Tore – EC Wildcats
    4. Julia Hagen – 8 Tore – EC Wildcats
    5. Sandy Pirker – 7 Tore – VEU Hcokey Chicks

    Goalgetter 2011/2012: Lisa Schwinger (EC Wildcats Lustenau)

    Fairplay-Wertung:

    1. HC Samina Rankweil – 8 Minuten
    2. EC Wildcats Lustenau – 10 Minuten
    3. VEU Hockey Chicks – 14 Minuten

    Sieger Fair-Play: HC Samina Rankweil Damen

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 13. November 2012 um 01:16
    • #36

    Die Damenmeisterschaft VEHLD der Saison 2012/13 steht !!!

    Zitat

    Wir starten am 25.11. um 17 Uhr in Rankweil mit dem Spiel Samina Rankweil gegen VEU Hockey Chicks !!!

    Titelverteiger sind die Wildcats aus Lustenau. Die weiteren Termine werden noch fixiert da die Hockey Chicks das Eis noch reservieren müssen. Gespielt wird aber bis Ende Jänner Anfang Februar. HC Samina Rankweil wird versuchen noch ein Damentunier zu Organisieren.



    Ansprechpartner sind:

    Zitat

    EC Wildcats Birgit Dietrich b.dietrich@bachmann.info
    VEU Hockey Chicks Hannes Lampert lam.han@vol.at
    HC Samina Rankweil Michael Kopas michal.kopas@samina.com

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. November 2012 um 23:27
    • #37

    VDHL: Auch Damen starten in die neue Saison

    Zitat

    Am kommenden Wochenende startet auch die Vorarlberger Damen Hockey Liga in die neue Saison. Den Auftakt macht dabei das Spiel zwischen dem HC SAMINA Rankweil und den VEU Hockey Chicks.

    Neben den beiden Oberländer Vereinen nehmen auch noch die Wildcats aus Lustenau an der VDHL 2012/13 teil, die gleichzeitig auch Titelverteidiger sind. Die Lustenauer Damen sind gleichzeitig auch noch in der Schweizer Meisterschaft, sowie in der Tiroler Landesliga im Einsatz.

    Die Auftaktpartie zwischen Rankweil und Feldkirch beginnt am kommenden Sonntag um 17.15 Uhr auf der Rankler Gastra. Die motivierten Hockeydamen würden sich dabei über zahlreiche Besucher sehr freuen.

    Quelle: VEHV

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. November 2012 um 00:08
    • #38

    VDHL: Auftakterfolg für die VEU Hockey Chicks

    Zitat

    Zum Auftakt der diesjährigen Vorarlberger Damen Hockey Liga kam es auf der Rankler Gastra zum Spiel zwischen den Damen des HC SAMINA Rankweil und den VEU Hockey Chicks.

    In einem sehr interessanten und über weite Phasen des Spiels ausgeglichenen Spiels gingen die Gastgeber in der zehnten Minute durch Sabrina Anderle mit 1:0 in Führung. Die zahlreichen Eishockeyfans auf der Rankler Gastra sahen danach ein offenes Spiel indem die Hockey Chicks kurze Zeit später durch Sarah Ginther zum 1:1 ausgleichen konnten.

    Es blieb auch in der Folge ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Feldkirch vermochten dann ihre Chancen zu nutzen und konnten durch zwei Tore von Theresa Eichinger das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden und sind somit erster Tabellenführer der VDHL 2012/13

    .

    Quelle: VEHV

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 25. Dezember 2012 um 12:41
    • #39

    Die Wildcats vom EHC Lustenau liegen nach 7 Spielen auf Platz 1 in der 3 Frauenliga der Schweiz. 6 Siege und 1 Niederlage stehen zu Buche. 72:7 Torverhältniss sprechen eine klare Sprache, haben 5 Punkte bzw 8 Punkte Vorsprung auf den 2 bzw 3 plazierten Teams wie Wettingen-Baden bzw SC Weinfelden.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™