nachdem ich mir gerade die zusammenfassung das dritte mal angesehen hab beruhigt sich mein gemütszustand schön langsam wieder. ganz arge schnitzer waren da dabei. nur was bitteschön meint viveiros nach einem fehler von nachwusspielern wie isopp und holzer zu sagen wennst nach der bewundernden performance von #23 der mund vor staunen offen bleibt!?
14.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Klagenfurter AC
-
-
was die nr. 23
schon seit letzter saison bietet ist wirklich eine frechheit. wenn er defensiv schon so schwach ist sollte er wenigsten in der offensive für tore sorgen aber das kann er scheinbar auch nicht mehr. deshalb verstehe ich wie schon so oft die einkaufspolitik beim kac nicht.Die verteidigung war schon letztes jahr das problem.Anstatt dort den hebel anzusetzen funktioniert man lieber gelernte stürmer um. wir haben derzeit nur einen guten verteidiger(furey) und das ist in dieser liga viel zu wenig.Kommt noch dazu dass von Hundertpfund,Brandner,Koch,Lammers,Scofield u.a. derzeit gar nichts zu sehen ist.
schön langsam bekomme ich angst
-
Was Kalt immer wieder vernebelt, is aber auch nicht von schlechten Eltern. Wenn man bedenkt, was der mal für ein sniper war :wacko:
Das wichtigste Projekt müsste lauten, dieses lustlose, unbewegliche und völlig deplatzierte 23er Anhängsel irgendwie loszuwerden.
Wenn ich mir den anschau, frag ich mich echt, was der angesichts seiner Drecksleistung als Topverdiener für ein standing innerhalb der Mannschaft haben muss.
Bei Wien ist Lupaschuk auch nicht übermäßig defensivstark, dafür kompenisert er das mit Offensivpunch und Toren im PP. Siklenka ist defensiv eine Vorgabe und offensiv auch nicht vorhanden, warum auch immer, weil schießen kann man ja wohl kaum verlernen.
Ich würde den im PP statt an der Blauen eher vorm gegnerischen Goalie parken, da unser PP aber nicht auf Schüsse von der Blauen ausgelegt ist, würde nicht einmal das viel bringen.
Siklenka ist ein Budgetposten, der viele gute Entscheidungen des Vorstandes in den letzten Jahren wieder ins Negative färbt. Ein Eigentor der Superlative und ein Hemmschuh auf dem Weg zu Titelambitionen. -
Ja leider, bei Siklenka war das zu ahnen, der hat in den letzten 4 Jahren in Österreich nur ein richtig gutes Jahr der Rest war mittelmäßig bis schlecht, im guten Jahr wurde ihm einerseits in den Allerwertesten getreten, andererseits hat er nochmals damit geliebäugelt in der NHL Fuß zu fassen, jetzt wo es nicht geklappt hat läßt er nur mehr sein Frusteishockey raus. Eine Vertragsauflösung zu halben Konditionen ist immer noch gescheiter als den Herrn mitzuziehen - ich glaube nicht, daß der nochmals anzaht.
lg aus S
-
Was Kalt immer wieder vernebelt, is aber auch nicht von schlechten Eltern. Wenn man bedenkt, was der mal für ein sniper war :wacko:
Das wichtigste Projekt müsste lauten, dieses lustlose, unbewegliche und völlig deplatzierte 23er Anhängsel irgendwie loszuwerden.
Wenn ich mir den anschau, frag ich mich echt, was der angesichts seiner Drecksleistung als Topverdiener für ein standing innerhalb der Mannschaft haben muss.
Bei Wien ist Lupaschuk auch nicht übermäßig defensivstark, dafür kompenisert er das mit Offensivpunch und Toren im PP. Siklenka ist defensiv eine Vorgabe und offensiv auch nicht vorhanden, warum auch immer, weil schießen kann man ja wohl kaum verlernen.
Ich würde den im PP statt an der Blauen eher vorm gegnerischen Goalie parken, da unser PP aber nicht auf Schüsse von der Blauen ausgelegt ist, würde nicht einmal das viel bringen.
Siklenka ist ein Budgetposten, der viele gute Entscheidungen des Vorstandes in den letzten Jahren wieder ins Negative färbt. Ein Eigentor der Superlative und ein Hemmschuh auf dem Weg zu Titelambitionen.Gebe dir schon recht mit dem kalt, er hat aber heuer auch schon recht gut gespielt.unseren capitano in allen ehren, aber ich hätte ihn aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit eher in pension geschickt als craig der letztes jahr mit ich glaube 30 toren abschloss. wie man sikklenka los wird hat meiner meinung nach auch oberste priorität denn er hatte jetzt lange genug zeit sein können zu beweisen.
-
natürlich beginnt die defensivarbeit bei den stürmern, da tun die ausfälle von spurgeon und schuller weh, aber wenn man sieht wie desolat die abwehr momentan aussieht ist es a) eine bestätigung wie sich schumnig entwickelt hat - wahnsinn wie der jetzt vermisst wird hinten und b) wie nötig wir einen guten defender statt siklenka hätten. wenn schumnig zurück ist bitte siklenka auf die tribüne bis er sich freiwillig vertschüsst.
-
alter schwede... nach kurzem videostudium kann ich über siklenka nur mehr den kopf schütteln... ich würde das mit seiner verpflichtung so sehen, wie manny es zu schluss im zusammenhang mit der spielweise des kac gesagt hat:
"wi muss beenden das sofot!"
-
Eine Vertragsauflösung zu halben Konditionen ist immer noch gescheiter als den Herrn mitzuziehen - ich glaube nicht, daß der nochmals anzaht.
wenn das nur so einfach wäre! bei seinem Pensionistenvertrag (möchte gar nicht wissen, für wieviel Jahre er unterschrieben hat!) und bei seinen Bezügen ein Ding der Unmöglichkeit!
-
(möchte gar nicht wissen, für wieviel Jahre er unterschrieben hat!)
Er ist mitte letzter Saison gekommen - Vertrag bis ende der letzten Saison + 3 weitere Jahre, wenn ich mit nicht täusche! -
was predige ich schon seit monaten, schon in der letzten saison ?!
#23 is eine frechheit, eine zumutung für das team aber auch für den treuen, zahlenden fan.
selbst wenn #23 ein junger eigenbauspieler wäre, würden wir uns über solche autritte mokieren.
jetzt setzt man seine leistungen mit der tatsache das er ein import, noch dazu sicher einer der teuersten in der liga ist, in relation ... [kopf]die tante heidi hat viel geld in die hand genommen (für sie is es ja nicht so viel) um ihren wunschspieler in klagenfurt zu sehen, jetzt soll sie nochmal in die tasche greifen damit wir den blindgänger wieder loswerden.
ich hoffe irgendwer beim kac hat die courage ihr das zu sagen !?
ps: es reicht ja eh schon wenn brandner nur mehr so mitgeschliffen wird. der ist aber wenigstens bemüht und fährt nicht so lustlos rum wie #23
lowraider
richtig, nicht umsonst hat der gute seanton immer geschrieben "3 more years"
-
Alter dieser siklenka :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Hmm Dieter der alte Sniper könnt auch wiedermal eine seiner 100er reinmachen
-
ps: es reicht ja eh schon wenn brandner nur mehr so mitgeschliffen wird. der ist aber wenigstens bemüht und fährt nicht so lustlos rum wie #23
Habs mir eben angesehen ... Frechheit eig. was der am Eis zeigt! Da sind unsere ja noch top drauf -
- Offizieller Beitrag
Es wäre ja langsam mal an der Zeit, dass die Fans dem Siklenka unmissverständlich mitteilen, was sie von ihm halten, und zwar schonungslos. Die Schonfrist sollte nun endgültig vorbei sein, da handelt es sich nicht mehr nur um ein Formtief, der Kerl will ganz einfach gar nicht. Der verarscht den gesamten Klub, die Fans, kassiert eine Mörderköhle und tut absolut nixxxx dafür. Das ist ungefähr so, als würden wir zwar zur Arbeit kommen, aber demonstrativ nicht arbeiten und trotzdem schön die Kohle kassieren. Der glaubt wohl, er kann hier in Klagenfurt eine ruhige Kugel schieben und fett kassieren ohne was zu leisten.
Also ich denke, es wird langsam Zeit, ihm zumindest von seitens der Fans etwas Druck spüren zu lassen. Soll er halt mal bei jeder Puckberührung oder bei jedem Fehler richtig schön ausgepfiffen werden, zumindest das hätt er sich verdient. Transparente wären auch nicht schlecht. Weil wenn ich mir denke, dass er noch "ungeschoren" mit seiner Einstellung davonkommt, wird mir gleich ganz schlecht.
Und bezüglich Vertragsauflösung: Glaub zwar nicht, dass es irgendwie möglich ist, aber eigentlich sollte man in solchen Situationen den Vertrag ohne Ausbezahlung auflösen können, weil Siklenka selbst seine Seite des Vertrags in keinster Weise erfüllt. Weil dass ein Profisportler körperlich fit ist, sollte eigentlich Grundvoraussetzung sein, dass der Vertrag überhaupt weitergeführt werden kann. So wie der Typ körperlich am Sand ist, müsste er eigentlich bei jedem Fitnesstest durchfallen und dies wäre eigentlich mit Arbeitsverweigerung gleichzusetzen.
Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass der Manny zu schonend mit seinen Schützlingen umgeht. Wenn ich da Trainer wäre, würde ich eine Abschlachtung gegen Villach morgen in Kauf nehmen und würd die gesamte Mannschaft heute beim Training schinden, bis sich jeder einzelne zumindest einmal übergeben hat, damit sie sich auch merken, was passiert, wenn sie im Schongang in ein Spiel reingehen. Dann würd ihnen der 100%ige Einsatz im Spiel (der eigentlich selbstverständlich sein sollte) im Verhältnis zum Straftraining wie ein Wellness-Urlaub vorkommen. Diesbezüglich könnt man sich noch was vom PP abschauen, der zeigt seinen Spielern schonungslos, was passiert, wenn der Einsatz nicht stimmt.
Bei mir als Trainer würd da heute keiner mehr auf 2 Beinen aus der Halle gehen
-
Vielleicht sollte ihm der Czecze Zechner wieder mal die Meinung geigen? 8))
-
Es wäre ja langsam mal an der Zeit, dass die Fans dem Siklenka unmissverständlich mitteilen, was sie von ihm halten, und zwar schonungslos. Die Schonfrist sollte nun endgültig vorbei sein, da handelt es sich nicht mehr nur um ein Formtief, der Kerl will ganz einfach gar nicht. Der verarscht den gesamten Klub, die Fans, kassiert eine Mörderköhle und tut absolut nixxxx dafür. Das ist ungefähr so, als würden wir zwar zur Arbeit kommen, aber demonstrativ nicht arbeiten und trotzdem schön die Kohle kassieren. Der glaubt wohl, er kann hier in Klagenfurt eine ruhige Kugel schieben und fett kassieren ohne was zu leisten.
Also ich denke, es wird langsam Zeit, ihm zumindest von seitens der Fans etwas Druck spüren zu lassen. Soll er halt mal bei jeder Puckberührung oder bei jedem Fehler richtig schön ausgepfiffen werden, zumindest das hätt er sich verdient. Transparente wären auch nicht schlecht. Weil wenn ich mir denke, dass er noch "ungeschoren" mit seiner Einstellung davonkommt, wird mir gleich ganz schlecht.
Und bezüglich Vertragsauflösung: Glaub zwar nicht, dass es irgendwie möglich ist, aber eigentlich sollte man in solchen Situationen den Vertrag ohne Ausbezahlung auflösen können, weil Siklenka selbst seine Seite des Vertrags in keinster Weise erfüllt. Weil dass ein Profisportler körperlich fit ist, sollte eigentlich Grundvoraussetzung sein, dass der Vertrag überhaupt weitergeführt werden kann. So wie der Typ körperlich am Sand ist, müsste er eigentlich bei jedem Fitnesstest durchfallen und dies wäre eigentlich mit Arbeitsverweigerung gleichzusetzen.
Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass der Manny zu schonend mit seinen Schützlingen umgeht. Wenn ich da Trainer wäre, würde ich eine Abschlachtung gegen Villach morgen in Kauf nehmen und würd die gesamte Mannschaft heute beim Training schinden, bis sich jeder einzelne zumindest einmal übergeben hat, damit sie sich auch merken, was passiert, wenn sie im Schongang in ein Spiel reingehen. Dann würd ihnen der 100%ige Einsatz im Spiel (der eigentlich selbstverständlich sein sollte) im Verhältnis zum Straftraining wie ein Wellness-Urlaub vorkommen. Diesbezüglich könnt man sich noch was vom PP abschauen, der zeigt seinen Spielern schonungslos, was passiert, wenn der Einsatz nicht stimmt.
Bei mir als Trainer würd da heute keiner mehr auf 2 Beinen aus der Halle gehen
... dazu fällt mir eigentlich nur ein... "WALTIN - HOL DEN PERSSON AB!"
-
- Offizieller Beitrag
"de La Tour - holts den Siklenka ab" würd fürn Sri Lanka passen
-
"de La Tour - holts den Siklenka ab" würd fürn Sri Lanka passen
Ich kann mich nur noch an den Mike Siklenka der Saison 2009/2010 erinnern wo er als Defender bei 65 Spielen mit 61 Punkten (30 Tore / 31 Assists) ein wichtiger Bestandteil des Meistertitels der Salzburger Bullen war.Mir ist das schon öfters aufgefallen das Spieler die von Salzburg weggehen beim neuen Verein bei weiten nicht mehr die Leistung bringen. Woran das liegt
keine Ahnung. Vielleicht am Trainer :wacko: ??? Einen Mike Siklenka in der Form der Saison 2009/2010 würde ich gerne wieder im Bullenstall sehen.
-
Mir ist das schon öfters aufgefallen das Spieler die von Salzburg weggehen beim neuen Verein bei weiten nicht mehr die Leistung bringen.
Könntest dazu ein paar Beispiele bringen, bitte? Würd mich echt interessieren! -
Parisie.
Kalt.
Filewich.Gegenbeispiel: Rebek.
-
Könntest dazu ein paar Beispiele bringen, bitte? Würd mich echt interessieren!
Mit dem habe ich natürlich rechnen müssen das diese Frage kommt!Ich zähle dir einige Spieler auf die mir in Salzburg sehr gut gefallen haben aber dann irgendwie nicht den Durchbruch geschafft haben, ob ich da bei jedem Spieler richtig liege weiß ich nicht - da kannst du mir vielleicht dann helfen: Andreas Reisinger, Andreas Wiedergut, Robert Lembacher, Martin Ulmer.
Auch einige zugegeben ältere Spieler brachten danach nicht mehr die Leistung Jeremy Rebek, Patrick Harand.
Bin schon neugierig auf deine Meinung
-
Filewich.
???????? das meinst du aber nicht punktemäßig weil in zagreb war nur bissl schlechter und dann schon karriereende ...... -
In Zagreb nur mehr die Hälfte der Assists (21 vs 10), auch optisch deutlich weniger präsent.
Aber stimmt schon: Ein wenig ranzig war er bereits in Salzburg.
-
- Offizieller Beitrag
Ich denke, das wirkt vielleicht für einen Salzburger Fan so, weil man nach dem Abgang des Spielers diesen nicht mehr so oft zu Gesicht bekommt. Im Fall von Siklenka hats glaub ich weniger mit dem Trainer zu tun, sondern viel mehr, dass er sich nun gehen lässt, nachdem er bemerkt hat, dass es für die NHL nicht reicht.
Er hat ja bei seinem ersten KAC-Aufenthalt spielerisch auch schon auf dem Level gespielt, den er in Salzburg gezeigt hat. Da war sein großes Manko eben noch die Undiszipliertheit, mit der er (zu) oft der Mannschaft geschadet hat. Also da hab ich keine sonderlich großen Unterschiede in seiner Spielstärke erkennen können, außer eben, dass er in Salzburg wesentlich disziplinierter ans Werk ging. Das hat er jetzt ja auch noch unter Kontrolle, aber von seiner Stärke ist genau gar nichts mehr zu sehen.
Es gibt immer wieder Spieler, die beim einen Verein durchstarten, weil sie sich eben wohl fühlen und bei einem anderen abloosen, weil sie sich eben nicht wohl fühlen.
Aber wenn man in Salzburg denkt, dass sich die Spieler generell wohler fühlen dort und deshalb dort eher ihre Leistung bringen, kann ich nur Gregor Hager als Gegenbeispiel anführen. Der hat eigentlich immer brauchbare Saisonen gespielt außer in Salzburg. Zuvor beim KAC immer in Ordnung, dann 2 Seuchenjahre in Salzburg, danach besser als je zuvor beim KAC.
Parise gehört da in diese Liste ebenfalls nicht rein, mir hat er nie sonderlich gut gefallen, hatte aber doch den Eindruck, dass er beim KAC sogar besser spielte als in Salzburg.
-
Ich denke, das wirkt vielleicht für einen Salzburger Fan so, weil man nach dem Abgang des Spielers diesen nicht mehr so oft zu Gesicht bekommt. Im Fall von Siklenka hats glaub ich weniger mit dem Trainer zu tun, sondern viel mehr, dass er sich nun gehen lässt, nachdem er bemerkt hat, dass es für die NHL nicht reicht.
Er hat ja bei seinem ersten KAC-Aufenthalt spielerisch auch schon auf dem Level gespielt, den er in Salzburg gezeigt hat. Da war sein großes Manko eben noch die Undiszipliertheit, mit der er (zu) oft der Mannschaft geschadet hat. Also da hab ich keine sonderlich großen Unterschiede in seiner Spielstärke erkennen können, außer eben, dass er in Salzburg wesentlich disziplinierter ans Werk ging. Das hat er jetzt ja auch noch unter Kontrolle, aber von seiner Stärke ist genau gar nichts mehr zu sehen.
Es gibt immer wieder Spieler, die beim einen Verein durchstarten, weil sie sich eben wohl fühlen und bei einem anderen abloosen, weil sie sich eben nicht wohl fühlen.
Aber wenn man in Salzburg denkt, dass sich die Spieler generell wohler fühlen dort und deshalb dort eher ihre Leistung bringen, kann ich nur Gregor Hager als Gegenbeispiel anführen. Der hat eigentlich immer brauchbare Saisonen gespielt außer in Salzburg. Zuvor beim KAC immer in Ordnung, dann 2 Seuchenjahre in Salzburg, danach besser als je zuvor beim KAC.
Parise gehört da in diese Liste ebenfalls nicht rein, mir hat er nie sonderlich gut gefallen, hatte aber doch den Eindruck, dass er beim KAC sogar besser spielte als in Salzburg.
Du hast natürlich in vielem Recht was du sagst (Parise, Hager usw.), ich möchte aber trotzdem ein paar Anmerkungen dazu machen:Also ich würde nie behaupten das sich die Spieler in Salzburg wohler fühlten. Da hört man zuviele Aussagen von Seiten der Spieler. Sonderbar sind trotzdem die erzielten (sehr guten) Leistungen mancher Spieler in Salzburg die nach ihrem Abgang behaupten das sie sich in Salzburg nicht wohlfühlten. Sogar ein TK muß die Leistungen in Klagenfurt erst bestätigen die er in Salzburg gebracht hat.
Bei einem Punkt habe ich aber eine ganz andere Meinung: Wenn ein Spieler, so wie du schreibst, sich gehen läßt - oder undiszipliniert ist - dann hat das sehr wohl mit dem Trainer zu tun. Man kann über PP sagen was man will aber so ein Spieler der dies über einen längeren Zeitraum macht würde nicht mehr in Salzburg spielen. [prost]
-
- Offizieller Beitrag
Bei einem Punkt habe ich aber eine ganz andere Meinung: Wenn ein Spieler, so wie du schreibst, sich gehen läßt - oder undiszipliniert ist - dann hat das sehr wohl mit dem Trainer zu tun. Man kann über PP sagen was man will aber so ein Spieler der dies über einen längeren Zeitraum macht würde nicht mehr in Salzburg spielen. [prost]
Wie schon davor geschrieben, zeigt der PP seinen Spielern im Training halt schonungslos, wenn ihm der Einsatz nicht gepasst hat. Inwieweit Viveiros dies ebenso handhabt, kann ich nicht beurteilen, aber so hart trainiert wie in Salzburg wird sowieso nirgends in der EBEL (wenn man dem PP halt Glauben schenkt
).
Bei deinem Punkt kann man dir kaum widersprechen, nur muss man hier halt berücksichtigen, dass RB doch noch mehr unbegrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung stehen als dem KAC. In Salzburg ists recht einfach, einen hochdotierten Vertrag für 2 1/2 Jahre ausbezahlen und dafür jemand anders holen. Beim KAC wärs vielleicht auch möglich, fällt aber definitiv ins Gewicht und ist nicht völlig blunzn, wieviel Geld da auf der Strecke bleibt. Trotzdem muss man diesbezüglich sagen, dass der KAC zur Zeit sogar besser wäre, den Vertrag aufzulösen, ohne Ersatz zu holen. Weil Siklenka is zur Zeit eher eine Schwächung als Stärkung fürs Team.
-