1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Zum Thema Legionäre

  • orli
  • 19. Februar 2004 um 21:04
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. Februar 2004 um 21:04
    • #1
    Fataler Ruf nach mehr Legionären

    Von Fred Steinacher


    Sportlich, daran ist ja nun wirklich nicht zu rütteln, hat sich die Österreichische Eishockeyliga zu einem Kassenschlager allerersten Ranges entwickelt. Volle Hallen in Linz, Wien, Graz, dazu ausgezeichneter Besuch in Klagenfurt und Villach bestätigen indirekt den Kurs, den der Verband gemeinsam mit den Klubs vor einigen Jahren eingeschlagen hat. Motto? Reduktion der Ausländer, alle Chancen dem eigenen hoffnungsvollen Nachwuchs.

    Prompt haben sich die heimischen Talente innerhalb kürzester Zeit zu einer Macht entwickelt, die ernst genommen wird in der internationalen Szene. Der Aufstieg des U-20-Teams in die A-Gruppe war ein erster Höhepunkt im mehrjährigen Konzept, welches nun aber gefährdet scheint.

    Denn allen Beteuerungen und der meist gähnenden Leere in vielen Vereinskassen zum Trotz, planen einige Klubs die Ausländerregelung auszuhebeln, sozusagen auf die Strafbank zu schicken. Als "Rädelsführer" dieser - aus dem Blickwinkel des Nachwuchses - kontraproduktiven Revolution, gelten die Vienna Capitals, die Graz 99ers und die Black Wings aus Linz. Vereine also, die sich in den letzten Jahren aus den Talentereservoirs des KAC und des VSV fleißig bedienten, aber selbst wenig Aufbauarbeit leisteten.
    Die Argumentation des Klub-Trios, dass gute Österreicher hierzulande mehr verdienen würden, wie in der DEL ist eine faule Ausrede. Allein Innsbruck - nur als Beispiel - konnte im Vorjahr weder Hohenberger noch Molin halten, als der Lockruf von jenseits der Grenze ertönte.

    Was ist denn wirklich zu erwarten, wenn den Forderungen von Wien, Graz und Linz nach zukünftig fünf bis sieben Legionären stattgegeben wird? Der Nachwuchs bleibt - wieder einmal - auf der Strecke. Was natürlich ,,Die Drei", wie schon bisher, wenig kümmert. In Wahrheit müsste der Verband ein Machtwort sprechen, denn das Resultat einer großzügigen Ausländerregelung ist ja ohnehin bekannt.

    Da spielen dann wieder zwei Blöcke pro Klub mit Legionären, vor allem in Über- oder Unterzahl, die jungen Österreicher versauern auf der Bank. Und alle Strukturen, die von einigen Vereinen aufgebaut worden sind, schmelzen mit der Hoffnung jener davon, denen man mit dieser kurzsichtigen Initiative jede Perspektive nimmt.


    Irgendwie hat er nicht unrecht.
    Grüße
  • nana
    Nationalliga
    • 19. Februar 2004 um 22:13
    • #2
    Wie wahr, wie wahr..

    Nur denk ich mir, dass dann vielleicht die Caps, Graz und Linz die Legionäre einsetzen werden, aber der VSV, KAC und Innsbruck(?) weiter auf die eigene Jugend setzen werden. Wer sagt, dass sie sich nicht durchsetzen werden gegen die Legionäre? Is ja jetzt schon so, dass die eigene Jugend (fast) besser ist, als die Legionäre.
    Ich find, es soll so bleibn wie es is. 4 Legionäre genügen voll und ganz.

    Rot-Weiße Grüße
    nana
  • knabernossi
    Nationalliga
    • 19. Februar 2004 um 23:05
    • #3
    :baaa: verstehe absolut nicht wieso jetzt schon wieder darüber geredet wird - es gibt für mich keinen grund die zahl zu erhöhen - vom verband muss eine lösung gefunden werden - wo endlich die mannschaften die jugendarbeit machen gefördert werden - und nicht wie bei uns letzten samstag ein nl spiel und ein u20 spiel gleichzeitig ist -
  • cappin0
    NHL
    • 20. Februar 2004 um 07:15
    • #4
    @ orli
    bezgl. aufbauarbeit in linz wurde schon soviel und sooft gepostet das es langsam fad wird immer wieder darauf hinzuweisen, linz in der bundesliga gibt es erst 4 jahre, du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass ein verein nach 4 jahren bereits ein kompletes team aus dem nachwuchs stellen kann. lies dir die planung von unserem präsi durch ( black wings 2010 ) dann denkst du vielleicht anders.
    @ nana und knabbernossi
    und wie lange hat der kac gebraucht um mit eigenem nachwuchs spielen zu können?
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 20. Februar 2004 um 08:00
    • #5
    jeder will eine liga mit min. 8, am besten wären aber wahrscheinlich 10 vereinen. die liga soll spannend ausgeglichen und die hallen sollen voll sein.

    mich würd nur interessieren, wo man die spieler für 8-10 mannschaften zur zeit hernehmen soll! die gibt es einfach noch nicht. jetzt gibt es dann mannschaften, die sich aber gute österreicher einfach nicht leisten können, um wirklich konkurenzfähig zu sein! was machen diese vereine dann? die bleiben natürlich lieber in einer funktionierenden nl - für mich schön langsam auch verständlich, denn wer leistet sich schon gerne einen letzten platz! jetzt sagen einige, wenn wieder mehr ausländer spielen, wirds wieder so wie früher - vielleicht nicht zu unrecht. nur sehe ich den grossen unterschied zu früher nicht. naja, vielleicht den, das vereine, die sich das nicht leisten können, eher dazu neigen, in die nl zu gehen und nicht alles für einen verbleib in einer 6er-, oder 7erliga riskieren.

    die ausländerzahl zu erhöhen ist vielleicht nicht das wahre, aber irgendwas muss man sich einfallen lassen, denn sonst werden nie mehr als 6-7 vereine in der ersten liga spielen - und das wollen wir bestimmt ALLE nicht!!!
  • KAC8
    Gast
    • 20. Februar 2004 um 08:44
    • #6
    [QUOTE]Zitat (WOLF74 @ Feb. 19 2004,09:00)
    die ausländerzahl zu erhöhen ist vielleicht nicht das wahre, aber irgendwas muss man sich einfallen lassen, denn sonst werden nie mehr als 6-7 vereine in der ersten liga spielen - und das wollen wir bestimmt ALLE nicht!!![/QUOTE]
    Einen 5. Ausländer lass ich mir ja grad noch einreden, dann is aber Schluss!

    Und das das dann immer so bleibt, zeugt nicht gerade von weitsicht in deinem Post!

    Man nehme Konzept BWL2010- Linz hat Jugend!
    Graz hat ja jetzt schon Jugend(Nicht viel, aber doch)
    KAC
    VSV
    VIC: Da is soviel Jugend vorhanden da können wir Kärntner nur davon träumen!
    ECF bzw. Vorarlberg da gibts gleich 3 NL Vereine! Also jugend genug!
    Innsbruck setzt sowieso auf die Österreicher-Schiene!

    Der Unterschied zum Ausländerkonzept ist ganz einfach!
    Wenn wir ein paar Jahre mit wenigen Ausländern überstehen, kommt automatisch immer mehr Jugend von unten! Man beobachte nur die letzten Jahre!
    Und dann is auch Potential für mehr Vereine vorhanden! Und auch die Österreicher werden wieder billiger!

    Bei den Ausländern is das dann so: Immer mehr, immer besser immer teurer! Hatten wir ja schon alles!
    Is alt, kennt jeder!
    Ergebnis: 2er Liga ,20 Derbys! Super?

    Merkt euch eins:
    Die Ausländer werden immer teurer! Immer [Gustaffson,Kwartalnov,Nilsson,Murray(der spielt ja so nebei wieder NHL),Emma(war auch wieder in der NHL) und noch viele andere!]
    Die Österreicher nach ein paar Jahren konsequenter Jugendarbeit wieder billiger!
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 20. Februar 2004 um 09:06
    • #7
    [QUOTE]Zitat (KAC8 @ Feb. 20 2004,08:44)
    Und das das dann immer so bleibt, zeugt nicht gerade von weitsicht in deinem Post![/QUOTE]
    ich hab mit keinem wort erwähnt, dass das immer so bleiben muss, oder täusch ich mich da. den plan der caps mit 6 ausländern + 2 U21 halte ich auch für falsch! ich bin sicher der letzte, der nicht den österreichischen weg gehen will, doch mit muss geht gar nichts! und wie soll sich etwas entwickeln, wenn immer wieder vereine wegbrechen, weil sie sich das unternehmen erste liga nicht leisten können? am liebsten wäre mir natürlich eine liga mit 10 vereine und pro team 3-4 ausländer, aber das wirds wahrscheinlich nie spielen!

    darum: alle vereine + verband sollten sich mal gedanken machen, wie man es endlich schaffen kann eine STABILE liga auf die beine zu stellen, die auch über jahre bestand hat! denn wie will man die medien für diesen sport begeistern, wenn kein jahr vergeht, ohne das vereine abbröckeln?
  • knabernossi
    Nationalliga
    • 20. Februar 2004 um 09:35
    • #8
    @cappino

    ja und soll aber dafür auch belohnt werden - wir spielen mit 3 ausländern - 2 alte "zeller und sonst alles nachwuchsspieler - und werden dafür noch bestraft da kann doch was nicht stimmen oder?? - kann nur kac8 und wolf74 zustimmen - das ziel muss sein eine möglichst stabile liga zu schaffen - aber diese hoffnung habe ich in österreich schon aufgegeben - mir ist auch lieber wir spielen in einer gesunden nl als in der bl für 1 oder 2 saisonen und sind dann wieder weg
  • Spezza19
    NHL
    • 20. Februar 2004 um 09:58
    • #9
    langsam aber sicher weiß ich auch nicht mehr, ob ich pro oder contra legionärserhöung bin. für die nahe zukunft vielleicht doch notwendig, damit die "schlechten" österreicher nicht noch mehr verdienen als bisher. falls aber eine erhöhung durchgeht, sollte diese zeitlich beschränkt sein.

    z.b. die nächsten beiden jahre 6 legionäre, danach für weitere 2 jahre 5. in 4-5 jahren sollte man zumindest soweit kommen, dass man 1-2 legionäre durch jugend ersetzt und jeder verein hätte die möglichkeit seinen eigenen nachwuchs bis zu diesem zeitpunkt an die BL heranzuführen. ausreden gäbs dann auch keine mehr, da jeder verein von anfang an bescheid weiß, wieviel zeit man hat um die jugend soweit weiter zu forcieren.

    vielleicht schaffen wir es dann auch wie die schweiz, dass in ein paar jahren 3 legionäre für ein ordentliches niveau ausreichend sind....
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 20. Februar 2004 um 10:08
    • #10
    [QUOTE]Zitat (LINZAAAA @ Feb. 20 2004,09:58)
    z.b. die nächsten beiden jahre 6 legionäre, danach für weitere 2 jahre 5. in 4-5 jahren sollte man zumindest soweit kommen, dass man 1-2 legionäre durch jugend ersetzt und jeder verein hätte die möglichkeit seinen eigenen nachwuchs bis zu diesem zeitpunkt an die BL heranzuführen. ausreden gäbs dann auch keine mehr, da jeder verein von anfang an bescheid weiß, wieviel zeit man hat um die jugend soweit weiter zu forcieren.[/QUOTE]
    also ich halte diesen vorschlag für nicht so schlecht. vielleicht kann man ja noch über den zeitraum sprechen, aber das wäre zumindest mal ein anfang!
  • KAC8
    Gast
    • 20. Februar 2004 um 10:13
    • #11
    :00-->[QUOTE]Zitat (WOLF74 @ Feb. 19 2004,09:00)
    denn sonst werden nie mehr als 6-7 vereine in der ersten liga spielen - und das wollen wir bestimmt ALLE nicht!!![/QUOTE]
    Genau hier steht das IMMER!  ;)

    Wie gesagt, es werden die nächsten Jahre schwierig, doch dann kann es nur besser werden!

    Das bringen uns weniger Ausländer(natürlich mit schweren Jahren davor):

    Mehr Jugend -> mehr Österreicher -> Billigere Österreicher

    Das brachten uns mehr Ausländer:

    Mehr Ausländer -> weniger Österreicher -> Immer teuere Ausländer + teure Österreicher
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 20. Februar 2004 um 10:24
    • #12
    [QUOTE]Zitat (KAC8 @ Feb. 20 2004,10:13)
    [quote=WOLF74,Feb. 19 2004,09:0]denn sonst werden nie mehr als 6-7 vereine in der ersten liga spielen - und das wollen wir bestimmt ALLE nicht!!![/QUOTE]
    Genau hier steht das IMMER!  ;)[/quote]
    ja, aber das war auf das "irgendwass muss man sich einfallen lassen!" bezogen  ;) aber ist ja egal jetzt!! :)

    ich bin bei dir, wenn du schreibst, dass es sicher billiger ist, wenn man auf den eigenen nachwuchs setzt! man kann aber nicht erwarten, dass zb. linz, oder die caps nach ein paar jahren schon so einen guten nachwuchs wie die kärntner vereine haben. man muss/sollte, so wie dies LINZAAAA schon geschrieben hat, eine übergangslösung finden, die jetzt kurzfristig hilft, aber langfristig doch die jugend forciert. ist zumindest mal ein vorschlag!!!
  • KAC8
    Gast
    • 20. Februar 2004 um 10:29
    • #13
    Der von LINZAAA gebrachte Vorschlag gefällt mir auch!
    Nur das muss Vertraglich abgesichert sein, ohne wenn und aber(Geht aber nicht, weil verboten!;)!
    Jeder muss das akzeptieren, ob Neueinsteiger oder Letzter(für den las ich ja noch einen zusätzlichen gelten)!

    Und das wird nicht funktionieren, weil fast jeder nur auf den kurzfristigen Erfolg schaut!
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 20. Februar 2004 um 10:37
    • #14
    [QUOTE]Zitat (KAC8 @ Feb. 20 2004,10:29)
    Und das wird nicht funktionieren, weil fast jeder nur auf den kurzfristigen Erfolg schaut![/QUOTE]
    leider!!!
  • nordiques!
    Gast
    • 20. Februar 2004 um 10:41
    • #15
    [QUOTE]Zitat
    Da spielen dann wieder zwei Blöcke pro Klub mit Legionären, vor allem in Über- oder Unterzahl, die jungen Österreicher versauern auf der Bank. Und alle Strukturen, die von einigen Vereinen aufgebaut worden sind, schmelzen mit der Hoffnung jener davon, denen man mit dieser kurzsichtigen Initiative jede Perspektive nimmt.[/QUOTE]

    darum gehts - und weil die klubs sich bei diesen ersten beiden blöcken gegenseitig ausstechen wollen, wird auch die qualität der legionäre immer höher & ergo teurer werden (as kac8 said); und zusätzlich sitzen die routinierten österreicher auch noch in der mannschaft - und die kosten ja auch was ...

    tatsache ist, daß linz/caps/graz eben auf mehr ausländer drängen, weil ihr eigener nachwuchs noch net so weit ist und sie die zeit dazwischen überbrücken wollen, um erfolg zu haben (in allen 3 fällen wesentlich für die existenz des klubs), ohne sich übernehmen zu müssen ... von deren warte logisch, aber mit 'wohl der liga' oä hat das überhaupt nix zu tun; ist halt reiner egoismus (weils zb auch in linz draufkommen, daß ihr konzept in der theorie super klingt, aber die finanzierung halt auch nit so einfach ist) ...

    nur eins muß man schon sagen: wenn sich besagte klubs die gehälter der ösis nimmer leisten können, dann frag ich mich schon,warum sie sie anscheinend trotzdem bezahlen?

    die frage bei der ligasitzung wird halt sein, ob man die zukunft der liga rund ums österreichische eishockey oder rund umn erfolgszwang von einzelnen klubs konzipiert?

    btw, das konzept von linzaaa wird leider nie funktionieren, weil es dann verdammt schwer werden wird, vom höheren niveau (durch 6 legionäre) freiwillig wieder runterzugehen - und weil einzelne klubs tausend ausreden finden werden, weshalb das eine ganz schlecht idee sein würd ...
  • Spezza19
    NHL
    • 20. Februar 2004 um 10:42
    • #16
    @kac8

    die ausländerregelung ist ja auch nur ein GA. warum sollte man sich mit zeitlicher beschränkung nicht auch ans GA halten. hat ja trotz irgendwelcher drohungen bis jetzt ganz funktioniert. es könnte sich im moment auch jeder verein 10 legionäre nehmen und es könnte ihnen keiner verbieten. selbst sanktionen vom verein wären dann ja strafbar, oder ??

    im prinzip ists sowieso vom "gut-will" der präsidenten abhängig ob sie sich daran halten oder nicht. mal sehn was nach dem WE und der sitzung rauskommt...

    @nordiques
    läuft aber in der DEL auch mit ziemlich großem erfolg, oder ?? da wissen die vereine auch, dass sie alle paar jahre weniger legionäre einsetzen dürfen. die frage ist halt, ob man sich daran hält. es sollte ja auch nur ein alternativvorschlag zur allgemeinen erhöung der legionärszahl sein. denn langfristig will wahrscheinlich keiner eine legionärstruppe haben.
  • nordiques!
    Gast
    • 20. Februar 2004 um 11:20
    • #17
    @linzaaaa

    mit der del hast schon recht, obwohls dortn ja von von hölle-viel auf 12 runtergegangen sind ... und zwischn 12 und zb 17 ist der niveauverlust glaubi net so groß als zwischen 3 und 6; aber dort hats zum teil hingehauen, weils ja trotz der legos zu teuer geworden ist und die liga schon kapiert hat, daß langfristig ohne einbau des nachwuchses in die del nix geht - va braucht die liga auch ein gutes nationalteam, um selber zu florieren ...

    btw habens die geplante reduzierung auf 10 legos bis olympia2006 wieder abgeblasen - also ganz so edel ists dann wieder ah nit ...

    nur deutschland und österreich zu vergleichen ist genauso schwer und müßig als wie vergleiche mit der schweiz, weil da wie dort ganz andere voraussetzungen herrschen oder einen anderer unterbau vorhanden ist als bei uns; wir müßten eben unseren eigenen weg finden, und da stellt sich für mich immer nur die prinzipielle frage: nehm ma die abkürzung und fahren dauernd am ziel vorbei (wie uns von den kickern perfekt vorexerziert) oder wähl ma eben den langfristigen, bissl mühsameren weg; nur beides - sofort hohes niveau in der liga und sofort nachwuchsforcierung bei gleichzeitigem finanziellem gesunden der liga - wird nie hinhauen (da wären ja alle anderen die deppen, die net auf sowas draufgekommen sind) ...
  • Minidisk
    EBEL
    • 20. Februar 2004 um 12:24
    • #18
    ja, eine stabile liga muss her, soweit sind sich wohl alle einig.

    nur über den weg nicht, scheints. mehr ausländer? niemals!
    nein, danke, keinesfalls und nochmals dagegen!
    die ausrede es gäbe nicht genug österreicher für 8 vereine ist schwachsinn.. für 10 eher nicht, dann würde das niveau sicher stark sinken, aber für 8 vereine reichts locker!

    es gibt genug nachwuchs. es gibt genug junge erfolgversprechende spieler und es gibt vereine, die sich intensiv um die nachwuchsarbeit bemühen, nicht nur in der bundesliga, und dazu gibts noch vereine, die dabei sind, den nachwuchs verstärk aufzubauen. von der seite gibts kein problem.

    kein mitleid meinerseits mit jenen, die keine jungen österreicher haben. null. kac8 hats schon erläutert.
    wien, als beispiel, hat soviel potential im nachwuchs, dass einem schlecht wird.
    selber schuld, wenns nicht fähig sind (oder wollens nicht?), den in die kampfmannschaft einzubauen. auch in der nationalliga gibts gute junge talente.

    die sind halt den vereinen zu schlecht, nicht wahr? die mühe, die spieler fertig aufzubauen und zu integrieren, die machen wir uns nicht, na da kaufen wir lieber ausländer.

    vsv und kac haben sich kapfenberger geholt, die sonst (hab schuller und mana persönlich gefragt) keine ernsthaften angebote hatten.
    nochmal: selber schuld, liebe vereine! warum holt man sich die nicht? aber dann fest nach mehr ausländern schreien.... echt dämlich, sowas..

    wohin das führt, 5-6 oder gar mehr ausländer zu beschäftigen, das haben wir nicht nur einmal sondern mehrfach gesehen. dass die vereine größenwahnsinnig werden und noch erfolgsgeiler, das ist sicher wie das amen im gebet. folge? tod der liga, ausgabe 5.

    nein, danke sehr. 4 ausländer und schluß, meinetwegen für die ewigen semperer 2 u21 spieler, aber das muß absolut reichen.
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 20. Februar 2004 um 12:39
    • #19
    Also das mit Schuller von Kapfenberg hat mir Alfare etwas anders erzählt, aber was solls, Schnee von gestern.

    Das Problem in Österreich ist, das keiner kurzfristig zurückstecken will, tuts dann wirklich einer ist er gleich der Buhmann => man siehe Ausstieg Kapfenberg, Zell, Lustenau, ....

    Wenn die großen mal die Saisonplanung auf 3 - 5 Jahre erweitern würden, könnte man auch den Sponsoren das insoweit beibringen das der Meistertitel erst in ein paar Jahren, aber mit Eigenbauspielern erreicht werden will. Klar wär das ein enormer Vorteil der Kärtner die halt schon lange auf diese Schiene setzten, aber auf Dauer der einzig richtige (man sieht ja welche Vereine schon lange bestehen und welche nicht)

    Das Niveau der Liga würde sicherlich sinken, aber nicht auf Dauer.
  • aku
    KHL
    • 20. Februar 2004 um 13:27
    • #20
    Letzten Endes werden sich nur dann ALLE um eine gute Nachwuchsarbeit bemühen, wenn sie es MÜSSEN, und das ist nur dann der Fall, wenn wir bei 4-5 Legionären pro Team bleiben. Es kann doch wohl nicht wahr sein, daß jedes Jahr diesselbe Diskussion von vorne geführt werden muß und sich offenbar niemand mehr an die Entwicklung der späten 90er erinnert, als plötzlich nur noch einige wenige Teams übrig geblieben sind.
  • Tomasson
    Nationalliga
    • 20. Februar 2004 um 13:47
    • #21
    Ohne jetzt Stellung für eine Erhöhung der Legionärszahl beziehen zu wollen, muss ich mich doch fragen wie man mit 7 Legionären auf 2 Blöcke kommt. Wenn man bedenkt, daß bis auf Innsbruck und VSV (mittlerweile auch Graz) alle Vereine  einen Legionärsposten für den Goalie verbrauchen (gerade auf dieser Position ist es eigentlich am unverständlichsten, denn es gibt genug sehr gute österreichsiche Torhüter, man bedenke allein die Posse um Suttnig im letzten Jahr), so bleiben noch 6 übrig und das ist gerade mal 1 Spieler mehr als ein Block. Bleiben noch 2einhalb Sturmreihen und 2 Verteidigungspaare übrig, welche mit österreichischen Spielern besetzt werden müssen.

    Zur Nachwuchssituation in Graz: Mit den Kärntner Vereinen kann man klarerweise nicht mithalten, dazu gibts einfach zu große Konkurrenz von den beiden Fußballspitzenklubs. Die wirklich großen Talente die es in Graz gibt haben in den letzten Jahren meist sehr früh den Weg ins Ausland gesucht (z.B. Vanek, Brückler, die beiden Kraxner-Brüder) und um einen ähnlichen Weg wie der KAC zu gehen fehlt hier einfach die Dichte. Mit Leuten wie den Iberer-Brüdern (Florian, Martin, Matthias), Gruber, Brunegger oder Kühn (Stefan Hofer musste halt leider seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden) ist man glaub ich auf dem richtigen Weg  aber wie bereits erwähnt - an der Quantität mangelts halt leider.
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 20. Februar 2004 um 21:49
    • #22
    Ein Gerücht.
    Laut Insider haben sich ALLE Vereine auf 6 Legionäre geeinigt?
  • nordiques!
    Gast
    • 20. Februar 2004 um 22:50
    • #23
    @tomasson

    okay, 2 blöcke kriegst mit 6 legionäre net voll, aber die rede war ja auch von der eiszeit in wichtigen spielsituationen für die jungen österreicher - und da kannst dann ausrechen, wieviel platz dann noch bleibt, wenn in den ersten linien die 5-6 legionäre + die paar heimischen 'stars' und maybe 1,2 austros auflaufen?

    und wenn ein klub schon für leistungsträger schwer bezahlt, will er die dann natürlich in key-situations im einsatz sehen ... und jeder trainer coacht um seinen job, und je mehr alternativen an legionären und routiniers er zur verfügung hat, desto ausgiebiger wird er davon gebrauch machen ...

    @orli

    na hoffentlich bleibts nur ein gerücht ...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™