der nächste der kritisiert hat geht/ wird gegangen. wann gehen die greise vom verband? [kopf]
siehe hockeyfans.at artikel
der nächste der kritisiert hat geht/ wird gegangen. wann gehen die greise vom verband? [kopf]
siehe hockeyfans.at artikel
der nächste der kritisiert hat geht/ wird gegangen. wann gehen die greise vom verband? [kopf]
siehe hockeyfans.at artikel
Kritik ist eben bei unseren Verbandsbossen nicht angebracht!
Aber um diese Kritik auszusprechen ist Werfring mMn der falsche Mann. "Seine" Blackwings gehen heuer mit 12 Imports (inkl. Leblers) in die Meisterschaft.
Irgendwie widersprüchlich die Aussagen, denn er fordert ja, dass vermehrt junge Österreicher Spielpraxis sammeln sollen!
mibal: Ja, aber 95% seiner Aussagen ist Jammern über seine Absetzung. Man hat manchmal das Gefühl, ihm Worte wie "Trags wie ein Mann" zuzurufen. Seine Kritik im Frühjahr in Ehren, aber seine Aussagen im Bericht triefen vor Selbstbeweihräucherung und -mitleid.
Wenigstens legt er jetzt einen Ton an den Tag, der für einen Mensch in der Öffentlichkeit adäquat ist. Und mit vielen Dingen hat er ganz einfach recht, die hauptamtlichen Trainer, das verstärkte Augenmerk auf die Grundausbildung bei den Kleinsten etc (bete ich seit ewig runter ;-)... da liegt der wahre Hund begraben. Werfring hat jetzt alle Chancen in Linz zu zeigen wie es gehen sollte, leider fällt die Bilanz was die Ausbildung EBEL adäquater Spieler in Linz betrifft bisher ziemlich mager aus...
Die Nationalliga idealisiert er, wenn er sagt, dass der EC Dornbirn super arbeitet und gelegentlich mal aus Lustenau, FK oder Zell höherkarätige Spieler herauskommen würd's es ganz gut treffen. Interessant, dass die Dornbirner aber auch den "internationalen" Weg über das Schweizer System gehen...dazu kein Wort von Werfring aber gleichzeitig gegen eine internationale Nachwuchsliga schiessen...passt nicht zusammen. Und im Prinzip müssen wir froh sein, wenn vor allem die schwächeren Vereine im Nachwuchs ein bissl Verstärkung aus dem Ausland bekommen, das Leistungsgefälle in den U Ligen ist sowieso viel zu groß...
Und Heinrich (der sich bei RBS unter Page gut entwicklet, keine Frage), Wolf, Hofer in eine Reihe mit Kalt und Brander zu stellen halte ich für eher unangebracht. Grabner, Rotter und Nödl hätte es dahingegen vermutlich karrieremässig nicht geschadet, wenn sie ein, zwei Jahre früher ins Ausland gegangen wären....da stellt sich halt die Frage, ob diese Leute trotz oder wegen der Ö Schule so gut geworden sind.
Weber als U20 NT Trainer....Schweizer Ausbildung, erfahrener Mann, sorry, das kann keine schlechte Entscheidung sein.
Und Heinrich (der sich bei RBS unter Page gut entwicklet, keine Frage), Wolf, Hofer in eine Reihe mit Kalt und Brander zu stellen halte ich für eher unangebracht.
Außerdem ist ja bei Kalt und Brandner der Weg ins Ausland gemeint (oder gilt die EBEL auch schon als solches?)
btw: Was ist das Alter U18?
Außerdem ist ja bei Kalt und Brandner der Weg ins Ausland gemeint (oder gilt die EBEL auch schon als solches?)btw: Was ist das Alter U18?
Ich glaube er will damit sagen, "schaut her alle diese Spieler haben entweder ihre Ausbildung zur Gänze in Österreich erhalten (Kalt, Brandner) bzw sind erst im späteren Jugenalteralter (als sie schon in der U18 waren, und nicht wie Vanek schon mit 14) ins Ausland gegangen und dennoch alle gute Spieler geworden".
Das sagt er vermutlich zur Ehrenrettung des Ö Nachwuchseishockey (und wenn ich böse bin um die EBEL Klubs anzupinkeln, die den vermeintlich vielen weiteren vermeintlich guten Nachwuchsösis keine Chance geben).
Der Erfolg im U20 Team gibt ihm schon zum Teil recht. Über Weber kann ich nichts sagen, wobei er auf den ersten Blick eine ganz gute Wahl zu sein scheint. Lieber wäre mir allerdings gewesen, man hätte jemanden wie Weber in der U18 installiert und Werfring in der U20 belassen. Werfring ist jetzt auch nicht der Guru schlechthin, aber im Vergleich zu anderen österreichischen Nachwuchstrainern dann halt doch einer der Topleute.
Gewisse Aussagen kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Dass man sich ein paar Legionäre im Nachwuchs holt, um die Dichte, die uns ja absolut fehlt, zu erhöhen finde ich persönlich sehr positiv und ich sehe da keinen Schaden. Leute wie die von ihm erwähnten Raffls hätten sich so oder so durchgesetzt, egal ob man nun Legionäre im Nachwuchs hat oder nicht. Ich sehe da sein Problem nicht wirklich.
Und wieso hat dann Linz mit den L.A. Stars im Nachwuchs kooperiert, bei denen ja haufenweise Legionäre engagiert sind?
Die Idealisierung der Nationalliga finde ich auch etwas suspekt. In Dornbirn wird gut gearbeitet, aber da profitiert man zweifelsohne von der Zusammenarbeit mit Rheintal und der Teilnahme an diversen Schweizer Nachwuchsmeisterschaften. Lustenau partizipiert ja auch teilweise in der Schweizund Feldkirch laufen ja viele der talentierten Spieler in Richtung Schweiz davon.
Das die Tatsache, dass Werfring Spieler wie Heinrich, Wolf oder Hofer gemeinsam mit Kalt & Co stellt, liegt wohl darin begründet, dass in den letzten Jahren in Österreich keine Besseren nachgekommen sind.
Grabner & Nödl haben den Sprung gerade noch rechtzeitig gemacht, später wäre aber alles andere als förderlich gewesen. Man muss sich ja nur ansehen wie sich Puschnik oder M. Pöck entwickelt haben, die viel zu spät nach Nordamerika gegangen sind.
Ansonsten allerdings auch einige Aussagen, denen man nur beipflichten kann, die aber wohl kaum umgesetzt werden. Bin ja mal gespannt, was dann künftig aus dem Linzer Nachwuchs kommt, nun wo er sich nur darauf konzentrieren kann.
Man hat das Gefühl Schizophrenie wird immer gesellschaftsfähiger.
Ist es nicht Linz unter Werfring, dass seit Jahren Ausländer in seiner U20 spielen lässt (aktuell 2 Schweden + 2 Slowaken) - in der NaLi sogar 5 !!
Zu bewerten, ob das aus Spielermangel notwendig ist oder nicht, steht nicht zur Disskusion - aber wenn man seine Briefe liest, kommt man doch zum Schluß, dass es sich hier um zwei Werfrings handeln muss !?!?
Einen, dem man für seine Verdienste Respekt zollen könnte - aber auch einen, der Wasser predigt und Wein trinkt.
Einen, der das Ausland gerne zitiert bzw. heranzieht - und einen, der die Ausbildung im eigenen Land ziemlich herabwürdigt (woher soll jetzt die Erfahrung und die Ausbildung kommen ??) Zwischen In- und Ausland fiele mir noch Mttelerde ein - aber die hatten wieder mit Eishockey nichts am Hut.
Dass das österreichische Nachwuchseishockey eine Anpassung an internationale Standards, aber ohne seine Identität zu verlieren, braucht sollte allen, vorallem im Verband ein Anliegen sein - da alleine fehlt mir der Glaube und angeblich das Geld.
Aber ein Neuanfang ist es (notgedrungen) allemal !!!
Ich gebe allen anonymen Kritikern die Gelegenheit sich mit mir über das österreichische Eishockey persönlich zu unterhalten. Auch ich bin lernfähig und freue mich auf ein persönliches Gespräch
Dieter Werfring
0664 52 30 133
Also lieber Dieter (wir sind hier ja alle beim "du"), die Aktion find ich mal echt geil!
Aber, ich würde die Gelegenheit hier mit gleichzeitig mehreren zu sprechen nutzen, dann musst ned 27 mal das gleiche besprechen und dann erst recht wieder kommentieren, weils über 2 oder 3 Ecken sowieso hier steht. Bei den Leuten hier, denen eishockey wirklich am Herzen liegt, geht's auch ned um Anonymität, die kennen sich teilweise auch so.
Wie gesagt, ich fänds ganz gut, wurdest du dich hier zu gewissen Dingen äußern, so können auch die Leute etwas über den nachwuchs erfahren, die sich nicht SO grossartig damit beschäftigen, sich aber dafür interessieren!
LG Sven (EHC BWL Strafbank, damit ich ned ganz so anonym bin )
Ich gebe allen anonymen Kritikern die Gelegenheit sich mit mir über das österreichische Eishockey persönlich zu unterhalten. Auch ich bin lernfähig und freue mich auf ein persönliches Gespräch
Dieter Werfring
0664 52 30 133
Dem kann man nur beipflichten. Geniale Aktion!
Find ich mutig
Wär aber auch für ne offene Forumsdiskussion, könnte sehr interessant werden!
Ich gebe allen anonymen Kritikern die Gelegenheit sich mit mir über das österreichische Eishockey persönlich zu unterhalten. Auch ich bin lernfähig und freue mich auf ein persönliches Gespräch
Dieter Werfring
0664 52 30 133
gabs schon rückmeldungen? bzw anrufe ?
Naja ich möcht meine Handynummer nicht in nem öffentlichen Forum drinstehn haben ... Aber vielleicht bin ich da ne Ausnahme
Naja ich möcht meine Handynummer nicht in nem öffentlichen Forum drinstehn haben ... Aber vielleicht bin ich da ne Ausnahme
seine handynummer steht auf mind 3 homepages
Ja, ok Stimmt, hab sie sogar schon mal wo gelesen gg
Also mMn sind die Probleme nicht bei der U20 zuhause, sondern eher bei der U18.
Inwiefern ein Teamtrainer da schuld hat/haben kann bzw. da mehr auf die Arbeit der Vereinstrainer angewiesen ist, entzieht sich meiner Kenntniss.
Ich bin nur Zuschauer beim Eishockey, sehe mir aber auch oft Nachwuchsspiele (Liga, Nationalteam) an, und habe da schon einige gute Spiele gesehen.
Jedenfalls Danke Herr Werfring
Ich gebe allen anonymen Kritikern die Gelegenheit sich mit mir über das österreichische Eishockey persönlich zu unterhalten. Auch ich bin lernfähig und freue mich auf ein persönliches Gespräch
Dieter Werfring
0664 52 30 133
Wie geil is das denn bitte?
Bitte unbedingt User bleiben in diesem Forum und auch aktiv mitdiskutieren! Ein Experte, der auch Einblicke hinter die Kulissen hat, ist genau das, was diesem Forum noch fehlen würde.
Ich finde es sehr lobenswert, dass du bereit bist (bleib auch gleich beim Forums-Du), auch mit dem gemeinen Eishockeyfußvolk über Hockey zu diskutieren. Da merkt man, dass dir viel an diesem Sport liegt.
Ein Experte, der auch Einblicke hinter die Kulissen hat, ist genau das, was diesem Forum noch fehlen würde.
geee, jetzt hast unser eisbärli beleidigt
Ein schweizer Profi und 102facher Nationalspieler kann dem österreichischen Eishockey nur helfen. Jetzt muss man nur hoffen, dass sich die Linie, (international) erfahrene Leute zu holen, in allen Bereichen fortsetzt.
Dieter Werfring dein Brief war mit das Beste, was ich in den letzten Jahren zu diesem Thema lesen durfte. Toll, dass jemand mit dieser Expertise im Forum angemeldet ist und mitdiskutiert. Ich denke, im ÖEHV und in der Liga gehört ein schnelles Umdenken her, sonst ist es zu spät, wir stehen mMn bei 5 vor 12 für das österreichische Eishockey im Nachwuchsbereich.
Nicht du, nicht Setzinger sondern der Herr Kalt Senior hätte seinen Hut nehmen sollen.
die von dir erwähnten haben nicht den hut genommen sonder wurden gegangen. ich hab nach dem Brief damals schon gesagt das es mich nicht wundern würde wen DW seinen Job verliert.
Das werdens ie sich halt nicht sofort getraut haben sondern haben erst ein bischen Gras über die Sache wachsen lassen