1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Verletzenliste 11/12

  • milano1976
  • 30. September 2011 um 09:05
  • coach
    YNWA
    • 5. Oktober 2011 um 20:42
    • #26

    in anbetracht dessen wie #9 mit #10 harmoniert, wie #9 gefightet u. gescort hat, ist das ein bitterer ausfall.
    noch mehr deshalb da mit schuller schon ein gestandener center mehr oder weniger für die saison weg ist.
    bin gespannt wie der kac jetzt (am transfermarkt) reagieren wird ...

    ps: beim vsv sollte ja eh der eine oder andere import in kürze frei werden 8o

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 5. Oktober 2011 um 21:10
    • #27
    Zitat von coach

    ps: beim vsv sollte ja eh der eine oder andere import in kürze frei werden 8o


    Jop, könnte durchaus sein! Könnts dann gerne haben ;)

    Gute Besserung an das KAC Lazarett!

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 6. Oktober 2011 um 14:50
    • #28
    Zitat von Rantanplan2910

    Gleichzeitig wird sicher nicht operiert!
    Man sollte mal schauen was bei der Untersuchung der Schulter raus kommt. Ist eine längere Pause notwendig, dann wäre es wohl sinnvoll (sollte Schuller überhaupt was merken) die Kreuzbandplastik vorzuziehen und dann nach einer kurzen Zeit die Schulter zu operieren (wenn dort keine Eile geboten ist). Das Gehenlernen ohne Arm fällt ungleich schwerer. Man wird eben warten müssen was die Untersuchung ergibt und was nötig sein wird wissen Schuller und sein Arzt sicher am besten.
    Krücken werden allerdings nach einer KreuzbandOP nicht benötigt!

    warum gleich ein kreuzbandplastik und nicht eine sehne aus dem oberschenkel? keine krücken nach einer x-band op? wo lebst denn du?

  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2011 um 14:58
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat von tiQui.taQua

    wo lebst denn du?


    Ich tipp mal aufs UKH Klagenfurt ^^

    Das Wort Plastik hat nichts mit dem Material oder Ursprungsort der Sehne zu tun. Als Profisportler darfst Schuller nicht mit Normalsterblichen vergleichen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 6. Oktober 2011 um 15:18
    • #30

    es heißt X-bandERSATZplastik (körpereigenes Material)
    rotter benötigt auch krücken - ist er kein profi?

    die ersten 1-2 wochen nach einer xband op kannst du den oberschenkelmuskel nicht anspannen, ein gehen ohne krücken ist daher nicht möglich.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 6. Oktober 2011 um 15:28
    • #31
    Zitat von tiQui.taQua

    warum gleich ein kreuzbandplastik und nicht eine sehne aus dem oberschenkel? keine krücken nach einer x-band op? wo lebst denn du?

    Kreuzbandplastik ist der Ersatz des vorderen Kreuzbandes durch eine Körpereigene Sehne. Das Wort Plastik bezieht sich auf das Formen bzw. Angleichen des Bandes zur passenden Form.
    Dabei gibt es einige Varianten wie und welches Band verwendet wird. Welches die beste Form des Ersatzes ist, darüber streiten sich auch die Experten und es liegt immer am jeweiligen Operateur.
    Entweder eine Kombi aus M. gracilis (OS) und M. semitendinosus (US), oder der Mittelteil der Patellarsehne. Letztere gilt zumindest bei den meisten mir bekannten Operateuren als die geeignetere, da stärker und im Knie, was einen Schnitt weniger bedeutet. Kunststoffsehnen werden schon lange keine mehr verwendet, gab es aber mal.
    ad Krücken: Wozu Krücken? Das Band ist nach der OP stabil und die Gefahr einer Überdehnung ist nicht gegeben. Das Ziel ist es ja so schnell wie möglich wieder gehen zu lernen. Außerdem desensibilisiert der permanente Schmerzreiz auf das Knie selbiges. Krücken finden nur Einsatz, wenn man etwas entlasten muss. Hier ist das nicht nötig.
    ad wo ich lebe: in Graz (zur Zeit). Malone war recht knapp dran. Universitätsklinik Graz! ;)

    Hoffe ich habe mich jetzt etwas besser ausgedrückt, lg.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 6. Oktober 2011 um 15:54
    • #32
    Zitat von Rantanplan2910

    Kreuzbandplastik ist der Ersatz des vorderen Kreuzbandes durch eine Körpereigene Sehne. Das Wort Plastik bezieht sich auf das Formen bzw. Angleichen des Bandes zur passenden Form.
    Dabei gibt es einige Varianten wie und welches Band verwendet wird. Welches die beste Form des Ersatzes ist, darüber streiten sich auch die Experten und es liegt immer am jeweiligen Operateur.
    Entweder eine Kombi aus M. gracilis (OS) und M. semitendinosus (US), oder der Mittelteil der Patellarsehne. Letztere gilt zumindest bei den meisten mir bekannten Operateuren als die geeignetere, da stärker und im Knie, was einen Schnitt weniger bedeutet. Kunststoffsehnen werden schon lange keine mehr verwendet, gab es aber mal.
    ad Krücken: Wozu Krücken? Das Band ist nach der OP stabil und die Gefahr einer Überdehnung ist nicht gegeben. Das Ziel ist es ja so schnell wie möglich wieder gehen zu lernen. Außerdem desensibilisiert der permanente Schmerzreiz auf das Knie selbiges. Krücken finden nur Einsatz, wenn man etwas entlasten muss. Hier ist das nicht nötig.
    ad wo ich lebe: in Graz (zur Zeit). Malone war recht knapp dran. Universitätsklinik Graz!

    Zitat von Rantanplan2910

    Hoffe ich habe mich jetzt etwas besser ausgedrückt, lg.

    laut den mir bekannten operateuren (allerdings eher beim fußball, KMEN, ZIFKO, JANOUSEK, ÖHNER) wird die methode mit dem mittelteil der partellarsehne erst praktiziert sollten die anderen nicht funktionieren bzw der ersatz nicht stabil genug sein. muss dazusagen, dass mein vorderes kreuzband im rechten knie 2003 operiert wurde und das linke in einem monat operiert wird. auch bei den leuten in der therapie spricht keiner von der partellarsehne.

    ad krücken: das kreuzband selbst darf lt meinen infos bereits am tag nach der op voll belastet werden, da hast du schon recht, aber es ist unumgänglich in den ersten 1-2 wochen die krücken zu benutzen, hätt ich noch nicht erlebt und auch noch nicht gesehen (rotter geht auch mit krücken?). mir wurde immer gesagt, dass es besser ist eine weile mit krücken zu gehen, bevor man sich den "hatscherten" gang automatisiert.

  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2011 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    Kommt zum Teil immer auf die OP-Technik an - zB gibt es Chirurgen, die lehnen Drainagen ab, andere sehen sie als notwendig an. Was zudem noch berücksichtigt werden muss - wie schaut der Rest des Knies aus (restlicher Bandapparat, Menisken,..). Es gibt Ärzte, die hauen dich nach 2 Stunden aus dem Bett, andere lassen dich einen Tag liegen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 6. Oktober 2011 um 16:21
    • #34

    Auch ich hatte eine solche OP, und war schon bei mehreren dabei. Wie gesagt, die Expertenmeinungen gehen da sicher auseinander. Zwischen den Universitäten Wien, Graz und Innsbruck gibt es sicher verschiedene Lehrmeinungen.
    Jeder vertraut sich eben einem anderen Arzt an und es ist ja auch nichts dabei.
    Für mich und diese Meinung fasse ich aus meinen Erfahrungen (bin aber kein Spezialist) ist die Patellarsehne im Fall Rotter zu bevorzugen, da sie stabiler ist, sogar als das Originalband. Rotter ist ein Profi und hat deshalb höheren Gelenksanspruch als ein Otto Normalverbraucher. Welche OP-Methode bei ihm angewandt wurde weiß ich nicht, Hauptsache es hält.
    Zur Krückendiskussion: Ich brauchte keine. Auch andere nicht, aber wie gesagt jeder ist verschieden und bekommt andere Ratschläge vom Arzt seines Vertrauens. Theoretisch wäre es nach der Lehre dessen, wie ich sie von dir jetzt verstanden habe (die du von deinen Ärzten bekannten hast), überspitzt formuliert am besten überhaupt eine Zeit lang mit dem Rollstuhl zu fahren um sich keinen schiefen Gang (selbigen kann man sich auch noch später aneignen oder auch durch das Krückengehen selbst) anzueignen.

    Zum Thema Schuller: Eventuell ist diese ganze Diskussion aber ohnehin obsolet, wenn er keine Probleme hat mit dem Knie. Allein der Kreuzbandriss ist ja keine Indikation sich einer OP zu unterziehen, und so vorsichtig in seinem Bewegungsablauf hat er mir seit seiner Genesung nicht ausgesehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Rantanplan2910 (6. Oktober 2011 um 16:52) aus folgendem Grund: Merke: es heißt "einem anderen"

  • obi
    NHL
    • 22. November 2011 um 07:15
    • #35

    Laut diesem Artikel sollen sich wohl Schuller und Scofield bald zurückmelden..

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 30. November 2011 um 21:53
    • #36
    Zitat von obi

    Laut diesem Artikel sollen sich wohl Schuller und Scofield bald zurückmelden..


    .. und damit der ohnehin nur in der Vorstellung von Viveiros existierende KAC-Supernachwuchs wohl auf die Tribüne verschwinden...

    Und wenn Reichel-Papi sagt, es kommt aktuell keine Verstärkung, kann man davon ausgehen, dass in den nächsten Tagen eine präsentiert wird....

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 30. November 2011 um 21:54
    • #37

    Da hat offenbar einer die Zwangspause nicht nur für die übliche Physiotherapie genutzt:
    David Schuller erhält den Kärntner Lyrikpreis
    Jetzt ist mir auch klar, warum er bei Interviews immer ca. 15 "äh" einbaut: er denkt einfach zu viel und zu kompliziert :)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 30. November 2011 um 21:57
    • #38
    Zitat

    "....da die Angst, mich lächerlich zu machen, doch groß war." (Schuller)

    :whistling:

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 30. November 2011 um 23:12
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    Naja: Schuller ist Kapfenberger. Natürlich bekommt der in Kärnten einen Lyrik-Preis. Er kann halt mehr als "Mah-he-homma-mia-drei-gestan-700-Bia-vanihtet? Ma-samma-mia-guat"
    Der Preis laft nach der Gschicht: "Der Einäugige is unter den Blinden König"

    Nächstes Jahr gewinnt der Kapfenberger Brandner vor seiner Brucker Frau Silke
    Das Jahr darauf der Grazer Trattnig.

    Und alle Klagenfurter werden sagen, dass alle vier echte Klagenfurter waren, weil das tun sie aus Prinzip! 8o


    Im Ernst jetzt: Gratuliere Dave Schuller!

    Aber: Gehört das nicht in den "KAC ist in der Krise"-Thread?

    3 Mal editiert, zuletzt von TVKC (1. Dezember 2011 um 00:39)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 30. November 2011 um 23:22
    • #40
    Zitat von TVKC

    "Mah-he-homma-mia-drei-gestan-700-Bia-vanihtet? Ma-samma-mia-guat"

    Waus haust gsaugt?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Dezember 2011 um 12:39
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat von TVKC

    Natürlich bekommt der in Kärnten einen Lyrik-Preis. Er kann halt mehr als "Mah-he-homma-mia-drei-gestan-700-Bia-vanihtet? Ma-samma-mia-guat"
    Der Preis laft nach der Gschicht: "Der Einäugige is unter den Blinden König"

    Auch wenn der Großteil der Bevölkerung vermutlich so spricht und nicht mehr rausbekommt (das ist vermutlich auch derselbe Großteil, der für die politische Lage in Kärnten verantwortlich ist ;) ), solltest aber schon auch bedenken, dass Kärnten immer wieder nicht unbedeutende Schriftsteller gehabt hat. Ein paar sehr prominente fallen mir da sofort ein.

    Zum "Thema": Finde ich klasse, dass Schuller schreibt. Warum nicht? Zeigt doch nur, dass er über seine kleine Sportwelt hinausblicken kann und ein Mensch ist, der sich offensichtlich Gedanken macht. Ein intellektueller Eishockeyspieler, sieht man ja auch nicht alle Tage :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 1. Dezember 2011 um 23:30
    • #42
    Zitat

    Aber: Gehört das nicht in den "KAC ist in der Krise"-Thread?
    lg

    Herrlich gemein!!! :thumbup:

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2011 um 15:13
    • #43

    Hier noch ein Bericht von ORF ON zur Verleihung des Kärntner Lyrikpreises an die #45.
    Aha, er studiert nebenbei Germanistik. Ja dann ist das ja nicht soooooo abwegig, wenn er sich lyrisch betätigt.
    Das Gedicht hat für mich einen Hauch von vogonischer Dichtkunst :)
    Unbedingt auch die "Dankes"-Rede von Herrn Karner für den Sonderpreis der Landeskulturabteilung lesen.

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 3. Dezember 2011 um 11:55
    • #44

    Back to topic:
    Verletztenstand seit gestern:
    Schuller
    Schumnig
    Spurgeon

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2011 um 18:05
    • #45

    Neuer Stand seit gestern:
    Schuller
    Schumnig
    Spurgeon
    Herburger

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 12. Dezember 2011 um 18:23
    • #46
    Zitat von DaveSugarShand

    Hier noch ein Bericht von ORF ON zur Verleihung des Kärntner Lyrikpreises an die #45.
    Aha, er studiert nebenbei Germanistik. Ja dann ist das ja nicht soooooo abwegig, wenn er sich lyrisch betätigt.
    Das Gedicht hat für mich einen Hauch von vogonischer Dichtkunst :)
    Unbedingt auch die "Dankes"-Rede von Herrn Karner für den Sonderpreis der Landeskulturabteilung lesen.

    "Lyrica" ..... laut Medikamentenverzeichnis ein Medikament, welches als Antipsychotikum eingesetzt wird. Ein Medikament als Inspiration ??? :D

  • open ice
    Bandenskater
    • 19. Dezember 2011 um 16:17
    • #47
    Zitat

    David Schuller,Raphael Herburger, Dieter Kalt, Martin Schumnig und Tyler Spurgeon fallen aus.

    Lt. hockeyfans.at-Vorbericht. Weiß man bei Herburger und Kalt was ihnen fehlt?

  • FTC
    NHL
    • 19. Dezember 2011 um 17:40
    • #48
    Zitat von open ice

    Lt. hockeyfans.at-Vorbericht. Weiß man bei Herburger und Kalt was ihnen fehlt?


    Von herburger weiss man das er an der schulter verletzt ist, der ausfall von kalt ist mir neu hoffentlich nur ein virus.

    bin schon gespannt ob man in anbetracht der neuerlichen ausfälle wieder morrison einsetzt?

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 22. Dezember 2011 um 13:27
    • #49

    Neuer Stand mit dem Spiel KAC:Znojmo 2011-12-20:
    Schuller, Spurgeon, Schumnig, Reichel, Kalt und Herburger
    Dafür durfte Morrison wieder mitspielen ( FTC: Bingo!)

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 23. Dezember 2011 um 08:55
    • #50

    Stand DO 2011-12-22:

    Schuller, Spurgeon, Schumnig, Herburger, Reichel, Kirisits

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™