oder über App bezahlen!
Bei apple geht es fix, android weiß ich nicht, hab ich nicht!
Da braucht man theoretisch nicht einmal eine Kreditkarte wenn du dir so geschenkkarten für den Store holst!
Und wenn du über App das Abo kaufst, kannst genauso am PC einloggen und alles genau gleich nutzen!!

NHL.TV
-
- TV & Radio
-
Iginla1985 -
28. September 2011 um 21:43
-
-
Danke werde ich gleich mal schauen was am besten ist.Da es ja auch über x box gehen soll werd ich gleich mal gucken. (Ist ja dann auch ne App.
-
zwegs über die konsole schaun musst aufpassen. hatte voriges jahr GCL (vl heuer auch wieder wer weiß
). und um an die GCL app für die ps3 zu kommen musste ich mir einen US - account fürs playstation network zulegen um die gratis app dann runterladen zu können. kann dir nicht sagen ob es für xbox auch so läuft allerdings solltest vl dran denken wenns nicht gleich geht
-
die rechte wurden letztes jahr für europa neu vergeben.
das war alles aber so knapp, dass die nhl gamecenter für europa freigegeben hat. da dieses konsortium haptsächlich in skandinavien vertreteten ist, sind wir ösis in den genuß von gamecenter gekommen. die schweden waren schwer angefressen, da das konsortium alle spiele auf einem pay tv sender übertragen hat, der von uns aus nicht buchbar war.
-
also die app von NBA habe ich schon auf X BOX,.Geht dort recht einfach(aber halt kein ABO).
Habe übrigens gerade gesehen man kann mit paypal auch zahlen.
https://gamecenter.nhl.com/nhlgc/secure/v…-gcl-GCLregpagedann wärs halt super. Ich warte aber dennoch noch.Nicht das ich 130 Euro zahl für die Halbe Season.
-
die rechte wurden letztes jahr für europa neu vergeben.
das war alles aber so knapp, dass die nhl gamecenter für europa freigegeben hat. da dieses konsortium haptsächlich in skandinavien vertreteten ist, sind wir ösis in den genuß von gamecenter gekommen. die schweden waren schwer angefressen, da das konsortium alle spiele auf einem pay tv sender übertragen hat, der von uns aus nicht buchbar war.
heißt im Klartext?Das die Rechte letztes Jahr vergeben wurde hab ich ja bereits erwähnt. Ich weiß blos nicht wie lange der Vertrag läuft.
-
letztes jahr gings darum, dass dieses konsortium nicht in der Lage war, so auf die schnelle eine maske wie espn zu gestalten und wir eben keinen zugriff auf den skandinavischen pay tv sender haben. sollte espn über dieses konsortium die rechte für europa wieder bekommen, dann wars das wohl mit gamecenter. scheint aber dieses jahr nimmer zu passieren.
man kann aber espn auch positiv betrachten. mir ist es oft passiert dass spiele die ich mir anschauen wollte, aufgrund von "local restrictions" gesperrt waren und erst auf anfrage und mitschicken der ip adresse entsperrt wurden. wenn man sich ein spiel live angeschaut hat, alles kein problem. wennst dir aber ein spiel erst am nächsten tag anschauen wolltest, sagen wir mal untertags, dann hattest bei gamecenter keinen ansprechpartner weil die ja um die uhrzeit alle gepennt haben, so blieb einem nur der weg über den proxy. ich denke mal, dieses jahr werden wir nochmal alle in den genuß von gamcenter kommen.
-
Solange es dann Alternativen geben wird - eventuell wieder über ESPN360 - ist es mir egal
-
Ich wil lGamecenter mano, will nicht extra ein Abo für ESPN HD upgraden... oder gibts ESPN auch im Internet so wie Gamecenter?
Weiss nicht was deren Problem immer ist, doch toll wenn sie es hier anbieten können, verdienen ja Kohle und umständlicher ist es sicherlich nicht...Ich hatte noch nie Probleme mit Gamecenter und man hat ein geiles Archiv, kann alles anschauen auf TV, Hany und PC.
-
Wo war der Unterschied zwischen NHL Gamecenter und ESPN360?! Es gab keinen, die Qualität ist bei beiden gleich gut,der Preis war auch derselbe. Ich weiss allerdings nicht mehr ob man sich bei ESPN360 Spiele im Archiv hat ansehen können
-
Wo war der Unterschied zwischen NHL Gamecenter und ESPN360?! Es gab keinen, die Qualität ist bei beiden gleich gut,der Preis war auch derselbe. Ich weiss allerdings nicht mehr ob man sich bei ESPN360 Spiele im Archiv hat ansehen können
Ok, wen nes keinen gab umso besser. Möchte einfach alles in HD sehen und per Stream vom PC und nicht im Programm von ESPN dann bin ich wunschlos glücklich, natürlich alle Spiele noch live und Home/Away Umschaltung omg Gamecenter ist geilo und wie ich mich auf Rick Jeanneret freue juhuuuuu [Popcorn] -
Hast du den Home/Away Feed genutzt? Bei vielen Spielen war dies gar ned möglich. Aber das Splitting ist schon geil, das hatte ESPN360 z.B ned
-
Ja also bei Rick habe ich natürlich immer ihn gehört is ja klar.
Aber die Home hatten nie Werbung sondern immer diese ollen Trickot- Standbilder die nach dem 40-ten mal recht nervten...
Daher immer Away geschaut mit richtiger Werbung, die Amiwerbung besteht ja aus Bier, Essen und Autos sonst nix, (Edit: Jaaa noch Anwaltswerbung hehe) hatte um 3 immer so heisshunger und Lust auf BierAber ja, manchmal hat es nicht gefunzt, wenn MSG übertragen hat aber praktisch immer...
-
Möchte einfach alles in HD sehen und per Stream vom PC....
der gamecenter stream war nie "hd". bandbreite ist dort 3(?) mbit, selbst ein 720p singal hat mindestens die doppelte bandbreite, teils werden die mit ueber 15 mbits ausgestrahlt.
-
der gamecenter stream war nie "hd". bandbreite ist dort 3(?) mbit, selbst ein 720p singal hat mindestens die doppelte bandbreite, teils werden die mit ueber 15 mbits ausgestrahlt.
also ich hab mir die Spiele über den Laptop angeguckt und da war das Bild extrem scharf, deswegen war ich auch der Meinung das wär HD. Hab dann mal das HDMI Kabel am TV (106 cm Bildschirmdiagonale) angeschlossen, da war's dann schlechter
-
also ich hab mir die Spiele über den Laptop angeguckt und da war das Bild extrem scharf, deswegen war ich auch der Meinung das wär HD. Hab dann mal das HDMI Kabel am TV (106 cm Bildschirmdiagonale) angeschlossen, da war's dann schlechter
also mit 15mbit sendet nedmal der orf das 720p50 über dvb-s2daß man übers internet ned solche bandbreiten schicken kann is auch irgendwo klar. als h.264 stream bekommt man bei 1280x720 bei einer bitrate bei 3-5mbit schon ein einigermaßen gutes bild zusammen, das für solche übertragungen vermutlich ausreichend ist und auf den meisten adsl leitungen tragbar ist.
-
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ich nicht ständig Mails schreiben müsste wegen eines Blackouts.
-
stimmt ja, damit hattet ihr Probleme. Bei mir in D ging jedes Spiel ohne zicken
Warum eigentlich? Hab ich nie verstanden -
Ich auch nicht. Bei MLB.tv funktioniert alles problemlos, keine Ahnung was Gamecenter benutzt um meine IP herauszufinden, offensichtlich nicht das selbe Programm wie die Jungs von MLB.
-
Wollte nochmals nachschauen bei Gamecenter aber im Archiv sind nur noch max.1600Kbps möglich.
Sonst stand immer "Best available" keine Ahnung wieviel das war. Ich musste extra ein 50er Abo holen um flüssig zu schauen.
Die Qualität war wirklich geil auf dem 55" TV Schrift, Eis und Puck alles gestochen scharf kann aber ned sagen ob es HD war auf alle Fälle Top Quali und besser als diese Standardkack- Übertragungen in unserer Liga.also mit 15mbit sendet nedmal der orf das 720p50 über dvb-s2
daß man übers internet ned solche bandbreiten schicken kann is auch irgendwo klar. als h.264 stream bekommt man bei 1280x720 bei einer bitrate bei 3-5mbit schon ein einigermaßen gutes bild zusammen, das für solche übertragungen vermutlich ausreichend ist und auf den meisten adsl leitungen tragbar ist.
Warum kann man nicht mit einer solchen Bandbreite senden? Wenn es der andere empfangen kann?
Ach ist doch egal, hauptsache Gamecenter wieder am Start [Popcorn]
-
Naja,
ich habe eine kleine Theorie dafür: aus manchen unerklärlichen Gründen sind manche von österreichischen ISPs reservierten IP-Ranges als schwedische ausgewiesen (gewesen). Wenn ich damals mit meiner IP auf Seiten wie zb https://www.eishockeyforum.at/www.wieistmeineip.net nachgeschaut habe, stand beim Land Schweden.
Da in Schweden die NHL Rechte ja bei ViaSat liegen, dürften die IP-Ranges auf der Blackoutliste stehen. Deswegen mußte man immer dort hinschreiben, damit sie dir deine IP gesondert freischalten. -
Wenn ich meine IP anzeigen ließ bei "whatismyip" stand da Land: Austria.
-
der gamecenter stream war nie "hd". bandbreite ist dort 3(?) mbit, selbst ein 720p singal hat mindestens die doppelte bandbreite, teils werden die mit ueber 15 mbits ausgestrahlt.
ich habe mir mit freunden die streams vom comp über hdmi auf einen 60" plasma gestreamt und eines kann ich dir mit sicherheit sagen. das Bild war kristallklar und messerscharf. dagegen waren die 720p hd bilder der meisten Sender, inkl. orf, geradezu unscharf. von mir aus isses net full hd, aber des bild ist über hdmi einfach nur super.
die maske von gamecenter ist schon um klassen besser als die von espn. bei espn konnte man genau den stream starten und des wars. bei gamecenter kann man pip nutzen, home und away (als fan einer mannschaft ein tolles feature), etc.
das mit den black outs it mmn reine faulheit der nhl. auf vielen blogger seite kann man sehen wer gerade von wo online ist und im endeffekt werden mehr oder weniger immer ähnliche ip adressen unserer provider vergeben. also einmal geht's, einmal net. ist einfach Desinteresse der nhl und sonst gar nichts.
-
die maske von gamecenter ist schon um klassen besser als die von espn.
sowieso! Ich weiss gar ned mehr wie die Maske von ESPN aussah. Hat jmd a screenshot?
-
- Offizieller Beitrag
Also ich habe eine Vermutung, warum dieses Problem mit den Blackouts voriges Jahr aufgetreten ist.
Erstens waren davon überhaupt nur Leute mit dynamischen IPs betroffen. Mit einer statischen ist das Problem nicht mehr aufgetreten, sobald man seine IP mitgeteilt hat und von den Verantwortlichen freigeschalten wurde.
Wenn die Blackouts bei Spielen aufgetreten sind, die national in Amerika übertragen wurden, müsste ich richtig liegen: Die Software wurde einfach nicht wirklich adaptiert, nachdem man sie für Europa geöffnet hat. Bei nationalen Übertragungen müssten alle Amerikaner einen Blackout haben. Vermutlich hat die Software bei nationalen Übertragungen den Zugriff generell gesperrt. Nachdem man den Dienst auch in Europa angeboten hat, waren davon dann auch alle Europäer getroffen. Wenn man dann seine IP gemeldet hat, wurde diese in einer DB eingetragen. Das Problem ist aber, dass es für die IP nur ein Feld gab (das hat mir auch mal ein Mitarbeiter mitgeteilt), was immer wieder überschrieben wurde, das heißt, wenn sich die IP bis zum nächsten Spiel wieder ändert, muss man wieder die neue IP mitteilen.
Das war ganz einfach ein grauslicher Hack, um die Software auch für Europa "zugänglich" zu machen. Weil ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass da softwaretechnisch was großartig verändert wurde. Wenn dem nämlich so wäre, wären gewisse Bugs, die ich auch unzählige Male gemeldet hab, nicht über die ganze Saison über ungelöst geblieben. ZB hats einen manchmal einfach so mitten in einem Spiel rausghaut, sodass man sich neu einloggen musste, wenn man dann aufs Spiel klickte, kam immer die Maske, um ein Abo abzuschließen, so als hätte man noch gar kein Abo.
Die Software hat zwar größtenteils gute Funktionen, trotzdem ist sie ganz schlecht ausprogrammiert. In meinen Augen einer Organisation wie der NHL sogar unwürdig und für diesen Preis auch fast inakzeptabel...
-