1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

NHL.TV

    • TV & Radio
  • Iginla1985
  • 28. September 2011 um 21:43
  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 12. März 2021 um 14:05
    • #2.526

    Man wird sehen.

    Ich bleib da auf alle Fälle am Ball und werd hier das Ergebnis posten.

    Ja, es wäre total kontraproduktiv wenn man von allem auf weniger zurück geht.

    Aber wie man sieht passiert dies nun den US-Abonnenten des NHL Gamecenter.

    Denn das wird ja in ESPN+ integriert und da ist noch nicht gesagt ob die Spiele des anderen Anbieter dabei sind.

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 13. März 2021 um 11:28
    • #2.527
    Zitat von MacReady

    Ihr glaubts ja wohl selber nicht, dass man sich jetzt wieder freiwillig zurück in die Steinzeit befördert?

    Normal nicht. Nur gibt ja auch andere Beispiele: deutsche Bundesliga hatte man schön kompakt bei Sky und wurde dann zerrissen... "um die Monopolstellung zu brechen" - war also nix anderes als dass der Konsument zu Sky noch DAZN nehmen musste. Oder Filmstudios, die ihren Content auf Netflix abziehen und dann ein eigenes Portal draus machen. Dass die Situation für den Seher so kommt, dass er für den gleichen Inhalt mehrere Anbieter buchen muss, halte ich daher nicht für ausgeschlossen. Hirnrissig und Förderung der illegalen Streams, weil man sich mal wo denkt, "habts mich gerne"? Auf jeden Fall gegeben.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. März 2021 um 11:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2.528
    Zitat von hockeyflyer

    Normal nicht. Nur gibt ja auch andere Beispiele: deutsche Bundesliga hatte man schön kompakt bei Sky und wurde dann zerrissen... "um die Monopolstellung zu brechen" - war also nix anderes als dass der Konsument zu Sky noch DAZN nehmen musste.

    Kann man mMn nicht vergleichen, die NHL vertreibt ihr NHL.TV selbst. Dein Beispiel wäre vergleichbar, wenn die deutsche Bundesliga seit über 10 Jahren einen eigenen weltweiten Streamingdienst anbietet und diesen dann aufgibt, damit ihre Kunden gezwungen sind, alles nur mehr im TV auf verteilten Fernsehstationen zu schauen. Warum solltens das machen? De facto ist das der status quo, dass verschiedenste Fernsehstationen übertragen und die NHL halt einfach diese Übertragungen streamt. Daran wird sich mMn nix ändern. Zumindest geh ich fest davon aus, dass es weiterhin die Möglichkeit geben wird, alle NHL-Spiele anzuschauen.

    Muss aber auch sagen, dass ich keine wirklichen Kenntnisse darüber habe, wie das mit Fernsehrechten in Amerika abläuft. Nur glaube ich nicht, dass die NHL bezüglich Streaming einen Rückschritt machen wird. Ich glaub auch, dass sich das Produkt rentiert, was ein weiterer Grund wäre, den Dienst aufrechtzuerhalten, wer verzichtet schon freiwillig auf Geld, wenn die Infrastruktur dafür bereits vorhanden ist?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 13. März 2021 um 13:28
    • #2.529

    Die Washington Post hat am 10.03.2021 in ihrem Online Artikel folgendes geschrieben:

    Zitat

    Additionally, ESPN Plus will essentially swallow the NHL’s in-house streaming service, which makes approximately 1,000 out-of-market games available via a subscription service. ESPN Plus subscribers now will have access to those live games.


    Zusätzlich:

    Zitat

    The deal with ESPN still leaves the NHL needing a partner for its “B” package, focused on the remaining playoff games and Stanley Cup finals. NBC still could retain those rights, or Fox could be another candidate, according to people familiar with the ongoing negotiations.

    Heisst also der Partner für "B" Package könnte Markets, Play Offs und Stanley Cup kaufen und gibt die Markets Games wieder an die Sinclair Sender sowie MSG, AT&T Sportsnet und NBC Sports Kanaäle weiter.

    Nur das NHL Gamecenter in den USA ist tot.
    Obwohl man die Infrastruktur hat hat ESPN mit ESPN+ und 12 Mio Abonnenten bei ESPN+ auch die Infrastruktur, viele User und mit dem Deal noch einige dazu und einen Namen.

    Stand 13.03.2021 ist die NFL die einzige US-Liga die ihren Gamepass getrennt hat.

    Da gibt es den US Gamepass von Neulion (Vorteil 60fps und flüssiges Bild, Nachteil in den USA Black-Out Rule).

    Dann gibt es den International Gamepass von Deltatree (Nachtreil 30fps und naja Bild, kein Black-Out).

    Und dann haben die Bürger aus UK und Ireland seit 2020 noch im International Gamepass denn Nachteil das Sie wegen den Sky UK NFL Deal nur mehr die Sonntag 19:00 Uhr und 22:05/22:25 Uhr Spiele haben die nicht bei SkyUK laufen. Also Black-Out Rule wegen TV.

    Warum die Liga für die Saison 2018 den Schritt mit der Trennung gemacht hat ist unbekannt.

    Wahrscheinlich hat Deltatre aus London die NFL mit Geld zugeschüttet das man die Abonnenten aus International so nicht mehr braucht.

    In den USA, auch Stand 13.03.2021 weil das ändert sich ja auch (die Verhandlungern laufen), bekommt man, je nach Empfangsart,

    das lokale Spiel am Sonntag (also entweder das 19:00 Uhr oder 22:25 Uhr Spiel),

    TNF (Thursday Night Football) von NFLN, Fox und Amazon Prime,

    SNF von NBC,

    MNF von ESPN.

    Will man in den USA ein Out of the Market Spiel (das ja durchaus auf einen z.B. anderen CBS oder Fox Sender eines anderen Bundesstaates läuft) braucht man US Gamepass oder über SAT/Kabel/IPTV das DirecTV Sunday Night Ticket.

    Die haben für den kommenden Vertrag schon abgewunken und nun ist hier ESPN mit ESPN+, Amazon und DAZN USA im Gespräch.

    College Sport ist halt auch noch eine Krux.

    Man bekommt in AT zwar den ESPN Player mit allen Spielen die auf ABC und den ESPN Channels laufen aber Fox, Fox Sports 1, BTN, PAC12 (ausser die Spiele auf PAC12Intl youtube Channel), CBS, CBSSN und NBC Spiele (da aber eh nur Notre Dame Football und die vermarkten sich international mit NBC Sport Gold) bekommt man nicht.


    Ja, viel Off Topic und vieles wird (hoffentlich) auf die NHL Saison 2021/2022 eh nicht zutreffen.

    Ich habe nur aufgezeigt was in den USA los ist, ob das auch auf Europa über schwappen wird wird man sehen.

    Persönlich wünsche ich mir es ja auch das der Status Quo bleibt (obwohl mir Puls24, Sport1+, DAZN und Free Game of the Day reicht).

    Und das ESPN die Spiele (also die 75 ESPN+ exclusiven und die 1000 out of the Market) weiterhin an das NHL Gamecenter weiter geben muss.

    Nur ich sehe auch das die Abonnenten, auch wenn man bedenkt wie ich hier lesen musste das in Finnland das Gamecenter gar nicht erreichbar ist wenn NHL-Spiele gespielt werden, aus dem Rest der Welt (und das ist auch nicht weltweit sondern auf bestimmte Gebiete begrenzt weil das Interesse an dem Sport Eishockey nicht vorhanden ist) weniger sind als die US-Abonnenten des NHL Gamecenter.

    Und warum soll man dann diesen Dienst dann für diesen Bruchteil an Abonnenten aufrecht halten wenn einem der Großteil wegbricht.

    Aber wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt ...

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 17. März 2021 um 13:58
    • #2.530

    Passt jetzt nicht ganz für Gamecenter in Österreich aber anyway.

    NHL TV Recht Baltikum (also Estland, Lettland und Litauen):

    Nent adds NHL rights to growing Baltic offering

    Zitat

    Nordic Entertainment (Nent) Group has agreed a new deal with the National Hockey League for rights across the Baltic region for five seasons, from 2021-22 to 2025-26

    ... und verdrängt im Baltikum (so wie es ausschaut nicht in den anderen Ländern des Links unten und nicht Ukraine) schon mal Setanta Sports

    https://www.nhl.com/fans/european-…eek#east_europe

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 18. März 2021 um 22:28
    • #2.531

    So, NFL Rechte in den USA sind vergeben und haben jetzt direkt keinen Einfluss auf das NHL Gamecenter aber man sieht wohin die Reise geht.

    Amazon Prime Video kauft mal um schlappe $1,32Mrd/Jahr Thursday Night Football

    ESPN kauft um schlappe $2,6Mrd/Jahr Monday Night Football und ein bisschen mehr und ist in der Super Bowl Rotation drinnen,

    https://espnpressroom.com/us/press-relea…term-agreement/

    Comcast kauft für schlappe $2Mrd Sunday Night Football für NBC,

    CBS und Fox kaufen jeweils für schlappe $2Mrd die Sunday Early und Late-Games.

    In Summe geben alle für 11 Jahre $89,5Mrd aus.

    Offen sind somit nur mehr die Out of the Market Games die im allten Vertrag DirecTV hatte und wo Amazon, ESPN+ oder DAZN USA im Gespräch sind.

    Laufzeit Beginn 2022 (ESPN und Amazon 2023)

    Alle TV-Sender haben auch Streamingrechte für Paramount+, ESPN+, Peacock und Tubi.

    https://www.sportspromedia.com/news/nfl-domes…-abc-cbs-amazon

    https://nflcommunications.com/Pages/NFL-COMP…VER-BEFORE.aspx

    Wenn man die Summen sieht, ja Milliarden $ pro Jahr, dann fragt man sich was da noch für die NHL und/oder sonstiger US-Sports übrig bleibt.

    Im Prinzip ist bei der NHL ja noch etwas offen und Comcast/NBC musste bei der NFL mehr zahlen als beim letzten Vertrag.

    Ist, da ja Comcast sparen will (besonders bei Sportrechten weil die überteuert sind (kann man ja fast nciht glauben bei den Summen *Ironie aus*)), da die NHL noch möglich oder freuen wir uns nach der Rückkehr von ESPN auch über eine Rückkehr von Fox bei der NHL

    Einmal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (19. März 2021 um 10:18)

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 23. März 2021 um 18:17
    • #2.532

    Das alte ESPN Theme ist wieder vorhanden.

    Müssten ja noch einige von ESPN America Sender kennen

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 23. März 2021 um 18:28
    • #2.533

    Winners and losers of the NHL’s TV deal with ESPN

    Zitat

    Winner: Out of market fans. As part of the deal, the NHL’s out of market streaming package is moving onto ESPN+, with NHL.tv going the way of the dodo. ESPN+ is (currently, at least) cheaper for a full year than NHL.tv is for the season, meaning fans who want to watch out of market games will end up saving money while also getting access to a bunch of other content they may or may not be interested in.

    tja, nachdem der von mir fett markierte Satz going the way of the dodo auf deutsch übersetzt mehrere Bedeutungen hat kann sich jetzt jeder selbst seine Gedanken machen.

    Der Dodo ist nämlich um 1609 ausgestorben.

    Ich hoffe nicht, für alle Eishockey-Fans weltweit hoffe ich nicht ...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. März 2021 um 19:33
    • #2.534

    Gary Thorne wär ein Traum :prost:

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 24. März 2021 um 12:30
    • #2.535

    Für diejenigen die sich fragen wie ESPN das mit NHL 400Mio und NFL mit 2,6Mrd per anno stemmen will.

    Man trennt sich von wahrscheinlich Unrentablen.

    Ersparnis: zumindest die 64Mio per anno die CBS nun zahlt

    https://www.sportspromedia.com/news/serie-a-t…sa-coppa-italia

    Ja, ist nur sehr Off Topic

    Einmal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (24. März 2021 um 18:38)

  • NHL99
    EBEL
    • 24. März 2021 um 17:41
    • #2.536

    TintifaxHockey : Danke für deine tollen Beiträge damit wir auf den laufenden bleiben!! 😀👍

  • NHL99
    EBEL
    • 24. März 2021 um 18:59
    • #2.537

    Mal ne blöde Frage: Sky in Ö und D spielt dabei keine Rolle oder? Quasi als Bonussender Paket? Wird noch zu früh sein denke ich mal oder?

    Toll wäre es (träum) wenn es ein Sportpaket/ Sender/ Stream geben würde wo man sich die Pakete selber aussuchen könnte.Aber da geht ja wieder nicht wegen der TV Rechte!?

    Kann mich bei der letzten Hockey WM erinnern, als DAZN in D alle Spiel zeigte und in Ö nur ein paar! Das Mail das ich schrieb kam prompt die Antwort wegen der TV Rechte in Ö sei es nicht machbar! Schon seltsam das doch jeder in Ö und D den gleichen Preis zahlen muss.(Mein Spezi kommt aus Kassel darum weiss ich das aus erster Hand)

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 24. März 2021 um 19:28
    • #2.538
    Zitat von NHL99

    Mal ne blöde Frage: Sky in Ö und D spielt dabei keine Rolle oder? Quasi als Bonussender Paket? Wird noch zu früh sein denke ich mal oder?

    Also Puls24 hat mit der NHL einen Vertrag bis in die Saison 2023/2024.

    DAZN und Sport1 (für Sport1+) haben angeblich dieses Jahr nur einen Einjahres Contract abgeschlossen.

    Sky (egal ob DE oder AT) hätte man diese Saison auf der Rechnung gehabt wegen der Verbindung zu Comcast und weil die eh Rechteinhaber in den USA sind (und jetzt waren oder eh was bekommen nur jetzt bei weitem weniger).

    Aber war dann nichts (und fraglich mit dem Sparkurs den Comcast fährt ob das was werden würde, zuviel Nische).

    Was nächste Saison ist???

    Erstens: wann beginnt Sie (auch wegen Olympia 2022 in Peking und dem Eishockeyturnier dort)?

    Zweitens: gibt es ein NHL Gamecenter weltweit (wegen dem ESPN und ESPN+ Deal in den USA)?

    Drittens: steigt Sky wirklich in NHL ein oder überlässt es wieder Sport1+ und DAZN das Feld. In UK hat Premier Sports und BT Sports die NHL und in Italien ist es nur im ESPN-Player und vereinzelte Spiele bei Sky IT.


    Zu deinen Sonderwunsch:

    Im Prinzip gibt es dein Anliegen über SAT eh schon.

    Nennt sich Trendsportpaket und beinhaltet die Sender:

    Sportdigital

    Edgesport

    Sport1+

    eSports1

    Waidwerk

    und kann zu einen bestehenden oder neuen Sky Abo hinzugebucht werden.

    Sollten die in Deutschland beim deutschen Kabelanbieter Vodafone eingespeisten DAZN1 und DAZN2 (nicht die Bar Sender weil die gibt es nur für Sky Businesskunden, also Gastro, Hotelerie und Krankenhäuser) jemals über Sky eingespeist werden könnte es sein das diese auch ins Trendsportpaket kommen.

    Aber ACHTUNG: das ist erstens nicht sicher und zweitens sollte es kommen muss es Black Screen für österreichische TV-Schirme geben.
    Denn die UEFA Champions League hat in Deutschland DAZN und Amazon Prime Video (da nur das DI Topspiel) gewonnen und in Österreich Sky Österreich und deswegen müsste dann DAZN auf diesen Kanälen auf österreichischen Sky-Karten dort Black Screen aktivieren.

    Und ja, es gibt Trennungen wie du mit deinen Freund aus Kassel schon angeschnitten hast.

    Beim Eishockey ist das zumeist das Sport1/Sport1+ und früher DAZN die Rechte nur für DE kaufen konnten weil IIHF und CHL ja der ORF seine Hände im Spiel hat.

    Und das finde ich gut so, wir sind kein Anhängsel der Deutschen und können über unser TV-Vergnügen selbst entscheiden.

    Trotzdem hätte ich mir gewünscht das DAZN die UEFA Champions League auch für Österreich kauft.

    Aber anyway, hab beide Anbieter und muss halt Sky Österreich schauen.

    Zusatz: weil du ja gleicher Preis, ungleiche Leistung geschrieben hast.

    Die Schweizer zahlen bei DAZN umgerechnet viel mehr und haben noch weniger Leistung als wir Österreicher

    Einmal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (24. März 2021 um 19:34)

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 26. März 2021 um 18:42
    • #2.539

    Man stelle sich ab 2021/2022 bei ESPN auf drei Comerical Break pro Drittel ein.

    Bin eigentlich von NBC(SN) nur zwei gewohnt.

    Bei der NCAA Championship Tournement Übertragung waren im ersten Drittel drei Unterbrechungen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. März 2021 um 20:08
    • #2.540

    Es gibt auch jetzt schon drei pro Drittel, also nix neues

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 26. März 2021 um 20:18
    • Offizieller Beitrag
    • #2.541
    Zitat von weile19

    Es gibt auch jetzt schon drei pro Drittel, also nix neues

    Seitdem ich denken kann, und zwar immer bei der ersten Unterbrechung ab 13:59, 09:59 bzw. 05:59, es sei denn, es ist nicht Even-Strength oder es gab ein Icing. Das ist so sicher wie das Amen im Gebet ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 26. März 2021 um 20:35
    • #2.542

    Ok, ist mir gar nicht so im Gedächtnis.

    Aber okay, braucht man sich nicht umgewöhnen

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 27. März 2021 um 14:42
    • #2.543

    Angeblich gibt es nun die PS5 App für das NHL Gamecenter

  • Patman
    Forumsdepression
    • 27. März 2021 um 17:30
    • #2.544
    Zitat von TintifaxHockey

    Angeblich gibt es nun die PS5 App für das NHL Gamecenter

    Oder doch die NHL Gamecenter App für die PS5?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 2. April 2021 um 15:00
    • #2.545

    Wem gefällt das Bally Sports Design? Ergebnis/Zeit und Schüsse unten und eine ständige News Zeile brauche ich nicht wirklich.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 17. April 2021 um 21:18
    • #2.546

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tja, der ESPN Deal gilt auch für Latein Amerika, Karibik und Parts of Europe.

    Jetzt ist halt die Frage: ist Österreich in diesen Parts of Europa dabei?

    Wenn ja: bekommt man dann als Österreicher Zugang zu ESPN+ oder wird es die Spiele (wie jetzt schon für Italien) im ESPN-Player

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 27. April 2021 um 20:19
    • #2.547

    ... und der zweite TV-Partner für die NHL ab der Saison 2021/2022 lautet:

    Turner Sports mit seinen TV-Sendern TNT und TBS (eventuell truTV).

    Vertrag über sieben Saisonen um $225 Mio pro Jahr.

    NBC ist mit einen Angebot von unter $100 Mio pro Jahr ausgeschieden und somit nach 16 Jahren ohne NHL Rechte

    Confirmed: Remaining NHL rights snapped up by Turner for ‘US$225m’ a year

    Jetzt ist die Frage halt noch offen wie es mit dem NHL Gamecenter Weltweit ausser USA weiter geht

    4 Mal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (28. April 2021 um 08:43)

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 30. April 2021 um 12:59
    • #2.548

    Hier ein Bericht auf deutsch das Turner das zweite Paket der NHL Rechte für USA gekauft hat

    NHL-Rechte von Turner Sports für 225 Mio. US-Dollar pro Jahr erworben

  • blacky3
    NHL
    • 30. April 2021 um 13:17
    • #2.549

    Gerade erst den Deal abgeschlossen und gleich mal richtig ausgezeichnet :D

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber wem ist es nicht auch schon passiert, Ference mit McDavid zu verwechseln. :veryhappy:

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 26. Mai 2021 um 16:33
    • #2.550

    Turner holt für ab nächste Saison die Legende:

    Zitat

    Turner Sports has prevailed in a high-stakes push to land hockey icon Wayne Gretzky as a lead analyst for its forthcoming National Hockey League coverage

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™