TintifaxHockey : Vielen dank für deine Ausführliche Antwort!!!👏👍👍

NHL.TV
-
- TV & Radio
-
Iginla1985 -
28. September 2011 um 21:43
-
-
Passt jetzt nicht 100% zum NHL Gamepass aber sei's drum
Sinclair raising US$250m for new sports streaming service
ZitatDie 21 regionalen Sportnetzwerke (RSN (Bally Sports)) von Sinclair übertragen gemeinsam Spiele, die von 14 Teams der Major League Baseball (MLB), 16 Teams der National Basketball Association (NBA) und 12 Teams der National Hockey League (NHL) gespielt werden.
Jetzt stellt sich halt die Frage ob man das dann auch Out-of-USA buchen kann.
Denn für 23,- pro Monat würde man da einen Haufen Sport bekommen
-
Tja, anscheinend wird es in der Saison 2021/2022 überhaupt kein NBC Logo mehr bei NHL Übertragungen zu sehen geben.
Erstens weil ja NBC die Rechte an ESPN und Turner verloren hat.
Und zweitens weil Sinclair (Besitzer der ehemaligen Fox Sports und nun Bally Sports umbenannten RSN) Comcast ein Angebot gemacht hat die sieben NBC RSN zu übernehmen.
Report: Sinclair makes offer for NBC RSNs
Na mal schauen wie das weiter geht ...
-
Ein paar Tage nach Spiel 5 des NHL Finales der Saison 2020/2021 habe ich bei NHL.TV einen Case für die Saison 2021/2022 aufgemacht was die Streaming Situation im NHL Gamecenter für die kommende Saison betrifft.
Zuerst mal gleich Abklärung das dies kein Post zum zupfen, zipfen und/oder provozieren ist sondern nüchtern betrachtet ein Post zur Info für User des NHL Gamecenters.
Ich habe eigentlich seit ich diesem Case eröffnet habe keine Antwort vom NHL.TV Support bekommen.
Hab ich mich also heute eingeloggt und mal beim Chat nach meiner Case Nummer angefragt:
Hier die Antwort des netten Chat Mitarbeiter:
ZitatHello TintifaxHockey, I apologize for the inconvenience regarding your case and not receiving a response yet. I see you were asking about potential changes due to the deal with ESPN/ESPN+ and TNT starting next season. I apologize but at this time we are still waiting for more information regarding any changes that might be made.
Gut, das war mir zuwenig.
Also nachgebohrt.
Tja, was soll ich sagen. Da zittert jemand um seinen Job.
Für US-Bürger ist mit dem neuen TV-Deal mit ESPN das NHL Gamecenter gestorben.
Für international Users gibt es mehrere Optionen aber ...
ZitatHowever, at this time we don't know what those options will be yet.
Die Optionen gehen von:
- Ende des NHL Gamecenter auch für international Users
- über only TNT and canadien Games
- oder only canadien Games
- oder Out of the Market Games (also die Bally Sports Spiele), TNT and canadien Games
- oder Out of the Market Games, TNT and canadien Games und ein zweites Abo für ESPN (da hat er sich nicht genauer geäußert weil er z.B. den ESPN-Player in MENA gar nicht kannte (dort werden übrigens für Italien NHL Spiele übertragen))
- bis zu "es bleibt eh alles wie es war"
Man musste halt lange bohren bis er gesprächig wurde (sprich bis er so einiges in die Tastatur getippt hat).
Keine Ahnung was derjenige User damals (also das es bekannt wurde dass das NHL Gamecenter für US Bürger den "way of the Dodo" genommen hat) im Gamecenter angefragt hat und es hier gepostet hat aber es war sicherlich nicht auf die Saison 2021/2022 bezogen.
Auf jeden Fall, mein Case bleibt offen bis es eine genauere Antwort gibt.
Sprich sobald ich wieder Info habe poste ich es hier wieder.
-
Neue Infos vom US NHL Streaming Partner ESPN+
ZitatDisney hat im Rahmen der Geschäftszahlen auch neue Details zur Zahl der Abonnentinnen und Abonnenten von Disney+ vorgelegt. Demnach waren es am Stichtag 3. Juli 116 Millionen - im Vergleich zum Vorjahr etwas mehr als eine Verdoppelung. Die Zahl lag minimal über den Schätzungen von Analysten. Hulu steigerte die Zahl der Abos um 21 Prozent auf 42,8 Millionen, ESPN+ zählt nun 14,9 Millionen zahlende Kundinnen und Kunden. Noch fährt das Streaming-Geschäft zwar Verluste ein, sie halbierten sich aber von 600 auf 300 Millionen US-Dollar. Dass der Disney-Umsatz mit 17 Milliarden US-Dollar 45 Prozent über dem Vorjahresquartal lag, ist noch stärker aber natürlich darauf zurückzuführen, dass Freitzeitparks wieder öffneten, das Kino-Geschäft wieder anlief und auch die die TV-Werbung mehr einbrachte.
... und das obwohl man in den USA ab August um $1 auf $7,- pro Monat teurer wird.
Leider immer noch keine News ob es bei uns in Europa weiter mit NHL Gamecenter geht oder ob ESPN+, zumindest die NHL, zum Buchen frei schaltet.
Von Turner und Gamecenter ganz zu schweigen.
Gut, ist ja auch Sommerpause und es soll ja erst Mitte Oktober wieder los gehen
-
-
Ist heute per Mail gekommen, NHL-TV scheinbar wir immer - auch der Preis
Dear NHL.TV™ subscriber,
NHL.TV™ is back for the 2021-22 season; bringing you all the best matchups, goals, hits, overtimes, and shootouts you could ask for!
Preseason begins on September 25, 2021 and the regular season begins on October 12, 2021 so don't forget to mark your calendars. Read the full schedule of games here.
We're pleased to notify you of the automatic renewal of your annual subscription to the NHL.TV™ All Access Yearly Package, priced at USD $99.99. We'll take care of everything and there is no action required to continue your current subscription.
Unless you cancel your subscription before 11:59PM ET on October 10, 2021 the payment card you have on file with us will be charged USD $99.99 on or about October 11, 2021. Each year, your subscription will automatically renew at the then-current season's regular full yearly price.
-
Plus Steuer, sollte man nicht vergessen.
-
Plus Steuer, sollte man nicht vergessen.
Trotzdem: + USt sind ca. 100-110 Euro für die komplette Saison, alle Spiele, live und im replay und einer guten Qualität (nehme ich an, dass sich das nicht ändern wird).
Viel günstiger gehts nicht mehr. -
Hallo wenn wir schon beim Preis sind ich bin zwar aus Deutschland aber wollte mir dieses Jahr auch mal wieder NHL TV zulegen und wollte fragen ob man den dann z.b. über ein anderes Land beziehen kann USA oder Mexiko oder oder ...? So mache ich es z.B. bei NBA League Pass und auch beim NfL Gamepass so das man dann nur 70-90 Euro bezahlt anstatt 200+ wie in Deutschland. Man benötigt dann zum schauen auch kein VPN wenn man ihn im Ausland kauft ist dies bei der NHL auch so und welche Länder sind da zu empfehlen?
-
Ich werde mir für heuer zusätzlich zum NHL.TV auch noch das AHL.TV zulegen-hat hier wer Erfahrung damit (Qualität etc,,)?
-
Ich werde mir für heuer zusätzlich zum NHL.TV auch noch das AHL.TV zulegen-hat hier wer Erfahrung damit (Qualität etc,,)?
Gibt natürlich einen Qualitätsunterschied! Bild und Ton sind gut bis sehr gut, nur die Bildregie lässt zu wünschen übrig. Wirst aber deinen Spaß haben und der Preis ist für die Qualität in Ordnung!
-
Gibt natürlich einen Qualitätsunterschied! Bild und Ton sind gut bis sehr gut, nur die Bildregie lässt zu wünschen übrig. Wirst aber deinen Spaß haben und der Preis ist für die Qualität in Ordnung!
Super-danke für deine Antwort! Es geht mir ja Hauptsächlich darum eventuell neue Stars vorab zu sehen.Glaub auf einen TV Sender wurden ja vor ein paar Jahren einige AHL Spiele gezeigt (NASN?).
KHL ist eig. auch schade dass man das nicht mehr sehen kann-war auf DAZN noch vor 2 Jahren-war praktisch wenn "Ost Spiele " waren und nach der Arbeit liefen schon die Spiele😃.
LG NHL99
-
Super-danke für deine Antwort! Es geht mir ja Hauptsächlich darum eventuell neue Stars vorab zu sehen.Glaub auf einen TV Sender wurden ja vor ein paar Jahren einige AHL Spiele gezeigt (NASN?).
KHL ist eig. auch schade dass man das nicht mehr sehen kann-war auf DAZN noch vor 2 Jahren-war praktisch wenn "Ost Spiele " waren und nach der Arbeit liefen schon die Spiele😃.
LG NHL99
Spiele der KHL kannst du dir in Sportsbars ansehen, die sk und Arena (kroatisch) haben.
Admiral Filialen haben zb diese Receiver. Einfach auf Sport Eventz nachsehen welche Spiele auf sk 1 bis 3, sk hd, oder Arena 1 bis 6 übertragen werden und ab in die Sportsbar auf ein Bier und eine KHL Partie.
Lg, quack quack
-
Hallo wenn wir schon beim Preis sind ich bin zwar aus Deutschland aber wollte mir dieses Jahr auch mal wieder NHL TV zulegen und wollte fragen ob man den dann z.b. über ein anderes Land beziehen kann USA oder Mexiko oder oder ...? So mache ich es z.B. bei NBA League Pass und auch beim NfL Gamepass so das man dann nur 70-90 Euro bezahlt anstatt 200+ wie in Deutschland. Man benötigt dann zum schauen auch kein VPN wenn man ihn im Ausland kauft ist dies bei der NHL auch so und welche Länder sind da zu empfehlen?
Oh schade keine Antwort gibt's dazu keine Tipps oder Ratschläge?
-
Oh schade keine Antwort gibt's dazu keine Tipps oder Ratschläge?
Stand wohl nie zur Depatte, weil das NHL Gamecenter immer gleich viel kostet, egal ob ich es in Österreich oder USA kaufe.
-
ich habe mal etwas davon gehört, vor 3 oder 4 Jahren, dass es zb mit einem südafrikanischen Account oder IP oder was auch immer billiger sein soll.
habs aber nie ausprobiert, von daher hab ich nicht wirklich eine Ahnung, ob das stimmt.
-
Und dann kommt Sky und sorgt für Black Outs von NHL TV Kunden, gilt sicher auch in Österreich.
-
wie geil, gerade wieder mein streaming abo verlängert
-
Zahlst du beides?
Da arbeite ich die Wings Spiele die betroffen sein werden lieber mit VPN.
-
Zitat
Die von Sky ausgewählten Spiele werden mit wenigen Ausnahmen in Deutschland exklusiv bei Sky zu sehen sein. Alle weiteren Begegnungen der NHL, die Sky nicht live überträgt, werden für die Fans weiterhin über nhl.tv empfangbar sein.
Hier ist nur von DE die Rede. Aber ich fürchte, das wird auch für AT gelten
-
Vorher stand in der Meldung noch D, Ö, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol.
-
Geh schleich di. Hab zwar Sky auch, aber nun ist das eine Spiel da und das andere Spiel dort zu finden und man muss immer schauen, wer hat was. Dass alles schön kompakt beisammen auf einer Plattform war, geht flöten und damit wird für den Fan einfach wieder mal alles schlechter und nicht besser.
Erklärt aber auch, warum a) der Preis bei NHL TV so angenehm niedrig ist heuer und b) warum in der NHL TV Mail nur stand "NHL TV bringing you all the best matchups,...." und keine Rede von allen Spielen war.
-
- Offizieller Beitrag
Vorher stand in der Meldung noch D, Ö, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol.
Da steht beides:
ZitatSky Deutschland erwirbt umfangreiche Übertragungsrechte an der National Hockey League (NHL) und wird die nordamerikanische Eishockey-Liga in den Saisons 2021/22 bis einschließlich 2024/25 in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol live übertragen.
ZitatDie von Sky ausgewählten Spiele werden mit wenigen Ausnahmen in Deutschland exklusiv bei Sky zu sehen sein.
-
Mal ne Frage: Benötigt man "nur" den Zugang aus einem anderen Land oder sollte man sich mit einem anderen Wohnsitz anmelden um weiterhin alle Spiele zu schauen?
-