1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen

Wiener Liga 2011/12

  • iceexperte
  • 21. September 2011 um 11:49
1. offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 21. September 2011 um 11:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Lt Homepage des UEC Mödling wird die Saison 2011/12 wird mit 7 Teams gespielt:

    ASKÖ Favoriten (WAT X)
    EC KSV Flowers (STAW)
    EHC Wiener Wölfe
    EC Union Wien
    WE-V
    UEC Mödling
    Vienna Firefighters

    Leider nicht mehr dabei ist der HC die 48er.

    Saisonstart: 14-16.10.
    Einfache Hin- und Rückrunde, danach Play-Offs

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 21. September 2011 um 12:33
    • #2

    Schade um die 48er. Weiß jemand warum sie heuer nicht teilnehmen? Finanziell waren's die letzten Saisonen ja immer recht gut aufgstellt.

  • Glauni
    Nationalliga
    • 21. September 2011 um 12:39
    • #3

    Würd mich auch interessieren. Schade um die 48er.

  • remington.style
    EBEL
    • 21. September 2011 um 13:01
    • #4
    Zitat von Vienna Peppi

    Schade um die 48er. Weiß jemand warum sie heuer nicht teilnehmen? Finanziell waren's die letzten Saisonen ja immer recht gut aufgstellt.

    Aber alle Sponsoren waren stadtnahe Betriebe - und nachdem die Stadt 42 Millionen in die Holztäfelung und Designerwasserhähne der NASH gesteckt hat, putzt sich jeder ab und keiner gibt mehr was - nicht mal mehr die MA48 selber.
    Und alleine stemmen die Kaderspieler die Kosten nicht.

  • iceexperte
    Moderator
    • 21. September 2011 um 13:44
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von remington.style

    Aber alle Sponsoren waren stadtnahe Betriebe - und nachdem die Stadt 42 Millionen in die Holztäfelung und Designerwasserhähne der NASH gesteckt hat, putzt sich jeder ab und keiner gibt mehr was - nicht mal mehr die MA48 selber.
    Und alleine stemmen die Kaderspieler die Kosten nicht.


    Man kann also behaupten, die 48er sind das erste Opfer der Caps-Hallenpolitik?

    Bleibt das WUL-Team (die Monsters) bestehen? Haben die Spieler schon andere Vereine?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 21. September 2011 um 13:54
    • #6
    Zitat von iceexperte


    Man kann also behaupten, die 48er sind das erste Opfer der Caps-Hallenpolitik?

    Bleibt das WUL-Team (die Monsters) bestehen? Haben die Spieler schon andere Vereine?


    Bevor mich dann Leute, die noch keine Kabine (weder die alten noch die neuen) von innen gesehen haben wieder mal in der Luft zerrreissen, weil eh alles so super ist in der NASH...
    nennen wirs Schmid-Häupl-(Kalla)-Hallenpolitik

    die 48er sind die Ersten, dies als Ganzes aufblattlt
    Opfer sind die Junior Caps, der WE-V, die Young Tigers, die Union und und und schon lange

    WUL-Team ist wirtschaftlich unabhängig und sollte bestehen bleiben - zumindest solange es den Eisring noch gibt

    Ich weiß von zumindest einem Spieler sicher, dass er noch keinen neuen Verein hat
    :(

  • RexKramer
    NHL
    • 21. September 2011 um 14:14
    • #7
    Zitat von remington.style

    Aber alle Sponsoren waren stadtnahe Betriebe - und nachdem die Stadt 42 Millionen in die Holztäfelung und Designerwasserhähne der NASH gesteckt hat, putzt sich jeder ab und keiner gibt mehr was - nicht mal mehr die MA48 selber.
    Und alleine stemmen die Kaderspieler die Kosten nicht.

    Sorry, aber ob es die Aufgabe "stadtnaher" Betriebe ist über ihre PR Budgets irgendwelche Sportmannschaften zu finanzieren halte ich ohnehin für mehr als zweifelhaft unabhängig davon, das die Bestrebungen zu Monopol- und Capitalisierung der Wiener Eishallen für den Hockeysport eine Witz sind...

    Ach ja, wenn du am Markt bist, Rookie Mitgliedsbeitrag bei meinem Verein sind nur 100 Euro. Quasi eine Okkasion, auch ohne stadtnahe Sponsoren.Try-out kannst ab morgen 20:00 am ERS machen ;)

  • mibal
    Moderator
    • 21. September 2011 um 14:18
    • #8

    ohne 48er wird die wr. liga aber leider halb so lustig ;(

    wenn man bedengt daß die 48er eine heimstädte am eisring finden wollten um dann vom süden wiens eine alternative zur aASH /nASH bieten zu könnet oists ein massiver Rückschritt fürs Wiener Eishockey. DANKE Gemeinde WIEN für das Sportförderungsprogramm. Hoffentlich gehen sich so ein paar Spritzer mehr fürs Radhaus aus [kopf]

    ich werde mit meinem orangen dress halt auf die nächste saison warten und HOFFEN. :(

  • iceexperte
    Moderator
    • 21. September 2011 um 14:36
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von mibal

    ohne 48er wird die wr. liga aber leider halb so lustig ;(


    In Mödling bist immer gern gesehen, Mödling gegen WAT X hat schon seinen Reiz. Gibt eine angenehme Kantine, wo sie keine Preise wie im Sacher (so wie jetzt in der ASH) haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 21. September 2011 um 14:39
    • #10
    Zitat von RexKramer

    Sorry, aber ob es die Aufgabe "stadtnaher" Betriebe ist über ihre PR Budgets irgendwelche Sportmannschaften zu finanzieren halte ich ohnehin für mehr als zweifelhaft unabhängig davon, das die Bestrebungen zu Monopol- und Capitalisierung der Wiener Eishallen für den Hockeysport eine Witz sind...

    Darüber kann man durchaus diskutieren.
    KSVs an sich sind für Dich aber schon okay, oder? ;)

    Genausogut könnte man auch drüber reden was für einen Sinn es macht, wenn 11 Hanseln in Mattersburg, Salzburg oder sonstwo in Europa das Wien Energie Logo spazierentragen - ich postuliere mal, dass deswegen kein einziger Salzburger, Kapfenberger oder sonstwer den Anbieter wechseln


    Zitat von RexKramer

    Ach ja, wenn du am Markt bist, Rookie Mitgliedsbeitrag bei meinem Verein sind nur 100 Euro. Quasi eine Okkasion, auch ohne stadtnahe Sponsoren.Try-out kannst ab morgen 20:00 am ERS machen ;)

    Wie schaut denn das am ERS überhaupt aus? Ist die Saison da oben überhaupt garantiert? Meine letzten Informationen sind/waren, dass es ab dem Moment wo die 3. Halle steht, bzw sobald sich Bauträger und Stadt geeinigt haben, an den Abriss geht.

  • RexKramer
    NHL
    • 21. September 2011 um 14:58
    • #11
    Zitat von remington.style

    Darüber kann man durchaus diskutieren.
    KSVs an sich sind für Dich aber schon okay, oder? ;)

    KSVs zur Bereitstellung von Gütern und/oder Dienstleistungen, die nicht auf privaten Märkten effizient bereitstellbar sind absolut okay (natürliche Monopole, öff. Güter, die ganze Palette von Marktversagen)

    Zitat von remington.style


    Genausogut könnte man auch drüber reden was für einen Sinn es macht, wenn 11 Hanseln in Mattersburg, Salzburg oder sonstwo in Europa das Wien Energie Logo spazierentragen - ich postuliere mal, dass deswegen kein einziger Salzburger, Kapfenberger oder sonstwer den Anbieter wechseln

    Völlig richtig...Wettbewerb zwischen den Energieversorgern ist gut, aber er funkt nicht wirklich und die von den halböffentlichen Unternehmen a la Wien Energie unternommenen Werbemaßnahmen sind eine letztendlich ziemlich intransparente Wege (uU durchaus gute/sinnvolle/lässige) Aktivitäten und Veranstaltungen durch die öffentliche Hand zu unterstützen was für mich immer ein bissl den Geruch von special interest policy mitschingen lässt. Verbieten ist auch keine Lösung, es hilft nur Kontrolle durch den Eigentümer und seine Vertreter, ob die diversen Sponsortätigkeiten auch wirklich vertretbar sind und einen Mehrwert haben oder da nur der eine Haberer dem anderen sein Hobby finanziert...

    Zitat von remington.style

    Wie schaut denn das am ERS überhaupt aus? Ist die Saison da oben überhaupt garantiert? Meine letzten Informationen sind/waren, dass es ab dem Moment wo die 3. Halle steht, bzw sobald sich Bauträger und Stadt geeinigt haben, an den Abriss geht.

    Meines Wissen nach ist die kommende Saison garantiert und ein Bauträger für das Projekt Eisring Neu (ob jetzt mit oder ohne Eissportanlage oder wie auch immer, Hauptsache ein Einkaufszentrum) nach wie vor nicht in Sicht. Insofern besteht die Hoffnung, dass am ER Süd alles noch möglichst lange weitergeht wie's ist. Auch die Hamster wird's freuen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. September 2011 um 15:52
    • #12

    Also vorweg finde ich es als sehr schade das es die 2. Kraft im Wr. Eishockey nicht mehr gibt. Sie haben einige Saisonen Oberliga gespielt und dabei interessante Spiele geliefert. Damit keine unnötige Streiterei zusammenkommt- sie waren ex aequo 2. Kraft mit den Eislöwen.
    Für mich ein Fehler den ganzen ASH-Komplex den Caps zu überlassen- die Schwierigkeiten mit den Amateurvereinen waren vorprogrammiert. Man hätte die Halle3 einen anderen Hauptmieter überlassen sollen.Noch besser wäre natürlich ein 2. Eishockeyzentrum am EisringSüd, aber ich bin Realist, kein Träumer.
    Die Sponsortätigkeit der Öffentlichkeit befindet sich im Retourgang, man kann nicht Wasser um 33%, Müllabfuhr etc.erhöhen und dann Vereinen Geld zur Verfügung stellen, dass sie sich in Jahre gekommene Bundesligaspieler holen, wie vor Jahren dem Team für Wien (ehem. FAC) in der RegionalligaOst. Das hat man dort bereits zur Kenntniss nehmen müssen, zur Zeit gibt man sich dort mit einer "RapidAmateure2" ab.
    Aber man muß Vereine, welche ohne der Öffentlichkeit nicht existieren können, mMn unterstützen, dass man seinem Hobby nachkommen kann. Da wären die 48er ein gutes Beispiel. Auch im Handball würde es im WHV einige Verine ohne Unterstützung nicht mehr geben, man bekommt das Geld aber ja durch (nicht billige) Anmietung von Gemeindesporthallen zurück. Wenn sie leer stehen würden käme das ganze noch teurer, heuer sind einige Termine in öffentlichen Sporthallen z.B.nicht vermietet worden.
    Leider sehe ich für die Zukunft der 48er schwarz, sie werden wohl in absehbarer Zeit auf den Wiener Eishockeyfriedhof überstellt und dort ein Holzkreuz mit orangenen Kranz erhalten, und neben dem WEV, WAT Stadlau, Spetrans, WAT Hirschstetten, WAT Leopoldstadt, EHC Eisring Süd, EC Wien, CE Wien, EHC Fischerbräu und EHC Donaustadt (Liste nicht vollständig) ihre letzte Ruhe finden.
    Schade :(

  • Защитник
    EBEL
    • 21. September 2011 um 16:47
    • #13
    Zitat von iceexperte

    Einfache Hin- und Rückrunde

    12 spiele pro team?

  • iceexperte
    Moderator
    • 22. September 2011 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von Защитник

    12 spiele pro team?


    So ist es! 12 Spiele GD, danach Play Offs: 2. - 7., 3. - 6., 4. - 5., der 1. hat im Viertelfinale Freilos!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Защитник
    EBEL
    • 22. September 2011 um 13:38
    • #15

    da gibts ja in jeder altherren-liga mehr spiele. zusauereinnahmen dürften die vereine wohl auch keine haben, wenn sie sich auf so einen modus einigen ?(

  • iceexperte
    Moderator
    • 22. September 2011 um 13:54
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von Защитник

    da gibts ja in jeder altherren-liga mehr spiele. zusauereinnahmen dürften die vereine wohl auch keine haben, wenn sie sich auf so einen modus einigen ?(

    Wenn es mehr Eishallen bzw. Eiszeiten zu günstigen Tarifen geben würde, könnte man den Modus überdenken. Zuschauereinnahmen gibt es keine, es ist bei allen Spielen freier Eintritt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. September 2011 um 15:07
    • #17

    Es gibt keinen Verein der in der WienerLiga Eintritt verlangt.
    Sogar in der Oberliga haben die 48er und die SilverCaps im Vorjahr keinen Eintritt verlangt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 28. September 2011 um 10:33
    • #18

    Am 5.11.11 am Heumarkt :!:
    WEV - Wiener Wölfe :!:
    Wer am 5.11.11 keine Zeit hat :wall: kann dies im GD 5x im Mödlinger Stadtbad nachholen :P

  • remington.style
    EBEL
    • 28. September 2011 um 11:14
    • #19

    Ich wette 1 Bier auf den WE-V als Meister
    wer traut sich dagegenhalten?

    ;)

  • iceexperte
    Moderator
    • 28. September 2011 um 11:56
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von remington.style

    Ich wette 1 Bier auf den WE-V als Meister

    wer traut sich dagegenhalten?


    Sind die 48er dorthin übergelaufen? Nachdem ich den aktuellen Kader des WE-V nicht kenne, kann ich das nicht beurteilen.
    Mödling wird (leider) nicht Meister - mir ist bis auf die WAT X jeder Recht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 28. September 2011 um 13:53
    • #21

    Mein Favorit ist die 10erWAT- wobei man erst sehen muß, wie es bei ihnen nach dem Ende der Eishockeyzeit in der Stadthalle weitergeht.
    Co-Favorit die StawFlowers, die sich scheinbar recht gut verstärkt haben.
    Der Rest wird um 2 Plätze im Semifinale kämpfen, wobei da mMn Mödling und die Firefighters nur Au0enseiterchancen haben.

  • remington.style
    EBEL
    • 28. September 2011 um 14:18
    • #22

    GD:

    WE-V
    STAW
    WAT-X
    Wölfe
    Union
    MD
    FF

    Semis -> interessant wird nur obs WW oder Union rein schaffen


    Ende der Eishockeyzeit in der Stadthalle? AFAIK gehts da nur ums Geld - Union ist weg, weil sie sich die neuen Preise nicht leisten hat können, WAT-X bleibt

  • iceexperte
    Moderator
    • 28. September 2011 um 14:26
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Was ist beim WE-V passiert, das dieser so stark sein soll (außer der Trainerwechsel)?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Glauni
    Nationalliga
    • 28. September 2011 um 14:52
    • #24
    Zitat von iceexperte

    Was ist beim WE-V passiert, das dieser so stark sein soll (außer der Trainerwechsel)?


    würde mich auch interessieren. Die Eislöwen sind ja was Informationen betrifft sehr geizig.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 29. September 2011 um 13:08
    • #25
    Zitat von Защитник

    da gibts ja in jeder altherren-liga mehr spiele. zusauereinnahmen dürften die vereine wohl auch keine haben, wenn sie sich auf so einen modus einigen ?(

    Zuschauereinnahmen :thumbup: Der war gut...Du bist sicher oft bei Spielen jedlicher Art ausserhalb der EBEL [winke] Aber vielleicht hast Du ja ZuSauereinnahmen auch wörtlich gemeint :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™