1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2011/2012

  • Fan_atic01
  • 13. September 2011 um 15:40
  • schreibfaul
    EBEL
    • 27. Februar 2012 um 17:34
    • #1.001

    und btw, weilst jetzt schon wieder anfängst, dass Salzburg billig davon gekommen ist, das lasse ich mir bei Davidson ja in Relation zu anderen Strafen noch eingehen, wobei ich die Strafe isoliert betrachtet ok finde, aber wo und warum man bei Latusa und Welser billig davongekommen ist muss mir einer erklären..

    Bei Welser bezieht sich das billig wennst mich fragst alleine auf die Vorgeschichte, für die er eh bestraft wurde, das ist natürlich erschwerend, aber was jetzt an dem Check so schlimm war, dass 6 Spiele noch billig sind? NAch dem bisher gesehenen Bildmaterial ist das für mich keine Szene, die eine Matchstrafe erfordert, daher sollte er eigentlich auch nicht gesperrt werden (ich weiß nicht ob es anderes Bildmaterial gibt)

    Über Latusa gar nicht zu sprechen...

  • mucke22
    Hobbyliga
    • 27. Februar 2012 um 17:37
    • #1.002

    @Macstasy: Nur so interessehalber: Wie hätten denn die Strafen in der bisherigen Serie ausgesehen, wenn Du alleine hättest entscheiden können?

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 27. Februar 2012 um 17:45
    • #1.003
    Zitat von MacStasy

    Noch eine Frage: Ist diese Regel 528 j.) neu ins Rule Book aufgenommen worden oder ist diese nur geändert worden, denn hier steht:

    590 - PENALTIES FOR GOALKEEPERS
    The procedures for goalkeeper penalties are outlined in Rule 511. Specific penalties for
    goalkeepers are outlined in the following rules:
    - 509 Penalty Shot Procedure
    - 528j Fisticuffs or Roughing (und hier steht der Zusatz "NEW")


    ich würde vermuten dieser absatz ist hinzugekommen, um eventuelle interpretationen die sich aus 540 ergeben könnten zu präzisieren...im 540 steht ja bereits drinnen, dass ein spieler der mit seiner ausrüstung gegen den kopf oder nacken eines gegenspielers fährt mit einer mp bestraft werden "könnte"
    in 528 wird das auf torhüter präzisiert und zwar in dem ausmaß, dass nur mehr die mp auszusprechen ist...
    ohne 528 hätten die schiedsrichter vermutlich zu viel spielraum um eine doch schwerere attacke zu ahnden...ein schlag mit dem blocker ist immerhin locker dazu geeignet jemanden zu verletzen und somit mp würdig

  • Papa Walter
    Gast
    • 27. Februar 2012 um 17:49
    • #1.004
    Zitat von kac glen

    am besten beide mannschaften aus der meisterschaft aussperren.
    diese peinlichkeiten, kindereien und gegenseitige besudelungen haben im erwachsenen
    profisport überhaupt nix zu finden.
    v.a. wundert es mich, dass ein mateschitz oder eine horten mit solchen verhaltensweisen in verbindung gebracht werden wollen. das kommt ja schon einer rufschädigung gleich. die ganze liga lacht über diese 2 kasperlvereine - wahrscheinlich lachen sogar noch ein paar andere ligen über diese aktionen.
    traurige entwicklung in der liga. und das im viertelfinale [kopf]

    kac glen


    Bin ganz Deiner Meinung. Ist nur noch peinlich was da abgeht.

    die EBEL ist einzige Liga, wo Schirientscheidungen derart massiv umgeworfen werden.

    MIr haben alle Beteiligten schwerstens die Freude am Eishockey und an den PO vergällt, mir ist mittlerweile völlig egal wer da aufsteigt, denn der Verlierer steht fest, es ist das österreichische Hockey. Hoffentlich wird keiner der beiden Meister.

    Und dass der Verband in Form des Strafsenats da mitspielt, dass ist noch viel schlimmer, für mich gab es in Spiel 3 genau 2 Situationen die zu bearbeiten waren. Welsers sinnloser Check und Herburgers genauso sinnfreie Attacke gegen unseren Youngster.
    Alles andere wurde während des Spiel mit den richtigen Strafen geahndet. Gleiches gilt für die Situationen in Spiel 4.

  • Plevc
    Nationalliga
    • 27. Februar 2012 um 18:15
    • #1.005

    Ich hoffe, dass jetzt alle so mal wissen, warumo Olimpija sich für Alba Volan entschieden hat [kaffee]

    Es hätte eine ähnliche situazion geben, nur Olimpija wäre der bösere von den beiden ;)

    Jetzt ist es 50-50

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Februar 2012 um 18:20
    • Offizieller Beitrag
    • #1.006

    Also ich hätte die Sperren ca. so verteilt (alle Spiele jeweils unbedingt):

    - Davison: Auch wenn sich Geier nicht verletzt hat, war dies mMn das mit Abstand böseste Foul in diesem Spiel und muss allein schon aufgrund der Härte auch hart bestraft werden, weil solche Fouls braucht man wirklich nicht öfter sehen. Was nicht heißen soll, dass die Tatsache, dass Geier sich nicht verletzt hat, nicht auch strafmildernd wirken sollte. Daher wären in meinen Augen 10 Spiele angemessen gewesen (bei Verletzungsfolge eben zumindest 15), vor allem, wenn man bedenkt, für welche Checks heuer schon 6 Spiele und mehr ausgesprochen wurden. Also Davison ist definitv zu billig davongekommen

    - Welser: ist mMn grundsätzlich zu billig davon gekommen, weil er Wiederholungstäter ist. Sein Check war allerdings weit weniger schlimm als jener von Davison, Welser kannst in so einer Situation auch keine Absicht unterstellen. Als jungfräulicher Täter 6 Spiele, als (mehrfacher??) Wiederholungstäter 10. Abgesehen davon is er in Relation zu Siklenka vieeel zu billig davon gekommen. Soll nicht heißen, dass ich die Aktion vom Siklenka verharmlosen will, er hat mMn auch zu wenig bekommen, aber es is mir dennoch ein Rätsel, wie jemand, der mit einem Check gegen den Kopf, um welchen der Gegenspieler nicht gebettelt hat und die Saison dieses Gegenspielers mit einer ernsthaften Verletzung beendet gleich viel bekommt wie jemand, der einem Spieler den offensichtlichen Wunsch erfüllt, eine Watschn zu bekommen und ihm mit dieser Watschn ein Cut im Gesicht zufügt. Welser checkt Spurgeon unvorbereitet gegen den Kopf, Ergebnis Gehirnerschütterung --> 6 Spiele, Welser provoziert Siklenka, Siklenka haut zu, Ergebnis Cut --> 6 Spiele. Schreibe bewusst bei beiden 6 Spielen, weil Siklenka die 2 Spiele von den 6 auch nur bedingt bekommen hat, weil er nicht, wie Welser, Wiederholungstäter ist. Demnach haben de facto beide die gleiche Sperre bekommen, nur Welser eben als Wiederholungstäter keine bedingten Spiele. Wo ist da bitte die Verhältnismäßigkeit

    - Latusa: Da bin ich der gleichen Meinung und hab ich auch schon immer gesagt. Für mich ist die Aktion mit Zyuzin ca. vergleichbar mitm Foul von Schellander im gestrigen Spiel, außer dass Schellander nicht den Kopf gegen die Scheibe an der Bande gedrückt hat, weils am offenen Eis war. Ein Regelverstoß von Latusa wars aber allemal, nur denke ich, dass man es bei einer normalen Matchstrafe, also ein Spiel Sperre belassen hätt können, und das auch nur, weil sich Zyuzin verletzt hat.

    - Siklenka: Ich hätte ihm für diese Aktion 6 Spiele (wiederum unbedingt) gegeben. Dass er sichtlich provoziert wurde, sollte nämlich strafmildernd wirken (wurde auch in anderen Fällen so gehandhabt). Viel mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. Es gab keine Verletzung, deswegen is es mir ein auch ein absolutes Rätsel, in welcher Relation diese Aktion wiederum zur Sperre von Davison steht. Fürn Strafsenat war das Vergehen Siklenka's also gleich schlimm wie jenes von Davison?? Sorry, aber da hinkts doch gewaltig.

    - Koch: Der Versuch eines Kopfstoßes führt bereits zu einer MP. Schön und gut, nur bin ich mir nicht mal sicher, ob aus dem Bildmaterial klar und ersichtlich auch nur der Versuch zu erkennen ist. Klar kannst es so interpretieren, und die Sperre is mMn auch gerechtfertigt, nur wärs angesichts der Tatsache, dass der Kopfstoß denkbar zärtlich ausgeführt wurde, ähnlich wie bei Latusa mit einer gewöhnlichen Matchstrafe (also ein Spiel unbedingt) abgetan gewesen.

    Also aus eurer Sicht ist die Latusa-Strafe vielleicht etwas überzogen und natürlich hängen sich alle nun darauf auf, dass der Strafsenat unparteiisch wäre, weil Herburger keine Strafe bekommen hat. Aber: Wäre es nicht, nur vielleicht, auch möglich, dass die Aktion vom Herburger zwar ein Foul war, aber nicht matchstrafenwürdig, sodass keine Sperre in Frage kommen könnte? Ich mein, ich hab die Aktion nur auf diesem Video gesehen und da ist halt leider nicht zu erkennen, wo Herburger Bischofberger trifft. Auf alle Fälle sah das schon eher nach gewöhnlichem Zweikampf aus als zB der Check vom Davison, auch wenn der Stock vom Herburger nicht gerade weit unten war, was aber auch für den Kopf von Bischofberger gilt. Und vor allem frag ich mich dann, welche Strafe Herburger erhalten hätt sollen, wenn Davison gerade mal 4 Spiele ausfasst? Maximalst 1, wenn überhaupt, und offensichtlich war das Foul nicht mal schlimm genug, dass es eine Matchstrafe rechtfertigen würde, weil sonst hätte er wohl auch eine Sperre bekommen. Ich glaub jedenfalls nicht daran, dass der Strafsenat den KAC in irgendeiner Form bevorzugt hat. Die Bullen haben mehr Sperren ausgefasst, weil sie ganz einfach schmutziger gespielt haben und diesen Standpunkt vertritt der Großteil des Forums (auch neutrale Beobachter) und der Strafsenat, nur die Bullenfans eben nicht. Sollte mal zum Denken anregen.

    Und nur weil sich Bischofberger verletzt hat, heißts ja noch lange nicht, dass die Aktion, die dazu geführt hat, matchstrafenwürdig war. Erstens können sich Spieler auch ohne Fremdeinwirkung verletzen, auch bei einem normalen Zweikampf verletzen oder auch bei einem Foul, dass keine MP rechtfertigt. Kirisits hat sich gestern auch beim Check von Trattnig verletzt, trotzdem verdient sich dieser für diese Aktion mit Sicherheit keine Sperre. Abgesehen davon kursieren eh schon wieder Gerüchte, dass Bischofberger morgen wieder spielen soll, wenn dem so ist, ist das schon mal die Antwort, warum Herburger keine Strafe bekommen hat -> weil die Grundlage fehlt.

    Ich sehe also keinen Punkt, wo Red Bull in irgendeiner Form benachteiligt worden wäre. Wie gesagt, Latusa is vielleicht um ein Spiel zuviel, dafür haben die anderen 2 weit zu wenig bekommen, Koch hättens die bedingten Spiele nicht aufbrummen müssen, und nicht, dass ich eine gefordert hätte, aber wenn Koch für sein Kopfbusserl eine Sperre bekommt, hätte man Mühlstein eventuell auch eine geben können.

    Ich würde nie behaupten, dass die Bullen vom Strafsenat bevorzugt worden sind, nur eins weiß ich mit Sicherheit: Wäre ich ein Bullenfan, hätte ich mich über dieses Urteil zumindest nicht aufgeregt, sondern mir alle 10 Finger abgeschleckt, weil für Davison und Welser sollte die Saison eigentlich vorbei sein...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Februar 2012 um 18:32
    • #1.007
    Zitat von MacStasy

    Aber zumindest reichen meine Kenntnisse noch aus, um mir nicht von einem Manipulateur einreden zu lassen, dass man vom Strafsenat benachteiligt worden ist, wenn man selbst noch billig davongekommen is :rolleyes:


    während sie aber nicht ausreichen, dass du auf dem roten auge weiterhin blind bist :rolleyes:

    wirklich schade, was hier in erster linie RBS aufführt, wie sich aber die KACler präsentieren braucht auch keiner mit dem finger zeigen,
    engel sehen anders aus (auch als die dame auf meinem avatar :P )

    nile:
    mir brauchst wohl ned erklären, dass Maiden ned gewaltverherrlichend ist, ich denke dennoch, man hätte im kontext eine andere fotomontage machen können, weil für die dillos is so etwas ja erst die initialzündung...
    sebold
    bin ich gar nicht deiner meinung, Killers is im sicht der historie eins der wichtigsten alben des NWBHM [winke]

  • asei
    Hobbyliga
    • 27. Februar 2012 um 18:32
    • #1.008

    Bin als Wiener Eishockeyfan echt froh, dass uns heuer der Zirkus erspart bleibt. Gegen Linz gibt es eine interessante Serie, die wohl auf sportlichen Weg entschieden wird. Sollte noch ein mittleres Wunder passieren, wäre Zagreb unser Gegner. Die Linzer dagegen dürfen noch auf Laibach als Semifinalgegner hoffen. Eigentlich will wohl niemand mehr gegen den Sieger aus KAC gegen Salzburg spielen. Die Chancen, eine dieser Mannschaften sportlich zu besiegen werden wohl gegen Null gehen, da die zu erwartenden Anzeigen und Sperren das verhindern werden. Was mich persönlich wundert, ist das sich noch Menschen finden, die sich unter diesen Umständen als Schiedsrichter zur Verfügung stellen. Wenn man mich andauern overruled, könnten die mich ..... gern haben!

    Meine Prognose: Salzburg gewinnt den Titel auf Red-Bull-weise, die an und für sich heuer stärkeren ausländischen Mannschaften müssen zur Kenntnis nehmen, das sie diese Liga nicht gewinnen dürfen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Februar 2012 um 18:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1.009
    Zitat von Powerhockey

    während sie aber nicht ausreichen, dass du auf dem roten auge weiterhin blind bist :rolleyes:

    Woher weißt du, dass mein Auge rot is, oder sieht ein Blinder nun plötzlich Farben? :D ;)

    Vielleicht sollten sich aber auch manche Fans der Bullen fragen, ob nicht sie deijenigen sind, die blind sind, weil:

    - selbst die objektivsten KAC-Fans in diesem Forum (von denen es zugegeben ja nicht soo viele gibt :D ) der Meinung sind, dass die Salzburger in Spiel 3 schmutziger agierten als die Salzburger
    - auch Außenstehende zum Großteil derselben Meinung waren (eisbaerli zB "KAC hat auch überall hingeklopft, zwar nicht in dem Ausmaß wie RBS, aber dennoch) bzw. auch denken, dass Davison und/oder Welser zu billig davongekommen sind (spezza, iceman (und wenn sich der iceman mal fürn KAC ausspricht, heißt das was ;) ))
    - der Strafsenat es offensichtlich ähnlich gesehen hat

    Und jetzt meine Frage: Was ist wahrscheinlicher? Dass sich all diese User und der Strafsenat täuscht und subjektiv sind, oder nicht vielleicht doch eher die Salzburg-Fans, die allen anderen fehlende Objektivität vorwerfen, als so ziemlich einzige Gruppe die Sache anders sieht und die einzigen sind, die den objektiven Durchblick haben, während alle anderen subjektiv bzw. korrupt / parteiisch (oder was auch immer) sind?

    Aber die Manipulationsmethoden von Page zeigen anscheinend doch Wirkung. Schick ma halt 5 Anzeigen ein, dann können wir einfach behaupten, der Strafsenat sei parteiisch, weil sie 4 Anzeigen zurückgewiesen haben :whistling:

    PS: Meine Augen sind blau, heißt das jetzt, dass ich VSV-Vereinsaschenbecher auf den Augen habe??? ;(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 27. Februar 2012 um 18:55
    • #1.010
    Zitat von oldtimehockey

    da anderer thread geschlossen hier noch einmal mein kommentar: Strafe für Chiodo wäre gerechtfertigt. (...)


    würde ich auch so sehen, wenn da nicht der Fall Lamoureux wäre, der beim Spiel in Fehervar auch eindeutig mit der Stockhand zuschlug, sogar eine Matchstrafe dafür bekam (im Spielbericht zu ersehen), aber nur - und trotz seiner leichten Handgreiflichkeit gegenüber dem Linesman - eine bedingte Sperre ausfasste. Beim Ljubljana-Goalie wurde die Provokation des Ungarn als strafmildernd angeführt. Im gegenständlichen Fall ist mMn der Herr Earl auch nicht gerade zimperlich in Richtung Chiodo losgefahren - und das alles immerhin im Torraum.

    Nach den Regeln also sehr wohl (unbedingte) Sperre, nach der herrschenden Rechtssprechung des Strafsenates aber nicht, wenn man Lamoureux als Präjudiz sieht.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 27. Februar 2012 um 19:14
    • #1.011
    Zitat von MacStasy

    - selbst die objektivsten KAC-Fans in diesem Forum (von denen es zugegeben ja nicht soo viele gibt :D ) der Meinung sind, dass die Salzburger in Spiel 3 schmutziger agierten als die Salzburger

    Also deine wissenschaftliche Logik ist umwerfend objektiv. Also rein mathematisch gesehen hieße das 1>1. Bitte um objektiven Beweis vom objektivsten aller KAC Fans.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Februar 2012 um 19:21
    • #1.012

    @mac
    ich hab nie behauptet, dass RBS weniger dreckig war, mir gings nur darum, dass durch die gruppendynamik (selbsternannte objektive KAC-qualitätsposter, KACler bedingt durchs auswärtsmatch gleich mal verfügbar fürs forum, mehr leute im forum, RBS ohnehin ned der beliebteste verein,...) es plötzlich so aussah, als wären die KACler völlig regelkonform zu jeder zeit gewesen, während RBSler als des teufels jünger unterwegs waren...und das wars bei gott ned, da kannst mir mit deiner objektivität und deinen +1K NHL spielen kommen solang und sooft du willst...
    wennst schon eisbärli zitierst, dann bitte doch vollständig:
    er schrieb von einem verhältnis 60:40
    dieses zahlenverhältnis find ich auch wesentlich angemessener, als die kacmpfposter es erschienen ließen, die sich zw (je nach selbsternannter objektivität) 95:5 und 100:0 bewegten

    um das gings mir und um das gehts mir immer noch und das sah wohl der strafsenat, wennst den schon als instanz heranziehst, ähnlich, weil er ja auf beiden seiten strafen aussprach...

    aber wie gesagt, deine objektivität, wenns den KAC betrifft, hast eh mit der legendären aussage untermauert ad absurdum geführt, als du vom wahrscheinlich größten sportskandal aller zeiten sprachst :D
    für dich ist ja der KAC bis dato im letzten jahr die eigentlich bessere mannschaft gewesen ;)

    glaubs mir, mir gehen brutale fouls von den unsrigen auf die nerven, die anzeigerei noch mehr,
    wenn man jedoch nicht auf der KACwelle mitschwimmt, heißt es noch lange nicht, dass man im banne des satans ist :rolleyes:

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 27. Februar 2012 um 19:44
    • #1.013

    wer hätte gedacht dass wir jemals über ein vergehen vom pauli schellander debattieren würden? auch das soll's geben :P

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 27. Februar 2012 um 19:45
    • #1.014

    Powerhockey:
    Ich glaub, das was den meisten viel eher sauer aufstößt, ist die Kombination zwischen den begangenen Fouls und den Interviews von Pagé. Die Tatsache, dass ausgerechnet er unmittelbar vor den POs wieder von Fairplay, Respect und Speed and Skills gesprochen und das nach Spiel 3 auch noch wiederholt hat, macht die schiefe Optik nicht unbedingt besser.
    Schon klar, ich spreche ihm nicht ab, dass er - genau wie alle anderen - "sauberes" Hockey sehen will. Nur kann man nicht hergehen und sich wie der Messias aufspielen und beim Auftauchen irgendeiner Kamera dauernd dieses Zeug erzählen (das eigentlich sowieso selbstverständlich sein sollte und gar nicht - vor allem nicht so oft - erwähnt zu werden bräuchte) - und dann seine Mannschaft so spielen lassen.
    Wenn man schon für sauberes Hockey stehen will, dann sollte es eigentlich vor allem seine Mannschaft sein, die es umsetzt. So schaut das eher ziemlich merkwürdig aus - im besten Fall. Und im schlimmsten Fall ist es ganz einfach nur eine extrem miese Show.

    Will sagen: entweder soll er wirklich was dafür tun und nicht dauernd nur reden - oder er soll sich auch das Reden sparen. Das ist dasselbe wie mit den Nachwuchsspielern. Schau mal auf eishockey.at, wie viele Spieler RBS für die EBEL angemeldet hat und bei wie vielen bei GP immer noch die Null steht. Bei ihm stimmt einfach die Relation zwischen dem Gesagten und der Umsetzung nicht. Und dass er dann auch noch dauernd mit dem Finger auf andere zeigt... das ist so, als wenn einer beim Autoklauen erwischt wird und dann einen Ladendieb verpfeift.

  • 2stein
    EBEL
    • 27. Februar 2012 um 20:12
    • #1.015
    Zitat von christian 91

    wer hätte gedacht dass wir jemals über ein vergehen vom pauli schellander debattieren würden? auch das soll's geben :P


    jipp* da sind mit dem Schelle wohl die Ponnys.........ähhhh* natürlich Pferde durchgegangen ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Februar 2012 um 20:17
    • #1.016

    da bin ich auch absolut bei dir,
    bei kaum jemand anderen gilt der spruch so sehr:
    "weniger is oftmals mehr"

    dass er mit seinen visionen oftmals ins phantasieren abgleitet, dass er destiliertes wasser predigt, aber manchmal sogar sinnbildlich klopfer säuft, all das is auch etwas, was mich entweder zum schmunzeln bringt oder im schlechteren fall auch angfressn macht,
    dennoch wie er tw betrachtet wird, als der leibhaftige usw. is genauso lächerlich

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 28. Februar 2012 um 11:22
    • #1.017
    Zitat

    KAC gegen Red Bull Salzburg, aus Erfahrung ist ein Spiel immer erst am nächsten Tag um Punkt 12 Uhr beendet. Denn da endet die Frist für Anzeigen beim Strafsenat: KAC-Anzeige gegen Trattnig (Kirisits-Verletzung), Salzburg-Anzeige gegen Chiodo, Schellander, Hager und Herburger (nocheinmal aus Spiel 3, gegen Bischofberger) (mq)

    so, wie nun? laut KAC-forum gab es keine anzeigen sondern lediglich eine untersuchung durch seitz. also: wie nun?

  • nile
    EBEL
    • 28. Februar 2012 um 14:27
    • #1.018

    Da man bis jetzt noch nichts Weiteres gehört hat, ist wohl nichts rausgekommen?

  • chucky
    EBEL
    • 28. Februar 2012 um 15:09
    • #1.019

    die herren sollen sich des am eis ausmachen.......früher sind solche sachen noch anders ausdiskutiert worden....... da hats auch nicht solche menge an schmutzigen fouls gegeben - die sind früher gleich bestraft worden und nicht wie jetzt am grünen tisch

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. März 2012 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #1.020

    Interview mit Welser in der SN von heute:

    Zitat

    „Sperre für regulären Check“01.03.2012 | |
    Eishockey. Daniel Welser (29) ist Klagenfurter und wurde als Red-Bull-Spieler der „Staatsfeind Nummer eins“ der KAC-Fans. Der achtfache WM-Teilnehmer, der seit 2007 in Salzburg spielt und hier einen Vertrag bis 2013 hat, erklärt im Interview seine Sicht der Dinge.
    GERHARD KUNTSCHIK
    Der Salzburger Daniel Welser ist einer von insgesamt noch drei gesperrten Spielern im fünften Viertel finalspiel zwischen dem KAC und Salzburg am heutigen Donnerstag in Klagenfurt. Dem KAC genügt ebenso wie Laibach (gegen Fehervar) ein Heimsieg zum Aufstieg. Einen Auswärtssieg benötigen die Black Wings Linz bei den Vienna Capitals (jeweils 19.15).

    SN: Wie sahen Sie die Szene mit Spurgeon im dritten Viertelfinale, nach der Sie für sechs Spiele gesperrt wurden?

    Welser: Für mich war das ein normaler Check. Die Scheibe kam ins Eck, Tyler wollte sie weiterspielen und drehte sich in meine Richtung, und ich checkte ihn gegen die Schulter. Das ist auf dem Video klar erkennbar. Für die Folgen kann ich nichts. Ich checkte ihn regulär gegen die Schulter, deshalb halte ich das Urteil für viel zu hoch. Das war nicht einmal eine Strafe. Die Sache wird auch durch Rückfragen in anderen Ligen über das Strafmaß überprüft.


    SN: Der Angeklagte wird ja in dieser „Rechtsprechung“ nicht gehört . . .

    Welser: Nein, überhaupt nicht. Aber die Medien pushen alles. Die Sperre ist nicht nur wegen des Checks, sondern wie von Medien und Klagenfurter Fans gefordert. Und der Stockschlag gegen Furey (im zweiten Viertelfinale, Anm.) floss da ein.


    SN: Fühlen Sie sich durch den Zwischenfall mit Gratton im Vorjahr vorbelastet?

    Welser: Das war ein ganz anderer Fall, das war schmutzig, weil keine Scheibe da war, und deshalb bekam ich acht Spiele Sperre. Und er sah mich im Gegensatz zu Spurgeon jetzt nicht kommen.


    SN: Würden Sie sich als harten Spieler, als Raubein oder wie sonst bezeichnen?

    Welser: Als harten Spieler. Ich checke gern, ich spiele gern hart. Wenn man meine heurige Strafstatistik anschaut (Anm.: 36 Minuten, davon zehn Disziplinar), muss man sich fragen: Wo ist da Unfairness?

    Ich checke nicht mit dem Ellbogen und springe keinen Gegner an. Ich bin dort, wo es brenzlig ist, ja. Ich bin vor dem Tor und versuche dort auch, meine Teamkollegen zu schützen.


    SN: Warum ist ein Klagenfurter, der für ein anderes Team spielt, in Klagenfurt so ein Feindbild?

    Welser: Keine Ahnung. Vor zwei, drei Jahren war es eine Zeit lang Trattnig. Da wollten die Kärntner bei jeder seiner Attacken Verlet zungsabsicht unterstellen. Im Vorjahr war es (Headcoach) Pagé, heuer bin ich es. Vielleicht wollen Clubs damit von eigenen Problemen ablenken. Vielleicht ist beim KAC auch die Ehre geknickt worden, weil mit Red Bull ein neuer Gegner vorn mitspielte. Es wurde viel von den Medien aufgeschaukelt. Die Play-offs sind nicht schmutzig, aber es wird um jeden Zentimeter gekämpft. Das ist bei allen gleich. Nur bei uns fängt ein Club an, Videos einzuschicken, und der andere will es sich nicht gefallen lassen.


    SN: Sie wurden vor einigen Wochen von Ihrem baldigen Verwandten David Schuller gefoult und verletzt. Habt Ihr Euch ausgesprochen?

    Welser: Es war sicher keine Absicht von ihm, aber dumm. Es war draußen, wo normal gar kein Check angebracht ist. Er traf mich frontal am Knie. Im ersten Moment spürte ich einen Stich und dachte, alles ist gerissen. Es war aber nur eine Prellung, die ich heute noch spüre, die Bänder sind in Ordnung. David versuchte später, mich zu erreichen, wir tauschten SMS aus. Er hat sich entschuldigt. Ich war anfangs beleidigt auf ihn, aber andrerseits auch froh, dass nicht mehr passiert ist.


    SN: Kommen Sie in dieser Saison noch zum Einsatz?

    Welser: Vor dem Dienstag-Spiel hätte ich gesagt: Das ist die Schlüsselpartie, und ich zweifle nicht, dass wir aufsteigen.


    SN: Ist die schlechte Defensivarbeit der einzige Grund, warum die Red Bulls auswärts so lahm sind?

    Welser: Man kritisiert die Verteidigung, aber im Endeffekt beginnt alles vorn. Wir spielen ein sehr offensives System, aber wenn die Stürmer nicht mit Forecheck beginnen und zurückarbeiten, gibt es Chancen für den Gegner.

    Alles anzeigen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • giorgio76
    Hobbyliga
    • 1. März 2012 um 10:07
    • #1.021
    Zitat von WiPe

    SN: Fühlen Sie sich durch den Zwischenfall mit Gratton im Vorjahr vorbelastet?

    Zitat von WiPe

    Welser: Das war ein ganz anderer Fall, das war schmutzig, weil keine Scheibe da war, und deshalb bekam ich acht Spiele Sperre. Und er sah mich im Gegensatz zu Spurgeon jetzt nicht kommen.

    na bravo. [kopf]

  • flachzange
    EBEL
    • 1. März 2012 um 10:21
    • #1.022
    Zitat von giorgio76

    na bravo. [kopf]


    warum?

    mmn gibt er hier nur einen fehler den er gemacht hat zu ...

  • steely
    Sudden Death
    • 1. März 2012 um 12:58
    • #1.023
    Zitat von asei

    Bin als Wiener Eishockeyfan echt froh, dass uns heuer der Zirkus erspart bleibt. Gegen Linz gibt es eine interessante Serie, die wohl auf sportlichen Weg entschieden wird. Sollte noch ein mittleres Wunder passieren, wäre Zagreb unser Gegner. Die Linzer dagegen dürfen noch auf Laibach als Semifinalgegner hoffen. Eigentlich will wohl niemand mehr gegen den Sieger aus KAC gegen Salzburg spielen. Die Chancen, eine dieser Mannschaften sportlich zu besiegen werden wohl gegen Null gehen, da die zu erwartenden Anzeigen und Sperren das verhindern werden. Was mich persönlich wundert, ist das sich noch Menschen finden, die sich unter diesen Umständen als Schiedsrichter zur Verfügung stellen. Wenn man mich andauern overruled, könnten die mich ..... gern haben!

    Meine Prognose: Salzburg gewinnt den Titel auf Red-Bull-weise, die an und für sich heuer stärkeren ausländischen Mannschaften müssen zur Kenntnis nehmen, das sie diese Liga nicht gewinnen dürfen.


    ja, komm ..... ich nehm dich bei der hand & wir gehen zurück in UNSEREN thread .... die da herüben sind soooo böse & wild & gemein & brutal & rot & nach kuh stinkts auch ..... :D

    hmmm, bei uns könnt ma meinen caps & wings fusinieren bald ... 8o :D

  • iceman
    LaLaLand
    • 7. März 2012 um 09:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1.024

    wollen wir raten wie viele spiele sperre es geben wird ?

    ich fang mal an:

    zagreb:
    banham 14 - 15 spiele ( zurecht )
    prpic 6 Spiele ( eh klar warum genau 6 spiele )
    kristan 2 spiele ( davon eines auf bewährung )

    kac:
    keine strafen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 7. März 2012 um 09:42
    • #1.025

    Bin ja auf die banhamsperre gespannt. Wie groß wird der unterschied zwischen unglücklichen zusammenstoß(lebler) und absichtlichen check gegen den kopf sein. Denke mehr als 10spiele(4 auf bewährung sonst könnte er ja im finale nicht spielen der arme) werden es nicht werden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™