1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate NLA Saison 2011/12

  • TsaTsa
  • 9. September 2011 um 07:06
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. September 2011 um 07:06
    • #1

    Die neue Saison startet mit einem Torfestival. Der EVZ feiert im Hallenstadion einen 6:5-Overtime-Sieg gegen die Lions.

    ZSC Lions - Zug 5:6 (0:0, 1:4, 4:1, 0:1) n.V.

    Hallenstadion. – 7182 Zuschauer. – SR Massy, Fluri/Müller.
    Tore: 22. (21:12) Metropolit (Christen) 0:1. 23. (22:35) Murphy (Tambellini, Pittis/Ausschluss Christen) 1:1. 31. (30:44) Fabian Schnyder (Holden) 1:2. 32. (31:13) Duri Camichel (Ausschluss Daniel Schnyder) 1:3. 34. Rüfenacht (Oppliger, Fabian Lüthi) 1:4. 41. (40:22) Down (Ambühl) 2:4. 42. (41:27) Schäppi 3:4. 45. Fabian Schnyder (Holden) 3:5. 47. Tambellini 4:5. 49. Tambellini (Daniel Schnyder) 5:5. 63. Christen (Metropolit/Ausschluss Down) 5:6.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Seger, Breitbach, Wichser und Cunti (alle verletzt), Zug ohne Corsin Camichel (krank) und Lammer (verletzt). Pfostenschuss Tambellini (9.). Timeout Zug (57.).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. September 2011 um 09:29
    • #2

    National League A Spiel.1

    Rapperswil-Jona - Bern 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
    Diners Club Arena. - 4703 Zuschauer. - SR Mandioni, Arm/Küng.
    Tore: 13. Riesen (Reid, Burkhalter/Ausschluss Kwiatkowski) 1:0. 15. Déruns 1:1. Pascal Berger (Ritchie/Ausschluss Maurer) 1:2. 47. Neuenschwander (Scherwey, Morant) 1:3.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 5mal 2 Minuten gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Geyer; Vigier.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Hüsser, Gailland, Lemm, Sirén, Welti (alle verletzt), Bern ohne Hänni, Meier (beide verletzt), Lötscher (Reha-Training). 7. Pfostenschuss von Reid. 33. Pfostenschuss von Rüthemann.

    Zug - Fribourg 4:3 (3:1, 0:2, 0:0, 1:0) n.V.
    Bossard. - 6457 Zuschauer. - SR Reiber, Bürgi/Mauron.
    Tore: 7. Sven Lindemann (Holden, Casutt/Ausschluss Tristan Vauclair) 1:0. 9. Casutt (Patrick Fischer II, Damien Brunner/Ausschluss Birbaum) 2:0. 11. Christen 3:0. 18. Dubé (Rosa) 3:1. 23. Dubé (Rosa, Gamache) 3:2. 27. Rosa (Dubé, Gamache) 3:3. 62. (61:45) Damien Brunner (Markkanen) 4:3.
    Strafen: 3mal 2 plus 5 Minuten (Holden) plus Matchstrafe (Holden) gegen Zug, 3mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer: Duri Camichel; Heins.
    Bemerkungen: Zug ohne Corsin Camichel (rekonvaleszent) und Fabian Sutter (verletzt), Fribourg ohne Huet (nicht spielberechtigt) und Jeannin (krank). Dubé nach Check gegen Kopf von Holden verletzt ausgeschieden (27.). - Timeout Fribourg (11.).

    Biel - Ambri-Piotta 1:0 (1:0, 0:0, 0:0).
    Eisstadion. - 4747 Zuschauer. - SR Stricker, Kaderli/Wüst.
    Tor: 18. Spylo (Miéville, Marc Wieser/Ausschluss Murovic) 1:0.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Biel, 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Tschantré; Kutlak.
    Bemerkungen: Biel ohne Scalzo und Rouiller, Ambri-Piotta ohne Trevor Meier, Demuth, Duca, Incir (alle verletzt) und Landry (überzähliger Ausländer). -- Timeout Biel (58:25).

    Davos - Langnau 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
    Valliant. - 4403 Zuschauer. - SR Kurmann, Kehrli/Kohler.
    Tore: 8. Schilt (Bucher) 0:1. 9. Marha (Taticek, Bürgler) 1:1. 38. Sykora (Jan von Arx, Sejna/Ausschlüsse Haas, Perreault; Reto von Arx) 2:1. 60. (59:50) Sejna (Sykora, Marha) 3:1 (ins leere Tor).
    Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Reto von Arx) gegen Davos, 2mal 2 plus 10 Minuten (Haas) gegen Langnau.
    PostFinance-Topskorer: Grossmann; Pelletier.
    Bemerkungen: Davos ohne Guggisberg, Joggi, Reymondin und Forster (alle verletzt), Langnau ohne Neff (krank). - Pfostenschuss Sykora (15.). - Timeout Davos (56.).

    Lugano - ZSC Lions 1:2 (1:0, 0:0, 0:1, 0:1) n.V.
    Resega. - 5444 Zuschauer. - SR Rochette, Dumoulin/Zosso.
    Tore: 24. Simion 1:0. 56. Down (Murphy, Tambellini) 1:1. 64. Tambellini (Ambühl, Murphy/Ausschluss Ulmer) 1:2.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lugano, 6mal 2 plus 10 Minuten (Ambühl) gegen den ZSC.
    PostFinance-Topskorer: Vauclair; Tambellini.
    Bemerkungen: Lugano ohne Blatter, Murray (verletzt), Romy (gesperrt), ZSC Lions ohne Cunti, Seger, Breitbach, Wichser (alle verletzt). NLA-Debüt von Kostner (19). 54. Pfostenschuss von Domenichelli. 59. Timeout Lugano.

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. September 2011 um 08:04
    • #3

    tsa tsa wird frohlocken mit einem (pflicht) sieg in der valascia

    respekt auch vor schläpfers truppe


    Kloten Flyers - Davos 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
    Kolping-Arena. - 6894 Zuschauer. - SR Rochette, Arm/Küng.
    Tore: 4. Liniger (Jacquemet, Bodenmann) 1:0. 23. Jacquemet (Bodenmann, Liniger) 2:0. 43. Blum (DuPont, Liniger) - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kloten, 6mal 2 Minuten gegen Davos. - PostFinance-Topskorer: Stancescu; Sejna.
    Kloten Flyers: Rüeger; Blum, DuPont; Sven Berger; Du Bois; Winkler, Westcott; Philippe Schelling; , Bieber, Sindel; Bodenmann, Liniger, Jacquemet; Wick, Romano Lemm, Stancescu; Keller, Samuel Walser, Herren.
    Davos: Genoni; Back, Stoop; Grossmann, Ramholt; Samuel Guerra, Jan von Arx; Untersander, Neuenschwander; Taticek, Reto von Arx, Bürgler; Sejna, Marha, Sykora; Dino Wieser, Rizzi, Sciaroni; Willi, Steinmann, Kuonen.
    Bemerkungen: Kloten ohne Nicolas Steiner, Hollenstein, Jenni, Kellenberger, Santala, und Nordgren (alle verletzt), Davos ohne Guggisberg, Forster, Reymondin und Joggi (alle verletzt).

    Bern - Biel 1:2 (1:0, 0:1, 0:0, 0:0) n.P.
    PostFinance. - 15'037 Zuschauer. - SR Reiber, Bürgi/Marti.
    Tore: 12. Ritchie (Pascal Berger, Kwiatkowski) 1:0. 26. Marc Wieser (Huguenin) 1:1. - Penaltyschiessen: Gardner -, Bordeleau 0:1; Pascal Berger 1:1, Ehrensperger 1:2; Rüthemann -, Truttmann -; Martin Plüss 2:2, Beaudoin 2:3; Ritchie 3:3, Marc Wieser -; Bordeleau -, Déruns -; Ehrensperger -, Ritchie -; Beaudoin 3:4, Martin Plüss -. - Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Bern, 8mal 2 Minuten gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Martin Plüss; Tschantré.
    Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Dominic Meier, Kwiatkowski; Morant, Beat Gerber; John Fritsche; Vigier, Gardner, Reichert; Déruns, Martin Plüss, Vermin; Neuenschwander, Froidevaux, Scherwey; Pascal Berger, Ritchie, Rüthemann.
    Biel: Berra; Huguenin, Steinegger; Preissing, Wellinger; Gossweiler, Kparghai; Fröhlicher; Truttmann, Bordeleau, Beaudoin; Peter, Ehrensperger, Tschantré; Lauper, Miéville, Marc Wieser; Haas, Gloor, Wetzel; Zigerli.
    Bemerkungen: Bern ohne Höhener, Jobin, Hänni und Lötscher, Biel ohne Spylo und Scalzo (alle verletzt). Steinegger und Gloor im ersten Abschnitt verletzt ausgeschieden.

    Fribourg-Gottéron - Lugano 3:5 (1:3, 0:2, 2:0)
    BCF-Arena. - 6650 Zuschauer. - SR Stricker, Kaderli/Wüst.
    Tore: 6. Rintanen (Steiner) 0:1. 7. Reuille 0:2. 13. Romy (Bednar, Nummelin/Ausschluss Ulmer!) 0:3. 17. Sprunger (Bykow, Barinka) 1:3. 21. (20:37) Nummelin (Kamber, Domenichelli) 1:4. 23. Bednar (Kamber, Hirschi/Ausschluss Botter) 1:5. 45. Sprunger (Plüss, Bykow) 2:5. 60. (59:17) Hasani (Lukas Gerber) 3:5. - Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Botter) gegen Gottéron, 3mal 2 Minuten gegen Lugano. - PostFinance-Topskorer: Rosa; Simion.
    Gottéron: Simon Rytz; Heins, Birbaum; Barinka, Loeffel; Abplanalp, Ngoy; Lukas Gerber; Rosa, Gamache, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Benjamin Plüss; Lüssy, Botter, Collenberg; Cadieux, Hasani, Brügger; Melvin Merola.
    Lugano: Benjamin Conz; Nummelin, Hirschi; Kienzle, Julien Vauclair; Ulmer, Nodari; Profico; Domenichelli, Oliver Kamber, Bednar; Jörg, Sannitz, Romy; Steiner, Niedermayer, Rintanen; Simion, Conne, Reuille.
    Bemerkungen: Gottéron ohne Dubé, Jeannin und Tristan Vauclair (alle verletzt), Lugano ohne Brady Murray und Blatter (beide verletzt). - NLA-Debüts von Melvin Merola (18) und Sandro Brügger (20). - 13. Lattenschuss Rosa.

    Langnau - Genève-Servette 4:3 (3:1, 0:0, 0:2, 0:0) n.P.
    Ilfis. - 5079 Zuschauer. - SR Prugger, Dumoulin/Zosso.
    Tore: 12. (11:36) Salmelainen (Rubin, Mercier) 0:1. 13. (12:24) Simon Moser (Kurtis McLean, Reber/Ausschluss Goran Bezina) 1:1. 15. (14:28) Simon Lüthi (Reber, Kurtis McLean/Ausschluss Vukovic) 2:1. 16. (15:04) Pelletier 3:1. 43. Fata (Salmelainen, Vukovic/Ausschluss Trachsler!) 3:2. 58. Salmelainen (Hecquefeuille) 3:3. - Penaltyschiessen: Salmelainen 0:1, Perreault -; Rubin -, Kurtis McLean -; Fata -, Simon Moser 1:1; Walsky -, Haas -; Flurin Randegger -, Pelletier 2:1. - Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten (Haas) gegen Langnau, 10mal 2 Minuten gegen Genève-Servette. - PostFinance-Topskorer: Schilt; Goran Bezina.
    Langnau: Esche; Reber, Kim Lindemann; Simon Lüthi, Schilt; Rytz, Stettler; Lardi, Christian Moser; Perreault, Pelletier, Leblanc; Haas, Kurtis McLean, Simon Moser; Sandro Moggi, Claudio Moggi, Neff; Adrian Gerber, Gustafsson, Genazzi.
    Genève-Servette: Tobias Stephan; Schneeberger, Goran Bezina; Pothier, Mercier; Hacquefeuille, Gian-Andrea Randegger; Vukovic; Samuel Friedli, Trachsler, Fata; Walsky, Rubin, Salmelainen; Simek, Flurin Randegger, Dan Fritsche; Pivron, Berthon, Roland Gerber; Rivera.
    Bemerkungen: Langnau ohne Bucher (verletzt). - Pfostenschuss Perreault (61.). - Timeout Genève-Servette (29.).

    Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 2:4 (0:2, 2:2, 0:0)
    Valascia. - 4892 Zuschauer. - SR Kämpfer, Mauron/Kohler.
    Tore: 7. Reid (Thibaudeau) 0:1. 15. Grauwiler 0:2. 25. Camenzind (Suri) 0:3. 31. Lachmatow (Botta) 1:3. 32. Pestoni 2:3. 36. Suri (Derrick Walser) 2:4. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 8mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers. - PostFinance-Topskorer: Kutlak; Riesen.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Kutlak, Sidler; Noreau, Müller; Trunz, Schulthess; Casserini, Kobach; Botta, Westrum, Lachmatow; Pestoni, Martin Kariya, Elias Bianchi; Raffainer, Walker, Stucki; Mattia Bianchi, Schlagenhauf, Murovic.
    Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Bucher, Geyer; Maurer, Derrick Walser; Gmür, Burkhalter; Siren, Marzan; Reid, Hartigan, Thibaudeau; Murray, Roest, Suri; Riesen, Camenzind, Rizzello; Nils Berger, Grauwiler, Hürlimann.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Demuth, Duca, Incir und Meier (alle verletzt) sowie Landry und Andrea Grassi (beide überzählig), Hofmann (Rookie-Camp Carolina), Lakers ohne Hüsser, Aurelio Lemm, Gailland, Welti sowie Neukomm (überzählig). - 7. Pfostenschuss Thibaudeau. - Timeouts: 5. Rapperswil, 57. Ambri-Piotta, von 56:42 bis 57:12 ohne Torhüter.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. September 2011 um 14:29
    • #4

    naja, darf nach solanger zeit auch wieder mal frohlocken [winke]

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. September 2011 um 06:40
    • #5

    Davos - Zug 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
    Vaillant-Arena. - 3591 Zuschauer. - SR Eichmann, Arm/Küng.
    Tore: 10. Wozniewski (Lüthi, Metropolit) 0:1. 22. Sciaroni (Sejna, Ramholt) 1:1. 28. Christen (Metropolit, Wozniewski/Ausschluss Grossmann) 1:2. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen Zug. - PostFinance-Topskorer: Sejna; Schnyder.
    Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Guerra, Untersander; Bürgler, Reto von Arx, Wieser; Sykora, Marha, Taticek; Sciaroni, Steinmann, Sejna; Kuonen, Rizzi, Sieber.
    Zug: Markkanen; Helbling, Fischer; Wozniewski, Chiesa; Erni, Furrer; Blaser; Brunner, Pirnes, Schnyder; Lindemann, Oppliger, Rossi; Duri Camichel, Metropolit, Christen; Casutt, Rüfenacht, Lüthi.
    Bemerkungen: Davos ohne Guggisberg, Joggi und Neuenschwander (alle verletzt), Zug ohne Holden (gesperrt), Sutter (verletzt) und Corsin Camichel (rekonvaleszent). 6. Pfostenschuss Christen. 14. Tor von Wieser nach Videokonsultation annulliert. 50. Timeout Davos. Davos ab 59:30 ohne Goalie.

    zug mit einem verdienten sieg auch wenn der rocker nicht dabei war . herausragend jussi markkanen und glemo mit seinem xten frühling . der panzer kam nie auf touren und gestern merkte man, wie in solchen spielen ein bednar fehlt. enttäuschend die kulisse . adc nahms aber nach dem spiel recht gelassen . heute gehts dann zu tsa tsa's lakers . mit popovich als head ;) dürfte dir dann wohl klar sein was dies bedeutet :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. September 2011 um 07:16
    • #6

    National Leage A, 3. Runde (16.9.11) (Teilrunde)

    Lugano - Kloten 3:4 (1:2, 1:0, 1:1, 0:1) n.V.
    Resega. - 4217 Zuschauer.' - SR Kurmann, Flury/Müller.
    Tore: 8. Liniger (Bodenmann, Jacquemet) 0:1. 17. Reuille 1:1. 18. Jacquemet (Liniger, Bodenmann) 1:2. 25. Jörg (Sannitz, Niedermayer) 2:2. 49. Romano Lemm (Westcott, Wick/Ausschluss Jörg) 2:3. 60. (59:15) Bednar (Nummelin, Daniel Steiner) 3:3 (ohne Torhüter). 61. (60:15) Romano Lemm (DuPont, Wick) 3:4. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Lugano, 4mal 2 Minuten gegen Kloten. - PostFinance-Topskorer: Nummelin; Liniger.
    Bemerkungen: Lugano ohne Brady Murray, Kloten ohne Nordgren, Hollenstein und Nicolas Steiner (alle verletzt).

    Ambri-Piotta - SCL Tigers 4:3 (2:2, 0:0, 2:1)
    Valascia. - 4023 Zuschauer. - SR Rochette, Kehrli/Kohler.
    Tore: 3. Westrum (Duca, Noreau/Ausschluss Haas) 1:0. 8. Kariya (Noreau, Pestoni) 2:0. 9. McLean 2:1. 17. Pelletier (Rexha, Perrault) 2:2. 41. (40:42) McLean (Haas, Schilt) 2:3. 48. Kutlak (Noreau, Duca/Ausschluss Lüthi) 3:3. 54. Pestoni (Elias Bianchi/Ausschluss Simon Moser) 4:3. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 7mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers. - PostFinance-Topskorer: Botta; McLean.
    Bemerkungen: Ambri ohne Demuth, Meier (beide verletzt), Landry (überzählig) und Hofmann (in Nordamerika), SCL Tigers ohne Bucher (verletzt). Bäumle zwischen 19:58 und 20:00 durch sechsten Feldspieler ersetzt. 58:56 Timeout Langnau, dann bis 59:04 ohne Goalie, ab 59:27 ohne Goalie.

    Fribourg - Rapperswil-Jona 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
    BCF. - 6020 Zuschauer. - SR Reiber, Bürgi/Kaderli.
    Tore: 1. (0:47) Derrick Walser (Roest) 0:1. 18. Knoepfli (Heins, Dubé/Ausschluss Grauwiler) 1:1. 23. Rosa (Heins, Birbaum) 2:1. 32. Knoepfli (Gamache, Rosa/Ausschluss Camenzind) 3:1. 58. Sprunger (Loeffel/Ausschluss Gmür) 4:1. - Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Fribourg, 6mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona. - PostFinance-Topskorer: Dubé; Reid.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Lukas Gerber, Jeannin und Tristan Vauclair, Rapperswil-Jona ohne Welti, Aurelio Lemm und Gailland (alle verletzt). - Timeout Rapperswil-Jona (51.).

    @ eisbaerli

    schaun mer mal ob der popo inzwischen pfeifen gelernt hat [winke]

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. September 2011 um 07:24
    • #7
    Zitat von TsaTsa

    schaun mer mal ob der popo inzwischen pfeifen gelernt hat


    ist doch nur ergebnisabhängig ;) :D :D :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. September 2011 um 10:19
    • #8

    NLA, 4. Runde (17.9.11)

    Bern - Fribourg 3:2 (0:2, 1:0, 1:0, 0:0) n.P.
    PostFinance-Arena. - 16'045 Zuschauer. - SR Kurmann, Kaderli/Wüst.
    Tore: 15. Collenberg (Botter, Cadieux) 0:1. 17. Gamache (Dubé, Rosa) 0:2. 39. Roche (Martin Plüss, Reichert) 1:2. 58. Vigier (Pascal Berger/Ausschluss Birbaum) 2:2. - Penaltyschiessen: Gardner -, Benny Plüss -; Martin Plüss 1:0, Sprunger 1:1; Vigier -, Rosa -; Rüthemann -, Bykow -; Pascal Berger 2:1, Dubé -. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Fribourg. - PostFinance-Topskorer: Ritchie; Rosa.
    Bemerkungen: Bern ohne Morant, Höhener, Philippe Furrer, Hänni und Lötscher (alle verletzt), Fribourg ohne Lukas Gerber, Jeannin und Tristan Vauclair (alle verletzt). NLA-Debüt von Schlumpf. Schlumpf mit Handverletzung ausgeschieden (15.). Timeout Fribourg (55.).

    Kloten - Ambri-Piotta 2:3 n.V. (0:0, 0:1, 2:1, 0:1)
    Kolping Arena. - 5657 Zuschauer. - SR Reiber, Bürgi/Marti.
    Tore: 34. Kutlak (Lachmatow, Landry/Ausschlüsse Westcott und DuPont) 0:1. 51. (50:36) Kariya (Pestoni) 0:2. 52. (51:39) Lemm (Wick) 1:2. 59. Lemm (Santala, Westcott) 2:2. 61. (60:40) Noreau 2:3. - Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Kloten plus 10 Minuten gegen DuPont (unsportliches Verhalten), 6mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta plus 10 Minuten gegen Duca (unsportliches Verhalten). - PostFinance-Topskorer: Liniger; Pestoni.
    Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois, Steiner, Hollenstein und Nordgren (alle verletzt). Ambri-Piotta ohne Trevor Meier, Demuth (beide verletzt), Müller (krank), Westrum, Murovic, Vassanelli, Incir und Hofmann (alle überzählig). Kloten in 59. bis zum 2:2 ohne Torhüter, dafür mit sechstem Feldspieler.

    Rapperswil-Jona Lakers - Davos 3:6 (1:1, 0:2, 2:3)
    Diners Club Arena. - 5280 Zuschauer. - SR Popovic, Fluri/Müller.
    Tore: 16. (15:50) Maurer (Roest, Suri/Ausschluss Sejna) 1:0. 17. (16:10) Reto von Arx (Sciaroni, Forster) 1:1. 36. (35:54) Sykora (Sejna) 1:2. 37. (36:43) Untersander (Wieser) 1:3. 43. Camenzind (Suri, Roest/Ausschluss Jan von Arx) 2:3. 45. Roest 3:3. 53. Wieser (Sciaroni, Jan von Arx) 3:4. 60. (59:04) Taticek (Reto von Arx, Back/Ausschluss Rizzi!, ins leere Tor) 3:5. 60. (59:34) Sejna (Ausschluss Rizzi!, ins leere Tor) 3:6. - Strafen: 9mal 2 Minuten plus 10 Minuten gegen Maurer (unsportliches Verhalten) gegen Rapperswil-Jona, 12mal 2 Minuten plus 10 Minuten gegen Sciaroni (unsportliches Verhalten) gegen Davos. - PostFinance-Topskorer: Reid; Sejna.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Welti, Lemm, Büsser, Gailland (alle verletzt) und Neukom (überzählig). Davos ohne Guggisberg, Joggi (beide verletzt), Guerra und Kuonen (beide überzählig). Bemerkungen: 3. Hartigan verletzt ausgeschieden. 22. Lattenschuss Riesen. 25. Lattenschuss Burkhalter. 26. Murray verletzt ausgeschieden. 45. Time-out Davos. 58. Time-out Rapperswil-Jona.

    SCL Tigers - Lugano 4:3 (0:1, 1:2, 3:0)
    Ilfis. - 5558 Zuschauer. - SR Kämpfer, Kehrli/Kohler.
    Tore: 7. Bednar (Daniel Steiner/Ausschluss Simon Moser) 0:1. 25. Perrault (Reber/Ausschluss Nodari) 1:1. 33. Nummelin (Sannitz, Niedermayer) 1:2. 36. Bednar (Niedermayer/Ausschluss Reuille!) 1:3. 51. Claudio Moggi (Schilt) 2:3. 57. (56:31) Neff (Sandro Moggi, Claudio Moggi) 3:3. 57. (56:54) Pelletier (Genazzi, Reber/Ausschluss Kienzle) 4:3. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 12mal 2 Minuten gegen Lugano. - PostFinance-Topskorer: McLean; Nummelin.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Tobias Bucher und Philippe Rytz, Lugano ohne Brady Murray (alle verletzt). Pfostenschuss Nodari (29.). Timeouts SCL Tigers (52.) und Lugano (59:53). Lugano von 59:00 bis 59:18 und ab 59:30 ohne Torhüter.

    Zug - Genève-Servette 7:3 (1:2, 2:0, 4:1)
    Bossard Arena. - 4911 Zuschauer. - SR Stricker, Mauron/Tscherrig.
    Tore: 6. Rubin (Bezina/Ausschluss Christen) 0:1. 17. (16:55) Fata (Bezina/Ausschluss Rüfenacht) 0:2. 18. (17:45) Pirnes (Christen, Duri Camichel) 1:2. 33. (32:34) Chiesa (Metropolit) 2:2. 34. (33:22) Brunner (Schnyder, Pirnes) 3:2. 45. (44:08) Pirnes (Brunner) 4:2. 45. (44:30) Salmelainen (Rubin, Bezina) 4:3. 50. (49:02) Brunner (Oppliger, Lindemann) 5:3. 50. (49:19) Brunner (Lindemann) 6:3. 52. Pirnes (Brunner, Casutt) 7:3. Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Zug, 8mal 2 Minuten gegen Genève-Servette. - PostFinance-Topskorer: Metropolit; Salmelainen.
    Bemerkungen: Zug ohne Corsin Camichel (krank), Sutter (verletzt) und Holden (gesperrt). Genève-Servette ohne Pivron (überzählig), Savary und Brunner (beide verletzt).

    EHC Biel - ZSC Lions, Spielabbruch

    Weil im Bieler Eisstadion der Nebel zu dicht war, mussten der EHCB und die ZSC Lions nach 27 Minuten beim Stande von 0-0 unverrichteter Dinge vom Eis.
    Fünfmal unterbrach Schiedsrichter Stéphane Rochette die Partie bis zum endgültigen Abbruch. Er schickte jeweils alle Spieler zum «Runden drehen» auf das Eis, damit sich der Nebel aus dem Eisstadion verzieht. Doch auch diese Massnahme nützte nichts. Die Partie zwischen Biel und den ZSC Lions musste nach 26:45 wegen Nebels beim Stand von 0:0 abgebrochen werden. Wann das Spiel nachgeholt wird, ist noch offen.

    Einen Spielabbruch wegen Nebels im Stadion gab es letztmals im Jahr 2005, als die Partie zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und Davos vorzeitig hatte beendet werden müssen. Nicht zu Ende gespielt werden konnten in jüngerer Vergangenheit auch die Partien zwischen Zug und den ZSC Lions (2009/Rauch nach Abbrennen von Petarden) sowie zwischen Lausanne und Fribourg (2005/Eisdurchbruch im Mittelkreis).

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. September 2011 um 11:22
    • #9

    und wie war popo? ;) :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. September 2011 um 11:35
    • #10
    Zitat von eisbaerli

    und wie war popo? ;) :D

    dem namen entsprechend. Aber was solls. jedenfalls möchte ich meine Lakers mal loben, sie waren den steinböcken ebenbürtig und hätten den Sieg auch verdient.
    Unter aller sau Forster

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. September 2011 um 11:48
    • #11

    also doch wieder ergebnisbezogen ;)

    wurde letztes jahr als aufsteiger des jahres eingestuft

    solche partien hat forster öfter

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. September 2011 um 12:11
    • #12

    Ich kann einige strafen beiderseits nicht unbedingt nachvollziehen. Auch nicht warum forster nach einem ellbogencheck gegen den kopf eines gegeners nur eine 2er kassierte. Zugs holden bekam für das gleiche verdikt 8 spielsperren. Auch dass forster den verletzt auf dem eis liegenden murray noch einige male mit dem stock attakierte hätte zumindest einen ausschluss nach sich ziehen müssen. forster scheint einen sonderstatus bei den herren schiris zu haben X(möglicherweise wird anhand dieser tätigkeit ein video eingeschickt

    Betreffend murray hoffe ich doch, dass er nicht allzuschlimm verletzt wurde. sowie ich erfahren habe solle er sich eine knieverletzung und eventuell noch eine Rückenverletzung dank dieser unsäglichen nummer 29 eingehandelt haben. Wir werden sehen.

    Aber das spiel abhaken und die guten szenen mit in die nächsten spiele mitnehmen

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. September 2011 um 06:01
    • #13
    Zitat von TsaTsa

    Aber das spiel abhaken und die guten szenen mit in die nächsten spiele mitnehmen


    wenn ich metro glauben darf , häts a stängeli werden müssen ;)

    wenn der leitwolf fehlt schauts nicht gut aus

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2011 um 07:01
    • #14
    Zitat von eisbaerli

    wenn ich metro glauben darf , häts a stängeli werden müssen ;)

    wenn der leitwolf fehlt schauts nicht gut aus


    Die fahrt nach zug hat sich (für mich) nicht gelohnt. da war nix von kampfgeist und moral. höchstens im ersten drittel noch a bizz. jetzt halt diese partie ebenfalls abhaken und ich hoffe dass man aus dieser kanterniederlage was gelernt hat X(

  • stefano
    Gast
    • 21. September 2011 um 09:11
    • #15

    nette partie gestern im zürcher hallenstadion, in der die kloten flyers die zsc lions doch einigermassen überraschend mit 5:0 aus der eigenen halle fegen...

    tolle halle (innen), gute stimmung (wenn auch der eine oder andere gesang der flyers fans doch weit unter der gürtellinie), jeff tambellini im dress der lions - eine augenweide und v.a. mit gefühlten 40-45 minuten eiszeit, denke, die lions haben wohl mit dem 2er goalie (flueler oder so ähnlich) gespielt, der alte sulander hätt die 5 knöpf wohl so nicht bekommen (is der verletzt oder einfach rotation im tor?).

    alles in allem wie immer ein netter eishockeyabend in der schweiz!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2011 um 09:27
    • #16

    Sulander hockt auf dem Altersstöckli, Flüeler ist die No.1 im Tor.

    Gute Stimmung im Hasta 8o Da hört und sieht man doch nix :D

    Wenn das Derby zwischen den Lions und den Flyers läuft, sind Gesänge dieser Art völlig normal, denn das ist ein Hassderby, ausserdem die Zürcher könnens auch sowie auch Fans anderer Clubs. ;)

  • stefano
    Gast
    • 21. September 2011 um 10:13
    • #17

    na dann kan man für die lions nur hoffen, dass er einen wirlich schlechten tag gehabt hat, weil wenn das die standard performance war (alles noch vorne prallen lassen, was im 1. drittel gleich mal 2 tore gebracht hat), mit der gwinnst keinen blumentopf... 8))

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2011 um 12:05
    • #18

    Resultate vom 20. Sept.2011 5. Runde NLA

    ZSC Lions - Kloten Flyers 0:5 (0:2, 0:0, 0:3)
    Tore: 6. Jenni (DuPont) 0:1. 20. Blum (Santala, Wick) 0:2. 42. Liniger (Westcott, Berger/Ausschlüsse Murphy, Bühler) 0:3. 49. Stancescu (Bieber, Westcott) 0:4. 54. Lemm (Wick, Santala) 0:5.

    Davos - Biel 4:3 (0:0, 0:3, 4:0)
    Tore: 30. Scalzo (Zigerli) 0:1. 31. Preissing (Miéville, Lauper) 0:2. 35. Beaudoin (Scalzo, Lauper) 0:3. 50. Dino Wieser (Sciaroni, Reto von Arx) 1:3. 53. Forster (Taticek/Ausschluss Marha!) 2:3. 59. (58:24) Sykora (Reto von Arx) 3:3. 59. (58:48) Bürgler (Dino Wieser) 4:3.

    Zug - Rapperswil-Jona 7:0 (3:0, 2:0, 2:0)
    Tore: 5. Erni (Metropolit) 1:0. 15. Pirnes (Fabian Schnyder, Damien Brunner) 2:0. 20. (19:29) Damien Brunner 3:0 (Eigentor Rizzello). 30. Wozniewski (Metropolit, Helbling/Ausschlüsse McDonell; Patrick Fischer II) 4:0. 33. Pirnes (Damien Brunner, Chiesa) 5:0. 44. Metropolit (Chiesa, Wozniewski/Ausschlusse McDonell; Fabian Sutter) 6:0. 50. Damien Brunner (Fabian Lüthi) 7:0.

    der express ist ohne halt durchgefahren. Aua das tat weh :S

    Lugano - Bern 3:4 (0:1, 2:2, 1:1)
    Tore: 14. Pascal Berger (Höhener, Fritsche) 0:1. 22. Jörg (Niedermayer, Sannitz) 1:1. 27. Reuille (Romy, Nummelin/Ausschluss Neuenschwander) 2:1. 30. Kwiatkowski (Deruns, Rüthemann) 2:2. 34. Kwiatkowski (Vermin, Ritchie) 2:3. 48. Ritchie (Vermin, Pascal Berger) 2:4. 54. Nummelin (Bednar/Ausschluss Ulmer!) 3:4.

    Fribourg - SCL Tigers 4:5 (1:0, 1:3, 2:2)
    Tore: 15. Sprunger (Benny Plüss, Birbaum) 1:0. 23. Bykow (Rosa, Gamache) 2:0. 30. McLean (Kim Lindemann, Simon Moser) 2:1. 35. Simon Moser 2:2. 39. Genazzi (Pelletier, Reber) 2:3. 43. Bykow (Loeffel, Birbaum) 3:3. 49. (48:05) Pelletier (Genazzi, Perrault) 3:4. 50. (49:05) Lukas Haas (McLean) 3:5. 54. Sprunger (Benny Plüss, Bykow) 4:5.

    Genève-Servette - Ambri-Piotta 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)
    Tore: 3. Samuel Friedli (Fata) 1:0. 19. Raffainer (Noreau) 1:1. 28. Raffainer (Stucki) 1:2. 30. Schneeberger (Salmelainen, Flurin Randegger) 2:2. 50. Kutlak (Noreau/Ausschluss Trachsler) 2:3.

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. September 2011 um 19:31
    • #19

    dann kommt ja mit zsc das genau das richtige

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2011 um 07:44
    • #20
    Zitat von eisbaerli

    dann kommt ja mit zsc das genau das richtige

    mal schauen was dabei herausschaut. Harry hat anscheindend mit konsequenzen gedroht. Werden wohl beide teams geladen sein denn beide brauchen unbedingt punkte. ZSC heute mit Sulander im Tor, so wurde es angekündigt und der ist auch nicht mehr der wiffste. Glaube jedenfalls an meine Lakers ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. September 2011 um 08:13
    • #21

    NLA, 6. Runde (23.9.11)

    Ambri-Piotta - Zug 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)
    Tore: 5. Lüthi (Casutt) 0:1. 15. Botta 1:1. 24. Noreau (Landry, Westrum/Ausschluss Metropolit) 2:1. 26. Landry (Westrum) 3:1. 56. Pestoni (Noreau) 4:1. 58. Lachmatow (Walker, Trunz/Ausschlüsse Rüfenacht und Wozniewski) 5:1. - Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Demuth, Duca, Meier (alle verletzt), Müller, Kutlak (beide krank) und Schaefer (neuverpflichteter Goalie/überzählig). Zug ohne Corsin Camichel (krank), Lammer (verletzt) und Holden (gesperrt). 36. Time-out Ambri-Piotta. 56. Lattenschuss Walker.

    Bern - Kloten 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
    Tore: 12. Martin Plüss 1:0. 14. Polack 1:1. 21. (20:44) Liniger (DuPont) 1:2. 27. Stancescu (Polack, Blum) 1:3. 46. Wick (Santala, Romano Lemm/Ausschluss Kwiatkowski) 1:4. -Bemerkungen: Bern ohne Philippe Furrer, Hänni, Lötscher und Morant, Kloten ohne Nicolas Steiner, Nordgren, Hollenstein, Du Bois und Sindel (alle verletzt). Westcott verletzt ausgeschieden (16.). - Lattenschuss Vigier (36.). - Timeout Bern (27.).

    Davos - Lugano 2:3 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0)
    Tore: 16. Rintanen (Ulmer, Bednar) 0:1. 30. Taticek (Reto von Arx, Sykora/Ausschluss Romy) 1:1. 40. (39:53) Steiner (Domenichelli, Nummelin/Ausschluss Ramholt) 1:2. 57. Sykora (Taticek, Reto von Arx) 2:2. - Penaltyschiessen: Sejna -, Rintanen 0:1; Sykora -, Bednar -; Reto von Arx 1:1, Nummelin -; Bürgler -, Romy -; Marha -, Domenichelli -; Rintanen -, Bürgler -; Nummelin 1:2, Sykora -. Bemerkungen: Davos ohne Joggi, Guggisberg und Neuenschwander (alle verletzt). Lugano ohne Schlumpf und Murray (beide verletzt). 36. Pfostenschuss Hirschi. 42. Lattenschuss Bürgler. 47. Pfostenschuss Reto von Arx. 55. Time-out Davos. 55. Pfostenschuss Forster.

    Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions 2:4 (0:3, 1:0, 1:1)
    Tore: 5. Blindenbacher (Geering, Down/Ausschluss Grauwiler) 0:1. 12. Down (Monnet, Bärtschi/Ausschluss Burkhalter) 0:2. 19. Bastl (Ziegler, Bühler) 0:3. 23. McDonell (Suri, Roest) 1:3. 44. Schäppi (Monnet, Blindenbacher) 1:4. 53. Roest (McDonell, Hürlimann) 2:4. Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Hartigan, Murray, Gailland (alle verletzt), Welti (überzählig) und Rizzello (gesperrt). ZSC Lions ohne Seger, Cunti und Wichser (alle verletzt). 12. Time-out Rapperswil-Jona Lakers. 23. Pfostenschuss McDonell. 44. Lattenschuss Monnet.

    Langnau - Biel 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
    Tore: 20. (19:16) Bordeleau (Wellinger, Beaudoin/Ausschluss Philippe Rytz) 0:1. 22. Lukas Haas (Kuris McLean, Reber/Ausschluss Tschantré) 1:1. 55. Preissing (Truttmann, Wellinger) 1:2. 57. Preissing (Truttmann) 1:3. 59. Pelletier (Perreault, Claudio Moggi) 2:3 Bemerkungen: Langnau ohne Neff (krank), Biel ohne Spylo und Gloor (beide verletzt). - Pfostenschuss Simon Moser (57.). - Timeouts: Langnau (59:20); Biel (58.).

    Fribourg - Genève-Servette 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
    BCF. - 6645 Zuschauer. - SR Küng/Massy, Mauron/Tscherrig.
    Tore: 34. Simek (Fata) 0:1. 37. Gamache (Rosa, Heins/Ausschluss Schneeberger) 1:1. 60. (59:51) Sprunger (Birbaum, Cadieux) 2:1.Bemerkungen: Fribourg ohne Lukas Gerber, Dubé und Jeannin, Genève-Servette ohne Wermeille, Savary, Hecquefeuille, Dan Fritsche und Flurin Randegger (alle verletzt). Salmelainen im letzten Abschnitt verletzt ausgeschieden. - Timeout Genève-Servette (59:51).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. September 2011 um 12:57
    • #22

    National League A 7. Runde (24.09.2011)

    ZSC Lions - Davos 3:4 (2:1, 0:2, 1:1)
    Tore: 7. Bühler (Geering, Patrik Bärtschi) 1:0. 11. Back 1:1. 14. Kenins (Schäppi, Daniel Schnyder) 2:1. 23. Sciaroni (Rizzi) 2:2. 30. Sejna (Forster/Ausschluss Reto von Arx!) 2:3. 43. Bastl (Geering) 3:3. 45. Rizzi (Sejna, Sciaroni) 3:4. PostFinance-Topskorer: Tambellini; Sykora.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Cunti und Seger (beide verletzt) sowie Adrian Wichser (GCK Lions), Davos ohne Joggi, Guggisberg, Reymondin und Neuenschwander (alle verletzt). - 36. Timeout ZSC Lions. - ZSC Lions ab 58:40 ohne Torhüter. 

    Kloten Flyers - Rapperswil-Jona Lakers 4:3 (2:1, 0:0, 2:2)
    Tore: 3. Aurelio Lemm (Reid, Walser/Ausschluss Winkler) 0:1. 14. Wick (Santala) 1:1. 17. Jenni (Marti/Ausschluss Suri; Blum) 2:1. 43. Polack (Stancescu/Ausschluss Reid) 3:1. 49. Grauwiler (Derrick Walser) 3:2. 51. Derrick Walser 3:3. 58. Liniger (DuPont, Santala/Ausschluss Camenzind, Burkhalter) 4:3.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Liniger 
    Bemerkungen: Kloten ohne Steiner, Nordgren, Westcott, Sindel, Du Bois und Hollenstein (alle verletzt), Lakers ohne Gailland, Welti, Murray und Hartigan (alle verletzt). - Timeouts: 35. Kloten Flyers, 55. Lakers. - Lakers ab 59:34 ohne Torhüter. - 59:38 Pfostenschuss Siren. 

    Genève-Servette - Bern 2:3 (0:2, 0:0, 2:1)
    Tore: 16. Déruns (Rüthemann, Martin Plüss) 0:1. 20. (19:29) Reichert (Höhener, Gardner) 0:2. 41. (40:14) Rubin (Walsky) 1:2. 60. (59:23) Vukovic (Pothier, Trachsler) 2:2 (Servette ohne Torhüter). 60. (59:49) Ritchie (Roche, Gardner) 2:3.
    PostFinance-Topskorer: Goran Bezina; Pascal Berger.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Adrian Brunner, Savary, Vermeille, Hecquefeuille, Dan Fritsche, Flurin Randegger sowie Salmelainen (alle verletzt), Bern ohne Lötscher, Hänni, Morant und Philippe Furrer. - 58:18 Timeout Servette, von 57:17 bis 59:13 sowie ab 59:49 ohne Torhüter. 

    Zug - Langnau 4:2 (0:1, 3:0, 1:1)
    Tore: 10. Pelletier (Perreault, Lardi) 0:1. 30. Christen (Casutt, Metropolit/Ausschluss Christian Moser) 1:1. 36. Duri Camichel (Sven Lindemann, Oppliger) 2:1. 39. Fabian Sutter (Duri Camichel, Wozniewski) 3:1. 45. Sandro Moggi (Bucher, Philippe Rytz) 3:2. 55. Fabian Schnyder (Pirnes, Damien Brunner) 4:2.
    PostFinance-Topskorer: Damien Brunner; Pelletier.
    Bemerkungen: Zug ohne Holden (gesperrt und Corsin Camichel, Langnau ohne Neff (beide krank). - Duri Camichel verschiesst Penalty (57.). 

    Lugano - Ambri-Piotta 4:2 (0:0, 1:1, 3:1)
    Tore: 26. Kutlak 0:1. 28. Domenichelli (Oliver Kamber, Julien Vauclair/Ausschluss Pestoni) 1:1. 42. Lachmatow (Martin Kariya) 1:2. 48. Steiner (Domenichelli, Oliver Kamber) 2:2. 55. Bednar (Nummelin) 3:2. 60. (59:57) Nummelin (Ausschlüsse Landry; Julien Vauclair) 4:2 (ins leere Tor).
    PostFinance-Topskorer: Nummelin; Pestoni.
    Bemerkungen: Lugano ohne Murray und Schlumpf, Ambri-Piotta ohne Pascal Müller, Trevor Meier, Duca, Stucki, Noreau, Demuth (alle verletzt), Hofmann (überzählig/Rückkehr aus den USA). Reuille verletzt ausgeschieden (17.). 

    Biel - Fribourg 2:3 (1:1, 0:1, 1:0, 0:1) n.V.
    Tore: 4. Sprunger (Marc Abplanalp, Bykow) 0:1. 16. Preissing (Miéville, Wellinger/Ausschluss Collenberg) 1:1. 33. Hasani (Rosa) 1:2. 44. Peter (Tschantré, Ehrensperger/Ausschluss Hasani) 2:2. 61. (60:24) Bykow (Ausschlüsse Tschantré; Hasani) 2:3. 
    PostFinance-Topskorer: Preissing; Rosa.
    Bemerkungen: Biel ohne Gloor, Rouiller und Spylo, Fribourg ohne Dubé, Jeannin und Lukas Gerber (alle verletzt). - Timeouts: Biel (53.); Fribourg (50.).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. September 2011 um 08:01
    • #23

    National League A ( ein nachgeholtes und zwei vorgezogene Spiele)

    ZSC Lions - Ambri-Piotta 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
    Tore: 27. Lachmatow (Schlagenhauf, Noreau) 0:1. 29. Noreau (Kariya, Elias Bianchi) 0:2. 46. Pestoni (Trunz, Raffainer) 0:3.
    Strafen: 4mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Ambühl, Kenins) gegen ZSC Lions, 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Tambellini; Noreau.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Cunti, Seger und Breitbach (alle verletzt), Adrian Wichser (GCK Lions), Ambri-Piotta ohne Daniele Grassi, Stucki, Meier, Demuth und Duca (alle verletzt) sowie Westrum und Landry (beide überzählig). - NLA-Debüt von Ambri-Goalie Nolan Schaefer (Ka). - 51. Schulthess verletzt ausgeschieden.

    Genève-Servette - Kloten Flyers 3:1 (0:0, 0:1, 3:0)
    Tore: 21. Liniger (Jacquemet, Schelling) 0:1. 45. Rubin (Walsky, Gerber) 1:1. 47. Walsky (Pothier, Rubin/Ausschluss Blum) 2:1. 58. Walsky 3:1.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 5mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers.
    PostFinance-Topskorer: Bezina; Liniger.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Brunner, Paul Savary, Vermeille, Hecquefeuille, Fritsche, Flurin Randegger und Salmelainen. Kloten Flyers ohne Steiner, Nordgren, Westcott, Sindel, Du Bois und Hollenstein (alle verletzt). - 19. Pfostenschuss Bieber. - Timeout Kloten (47.). Kloten von 58:56 bis 59:47 ohne Torhüter.

    Fribourg - Biel (2:1, 2:0, 0:0)
    Tore: 7. Sprunger (Bykow, Plüss/Ausschluss Fröhlicher) 1:0. 15. Sprunger (Birbaum, Bykow) 2:0. 16. Wieser (Miéville, Spylo) 2:1. 32. (31:34) Sprunger (Bykow, Plüss) 3:1. 33. (32:06) Vauclair (Birbaum, Cadieux) 4:1.
    Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Fribourg, 4mal 2 Minuten gegen Biel.
    PostFinance-Topskorer: Rosa; Preissing.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Dubé, Jeannin und Gerber. Biel ohne Gloor, Haas (alle verletzt) und Scalzo (überzähliger Ausländer). - 1000. NLA-Spiel von Steinegger. - Timeout Biel (33.). - 44. Preissing verletzt ausgeschieden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Oktober 2011 um 08:27
    • #24

    tsa tsa wird heute frohlocken nach dem 3:0 ;)

    heutiger pflichttermin die vaillant arena gegen das überraschungsteam ambri

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2011 um 11:40
    • #25

    Natürlich :D das musste sogar noch gefeiert werden

    NLA, 8. Runde (30.9.11)

    Kloten Flyers - Zug 6:7 (2:2, 2:2, 2:2, 0:0) n.P.
    Tore:
    5. Brunner (Furrer) 0:1. 16. Christen (Chiesa, Rüfenacht) 0:2. 17. Kellenberger 1:2. 18. Polack (Stancescu/Ausschluss Erni) 2:2. 21. Lemm (Blum, DuPont) 3:2. 27. Wozniewski 3:3. 31. Christen (Metropolit) 3:4. 35. Wick (Schelling) 4:4. 44. Bieber (Polack, Stancescu) 5:4. 56. Christen (Chiesa) 5:5. 59. Brunner 5:6. 60. (59:45) Lemm (Stancescu, Santala) 6:6. - Penaltyschiessen: Christen -, Stancescu -; Casutt 0:1, Sindel -; Brunner 0:2, Lemm -; Pirnes -, Santala - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers, 4mal 2 Minuten gegen Zug. - PostFinance-Topskorer: Liniger; Brunner.
    Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Du Bois, Hollenstein, Nordgren, Steiner und Westcott, Zug ohne Corsin Camichel (krank) und Holden (gesperrt). - Timeouts: 59. (58:32) Kloten Flyers, 59. (58:59) Zug. - Kloten ab 58:42 bis 59:45 ohne Goalie.

    Fribourg - Davos 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
    Tore:
    14. Bürgler (Jan von Arx) 0:1. 32. Steinmann 0:2. 36. Loeffel (Bykow, Plüss/Ausschluss Wieser) 1:2. 47. Sykora (Sejna/Ausschluss Hasani) 1:3. 53. Cadieux (Vauclair, Botter) 2:3. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Fribourg, 4mal 2 Minuten gegen Davos. - PostFinance-Topskorer: Sprunger; Sejna.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Rosa, Dubé und Gerber. Davos ohne Joggi, Guggisberg, Reymondin und Neuenschwander (alle verletzt). - 58. Pfostenschuss Reto von Arx.

    Bern - SCL Tigers 7:3 (3:2, 3:0, 1:1)
    Tore:
    3. Vigier (Gardner, Roche) 1:0. 10. Pelletier 1:1. 12. Gardner (Vigier, Kwiatkowski) 2:1. 19. (18:11) Ritchie (Roche, Vermin/Ausschluss Reber) 3:1. 19. (18:30) Lüthi (Haas) 3:2. 22. Reichert (Vigier) 4:2. 25. Reichert (Vigier, Gardner) 5:2. 35. Berger (Kwiatkowski, Ritchie) 6:2. 56. Rüthemann (Kwiatkowski/Ausschluss Simon Moser) 7:2. 59. Claudio Moggi (Sandro Moggi, Adrian Gerber) 7:3. - Strafen: 2mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer (Morant) gegen Bern, 4mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer (Pelletier) gegen die SCL Tigers. - PostFinance-Topskorer: Ritchie; Pelletier.
    Bemerkungen: Bern ohne Furrer, Hänni, Jobin und Lötscher, SCL Tigers ohne Schilt (alle verletzt) und Neff (krank). - 8. Gustafsson verletzt ausgeschieden. - 25. Timeout SCL Tigers.

    Ambri-Piotta - ZSC Lions 2:5 (1:2, 0:2, 1:1)
    Tore:
    5. Schnyder (Schommer, Blindenbacher) 0:1. 8. Mattia Bianchi (Elias Bianchi, Trunz/Strafe angezeigt) 1:1. 10. Ambühl (Down, Monnet/Ausschluss Murovic) 1:2. 33. Bärtschi (Pittis) 1:3. 38. Schäppi (Murphy) 1:4. 46. Botta (Westrum, Lachmatow/Ausschluss Seger) 2:4. 55. Tambellini (Bärtschi, Pittis) 2:5. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions. - PostFinance-Topskorer: Noreau, Tambellini.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Schulthess, Grassi, Stucki, Meier, Demuth, Duca (alle verletzt), Schaefer und Landry (beide überzählige Ausländer). ZSC Lions ohne Geering, Cunti, Ziegler, Breitbach (alle verletzt) und Wichser (GCK Lions). - 1. Pfostenschuss Bärtschi. - 1. NLA-Spiel von Baltisberger. - Kobach im Mitteldrittel verletzt ausgeschieden.

    Lugano - Biel 4:0 (3:0, 0:0, 1:0)
    Tore:
    3. Nummelin (Conne) 1:0. 9. Hirschi (Rintanen, Bednar) 2:0. 15. Niedermayer (Nummelin, Sannitz) 3:0. 54. Steiner (Domenichelli) 4:0. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lugano, 6mal 2 plus 10 Minuten (Steinegger) gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Nummelin; Miéville.
    Bemerkungen: Lugano ohne Murray und Reuille, Biel ohne Gloor, Haas, Preissing (alle verletzt), Bordeleau und Truttmann (beide krank).

    Rapperswil-Jona Lakers - Genève-Servette 3:0 (1:0, 0:0,2:0)
    Tor:
    18. Reid (Walser/Strafe angezeigt) 1:0. 51. Suri (Walser, Geyer/Ausschluss Gerber) 2:0. 60. (59:33) Burkhalter 3:0 (ins leere Tor). - Strafen: 2mal 2 plus 5 Minuten (Grauwiler) plus Spieldauer (Grauwiler) gegen Rapperswil-Jona, 2mal 2 Minuten gegen Genève-Servette. - PostFinance-Topskorer: Suri; Rubin.
    Bemerkungen: Lakers ohne Gailland, Welti, Murray, Hartigan (alle verletzt) und Bucher (krank). Genève-Servette ohne Paul Savary, Vermeille, Hecquefeuille, Fritsche, Flurin Randegger und Salmelainen (alle verletzt). - Pfosten-/Lattenschüsse: 10. Rubin, 49. Walsky. - 45. Friedli verletzt ausgeschieden. - Timeouts: Genève-Servette (28.); Rapperswil-Jona (59.). - Gèneve-Servette von 57:50 bis 59:33 ohne Torhüter.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™