1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • watchitburn
    502BadGateway
    • 7. Mai 2015 um 12:42
    • #1.426

    bin mir nicht sicher, ob @liveehcb es bereits erzählt hat, aber sein lieblingsverein hat anscheinend nicht nur ein neues Stadion, sondern auch ein neues logo:
    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/profile_images/596237949047599104/CxbcHPLr.png]

    logo: https://pbs.twimg.com/profile_images…04/CxbcHPLr.png
    Meldung dazu: http://www.ehcb.ch/de/slid/4138-neuer-auftritt-des-ehcb

    ..mal sehn, wie lange es dauert bis aus liveehcb -> liveehc wird ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2015 um 18:21
    • #1.427

    Also mir gefällt das Logo schon von der Farbe her nicht. Auch den bieler fans gehts anscheinend nicht besser.
    Mir kommt das alles irgendwie bekannt vor :D

    Neues Logo des EHC Biel
    ''Es werden sicher alle Freude daran haben - irgendwann''

    Ab heute tritt der EHC Biel mit einem neuen Logo auf. Dass dies aus den Farben rot und blau und nicht wie bisher in rot und gelb besteht, stösst vielen Anhängern der Seeländer sauer auf. SPORTAL HD hat bei den Verantworlichen nachgefragt, ob man Verständnis für diese Fans hat.
    ''Vor allem jene Fans, die für Stimmung im Stadion sorgen, wollen am rot-gelben Auftritt festhalten'', erklärt Blank. ''Wenn ich mich im anderen Umfeld - sprich Sponsoren und Donatoren - umhöre, erhalte ich mehrheitlich positive Echos.''

    ''Wenn der Chef zufrieden ist, sagt er nichts''Und wie sieht es auf dem Sekretariat in Biel aus? Pascale Berclaz, Marketingdirektorin bei den Seeländern, beantwortet diese Frage diplomatisch. ''Es gibt Leute, die es gut finden und es gibt Leute, die es schlecht finden.''

    Auf die entsprechende Nachfrage, ob die positiven oder die negativen Reaktionen überwiegen, gibt sie eine vielsagende Antwort: ''Vielleicht gibt es viele Leute, die sich nicht äussern. Häufig ist es so, dass man sich nur äussert, wenn man unzufrieden ist. Wir erleben das ja jeden Tag. Wenn der Chef zufrieden ist, sagt er nichts, wenn er nicht zufrieden ist, ruft er aus.''

    Ob sich die EHCB-Fans mit dem neuen Auftritt anfreunden können, wird sich zeigen. CEO Daniel Villard ist auf jeden Fall zuversichtlich, wie er im Videointerview verrät. (ade)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Mai 2015 um 08:44
    • #1.428

    So jetzt darf ich noch zum Logo was 'sagen'. Eigentlich mag ich darüber nicht viele Worte verlieren. Die Bilder sprechen für sich!
    [Blockierte Grafik: http://skypointer.files.wordpress.com/2014/05/obelix.jpg][Blockierte Grafik: http://meinauskotzblog.files.wordpress.com/2011/09/4_pin_kozo1.jpg]

    Das hat ein Fan am Eingang des EHCB-Büro drüber geklebt:

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEdhu9oUsAApIN6.jpg]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Mai 2015 um 08:46
    • #1.429

    Biel-Fans sauer wegen neuem Logo
    «Da zeichnen Kinder in Kita schöner...!»

    Der EHC Biel präsentiert am Mittag ein neues Logo. Und die Fans drehen schon durch.

    «Wir freuen uns, euch unseren neuen Auftritt präsentieren zu können. Ab sofort tritt der EHCB mit einem einheitlichen und unverkennbaren Logo nach aussen auf», schreibt der EHC Biel heute Mittag auf Facebook seinen Fans.

    In der Tat, das Logo ist anders. Es fehlt die Aufschrift «Biel-Bienne» und es ist dunkelblau mit weinroter Schrift.

    Der Schuss geht offenbar nach hinten los, die meisten Fans scheinen überhaupt nicht zufrieden. «Geht gar nicht», «Vraiment pas terrible», «schwach» oder «potthässlich» lauten die niederschmetternden Kommentare auf der Facebook-Site.

    Biel-Fan Noémie B. schreibt, dass sogar ihre Kinder in der Kita schöner zeichnen würden... Und für Sebastian Rico ist es «ein Chlapf ins Gesicht eines jeden Fan.»

    Dabei haben sich die Biel-Verantwortlichen im Vorfeld einiges überlegt. Das neue Logo sei eine Kombination der beiden bisher verwendeten Logos, «dessen Kernelement weiterhin die Bieler Stadtbeile bilde, welche gleichzeitig für unsere Werte wie Kampf- und Teamgeist stehen.» Das lässt die Fans offensichtlich kalt.

    [Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielertagblatt.ch/files/styles/large/hash/86/2d/862dd0316df84276552c755289001a1f.jpg?itok=8OGSYAmL][Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielertagblatt.ch/files/styles/large/hash/26/c3/26c38e65b1e77d9e365662f82396eeb5.jpg?itok=Zj9fE_S2]

    2 Mal editiert, zuletzt von liveehcb (8. Mai 2015 um 09:14)

  • EpiD
    Wikinger
    • 8. Mai 2015 um 09:14
    • #1.430

    Dann tanze ich (als auswärtiger `Fan`) mal aus der Reihe: Mir gefällt`s....sehr gut sogar. Mit dem `Biel - Bienne` darunter macht das schon was her. Gelb-Rot war ja schon vorher nicht auf den Trikots. X/ *duckundweg*

    Vielleicht liegt`s auch daran, dass ihr als Nichtwikinger wenig Ahnung von Äxten habt. :P :veryhappy:

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Mai 2015 um 10:09
    • #1.431
    Zitat von EpiD

    Dann tanze ich (als auswärtiger `Fan`) mal aus der Reihe: Mir gefällt`s....sehr gut sogar. Mit dem `Biel - Bienne` darunter macht das schon was her. Gelb-Rot war ja schon vorher nicht auf den Trikots. X/ *duckundweg*

    Vielleicht liegt`s auch daran, dass ihr als Nichtwikinger wenig Ahnung von Äxten habt. :P :veryhappy:

    Mir gefällt das Logo überhaupt nicht. Bin auch mit Gelb-Rot aufgewachsen. Die blauen Trikots kann ich noch als Halbvillacher akzeptieren. Aber das Logo hätte man auf Gelb-Rot (von mir aus noch auch die Farbe Blau mit einbeziehen) belassen sollen. Was mir nicht gefällt, ist, dass nun zwischen Clubführung und Fans ein Graben entstanden ist. Bin mal gespannt, wie das Ganze weiter gehen wird.

    [Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielerta…g?itok=MdiWWBVz][Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielerta…g?itok=0cur7Wap]
    Noch was für @EpiD bezüglich Axt :D

    [Blockierte Grafik: https://scontent-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-xft1/t…557706794_o.png]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Mai 2015 um 13:59
    • #1.432

    Es wird schmutzig! :check:

    Zitat

    Farb-Attacke auf EHCB: Fassade mit gelber und roter Farbe beworfen

    In den Sozialen Medien hat sich der EHC Biel einiges anhören müssen. Doch jetzt wird der Protest gegen die neuen Clubfarben schmutzig.

    Die Fassade des Geschäftshauses an der Bahnhofstrasse, in dem der EHC Biel seine Büros führt, wurde Opfer eines Farbanschlages. Gelbe und rote Farbflecken sind rund um die Fenster verteilt, die mit dem neuen EHC Biel-Logo beschriftet sind.

    Wie genau die Farbe dorthin kam, ist nicht bekannt. EHC-Mitarbeiter fanden heute Morgen auf dem Fensterbrett Eierschalen. Möglich also, dass auch Eier als Wurfgegenstände dienten.

    Offensichtlich ist hingegen, welchen Hintergrund die Aktion hat. Der EHC Biel hat gestern sein neues Club-Design präsentiert. Das Logo ist jetzt Rot-Blau und nicht mehr Rot-Gelb. Dagegen wehren sich viele Fans – bisher aber nur mit friedlichen Aktionen. Das Komitee Rot-Gelb etwa hat gestern auf Facebook zum „friedlichen Treffen in und für Rot-Gelb“ eingeladen. Am Abend versammelten sich um die 30 Leute vor dem EHCB-Sitz in der Innenstadt.

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEdhuOJVIAAfxo5.jpg]

    Alles anzeigen
  • watchitburn
    502BadGateway
    • 11. Mai 2015 um 08:12
    • #1.433

    ...da hätte man sich lieber vorher mit den fans abgesprochen und eventuell die fans aus 2-3 varianten aussuchen/abstimmen lassen!
    die schweizer stimmen ja eh so gern ab ;)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 11. Mai 2015 um 08:32
    • #1.434
    Zitat von heisenberg

    ...da hätte man sich lieber vorher mit den fans abgesprochen und eventuell die fans aus 2-3 varianten aussuchen/abstimmen lassen!
    die schweizer stimmen ja eh so gern ab ;)

    Heute im Bieler Tagblatt

    Zitat

    Vom Wesen eines Sportklubs

    Die Fans nehmen den EHC Biel nicht als Aktiengesellschaft, sondern als Gemeinschaft wahr. Sie fühlen sich als Teil der Vereinsstruktur.

    Als der EHC Biel am Donnerstag sein neues Vereinslogo in den Farben Rot und Blau präsentierte, brach der Shitstorm erneut los. Die Anhängerschaft nahm den neuen Auftritt des Vereins in den sozialen Medien richtiggehend auseinander, teils mit Worten, die zu wiederholen sich nicht lohnt. Ihre Forderung ist klar: Zurück zum Traditionellen – zurück zu Rot und Gelb. Bereits vor einem Monat, als publik wurde, dass der EHC Biel seine Vereinsfarben ändern will, war die Entrüstung gross. Doch diesmal wurde dem Ärger nicht nur im Netz Luft gemacht. Auf die Fassade des Hauses an der Bahnhofstrasse, in dem sich die Geschäftsstelle des Vereins befindet, wurde am Donnerstagabend ein Farbanschlag verübt. Das schadet nicht nur der Glaubwürdigkeit der aufgebrachten Fans als Ansprechpartner. Es ist eine Straftat, die zu verurteilen ist. Doch wieso gehen die Fans auf die Strasse, wieso gehen die Emotionen hoch, nur weil ein Verein sein Erscheinungsbild verändert?

    Die Antwort ist im Wesen eines Sportklubs zu suchen. Der Profibetrieb ist als Aktiengesellschaft strukturiert, mit Verwaltungsrat und Management für die strategischen und operativen Entscheide. Für die Fans aber ist der ganze EHC eine Gemeinschaft. Nüchtern betrachtet sind sie «nur» Konsumenten, sie selber empfinden sich aber als Teil einer Vereinsstruktur. Die Option, das Produkt zu wechseln, wenn die Verantwortlichen der Marke EHC Biel nicht im Sinne des Kunden handeln, gibt es für sie nicht. Sind sie mit dem Produkt nicht zufrieden, bleibt ihnen nur der Protest.

    Der EHC Biel weiss eigentlich um dieses Zugehörigkeitsgefühl. So hat er in den vergangenen Jahren etwa in seinen Werbekampagnen in leicht abgeänderter Form Zeilen aufgenommen, die in der Fankurve gesungen werden. Doch nun haben es Verwaltungsrat und Management verpasst, ihr primäres Zielpublikum genügend in den emotionalen Prozess der Neuausrichtung einzubinden.

    Dass eine solche Neuausrichtung mit dem Umzug in die Tissot Arena angestrebt wurde, ist nachvollziehbar. Wieso aber werden einem Markenauftritt, der sich über 75 Jahre entwickelt hat und fest verankert ist, wichtige Identifikationsmerkmale genommen? Die Argumentation des Vereins, man wolle mit dem Farb- und Logowechsel ein einheitliches Auftreten erreichen, klingt mit dem Fanaufstand vor Augen schon fast absurd. Denn genau das Gegenteil ist der Fall. Zwar wird die durch die Führung koordinierte Erscheinung klar definiert, doch stellt sich eine nicht zu unterschätzende Anzahl Fans dagegen, also die Zielgruppe des Produkts. Die Fankultur bleibt Rot/Gelb. Ein Graben entsteht.

    Auch der Verweis der Führung darauf, dass der «heilige Teppich» in der Spielergarderobe längst Rot/Blau sei, macht die Neuausrichtung nicht plausibler. Spieler kommen und gehen, das gilt in der heute schnelllebigen Sportwelt mehr denn je. Was bleibt, sind die Zuschauer.

    Alles anzeigen
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Mai 2015 um 10:06
    • #1.435

    Erfahrung und junge Talente für die Lakers
    Details Rapperswil-Jona Lakers / rsc Erstellt: 11. Mai 2015
    Die Planung der neuen Saison schreitet weiter voran. Cyrill Geyer wird entgegen seiner ursprünglichen Absichten eine weitere Saison spielen. Marc Grieder wechselt aus Ambrì-Piotta an den Obersee. Und Reto Schmutz, Raphaël Kuonen sowie Michael Hügli bleiben den Rapperswil-Jonern erhalten.

    15 Jahre NLA und über 750 Spiele sind nicht genug. Cyrill Geyer macht einen Rücktritt vom Rücktritt und wird auch in der kommenden Spielzeit für die Lakers in die Hosen steigen. „Ich habe bald nach meinem Abschied vom Spitzensport gemerkt, dass mein sportlicher Hunger und die Lust am Eishockey immer noch sehr gross sind“, erklärt der Verteidiger. Dass er weiterhin mit dem Sport verbunden bleibt, sei immer klar gewesen. Die neue Situation der Lakers hat für Geyer die Ausgangslage nun verändert: „Die Verantwortlichen der Lakers sind auf mich zugekommen, was mich sehr freut. Ich bin sehr gerne bereit, mit meinen Erfahrungen zu helfen, die Lakers weiter vorwärts zu bringen.“ Der 34-jährige Verteidiger debütierte im Jahr 2000 mit dem EHC Chur in der höchsten Liga. 2002 wechselte er nach Rapperswil-Jona und prägte seither die Klubgeschichte der Lakers massgeblich mit. Mit seiner grossen Erfahrung kann er in der Abwehr der Lakers einen wertvollen Beitrag leisten. Geyer und die Lakers einigten sich auf einen 1-Jahresvertrag bis Ende Saison 2015/16.

    Mit Marc Grieder konnten die Lakers einen weiteren erfahrenen Verteidiger gewinnen. Der 30-jährige Basler debütierte mit den GCK Lions in der NLB (2002/03). In der Folge spielte er bei mehreren Teams der NLB und konnte 2009 mit Lausanne die NLB-Meisterschaft gewinnen. Während den letzten 5 Jahren absolvierte Grieder in Biel und Ambrì insgesamt 172 Spiele (6 Tore, 11 Assist) in der NLA. Der Vertrag mit Grieder gilt für eine Saison bis Frühling 2015/16.

    Mit Reto Schmutz, Raphaël Kuonen und Michael Hügli konnten die Neuverhandlungen ihrer Verträge ebenfalls erfolgreich abgeschlossen werden. Die beiden Stürmer Reto Schmutz (22) und Raphaël Kuonen (22) spielten bereits in der abgelaufenen Saison in Rapperswil. Ihre Verträge gelten für eine Spielzeit bis zum Frühling 2015/16. Der 19-jährige Michael Hügli hat einen neuen Vertrag über 2 Jahre bis zum Ende der Saison 2016/17 unterschrieben.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 11. Mai 2015 um 11:22
    • #1.436

    @liveehcb da bin ich schon mal gespannt auf das erste Heimspiel! die Mannschaft wird in Rot/Blau auflaufen und die fans werden weiterhin die Rot/Gelben fahnen schwingen.
    von Merchandising wird der verein wohl vorerst nicht mehr viel Geld einnehmen!
    da wird es wohl besser sein, schnell einen lösung anzustreben...

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 11. Mai 2015 um 14:35
    • #1.437

    Talent Auston Matthews in die NLA ?
    Sonntag, 10. Mai 2015, 06:39

    Laut einem Tweet von Damien Cox (Sportsnet) soll das US Supertalent Auston Matthews der an der U-18 WM zum MVP gewählt wurde von diversen Schweizer NLA-Klubs kontaktiert worden sein. Der SCB und der ZSC wie auch evtl. Genf-Servette sollen an ihm interessiert sein.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 12. Mai 2015 um 20:04
    • #1.438

    Ambri: Ein Norweger für die Abwehr ?
    Dienstag, 12. Mai 2015, 11:55

    Laut Ticinonews ist Ambri-Piotta an der Verpflichtung des Norwegischen Verteidigers Jonas Holos (27) interessiert.

    Sportchef Ivano Zanatta der in Ostrava ist, wird nach dem Spiel der Norweger gegen Weissrussland um 12.15 versuchen mit Holos und seinem Agenten die letzten Details für eine Verpflichtung zu klären.

    Holos bestritt die letzten zwei Saison in der KHL für Lokomotiv Yaroslavl und erzielt in 134 Spielen 16 Tore und 22 Assist.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. Mai 2015 um 14:02
    • #1.439

    Partnerschaft zwischen Gotteron und Red Ice
    Montag, 18. Mai 2015, 11:08 - Medienmitteilung

    Offizielle Partnerschaft zwischen der HC Fribourg-Gottéron SA und der Red Ice Hockey Club SA.

    Mit Freude bestätigen die HC Fribourg-Gottéron SA (HCFG) und der Red Ice Hockey Club SA die Vereinbarung einer Partnerschaft für die Saison 2015/2016.

    Bereits seit mehreren Spielzeiten hat sich eine informelle Partnerschaft für den Austausch von B-Lizenzen zwischen den beiden Clubs etabliert. Die bestehende geographische Nähe,sowie die bereits intensivierten guten Beziehungen, haben nun dazu geführt diese LNA-LNB Partnerschaft einzugehen.

    Diese Partnerschaft ermöglicht es den Spielern der Elite A Junioren des HCFG Nachwuchs, ihre Erfahrungen in der LNB zu sammeln. Zudem ermöglicht es eine enge Zusammenarbeit zwischen den Novizen Elite Mannschaften sowie den Elite A Junioren des HCFG und den Elite B Junioren von Red Ice.

    In der Saison 2015-2016 werden der Torhüter Ludovic Waeber, der Verteidiger David Wildhaber und der Stürmer Sandro Brügger sich im Kader von Red Ice weiterentwickelnkönnen. Der Torhüter Reto Lory verstärkt die HC Fribourg-Gottéron SA mit einer B-Lizenz, ebenso wie der Verteidiger Mathieu Maret. Bei den Elite Junioren erhält der Angreifer Anatoli Potyliko eine B-Lizenz für Fribourg-Gottéron, wohingegen der Verteidiger Andrea Glauser und die Stürmer Nathan Marchon und Victor Bonny eine B-Lizenz für die Mannschaft aus Martigny erhalten.

    Während der Saison ist ein Freundschaftsspiel zwischen Fribourg-Gottéron und dem Red Ice Hockey Club im Forum d?Octodure geplant. Für diese Saison ist das Datum noch nicht bekannt, da die Programme der beiden Mannschaften zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Vereinbarung, bereits weitestgehend erstellt sind. Die Partnerschaft ist für eine Saison vereinbart, mit der Option auf Verlängerung.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2015 um 18:45
    • #1.440

    Ex-Ambri-Stürmer in der KHL im Try-Out
    Alexei Dostoinov, der seinen Vertrag beim HC Ambri-Piotta nicht verlängerte, hat einen Try-Out-Kontrakt bei Automobilist Yekaterinburg unterschrieben. Dies verkündet der KHL-Klub am Dienstagnachmittag auf der vereinseigenen Homepage. Der 25-jährige Stürmer, der vom SC Bern zu den Leventinern gestossen war, kam in 56 Spielen bei den Biancoblù auf 7 Tore und 10 Assists.

    Wechselt Olten-Goalie zu den Lakers?
    Laut "La Regione" könnte Michael Tobler, der seinen Vertrag mit dem EHC Olten nicht verlängert hat, bald als zweiter Torhüter der Rapperswil-Jona Lakers figuerieren. Tobler spielte in der abgelaufenen Saison während zwei Spielen in der NLA für den HC Ambri-Piotta und verzeichnete eine Fangquote von guten 91.9%.

    da sage ich mal willkommen daheim ;)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. Mai 2015 um 08:27
    • #1.441

    Andrew Ebbett zu Bern?
    Mittwoch, 20. Mai 2015, 07:19

    Laut der "Berner Zeitung" dürfte der SC Bern den Center Andrew Ebbett als dritten ausländischen Stürmer neben Chuck Kobasew und den Neuzuzug Cory Coancher verpflichten. Derweil liebäugelt der Trainer Guy Boucher mit einer Rückkehr in die NHL.

    Der 32-Jährige spielte zuletzt in der Organisation der Pittsburgh Penguins, wo er letzte Saison in 24 Spielen zum Einsatz in der NHL kam bevor er ins Farmteam geschickt wurde. In 243 NHL-Spielen kam er auf 27 Tore und 47 Assists. Eine offensivere Rolle spielte er in der AHL, wo er in 367 Spielen 115 Tore und 237 Assists erzielte.

    Ob er dabei von Guy Boucher trainiert wird, ist nicht ganz so klar wie zuletzt kommuniziert. Laut der Zeitung soll er zuletzt in der NHL Werbung in eigener Sache gemacht haben und wird mit den Toronto Maple Leafs in Verbindung gebracht. Boucher hat eine Ausstiegsklausel für die NHL in seinem Vertrag beim SCB.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Mai 2015 um 12:18
    • #1.442

    Weitere Spekulationen um Guy Boucher
    Um SC-Bern-Coach Guy Boucher rankten sich zuletzt wilde Wechselgerüchte. Bisher wurden diese von den Verantwortlichen aber stets dementiert. Nun soll es aber laut der "Berner Zeitung" immer mehr Anzeichen geben, dass der 43-Jährige bei einer konkreten Offerte aus Nordamerika seine Ausstiegsklausel ziehen würde.

    Zurzeit soll er mit einigen einigen NHL-Organisationen am verhandeln sein. Darunter auch die Toronto Maple Leafs, welche den Kanadier gerne in seine Heimat zurückholen würden. Die Spekulationen stellen auch Sportcher Sven Leuenberger vor Probleme, denn wer wird die Mannschaft, welche er mit Boucher zusammenstellt, schlussendlich trainieren?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Mai 2015 um 13:38
    • #1.443

    Lugano und Ambri lehnen NLB-Projekt ab
    Der HC Lugano und der HC Ambri-Piotta lehnen den Vorschlag vom HC Biasca ab, wonach die Gemeinde im Bezirk Riviera ein NLB-Farmteam für die beiden Tessiner NLA-Klubs gestellt hätte. Wie die beiden Klubs verlauten liessen, seien vor allem finanzielle Probleme der Grund für die Ablehnung des Projekts.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Mai 2015 um 10:50
    • #1.444

    Gerüchteküche

    Kehrt Salmonsson in die Schweiz zurück?
    Sonntag, 24. Mai 2015, 11:50 - Maurizio Urech
    Laut einer Meldung von "Aftonbladet" könnte der Stürmer Johannes Salmonsson in die Schweiz zurückkehren.
    Salmonsson spielte in der Saison 2009/10 für den HC Davos und den EHC Biel. Sein Vertrag mit Linköping lief Ende letzte Saison aus und er hat Offerten aus Deutschland und der Schweiz erhalten. Laut Aftonbladet wird der 29-jährige bis Ende Juni über seine sportliche Zukunft entscheiden.

    Bleibt Johan Fransson in der Schweiz?
    Samstag, 23. Mai 2015, 11:27 - Maurizio Urech
    Laut einem Interview seines Agenten Joakim Persson mit der Schwedischen Zeitung (NSD) hat Johan Fransson einen 2-Jahresvertrag auf dem Tisch und wird sich in den nächsten Tagen entscheiden ob er diese Offerte annehmen wird, eine Rückkehr nach Schweden sei ausgeschlossen.

    Jimmie Ericsson zu Genf-Servette?
    Samstag, 23. Mai 2015, 11:23 - Maurizio Urech
    Nach Tony Martensson könnte mit Jimmie Ericsson ein weiterer Spieler von SKA St. Petersburg in die Schweiz wechseln.
    Center Jimmie Ericsson dessen Vertrag mit St. Petersburg abgelaufen ist verhandelt momentan mit Skelleftea über eine Rückkehr nach Schweden, falls es zu keiner Einigung kommen sollte, wäre Genf-Servette eine Option.

    Holloway zieht es nach Nordamerika
    Die Zukunft von Bud Holloway nimmt langsam Formen an. Der 27-Jährige entschied sich dazu, in Nordamerika sein Glück zu versuchen. "Ich würde es mir nie verzeihen, wenn ich nicht versuchen würde, mich in der NHL durchzusetzen", sagte der Kanadier gegenüber der schwedischen Zeitung "Norran". Holloway habe oft darüber nachgedacht, seine Karriere in Bern oder in Schweden fortzusetzen, stattdessen wird er sich nun wohl einem AHL-Team anschliessen, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.

    SC Bern: Drei Kandidaten, falls Boucher geht - In der Hauptstadt bereitet man sich für den Fall der Fälle vor.
    Guy Bouchers Zukunft sorgt beim SC Bern für ein wenig Unsicherheit. Noch immer ist nicht klar, ob der Kanadier nach Nordamerika zurückkehrt. Der 43-Jährige aus Notre-Dame-du-Lac wird als Co-Trainer bei den Toronto Maple Leafs sowie als Cheftrainer bei den New Jersey Devils (Exklusivmeldung) gehandelt.

    Beim Verein aus der National League A macht man sich derweil Gedanken über einen möglichen Nachfolger von Boucher. eishockeyticker.ch-Angaben zufolge kommen derzeit drei Namen infrage.

    Trio auf dem Notizzettel
    Einer der besagten Trainerkandidaten ist der bei den SCL Tigers geschasste Schwede Bengt-Åke Gustafsson (57). Zudem haben sich die SCB-Verantwortlichen auch den ehemaligen Fribourg-Gottéron-Coach Hans Kossmann (53) notiert.

    Last but not least gehört Doug Shedden zum Kandidatenkreis beim SCB. Der ehemalige Zug-Trainer arbeitet momentan beim kroatischen KHL-Verein Medvescak Zagreb. Dort ist der 54 Jahre alte Kanadier seit Beginn der letzten Saison tätig.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Mai 2015 um 12:24
    • #1.445

    Thurgau's Irmen in die DEL
    Der Amerikaner Danny Irmen verlässt Hockey Thurgau trotz laufendem Vertrag in Richtung Deutschland. Der Stürmer wechselt zum DEL-Club ERC Ingolstadt. Irmen war 2013 vom österreichischen Team Linz in die Ostschweiz gestossen und kam in 86 Spielen auf 32 Tore und 52 Assists.

    Zweiter Goalie für La Chaux-de-Fonds
    Gemäss ''Arcinfo'' wird der HC La Chaux-de-Fonds demnächst die Verpflichtung von Sven Wintschi als neuen Backup-Torhüter für Remo Giovannini bekannt geben. Der 19-Jährige ist bei den SCL-Tigers gross geworden und kam im Fanion-Team auch schon zu einem Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Mai 2015 um 12:15
    • #1.446

    Biel: Schläpfer wird wohl verlängern
    Mittwoch, 27. Mai 2015, 10:51 - Maurizio Urech
    Laut watson.ch plant der EHC Biel weiterhin mit Coach Kevin Schläpfer und möchte seinen Vertrag bis 2018 oder 2019 verlängern, dies dürfte noch während der Sommerpause passieren.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. Mai 2015 um 14:34
    • #1.447
    Zitat von TsaTsa

    Biel: Schläpfer wird wohl verlängern
    Mittwoch, 27. Mai 2015, 10:51 - Maurizio Urech
    Laut watson.ch plant der EHC Biel weiterhin mit Coach Kevin Schläpfer und möchte seinen Vertrag bis 2018 oder 2019 verlängern, dies dürfte noch während der Sommerpause passieren.

    :thumbup: :thumbup: :veryhappy:

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. Mai 2015 um 16:01
    • #1.448

    Der Schweizer Meister HC Davos ist schon im Eistraining!? :S =O
    Foto vom 26. Mai 2015 von Marc Wieser.

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CF7gbVqWYAAQqtZ.jpg:large]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. Mai 2015 um 08:33
    • #1.449

    Biel: 3,4 Mio. Fr. Donatorengelder
    Donnerstag, 28. Mai 2015, 08:15

    Laut dem "Journal du Jura" sind die Donatorengelder beim EHC Biel für die Saison 2014/15 um 600'000 Franken auf 3,4 Millionen Franken.

    Die Gelder der Donatoren des EHC Biel sind eine wichtige Stütze um jährlich den betrieblichen Fehlbetrag zu korrigieren. Für die kommende Saison in der neuen Tissot-Arena werden gar 3,7 Millionen Franken an Donatorengelder erwartet. Die 420 Donatoren werden dafür etwa 1200 Sitzplätze in der Arena nutzen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Mai 2015 um 12:03
    • #1.450

    Jaroslav Bednar zu den Lakers ?
    Donnerstag, 28. Mai 2015, 10:09 - Maurizio Urech
    Laut Marco Maffioletti (La Regione) haben die Rapperswil-Jona Lakers eine Offerte von Stürmer Jaroslav Bednar (38) erhalten.

    Bednar ist in der Schweiz kein unbekannter er gewann mit dem HC Davos und dem SC Bern den Titel und stürmte auch für den HC Lugano, er ist mit Slavia Prag aus der höchsten tschechischen Liga abgestiegen. Die Verantwortlichen der Lakers werden in Kürze über eine Verpflichtung entscheiden.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™