1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. März 2015 um 11:10
    • #1.326

    ich verstehe sowieso nicht warum ein solch kapitales spiel von dem unfähigsten schiedrichter-duo der ganzen NLA geleitet werden darf. Die beiden sollten von ihrem job suspendiert werden, Basta!
    Klar, muss da steinmann eingreifen, aber handkehrum wurde auch hürlimann von einem ambrinesen am kopf gecheckt, was die beiden lölis auch nicht geahndet wurde. Hoeckey ist ein harter sport, aber irgendwo hat es seine grenzen

    Playout-Arbeit für Einzelrichter?
    Die Playout-Partie zwischen dem HC Ambrì-Piotta und den Rapperswil-Jona Lakers könnte Arbeit für den Einzelrichter geben.

    Nicklas Danielsson, der PostFinance Topscorer der Rapperswil-Jona Lakers, musste das Eis in der heutigen Playout-Partie eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit humpelnd verlassen. Beim Stand von 3:3 vor dem eigenen Tor schlug ihm Ambrì-Topscorer Alexandre Giroux abseits vom Spielgeschehen mit dem Stock von hinten in die Kniekehle.

    Danielsson konnte jedoch für die Verlängerung wieder zurückkehren und zeigte sich selbst ebenfalls nicht von seiner sportlichen Seite als er nach wenigen Minuten Adrien Lauper mit dem Stock traf. Vor der Tätlichkeit von Giroux hatte Danielsson den Kanadier gegen den Kopf gecheckt, womit beide Topscorer zum Fall für den Einzelrichter werden könnten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. März 2015 um 11:18
    • #1.327

    Auch Sion und Winterthur wollen in die NLB
    Nach dem EHC Arosa und Herisau als Farmteam der Rapperswil-Jona Lakers beantragen nun auch der HC Sion und der EHC Winterthur eine Lizenz für die NLB. Während die Walliser als Farmteam von Lausanne aufsteigen möchsten, würde Winterthur mit den Kloten Flyers kooperieren. Sion wie auch Winterthur stehen im Finale für den Amateur-Schweizermeistertitel und könnten somit auch sportlich den Aufstieg in die zweithöchste Liga erreichen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. März 2015 um 18:37
    • #1.328

    Schweizer Schiedsrichter WM-tauglich
    An den Eishockey-Weltmeisterschaften 2015 in Prag on Ostrava (CZE) werden die Spiele unter anderem von drei Schweizer Schiedsrichtern geleitet. Daniel Stricker und Tobias Wehrli wurden als Head-Referees, Nicolas Fluri als Linesman nominiert. Zudem wird auch Marcus Vinneborg, der in der NLA als Fulltime-Ref amtet, an der WM zum Einsatz kommen. Daneben wurden in dieser Saison 24 weitere Schweizer Unparteiische für diverse WM-Turniere der IIHF aufgeboten. :veryhappy: sorry, aber mich hets fast vertätscht

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. März 2015 um 10:49
    • #1.329

    NLB-Final: Olten gelingt das Break
    Dem EHC Olten ist beim fünften Spiel des NLB-Playoff-Finals das wichtige Break zum 3:2 gelungen. Die Oltener setzten in der ausverkauften Ilfishalle mit 4:2 durch. Nach dem ersten Drittel führten die Gäste mit 3:0, doch Adrian Gerber und Lukas Haas konnten im Mitteldrittel für die Tigers verkürzen. In der Schlussphase trafen die Solothurner ins leere Tor und machten damit die Überraschung perfekt.
    Olten führt die Serie nun mit 3:2 an und haben die Möglichkeit morgen Sonntag den NLB-Meistertitel vor eigenem Publikum zu feiern.

    Spiel 5

    SCL Tigers – EHC Olten 2:4 (0:3, 2:0, 0:1) Stand 2:3
    Tore:
    7. Wiebe (Ulmer) 0:1, 13. Feser (Wiebe) 0:2 , 17. Hirt (Schwarzenbach, Schneuwly) 0:3 , 24. A.Gerber (Hecquefeuille – Ausschluss Langnau !) 1:3 , 30. Haas (S.Moggi) 2:3 , 60. Truttmann (El Assaoui) 2:4
    Bemerkungen: Langnau ohne Rüegg, Croce, Schlapbach, Zryd, Lakos, Tremblay (überzählig), Nüssli (verletzt); Olten ohne Schild, Ruhnke, Wüthrich, Pargätzi (alle verletzt), Marolf, Courchaine, Huber, Lüthi, Brunner (überzählig)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. März 2015 um 08:56
    • #1.330

    Genf-Servette vor Umbau
    Sonntag, 29. März 2015, 21:52 - Martin Merk
    Bei Genf-Servette könnte es bald zu einem Umbau kommen. Nach dem ursprünglich angekündigten Abgang von Goran Bezina dürften einige Leistungsträger nächste Saison weg sein.

    Laut der Webseite der "Tribune de Genève" hat Taylor Pyatt verlauten lassen, dass er seine Karriere beenden wird. Derzeit sind von den Ausländern nur Matthew Lombardi und Tom Pyatt im Kader für die neue Saison, mit Matt D'Agostini möchte man verlängern und zwei neue ausländische Stürmer holen. Dagegen sollen der Verteidiger Paul Ranger und der Stürmer Alexandre Picard (in die DEL?) trotz Vertrag gehen, ebenso der Schweizer Verteidiger Dario Trutmann.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. März 2015 um 09:01
    • #1.331

    Lakers mit neuem Trainer in Ligaquali?
    Montag, 30. März 2015, 07:30

    Den Abstiegskampf sind die Rapperswil-Jona Lakers sich zwar gewohnt, doch in den letzten Jahren sind sie der Teilnahme einer Ligaqualifikation entronnen. Ab Donnerstag müssen sie ihren Platz in der NLA nun gegen die SCL Tigers oder den EHC Olten verteidigen. Mit oder ohne den aktuellen Trainer Anders Eldebrink?

    Laut dem "Tages-Anzeiger" geistern bereits einige Namen durch Rapperswil als mögliche Nachfolgekandidaten, sollte man sich für einen sofortigen Trainerwechsel entscheiden. Etwa jene des früheren Gottéron-Trainers Hans Kossmann und des Ex-EVZ-Trainers Doug Shedden. Sollten die SCL Tigers verlieren, könnte Konstantin Kuraschew zum Thema werden, der nächste Saison als Juniorentrainer zu den Lakers wechselt.

    Ob die Rapperswil-Jona Lakers an Eldebrink festhalten oder einen Wechsel vornehmen wollen, liess der Club zuletzt gegenüber Journalisten unbeantwortet.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. März 2015 um 09:05
    • #1.332

    Lakers: Saison-Ende für Hürlimann?
    Sonntag, 29. März 2015, 03:06

    Die Lakers dürften die Ligaqualifikation ohne ihren Captain Stefan Hürlimann bestreiten.

    Bei einem Zweikampf zum Schluss des letzten Drittels hängte Inti Pestoni unabsichtlich am Fuss von Hürlimann ein, worauf diesem das Knie einknickte. Der Lakers Captain verletzte sich bei dieser Aktion am Knie. Laut Sportchef Harry Rogenmoser rechnet man bei den Lakers nicht damit, dass Hürlimann in der Ligaquali nochmals zurückkehren wird.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. März 2015 um 09:11
    • #1.333

    Vienna Capitals-Topskorer zu den ZSC Lions?
    Wie "hockeyfans.ch" und diverse österreichische Medien berichten, sind die ZSC Lions am 24-jährigen Flügel Kris Foucault von den Vienna Capitals interessiert. Der junge Kanadier brilliert in der laufenden Saison in der EBEL als Capitals-Topskorer mit 26 Toren und 29 Assists aus 62 Spielen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. März 2015 um 09:12
    • #1.334

    Stösst ein Fribourg-Stürmer zu Ambri-Piotta?
    Wie die "RSI" berichtet, soll Thibaut Monnet, der beim HC Fribourg-Gottéron wohl keine Zukunft mehr hat, auf dem Wunschzettel des HC Ambri-Piotta stehen. Es sollen aber noch weitere Teams am 33-jährigen Walliser dran sein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. März 2015 um 13:15
    • #1.335

    Zwei Playoff-Halbfinalisten zu Ambrí?
    Gemäss "Giornale del Popolo" arbeitet der HC Ambri-Piotta wenige Tage nach dem sicheren Verbleib in der NLA bereits am Kader für die nächste Saison und wird versuchen, Timothy Kast vom Genf-Servette HC und Mark Bastl von den ZSC Lions in die Leventina zu locken. Der 26-jährige Offensivspieler Kast kehrte von La Chaux-de-Fonds zu seinem Juniorenverein Genf zurück und erzielte in dieser Saison 6 Tore und 15 Assists. Der 34-jährige Center Bastl konnte mit den ZSC Lions bereits drei Meistertitel feiern und steht in der laufenden Saison bei 6 Toren und 6 Assists.

    Fribourg: Über 1 Million für Tambellini & Co.

    Wie die ''Neue Zürcher Zeitung'' vorrechnet, bezahlt der HC Fribourg-Gottéron in der kommenden Saison über 1 Million Schweizer Franken an Gehältern für Personen, welche den Verein bereits verlassen haben. Der teuerste Posten ist demnach Jeff Tambellini, der noch ein Jahr unter Vertrag steht. Ebenfalls auf der Lohnliste stehen Ex-Trainer Hans Kossmann, sein Assisten René Matte sowie HCAP-Verteidiger Alain Birbaum. Sollten Tambellini, Kossmann oder Matte einen neuen Vertrag bei einem anderen Verein unterschreiben, könnte man in der Saanestadt also einiges an Kosten einsparen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 31. März 2015 um 08:50
    • #1.336

    Weitere Kadernews aus Genf
    Dienstag, 31. März 2015, 08:24

    Bei Genf-Servette wird weiter fleissig am Kader geplant. In der Abwehr setzt man auf einen noch zu findenden "grossen Fisch" und im Sturm frische Talente. So soll der U18-Nationalstürmer Damien Riat in seine Heimatstadt zurückkehren, wie die "Tribune de Genève" berichtet.

    Riat spielte bis zu den Novizen bei Genf-Servette, wechselte daraufhin für zwei Jahre zu einem Midget-Team in Kanada und spielte in der vergangenen Saison in der schwedischen U20-Liga für Malmö. Er dürfte in den kommenden Wochen seine zweite U18-WM bestreiten. Im Sturm soll auch der Franzose mit Schweizer Lizenz Floran Douay zu mehr Einsätzen kommen. Mit Chris Rivera und Timothy Kast soll verlängert werden, wohl auch mit Tim Traber. Insgesamt wird mit einem hohen Konkurrenzkampf in der Offensive mit 16 Stürmern gerechnet, wobei Joey Dupertuis und Auguste Impose in die NLB an den HC Ajoie ausgeliehen werden sollen.

    In der Abwehr sei Chris McSorley laut der Zeitung an einen "grossen Fisch" von einem Schweizer Spieler dran, zudem sucht man für den Fehleinkauf Paul Ranger einen Abnehmer, ebenso soll Dario Trutmann den Club wechseln.

    Die neue Saison möchte McSorley mit fünf ausländischen Stürmern beginnen. Matthew Lombardi hat einen Vertrag, mit Tom Pyatt soll eine clubseitige Option für eine Vertragsverlängerung eingelöst werden und Matt D'Agostini möchte man unbedingt halten. Nicht gesetzt wird auf Alexandre Picard, der nach Deutschland wechseln könnte, während Taylor Pyatt offenbar seine Karriere zu beenden gedenkt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 31. März 2015 um 08:52
    • #1.337

    Ambrì trennt sich von Trio
    Dienstag, 31. März 2015, 07:43

    Der HC Ambrì-Piotta möchte laut Aussagen von Serge Pelletier gegenüber "Ticinonline" nächste Saison auf einen ausländischen Verteidiger und drei ausländische Stürmer setzen.

    Laut dem "Giornale del Popolo" muss für die neue Saison neben Francis Bouillon und Ryan O'Byrne auch der Schweizer Verteidiger Marc Grieder gehen. Der Baselbieter wird mit dem EHC Olten in Verbindung gebracht.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 31. März 2015 um 08:53
    • #1.338

    Mit Eldebrink in die Ligaqualifikation
    Dienstag, 31. März 2015, 07:28

    Die Rapperswil-Jona Lakers beenden die Spekulationen um den Trainer. Nachdem man sich am Samstag nicht zum Thema äussern wollte, stellt der Club nun klar, dass im Hinblick auf die am Donnerstag beginnende Ligaqualifikation an Anders Eldebrink festgehalten wird.

    "Er hat unser volles Vertrauen", bestätigte Rogenmoser gegenüber dem "Tages-Anzeiger". Bei diesem Thema habe es in der Clubführung keine lange Diskussion gegeben.

    Die Lakers empfangen am Donnerstag für die Auf-/Abstiegsserie den NLB-Meister, der im heutigen siebten Finalspiel zwischen den SCL Tigers und dem EHC Olten ermittelt wird.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 31. März 2015 um 08:54
    • #1.339

    Lions bestätigen Interesse an Foucault
    Dienstag, 31. März 2015, 07:24

    Die ZSC Lions bestätigen ihr Interesse an Kris Foucault von den Vienna Capitals. Wie der Sportchef Edgar Salis gegenüber dem "Tages-Anzeiger" aussagt, sei er jedoch ein Kandidat für die GCK Lions, für die man auf Ausländersuche ist.

    Foucault sollen allerdings auch Angebote aus der DEL vorliegen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. März 2015 um 09:03
    • #1.340

    Gerät Schwede in grossen Ligaquali-Clinch?
    Wie Klaus Zaugg bei ''watson.ch'' schreibt, steht Anton Gustafsson vor einem Wechsel zu den Rapperswil-Jona Lakers. Der schwedische Angreifer in Diensten der SCL Tigers könnte bei einem Sieg heute Dienstag gegen Olten in der Ligaqualifikation ausgerechnet auf seinen zukünftigen Arbeitgeber treffen. Neben seinem Leistungsausweis von 15 Treffern in bisher 13 Playoff-Partien macht den 25-Jährigen auch seine Schweizer Lizenz attraktiv.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 31. März 2015 um 09:17
    • #1.341
    Zitat von TsaTsa

    Gerät Schwede in grossen Ligaquali-Clinch?
    Wie Klaus Zaugg bei ''watson.ch'' schreibt, steht Anton Gustafsson vor einem Wechsel zu den Rapperswil-Jona Lakers. Der schwedische Angreifer in Diensten der SCL Tigers könnte bei einem Sieg heute Dienstag gegen Olten in der Ligaqualifikation ausgerechnet auf seinen zukünftigen Arbeitgeber treffen. Neben seinem Leistungsausweis von 15 Treffern in bisher 13 Playoff-Partien macht den 25-Jährigen auch seine Schweizer Lizenz attraktiv.

    Die Meldung ist ja nicht ganz neu. Gemäss der Webseite des Donatoren Clubs HC Ambri-Piotta, wird folgendes erwähnt:
    'Sein (Anton Gustafsson) Agent ist Dani Giger von 4sports & Entertainment. Unter anderem sind inzwischen nebst Ambri auch Biel, die Lakers, und Lausanne interessiert.'

    Datum der Meldung: 2. März 2015

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. März 2015 um 09:21
    • #1.342

    Achso, wusste nicht dass der giger sein agent ist. Demfall wird damit nichts, denn der giger ist seit rappi ihm damals in seiner aktiven hockeyzeit keinen neuen vertrag mehr gab, immer noch böse

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. März 2015 um 09:49
    • #1.343

    Patrick Thoresen verlässt zwar Russland, wechselt jedoch nicht zum HC Lugano
    Anscheinend wechselt Thoresen doch nicht zum HC Lugano. Wie "ticinonews" berichtete, soll der Norweger mit einem schwedischen Verein liebäugeln. Eine Ankündigung wird in den nächsten Tagen erwartet.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 31. März 2015 um 09:53
    • #1.344
    Zitat von TsaTsa

    Achso, wusste nicht dass der giger sein agent ist. Demfall wird damit nichts, denn der giger ist seit rappi ihm damals in seiner aktiven hockeyzeit keinen neuen vertrag mehr gab, immer noch böse

    Kam nicht Robbie Earl von Giger? Denn Earl ist auch bei 4sports & Entertainment. :huh:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. März 2015 um 10:21
    • #1.345

    Sorry, keine ahnung! Wenn, dann war das warscheinlich ein ausnahmefall. Ich weiss nur von einem bekannten von mir, ein ehemaliger zugerspieler, dass er jedem der unter den fittichen von giger stand, abgeraten hatte nach rappi zu wechseln. Ob dem noch so ist weiss ich nicht

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 31. März 2015 um 10:28
    • #1.346
    Zitat von TsaTsa

    Sorry, keine ahnung! Wenn, dann war das warscheinlich ein ausnahmefall. Ich weiss nur von einem bekannten von mir, ein ehemaliger zugerspieler, dass er jedem der unter den fittichen von giger stand, abgeraten hatte nach rappi zu wechseln. Ob dem noch so ist weiss ich nicht

    Ok, thx für die 'internen Infos'.
    Wegen Earl/Lakers stand es mal in der Zeitung 'Südostschweiz' ==> http://www.suedostschweiz.ch/sport/rappersw…ten-robbie-earl

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. März 2015 um 13:59
    • #1.347

    Patrick Thoresen zu Djurgarden
    Thoresen definitiv nicht zum HC Lugano. Laut dem schwedischen Portal Aftobladet.se hat der norwegische Stürmer Patrick Thoresen, welcher wie jedes Jahr ein Thema beim HC Lugano ist, bei Djurgardens IF unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. März 2015 um 16:20
    • #1.348

    Kein Vertrag für Ritchie - Neuer NLA-Klub?
    Wie diverse Medien übereinstimmend berichten, wird Byron Ritchie beim SC Bern keinen neuen Vertrag erhalten und die Mutzen im Sommer somit nach vier Jahren Zusammenarbeit verlassen. Der 37-jährige kanadische Offensiv-Spieler möchte weiter in der NLA oder in der schwedischen Liga anheuern. Zuletzt wurde spekuliert, dass der HC Fribourg-Gottéron Ritchie einen Kontrakt bieten will.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. April 2015 um 08:10
    • #1.349

    Fünf Spielsperren gegen Danielsson
    Dienstag, 31. März 2015, 22:57 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat den Stürmer der Rapperswil-Jona Lakers, Nicklas Danielsson, für ein Vergehen im Play-out-Finalspiel vom Donnerstag, 26. März 2015, mit fünf Spielsperren belegt und gebüsst.

    Nicklas Danielsson hatte Alexandre Giroux in der 57. Minute des Play-out-Finalspiel vom Donnerstag, 26. März 2015, gegen den Kopf gecheckt und gegen die Regel 124 ii IIHF (Check to the Head-Neck-Area) verstossen. Gemäss Ansicht des Einzelrichters wiegt das Verschulden von Danielsson eher schwer. Es sei kein Grund ersichtlich, der den Angriff in dieser Form erklärbar, geschweige denn verständlich machen würde. Ein direkter Verletzungsvorsatz könne ihm nicht unterstellt werden. Allerdings habe er mit seiner Aktion eine Verletzung des Gegners in Kauf genommen.

    In Erwägung sämtlicher Strafzumessungskriterien sowie im Vergleich mit ähnlich gelagerten Fällen ist eine Sperre von fünf Meisterschaftsspielen in Verbindung mit einer Busse CHF 1200.00 angemessen. Eine Spielsperre hat Danielsson bereits verbüsst.

    :oldie: Was für eine ungerechtigkeit! Ich kann nicht verstehen, dass man gegen giroux nicht auch ein verfahren eingeleitet hat, denn seine retourkutsche mit dem kniestich an danielsson ist genauso zu verurteilen und war äusserst fies und überflüssig. Mit gerechtigkeit hat dieses urteil gegen danielsson und die lakers überhaupt nichts mehr zu tun..Ich nenne es sogar willkür, weil gegen giroux kein verfahren eingeleitet wurde.. Gewisse vereine haben halt vorteile, jedenfalls macht es so den anschein und darüber bin ich sehr erbost.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. April 2015 um 08:18
    • #1.350
    Zitat von TsaTsa

    Was für eine ungerechtigkeit! Ich kann nicht verstehen, dass man gegen giroux nicht auch ein verfahren eingeleitet hat, denn seine retourkutsche mit dem kniestich an danielsson ist genauso zu verurteilen und war äusserst fies und überflüssig. Mit gerechtigkeit hat dieses urteil gegen danielsson und die lakers überhaupt nichts mehr zu tun..Ich nenne es sogar willkür, weil gegen giroux kein verfahren eingeleitet wurde.. Gewisse vereine haben halt vorteile, jedenfalls macht es so den anschein und darüber bin ich sehr erbost.

    Das verstehe ich mit Giroux auch nicht. Der sollte ebenso min. 5 Spielsperren bekommen. Warum der Club da nicht beim Verband interveniert, dass gegen Giroux ebenso ein Verfahren eingeleitet werden müsste, verstehe ich nicht ganz. Sollte doch möglich sein, das Urteil (bzw. Nicht-Urteil) anzufechten.

Benutzer online in diesem Thema

  • 17 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™