1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2014 um 13:48
    • #1.101

    EHC Biel: Niklas Olausson und Pär Arlbrandt werden getrennt
    Die in den letzten Partien enttäuschenden spielenden Schweden Niklas Olausson und Pär Arlbrandt werden getrennt. Laut "Le Journal du Jura" beschloss Coach Kevin Schläpfer, die beiden Stürmer in den nächstfolgenden Partien gegen den HC Davos und den Rapperswil-Jona Lakers zu trennen.
    Olausson soll mit Mathieu Tschantré und Ahren Spylo in einer Formation spielen, Arlbrandt neben Oliver Kamber und Raphael Herburger in der anderen Sturmformation.

    O'Byrne bei Ambri wieder im Training
    Wie ein Instagramm-Post vom offiziellen Account des HC Ambri-Piotta zeigt, ist Ryan O'Byrne wieder im Training der Biancoblu. Der Kanadier verletzte sich zu Beginn der Saison am Rücken. Ein offizielles Datum für die Rückkehr ist noch nicht bekannt.

    Ambri: Mottet soll kurz vor Unterschrift stehen
    Laut einem Tweet von "La-Regione-Journalist" Marco Maffioleti soll Fribourg-Stürmer Killian Mottet kurz vor der Unterschrift bei Ambri-Piotta stehen. Der 23-Jährige spielt seit seiner Jugend bei Gottéron und verbuchte in 97 NLA-Spielen 15 Tore und 21 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2014 um 15:33
    • #1.102

    Langenthal-Trainer Horak tritt zurück
    Mittwoch, 10. Dezember 2014, 14:45 - Medienmitteilung
    Olivier Horak tritt per sofort als Headcoach des SC Langenthal zurück. Der 49-jährige Rohrbacher, welcher "SCL denkt und fühlt" und seit sieben Saisons für den Club arbeitet, verzichtet auf die Fortführung des bis zum Ende der Saison 2015/16 laufenden Vertrags sowie auf sein Gehalt.

    Olivier Horak steht seit mehr als sechs Jahren in den Diensten des SC Langenthal. In verschiedensten Positionen hat er in dieser Zeit zur positiven Weiterentwicklung des Clubs beigetragen: Im Nachwuchsbereich, wo er während mehrerer Jahre als Ausbildungschef tätig war, hat seine Arbeit grosse Früchte getragen. In seinem ersten Jahr als NLB-Headcoach ist es ihm auf Anhieb gelungen, die Mannschaft bis in den Halbfinal zu führen, wo das Team äusserst knapp und erst im siebten Spiel am späteren Meister Visp gescheitert ist.

    "Der Club liegt mir sehr am Herzen. Die stets offene und gute Zusammenarbeit, die ich in meiner Zeit beim SCL auf allen Ebenen erleben durfte, habe ich sehr geschätzt. Natürlich bin ich enttäuscht, dass es jetzt soweit gekommen ist. Leider gehört das zum Berufsrisiko, aber mein Rücktritt öffnet nun weitere Chancen für die Mannschaft", gibt Olivier Horak zu verstehen.

    VR-Präsident Stephan Anliker, zollt Olivier Horak für seinen Entscheid grossen Respekt und spricht von Grösse und Rückgrat, die er damit im Interesse des Clubs beweise. "Jetzt sehe ich die Mannschaft in der Verantwortung, nun gibt es keine Ausreden mehr. Das Saisonziel ist unverändert: Wir wollen in den Halbfinal", lässt sich der VRP klar und deutlich zitieren.

    Bis auf weiteres wird die erste Mannschaft vom bisherigen Assistenztrainer Jason O'Leary gecoacht.

    Horak wird neuer starker Mann im SCL Nachwuchs

    Der Verwaltungsrat weiss um die Kapazitäten von Olivier Horak und hat entschieden, dass der Rohrbacher der neue starke Mann im SCL Nachwuchs werden wird. Der SC Langenthal überführt im Frühjahr 2015 die Nachwuchsabteilung in die SCL Nachwuchs AG. Das strategische Ziel der neuen Nachwuchsorganisation ist klar: Den Nachwuchs im Breiten- und Leistungssport für die Region Oberaargau weiter entwickeln. Dazu Nachwuchs-Präsident Stephan Zaugg: "Wir sehen in Olivier Horak den absolut besten Mann für den Aufbau und die Organisation der neuen Nachwuchs AG".

    Der SC Langenthal dankt Olivier Horak für seine Arbeit und den geleisteten Einsatz, wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. Dezember 2014 um 15:44
    • #1.103
    Zitat von TsaTsa

    EHC Biel: Niklas Olausson und Pär Arlbrandt werden getrennt
    Die in den letzten Partien enttäuschenden spielenden Schweden Niklas Olausson und Pär Arlbrandt werden getrennt. Laut "Le Journal du Jura" beschloss Coach Kevin Schläpfer, die beiden Stürmer in den nächstfolgenden Partien gegen den HC Davos und den Rapperswil-Jona Lakers zu trennen.
    Olausson soll mit Mathieu Tschantré und Ahren Spylo in einer Formation spielen, Arlbrandt neben Oliver Kamber und Raphael Herburger in der anderen Sturmformation.

    Na da bin ich mal gespannt was draus wird. Etwas muss sich ändern, denn ich erwarte von Olle und Arla mehr. Bin sowieso dafür, dass ein 5. Ausländer in Biel kommen müsste. Dann gibt es dort auch einen gesunden Konkurrenzkampf unter den Bieler Legios.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Dezember 2014 um 13:38
    • #1.104

    Habisreutinger dementiert Brunner-Gerüchte
    Lugano-Sportchef Roland Habisreutinger hat die Gerüchte rund um Damien Brunner dementiert. Auf ''Ticinonews'' wurde er folgendermassen zitiert: ''Im Moment ist dies eine Utopie! Wir haben dem Spieler nicht einmal ein Angebot vorgelegt, ausserdem müssten wir zuerst mit den Devils verhandeln.'' Dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis Brunner in Lugano unterschreibe, sei auch nicht so: ''Viele Vereine interessieren sich für ihn, ich glaube, dass er in Russland landet'', so Habisreutinger.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 12. Dezember 2014 um 15:47
    • #1.105

    Traber für 7 Spiele gesperrt
    Freitag, 12. Dezember 2014, 15:12 - Medienmitteilung

    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport der Swiss Ice Hockey Federation, Reto Steinmann, hat den Stürmer Tim Traber von Genève-Servette HC für den Check gegen den Kopf von Marco Maurer (HC Lugano) im Meisterschaftsspiel der National League A vom Freitag, 5. Dezember 2014 für sieben Spiele gesperrt. Zudem wird Tim Traber eine Busse von CHF 1500.- auferlegt.

    Gemäss dem Urteil des Einzelrichters handelt es sich bei der Aktion von Tim Traber um einen direkten Angriff gegen den Kopf von Marco Maurer. Dass die Attacke zu einem Check gegen den Kopf werden würde, wurde nach Auffassung des Einzelrichters vom Beschuldigten in Kauf genommen. Es sei kein Grund ersichtlich, der diesen Angriff erklärbar, geschweige denn verständlich machen würde. Bei dieser Ausgangslage trifft den Beschuldigten der Vorwurf, Regel 124iii IIHF (Checking tot he head and neck-area) verletzt zu haben.

    Das Verschulden von Tim Traberwiegt nach Ansicht des Einzelrichters schwer. Insgesamt erscheinen sieben Spielsperren in Verbindung mit einer Busse von CHF 1500.- als angemessen. Diese Sperre betrifft die Meisterschaftsspiele er National League A beziehungsweise Spiele des Swiss Ice Hockey Cup.

    Gegen diesen Entscheid kann innert 5 Tagen Berufung an das Verbandssportgericht von Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) eingereicht werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Dezember 2014 um 07:45
    • #1.106

    Dave Sutter zum EHC Biel ?
    Samstag, 13. Dezember 2014, 07:31 - Maurizio Urech

    Laut Le Matin soll Verteidiger Dave Sutter der mit dem HC La Chaux-de-Fonds in der NLB spielt vor einem Wechsel zum EHC Biel stehen, er soll bei den Seeländern einen 2-Jahresvertrag unterschreiben.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 15. Dezember 2014 um 10:10
    • #1.107

    Brunner-Lohn: Millionenbeträge im Spiel?

    Wie die ''Aargauer Zeitung'' schreibt, lässt sich der HC Lugano das Engagement von Damien Brunner so einiges kosten. Gerüchten zufolge soll die Lohnsumme in vier Jahren 3,9 Millionen Franken betragen. Dies wäre wohl das höchste Gehalt, das in der NLA je ausgezahlt wurde. Lugano-Sportchef Roland Habisreutinger erhofft sich von seinem Starspieler einiges. ''Ich habe damals etwas für Damien getan, jetzt hoffe ich, dass er etwas für mich tut'', wird Habisreutinger, der Brunner 2008 von Kloten zu Zug transferierte, zitiert.

    Edit: Wenn das stimmt, dann finde ich das echt krass! :thumbdown:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Dezember 2014 um 12:25
    • #1.108

    Del Curto über die Zukunft von Reto Von Arx
    Arno Del Curto äusserte sich nach der Niederlage seines HC Davos bei den ZSC Lions an den Mikfronen von sport.ch über die Zukunft von Reto Von Arx. Der Vertrag des 38-jährigen Centers läuft Ende Saison nämlich aus und noch ist unklar, ob der Berner noch eine Saison anhängt. "Reto wird sich in der Spengler-Cup-Zeit entscheiden und ich habe schon x-mal betont, dass wir die Sache unaufgeregt angehen", meinte Del Curto

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Dezember 2014 um 19:20
    • #1.109

    Ambühl gesperrt, Verfahren gegen Bergeron
    Montag, 15. Dezember 2014, 18:07 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter hat Verfahren gegen Andres Ambühl und Marc-André Bergeron eröffnet. Ersterer erhielt bereits eine Spielsperre ausgesprochen.

    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat gegen den Verteidiger der ZSC Lions, Marc-André Bergeron, wegen Übertretung von Regel 159 iii IIHF (Stockschlag) gegen den Verteidiger des HC Davos, Samuel Guerra, in der 58. Minute des Meisterschafts-Spiels der National League A zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos ein ordentliches Verfahren eröffnet.

    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat den Stürmer vom HC Davos, Andres Ambühl, für ein Vergehen im Meisterschaftsspiel vom Sonntag, 14. Dezember 2014, mit einer Spielsperre und einer Busse von CHF 500.- belegt.

    Aufgrund der nachträglichen Videokonsultation konnte Andres Ambühl eine Übertretung der Regel 160 i IIHF (Slew-Footing) gegen den Verteidiger der ZSC Lions, Robert Nilsson nachgewiesen werden. Ambühl zog Nilsson in der 55. Minute des Meisterschaftsspiels zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos, vom Sonntag, 14. Dezember 2014, absichtlich von hinten die Beine weg. Infolge dieses Vergehens wird Andres Ambühl nachträglich für das nächste Meisterschaftsspiel des HC Davos in der National League A gesperrt.

    Sperre gegen Simon Moser
    Montag, 15. Dezember 2014, 15:33 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat den Stürmer vom SC Bern, Simon Moser, wegen Übertretung von Regel 124 iii IIHF (Checking tot he head and neck-area) gegen den Stürmer vom Genève-Servette HC, Alexandre Picard, in der 49. Minute des Meisterschafts-Spiels der National League A zwischen dem SC Bern und dem Genève-Servette HC vom 13. Dezember 2014 für das heutige Cupspiel des SC Bern gegen die SCL Tigers gesperrt.

    Thurgau-Topscorer fällt aus
    Hockey Thurgau muss laut dem "St. Galler Tagblatt" wohl für mehrere Wochen auf seinen PostFinance Topscorer Danny Irmen verzichten.
    Irmen verletzte sich am Wochenende im ersten von zwei Spielen gegen den HC Ajoie als er von Stanislav Horansky mit dem Stock im Gesicht getroffen wurde.

    Was geschieht mit Antony Huguenin?

    Der Vertrag zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und Verteidiger Antony Huguenin läuft Ende Saison aus. Was mit dem 22-Jährigen geschieht, ist noch nicht klar. Wie Huguenin im "Journal du Jura" sagte, hätten mehrere Teams Interesse an ihm. Darunter soll sich auch sein Ex-Klub EHC Biel befinden. Bisher sei allerdings noch nichts Konkretes zu vermelden.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 16. Dezember 2014 um 08:34
    • #1.110

    Interessante Aussage von Bouchard (EVZ):

    Zitat

    NLA - For about a month now, EV Zug and Pierre-Marc Bouchard's agent, Daniel Giger, have been in negotiations about a contract-extension with the 30-year-old Canadian, who can imagine staying in Zug for quite a bit.
    Photo EV Zug

    According to the Neue Luzerner Zeitung, the two parties are still negotiating about some details for Pierre-Marc Bouchard's contract extension. Negotiations that early are new for the Canadian: "For me it's quite unusual to talk about the future that early," the 30-year-old admits.

    For EV Zug's top scorer with eleven goals and 24 assists for 35 points this season, a contract extension with the Bulls has priority: "I can definitely imagine playing here for a longer time," he says to the same source.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. Dezember 2014 um 10:29
    • #1.111

    Gotteron: Nyffeler vor Vertragsverlängerung
    Mittwoch, 17. Dezember 2014, 09:12

    Laut "La Liberte" dürfte Fribourg-Gotteron den Vertrag mit Torhüter Melvin Nyffeler verlängern.
    Ein paar Spieler werden Gotteron wohl verlassen. Maxime Montandon dürfte seine Karriere in der NLB fortsetzen, Marc Zangger und Sandro Brügger werden keine neue Vertragsofferte erhalten.
    Auch wenn alle vier Ausländer noch einen laufenden Vertrag haben, dürfte man Tambellini nahe legen sich einen neuen Verein zu suchen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. Dezember 2014 um 10:34
    • #1.112

    Beat Gerber (SC Bern) erlitt Rippenbruch
    Mittwoch, 17. Dezember 2014, 10:25

    Pech für den SC Bern: Mit Beat Gerber fiel ein weiterer Verteidiger aus. Gerber verletzte sich im Cup-Viertelfinale bei seinem Ex-Club SCL Tigers.
    Laut dem "Bund" zog sich Gerber einen Rippenbruch zu und fällt für unbestimmte Zeit aus. Mit Philippe Furrer, Justin Krueger und David Jobin fehlen bereits drei wichtige Verteidiger, bei Furrer hofft man jedoch auf eine baldige Rückkehr.

    Verlässt Brady Murray den HC Lugano?
    Laut "Ticinonline" wird der HC Lugano den Vertrag mit Stürmer Brady Murray nicht verlängern. Somit könnte der 30-Jährige den Verein verassen. Murray stiess 2008 zu Lugano und hatte immer wieder Verletzungspech. Wie die Onlineplattform berichtet, könnte auch die kürzliche Verpflichtung von Alessio Bertaggia ausschlaggebend gewesen sein. Zudem könnte Sebastien Reuille seine aktive Hockeykarriere nach dieser Saison beenden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Dezember 2014 um 12:34
    • #1.113

    Das scheint anscheinend schon beschlossene sache zu sein

    Rapperswil-Jona Lakers mit Farmteam in der NLB
    Der Eishockey-Zweitligist SC Herisau kehrt nach 14 Jahren in die National League zurück – als Farmteam der Rapperswil-Jona Lakers. Involviert war zu einem früheren Zeitpunt auch der HC Davos.

    Die Rapperswil-Jona Lakers und der SC Herisau spannen zusammen.
    Der SC Herisau steigt im Hinblick auf die kommende Saison aus der 2. Liga direkt in die National League B auf und wird dort das Farmteam der Rapperswil-Jona Lakers. Herisau kommt für den Spielbetrieb auf. Die Spielerlöhne teilen sich die Lakers und die «Pro Ostschweiz Eishockey GmbH». Diese neue Firma investiert pro Jahr 750 000 Franken. Das Budget für das neue NLB-Team beträgt 2,7 Millionen Franken.

    Die Lakers wollen im Farmteam junge Spieler aus der ganzen Ostschweiz ausbilden. Mit einer breiten Basis soll letztlich die NLA-Mannschaft gestärkt werden. Ähnlich wie das Modell ZSC Lions/GCK Lions über die ganze Ostschweiz. Ursprünglich wollten die St. Galler die Idee mit dem HC Davos umsetzen, der aber nicht mitmachte. (so)

    :thumbup: mir soll's recht sein. Die idee dazu steht ja nicht erst seit gestern im raum

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (17. Dezember 2014 um 12:44)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Dezember 2014 um 14:24
    • #1.114

    Ambri: Stadion-Pläne schreiten voran
    Die Stadion-Pläne für Ambri-Piotta schreiten voran. Einen entsprechenden Kredit von 4,7 Millionen Franken gibt der Tessiner Staatsrat frei. Eine Bestätigung durch das Parlament wird im kommenden Jahr erwartet. Der Neubau wird notwendig, da das bestehende Stadion (Valascia) in der Nordtessiner Gemeinde Quinto in einer Lawinenzone liegt. 1975 hatte eine Lawine Teile des Stadions beschädigt. Man habe deshalb keiner Renovierung zugestimmt, sondern einen Umzug vorgeschlagen, sagte der Sprecher des Tessiner Departements der Territorien.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. Dezember 2014 um 08:36
    • #1.115

    Auch Morges zurück in die NLB?
    Donnerstag, 18. Dezember 2014, 07:40

    Es geht was in die NLB. Weil kaum ein Club auf dem normalen Weg von der 1. Liga in die NLB aufsteigen kann und will, scheinen nun "Quereinsteiger" willkommen zu sein - insbesondere wenn NLA-Clubs dahinter stehen und Löhne für ins Farmteam parkierte Spieler bezahlen.

    Gestern wurde bekannt, dass die Rapperswil-Jona Lakers mit Ostschweizer Gönnern ein NLB-Team in Herisau gründen könnten. Der ehemalige NLB-Club SC Herisau spielt eigentlich nur noch in der 2. Liga.

    Nun liebäugelt auch Forward Morges mit einer Rückkehr - jener Club, der als Partnerteam von Servette 2004 in die NLB aufstieg und bereits in seiner zweiten Saison nach nicht einmal zwei Monaten Konkurs ging. In der NLB kamen im Schnitt zwischen 900 und 1000 Zuschauer in die kleine, schmucke Halle. Nach dem Konkurs machte man mit der zweiten Mannschaft in der 2. Liga weiter, heute ist man wieder ein Spitzenclub in der 1. Liga. Weil man zukünftig nicht mehr zwingend Amateurmeister sein muss um aufzusteigen, arbeitet der Club laut "Le Matin" am Aufstiegsdossier. Die Chancen für die NLB stehen etwas besser. Mit Genf-Servette und Lausanne könnte man heute gleich zwei nahe "Zulieferer" von Spielertalenten haben und hätte als Farmteam ähnlich wie im Geschäftsmodell für ein NLB-Team in Herisau geringere Kosten als ein NLB-Spitzenteam. Als Vorbild dient den Romands die ZSC-Talentschmiede mit den GCK Lions in der NLB.

    Seit längerem liebäugelt man auch im Tessin mit einem NLB-Farmteam. So könnte etwa der HC Biasca als Farmteam für einen oder gar beide Tessiner Clubs in der NLB zu dienen. Biasca ist das Partnerteam vom 30 Kilometer entfernten HC Ambrì-Piotta, während der HC Lugano mit der GDT Bellinzona zusammenarbeitet. Keiner der beiden Clubs vermag aber mehr als 300 Fans anzuziehen und bislang gab es wenig Anzeichen für eine Zusammenarbeit der Tessiner Rivalen für ein gemeinsames Farmteam.

    Die drei Ideen für mögliche Aufsteiger am grünen Tisch könnten aber zumindest quantitativ ein Problem lösen. Nach den Konkursen von Basel und Sierre umfasst die NLB bloss noch neun Mannschaften.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Dezember 2014 um 12:01
    • #1.116

    Hockey Thurgau holt Tyler Spurgeon
    Auf Grund des längeren, verletzungsbedingten Ausfalls von Topscorer Danny Irmen reagiert Hockey Thurgau und verpflichtet per sofort Tyler Spurgeon. Der kanadische Center hat beim HCT einen Vertrag bis Saisonende unterzeichnet.

    Tyler Spurgeon ist heute Nachmittag in der Schweiz gelandet und trainiert morgen Donnerstag das erste Mal mit den Leuen. Der Kanadier spielte zuletzt in seiner Heimat bei Ontario Reign in der East Coast Hockey League sowie beim AHL-Club Adirondack Flames. Zuvor stand der kräftige Center während drei Saison bei Klagenfurt unter Vertrag, wo er auch unter dem aktuellen Hockey Thurgau-Cheftrainer Christian Weber zum Einsatz kam: „Spurgeon ist ein furchtloser und gradliniger Center, der kompromissloses Hockey spielt.“

    Sofern die Arbeitsbewilligung rechtzeitig eintrifft, wird Tyler Spurgeon am Freitagabend im Auswärtsspiel gegen den EHC Olten zum ersten Mal für den HCT auflaufen.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Dezember 2014 um 09:05
    • #1.117

    Beaudoin nach Zagreb zu Shedden
    Wenige Tage vor der Spengler-Cup-Premiere engagiert Medvescak Zagreb den früheren Biel-Stürmer Eric Beaudoin (34) bis Ende Saison. Der kanadische Center erreichte während seines vierjährigen Engagements beim EHCB in 143 NLA-Partien 93 Skorerpunkte. Seit er die Schweiz verlassen hat, war er vereinslos.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Dezember 2014 um 12:08
    • #1.118

    Trainer-Knall bei den Kloten Flyers.
    Felix Hollenstein ist per sofort nicht mehr Trainer der Kloten Flyers. Mit ihm muss auch sein Assistent Kimmo Rintanen gehen. Sean Simpson und Colin Muller übernehmen.

    Die Kloten Flyers trennen sich per sofort von ihrem Trainerduo. Felix Hollenstein und Kimmo Rintanen müssen die Flieger verlassen, teilt der Verein mit. Der Verein sah sich nach dem enttäuschenden Saisonverlauf zu diesem Schritt gezwungen.

    Als Nachfolger kommt das bekannte Trainergespann Sean Simpson und Colin Muller mit langfristigen Verträgen. Der ehemalige Natitrainer holte nebst dem Silbermärchen in Stockholm 2013 den Meistertitel mit dem EV Zug im Jahre 1998.

    Doppelfunktion für Simpson
    Simpson ist nicht nur Trainer, sondern wird auch das Amt des Sportchefs ausüben. Der bisherige Sportchef André Rötheli wird auf die Saison 2015/16 Headcoach der Elite Junioren A und übernimmt die Koordination aller Nachwuchsstufen der Kloten Flyers.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Dezember 2014 um 18:14
    • #1.119

    Spielsperren und Busse für Bergeron
    Marc-André Bergern von den ZSC Lions wird wegen seines Stockschlags gegen Verteidiger Samuel Guerra im Spiel vom 14. Dezember gegen den HC Davos gestraft. Gemäss dem Einzelrichter Reto Steinmann sei der Schlag zweihändig und mit erheblicher Wucht erfolgt, Bergerons Verhalten offenbare eine gewisse Rücksichtslosigkeit. Deshalb wurden gegen den Zürcher zwei Spielsperren sowie eine Busse von 1000 CHF ausgesprochen.

    Spielsperre und Busse für Simon Moser
    Einzelrichter Reto Steinmann hat Simon Moser vom SC Bern wegen seines Checks gegen den Kopf von Genfs Alexandre Picard im Spiel vom 13. Dezember mit einer Spielsperre und einer Busse von 500 Franken bestraft. Die Sperre hat Moser bereits im Cupspiel gegen die SCL Tigers abgesessen. Beim Strafmass wurde berücksichtigt, dass der Check als ''accidental'', also unabsichtlich, gewertet und Mosers Verschulden deshalb als klein betrachtet werden kann.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Dezember 2014 um 20:58
    • #1.120

    Ösi-Riese Lakos nach Langnau
    Freitag, 19. Dezember 2014, 20:01 - Martin Merk
    Der österreichische Nationalverteidiger André Lakos (202 cm/107 kg) wechselt vorerst für einen Monat zu den SCL Tigers.

    Lakos wird morgen in Langnau ankommen und sofern alle Transferformalitäten erledigt werden konnten bereits am Sonntag gegen Hockey Thurgau einlaufen.

    Der Wiener mit Erfahrung in der AHL und KHL spielte zuletzt für die Vienna Capitals, war für diese Saison aber bislang ohne Vertrag. Für Österreich bestritt er zwei Olympische Spiele und zehn WM-Turniere.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2014 um 14:15
    • #1.121

    Stoop mit Gleichgewichtsstörungen
    Samstag, 20. Dezember 2014, 10:29 - Martin Merk
    Lukas Stoop fiel am 18. Oktober gegen Lausanne aus nach einem Schlag gegen sein Kinn. In Kloten ging man anfänglich von einer Gehirnerschütterung aus, doch dem Verteidiger plagt laut "Blick" eine Verletzung des Gleichgewichtsorgans.

    Er litt anfänglich unter starkem Schwindel, Sehstörungen und Tinnitus, wie auch sein Teamkollege Romano Lemm aufgrund eines früheren Tumors. Alle drei Tage muss er zum Universitätsspital, wird in einen Drehstuhl gesetzt. So sollen die zersplitterten Steinchen aus dem Ohr gespült werden. Dazu muss er Gleichgewichtsübungen machen. Seit zwei Wochen, so Stoop, gehe es aufwärts. Bleibende Schäden sind nicht zu befürchten, wurde ihm gesagt. Er hofft, dass er im Januar sein Comeback geben kann.

    Kehrt Patrick Thoresen zu Lugano zurück?
    In der Berichterstattung des Tessiner Fernsehens RSI zum gestrigen Spiel der Schweiz gegen Norwegen wurden Gerüchte laut, wonach Patrick Thoresen zu Lugano zurückkehren könnte. Der Stürmer war bereits in der Saison 2007/08 bei den Tessinern. Momentan spielt er bei SKA Sankt Petersburg, wo er in 35 Spielen 31 Punkte erzielte.

    :huh: Die müssen ja wieder ein dickes portemonnaie vorweisen können. Zuerst holen sie brunner, dann gerüchte um den sohn von klotens ex-trainer hollenstein und nun auch um thoresen. 8|

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Dezember 2014 um 19:04
    • #1.122

    Bleibt Johansson? Gespräche nach Weihnachten
    Mikael Johansson scheint es in Rapperswil trotz eher düsteren sportlichen Perspektiven zu gefallen. In einem Interview mit dem ''Värmlands Folkblad'' erklärte der Schwede, er würde nach Ablauf seines Vertrags Ende Saison gerne noch bei den Lakers bleiben. ''Hoffentlich werde ich noch eine Saison bei Rapperswil spielen. Das ist möglich, sofern beide Parteien zustimmen. Wir werden wahrscheinlich nach Weihnachten zusammensitzen und das besprechen.''

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 22. Dezember 2014 um 09:33
    • #1.123

    Laut Interview mit SC Martin Steinegger auf Telebielingue sucht der EHC Biel einen 5. Ausländer für die zweite Hälfte der Saison.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 22. Dezember 2014 um 10:40
    • #1.124

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B5SqllOIYAEcoiS.jpg:large]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. Dezember 2014 um 10:03
    • #1.125

    Cooles Tor im Penaltyschiessen.

    http://bcove.me/c0yqdmyi

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™