1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Dezember 2014 um 08:50
    • #1.076

    Ambri sucht nach einem Plan B
    Die beiden Torhüter von Ambrì-Piotta, Sandro Zurkirchen und Michael Flückiger, sind verletzt. Deshalb sind die Leventiner für den Fall, dass Zurkirchen bis zum Wochenende seine Knieverletzung noch nicht auskuriert hat, auf der Suche nach einem Ersatzkeeper. Laut der 'Neuen Luzerner Zeitung' blickt Serge Pelletier dazu auch nach Tschechien, wo die Clubs Mühe haben, die Löhne zu bezahlen. Eine andere Lösung wäre Janick Schwendener, der schon in Genf ausgeholfen hat, oder Gianluca Hauser vom EV Zug.

    Polizei sucht Fahnen-Dieb Wildwest bei Biel gegen Ambri!

    Am Samstagabend kommt es beim Spiel zwischen Biel und Ambri in der ersten Drittelspause zu wüsten Ausschreitungen auf den Stehplatzrängen. Grund: Ein Bieler hat den Ambri-Fans eine Fahne geklaut und ist damit geflüchtet. Die Polizei fahndet nach ihm.

    Die Anhänger von Ambri-Piotta haben am Samstagabend in Biel nichts zu lachen. Erst knapp vier Minuten sind gespielt und ihr Team liegt bereits hoffnungslos mit 0:3 zurück, am Ende verlieren die Tessiner mit 3:6.

    Doch damit nicht genug. In der ersten Pause verschafft sich ein Zuschauer aus dem Bieler Fan-Block Zutritt zum Sitzplatz-Sektor direkt neben dem Sektor der Ambri-Anhänger und klaut von dort aus eine am Zaun befestigte Fahne der Tessiner Tifosi. Mit der Beute verlässt er das Stadion und macht sich aus dem Staub.

    Fahnenklau gilt in Fankreisen – egal ob Fussball oder Eishockey – als grösstmögliche Demütigung, schlimmer als jede Niederlage des Teams. Entsprechend aufgebracht sind die Gäste-Fans. Sie versuchen, den Flüchtigen zu stellen und den Sitzplatzsektor zu stürmen. Dabei kommt es zu einer wüsten Keilerei mit den Sicherheitskräften. Nur mit Mühe kann der aufgebrachte Mob zurückgedrängt werden.

    René Dasen, Sicherheitskoordinator des EHC Biel, erklärt: «Unsere Leute mussten einige Schläge einstecken, ich war auch mittendrin. Doch das ist unser Risiko, dafür werden wir bezahlt. Wichtig ist, dass keine unbeteiligten Zuschauer zu Schaden gekommen sind.»

    Dasen redet in der Folge mit beiden Fanlagern und kann die Situation schliesslich beruhigen. Die Ambri-Fans bleiben nach dem Spiel friedlich. «Aber nur unter der Bedingung, dass die Fahne bis zum nächsten Match zurück ist», so Dasen.

    Schon während dem Spiel hat die Polizei in der Stadt nach dem Täter gesucht. Ohne Erfolg. René Dasen garantiert ihm Straffreiheit, falls er die Fahne von sich aus zurückbringt. «Er kann sie anonym auf der Geschäftsstelle abgeben. Damit wäre die Sache für uns erledigt.»

    Grossen Wert legt Dasen auf die Tatsache, dass es sich beim Täter nicht um ein Mitglied der aktiven Bieler Fan-Szene handelt. «Wenn dieser Eindruck entstehen würde, könnten wir uns in Ambri nicht mehr blicken lassen.» Ob das auch für den Fall gilt, dass die Fahne nicht mehr auftaucht, bleibt abzuwarten.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (2. Dezember 2014 um 08:59)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Dezember 2014 um 09:47
    • #1.077

    Stanley-Cup-Sieger muss auch bei Thurgau gehen. Aebischer steht schon wieder auf der Strasse
    2001 gewinnt David Aebischer mit Colorado den Stanley Cup. 13 Jahre später steht der Fribourger ohne Job da.

    Ex-NHL-Goalie David Aebischer (36) steht schon wieder auf der Strasse. Sein Temporär-Vertrag bei B-Ligist Thurgau ist vorgestern ausgelaufen. Ein neuer Arbeitgeber ist nicht in Sicht. Selbst Servette, wo akuter Torhüter-Notstand herrscht, verzichtete auf die Verpflichtung Aebischers. Und zog ihm HCD-Ersatz Schwendener (22) vor.

    Dass es für ihn eng werden könnte, in dieser Saison noch einen Job zu bekommen, ist sich Aebischer wohl auch bewusst. Zwar lässt Thurgau-Trainer Christian Weber durchblicken, dass sein Ex-Lakers-Torhüter als Notnagel wieder mal in Frage kommen könnte. Mehr aber nicht.

    Also bleibt dem Stanley-Cup-Sieger (2001 mit Colorado) nichts anderes übrig, als sich selbstständig fit zu halten. Und auf ein Engagement zu hoffen. Damit anfreunden, dass seine Karriere zu Ende sein könnte, kann er sich nicht.

    :| Mir tut aeby leid. Thurgau und aebischer, das hat einfach nicht zusammengespasst. Aber auch sonst scheint seine Zeit als Goalie langsam aber sicher abgelaufen zu sein. Ich würde es halt irgendwo mal als Goalietrainer probieren

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Dezember 2014 um 15:23
    • #1.078

    Genf-Servette: Loeffel verlängert
    Dienstag, 2. Dezember 2014, 14:44 - Maurizio Urech
    Genf-Servette hat den Vertrag mit dem Verteidiger Romain Loeffel um ein weiteres Jahr bis zum Ende der Saison 2015/16 verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Dezember 2014 um 19:35
    • #1.079

    Vergabe Swiss Golden Player Awards
    Dienstag, 2. Dezember 2014, 06:39 - Medienmitteilung

    Die beiden Profispielervereinigungen SAFP und SAIP haben am Montag, 1. Dezember 2014 im Theatersaal des Theater Casino Zug vor ca. 450 Gästen zum achten Mal die Swiss Golden Player Awards durchführt. Am Swiss Golden Player Award wurden der beste Fussball- sowie Eishockeyspieler (Golden Player) der Saison 2013/14 aus den schweizerischen Mannschaften durch die Spieler selbst gewählt. Mohamed Salah (SAFP Golden Player der Saison 2012/2013) und Byron Ritchie (SAIP Golden Player der Saison 2012/2013) haben ihren Nachfolger gefunden.

    Ebenfalls gewählt haben die Spieler: den besten Torhüter, den besten Verteidiger, den besten Mittelfeldspieler (den besten Flügel im Eishockey), den besten Stürmer, den besten Jungspieler, der beste Challenge League Spieler, der beste Spieler der National League B und den besten Trainer aus der Super und Challenge League sowie den besten Trainer aus der National League A und B.

    Erstmals haben die Spielerinnen auch die beste Frau der Saison 2013/2014 im Fussball und Eishockey gewählt.

    In den jeweiligen Kategorien wurden die folgenden Spieler mit dem SWISS GOLDEN PLAYER AWARD 2014 ausgezeichnet:

    SWISS GOLDEN PLAYERS AWARDS 2014

    SAIP (Swiss Association of Icehockey Players)

    BEST GOALKEEPER 2014: Tobias Stephan
    BEST DEFENDER 2014: Mathias Seger
    BEST WINGER 2014: Roman Wick
    BEST CENTER 2014: Matthew Lombardi
    BEST YOUNG PLAYER 2014: Noah Rod

    BEST NATIONAL LEAGUE B PLAYER 2014: Alexei Kovalev
    BEST TRAINER NATIONAL A 2014: Marc Crawford
    BEST TRAINER NATIONAL B 2014: Christian Weber

    SAIP GOLDEN PLAYER 2014: Florence Schelling
    SAIP GOLDEN PLAYER 2014: Matthew Lombardi

    SAFP (Swiss Association of Football Players)

    BEST GOALKEEPER 2014: Yann Sommer
    BEST DEFENDER 2014: Fabian Schär
    BEST MIDFIELDER 2014: Yassine Chikhaoui
    BEST FORWARD 2014: Shkelzen Gashi
    BEST YOUNG PLAYER 2014: Breel Embolo

    BEST CHALLENGE LEAGUE PLAYER 2014: Gianluca Frontino

    BEST SUPER LEAGUE TRAINER 2014: Murat Yakin
    BEST CHALLENGE LEGUE TRAINER 2014: Giorgio Contini

    SAFP GOLDEN PLAYER 2014: Fabienne Humm
    SAFP GOLDEN PLAYER 2014: Shkelzen Gashi

    Es ist bereits das achte Mal, dass die Profifussballer und Profieishockeyspieler die Besten aus Ihren eigenen Reihen wählen.

    Im Sport gibt es keine besseren Kritiker als die Spieler selbst und kaum eine Bewertung hat mehr Wert als diejenige der anderen Profispieler.

    Als Überraschung wurde Alex Kovalev, welcher anlässlich des Swiss Golden Player Awards als Bester NLB Player ausgezeichnet wurde, durch die Eishockeylegende Boris Mikhailov, der eigens aus Moskau angereist war, in die russische Hall of Fame aufgenommen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2014 um 15:08
    • #1.080

    Lakers feiern 70-jähriges Bestehen
    Mittwoch, 3. Dezember 2014, 13:39 - Medienmitteilung / Pascal Zingg
    Die Rapperswil-Jona Lakers feiern am 17. Januar "70 Jahre Eishockey in Rapperswil-Jona". Zum Rahmenprogramm zählt neben dem NLA-Spiel gegen Fribourg-Gottéron auch ein Legendenspiel und zählt auch ein grosses Pondhockey-Turnier.

    Unter dem Motto "Bring en hei" sollen am Nachmittag zahlreiche Teams aus nah und fern um den Siegerpokal kämpfen. Teilnehmen werden sicher auch einige Cracks aus alter Zeit. Spass und gute Laune ist garantiert. Gespielt wird in der Arena und dem Aussenfeld. Das Turnier beginnt um 12.00 Uhr.

    Alle Freizeit- und Plauschhockeyaner können sich und ihr Team (4-6 Personen) noch bis zum 10. Dezember anmelden. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite der Lakers.

    Am Abend treffen sich die Stars aus alten Zeiten zum Legendenspiel. Im Anschluss werden die Lakers Ausgabe 14/15 im Retrotrikot gegen den HC Fribourg-Gottéron antreten. Abgerundet wird der Jubiläumsabend mit einem Konzert der Blaumeisen

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. Dezember 2014 um 15:14
    • #1.081

    Verbandssportgericht weist Ambris Spielfeldprotest ab

    Das Verbandssportgericht hat den Spielfeldprotest des HC Ambri-Piotta abgewiesen. Die Tessiner hatten eine Wiederholung der Partie gegen Biel angestrebt.

    (mt) Das Verbandssportgericht hat den Spielfeldprotest des HC Ambri-Piotta abgewiesen. Es begründet den Entscheid mit den gemäss Reglement und Statuten klar festgelegten und beschlossenen Fristen. Diese besagen, dass ein Spielfeldprotest gemäss Artikel 2.8, Ziffer 5, der Weisungen zum Spielbetrieb in jedem Fall bis am Folgetag um 10.00 Uhr mittels schriftlicher und begründeter Eingabe bestätigt werden muss. Da der HC Ambri-Piotta den Spielfeldprotest erst um 12:04 Uhr am Folgetag bestätigte, erfolgte er zu spät. Das Verbandssportgericht stützt somit den Entscheid der Einzelrichters Disziplinarsachen Leistungssport vom Dienstag, 18. November 2014, auf den Spielfeldprotest wegen Verspätung nicht einzutreten, und weist die Berufung des HC Ambri-Piotta ab.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. Dezember 2014 um 15:24
    • #1.082

    Matteo Nodari zu Ambrì-Piotta?

    Mehrere NLA-Vereine bekunden Interesse an Matteo Nodari. Laut 'Ticinonews' liegt dem Verteidiger gar bereits eine Offerte von Ambrì-Piotta vor. Wahrscheinlicher sei aber, dass der 27-Jährige den Weg nach Kloten findet. Nodari kam in dieser Saison für die Lakers aufgrund einer im August erlittenen Verletzung erst auf sieben Partien, in der vorangegangenen Saison erzielte er aber 19 Punkte in 61 Spielen und war bester Schweizer Verteidiger.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2014 um 15:28
    • #1.083

    Lemm, Stancescu und Liniger verlängern
    Die Kloten Flyers verlängern mit ihrem Captainteam. Victor Stancescu (seit 2001 bei den Flyers) und Romano Lemm (seit 2002 resp. 2010) bleiben beide drei weitere Jahre, Michael Liniger (seit 2007) verlängerte um ein Jahr. Damit können die Flughafenstädter gleich drei Leistungsträger weiter an sich binden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2014 um 18:55
    • #1.084

    Merola und Schirjajev bei Gottéron
    Mittwoch, 3. Dezember 2014, 18:21 - Medienmitteilung
    Der HC La Chaux-de-Fonds leiht dem HC Fribourg-Gottéron den Stürmer Melvin Merola für das Spiel am Freitag, 5. Dezember gegen die ZSC Lions. Ebenfalls mit einer B-Lizenz ausgestattet, verstärkt der Spieler Jevgeni Schirjajev von Red Ice Martigny die Mannschaft von Fribourg-Gottéron für das Spiel am Freitag.

    Aufgrund der Abwesenheit mehrerer Spieler, hat die HC Fribourg-Gottéron AG mit dem HC La Chaux-de-Fonds und Red Ice Martigny die Verpflichtung der beiden Stürmer, mit einer B-Lizenz, vereinbart.

    Melvin Merola (30.03.1993), aktuell unter Vertrag beim HC La Chaux-de-Fonds, und Jevgeni Schirjajev (03.08.1989), der seit der Saison 2013/2014 für Red Ice Martigny spielt, werden das Team von Fribourg-Gottéron am Freitag, den 5. Dezember gegen die ZSC Lions unterstützen.

    Keven Cloutier auf Probe in Bern
    Mittwoch, 3. Dezember 2014, 16:13 - Medienmitteilung
    Der SC Bern testet den Kanadier Keven Cloutier in dieser Woche im Try out. Der 34-jährige Stürmer spielt seit der vergangenen Saison für den NLB-Club HC Ajoie und hat dort in total 53 Spielen 56 Scorerpunkte (20 Tore/36 Assists) erzielt.

    Hintergrund für die Begutachtung des Kanadiers sind die Ausfälle von zwei Stürmern. Chuck Kobasew fällt mit seiner Hirnerschütterung für unbestimmte Zeit aus, Marc Reichert fehlt mit seiner Schulterverletzung vermutlich bis zur Weihnachtspause.

    Update: Cloutier, der zuletzt überzählig war, verlässt den HC Ajoie aufgrund unterschiedlicher Auffassungen mit der Clubführung per sofort.

    Visp: Schoder bleibt, Zerzuben beendet Karriere
    Mittwoch, 3. Dezember 2014, 15:58 - Medienmitteilung
    Meistertorhüter und Leistungsträger Matthias Schoder und der EHC Visp haben heute Mittwoch 3. Dezember 2014 einen neuen Zweijahresvertrag unterzeichnet.

    Der aus der ZSC-Ausbildungsstätte stammende Schoder hatte letzte Saison mit seinen Paraden einen erheblichen Anteil am dritten NLB-Meistertitel der Oberwalliser. Matthias Schoder spielte nebst dem EHC Visp ebenfalls für die ZSC Lions, die SCL Tigers sowie die Rapperswil-Jona Lakers. Der heute 32-jährige Schoder gilt in Visp, wo er derzeit seine vierte Saison bestreitet, als konstanter und sicherer Leistungsträger. Er gehört auch ligaintern zu den Top-Torhütern. Matthias Schoder wird mindestens bis Ende Saison 2016/17 für die Oberwalliser spielen.

    Der 33-jährige Visper Martin Zerzuben wird per Ende Saison 2014-15 seine Schlittschuhe an den Nagel hängen und sich vom Profi-Eishockey verabschieden. Zerzuben ist der letzte aktive Spieler im Visper Team, welcher den Aufstieg in die NLB erlebte. In seiner Karriere spielte er nebst dem EHC Visp auch für die SCL Tigers in der NLA, für den EHC Biel (2 NLB Meistertitel) sowie den HC Siders. Der Oberwalliser wird seine Zukunft neu orientieren. Der EHC Visp dankt Martin Zerzuben für die gemeinsame Zeit und wünscht Ihm sowohl sportlich als auch privat alles Gute für seine Zukunft.

    Ambrì: Lauper vor Vertragsverlängerung
    Laut "La Regione" steht der Stürmer Adrien Lauper kurz vor der Verlängerung seines Vertrags mit dem HC Ambrì-Piotta um weitere zwei Jahre.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. Dezember 2014 um 08:52
    • #1.085

    HC Davos: Félicien Du Bois 2-3 Wochen out
    Mittwoch, 3. Dezember 2014, 22:06

    Laut einem Tweet von Kristian Kapp wird der HC Davos 2-3 Wochen ohne Félicien Du Bois auskommen müssen, unbekannt ist noch die Art seiner Verletzung.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. Dezember 2014 um 08:54
    • #1.086

    Hytönen zurück für Derby

    Der Lausanne HC kann am Donnerstagabend im Derby gegen Genève-Servette wieder auf die Dienste von Juha-Pekka Hytönen zählen, wie ''24 heures'' berichtet. Der Finne erlitt scheinbar im Einsatz mit der Nationalmannschaft eine Hirnerschütterung, welche aber erst später diagnostiziert wurde. Hytönen ersetzt Colby Genoway, der verletzt ausfällt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2014 um 09:22
    • #1.087

    Almond nicht einsatzberechtigt
    Laut der ''Tribune de Genève'' ist Cody Almond noch nicht einsatzberechtigt für Genf-Servette. Wie Chris McSorley sagt, ist vertragsmässig mit den Minnesota Wild noch nicht alles geklärt, weshalb der Schweiz-Kanadier im Derby nicht spielen darf. Betreffend der Verletzungsliste können die Adler in etwa zwei Wochen wieder auf ihre Torhüter zählen. Robert Mayer und Christoph Bays trainieren momentan abseits der Mannschaft. Daniel Rubin dürfte nächste Woche zurückkehren, Goran Bezina wird am Donnerstag geschont.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2014 um 15:09
    • #1.088

    Ambri: Pestoni gibt Comeback, Goalies out
    Donnerstag, 4. Dezember 2014, 14:19 - Maurizio Urech
    Stürmer Inti Pestoni wird morgen Freitag im Spiel gegen den SC Bern sein Comeback geben, er hatte sich beim Cupspiel gegen Bellinzona an der Schulter verletzt.

    Fraglich sind dagegen die Stürmer Elias Bianchi und Daniele Grassi und sicherlich nicht zur Verfügung stehen werden beide Stammtorhüter.

    Sandro Zurkirchen dürfte mit seiner Knieverletzung bis nach der Weihnachtspause ausfallen, Michael Flückiger der an einer leichten Gehirnerschütterung leidet, konnte in 10 Tagen wieder zur Verfügung stehen. Damit sind die Leventiner für die Spiele gegen den SCB (auswärts) und dem Derby gegen den HC Lugano auf Goaliesuche.

    Verletzten-Update HC Lugano
    Donnerstag, 4. Dezember 2014, 14:03 - Martin Merk
    Der HC Lugano gibt ein Update zur Situation einiger verletzter Spieler.

    Steve Hirschi muss sein linkes Knie das mehrmals operiert wurde, schonen, wie lange er fehlt, ist unklar.

    Bei Linus Klasen haben die medizinischen Untersuchungen eine Hirnerschütterung ausgeschlossen. Er fühlt sich nach dem Stockschlag von Santala noch nicht zu 100 % fit, er hat heute trainiert, nach dem Warm-Up wird über seinen Einsatz entschieden.

    Janick Steinmann kann derzeit aufgrund eines Viruses nicht voll mittrainieren. Seine Situation wird täglich neu evaluiert.

    Diego Kostner ist weiterhin out wegen einer Handverletzung, sollte jedoch vor Weihnachten wieder spielen können.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2014 um 18:54
    • #1.089

    Nach dem Ausfall von Verteidiger Félicien Du Bois sind für die Partien am Wochenende zu Hause gegen die Lakers und in Kloten auch die beiden Stürmer Dick Axelsson und Dino Wieser fraglich.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2014 um 11:47
    • #1.090

    Michael Tobler leihweise zu Ambrì
    Freitag, 5. Dezember 2014, 10:44 - Martin Merk
    Der HC Ambrì-Piotta hat für den Rest der Woche leihweise den Torhüter Michael Tobler vom EHC Olten verpflichtet.
    Der ehemalige Ersatztorhüter vom EV Zug wechselt sich beim B-Ligisten Olten mit Thomas Bäumle im Tor ab.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2014 um 14:48
    • #1.091

    Pouliot zurück in die NHL?
    Wie Marc-Antoine Pouliot in einem Interview mit ''La Liberté'' sagt, ist sein Ziel, zurück nach Nordamerika in die NHL zu gehen. Der 29-Jährige, dessen Vertrag bei Fribourg-Gottéron nächsten Frühling ausläuft, hofft, im Sommer in ein Trainingscamp eingeladen zu werden und einen Einwegvertrag mit einer NHL-Franchise zu ergattern. Falls die Drachen doch mit dem Stürmer verlängern sollten, muss der Vertrag eine Ausstiegsklausel für die NHL beinhalten.

    Letzte Saison für Mark Bastl?
    Wie der ''Tages Anzeiger'' mutmasst, könnte die Verpflichtung von Fabrice Herzog bei den ZSC Lions den Abgang von Mark Bastl bedeuten. Der Vertrag des 34-Jährigen läuft im April 2015 aus. In acht Jahren mit den Stadtzürchern spielte er in 400 Partien und skorte 173 Punkte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Dezember 2014 um 10:21
    • #1.092

    Ambri-Fahne ist zurück

    Gestern spielte der HC AmbriPiotta in Bern. Mit einem wieder glücklichen Fan-Club aus der Leventina. So jedenfalls hofft auch Biels Sicherheitschef René Dasen, nachdem er mit einem Mitglied der «Bieler Szene», wie er es nennt, den Ambri-Fans die vor einer Woche im ersten Drittel von einem Bieler Anhänger gestohlene Ambri-Fahne wieder aushändigen konnte. Ausgerechnet an einem Ort, wo einst die bislang grösste Fan-Eskalation mit Bieler und Oltener Beteiligung stattgefunden hatte, in der Autobahnraststätte im Grauholz.

    Ende gut, alles gut? «Wir haben alles in Bewegung gesetzt, um diese Fahne zurückzuerhalten. Wäre dies nicht der Fall gewesen, hätten sich die Bieler in Ambri (die nächste Partie ist auf den 17. Januar angesetzt, die Red.) wohl nicht mehr blicken lassen dürfen», so Dasen, dem vor allem auch die eigenen Sicherheitskräfte Leid taten. Diese gerieten in den Sog erboster Ambri-Fans und mussten diverse Schläge hinnehmen. Der Vorfall ereignete sich am letzten Samstag im Bieler Eisstadion (das BT berichtete). In der «Szene» kursierte der Name des Diebes bald einmal, die Polizei machte ihre Aufgabe und konnte den Fehlbaren dingfest machen. Die Personalien sind aufgenommen und ein Stadionverbot die logische Folge. Detaillierte Ausführungen kann René Dasen nicht machen. «Für mich war wichtig, dass diese Fahne wieder auftaucht und den Besitzern übergeben werden kann.» Das war gestern der Fall, und somit dürfte das unmittelbar Schlimmste abgewendet worden sein. Für viele mag ein Fahnenklau eine Kleinigkeit sein, für ein Fan-Mitglied ist es das Ärgste, was überhaupt passieren kann. Die 39er des EHC Biel können davon ein Liedlein singen. Sie liessen sich einst in Davos eine Fahne «klauen», worauf sich der Fan-Club sogleich auflöste. bmb

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Dezember 2014 um 13:03
    • #1.093

    Smith mit Wirbelbruch lange out?
    Der 5:2-Sieg der ZSC Lions gegen Fribourg wurde vom Unfall Derek Smiths überschattet, der nach einem Zusammenstoss in die Bande krachte und ins Spital abtransportiert werden musste. Gemäss einem Tweet von Experte Dino Kessler soll sich Smith einen Wirbel gebrochen haben und wird 12 bis 14 Wochen ausfallen. ZSC-Captain Mathias Seger stellte nach dem Spiel klar, dass der Unfall sehr unglücklich zustande kam. ''Es ist keine Schuld eines Fribourgers.''

    Flaschenwurf mit Nachspiel für Pettersson?
    NLA-Einzelrichter Reto Steinmann hat gegen Fredrik Pettersson ein ordentliches Verfahren eingeleitet. Der Lugano-Topskorer hatte beim Spiel gegen Genf im Kabinengang eine Trinkflasche in Richtung Alexandre Picard geworfen.

    Steinmann eröffnet Verfahren gegen Traber
    Einzelrichter Reto Steinmann hat Servette-Stürmer Tim Traber für seinen Check gegen den Kopf von Luganos Marco Maurer vorsorglich für das Spiel gegen Ambri in einer Woche gesperrt. Zudem wurde ein ordentliches Verfahren gegen Tim Traber eröffnet.

    Video Lugano vs. Genéve

    http://www.srf.ch/player/tv/spor…9a-0702011a95a9

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Dezember 2014 um 13:32
    • #1.094

    Smith-Ausfall: Kommt ZSC-Verstärkung?
    Derek Smith wird nach seinem unglücklichen Knall in die Bande am Freitag in Fribourg mit einem Lendenwirbelbruch etwa 3 Monate ausfallen. Im Derby gegen Kloten füllte Jan Tabacek von den GCK Lions die entstandene Lücke in der ZSC-Defensive. Das soll aber laut der ''SonntagsZeitung'' keine dauerhafte Lösung sein. Sportchef Edgar Salis sondiert den Markt nach einem neuen Spieler.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2014 um 11:09
    • #1.095

    3 Nachtragspiele zur 28.Runde

    Kloten Flyers - Davos 5:1 (3:0, 2:1, 0:0)
    Tore: 2. Schelling (Guggisberg, Hollenstein) 1:0. 11. Liniger (Guggisberg, Stancescu) 2:0. 20. (19:39) Kellenberger (Schelling) 3:0. 28. Guggisberg (Kellenberger, Back/Ausschluss Axelsson) 4:0. 31. Marc Wieser (Paschoud) 4:1. 37. Casutt (Guggisberg) 5:1.
    Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Gerber, Jenni, Bühler, Stoop und Santala, Davos ohne Dino Wieser, Du Bois, Forster, Kindschi und Schommer (alle verletzt). Timeout Davos (11.).

    Lausanne - Biel 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
    Tore:
    23. Bang (Hytönen, Déruns/Ausschluss Untersander) 1:0. 25. Bang 2:0. 59. Spylo 2:1.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Genoway, Lardi (beide verletzt) und Simon Fischer (überzählig), Biel ohne Rouiller (krank), Joggi und Cadonau (beide überzählig). Timeout Biel (59.). Biel ab 58:55 ohne Torhüter.

    Rapperswil-Jona Lakers - Zug 4:3 (1:2, 0:0, 2:1, 0:0) n.P.
    Tore:
    11. Holden (Martschini) 0:1. 13. Persson (Fransson/Ausschluss Grossmann) 1:1. 20. (19:45) Holden (Sondell/Ausschlüsse Fransson, Hächler) 1:2. 41. (40:36) Lammer 1:3. 51. Danielsson 2:3. 60. (59:50) Persson 3:3 (ohne Torhüter).
    Penaltyschiessen: Martschini -, Weisskopf 1:0; Holden 1:1, Profico 2:1; Zangger -, Obrist -; Lammer -, Persson -; Bürgler
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Geyer, Frei, Flavio Schmutz, Nodari, Friedli, Valentin Lüthi (alle verletzt) und Walser (überzähliger Ausländer), Zug ohne Bouchard (krank) und Morant (verletzt). Pfostenschuss Martschini (21.). Timeout Rapperswil-Jona Lakers (41.). Rapperswil-Jona Lakers von 59:11 bis 59:50 ohne Torhüter.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2014 um 12:29
    • #1.096

    Biel: Simon Rytz verlängert
    Goalie Simon Rytz verlängert seinen Vertrag mit dem EHC Biel
    Torhüter Simon Rytz (Jg. 1983) hat seinen auslaufenden Vertrag um eine weitere Saison verlängert. Rytz spielt seit 2013 wieder beim EHC Biel und hat in der laufenden Saison mit 22 absolvierten Spielen den Grossteil aller Partien bestritten.Sein neuer Vertrag läuft bis zum 30. April 2016

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Dezember 2014 um 14:30
    • #1.097

    Reto von Arx zum EHC Biel?
    Reto von Arx ist bei den Fans des HC Davos längst eine Legende. Am Saisonende läuft der Kontrakt des erfahrenen Centers aus. In Kürze sollen die Gespräche bezüglich einer Vertragsverlängerung anstehen. Der Ausgang ist offen.

    Wie eishockeyticker.ch aus dem Umfeld des Bündnerklubs allerdings zu Ohren gekommen ist, zeigt auch der EHC Biel grosses Interesse am 38 Jahre alten Schweizer. Einen Wechsel ins Seeland möchte der HCD um jeden Preis verhindern und den Leitwolf eine weitere Spielzeit in der Vaillant Arena behalten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2014 um 12:06
    • #1.098

    Dennis Saikkonen zu Ambri-Piotta
    Dienstag, 9. Dezember 2014, 11:46 - Maurizio Urech
    Ambri-Piotta wird am Donnerstag im Heimspiel gegen Fribourg-Gotteron mit Dennis Saikkonen im Tor antreten, er ist heute in der Leventina eingetroffen. Saikkonen spielt aktuell mit dem Farmteam von JPY in der zweiten finnischen Liga. Dies laut einer News von la Regio

    Lugano: Vauclair out bis Ende Jahr
    Dienstag, 9. Dezember 2014, 11:40 - Maurizio Urech
    Verteidiger Julien Vauclair fällt mit einer Muskelzerrung am Oberschenkel bis Ende Jahr aus, dies gab der HC Lugano heute bekannt.

    Ambri: Hall vor Verträgsverlängerung?Montag, 8. Dezember 2014, 21:37 - Maurizio Urech
    Wie Serge Pelletier heute Abend am Tessiner Radio gesagt hat, sind die Verhandlungen mit Adam Hall für eine Vertragsverlängerung weit Fortgeschritten.

    Man diskutiere momentan vor allem über die länge des neuen Vertrages. Im günstigsten Fall soll es schon diese Woche zum Abschluss kommen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. Dezember 2014 um 11:03
    • #1.099

    Schiedsrichter bezeichnet Hockey-Star als «Tussi»
    Der Schweizer Referee Danny Kurmann (48) hat sich einen Aussetzer geleistet. Er beleidigte Fribourg-Captain Julien Sprunger.

    Der seit 1989 in der NLA engagierte Unparteiische soll laut der Zeitung «Le Matin» beim Spiel von Gottéron gegen die Rapperswil-Jona Lakers (5:4 n.P.) am 18. November den Freiburger Captain Julien Sprunger als «chick» (englisch für «Tussi») bezeichnet haben, als sich dieser in der Drittelspause über die Korrektheit eines ungeahndet gebliebenen Checks gegen ihn erkundigen wollte.

    Schiedsrichter-Chef Beat Kaufmann berichtet im «Le Matin», dass er zwei Tage danach bei einer Sitzung der Schiedsrichter nachdrücklich darauf hingewiesen habe, dass solches Verhalten von Unparteiischen deplatziert und zu unterlassen sei. Ein Schiedsrichter sei nicht dazu da, die Spielart eines Akteurs zu kommentieren. «Und die Art, wie wir das Thema bei der Sitzung behandelten, war gleichzeitig auch als persönliche Warnung an Danny Kurmann zu verstehen», so Kaufmann.

    Kurmann ist aktuell der bekannteste Schweizer Head-Schiedsrichter. Der Zuger hat schon WM-Finalspiele geleitet, ist mehrfacher Olympia-Teilnehmer und pfiff auch schon wiederholt in ausländischen Ligen.
    ________________________

    Bin mit Kurmann als Schiedrichter alles andere als zufrieden, aber da muss ich ihn schon Recht geben: Sprunger ist ein Weichei! Punkt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2014 um 13:16
    • #1.100

    Das ist doch typisch kurmann, der sich mit seiner selbstherrlichkeit und arroganz weiter ins negative licht rückt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 2 Besucher
  • mpfanner
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™